| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 323, Jahrgang 1908, S. 816 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Der Eisenbetonbau. Ein
                              									Leitfaden für Schule und Praxis. Teil I. Ausführung und Berechnung der Grundformen
                              									von C. Kersten. Berlin 1908. Ernst & Sohn. Preis M.
                              									4,–.
                           
                           In leicht faßlicher Darstellung werden die Eigenschaften des Eisenbetons und seiner
                              									Grundstoffe, die Bauausführung und Abnahme, die Grundformen des Eisenbetons (Decken,
                              									Stützen, Wände, Gewölbe, Treppen und Röhren) und statische Berechnung der einfach
                              									und doppelt verstärkten Platten und Plattenbalken, der Säulen und der Gewölbe
                              									behandelt.
                           Die neuen amtlichen Bestimmungen vom 24. Mai 1907 machten eine Neubearbeitung gegen
                              									die vierte Auflage erforderlich. Neu hinzugekommen sind zwei Abschnitte über die
                              									Berechnung der doppelt verstärkten Plattenbalken und über die Berücksichtigung
                              									der Betonzugspannungen, sowie ein vollständig durchgerechnetes Musterbeispiel.
                           Die Formeln für das Entwerfen der Plattenbalken sind ziemlich umständlich. Die zur
                              									Erleichterung der Berechnung beigefügte Tabelle bezieht sich nur auf den Fall, daß
                              									die Nullinie in die Platte fällt oder mit ihrer Unterkante zusammenfällt. Die
                              									Behandlung der Schub- und Haftspannungen entspricht den neueren Versuchen auf diesem
                              									Gebiete.
                           Das Buch ist zur Einführung in das Studium des Eisenbetonbaues sehr zu empfehlen, da
                              									es klar geschrieben und gut ausgestattet ist und auch keine höheren theoretischen
                              									Kenntnisse voraussetzt.
                           Dr. Ing. P. Weiske.
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Dia Selbstkostenberechnung industrieller Betriebe.
                              									Eine Einführung von Friedrich Leitner, Professor der
                              									Handelswissenschaften an der Handelshochschule Berlin. Dritte stark vermehrte
                              									Auflage. Frankfurt a. M. 1908. J. D. Sauerländer. Preis geh. M. 4,80, geb. M.
                              									5,60.
                           Ueber das Wesen der Mathematik. Rede, gehalten am
                              									11. März 1908 in der öffentlichen Sitzung der k. Bayerischen Akademie der
                              									Wissenschaften. Von Dr. A. Voß, O. Prof. der Mathematik
                              									in München. Erweitert und mit Anmerkungen versehen. Leipzig und Berlin 1908. B. G.
                              									Teubner. Preis geh. M. 3,60.