| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 323, Jahrgang 1908, S. 624 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Vorlesungen über technische
                                 										Mechanik. Von Prof. Dr. August Föppl. V. Band.
                              									Die wichtigsten Lehren der höheren Elastizitätstheorie. Leipzig 1908. B. G. Teubner.
                              									M. 10,–.
                           
                           Das Erscheinen eines fünften Bandes der Vorlesungen über technische Mechanik von Föppl, die wichtigsten Lehren der höheren
                              									Elastizitätstheorie enthaltend, wird sicherlich von vielen Seiten mit großer Freude
                              									begrüßt worden sein. In der Tat hat in der deutschen technischen Literatur ein Buch
                              									gefehlt, welches Aufgaben der Elastizitätstheorie von vorwiegend technischem
                              									Interesse behandelt oder zur Beschäftigung mit solchen anregt. Die mathematischen
                              									Hilfsmittel, die das Buch in Anspruch nimmt, sind solche, deren Beherrschung von
                              									einem Techniker erwartet werden kann. Es wäre nur zu wünschen, daß Föppl in seinem Bestreben, das theoretische Wissen
                              									neben dem praktischen zu höherer Wertschätzung zu bringen, Erfolg hätte. Denn nur im
                              									Zusammenwirken von Theorie und Experiment ist der Fortschritt der technischen
                              									Wissenschaften gelegen. Es sei in dieser Hinsicht auf die Einleitung zum ersten Bande dieser Vorlesungen verwiesen.
                           Aus dem reichhaltigen Inhalt des Buches möchte ich besonders die Verwendung der Airyschen Spannungsfunktion zur eleganten Lösung
                              									zahlreicher technisch wichtiger Aufgaben, die Plattentheorie, die klare Entwicklung
                              									der allgemeinen Sätze über die Formänderungsarbeit und ihrer Zusammenhänge mit den
                              									Sätzen von Castigliano und Maxwell, die Theorie der Härte von Hertz und
                              									die Beanspruchung des Materials nach der Theorie von Mohr hervorheben.
                           
                              A. L
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Die Hefepilze, ihre Organisation, Physiologie, Biologie
                                 										und Systematik sowie ihre Bedeutung als Gärungsorganismen. Von Dr. F. C. Kohl, a. o. Prof. der Botanik an der Universität
                              									Marburg. Mit 59 Abb. und 8 Tafeln. Leipzig 1908. Quelle & Meyer. Preis geh. M.
                              									12,–, geb. M. 13,–.
                           Wärmekraftmaschinen. Ein Rückblick auf deren
                              									Entwicklung seit Anfang der neunziger Jahre. Antrittsrede von Wilhelm Maier, Professor des Maschineningenieurwesens
                              									an der Kgl. Techn. Hochschule Stuttgart. Stuttgart 1908. Konrad Wittwer. Preis geh.
                              									M. 1,–.
                           Was lehrt uns die Literatur über Traß? Eine
                              									bibliographische Studie betreffend die wichtigsten über Traß erschienenen Schriften.
                              									Von Anton Hambloch. Andernach a. Rh. 1908. Selbstverlag
                              									des Verfassers. Kommission: Otto Weber, Leipzig.
                           Chemisch-technisches Lexikon. Eine Sammlung von mehr
                              									als 17000 Vorschriften für alle Gewerbe und technischen Künste. Herausgegeben von
                              									den Mitarbeitern der Chemisch-technischen Bibliothek. Redigiert Dr. Josef Bersch. Zweite Auflage. 16. bis 20. Lieferung.
                              									Wien 1908. A. Hartleben. Preis jeder Lieferung M. 0,50.