| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 323, Jahrgang 1908, S. 512 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Luftkalke und
                                 										Luftkalkmörtel. Ergebnisse von Versuchen, ausgeführt im Königlichen
                              									Materialprüfungsamt in Groß-Lichterfelde-West von H.
                                 										Burchartz. Berlin 1908. Julius Springer.
                           
                           Das Fehlen zuverlässiger Werte für die Festigkeit des Mauerwerkes, die in hohem Grade
                              									von dem verwendeten Mörtel abhängt, veranlaßt diese Veröffentlichung von Versuchen
                              									über Luftkalke und Luftkalkmörtel in Verbindung mit Versuchen an Mauerwerkskörpern,
                              									die auf Anregung des Verfassers im Königlichen Materialprüfungsamt in
                              									Groß-Lichterfelde angestellt wurden. Diese Versuche sind in einem Umfange angestellt
                              									und ihr Ergebnis ist in einer Weise kritisch verarbeitet, daß hierdurch eine
                              									brauchbare Unterlage zur Aufstellung noch fehlender Normen für die Prüfung und
                              									Lieferung derartiger Kalke und Mörtel gewonnen wird. Aus diesem Grunde ist die
                              									vorliegende Arbeit außerordentlich wichtig und auch für die Praxis wertvoll, zumal
                              									da für weitere Studien ein eingehender Literaturnachweis angegeben ist.
                           Das Buch zerfällt in drei Abschnitte.
                           Im ersten Abschnitt werden die Eigenschaften der Luftkalke und der Einfluß der
                              									Zuschlagstoffe (Sand und hydraulische Zuschläge) auf ihre Erhärtung, ferner der
                              									Einfluß des Mischungsverhältnisses auf die Mörtelfestigkeit, der
                              									Herstellungsweise des Mörtels, der Beschaffenheit der Steine und der Belastung der
                              									Mörtelfuge durch das Mauerwerk auf die Mörtelfestigkeit, endlich die Mitwirkung des
                              									Wassers und die übrigen Vorgänge bei der Erhärtung des Mörtels besprochen.
                           Im zweiten Abschnitt wird die Festigkeit des Mauerwerks in Kalkmörtel und in
                              									Zementmörtel und ihre Abhängigkeit von der Mörtelfestigkeit eingehend behandelt. Die
                              									zusammengestellten Versuchsergebnisse weisen darauf hin, daß seitens der Behörden
                              									vor allem auf die Verwendung guter Mörtel hingestrebt werden muß, da der Nachteil
                              									minderwertiger Steine hierdurch zum Teil ausgeglichen wird. Noch häufiger als jetzt
                              									schon geschieht, sollte daher die Anwendung von verlängertem Zementmörtel
                              									vorgeschrieben werden. Wie sehr der Mörtel die Festigkeit des Mauerwerks beeinflußt,
                              									zeigt, daß ein Stein mit 200 kg/qcm Körperfestigkeit in Kalkmörtel nur 65 kg/qcm, in
                              									gutem Zementmörtel dagegen 145 kg/qcm Mauerfestigkeit lieferte.
                           Im letzten Abschnitt wird noch der Einfluß des Zusatzes von Magermilch zu Luftkalk
                              									und die Erhärtung der Mörtel bei Luftabschluß behandelt.
                           Die Ausstattung des Werkes ist entsprechend seinem Inhalt vorzüglich.
                           Dr.-Ing. P. Weiske.