| Titel: | Bücherschau. | 
| Autor: | R. Vater | 
| Fundstelle: | Band 332, Jahrgang 1917, S. 233 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Geometrie und Maßbestimmung der
                                 										Kulissensteuerungen. Von R. Graßmann. 140 Seiten
                              									4° mit 20 Tafeln. Berlin 1916. J. Springer. Preis 8,– M.
                           Wie der Verfasser im Vorwort mit Recht hervorhebt, haben die Kulissensteuerungen
                              									durch das Auftreten anderer Kraftmaschinen (Gasmaschinen, Dampfturbinen) und anderer
                              									Steuerungsarten an Bedeutung kaum etwas eingebüßt. Man denke nur an Lokomotiven,
                              									Schiffsmaschinen für kleine und mittlere Schiffe, an Kehrwalzenzugsmaschinen,
                              									Fördermaschinen usw. Gerade das Kapitel der Kulissensteuerungen zählt aber zu den
                              									schwierigsten des Maschinenbaues und wird trotzdem eigentlich in allen einschlägigen
                              									Werken nicht mit der gebührenden Ausführlichkeit und Gründlichkeit behandelt. Es ist
                              									daher außerordentlich verdienstlich, daß der auf dem Gebiete des Dampfmaschinenbaues
                              
                              									rühmlichst bekannte Verfasser es unternommen hat, das Wesen der Kulissensteuerungen
                              									und vor allen Dingen die Bestimmung der Hauptabmessungen in einem eigenartigen,
                              									durchaus für den Selbstunterricht zugeschnittenen und, wie gleich hier hervorgehoben
                              									werden möge, vorzüglich geeigneten Werke zu behandeln. Für den
                              									Durchschnitts-Studierenden bietet das Werk allerdings zu viel. Um diesem Uebelstande
                              									abzuhelfen, ist der ganze Aufbau des Werkes so angelegt, daß auch ein
                              									abgekürztes Studium möglich ist, welches später nach Bedarf ergänzt werden kann. So
                              									ist, um nur ein Beispiel anzuführen, die eigentliche Theorie der Kulissensteuerungen
                              									zwar in breiter Form behandelt, es sind aber schon hier gewisse Abschnitte als für
                              									den Anfänger entbehrlich bezeichnet. Außerdem befindet sich am Schlusse des
                              									Inhaltsverzeichnisses eine genaue „Zusammenstellung derjenigen Artikel, deren
                                 										Kenntnis und Verständnis sich der Studierende schon während der Studienzeit
                                 										mindestens aneignen sollte“. Ausgeschlossen von der Behandlung ist die
                              									bauliche Gestaltung der Kulissensteuerung, die ja aber auch gegenüber der
                              									geometrischen Maßbestimmung der Einzelteile vergleichsweise geringere
                              									Schwierigkeiten bietet. Zahlreiche Literaturhinweise ermöglichen es überdies auch in
                              									dieser Hinsicht sich die nötigen Grundlagen zu verschaffen. Sehr willkommen sind
                              									gerade für das Selbststudium die große Zahl vollständig durchgerechneter, mit
                              									vorzüglichen Skizzen versehener Uebungsaufgaben.
                           Das Werk, das eine wohl von vielen schon längst erkannte Lücke in der Fachliteratur
                              									in vortrefflicher Weise ausfüllt, verdient die weitestgehende Beachtung in allen
                              									Fachkreisen. Die Ausstattung ist vorzüglich.
                           R. Vater.