| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 784 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Statik des Fluges von S. Buchalo, Ingenieur. Erste Auflage. Mit 12 Abb, und 7
                              									Tafeln. Stuttgart 1910. Greiner & Pfeiffer. Preis geh. M 3,50.
                           Der Verfasser beginnt mit den Sätzen: „Es ist nur der reine Zufall, daß alles, was
                                 										in diesem kleinen Buch besprochen wird, nicht vor 20 oder 40 oder 60 Jahren von
                                 										irgend einem anderen geschrieben wurde. Das Energieerhaltungsgesetz und noch
                                 										dazu nötige mechanische Kenntnisse haben wir damals auch schon besessen. Es ist
                                 										kaum glaublich, wie gewaltig die Trägheit des menschlichen Geistes sein
                                 										kann.“ Bücher, die so beginnen, sind schwer zu besprechen; und da der
                              									Verfasser mit den Worten endet: Der „Statik des Fluges“ folgen noch 2 Bände
                              									nach, nämlich die „Dynamik des Fluges“ und die „Anatomie des
                                 										Fliegers.“ Diese zwei Bände erscheinen aber nicht früher, als der Verfasser
                              									die Richtigkeit seiner Anschauungen durch den Bau seines Schwingenfliegers bewiesen
                              									hat; so werden die Leser jedenfalls auch gern diesen Beweis abwarten wollen.
                           Der Verfasser meint dadurch, daß er den Satz von der Erhaltung des Schwerpunktes in
                              									der Weise auf den Flug der Vögel anwendet, daß er die Gesamtmasse in eine Masse des
                              									Vogelkörpers und eine Masse der Flügel zerlegt, und nun die Bewegung der
                              									Schwerpunkte dieser einzelnen Teile, die sich natürlich in Sinuskurven von
                              									entgegengesetzter Phase bewegen, untersucht, zu neuer Erkenntnis vom Vogelflug zu
                              									gelangen.
                           Dr. K Sehr.
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Illustrierte technische Wörterbücher. In sechs
                              									Sprachen nach der besonderen Methode Deinhardt-Schlomann. Bearbeitet von Alfred
                                 										Schlomann, Ingenieur. Motorfahrzeuge
                              									(Automobile, Motorboote, Motorluftschiffe, Flugmaschinen). Unter dem Protektorate
                              									des Kaiserlichen Automobil-Klubs zu Berlin und unter Mitwirkung der
                              									Automobiltechnischen Gesellschaft. Bearbeitet von Dipl.-Ing. Rudolf Urtel, Berlin. Mit etwa 1800 Abb. München und Berlin 1910. R.
                              									Oldenburg.
                           Entwickelungs-Arbeiten und Marktverhältnisse des
                                 										Tiefbaugewerbes. Von Dipl.-Ing. Dr. phil. Friedrich
                                 										Klein. Berlin 1910. M. Krayn. Preis geh. M 2,50.
                           Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung
                                 										wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. Bd. 23. Am sausenden Webstuhl der Zeit. Uebersicht über die
                              									Wirkungen der Entwicklung der Naturwissenschaften und der Technik auf das gesamte
                              									Kulturleben. Von Dr. Ing. Launhardt, Geh. Reg.-Rat,
                              									Prof. an der Technischen Hochschule zu Hannover. Dritte Auflage. Mit 16 Abb. und 5
                              									Tafeln.
                           Bd. 311. Die Kälte, ihr Wesen, ihre Erzeugung und
                                 										Verwertung. Von Dr. Heinrich Alt, Hauptlehrer
                              									an der Zentralgewerbeschule, München. Mit 45 Abb. und 2 Tafeln.
                           Bd. 313. Der Luftstickstoff und seine Verwertung. Von
                              									Prof. Dr. Karl Kaiser. Mit 13 Abb.
                           Bd. 322. Die Klein- und Straßenbahnen. Von A Liebmann, Oberingenieur a. D., Kgl. Oberlehrer zu
                              									Magdeburg. Mit 82 Abb. Leipzig 1910. B. G. Teubner. Preis jedes Bandes geb. M
                              									1,25.
                           
                           Prospekte.
                           Stahlwerk Becker, Aktiengesellschaft. Spiralbohrer u.
                              									Zubehörteile. Jos. Koepfer & Söhne, Furtwangen
                              									(Baden). Fräser.
                           
                        
                           Berichtigung.
                           In dem Aufsatz „Ueber einige neuere Lager-Gebäude und -Behälter für Kohle“
                              									Heft 47, S. 742, rechte Spalte in Zeile 9 muß es „Förderhunde“ statt
                              										„Förderbänder“ heißen.