| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 464 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Großgasmaschinen. Ihre
                              									Theorie, Wirkungsweise und Bauart. Von Heinrich Dubbel,
                              									Ingenieur. Mit 400 Textfiguren und 6 Tafeln. Berlin 1910. Verlag von Julius
                              									Springer.
                           Dieses Buch kann als eine Ergänzung der grundlegenden Werke über Gasmaschinen von Schöttler und Güldner
                              									gelten; die lebhafte konstruktive Tätigkeit auf dem Gebiete des
                              									Großgasmaschinenbaues in den letzten Jahren macht jedenfalls eine Zusammenstellung
                              									der zahlreichen neugeschaffenen Konstruktionen, welche in dem vorliegenden Buch
                              									geboten wird, sehr wünschenswert. Nicht nur für den Studierenden, für welchen der
                              									Verfasser das Buch in erster Linie bestimmt hat, vielmehr noch für den reiferen
                              									Konstrukteur bietet diese Sammlung von Konstruktionen unserer besten Firmen, welche
                              									sich mit dem Bau von Großgasmaschinen befassen, ein nützliches Hilfsmitte bei
                              									seinen Arbeiten. Nach einigen kurzen Abschnitten über die Prozesse der Gasmaschinen,
                              									über mittleren indizierten Druck, Leistungsregelung usw., wobei sich der Verfasser
                              									an die neuesten Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen hält, werden die
                              									konstruktiven Einzelheiten der Großgasmaschinen und ihre Wirkungsweise an Hand sehr
                              									guter bildlicher Darstellungen beschrieben und Erläuterungen über die bei der
                              									Konstruktion der Teile zu erfüllenden Förderungen gegeben. Eine Reihe von
                              									Schaubildern und Tafeln mit Schnitt und Ansichtszeichnungen ganzer Anlagen nach den
                              									Ausführungen unserer deutschen Gasmaschinenfabriken sind dem Buche beigefügt. Die
                              									Verlagsbuchhandlung hat mit der Ausstattung des Werkes wieder einen neuen Beweis
                              									ihrer hohen Leistungsfähigkeit gegeben.
                           
                              Meuth.
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Der moderne Schiffbau. Von G. Neudeck, Kaiserl. Marine-Schiffsbaumeister a. D., Direktor der Gebr.
                              									Körting A.-G. in Kiel, B. Schulz, Kaiserl.
                              									Marine-Oberbaurat im Reichs-Marineamt in Berlin, Dr. R.
                                 										Blochmann, Zivilingenieur in Kiel. Zweiter Teil. Kessel und Hauptmaschine,
                              									ihre geschichtliche Entwicklung, Theorie, Bauausführung sowie Behandlung in und
                              									außer Betrieb. Von B. Schulz. Mit 330 Abb. Leipzig und
                              									Berlin. B. G. Teubner. Preis geh. M 14,–, geb. M 15,–.
                           Der städtische Tiefbau. Leitfaden für den Unterricht an
                              									den Tiefbauabteilungen der Baugewerkschulen und verwandten technischen
                              									Lehranstalten. Von Prof. Gürschner, Komm. Regierungs-
                              									und Gewerbeschulrat zu Danzig und Ing. Benzel,
                              									Oberlehrer an der Kgl. Baugewerkschule zu Münster i. W. III. Teil. Stadtentwässerung
                              									von Prof. Gürschner und Ing. Benzel. Mit 129 Abb., 3 Tafeln und 4 Tabellen. Leipzig und Berlin 1910. B.
                              									G. Teubner. Preis geb. M 4,–.
                           Abhandlungen und Berichte über technisches Schulwesen.
                              									Veranlaßt und herausgegeben vom Deutschen Ausschuß für technisches Schulwesen. Band
                              									I. Arbeiten auf dem Gebiete des technischen Mittelschulwesens. Leipzig und Berlin
                              									1910. B. G. Teubner. Preis geh. M 6,–.
                           Theoretische Telegraphie. Von Dr. F. Breisig, Professor und Ober-Telegrapheningenieur im
                              									Reichs-Postamt. Mit zahlreichen Abb. Vierte bis siebente Lieferung. Braunschweig
                              									1910. Friedrich Vieweg & Sohn. Preis jeder Lieferung M 2,50.
                           Repertorium der höheren Mathematik. Zweite, völlig
                              									umgearbeitete Auflage der deutschen Ausgabe, unter Mitwirkung zahlreicher
                              									Mathematiker. Herausgegeben von P. Epstein in Straßburg
                              									und H. E. Timerding in Braunschweig. Zweiter Band.
                              									Geometrie. Erste Hälfte Grundlagen und ebene Geometrie.
                              									Mit 54 Abb. Leipzig und Berlin 1910. B. G. Teubner. Preis geb. M 10,–.
                           Der vollwandige Zweigelenkbogen. Entwurf, bauliche
                              									Ausbildung und Berechnung des Zweigelenkbogens, seiner Fahrbahn und Widerlager. Von
                              										K Brabandt, Kgl. Eisenbahnbau- und
                              									Betriebsinspektor. Mit 83 Abb. Berlin 1910. Wilhelm Ernst und Sohn. Preis geh. M
                              									4,–, geb. M 4,80.
                           Tabellen zur Berechnung von Eisenbeton-Konstruktionen.
                              									Zum praktischen Gebrauch für Unternehmer. Techniker und Baubeamte. Bearbeitet vom
                              									Professor L. Landmann, Oberlehrer an der Kgl.
                              									Baugewerkschule zu Barmen-Elberfeld. Wiesbaden 1910. C. W. Kreidel. Preis geh. M
                              									4,60.
                           
                           Prospekte.
                           Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft. Elektrischer
                              									Einzelantrieb von Webstühlen. – Aluminiumzellen als Ueberspannungsableiter.
                           Bader & Halbig, Halle a. S. Abteilung A:
                              									Instrumente und Apparate für moderne Kesselhausausrüstung.
                           Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A.-G. Brücken und
                              									Hochbauten. Abteilung G 8.