| Titel: | Kleinere Mitteilungen. | 
| Fundstelle: | Band 318, Jahrgang 1903, Miszellen, S. 400 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kleinere Mitteilungen.
                        Kleinere Mitteilungen.
                        
                     
                        
                           Goodmanns Schaulinienzeichner für
                              									Materialprüfungsmaschinen.
                           Prof. Goodmann berichtete im Engineering unter Beifügung
                              									von Abbildungen über einen Apparat, den er zur selbsttätigen Aufzeichnung von
                              									Schaulinien bei Zug–, Druck- und Scheerversuchen für eine Buckton Prüfungsmaschine des Yorkshire Kollege konstruiert hat.
                           Die Maschine ist stehend angeordnet und hydraulisch betrieben. Der Wagenhebel mit
                              									Laufgewicht stützt sich auf eine gusseiserne Säule von etwa 4-5 m Länge, ihre
                              									Zusammendrückung beim Versuch wird in 136 facher Vergrösserung als Mass für die
                              									Belastung aufgezeichnet. Hierzu ist neben der Säule, mit deren Fuss verbunden und
                              									oben an derselben geführt, ein Stab aufgestellt. Dieser überträgt die Längenänderung
                              									der Säule auf ein von ihr getragenes doppeltes Hebel werk. Das Ende des
                              									zweitenHebels ist als Bogenstück ausgebildet, an dem der Schreibstiftträger an
                              									einem feinen Draht hängt, und das so geformt ist, dass der Weg des Schreibstiftes
                              									der Belastung proportional ist. Die Reibungswiderstände in den Führungen des-
                              
                              									Schreibstiftträgers sind durch eine besondere Vorrichtung, mit der die Führungen in
                              									schnelle Umdrehungen versetzt werden, nahezu beseitigt. Der Kräftemasstab beträgt
                              									1,6 mm für 1000 kg.
                           Der Lagerbock der Schreibtrommel ist an der Säule befestigt. Die Trommel wird
                              									vermittelst eines Schnurzuges, der Dehnung des Stabes entsprechend, gedreht. Zu
                              									diesem Zweck ist die Schnur in bekannter Weise am unteren Ende der Masslänge am
                              									Stabe festgelegt und über eine Rolle geführt, die am oberen Ende der Messlänge vom
                              									Stabe getragen wird. Die gleichmässige Spannung des Schnurzuges wird dadurch
                              									bewirkt, dass die Schreibtrommel, ähnlich wie bei Indikatoren, mit einer innen
                              
                              									angebrachten Spiralfeder versehen ist.
                           
                              Mlr.