| Titel: | [Kleinere Mitteilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 816 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mitteilungen.]
                        [Kleinere Mitteilungen.]
                        
                     
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Die Aufgaben der Elektrizitätsgesetzgebung. Mit
                              									dem Entwürfe eines allgemeinen Elektrizitätsgesetzes. Von Professor Dr. Arnold Krasny, k. k. Ministerialrat. Wien 1910.
                              									Manzsche. Preis geh. Kr 4,–, geb. Kr 5,50.
                           Grundlagen der Ballonführung. Von Dr. Robert Emden, A. O. Professor für Physik und
                              									Meteorologie an der Kgl. Techn. Hochschule in München. Mit 6 Abb. 3 Tafeln u. 60
                              									Uebungsbeispielen. Leipzig und Berlin 1910. B. G. Teubner. Preis geb. M 2,80.
                           Taschenbuch des Patentwesens. Sammlung der den
                              									Geschäftskreis des Kaiserlichen Patentamts und den gewerblichen Rechtsschutz
                              									berührenden Gesetze und ergänzenden Anordnungen nebst Liste der Patentanwälte.
                              									Amtliche Ausgabe. Oktober 1910. Carl Heymann.
                           Die Grundlagen der Höheren Mathematik. Zu Gebrauch bei
                              									Anwendungen und Wiederholungen zusammengestellt von Dr. Georg Helm, Geheimer Hofrat, Professor an der Kgl. Techn. Hochschule,
                              									Dresden. Mit 387 Abb. Leipzig 1910. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. Preis
                              									geh. M 13,40, geb. M 14,20.
                           Prüfung und Berechnung ausgeführter Ammoniak-Kompressions
                                 										Kältemaschinen an Hand des Indikator-Diagrammes. Unter besonderer
                              									Berücksichtigung des nassen und trockenen Kompressorganges, Ueberhitzungseinrichtung
                              									und automatische Regulierung. Von Dr. Gustav Döderlein,
                              									Direktor der Sächsischen Maschinenfabrik, Chemnitz vorm. Rich. Hartmann,
                              									Aktiengesellschaft. Zweite erweiterte und verbesserte Auflage. Mit 42 Abb. und 3
                              									Tafeln. München u, Berlin 1910. R. Oldenbourg. Preis geb. M 5,–.
                           Untersuchungen über die schiefen Gewölbe. Von C. Busemann. Berlin 1910. Zement und Beton G. m. b. H.
                              									Preis geh. M 4,–.
                           Der Eisenbeton in Theorie und Konstruktion. Grundzüge
                              									der neueren Bauweisen in Stein und Metall. Für Studium und Praxis verfaßt von
                              									Dr.-Ing. Rudolf Saliger, Professor an der Technischen
                              									Hochschule zu Wien. Dritte, völlig umgearbeitete Auflage. Mit 296 Abb. Leipzig 1911.
                              									Alfred Kröner. Preis geh. M 5,40, geb. M 6,–.
                           Rechnerische Bestimmung und Auswertung der
                                 										Elastizitätsellipse in ihrer Anwendung auf die Bogenträger. Von Dr. Techn.
                              										Fritz Postuvanschitz, Baurat im K. K.
                              									Handelsministerium, Privat- und Honorardozent an der K. K. Hochschule für
                              									Bodenkultur in Wien. Mit 72 Abb. und 3 Tafeln. Leipzig 1910. Wilhelm Engelmann.
                              									Preis geh. M 5,–.
                           Beispiele und Uebungen aus Elektrizität und
                                 										Magnetismus. Von Prof. Dr. Robert Weber,
                              									Neuchatel (Schweiz). Nach dem Manuskript der fünften französischen Auflage. Mit 74
                              									Abb. Leipzig 1910. B. G. Teubner. Preis geh. M 4,80, geb. M 5,25.
                           Der Edisonakkumulator. Seine technischen und
                              									wirtschaftlichen Vorteile gegenüber der Bleizelle, Von Meno
                                 										Kammerhof. Berlin-Pankow. Mit 94 Abb. und 20 Tabellen. Berlin 1910. Julius
                              									Springer. Preis geh. M 4,–, geb. M 5,–.
                           Ueber den Kraftlinienverlauf im Luftraum und in den Zähnen
                                 										von Dynamoankern. Von Dr. techn. Karl Hoerner.
                              									Mit 4 Abb. 4 Tabellen und 3 Kurventafeln. Berlin 1910. Julius Springer. Preis geh. M
                              									1,20.
                           Umschnürter Beton (Beton Fretté). Seine Theorie
                              									und Anwendung im Bauwesen. Herausgegeben von Wayss &
                                 										Freytag, A-G., Neustadt a. d. Haardt. Stuttgart 1910. Konrad Wittwer. Preis
                              									geh. M 2,–.
                           Lehrgang der Schaltungsschemata elektrischer
                                 										Starkstromanlagen. Unter Mitwirkung seines Assistenten, Dipl.-Ing. W. Fels, herausgegeben von Prof. Dr. J. Teichmüller, Dipl.-Ing. 2. Band Schaltungsschemata
                              									für Wechselstromanlagen. Mit 28 Tafeln. München und Berlin 1911. R. Oldenbourg.
                              									Preis geb. M 12,–.
                           Die technischen Berufe. Ein Ratgeber bei der Wahl eines
                              									technischen Berufes. Von Dipl.-Ing. Ernst Dauner.
                              									Stuttgart 1910. Wilhelm Violet. Preis geb. M 1,20.
                           Kerbgröße und Kerbwirkung. Von Privatdozent Dr. Alfons Leon. 10. Mitteilung aus dem
                              									mechanisch-technischen Laboratorium der k. k. techn. Hochschule in Wien. Mit 13 Abb.
                              									und 28 Tafeln. Wien 1910. Lehmann & Wentzel, G. m.
                              									b. H.
                           Ueber die Zerstörungen intunnelartig gelochten Gesteinen. Von A. Leon und F. Willheim.
                              									11. Mitteilung aus dem mechanischen technischen Laboratorium der k. k. techn.
                              									Hochschule in Wien. Mit 20 Abb. und zwei Tafeln. Wien 1910. Lehmann & Wentzel G.
                              									m. b. H.
                           P. Stühlens Ingenieur-Kalender für Maschinen- und
                                 										Hüttentechniker. 46. Jahrgang, 1911. Neubearbeitet und herausgegeben von
                              										C. Franzen, Zivilingenieur in Köln und Prof. K Mathée, Ingenieur und Direktor der Königl.
                              									Maschinenbauschule in Essen. 1. Teil (Brieftaschenform). 2. Teil (für den
                              									Arbeitstisch). Essen 1911. G. D. Baedeker. Preis beider Teile zusammen M 4–.
                           Uhlands Ingenieurkalender 1911. Begründet von Wilhelm Heinrich Uhland. Siebenunddreissigster
                              									Jahrgang. Bearbeitet von F. Wilcke, Ingenieur in
                              									Leipzig. In zwei Teilen. 1. Teil: Taschenbuch. 2. Teil: Für den Konstruktionstisch.
                              									Leipzig 1911. Kröner. Preis in Leinwand M 3,–.
                           Kalender für Betriebsleitung und praktischen Maschinenbau
                                 										1911. 19. Jahrgang. Hand- und Hilfsbuch für Besitzer und Leiter
                              									maschineller Anlagen, Betriebsbeamte, Techniker, Monteure und solche, die es werden
                              									wollen. Unter Mitwirkung erfahrener Betriebsleiter herausgegeben von Hugo Gülduer, Maschineningenieur und Fabrikdirektor.
                              									Gerichtlich vereideter Sachverständiger für allgem. Fabrikbetrieb und
                              									Wärmekraftmaschinenbau. In zwei Teilen. Mit 520 Abb. Leipzig 1911. H. A. Ludwig
                              									Degener.
                           Kalender für Heizungs-, Lüftungs- und Badetechniker.
                              									Erstes kurzgefaßtes Nachschlagebuch f. Gesundheitstechniker. Herausgegeben von H. J. Klinger, Oberingenieur. Sechzehnter Jahrgang,
                              									1911. Mit 141 Abb. und 122 Tabellen. Halle a. S. 1911. Carl Marhold. Preis geb. M
                              									3,20, in Leder M 4,–.
                           Beton-Taschenbuch 1911. Erster und zweiter Teil.
                              									Berlin. Zement und Beton G. m. b. H. Preis M 2,–.
                           Polters Jahrbuch undKalender 1911 für Kohlenhandel und -Industrie. Elfter
                              									Jahrgang. 1. und 2. Teil. Leipzig. H. A, Ludwig Degener. Preis geb. M 4,–, in Leder
                              									M 6,–.
                           Ratschläge für Erfinder, Gewidmet von Ingenieur Robert Pinkus. Berlin.