| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 576 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Der Zuckerrübenbau und die
                                 										Fabrikation des Rübenzuckers. Bearbeitet von Anton
                                 										Stift, k. k. landwirtschaftlich-technischer Konsulent, und Ing. chem. Wilhelm Gredinger, technischer Zuckerfabrikverwalter.
                              									667 Seiten mit 273 Abb. Wien und Leipzig 1910. A. Hartleben. Preis geb. M
                              									20,–.
                           Mit dem vorliegenden Werke haben die durch ihre Arbeiten auf den verschiedensten
                              									Gebieten der Zuckerfabrikation rühmlichst bekannten Verfasser die Fachliteratur um
                              									ein Buch bereichert, welches in jeder Hinsicht volle Anerkennung verdient.
                           In knapper, dabei aber gründlicher und erschöpfender Form gibt das Buch unter
                              									Berücksichtigung auch der jüngsten Fortschritte der Wissenschaft und Praxis eine
                              									ausgezeichnete Uebersicht über den heutigen Stand der Zuckerfabrikation und des
                              									Rübenbaues.
                           Der erste, von Stift geschriebene, 125 Seiten umfassende
                              									Hauptabschnitt behandelt nach einer kurzen Monographie der Zuckerrübe den gesamten
                              									Rübenbau von der Bestellung bis zur Ernte, die Feinde und Krankheiten der Zuckerrübe
                              									sowie deren Bekämpfung.
                           Der zweite, mit guten und sorgfältig ausgewählten Abbildungen versehene
                              									Hauptteil umfaßt in 26 einzelnen Abschnitten den gesamten Betrieb der
                              									Rohzuckerfabrikation einschließlich der Aufarbeitung der Abfallprodukte (Schnitzel-
                              									und Blättertrocknung, Herstellung von Melassefutter usw.), die Erzeugung von
                              									Kristall- und Pilézucker sowie die Melasseentzuckerungsverfahren. Der Inhalt der
                              									einzelnen Kapitel beschränkt sich nicht auf eine genaue Beschreibung der einzelnen
                              									Phasen der Fabrikation und der dazu benötigten Apparate und Maschinen, sondern wir
                              									finden darin auch ausführlichere Berechnungen der Leistungsfähigkeit und des
                              									Kraftverbrauchs einzelner Maschinen, des Dampfverbrauchs der vorwärmer, der
                              									Verdampf- und Verkochapparate usw. Auch die mannigfachen im Betriebe auftretenden
                              									Schwierigkeiten, wie schlechtes Drücken der Diffusionsbatterie, schlechtes Laufen
                              									der Schlammpressen, Schwerkochen der Säfte und dergl., haben eingehende
                              									Berücksichtigung gefunden.
                           Den Schluß des Werkes bildet ein Abschnitt über Verlust- und Ausbeuteberechnungen,
                              									Gestehungskosten, Bilanz und Regiekosten.
                           Die Reichhaltigkeit und Uebersichtlichkeit des Inhalts, besonders auch die durchaus
                              									objektive Darstellung, deren sich die Verfasser überall befleißigt haben, werden dem
                              									Werke, welches vom Verlage ansprechend ausgestattet ist, einen vollen Erfolg
                              									sichern.
                           
                              Schrefeld.
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Amerikanische Gießereipraxis. Das Formen in Sand
                              									und Lehm, Bau und Betrieb von Schmelzöfen usw. Von Thomas D.
                                 										West. Berechtigte Uebersetzung nach der 11. Auflage für deutsche
                              									Verhältnisse bearbeitet von Ernst A. Schott. Mit 167
                              									Abb. und einem Anhang. Berlin 1910. Hermann Meusser. Preis geb. M 16,–.
                           Jahrbuch der Technischen Sondergebiete. Uebersicht über
                              									die Unterrichtseinrichtungen für die einzelnen technischen Fächer, über
                              									Sonderlaboratorien, Versuchs- und Untersuchungsanstalten, über Beiräte und
                              									Sachverständige, sowie über die Fachzeitschriften und Fachkalender des deutschen
                              									Sprachgebietes. Unter Mitwirkung von Fachleuten bearbeitet von Dr. R. Escales. 1. Jahrgang. München 1910. J. F. Lehmann.
                              									Preis geb. M 6,–.
                           Handbuch der Elektrizitäts-Einleitung von Groß-Berlin.
                              									Uebersichtliche Einleitungstafeln nebst Schaltbildern zum praktischen Gebrauch nach
                              									den von den einzelnen Werken geprüften amtlichen Angaben. Bearbeitet von Ing. Julius Zickel. Berlin 191& Emil Nagel.