| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 368 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Die Entwicklung der
                                 										Elektrochemie. In gemeinverständlicher Darstellung von Wilhelm Ostwald. (Wissen und Können Bd. 17) 8°, 208
                              									Seiten, 4 Abb. Leipzig 1910. J. A. Barth.
                           In seiner bekannten fesselnden Darstellungsweise schildert uns W. Ostwald die Entwicklung der Elektrochemie und leitet
                              									uns von Cavendish durch mehr als ein Jahrhundert zu Arrhenius und endlich zur Elektronentheorie. Die vielen
                              									großen Männer, welche die Elektrochemie aufgebaut haben, werden uns in ihrer
                              									Eigenart trefflich vor Augen gestellt. Wir sehen dabei, welche riesige Summe
                              									von Scharfsinn und Beharrlichkeit nötig war, um die uns heut so geläufigen Gesetze
                              									zu ergründen.
                           Nebenher kämpft Ostwald, was nicht gerade zur Sache
                              									gehört, gegen die heutige Schulbildung.
                           Jeder, der Wilhelm Ostwald kennt, wird auch in dem neuen
                              									Buche aus seiner fleißigen Feder mit Vergnügen den bedeutenden Gelehrten und
                              									warmherzigen Menschen wiederfinden. Wer ihn noch nicht kennt, der möge in diesem
                              									trotz kleiner Fehler vorzüglichen Buche seine Bekanntschaft suchen.
                           
                              K. Arndt.
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Die Eisenbahntechnik der Gegenwart. Unter
                              									Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von Dr.-Ing. Barkhausen, Geh. Reg.-Rat, Prof. an der Technischen Hochschule Hannover;
                              										Blum, Geh. Oberbaurat, Berlin; Courtin, Oberbaurat, Karlsruhe und von Bornes. Geh. Reg.-Rat, Prof. an der Technischen
                              									Hochschule Berlin; von Weiß, Ministerialrat, München.
                              									Erster Band: Das Eisenbahnmaschinenwesen. Erster
                              									Abschnitt: Die Eisenbahnfahrzeuge. Zweiter Teil: Die
                              									Wagen, Bremsen, Schneepflüge und Fährschiffe. Erste Hälfte: Personenwagen, Gepäck-
                              									und Postwagen, Güterwagen und Dienstwagen, Anordnung der Achsen, Achslager, Federn,
                              									Bremsen, Zug- und Stoßvorrichtungen, Kupplungen, Heizung, Lüftung, Beleuchtung.
                              									Zweite umgearbeitete Auflage. Bearbeitet von Bieber,
                              									München; Borchart, Magdeburg; Hefft, Karlsruhe; von Littrow, Triest; Patté, Kattowitz. Mit 602 Abb. und vier Tafeln.
                              									Wiesbaden 1910. C. W. Kreidel. Preis M 18,–.
                           Der Verein deutscher Ingenieure und seine Arbeiten.
                              									Herausgegeben aus Anlaß der Weltausstellung in Brüssel 1910.
                           Vollständige theoretische und praktische Berechnung der
                                 										Eisenbetonkonstruktionen mit genauer Gewölbe- und Rahmenberechnung und
                                 										ausführlichen Beispielen. Von Heinrich
                                 										Pilgrim, Dr.-Ing. in Stuttgart, Mit 140 Abb. Wiesbaden 1910. C. W. Kreidel.
                              									Preis geb. M 8,–.
                           Das elektrische Bogenlicht. Physikalisch-technische
                              									Grundlagen der Lichterzeugung durch elektrische Entladungsvorgänge. Von Ewald Rasch, Oberingenieur. Mit 52 Abb. Heft 12 der Elektrotechnik in Einzeldarstellungen.
                              									Herausgegeben von Dr. Gustav Benischke. Braunschweig
                              									1910. Friedrich Vieweg & Sohn.
                           Technisches Wörterbuch, enthaltend die wichtigsten
                              									Ausdrücke des Maschinenbaues, Schiffbaues und der Elektrotechnik. Sammlung Göschen. IV. Französisch-Deutsch. Von Erich Krebs. Leipzig 1910. G. J. Göschen. Preis geb. M
                              									0,80.
                           Chemische Technologie der Neuzeit. Herausgegeben von
                              									Dr. Otto Dammer. Drei Bände. Mit zahlreichen Abb.
                              									Stuttgart 1910. Ferdinand Enke. Lieferung 1, Bd. I. Preis M 6,–.