| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 318, Jahrgang 1903 | 
| Herausgeber: | Rudeloff Max [GND] | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199815Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                           DINGLERSPolytechnisches Journal.
                           Heft 1. 3. Januar.
                           Band 318. Vierundachtzigster Jahrgang. 1903.
                           Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                              					Berlin-Charlottenburg.
                           Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                              
                           Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6 Mark
                              					(Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                              					Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Charlottenburg,
                                 						Technische Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9,
                              					Köthenerstr. 44. Preise für
                              					Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf. 2 spaltig (96 mm
                              					Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26,
                              					52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20
                              					Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener
                              					Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                           
                        
                           Inhalt.
                           
                              Mitteilungen von der Oberlausitzer Gewerbe- und
                                    							Industrie-Ausstellung in Zittau 1902. Von Fr. Freytag in
                                 						Chemnitz 1
                              Zur Theorie der Kühlverfahren von Linde, Siemens und Mix mittels
                                    							Kaltluftmaschine. Von Dr. Paul Berkitz, Charlottenburg 5
                              Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                 						Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung) 8
                              
                                 
                                 Parsons Dampfturbinen
                                 12
                                 
                              
                                 Kleinere Mitteilungen.
                                 
                                    Ein neues Filtermaterial für mechanische Wasser-Reinigung. 14
                                    Vergütung von Stahl nach dem Coffin-Prozess. 15
                                    Kühlung von Eisenbahnwagen. 15
                                    Einfacher Brenner für Spiritus-Glühlicht. 15
                                    Eine Verbesserung an Wasserreinigungs-Apparaten. 15
                                    Die Verwendung der elektrischen Energie auf den Oelfeldern der Halbinsel Apscheron.
                                       									16
                                    Geplante Versorgung St. Petersburg mit elektrischer Energie. 16
                                    Ein neuer Rost 16
                                    
                                 
                              
                           ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage vom
                              					Technikum Mittweida.
                              					Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen unserer Leser.
                           
                        
                           
                           Textabbildung Bd. 318
                           
                        
                        
                           
                              
                              DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                              Herausgegebenvon Professor M. Rudeloff in
                                 						Gross-Lichterfelde-W.
                              Dozent an der Königl. Technischen Hochschule zu
                                 						Berlin.
                              
                                 Vierundachtzigster Jahrgang 1903.
                                 
                              Band 318.
                              MIT 1690 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
                              
                           BERLIN W.RICHARD DIETZE, VERLAGSBUCHHANDLUNG(Dr. R.
                              					DIETZE).
                           
                           
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 1. Berlin, 3. Januar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Mitteilungen von der Oberlausitzer Gewerbe- und
                                       								Industrie-Ausstellung in Zittau 1902.
                                    Von Fr. Freytag in
                                       									Chemnitz.
                                    Mitteilungen von der Oberlausitzer Gewerbe- und
                                       								Industrie-Ausstellung in Zittau 1902.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Theorie der Kühlverfahren von Linde, Siemens und Mix mittels Kaltluftmaschine.
                                    Von Dr. Paul Berkitz,
                                       								Charlottenburg.
                                    Zur Theorie der Kühlverfahren von Linde, Siemens und Mix mittels
                                       								Kaltluftmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung v. Seite 748 Bd. 317)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Parsons Dampfturbine.Vergl. auch D. p.
                                             										J. 1901, 316, 425 sowie Seite 237 und 251 Bd. 317.
                                    Parsons Dampfturbine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 2. Berlin, 10. Januar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 810 Bd. 317.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Pumpen.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung v. Seite 784, Bd. 317.)
                                    Neuere Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    (Fortsetzung von Seite 814 Bd. 317.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Theorie der Kühlverfahren von Linde, Siemens und Mix mittels Kaltluftmaschine.
                                    Von Dr. Paul Berkitz,
                                       									Charlottenburg.
                                    (Schluss v. S. 8 d. Bd.)
                                    Zur Theorie der Kühlverfahren von Linde, Siemens und Mix mittels
                                       								Kaltluftmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die preussische geologische
                                       
                                       								Landesaufnahme.
                                    Die preussische geologische Landesaufnahme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 3. Berlin, 17. Januar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    Von A. Dosch,
                                       
                                       								Köln.
                                    (Fortsetzung von Seite 29 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Pumpen.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung v. Seite 21 d. Bd.)
                                    Neuere Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der
                                       								Vibrations-Theorie der Gase.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    (Fortsetzung von S. 804 Bd. 317.)
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie
                                       								der Gase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schwefel im Eisen.
                                    Schwefel im Eisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 4. Berlin, 24. Januar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 12 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    (Fortsetzung von S. 37 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Pumpen.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Schluss v. S. 42 d. Bd.)
                                    Neuere Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von
                                       								Gasglühlicht.
                                    Von Rudolf Mewes und Moritz Scharfberg
                                       								in Berlin.
                                    Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von
                                       								Gasglühlicht.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 5. Berlin, 31. Januar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    L. Guillet, Beiträge zum Studium der Aluminiumlegierungen.
                                    Beiträge zum Studium der Aluminiumlegierungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 55 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der
                                       								Vibrations-Theorie der Gase.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 45 d.
                                       
                                       								Bd.)
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie
                                       								der Gase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die selbstthätigen (automatischen)
                                       								Telephonapparate und Vermittelungsämter.
                                    Die selbstthätigen (automatischen) Telephonapparate und
                                       								Vermittelungsämter.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die geleislosen elektrischen Bahnen mit
                                       								Oberleitung.
                                    Die geleislosen elektrischen Bahnen mit Oberleitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 6. Berlin, 7. Februar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Versuche mit dem Pupinschen Kabel, ausgeführt von
                                       								der Siemens & Halske
                                          									A.-G.
                                    Versuche mit dem Pupinschen Kabel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung statt Schluss von S. 621 Bd.
                                       								317.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Wert und Bestimmung- des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    (Fortsetzung von S. 59 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung- des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Betrachtungen über Elektromotoren für
                                       								Traktionszwecke.
                                    Von Dr. Paul Berkitz,
                                       									Charlottenburg.
                                    Betrachtungen über Elektromotoren für Traktionszwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 7. Berlin, 14. Februar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an Indikatoren.
                                    Neuerungen an Indikatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 75 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Entwicklung der
                                       								Glasblasemaschine.
                                    Von Dr. Wendler,
                                       									Charlottenburg.
                                    Die Entwicklung der Glasblasemaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    (Fortsetzung von S. 94 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 8. Berlin, 21. Februar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Energieumwandlung durch Reibung und ihr
                                       								Nutzeffekt.
                                    Von Dipl.-Ing. Dr. H. Heimann,
                                       									Frankfurt a. M.
                                    Die Energieumwandlung durch Reibung und ihr Nutzeffekt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 89 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    Von A. Dosch,
                                       								Köln.
                                    (Schluss von S. 112 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der
                                       								Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektromotoren für veränderliche Geschwindigkeit
                                       								der Maschinenfabrik Oerlikon (Schweiz).Le Génie civil 1902, S. 398 nach Dr. Behn-Eschenburg.
                                    Elektromotoren für veränderliche Geschwindigkeit der
                                       								Maschinenfabrik Oerlikon (Schweiz).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 9. Berlin, 28. Februar 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kupplungen für Eisenbahnfahrzeuge.
                                    [Kupplungen für Eisenbahnfahrzeuge.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 104 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Kraftstation II der Grossen Leipziger
                                       								Strassenbahn.
                                    Von Ingenieur Kurt Bräuer, Lehrer am
                                       								Technikum Mittweida.
                                    Die Kraftstation II der Grossen Leipziger Strassenbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 10. Berlin, 7. März 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung
                                       								der Durchbiegung zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    Von Dr.-Ing. Max Kloss.
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung der Durchbiegung
                                       								zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Kraftstation II der Grossen Leipziger
                                       								Strassenbahn.
                                    Von Ingenieur Kurt Bräuer, Lehrer am
                                       								Technikum Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 142 d. Bd.)
                                    Die Kraftstation II der Grossen Leipziger Strassenbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Entwicklung der
                                       								Glasblasemaschine.
                                    Von Dr. Wendler,
                                       									Charlottenburg.
                                    (Fortsetzung von S. 109 d. Bd.)
                                    Die Entwicklung der Glasblasemaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 11. Berlin, 14. März 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Eine aussergewöhnliche Dampfmaschine.
                                    [Eine aussergewöhnliche Dampfmaschine.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       									Bingen.
                                    (Fortsetzung von Bd. 317, S. 652).
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Kraftstation II der Grossen Leipziger
                                       								Strassenbahn.
                                    Von Ingenieur Kurt Bräuer, Lehrer am
                                       								Technikum Mittweida.
                                    (Schluss von S. 154 d. Bd.)
                                    Die Kraftstation II der Grossen Leipziger Strassenbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 118 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Nachteile der modernen Getreidemüllerei und
                                       								deren Beseitigung durch das Steinmetz-Verfahren.
                                    Die Nachteile der modernen Getreidemüllerei und deren Beseitigung
                                       								durch das Steinmetz-Verfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 12. Berlin, 21. März 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Hochdruck-Turbinen mit 950 m Gefälle im
                                       								Elektrizitätswerk Vouvry.
                                    Hochdruck-Turbinen mit 950 m Gefälle im Elektrizitätswerk
                                       								Vouvry.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Reaktionstürme und ihre Anwendung in der
                                       								chemischen Technik.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    Die Reaktionstürme und ihre Anwendung in der chemischen
                                       								Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gewinnanteil für die Arbeiterschaft in
                                       								Amerika.
                                    Gewinnanteil für die Arbeiterschaft in Amerika.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Abbrennapparat für Glühkörper und Schmelzofen mit
                                       								Dampfstrahlgebläse von Dr. H.
                                          									Wolf.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    Abbrennapparat für Glühkörper und Schmelzofen mit
                                       								Dampfstrahlgebläse von Dr. H. Wolf.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Französische Versuche mit Brinells Kugelprobe.
                                    Französische Versuche mit Brinells Kugelprobe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 13. Berlin, 28. März 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Versuch zu einer Erklärung der Erscheinungen des
                                       								unvollkommenen Kontaktes.
                                    Von Dr. A. Koepsel.
                                    [Versuch zu einer Erklärung der Erscheinungen des unvollkommenen
                                       								Kontaktes.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       									Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 167 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 174 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung
                                       								der Durchbiegung zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    Von Dr.-Ing. Max Kloss.
                                    (Fortsetzung von S. 149 d. Bd.)
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung der Durchbiegung
                                       								zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ein Selbsteinleger für
                                       								Dreschmaschinen.
                                    Von Regierungsbaumeister Dr. Fischer.
                                    Ein Selbsteinleger für Dreschmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 14. Berlin, 4. April 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Schluss von S. 204 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung
                                       								der Durchbiegung zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    Von Dr.-Ing. Max Kloss.
                                    (Fortsetzung von S. 206 d. Bd.)
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung der Durchbiegung
                                       
                                       								zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Beurteilung des Wertes von
                                       								Sprengstoffen.
                                    Von Dr. Rudolf Blochmann,
                                       								Zivil-Ingenieur und Sachverständiger für Sprengtechnik.
                                    Die Beurteilung des Wertes von Sprengstoffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Reaktionstürme und ihre Anwendung in der
                                       
                                       								chemischen Technik.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    (Schluss von S. 184 d. Bd.)
                                    Die Reaktionstürme und ihre Anwendung in der chemischen
                                       
                                       								Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 15. Berlin, 11. April 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zugmesser für Dampfkesselfeuerungen.
                                    Zugmesser für Dampfkesselfeuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 767, Bd. 317).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Beurteilung des Wertes von
                                       								Sprengstoffen.
                                    Von Dr. Rudolf Blochmann,
                                       								Zivil-Ingenieur und Sachverständiger für Sprengtechnik.
                                    (Fortsetzung von S. 218 d. Bd.)
                                    Die Beurteilung des Wertes von Sprengstoffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung
                                       								der Durchbiegung zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    Von Dr.-Ing. Max Kloss.
                                    (Fortsetzung von S. 216 d. Bd.)
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung der Durchbiegung
                                       
                                       								zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 16. Berlin, 18. April 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 232 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung
                                       								der Durchbiegung zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    Von Dr.-Ing. Max Kloss.
                                    (Schluss von S. 239 d. Bd.).
                                    Analytisch-graphisches Verfahren zur Bestimmung der Durchbiegung
                                       								zwei- und dreifach gestützter Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Beurteilung des Wertes von
                                       								Sprengstoffen.
                                    Von Dr. Rudolf Blochmann,
                                       								Zivil-Ingenieur und Sachverständiger für Sprengtechnik.
                                    (Schluss von S. 234 d. Bd.)
                                    Die Beurteilung des Wertes von Sprengstoffen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neuer Indikatorhahn.
                                    Ein neuer Indikatorhahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Erklärung der Elektrolyse mittels des
                                       								Kohäsionsdruckes, des Dopplerschen und des Weberschen Grundgesetzes.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    Erklärung der Elektrolyse mittels des Kohäsionsdruckes, des
                                       								Dopplerschen und des Weberschen Grundgesetzes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 17. Berlin, 25. April 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Technik auf der Ausstellung für
                                       								Kartoffelverwertung.
                                    Von Professor Gustav Fischer.
                                    Die Technik auf der Ausstellung für
                                       
                                       								Kartoffelverwertung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrische Gewinnung von
                                       								Stickstoffverbindungen aus der atmosphärischen Luft.
                                    Von Oberingenieur Ewald Rasch,
                                       									Potsdam.
                                    Die elektrische Gewinnung von Stickstoffverbindungen aus der
                                       								atmosphärischen Luft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 138 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 18. Berlin, 2. Mai 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Elektrisch angetriebener
                                       								Luftkompressor.
                                    Elektrisch angetriebener Luftkompressor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 271 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Erklärung der Elektrolyse mittels des
                                       								Kohäsionsdruckes, des Dopplerschen und des Weberschen Grundgesetzes.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
                                       								Physiker.
                                    (Schluss von S. 255 d. Bd.)
                                    Erklärung der Elektrolyse mittels des Kohäsionsdruckes, des
                                       								Dopplerschen und des Weberschen Grundgesetzes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 19. Berlin, 9. Mai 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 278 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 284 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur
                                       								Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Herstellung der elektrischen
                                       								Glühlampe.
                                    Herstellung der elektrischen Glühlampe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 20. Berlin, 16. Mai 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Uebertragung grobstichiger Karten auf
                                       								Feinstich.
                                    Von M. R. Köhler.
                                    [Die Uebertragung grobstichiger Karten auf Feinstich.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 296 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 292 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur
                                       
                                       								Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    (Fortsetzung von S. 300 d. Bd.)
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 21. Berlin, 23. Mai 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 312 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 318 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur
                                       								Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    (Fortsetzung von S. 320 d. Bd.)
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bemerkungen zu Marconis Ozeantelegraphie.
                                    Von Dr. A. Koepsel.
                                    Bemerkungen zu Marconis Ozeantelegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 22. Berlin, 30. Mai 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 329 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 324 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbohrer.
                                    Schnellbohrer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur
                                       								Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    (Schluss von S. 331 d. Bd.)
                                    Neue Einrichtungen und Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
                                       								Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 23. Berlin, 6. Juni 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 21 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Ausströmung der gesättigten
                                       								Wasserdämpfe.
                                    Von W. Schüle,
                                       								Breslau.
                                    Ueber die Ausströmung der gesättigten Wasserdämpfe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Kühlmaschinen auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Prof. Alois Schwarz in
                                       									Mähr.-Ostrau.
                                    Die Kühlmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 340 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Technolexikon des Vereins Deutscher
                                       								Ingenieure.
                                    Das Technolexikon des Vereins Deutscher Ingenieure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 24. Berlin, 13. Juni 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Ausströmung der gesättigten
                                       								Wasserdämpfe.
                                    Von W. Schüle,
                                       								Breslau.
                                    (Fortsetzung von S. 358 d. Bd.)
                                    Ueber die Ausströmung der gesättigten Wasserdämpfe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 355 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Eisenbahnachsen aus Presstahl.
                                    Eisenbahnachsen aus Presstahl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Kühlmaschinen auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Prof. Alois Schwarz in
                                       									Mähr.-Ostrau.
                                    (Fortsetzung von S. 363 d. Bd.)
                                    Die Kühlmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 25. Berlin, 20. Juni 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Spielt die Erde bei der drahtlosen Telegraphie
                                       								eine wesentliche Rolle?
                                    Von Dr. A. Koepsel.
                                    Spielt die Erde bei der drahtlosen Telegraphie eine wesentliche
                                       								Rolle?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Ausströmung der gesättigten
                                       								Wasserdämpfe.
                                    Von W. Schüle,
                                       								Breslau.
                                    (Schluss von S. 372 d. Bd.)
                                    Ueber die Ausströmung der gesättigten Wasserdämpfe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 378 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Erster Bericht über den V. Internationalen
                                       								Kongress für angewandte Chemie.
                                    Erster Bericht über den V. Internationalen Kongress für angewandte
                                       								Chemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 26. Berlin, 27. Juni 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Reguliergetriebe für Francisturbinen mit
                                       								Finkschen Leitschaufeln.
                                    Von W. Bauersfeld, Assistent an der Techn.
                                       								Hochschule zu Berlin.
                                    [Reguliergetriebe für Francisturbinen mit Finkschen
                                       								Leitschaufeln.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 399 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Kühlmaschinen auf der Düsseldorfer
                                       								Ausstellung.
                                    Von Prof. Alois Schwarz in
                                       									Mähr.-Ostrau.
                                    (Schluss von S. 383 d. Bd.)
                                    Die Kühlmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Induktorium von J. Ed. Ives.
                                    Das Induktorium von J. Ed. Ives.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Erster Bericht über den V. Internationalen
                                       								Kongress für angewandte Chemie.
                                    (Fortsetzung von S. 400 d. Bd.)
                                    Erster Bericht über den V. Internationalen Kongress für angewandte
                                       								Chemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 27. Berlin, 4. Juli 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 405 d. Ed.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 367 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zweiter Bericht über den V. Internationalen
                                       								Kongress für angewandte Chemie.
                                    Zweiter Bericht über den V. Internationalen Kongress für angewandte
                                       								Chemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 28. Berlin, 11. Juli 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Berechnung der Vorgänge in den
                                       								Gasmotoren.
                                    Von Dr. K. Schreber in
                                       									Greifswald.
                                    Zur Berechnung der Vorgänge in den Gasmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 422 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueberhitzer für Lokomotiven.
                                    Von Ludw. v. Löw, Dipl.-Ing.
                                    Ueberhitzer für Lokomotiven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schnellfahrende Automobile.
                                    Von Hans A. Martens,
                                       								Regierungsbaumeister.
                                    Schnellfahrende Automobile.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Geräuschlos arbeitendes Kettengetriebe.Transactions of the American Society of Mechanical
                                             										Engineers Vol. XXIII, p. 373.
                                    Geräuschlos arbeitendes Kettengetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der
                                       								drahtlosen Telegraphie.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch,
                                       									Wien.
                                    (Schluss von S. 427 d. Bd.)
                                    Neuerungen an den verschiedenen Systemen der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dritter Bericht über den V. Internationalen
                                       								Kongress für angewandte Chemie.
                                    Dritter Bericht über den V. Internationalen Kongress für angewandte
                                       								Chemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 29. Berlin, 18. Juli 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Schaufelung von
                                       								Francis-Turbinen.
                                    Von Dipl.-Ing. Julius Adam in
                                       									Erfurt.
                                    [Ueber Schaufelung von Francis-Turbinen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zentral- und
                                       								Oberflächenkondensatoren.
                                    Von Georg W. Koehler, Regierungsbaumeister in
                                       									Ludwigshafen a/Rh.
                                    Ueber Zentral- und Oberflächenkondensatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Berechnung der Vorgänge in den
                                       								Gasmotoren.
                                    Von Dr. K. Schreber in
                                       									Greifswald.
                                    (Schluss von S. 435
                                       								d. Bd.)
                                    Zur Berechnung der Vorgänge in den Gasmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Schneidwinkel der Drehstähle.
                                    Die Schneidwinkel der Drehstähle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die theoretischen Grundlagen der Rollen- und
                                       								Kugellager.
                                    Von Hermann Studte,
                                       									Berlin.
                                    Die theoretischen Grundlagen der Rollen- und
                                       								Kugellager.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Eine Gelenkrohrverbindung in einer
                                       								Hochdruckdampfleitung von 400 mm Durchmesser.
                                    Eine Gelenkrohrverbindung in einer Hochdruckdampfleitung von 400 mm
                                       								Durchmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vierter Bericht über den V. Internationalen
                                       								Kongress für angewandte Chemie.
                                    Vierter Bericht über den V. Internationalen Kongress für angewandte
                                       								Chemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 30. Berlin, 25. Juli 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kontinuierlicher Schachtzinkdestillierofen mit
                                       								direkter Verarbeitung der Rückstände.
                                    Von Dipl.-Ing. Schmieder, Hüttenmeister in
                                       									Lipine, Oberschl.
                                    Kontinuierlicher Schachtzinkdestillierofen mit direkter
                                       								Verarbeitung der Rückstände.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Zentral- und
                                       								Oberflächenkondensatoren.
                                    Von Georg W. Koehler, Regierungsbaumeister in
                                       									Ludwigshafen a/Rh.
                                    (Schluss von S. 454 d. Bd.)
                                    Ueber Zentral- und Oberflächenkondensatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schmiedepresse zur Herstellung von
                                       								Massenartikeln.
                                    Schmiedepresse zur Herstellung von Massenartikeln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die theoretischen Grundlagen der Rollen- und
                                       								Kugellager.
                                    Von Hermann Studte,
                                       									Berlin.
                                    (Schluss von S. 461 d. Bd.)
                                    Die theoretischen Grundlagen der Rollen- und
                                       								Kugellager.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen über Indizierversuche an den neuen
                                       								Stopfbüchsen „System Schwabe“.
                                    Mitteilungen über Indizierversuche an den neuen Stopfbüchsen
                                       									„System Schwabe“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 31. Berlin, 1. August 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Zusammensetzung der
                                       								Grubengase.
                                    Von Prof. A. P.
                                             								Lidoff.
                                    (Aus den „Berichten des Vereins Südrussischer
                                                										Ingenieure“ [1902] übersetzt von M.
                                             								Sack).
                                    Ueber die Zusammensetzung der Grubengase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 439 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Curtissche Dampfturbine.
                                    Die Curtissche Dampfturbine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Fahrgeschwindigkeitsmesser für
                                       								Lokomotiven.
                                    Neue Fahrgeschwindigkeitsmesser für Lokomotiven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 32. Berlin, 8. August 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          									Metropolitanbahn“.
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          								Metropolitanbahn“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 490 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Pressmetall und seine Beziehung zum
                                       								Schweissen und Löten.
                                    Das Pressmetall und seine Beziehung zum Schweissen und
                                       								Löten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die elektrochemischen Industrien an den
                                       								Niagara-Fällen, New York.
                                    Die elektrochemischen Industrien an den Niagara-Fällen, New
                                       								York.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der neue Reisewes nach Ostasien.
                                    Der neue Reisewes nach Ostasien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 33. Berlin, 15. August 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 505 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          									Metropolitanbahn“.
                                    (Fortsetzung von S. 501 d. Bd.)
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          								Metropolitanbahn“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrochemischen Industrien an den
                                       								Niagara-Fällen, New York.
                                    (Schluss von S. 510 d. Bd.)
                                    Die elektrochemischen Industrien an den Niagara-Fällen, New
                                       								York.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 34. Berlin, 22. August 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Kartenschlagmaschine für französischen
                                       								Feinstich.
                                    Von M. R. Köhler.
                                    Die Kartenschlagmaschine für französischen Feinstich.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 518 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          									Metropolitanbahn“.
                                    (Fortsetzung von S. 521 d. Bd.)
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          								Metropolitanbahn“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrisch betriebene Hauptbahnen.
                                    Elektrisch betriebene Hauptbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Einiges über die Korrosion der Metalle im
                                       								Seewasser.
                                    Einiges über die Korrosion der Metalle im Seewasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Erleichterung in der Momentenbestimmung für
                                       
                                       								Eisenbahnbrückenträger.
                                    Erleichterung in der Momentenbestimmung für
                                       								Eisenbahnbrückenträger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 35. Berlin, 29. August 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Elektro-pneumatische Stellwerksanlagen, Bauart
                                       
                                       									Westinghouse.
                                    Mitgeteilt vom Regierungs-Baumeister Hans
                                             										Martens.
                                    Elektro-pneumatische Stellwerksanlagen, Bauart
                                       								Westinghouse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in
                                       									Mittweida.
                                    (Schluss von S. 536 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          									Metropolitanbahn“.
                                    (Fortsetzung von S. 521 d. Bd.)
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          								Metropolitanbahn“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eigenschaften und Herstellung der
                                       								Kalksandsteine.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    Eigenschaften und Herstellung der Kalksandsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 36. Berlin, 5. September 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Von den Einflussflächen eines Bogenträgers mit
                                       								zwei an den Kämpfern gelegenen Gelenken.
                                    Von Prof. Ramisch in
                                       									Breslau.
                                    Von den Einflussflächen eines Bogenträgers mit zwei an den Kämpfern
                                       								gelegenen Gelenken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektro-pneumatische Stellwerksanlagen, Bauart
                                       								Westinghouse.
                                    Mitgeteilt vom Regierungs-Baumeister Hans
                                             										Martens.
                                    (Schluss von S. 550 d. Bd.)
                                    Elektro-pneumatische Stellwerksanlagen, Bauart
                                       								Westinghouse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          									Metropolitanbahn“.
                                    (Fortsetzung von S. 557 d. Bd.)
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          								Metropolitanbahn“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eigenschaften und Herstellung der
                                       								Kalksandsteine.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    (Fortsetzung von S. 560 d. Bd.)
                                    Eigenschaften und Herstellung der Kalksandsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 37. Berlin, 12. September 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brunn.
                                    (Fortsetzung von S. 245 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          									Metropolitanbahn“.
                                    (Schluss von S. 574 d. Bd.)
                                    Mitteilungen über die „Pariser
                                          								Metropolitanbahn“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eigenschaften und Herstellung der
                                       								Kalksandsteine.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    (Fortsetzung von S. 577 d. Bd.)
                                    Eigenschaften und Herstellung der Kalksandsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 38. Berlin, 19. September 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Verwendung von Druckluft bei elektrisch
                                       								betriebenen Hebezeugen.
                                    Von Dr.-Ing. Franz Jordan.
                                    Die Verwendung von Druckluft bei elektrisch betriebenen
                                       								Hebezeugen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 592 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 580 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eigenschaften und Herstellung der
                                       								Kalksandsteine.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    (Schluss von S. 586 d. Bd.)
                                    Eigenschaften und Herstellung der Kalksandsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Nachtrag zum vierten Bericht über den V.
                                       								Internationalen Kongress für angewandte Chemie.(Vergl.
                                             										S. 46 d. Bd.)
                                    Nachtrag zum vierten Bericht über den V. Internationalen Kongress
                                       								für angewandte Chemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 39. Berlin, 26. September 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der elektrische Vollbahnbetrieb unter besonderer
                                       								Berücksichtigung neuerer Einphasen-Wechselstromsysteme.Unter teilweiser Benutzung von Arbeiten, welche in
                                             										der Elektrotechnischen Zeitschrift der „Electrical World and Engineer“
                                             										und in den „Transactions of the American Institute of Electrical
                                                   											Engineers“ veröffentlicht wurden.
                                    Von Kurt Perlewitz.
                                    Der elektrische Vollbahnbetrieb unter besonderer Berücksichtigung
                                       								neuerer Einphasen-Wechselstromsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verwendung von Druckluft bei elektrisch
                                       								betriebenen Hebezeugen.
                                    Von Dr.-Ing. Franz Jordan.
                                    (Schluss von S. 596 d. Bd.)
                                    Die Verwendung von Druckluft bei elektrisch betriebenen
                                       								Hebezeugen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 605 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 601 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 40. Berlin, 3. Oktober 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Resonanzschwierigkeiten bei der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    Von Dr. A. Koepsel.
                                    Ueber Resonanzschwierigkeiten bei der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen Städte
                                       								– Ausstellung in Dresden 1903.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen Städte – Ausstellung in
                                       								Dresden 1903.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen aus dem
                                       								Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    Von Regierungsbaumeister Hans
                                             								Martens.
                                    Mitteilungen aus dem Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 622 d. B.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die künstliche Kälte im Handel und
                                       								Gewerbe.
                                    Von W. M. Lehnert.
                                    Die künstliche Kälte im Handel und Gewerbe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 41. Berlin, 10. Oktober 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter
                                       								Berücksichtigung der auftretenden Reibungswiderstände.Die Anregung zu dieser Untersuchung ist mir durch
                                             										Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Frank an der
                                             										Technischen Hochschule zu Hannover gegeben, der mir vorstehende Frage zum Zwecke
                                             										meiner Doktorarbeit gestellt hat.
                                    Von Dipl.-Ingenieur Karl Wolters,
                                       									Hannover.
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter Berücksichtigung der
                                       								auftretenden Reibungswiderstände.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Resonanzschwierigkeiten bei der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    Von Dr. A. Koepsel.
                                    (Schluss von S. 627 d. Bd.)
                                    Ueber Resonanzschwierigkeiten bei der drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 636 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Mitteilungen aus dem
                                       								Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    Von Regierungsbaumeister Hans
                                             								Martens.
                                    (Fortsetzung von S. 633 d. Bd.)
                                    Mitteilungen aus dem Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der
                                       								Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E.
                                             								Valenta.
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der
                                       								photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 42. Berlin, 17. Oktober 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter
                                       								Berücksichtigung der auftretenden Reibungswiderstände.
                                    Von Dipl.-Ingenieur Karl Wolters,
                                       									Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 645 d. Bd.)
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter Berücksichtigung der
                                       								auftretenden Reibungswiderstände.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ausnutzung des Auspuffdampfes von Dampfmaschinen
                                       								in einer mit einem Wärmespeicher verbundenen Niederdruckdampfturbine.
                                    Ausnutzung des Auspuffdampfes von Dampfmaschinen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 618 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 650 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 43. Berlin, 27. Oktober 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter
                                       								Berücksichtigung der auftretenden Reibungswiderstände.
                                    Von Dipl.-Ingenieur Karl Wolters,
                                       									Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 660 d. Bd.)
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter Berücksichtigung der
                                       								auftretenden Reibungswiderstände.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen aus dem
                                       								Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    Von Regierungsbaumeister Hans
                                             								Martens.
                                    (Fortsetzung von S. 653 d. Bd.)
                                    Mitteilungen aus dem Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 671 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 668 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 44. Berlin, 31. Oktober 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Wie kann die Erschöpfbarkeit selbsttätiger
                                       								Luftdruckbremsen verhütet werden?
                                    Von Ludwig von Löw,
                                       								Dipl.-Ingenieur.
                                    Wie kann die Erschöpfbarkeit selbsttätiger Luftdruckbremsen
                                       								verhütet werden?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen
                                       								Städte-Ausstellung in Dresden 1903.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 631 d. Bd.)
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen Städte-Ausstellung in
                                       								Dresden 1903.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die künstliche Kälte im Handel und
                                       								Gewerbe.
                                    Von W. M. Lehnert.
                                    (Schluss von S. 638 d. Bd.)
                                    Die künstliche Kälte im Handel und Gewerbe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mitteilungen aus dem
                                       								Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    Von Regierungsbaumeister Hans
                                             								Martens.
                                    (Schluss von S. 679 d. Bd.)
                                    Mitteilungen aus dem Eisenbahn-Sicherungswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 45. Berlin, 7. November 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Studien und Versuche über die Elastizität
                                       								kreisrunder Platten aus Flusseisen.
                                    Von Dr.-Ing. Max Ensslin,
                                       									Stuttgart.
                                    Studien und Versuche über die Elastizität kreisrunder Platten aus
                                       
                                       								Flusseisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen
                                       								Städte-Ausstellung in Dresden 1903.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 694 d. Bd.)
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen Städte-Ausstellung in
                                       								Dresden 1903.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 688 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der
                                       								Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E.
                                             								Valenta.
                                    (Fortsetzung von S. 655 d. Bd.)
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der
                                       								photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 46. Berlin, 14. November 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Studien und Versuche über die Elastizität
                                       								kreisrunder Platten aus Flusseisen.
                                    Von Dr.-Ing. Max Ensslin,
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 707. d. Bd.)
                                    Studien und Versuche über die Elastizität kreisrunder Platten aus
                                       								Flusseisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Einrichtungen zur Kühlung
                                       								Dynamo-elektrischer Maschinen.
                                    Neuere Einrichtungen zur Kühlung Dynamo-elektrischer
                                       								Maschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner,
                                       									Brünn.
                                    (Schluss von S. 715 d. Bd.).
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der
                                       								Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E.
                                             								Valenta.
                                    (Fortsetzung von S. 717 d. Bd.)
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der
                                       								photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 47. Berlin, 21. November 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Aluminothermie.
                                    Von Dr. Hans Goldschmidt,
                                       									Essen-Ruhr.
                                    Aluminothermie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen
                                       								Städte-Ausstellung in Dresden 1903.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 694 d. Bd.)
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen Städte-Ausstellung in
                                       								Dresden 1903.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter
                                       								Berücksichtigung der auftretenden Reibungswiderstände.
                                    Von Dipl.-Ingenieur Karl Wolters,
                                       									Hannover.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 677 d.
                                       								Bd.)
                                    Die störenden Bewegungen der Lokomotive unter Berücksichtigung der
                                       								auftretenden Reibungswiderstände.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der
                                       								Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E.
                                             								Valenta.
                                    (Fortsetzung von S. 717 d. Bd.)
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der
                                       								photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 48. Berlin, 28. November 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Aluminothermie.
                                    Von Dr. Hans Goldschmidt,
                                       									Essen-Ruhr.
                                    (Schluss von S. 740 d. Bd.).
                                    Aluminothermie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen
                                       								Städte-Ausstellung in Dresden 1903.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       									Chemnitz.
                                    (Schluss von S. 742 d. Bd.)
                                    Die Verbrennungsmotoren auf der Deutschen Städte-Ausstellung in
                                       								Dresden 1903.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 683 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 49. Berlin, 5. Dezember 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Anwendung von Kraft- und Seileck auf die
                                       								Berechnung der Beton- und Betoneisenkonstruktionen.
                                    Von Paul Weiske, Diplom-Ingenieur und Kgl.
                                       								Oberlehrer in Cassel.
                                    Die Anwendung von Kraft- und Seileck auf die Berechnung der Beton-
                                       								und Betoneisenkonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Wärmekraftmaschine als
                                       								Stossgetriebe.
                                    Von Rudolf Mewes in
                                       									Berlin.
                                    Die Wärmekraftmaschine als Stossgetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 767 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Versuche von H. Th. Simon und M. Reich zur
                                       								Erzeugung hochfrequenter Wechselströme und deren Verwertung zur drahtlosen
                                       									Telegraphie.Physikalische
                                             										Zeitschrift 1 April 1903.
                                    Die Versuche von H. Th. Simon und M. Reich zur Erzeugung
                                       								hochfrequenter Wechselströme und deren Verwertung zur drahtlosen
                                       								Telegraphie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der
                                       								Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E.
                                             								Valenta.
                                    (Schluss von S. 750 d. Bd.)
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der
                                       								photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der neue Quadrant-Davit.
                                    Der neue Quadrant-Davit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 50. Berlin, 12. Dezember 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Studien und Versuche über die Elastizität
                                       								kreisrunder Platten Flusseisen.
                                    Von Dr.-Ing. Max Ensslin,
                                       									Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 726 d. Bd.)
                                    Studien und Versuche über die Elastizität kreisrunder Platten
                                       								Flusseisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung von S. 776 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Anwendung von Kraft- und Seileck auf die
                                       								Berechnung der Beton- und Betoneisenkonstruktionen.
                                    Von Paul Weiske, Diplom-Ingenieur und Kgl.
                                       								Oberlehrer in Cassel.
                                    Schluss von S. 771 d. Bd.
                                    Die Anwendung von Kraft- und Seileck auf die Berechnung der Beton-
                                       								und Betoneisenkonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 51. Berlin, 19. Dezember 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Studien und Versuche über die Elastizität
                                       								kreisrunder Platten aus Flusseisen.
                                    Von Dr.-Ing. Max Ensslin,
                                       									Stuttgart.
                                    (Schluss von S. 789 d. Bd.)
                                    Studien und Versuche über die Elastizität kreisrunder Platten aus
                                       								Flusseisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Versuche an Spiritusmotoren.
                                    Neuere Versuche an Spiritusmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
                                       								Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter,
                                       									Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 199 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für
                                       								Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel,
                                       								Ingenieur.
                                    (Fortsetzung von S. 343 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                       								Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Regina Dauerbrandlampe (System J.
                                          								Rosemeyer).
                                    Von A. Prasch, Ingenieur,
                                       									Wien.
                                    Die Regina Dauerbrandlampe (System J. Rosemeyer).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    [Kleinere Mitteilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 52. Berlin, 26. Dezember 1903.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2193), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An Herrn Professor M. Rudeloff,
                                       								Gross-Lichterfelde-West, Fontanestrasse, die Expedition betreffende Schreiben an
                                    								Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhof 2.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Arbeitsweise der
                                       								Treibriemen.
                                    Ueber die Arbeitsweise der Treibriemen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das System der abgestimmten Funkentelegraphie von
                                       								Nicola Tesla.
                                    Das System der abgestimmten Funkentelegraphie von Nicola
                                       								Tesla.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 84. Jahrg., Bd. 318, Heft 52. Berlin, 26. Dezember 1903.
                                 Redaktion: Prof. M. Rudeloff,
                                    							Gr.-Lichterfelde-W., Fontanestr. (Tel. 894). * Verlag: Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandl., Berlin W. 66, Buchhändlerhof 2.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Textabbildung Bd. 318, Hefttitelillustration
                                       
                                    
                                       
                                       Ueber die Arbeitsweise der Treibriemen
                                       817
                                       
                                    
                                       Das System der abgestimmten Fankentelegraphie von Nicola
                                          									Tesla
                                       821
                                       
                                    
                                       Namenregister
                                       823
                                       
                                    Sachregister 828
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 318