| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 384 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Höhere Analysis für
                                 										Ingenieure. Von Dr. John Perry. Autorisierte
                              									deutsche Bearbeitung von R. Fricke und F. Süchting. Zweite verbesserte und erweiterte Auflage.
                              									Leipzig und Berlin 1910. B. G. Teubner. Preis geb. M 13,–.
                           Die zweite Auflage dieses zweifellos eigenartigen Buches bringt eine Reihe von
                              									Verbesserungen, Erweiterungen und Neubearbeitungen. Es würde seinen Charakter
                              									vielleicht besser kennzeichnen, wenn man seinen Titel in „Sammlung von Aufgaben
                                 										zur Einübung der höheren Analysis für Ingenieure“ umwandelte. Denn wie auch
                              									der Verfasser – wenn ich ihn recht verstehe – zugeben wird, dürfte jemand, der mit
                              									den Methoden der Infinitesimalrechnung noch nicht vertraut ist, an der Hand des
                              									vorliegenden Buches nur mit Ueberwindung von Schwierigkeiten zum Verständnis der
                              									Differential- und Integralrechnung vordringen. Dagegen wird ein in der Praxis
                              									stehender Techniker, der etwa in seinen ersten Semestern den üblichen Kursus der
                              									Infinitesimalrechnung absolviert hat, den „Perry“ mit großem Vorteil zu Rate ziehen.
                           Beim Durchblättern der mit großer Sorgfalt redigierten Neubearbeitung fiel mir
                              									auf, daß die Zahl der graphischen Darstellungen nicht gerade groß ist, und doch ist
                              									der Techniker daran gewöhnt, den Verlauf einer Funktion im graphischen Bilde rasch
                              									und bequem zu überblicken. So würde es mir passend scheinen, an geeigneter Stelle
                              									die Exponentialkurve, und die Kurven der Hyperbelfunktionen beizugeben; von dem
                              									Wenigen, das über die elliptischen Integrale, und über die Besselsche Funktion gesagt wird, würde ein Techniker mehr haben, wenn
                              									graphische Darstellungen ihres Verlaufes beigebracht würden (vergl. Jahnke-Emde, Funktionentafeln mit Formeln und Kurven,
                              									Leipzig 1909, B. G. Teubner).
                           Noch eine Bemerkung bezüglich der Terminologie in der Theorie des Elektromagnetismus:
                              									Die von Wiechert vorgeschlagene Bezeichnung
                              										„Quirl“ hat keine Verbreitung gefunden; man sagt in Deutschland allgemein
                              									entweder rot oder curl.
                           Die neue Auflage wird sicher zu den alten Freunden eine große Zahl neuer sich
                              									erwerben.
                           Berlin.
                           
                              E. Jahnke.
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Illustriertes Wörterbuch der modernen
                                 										Maschinenwerkstatt. Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Geräte, Arbeitsverfahren.
                              									Englisch-Deutsch. Mit zahlreichen Abb. Zweite erweiterte und verbesserte Auflage.
                              									Berlin. Zeitschrift für praktischen Maschinenbau.
                           Eine Anregung zur Internationalisierung des
                                 										Patentwesens. Von A. Jost. Antwerpen. Im
                              									Selbstverlage des Verfassers. Zu beziehen durch O. Forst, Antwerpen. Preis M
                              									0,50.
                           Die Knickfestigkeit der Druckgurte offener Brücken. Von
                              									Dr. H. Zimmermann. Wirkl. Geh. Oberbaurat, Mitglied d.
                              									Akademie der Wissenschaften. Mit 8 Abb. und 1 Zahlentafel. Berlin 1910. Wilhelm
                              									Ernst & Sohn. Preis geh. M 3,–.
                           Geschäftskniffe (Geschäftsklugheit) oder: Der moderne
                              									intelligente Kaufmann in der richtigen Beurteilung und Ausnutzung unserer
                              									neuzeitlichen geschäftlichen Verhältnisse und Gründungen, Nebst einem Anhang: Ueber
                              									Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnisse. Ein Ratgeber von Johannes Obst. III. Band von: „Im Kampf ums Dasein“, Praktische
                              									Bibliothek. 2. Auflage. Pössneck i. Th. 1910. Hermann Schneider Nachf. Preis M
                              									1,–.
                           Haus, Dorf, Stadt. Eine Entwicklungsgeschichte des
                              									antiken Städtebildes von Reinhold Freiherr von
                                 										Lichtenberg. Leipzig. Rudolf Haupt. Preis geh. M 8,–, geb. M 10,–.
                           Die Grundlagen der Bautechnik für oberirdische
                                 										Telegraphenlinien. Von K Winnig,
                              									Telegrapheninspektor in Frankfurt a. M. Mit 261 Abb. 3.–5. Lieferung. Braunschweig
                              									1910. Friedrich Vieweg & Sohn. Preis jedes Bandes M 2,50.
                           Kritische Theorie der freien Riefler-Hemmung. Von
                              									Dr.-Ing. Hermann Bock, Regierungsbauführer a. D.,
                              									Hamburg. Mit 14 Abb. Berlin 1910. Julius Springer. Preis geh. M 2,40.
                           Die Berechnung elektrischer Freileitungen. Von Dr.-Ing.
                              										Majerczik, Berlin. Mit 10 Abb. Berlin 1910. Julius
                              									Springer. Preis geh. M 2,–.
                           Die Ermüdung des Eisenbahnschienenmaterials. Studie von
                              									Dipl.-Ing. Otto Wawrziniok, Privatdozent an der Techn.
                              									Hochschule zu Dresden und Adjunkt der Königl. Sachs. Mechanisch-Technischen
                              									Versuchsanstalt. Mit 18 Abb. Berlin 1910. Julius Springer. Preis geh. M 1,40.
                           Was muß der Architekt und Baumeister über Zentralheizung
                                 										wissen? Von H. Recknagel, Dipl.-Ing. Mit 14
                              									Abb. München und Berlin 1910. R. Oldenbourg. Preis M 1,20.
                           
                           Prospekte.
                           Die Herstellung von staubfreien Straßen nach dem
                                 										Kiton-Verfahren. Von Dr. F. Raschig,
                              									Ludwigshafen a. Rh.
                           Gesellschaft für Hochdruckrohrleitungen m. b. H.,
                                 										Berlin. Weltausstellung Brüssel 1910.
                           Gehe & Co. Aktiengesellschaft, Dresden.
                              									1835–1910.
                           
                        
                           Berichtigung.
                           Die Unterschrift zu Fig. 4 Seite 322 muß heißen:
                              										„Schema einer Duplex-Pumpensteuerung.