| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 315, Jahrgang 1900 | 
| Herausgeber: | W. Pickersgill | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199813Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 1. 5. Januar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT.
                                 
                                    Schiffbau.Der Norddeutsche Lloyd in Bremen und sein Doppelschraubendampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“ * 1
                                    Verkehrswesen.Die grossen anlässlich der Pariser Ausstellung in Ausführung begriffenen Eisenbahnbauten. A. Die Pariser Metropolitanbahn *. B. Die neuen Linien der Westbahngesellschaft * 8
                                    Kraftmaschinen.Die Dampfturbine von Parsons * 13
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. Benzinwagen. I. Allgemeine Bauart. Motor von De Dion et Bouton *. Ursprüngliche Bauart
                                       des Daimler-Motors *. Gaillardet-Motor der Société Française d'Automobile *. Aster-Motor *. Neuer Phönix-Motor der Daimler-Motorengesellschaft
                                       *. Ursprüngliche Bauart des Benz-Motors *. Benz-Roger-Motor * 16
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Petroleumleitung der Transkaukasischen Bahn von Michailowo bis Batum 19
                                          Ein Schulschiff für die Handelsmarine 20
                                          
                                       
                                    Bücherschau 20
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Paul Lechler in Stuttgart
                                    							und
                                    							Georg
                                    							Siemens,
                                    							Verlagsbuchhandlung
                                    							in
                                    							Berlin
                                    							SW.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                    
                                    DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                    Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                    
                                       Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                       
                                    Band 315.
                                    MIT 1483 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
                                    
                                 STUTTGART.ARNOLD BERGSTRÄSSER VERLAGSBUCHHANDLUNGA. KRÖNER.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 1. Stuttgart, 5. Januar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer
                                       									„Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die grossen, anlässlich der Pariser Ausstellung in Ausführung begriffenen Eisenbahnbauten.
                                    Die grossen, anlässlich der Pariser Ausstellung in Ausführung begriffenen Eisenbahnbauten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dampfturbine von Parsons.
                                    Dampfturbine von Parsons.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in
                                       									Stuttgart.
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 2. 13. Januar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von P. K. v. Engelmeyer, Moskau. Zur Erfindungsfrage 21
                                    Verkehrswesen.Die grossen anlässlich der Pariser Ausstellung in Ausführung begriffenen Eisenbahnbauten. C. Die Verlängerung der Orleansbahn bis zum Quai d'Orsay in Paris *. (Schluss) 23
                                    Automobilindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. II. Kühlung. Kühlvorrichtung des Benz-Motors *, des Roger-Motors *, sowie des Daimler-Motors
                                       *. Anordnung der Kühlvorrichtung eines französischen Rennwagens *, sowie des Motorwagens Liliput von Heinle und Wegelin *.
                                       Schlangenförmiger Abkühler von Loyal *. Kühlung mittels Drahtspirale *. Kühlvorrichtung am Dion et Bouton-Motor *, am Gaillardet-Motor
                                       								*, am Aster-Motor *, sowie am L'Aviator-Motor von Turneau und Co. *. (Fortsetzung)
                                       									27
                                    Metallbearbeitung.Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren. Von Prof Th. Pregél in Chemnitz. Michaelis' Universalbohrmaschine *. Richards' Flügelbohrmaschine *. Desgl. von Dreses, Müller und Co. * 30
                                    Schiffbau.Unterseeische Boote. Versuche mit dem Unterseeboot Gustav Zédé. Unterseeboot Gymnote, Morse, Narval, Delfino, Plongeur, Plunger, sowie Lake's
                                       Argonaut Nr. 1 und 2 * 32
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Maschinentechnik und Konstruktionslehre zur Zeit Wiebe's. 34
                                          Der erste deutsche Kabeldampfer. 36
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 36
                                    Eingesandt 36
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Siemens
                                    							&
                                    
                                    
                                    							Halske, Akt.-Ges,
                                    							in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 2. Stuttgart, 13. Januar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die grossen anlässlich der Pariser Ausstellung in Ausführung begriffenen Eisenbahnbauten.
                                    (Schluss des Berichtes S. 8 d. Bd.)
                                    Die grossen anlässlich der Pariser Ausstellung in Ausführung begriffenen Eisenbahnbauten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 16 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    Von Prof. Th. Pregél in
                                       								Chemnitz.
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Unterseeische Boote.
                                    Unterseeische Boote.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 3. 20. Januar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Materialienkunde.Ueber die Beanspruchung von Schleifsteinen durch die Zentrifugalkraft. Von W. Schüle, Breslau 37
                                    Schiffbau.Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“ *.
                                       								(Fortsetzung) 39
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. III. Verdampfer. Aeltere und neuere Ausführung des Benz-Karburators *. Karburator
                                       von de Dion et Bouton. Desgl. von Bergmann und Volmer *. Petréano-Karburator *. Phönix-Karburator der Daimler-Motorengesellschaft *. Karburator von Mors *. Desgl. von Bollée
                                       *. Autokarburator von Huzelstein *. Karburator von Gautier-Wehrlé *. Karburator-Distributeur von Henriod *. Karburator von
                                       Lepape *. Karburator-Distributeur von Gobron und Brillié *. Benzinzuführung durch den Ueberdruck der Abgase, System Daimler
                                       *. (Fortsetzung) 46
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Moderne elektrische Lokomotiven. 51
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 52
                                    Zuschrift an die Redaktion. 52
                                    Eingesandt. 52
                                    Auskunftei der Redaktion 52
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Otto Bohlecke Nachf.
                                    
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau
                                    
                                    							und
                                    							Technikum Mittweida.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 3. Stuttgart, 20. Januar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Beanspruchung von Schleifsteinen durch die Zentrifugalkraft.
                                    Von W. Schüle,
                                       								Breslau.
                                    Ueber die Beanspruchung von Schleifsteinen durch die Zentrifugalkraft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    (Fortsetzung von S. 1 d. Bd.)
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer
                                       									„Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 27 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 4. 27. Januar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Schiffbau.Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“ *.
                                       								(Fortsetzung) 53
                                    Verkehrswesen.Die Lührig'schen jüngsten Gasmotorwagen für Strassenbahnen * 60
                                    
                                       
                                       Wärmetechnik.Beitrag zur technischen Thermodynamik
                                       64
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Doppelschraubenschnelldampfer „Deutschland“. 66
                                          Verbindung des Baltischen mit dem Weissen Meer. 67
                                          Neuer Dampf- und Wasserdruckregler *. 67
                                          Pläne und Hoffnungen für das neue Jahrhundert. 67
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 68
                                    Eingesandt 68
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 4. Stuttgart, 27. Januar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    (Fortsetzung von S. 39 d. Bd.)
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer
                                       									„Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Lührig'schen jüngsten Gasmotorwagen für Strassenbahnen.
                                    Die Lührig'schen jüngsten Gasmotorwagen für Strassenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur technischen Thermodynamik.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 314 S.
                                       								92.)
                                    Beitrag zur technischen Thermodynamik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 5. 3. Februar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Nachruf.August Hollenberg † * 69
                                    Schiffbau.Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“ *. (Schluss)
                                       									70
                                    Metallbearbeitung.Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren. Von Prof. Th. Pregél in Chemnitz. Grant's Flügelbohrmaschine *. Willey's Flügelbohrmaschine mit elektrischem Antrieb *. Bickford's Flügelbohrmaschine
                                       *. Collet-Engelhard's fahrbares Bohrwerk *. Hillerscheidt und Kasbaum's Bohrmaschinenantriebwerk *. Bernhard Escher's Bohrmaschine
                                       *.
                                       								(Fortsetzung) 77
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. IV. Zündungen. Glührohrzündung *. Elektrische Zündung. Anordnung der Zündung an einem
                                       Deutzer Benzinmotor *. Magnetelektrischer Zündapparat von Bosch *. Unterbrecher von de Dion et Bouton *. Zündapparat von Houpied
                                       *. (Fortsetzung) 80
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat *. 83
                                          Die Hamburger Reederei 1899. 83
                                          Dampfturbine von Parson's. 84
                                          Preisausschreiben des Vereins deutscher Maschineningenieure. 84
                                          
                                       
                                    Bücherschau 84
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 5. Stuttgart, 3. Februar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    August Hollenberg †.
                                    [August Hollenberg †.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    (Schluss von S. 53 d. Bd.)
                                    Der Norddeutsche Lloyd und sein Doppelschraubenschnelldampfer
                                       									„Kaiser Wilhelm der Grosse“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    Von Prof. Th. Pregél in
                                       
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 30 d. Bd.)
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 46 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 6. 10. Februar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. v. Engelmeyer, Moskau. Zur Erfindungsfrage.
                                       								(Fortsetzung) 85
                                    Technische Mechanik.Neue Versuche über Lagerreibung nebst neuer Berechnungsmethode derselben. Von G. Dettmar, Oberingenieur in Hannover. Ueber die Untersuchungsmethoden. Die Versuche und die daraus sich ergebenden Reibungsgesetze.
                                       Formeln zur Berechnung der Reibungsverluste. A. Für
                                       konstante Lagertemperatur. B. Für beliebige Lagertemperatur. Ermittelung des reduzierten Reibungskoeffizienten an ausgeführten
                                       Maschinen Beispiele der Anwendung vorstehender Formeln. Kurze Zusammenstellung der wichtigsten Resultate 88
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. Magnetelektrische Zündung von Bosch. Aelterer Zünder des Motordreirades von De Dion
                                       et Bouton. Reclus-Zünder. Zünder für Petroleummotoren. Benz'sche Zündsteuerung. Zündsteuerung von Richard. V. Reguliervorrichtungen.
                                       Vorrichtung beim Karburator-Distributeur. Vorrichtung von Malêzieux. (Fortsetzung) 95
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Elektrischer Betrieb auf der Berliner Stadt- und Ringbahn. 100
                                          Deutschlands Stellung auf dem Weltmarkt am Ausgang des 19. Jahrhunderts 100
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Badische Maschinenfabrik & Eisengiesserei
                                    							vorm.
                                    							G. Sebold & Sebold & Neff in Durlach.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 6. Stuttgart, 10. Februar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 21 d. Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Versuche über Lagerreibung nebst neuer Berechnungsmethode derselben.
                                    Von G. Dettmar, Oberingenieur in Hannover.
                                    Neue Versuche über Lagerreibung nebst neuer Berechnungsmethode derselben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 80 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 7. 17. Februar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung. I. Das Palais für Maschinen und das Palais für chemische Industrien 101
                                    Materialienkunde.Der Einfluss des Blauwerdens und der Fällzeit auf die Festigkeit vonKiefernsplintholz. I. Das Versuchsmaterial. II. Die Versuchsergebnisse. a) Wasseraufnahme und Quellung. b) Druckversuche. c) Spaltversuche
                                       									108
                                    
                                       Seewesen.Mittel um die Zusammenstösse auf dem Meere zu verhüten
                                       113
                                       
                                    Bücherschau 116
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Asbest- und Gummiwerke, Alfred Calmon A.-G.
                                    							in
                                    							Hamburg.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 7. Stuttgart, 17. Februar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Einfluss des Blauwerdens und der Fällzeit auf die Festigkeit von Kiefernsplintholz.
                                    Der Einfluss des Blauwerdens und der Fällzeit auf die Festigkeit von Kiefernsplintholz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mittel um die Zusammenstösse auf dem Meere zu verhüten.
                                    Mittel um die Zusammenstösse auf dem Meere zu verhüten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 8. 24. Februar.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung. II. Der Haupteingang am Concordiaplatz. (Fortsetzung) 117
                                    Verkehrswesen.Variable Uebersetzungen für Fahrräder in hygienischer und technischer Beleuchtung. Von Ingenieur A. Hoelken in Charlottenburg und Dr. Paul Richter in Berlin 121
                                    Maschinenteile.Das Grisson-Getriebe. Von Wilh.
                                       									Müller in Cannstatt 124
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. v. Engelmeyer, Moskau. Propädeutik an der technischen Hochschule 127
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Elektrische Wagenbeleuchtung mittels eines durch eine der Achsen getriebenen Dynamos. 130
                                          Der Schiffbau der Welt im Jahre 1899. 132
                                          
                                       
                                    Bücherschau 132
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Hans Reisert in Köln
                                    							und
                                    							Blanke & Rast, Armaturenfabrik u. Metallgiesserei
                                    							in
                                    							Leipzig-Plagwitz.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 8. Stuttgart, 24. Februar 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 101 d. Bd.)
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Variable Uebersetzungen für Fahrräder in hygienischer und technischer Beleuchtung.
                                    Von Ingenier A. Hoelken in Charlottenburg und Dr. Paul Richter in Berlin.
                                    Variable Uebersetzungen für Fahrräder in hygienischer und technischer Beleuchtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Grisson-Getriebe.
                                    Von Wilh. Müller in
                                       								Cannstatt.
                                    Das Grisson-Gretriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 9. 3. März.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Verkehrswesen.Variable Uebersetzungen für Fahrräder in hygienischer und technischer Beleuchtung. Von Ingenieur A. Hoelken in Charlottenburg und Dr. Paul Richter in Berlin. (Schluss) 133
                                    
                                       Kraftmaschinen.Ein Leistungsversuch an einem 125 PS Gasmotor
                                       138
                                       
                                    Metallbearbeitung.Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren. Von Prof Th. Pregél in Chemnitz. Nienstädt's Handbohrmaschine. Kleine Handbohrmaschine. Williams' Bohrratsche. Desgl. von Anderson. Boyer's tragbares
                                       Bohrwerk mit Druckluftbetrieb. Haesler's tragbare Bohrmaschine mit Druckluftbetrieb. Empire's Bohrwerk mit Druckluftbetrieb.
                                       Haesler's Druckluftbohrmaschine. (Fortsetzung) 141
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Verordnung betreffend die Organisation der nationalen Kunst- und Gewerbeschulen Frankreichs vom 11. Oktober 1899. 146
                                          
                                       
                                    Bücherschau 147
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Friedrich Vieweg & Sohn, Verlagsbuchhandlung in Braunschweig.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 9. Stuttgart, 3. März 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Variable Uebersetzungen für Fahrräder in hygienischer und technischer Beleuchtung.
                                    Von Ingenieur A. Hoelken in Charlottenburg und Dr. Paul Richter in
                                       								Berlin.
                                    (Schluss von S. 121 d. Bd.)
                                    Variable Uebersetzungen für Fahrräder in hygienischer und technischer Beleuchtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein Leitungsversuch an einem 125 PS Gasmotor.
                                    Ein Leitungsversuch an einem 125 PS Gasmotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    Von Prof. Th. Pregél in
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 77 d. Bd.)
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 10. 10. März.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Druckerei.Ueber die Konstruktion der Schreibmaschinen. Von A. Beyerlen, Ingenieur 149
                                    Metallbearbeitung.Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren. Von Prof. Th. Pregél in Chemnitz. Newton's Hilfsbohrvorrichtung für tragbare Bohrmaschinen mit Druckluftbetrieb. Baush's Mehrspindelbohrmaschine.
                                       Oehring's vielfache Bohrmaschine. Froriep's Kesselbohrmaschine. Warman's vielfache Bohrmaschine für Fahrradreiten. Warner's
                                       vielfache Bohrmaschine für Fahrradnaben. Kearney-Trecker's vielfaches Bohrwerk für Radnaben an Strassenlokomobilen. Clough's
                                       Bohrmaschine mit Nebenstosswerk. Miller's Prüfung der Richtigkeit an Bohrmaschinen. Gegenbohrer bezw. Zentrumbohrer. Zentrumbohrer
                                       bezw. Messerbohrer. Messerbohrer mit Wechselbüchse für den Führungszapfen. (Schluss) 154
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. VI. Uebersetzungsgetriebe. Cylinderreibungskuppelung von Plat. Desgl. von Julien.
                                       Kombination zwischen Kuppelung und ausrückbarem Vorgelege von Dion. Uebersetzungsgetriebe mittels Friktionsscheiben. Uebersetzungsgetriebe
                                       von der Compagnie Anglo-Française (Bauart Benz-Roger). Desgl. von Benz und Co. Kombiniertes Reibungs- und Zahnrädervorgelege
                                       von Rochet-Schneider. Vorgelege von Lepape. Kettenrädervorgelege von Roots und Venables. Ein- und Ausschalten der verschiedenen
                                       Uebersetzungen (System Daimler) der Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin. Uebersetzungsgetriebe von Julien. Getriebe von
                                       Léo. Riemenkuppelung von Webb. Getriebe von Lang, Ellis und Steward, Prétot und von Lufbery. (Fortsetzung) 158
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das neue Linienschiff „Kaiser Wilhelm II.“. 163
                                          Zuschrift an die Redaktion 164
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthalt zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Aktiengesellschaft für Glasindustrie
                                    							vorm.
                                    							Friedr. Siemens in Dresden
                                    							und
                                    							Otto Bohlecke Nachfolger
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 10. Stuttgart, 10. März 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Konstruktion der Schreibmaschinen.
                                    Von A. Beyerlen, Ingenieur.
                                    Ueber die Konstruktion der Schreibmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    Von Prof. Th. Pregél in
                                       								Chemnitz.
                                    (Schluss des Berichtes S. 141 d. Bd.)
                                    Neuere Bohrmaschinen und Hilfswerkzeuge zum Bohren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 95 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 11. 17. März.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. VII. Gleichförmigkeit
                                       der Bewegung. Motor von Henriod. Motor Espérance, System Hautier. Motor Cyclone. Motor Bauart Plantean. Motor von Koch. Motor
                                       Bauart Roser-Mazurier. Dreikurbeliger Vierkurbelmotor, Bauart Gobron-Brillié. Elan-Motor. Vollkommener Massenausgleich mittels
                                       zweier Kurbelwellen. (Fortsetzung) 165
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. v. Engelmeyer, Moskau. Zur Erfindungsfrage.
                                       								(Fortsetzung) 169
                                    
                                       Feuerungstechnik.Roney's Dampfkesselheizung mit mechanischer Beschickung
                                       170
                                       
                                    Elektrotechnik.Berechnung elektrischer Maschinen mit Hilfe graphischer Methoden. Von O. Schaefer
                                       								175
                                    
                                       Maschinenteile.Elektrischer Antrieb mittels Zahnradübersetzung
                                       177
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Umsteuerbare Schilfsschraube von Karl Meissner in Hamburg. 178
                                          Das amerikanische Unterseeboot Holland. 179
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 179
                                    Eingesandt 180
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Ferdinand Enke
                                    							in
                                    							Stuttgart.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 11. Stuttgart, 17. März 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 158 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 85 d. Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Roney's Dampfkesselheizung mit mechanischer Beschickung.
                                    Roney's Dampfkesselheizung mit mechanischer Beschickung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Berechnung elektrischer Maschinen mit Hilfe graphischer Methoden.
                                    Von O. Schaefer.
                                    Berechnung elektrischer Maschinen mit Hilfe graphischer Methoden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrischer Antrieb mittels Zahnradübersetzung.
                                    Elektrischer Antrieb mittels Zahnradübersetzung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 12. 24. März.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung. III. Die Kesselhausanlage und das Kanalnetz der Dampf- und Wasserleitung. (Fortsetzung) 181
                                    
                                       Allgemeines.Dezimale Tagesteilung
                                       188
                                       
                                    
                                       Feuerungstechnik.Rauchlose Lokomotivfeuerung auf amerikanischen Eisenbahnen
                                       191
                                       
                                    
                                       
                                       Maschinenteile.Spurlager für eine Steinpoliermaschine
                                       192
                                       
                                    
                                       Bergbau.Die Lage der Goldindustrie und der Grubenarbeiter in Sibirien
                                       193
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Aldens Bremsdynamometer für kleinere Kräfte. 194
                                          Ringförmiger Muffelofen zum Destillieren von Zink, Kadmium u. dgl.. 195
                                          Transmissionsschutzhülsen. 195
                                          Austrocknen von Neubauten und Beseitigung von Hausschwamm, Wasserschäden und Schimmelbildung. 196
                                          
                                       
                                    Bücherschau 196
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Hans Weber, techn. Bureau
                                    							in
                                    							München.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 12. Stuttgart, 24. März 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 117 d. Bd.)
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dezimale Tagesteilung.
                                    Dezimale Tagesteilung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rauchlose Lokomotivfeuerung auf amerikanischen Eisenbahnen.
                                    Rauchlose Lokomotivfeuerung auf amerikanischen Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spurlager für eine Steinpoliermaschine.
                                    Spurlager für eine Steinpoliermaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Lage der Goldindustrie und der Grubenarbeiter in Sibirien.
                                    Die Lage der Goldindustrie und der Grubenarbeiter in Sibirien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 13. 31. März.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. v. Engelmeyer, Moskau. Zur Erfindungsfrage.
                                       								(Fortsetzung) 197
                                    
                                       Materialienkunde.Ueber die Anpflanzung und Gewinnung des Indigos in Bengalen
                                       200
                                       
                                    
                                       Gastechnik.Acetylenapparat „Hansa“
                                       206
                                       
                                    Flugtechnik.Grundlagen zur Fluglehre. Von F. Heinz-Sarajevo 207
                                    
                                       Verkehrswesen.Die grösste Lokomotive der Welt
                                       209
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber die selbstthätigen Zünder für Gasglühlichtbrenner. 211
                                          Schutz der Gebäude gegen Feuer in Amerika. 212
                                          
                                       
                                    Bücherschau 212
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Düsseldorfer Maschinenbau-Actiengesellschaft
                                    							vorm.
                                    							J. Losenhausen
                                    							in
                                    							Düsseldorf-Grafenberg.
                                    
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 13. Stuttgart, 31. März 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 169 d. Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Anpflanzung und Gewinnung des Indigos in Bengalen.
                                    Ueber die Anpflanzung und Gewinnung des Indigos in Bengalen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Acetylenapparat „Hansa“.
                                    Acetylenapparat „Hansa“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Grundlagen zur Fluglehre.
                                    Von F. Heinz-Sarajevo.
                                    (Fortsetzung von Bd. 314 S. 76.)
                                    Grundlagen zur Fluglehre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die grösste Lokomotive der Welt.
                                    Die grösste Lokomotive der Welt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 14. 7. April.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung. IV. Das grosse und kleine Palais der schönen Künste. (Fortsetzung) 213
                                    Materialienkunde.Ueber die Anpflanzung und Gesinnung des Indigos in Bengalen. (Schluss) 219
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. Elektrische Motorwagen. I. Die Motoren. Elektromotor mit variabler Uebersetzung, System
                                       Patin. System Jeantaud, ältere Ausführung. Lundell-Motor. System Jeantaud, neuere Ausführung. Motor des „Avant-train“ von Krieger. (Fortsetzung) 220
                                    Flugtechnik.Grundlagen zur Fluglehre. Von F. Heinz-Sarajevo 223
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Reibungskuppelung mit stossfreier Einrückung. 226
                                          Torpedoschutz durch Panzerplatten. 227
                                          Deutsche Riesenunternehmungen an der Wende des Jahrhunderts. 227
                                          
                                       
                                    Bücherschau 228
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Walz
                                    							&
                                    							Windscheid
                                    							in
                                    							Düsseldorf.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 14. Stuttgart, 7. April 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 181 d. Bd.)
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Anpflanzung und Gewinnung des Indigos in Bengalen.
                                    (Schluss von S. 200 d. Bd.)
                                    Ueber die Anpflanzung und Gewinnung des Indigos in Bengalen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 165 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Grundlagen zur Fluglehre.
                                    Von F. Heinz-Sarajevo.
                                    (Fortsetzung von S. 207 d. Bd.)
                                    Grundlagen zur Fluglehre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 15. 14. April.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung. IV. Das grosse und kleine Palais der schönen Künste. (Schluss) 229
                                    Feuerungstechnik.Was ist als wirkliche Heizfläche eines Dampfkessels anzusehen? Von Prof. Fr. Freytag
                                       								232
                                    Kraftmaschinen.Die heutigen Gas- und Erdölmotoren und ihre Bedeutung für die Industrie.Von Max Ensslin, Privatdozent an der Technischen Hochschule in Stuttgart 234
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Prof. H. Bachner in Stuttgart. II. Akkumulatoren. Systeme Faure, Planté, Tudor, Watt und Pollak. Fulmen-Akkumulator von Brault. (Fortsetzung)
                                       239
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Eine Sprech- und Diktiermaschine. 242
                                          Rotationsmotor System Thomann. 243
                                          Elektrotechnisches aus dem Altertum. 244
                                          
                                       
                                    Bücherschau 244
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Wilh. Strube
                                    
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau
                                    							und
                                    
                                    							Rich. Klinger
                                    							in
                                    							Gumpoldskirchen
                                    							bei
                                    							Wien.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 15. Stuttgart, 14. April 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    (Schluss von S. 213 d. Bd.)
                                    Bericht über verschiedene Bauausführungen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Was ist als wirkliche Heizfläche eines Dampfkessels anzusehen?
                                    Von Prof. Fr. Freytag.
                                    Was ist als wirkliche Heizfläche eines Dampfkessels anzusehen?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die heutigen Gas- und Erdölmotoren und ihre Bedeutung für die IndustrieErweiterung der Antrittsvorlesung, gehalten am 26. Januar 1900 in der Aula der königl. Technischen Hochschule in Stuttgart..
                                    Von Max Ensslin, Privatdozent an der Technischen Hochschule in Stuttgart.
                                    Die heutigen Gas- und Erdölmotoren und ihre Bedeutung für die Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 220 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 16. 21. April.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Seewesen.Die Entwickelung der Kriegsflotte Englands
                                       245
                                       
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.Die elektrische Beleuchtung auf der Pariser Weltausstellung
                                       248
                                       
                                    
                                       Elektrisch angetriebene „bewegliche Treppen“ der Pariser Weltausstellung
                                       251
                                       
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Prof. H. Bachner in Stuttgart. III. Regulierung der Fahrgeschwindigkeit; elektrische Bremsung; Fahrschalter. Triebradnabe mit Vorgelege und Motor System Riker. Doppelmotor von Mildé. Motoren mit Seiten- und Nebenschlusswickelung
                                       (Fortsetzung) 253
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer in Moskau. Aussichten für die deutsche Technik 257
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das Mauerwerk des deutschen Ritterordens in Preussen. 258
                                          Die deutsche Industrie auf der Pariser Ausstellung. 258
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 259
                                    Eingesandt 260
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 16. Stuttgart, 21. April 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Entwickelung der Kriegsflotte Englands.
                                    Die Entwickelung der Kriegsflotte Englands.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrische Beleuchtung auf der Pariser Weltausstellung.
                                    Die elektrische Beleuchtung auf der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrisch angetriebene „bewegliche Treppen“ der Pariser Weltausstellung.
                                    Elektrisch angetriebene „bewegliche Treppen“ der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 239 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 17. 28. April.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Seewesen.Die Entwickelung der Kriegsflotte Englands (Schluss) 261
                                    
                                       Kraftmaschinen.Unterschied zwischen Diesel- und Mewes-Motor
                                       267
                                       
                                    Beleuchtung.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Acetylenentwickler von Trouvé. Sicherheitsverriegelung für Acetylenentwickler von Lüllemann und Matthew. Acetylenentwickler
                                       von Wolters. Absperrvorrichtung für Acetylenentwickler von Roger Labbé de Montais. Karbidzuführungsvorrichtung von Schmalhausen.
                                       Zerlegbarer Acetylenentwickler von Honold. Mehrweghahn für Acetylenentwickler von Neher und Lind. Vorrichtung zur Beobachtung
                                       des Karbidverbrauches von Friebel und Näke. Acetylenentwickler mit Lochungsvorrichtung für die Karbidpatronen von Strakosch
                                       und Schmidt. Acetylenentwickler mit abschliessbarem Dochtrohr von Rhind. Karbidzuführungsvorrichtung für Acetylenentwickler
                                       von Berger 269
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. Zur Erfindungsfrage.
                                       								(Schluss) 273
                                    Bücherschau 276
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 17. Stuttgart, 28. April 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    
                                    
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Entwickelung der Kriegsflotte Englands.
                                    (Schluss von S. 245 d. Bd.)
                                    Die Entwickelung der Kriegsflotte Englands.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Unterschied zwischen Diesel- und Mewes-Motor.
                                    Unterschied zwischen Diesel- und Mewes-Motor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 197 d. Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 18. 5. Mai.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Seewesen.Der Stand der Unterseebootfrage zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
                                       277
                                       
                                    
                                       Kraftmaschinen.Benutzung der Hochofengase zur Krafterzeugung durch Gasmotoren
                                       281
                                       
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Prof. H. Bachner in Stuttgart.
                                       								IV. Das Aufladen der Batterie. Ladestation der New York Electric Vehicle Co. Droschke mit Akkumulatorenbetrieb von Morris
                                       und Salom. Desgl. von der Compagnie Générale des Voitures. Zentralladestation derselben Firma 287
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Apparat zum Verkleinern und Vergrössern von Zeichnungen. 291
                                          
                                       
                                    Eingesandt. 291
                                    Zuschriften an die Redaktion 292
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Kontinentale Bundy-Gesellschaft m. b. H.
                                    							in
                                    							Berlin NW.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 18. Stuttgart, 5. Mai 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Stand der Unterseebootfrage zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
                                    Der Stand der Unterseebootfrage zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Benutzung der Hochofengase zur Krafterzeugung durch Gasmotoren.
                                    Benutzung der Hochofengase zur Krafterzeugung durch Gasmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 253 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 19. 12. Mai.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Allgemeine Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. v. Engelmeyer, Moskau. Zur philosophischen Begründung der Technik 293
                                    Naturwissenschaften.Das Doppler'sche Prinzip und das elektrodynamische Grandgesetz Weber's. Von Rudolf Mewes
                                       								295
                                    Pumpen.Neuere direkt wirkende Dampfpumpen. Von Prof. Fr. Freytag. Verbunddampfpumpe von Lee, Howe and Co. Moore-Dampfpumpe von der Union Steam Pump Co. Dampfpumpe von Schmidt. Odesse-Dampfpumpe
                                       Von Oddie und Hesse. Dampfpumpe von der Blacke Manufacturing Co. Desgl. von Belleville. Desgl. von Merryweather and Sons. Mittels Dampfwechsel gesteuerte Pumpe von Becker. Compound-Dampfpumpe von
                                       Hall and Sons 297
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Prof. H. Bachner in Stuttgart. V. Andere Arten der Energieversorgung. Akkumulator von Müller. Kombination von Benzinmotor, Elektromotor und
                                       Akkumulatorenbatterie nach System Pieper. Elektromobil mit Motortrolley System Lombard-Gerin (Fortsetzung) 302
                                    Flugtechnik.Luftbewegungsbilder. Von Karl Steffen in Röhrsdorf, Deutschböhmen 304
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Schadt's Riemenaufleger. 307
                                          
                                       
                                    Bücherschau 308
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Wiesche & Scharffe
                                    							in
                                    							Frankfurt a. M.
                                    							und
                                    							A. Werneburg & Co.
                                    							in
                                    							Halle a. S.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 19. Stuttgart, 12. Mai 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Doppler'sche Prinzip und das elektrodynamische Grundgesetz Weber's.
                                    Von Rudolf Mewes.
                                    Das Doppler'sche Prinzip und das elektrodynamische Grundgesetz Weber's.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere direkt wirkende Dampfpumpen.
                                    Von Prof. Fr. Freytag.
                                    Neuere direkt wirkende Dampfpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 287 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Luftbewegungsbilder.
                                    Von Karl Steffen in
                                       								Röhrsdorf, Deutschböhmen.
                                    Luftbewegungsbilder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 20. 19. Mai.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfkessel- und Kraftanlagen des Marsfeldes, das Elektrizitätspalais und das Wasserschloss
                                       309
                                       
                                    
                                       Messvorrichtungen.Primosigh's Distanzmesser
                                       317
                                       
                                    Untersuchung von Fahrrädern. Von J. Hammer, Ingenieur am Bayerischen Gewerbemuseum in Nürnberg 317
                                    
                                       
                                       Flugtechnik.Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat
                                       318
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Bedeutung der Graphitschmierung in der modernen Maschinentechnik. 322
                                          Die deutsche und die amerikanische Maschinenindustrie. 323
                                          Friedrich Siemens' Verdienste um die Technik. 323
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 324
                                    Zuschriften an die Redaktion 324
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 20. Stuttgart, 19. Mai 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Pariser Weltausstellung.
                                    Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Primosigh's Distanzmesser.
                                    Primosigh's Distanzmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung von Fahrrädern.
                                    Von J. Hammer, Ingenieur am Bayerischen Gewerbemuseum in Nürnberg.
                                    Untersuchung von Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat.
                                    Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 21. 26. Mai.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Müllerei.Betrachtungen über Griessputzerei
                                       325
                                       
                                    Naturwissenschaften.Arbeitsleistung der Sprengstoffe und deren Wirkungsgesetze. Von Rudolf Mewes. I. Kraftgrösse der Sprengstoffe. II. Wirkungsgesetze 331
                                    Textilindustrie.Standard-Rundstrickmaschine der Chemnitzer Wirkwarenmaschinenfabrik vorm. Schubert und Salzer
                                       								335
                                    Bücherschau 340
                                    Eingesandt 340
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							C. Schwörer
                                    							in
                                    							Colmar i/Els.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 21. Stuttgart, 26. Mai 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Betrachtungen über Griessputzerei.
                                    Betrachtungen über Griessputzerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Arbeitsleistung der Sprengstoffe und deren Wirkungsgesetze.
                                    Von Rudolf Mewes.
                                    Arbeitsleistung der Sprengstoffe und deren Wirkungsgesetze.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rundstrickmaschine.
                                    Rundstrickmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau. – Eingesandt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 22. 2. Juni.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Wärmetechnik.Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen durch Verbrennen von Aluminium und einige Anwendungen desselben in der Technik. Von Dr. Hans Goldschmidt in Essen a. d. Ruhr 341
                                    Naturwissenschaften.Ueber die Grundlagen der mechanischen Wärmetheorie. Von Rudolf Mewes
                                       								347
                                    
                                       
                                       Verkehrswesen.Strassenbahn-Pressluftbremse der „Standard Air Brake Company“
                                       350
                                       
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.Die eingestürzte Brücke nach dem
                                          										„Globe Céleste“
                                       353
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Wasserkraftanlage in Marbach für die Stuttgarter Elektrizitätswerke. 354
                                          Statistik der Starkstromanlagen in der Schweiz 1899. 355
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 356
                                    Zuschriften an die Redaktion 356
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen:
                                    							Dreyer, Rosenkranz & Droop in Hannover, Badische Maschinenfabrik (Seboldswerk)
                                    							in
                                    							Durlach
                                    							und
                                    							J. Neumann
                                    
                                    
                                    							in
                                    							Neudamm.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 22. Stuttgart, 2. Juni 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen durch Verbrennen von Aluminium und einige Anwendungen desselben in der Technik.
                                    Von Dr. Hans Goldschmidt in Essen a. d. Ruhr.
                                    Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen durch Verbrennen von Aluminium.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Grundlagen der mechanischen Wärmetheorie.
                                    Von Rudolf Mewes.
                                    Ueber die Grundlagen der mechanischen Wärmetheorie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Strassenbahn-Pressluftbremse der „Standard Air Brake Company“.
                                    Strassenbahn-Pressluftbremse der „Standard Air Brake Company“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die eingestürzte Brücke nach dem „Globe Céleste“.
                                    Die eingestürzte Brücke nach dem „Globe Céleste“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 23. 9. Juni.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Die vereinigte Dampf- und Kaltdampfmaschine einst und jetzt. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 357
                                    Maschinenelemente.Das exzentrische Kreisradgetriebe für ein Umdrehungsverhältnis 1 : 2. Von O. Herre
                                       								359
                                    Seewesen.Ueber die zweckmässigste Anbringung der Rettungsboote an Bord der Passagierdampfer. Anbringung der Rettungsboote nach Banaré. Anordnung nach Mallory. Anordnung nach Bradford Leslie 362
                                    Keramik.Neuere Ringöfen der keramischen Industrie. Haedrich's Heizwand für Ringöfen. Haedrich's Generatorfeuerung. Feuerung mit senkrecht stehenden Rosten von Rotten. Kammeröfen
                                       mit Heizschächten von Ehricht. Ringofen mit Heizwänden von Diesener. Ziegelofen von Hartrampf. Ringofen von Lipschütz. Doppelschieber
                                       zum Ringofen von Erfurth und Sohn. Ringofen von Baumann. Desgl. von Fienbarg, von Bock, von Dunberg, von Eckardt, von Schleich
                                       364
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die praktische Bedeutung chemischer Arbeit. 370
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 371
                                    Zuschriften an die Redaktion 371
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Rather Röhrenkesselfabrik
                                    							vorm.
                                    							M. Gehre G. m. b. H.
                                    							in
                                    							Rath bei Düsseldorf.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 23. Stuttgart, 9. Juni 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die vereinigte Dampf- und Kaltdampfmaschine einst und jetzt.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Die vereinigte Dampf- und Kaltdampfmaschine einst und jetzt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das exzentrische Kreisradgetriebe für ein Umdrehungsverhältnis 1 : 2.
                                    Von O. Herre.
                                    Das exzentrische Kreisradgetriebe für ein Umdrehungsverhältnis 1 :
                                       								2.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die zweckmässigste Anbringung der Rettungsboote an Bord der Passagierdampfer.
                                    Ueber die zweckmässigste Anbringung der Rettungsboote an Bord der Passagierdampfer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Ringöfen der keramischen Industrie.
                                    Neuere Ringöfen der keramischen Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 24. 16. Juni.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Zur philosophischen Begründung der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. Der Mensch in der Natur 373
                                    Maschinen zur Ortsveränderung.Amerikanische Lokomotiven in Europa. Güterzuglokomotive der englischen Nordbahn. Desgl. der Midlandbahn. Ehemalige Personenzuglokomotive der Schweizer Zentralbahn.
                                       Tenderlokomotive der Barry-Eisenbahn. Lokomotive der Talbotbahn. Schnellzuglokomotive der französischen Staatsbahn. Tenderlokomotive
                                       der schwedischen Staatsbahn 376
                                    
                                       Seewesen.Die neuesten amerikanischen Monitors
                                       384
                                       
                                    Flugtechnik.Mechanik des Vogelflügels. Von Karl Steffen in Röhrsdorf, Deutsch-Böhmen 385
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die konstruktive Entwickelung der Seefeuer. 387
                                          
                                       
                                    Zuschriften an die Redaktion 387
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							H.
                                    							Hammelrath & Co.
                                    							in
                                    							Köln-Ehrenfeld.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 24. Stuttgart, 16. Juni 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur philosophischen Begründung der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    Zur philosophischen Begründung der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Amerikanische Lokomotiven in Europa.
                                    Amerikanische Lokomotiven in Europa.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die neuesten amerikanischen Monitors.
                                    Die neuesten amerikanischen Monitors.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Mechanik des Vogelflügels.
                                    Von Karl Steffen in
                                       								Röhrsdorf, Deutsch-Böhmen.
                                    Mechanik des Vogelflügels.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 25. 23. Juni.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Maschinenelemente.Ventilkonstruktionen für rasch laufende Gebläse. Ventilkonstruktion von Schneider und Co. Desgl. von Cockerill. Desgl. von der Elsässischen Maschinenbaugesellschaft. Konstruktion
                                       von Riedler. Lenkerventile Láng-Hörbiger. Tellerventil, Patent Riedler-Stumpf. Konstruktionen nach Gordon 389
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.Das Kongressgebäude in Paris
                                       398
                                       
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Acetylenentwickler von Patterson.
                                       								Transportabler Acetylenentwickler „Le portatif“. Entwickler von Forcher. Desgl. von Pestet. Desgl. von Berger. Einfüllvorrichtung für Acetylenentwickler von Fickentscher.
                                       Entwickler von Forbes. Desgl. von Böttcher. (Fortsetzung) 399
                                    
                                       Verkehrswesen.Ueber die Entwickelung des russischen Eisenbahnwesens
                                       401
                                       
                                    Flugtechnik.Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat.
                                       								(Schluss) 402
                                    Bücherschau 404
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Chemische Thermo-Industrie
                                    							in
                                    							Essen/Ruhr.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 25. Stuttgart, 23. Juni 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ventilkonstruktionen für raschlaufende GebläseNach den auf S. 286 d. Bd. angegebenen Quellen, insbesondere M. E. Demenge, Revue générale des sciences, 28. Februar 1900..
                                    Ventilkonstruktionen für raschlaufende Gebläse.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Kongressgebäude in Paris.
                                    Das Kongressgebäude in Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 269 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Entwicklung des russischen Eisenbahnwesens.
                                    Ueber die Entwicklung des russischen Eisenbahnwesens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat.
                                    (Schluss von S. 318 d. Bd.)
                                    Danilewsky's neuer lenkbarer Flugapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 26. 30. Juni.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Materialprüfung.Ueber Festigkeitsversuche an gusseisernen Cylindern
                                       405
                                       
                                    Naturwissenschaften.Die verschiedenen Kühlverfahren mittels der Kaltluftmaschine. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt, Berlin 408
                                    Eisenbahntechnik.Dampframmenwagen auf amerikanischen Eisenbahnen. Rammmaschinenwagen von Smith. Fahrbare Dampframme der Missouri-Pacific-Railway 412
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Gashahn für Acetylenentwickler von Beissler und Fliege. Acetylenentwickler von Thinault und Dreyfuss. Desgl. von Lannois. Desgl. von Ackermann. Sammelvorrichtung
                                       für Acetylen von Berger. Acetylenentwickler von Strakosch und Schmid. Desgl. von Schülke. Desgl. von der Allgemeinen Acetylengesellschaft
                                       Prometheus. Desgl. von Held.
                                       								(Fortsetzung) 415
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Schiffe in Form einer Schraube. 419
                                          Selbstthätiges Rückstauventil kombiniert mit Absperrschieber für Abwasserkanäle. 420
                                          Rauchloses Feuerungsmaterial. 420
                                          
                                       
                                    Bücherschau 420
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 26. Stuttgart, 30. Juni 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Festigkeitsversuche an gusseisernen Cylindern.
                                    Ueber Festigkeitsversuche an gusseisernen Cylindern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die verschiedenen Kühlverfahren mittels der Kaltluftmaschine.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt, Berlin.
                                    Die verschiedenen Kühlverfahren mittels der Kaltluftmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dampframmenwagen auf amerikanischen Eisenbahnen.
                                    Dampframmenwagen auf amerikanischen Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 399 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 27. 7. Juli.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeines.Zur philosophischen Begründung der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. Der Mensch in der Gesellschaft. (Fortsetzung) 421
                                    Naturwissenschaften.Zurückführung des Biot'schen Dampfspannungsgesetzes und des Gesetzes der korrespondierenden Siedetemperaturen auf das verbesserte
                                          Gasspannungsgesetz. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 424
                                    Metallbearbeitung.Das Ziehen auf Ziehpressen in Theorie und Praxis. Von Ingenieur K. Musiol, Warschau 428
                                    
                                       Eisenbahntechnik.Schütte's Vorrichtung zum Anhalten von Eisenbahnzügen
                                       433
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Der Telephonograph. 435
                                          
                                       
                                    Bücherschau 436
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: F. Waldbaur
                                    							in
                                    							Stuttgart.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 27. Stuttgart, 7. Juli 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur philosophischen Begründung der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 373 d. Bd.)
                                    Zur philosophischen Begründung der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zurückführung des Biot'schen Dampfspannungsgesetzes und des Gesetzes der korrespondierenden Siedetemperaturen auf das verbesserte
                                       Grasspannungsgesetz.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Zurückführung des Biot'schen Dampfspannungsgesetzes und des Gesetzes der korrespondierenden Siedetemperaturen auf das verbesserte
                                       Grasspannungsgesetz.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Ziehen auf Ziehpressen in Theorie und Praxis.
                                    Von Ingenieur K.Musiol, Warschau.
                                    Das Ziehen auf Ziehpressen in Theorie und Praxis.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schütte's Vorrichtung zum Anhalten von Eisenbahnzügen.
                                    Schütte's Vorrichtung zum Anhalten von Eisenbahnzügen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 28. 14. Juli.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Materialkunde.Mikroskopisch-technische Untersuchungen über Torffaser und deren Produkte. Von Dr. Karl Linsbauer. Zur Anatomie von Eriophorum vaginatum. Die Abscheidung der Fasern im Torfe. Charakteristik der Torffaser. Desgl. der Torfpapiere
                                       437
                                    Metallbearbeitung.Das Ziehen auf Ziehpressen in Theorie und Praxis. Von Ingenieur K. Musiol, Warschau. Ziehgeschwindigkeit. Blechhalterspannung. Reibungswiderstände. Eigenschaften der Ziehbleche. Grundlagen für die Ermittelung der Zuschnitte. Dimensionierung der Werkzeuge
                                       									442
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.Elektrisch betriebener Vollportalkran von 3 t Tragkraft von der Mannheimer Maschinenfabrik Mohr und Federhaff
                                       448
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Zur Lösung des Flugproblems. 451
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 451
                                    Zuschriften an die Redaktion 452
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Akt.-Ges. für Glasindustrie
                                    							vorm.
                                    							Friedr. Siemens
                                    							in
                                    							Dresden. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 28. Stuttgart, 14. Juli 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Mikroskopisch-technische Untersuchungen über Torffaser und deren Produkte.
                                    Von Dr. Karl Linsbauer.
                                    Mikroskopisch-technische Untersuchungen über Torffaser und deren Produkte.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Ziehen auf Ziehpressen in Theorie und Praxis.
                                    Von Ingenieur K. Musiol, Warschau.
                                    (Schluss von S. 428 d. Bd.)
                                    Das Ziehen auf Ziehpressen in Theorie und Praxis.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Weltausstellung in Paris.
                                    Weltausstellung in Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 29. 21. Juli.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Maschinenelemente.Der gespannte Hohlcylinder. Von Professor Pregél, Chemnitz 453
                                    Naturwissenschaften.Die Faradey-Maxwell'sche Theorie im Lichte der Sellmeier-Helmholtz'schen Absorptionstheorie. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt. I. Allgemeine Bemerkungen. II. Die Maxwell'sche und die Sellmeier'sche Grundgleichung 456
                                    Gastechnik.Ueber die Vergasung des Hauskehrichts. Von Dr. A. Bujard
                                       								461
                                    
                                       Flugtechnik.Der Aufstieg des Graf v. Zeppelin'schen Luftfahrzeuges
                                       465
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Promotionsordnung für die Erteilung der Würde eines Doktor-Ingenieurs durch die technischen Hochschulen Preussens. 468
                                          
                                       
                                    Eingesandt. 468
                                    Zuschrift an die Redaktion 468
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Gebr. Körting
                                    							in
                                    							Körtingsdorf
                                    							bei
                                    							Hannover.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 29. Stuttgart, 21. Juli 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der gespannte Hohlcylinder.
                                    Von Professor Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    Der gespannte Hohlcylinder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Faraday-Maxwel'sche Theorie im Lichte der
                                       								Sellmeier-Helmholtz'schen Absorptionstheorie.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Die Faraday-Maxwel'sche Theorie im Lichte der Sellmeier-Helmholtz'schen Absorptionstheorie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Vergasung des Hauskehrichts.
                                    Von Dr. A. Bujard.
                                    Ueber die Vergasung des Hauskehrichts.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Aufstieg des Graf v. Zeppelin'schen Luftfahrzeugs.
                                    Der Aufstieg des Graf v. Zeppelin'schen Luftfahrzeugs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 30. 28. Juli.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elektrochemie.Die Elektrolyse der Alkalichloridlösungen in der industriellen Praxis. Von Professor Dr. C. Häussermann, Stuttgart. a) Hypochlorit. b) Chlorat und Perchlorat. c) Alkalihydrate und Chlorgas. α) Quecksilberverfahren. β) Diaphragmenverfahren. γ) Glockenverfahren 469
                                    Maschinenelemente.Der gespannte Hohlcylinder. Von Professor Pregél, Chemnitz. Die Maximalspannung im Hohlcylinder. Hohlcylinder und Schrumpfring. Die Schrumpfringcylinder des Schiffshebewerkes von La Louvière in Belgien.
                                       (Fortsetzung)
                                       									476
                                    Weltausstellung: Paris 1900.Die Goldgewinnung in Transvaal. Von Dr. Chr. Heinzerling, Frankfurt a. M.
                                       									482
                                    Bücherschau 484
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Unruh & Liebig
                                    							in
                                    							Leipzig.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 30. Stuttgart, 28. Juli 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Elektrolyse der Alkalichloridlösungen in der industriellen Praxis.
                                    Von Prof. Dr. C. Häussermann, Stuttgart.
                                    Die Elektrolyse der Alkalichloridlösungen in der industriellen Praxis.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der gespannte Hohlcylinder.
                                    Von Professor Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 453 d. Bd.)
                                    Der gespannte Hohlcylinder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Goldgewinnung in Transvaal.
                                    Von Dr. Chr. Heinzerling, Frankfurt a. M.
                                    Die Goldgewinnung in Transvaal.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 31. 4. August.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kraftmaschinen.Die Dampfmaschine als monocyklisches System betrachtet. Von Ingenieur Viktor Fischer
                                       
                                       								485
                                    Maschinenelemente.Der gespannte Hohlcylinder. Von Professor Pregél, Chemnitz. – J. H. Dunbar's Versuche mit gespannten Hohlringen. Die Spannungskurven. Das Kaltaufpressen. J. J. Wilmore's
                                       Prüfungsversuche über Zwängverbindungen. H. Hess' Diagramm für Pressdrücke an Stirnkurbelzapfen. (Schluss) 488
                                    Verkehrswesen.Die grosse sibirische Eisenbahn496
                                    Flugtechnik.Stabilität der Flugsysteme. Von Karl Steffen, Röhrsdorf bei Heinspach (Deutschböhmen) 498
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Zum ersten Flugversuch des Zeppelin'schen Luftfahrzeugs 499
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Gustav Pickardt, Mech. Drahtwaren-Fabrik und Techn. Geschäft
                                    							in
                                    							Bonn a. Rhein, A. Werneburg & Co., Armaturen- und Maschinenfabrik
                                    							in
                                    							Halle a. S.
                                    							und
                                    							H. C. Havemann
                                    							in
                                    							Berlin C.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 31. Stuttgart, 4. August 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschine als monocyklisches System betrachtet.
                                    Von Ingenieur Viktor Fischer.
                                    Die Dampfmaschine als monocyklisches System betrachtet.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der gespannte Hohlcylinder.
                                    Von Professor Pregél,
                                       								Chemnitz.
                                    (Schluss von S. 476 d. Bd.)
                                    Der gespannte Hohlcylinder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die grosse sibirische EisenbahnDie grosse sibirische Eisenbahn. Herausgegeben von der Kanzlei des Ministerkomitees..
                                    Die grosse sibirische Eisenbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Stabilität der Flugsysteme.
                                    Von Karl Steffen,
                                       								Röhrsdorf bei Heinspach (Deutschböhmen).
                                    Stabilität der Flugsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 32. 11. August.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Naturwissenschaften.Beitrag zur Erklärung des Ohm'schen Gesetzes. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt. I. Allgemeine Vorbemerkung. II. Leitungswiderstand bezw. Vermögen nach Liebenow und Mewes 501
                                    
                                       Elektrotechnik.Max Déri's Wechselstrommotor mit grosser Anlaufkraft
                                       508
                                       
                                    Müllerei.Ueber Getreidemüllerei. Von Philipp Tafel. Allgemeines 511
                                    Allgemeines.Zur Berechtigungsfrage der höheren Schulen
                                       									514
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: H. C. Havemann
                                    							in
                                    
                                    							Berlin C.
                                    							und
                                    							E. Schwoerer
                                    							in
                                    							Colmar i. Els.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 32. Stuttgart, 11. August 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Erklärung des G. S. Ohm'schen Gesetzes.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Beitrag zur Erklärung des Ohm'schen Gesetzes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Max Déri's Wechselstrommotor mit grosser Anlaufkraft.
                                    Max Déri's Wechselstrommotor mit grosser Anlaufkraft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Getreidemüllerei.
                                    Von Philipp Tafel.
                                    Ueber Getreidemüllerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Berechtigungsfrage der höheren Schulen.
                                    Zur Berechtigungsfrage der höheren Schulen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 33. 18. August.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Nachruf.Johann Zeman † 517
                                    Allgemeines.Zur philosophischen Begründung der Technik. Von Ingenieur P. K von Engelmeyer, Moskau. Das Sparprinzip „do ut des“. Technik und Wirtschaft. (Schluss) 518
                                    Naturwissenschaften.Beitrag zur Erklärung des Ohm'schen Gesetzes. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt. III. Die Beziehungen der elektromotorischen zur brechenden Kraft.
                                       								(Schluss) 520
                                    Photographie.Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren. Von J. M. Eder und E. Valenta. Photographische Objektive und Cameras. Serienanparate. Künstliches Licht. Anwendung der Photographie zu wissenschaftlichen
                                       und technischen Zwecken. Farbenempfindliche Platten, optische Sensibilisatoren, Lichtfilter. Photographie mit Farben. Trockenplatten,
                                       Folien, Negativpapier 523
                                    
                                       Verkehrswesen.Die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf der Wannseebahn
                                       528
                                       
                                    Flugtechnik.Das Wesen der Flichkraft der Planeten. Von
                                       									Karl Steffen in Röhrsdorf bei Heinspach 531
                                    Bücherschau. 532
                                    Eingesandt 532
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Heinrich Mattoni
                                    							in
                                    							Franzensbad.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 33. Stuttgart, 18. August 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Johann Zeman †.
                                    [Johann Zeman †.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur philosophischen Begründung der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau.
                                    (Schluss von S. 421 d. Bd.)
                                    Zur philosophischen Begründung der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur Erklärung des Ohm'schen Gesetzes.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    (Schluss von S. 501 d. Bd.)
                                    Beitrag zur Erklärung des Ohm'schen Gesetzes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E. Valenta.
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf der Wannseebahn.
                                    Die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf der Wannseebahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Wesen der Fliehkraft der Planeten.
                                    Von Karl Steffen in
                                       								Röhrsdorf bei Heinspach.
                                    Das Wesen der Fliehkraft der Planeten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 34. 25. August.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Motorwagenindustrie.Die gebräuchlichen Automobilsysteme. Von Professor H. Bachner in Stuttgart. Dampfwagen. Zweisitziger Serpollet-Wagen. I. Motor- und Fahrgetriebe. Zwillingsmotor des Automobils „Lokomobile“. Viercylindriger Serpollet-Motor. Sechscylindriger Motor von Clarkson-Capel. Lifu-Motor mit zweistufiger Expansion von der
                                       Liquid Fuel Co. II. Steuerung; Regulierung der Fahrgeschwindigkeit. Steuerung durch Verdrehung der Exzenter, System Goulthard.
                                       III. Kessel. Flammröhrenkessel von Leyland. Wasserröhrenkessel System Field. Desgl. von De Dion et Bouton. Desgl. System Thornykroft
                                       mit künstlichem Zug. Lifu-Kessel; Schiffskesseltype. Serpollet-Kessel; Brenner unterhalb der Rohrleitungen. Desgl. mit seitlichen
                                       Brennern. Röhrenkondensator mit Luftkühlung mittels Ventilator; System Clarkson-Capel. IV. Feuerung. Brenner mit Vorverdampfung
                                       des Lifu-Kessels. V. Regulierung des Wasserdruckes. Dampfspannungsregulator von Cross. Regulierung der Brennstoff- und Speisewasserzufuhr,
                                       System Serpollet. (Schluss) 533
                                    Photographie.Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren. Von J. M. Eder und
                                       E. Valenta. Entwicklung des latenten Bildes, Fixieren, Verstärken und Abschwächen des Negatives. Photographische Papiere,
                                       Kopierprozesse, Tonung von Papierbildern.
                                       								(Fortsetzung) 541
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.
                                       543
                                       
                                    Allgemeines.Die Doms'sche Rechenmethode im Vergleich zu anderen Hilfsmitteln des Rechnens. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 547
                                    Bücherschau 548
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage vom
                                    							„Führer durch den Bergbau“
                                    							in
                                    							Essen,
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 34. Stuttgart, 25. August 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse,
                                    Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    Von Professor H. Bachner in Stuttgart.
                                    (Schluss des Berichtes S. 302 d. Bd.)
                                    Die gebräuchlichen Automobilsysteme.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E. Valenta.
                                    (Fortsetzung von S. 523 d. Bd.)
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.
                                    Weltausstellung Paris 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Doms'sche Rechenmethode im Vergleich zu anderen Hilfsmitteln des Rechnens.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Die Doms'sche Rechenmethode im Vergleich zu anderen Hilfsmitteln des Rechnens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 35. 1. September.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung. I. Die Pariser Metropolitanbahn 549
                                    Kraftmaschinen.Oberschlächtiges eisernes Zellenwasserrad mit 10 m Durchmesser. Von Wilhelm Müller, Cannstatt 557
                                    Photographie.Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren. Von J. M. Eder und E. Valenta. Photographische Lacke. Lichtdruck, Photolithographie, Algraphie, Photoxylographie. Korn und Lineaturverfahren, Autotypie,
                                       Heliogravüre. Farbendruck. Photokeramik, Dekoration von Goldgegenständen auf photographischem Wege. (Schluss) 561
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Elektrischer Fahrkartenautomat für Strassenbahnen. 563
                                          
                                       
                                    Bücherschau 564
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Heinrich Lanz, Maschinenfabrik in Monnheim. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 35. Stuttgart, 1. September 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung.
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Oberschlächtiges eisernes Zellenwasserrad mit 10 m Durchmesser.
                                    Von Wilhelm Müller,
                                       								Cannstatt.
                                    Oberschlächtiges eisernes Zellenwasserrad mit 10 m Durchmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    Von J. M. Eder und E. Valenta.
                                    (Schluss von S. 541 d. Bd.)
                                    Ueber die Fortschritte auf dem Gebiete der Photographie und der photochemischen Reproduktionsverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 36. 8. September.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen Und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                    								Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung. II. Die elektrische Rundbahn der Ausstellung. (Fortsetzung) 565
                                    Kraftmaschinen.Die unmittelbare Bestimmung des
                                       									„mittleren indizierten Druckes“ der Dampfmaschinen. Apparat zur Bestimmung der „mittleren Leistung“ einer Dampfmaschine nach Terry. Apparat zur Bestimmung des „mittleren Druckes“ nach Atwood (New York). Desgl. nach Lee. Desgl. nach Ripper. Vorrichtung zum Abdrosseln an dem Apparat von Ripper. Differentialdruckmesser nach Ripper 572
                                    Naturwissenschaften.Der Erdinduktor von Wilhelm Weber, seine Theorie und Anwendung. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 576
                                    Flugtechnik.Flugspiele. Von Karl Steffen, Röhrsdorf bei Hainspach, Deutschböhmen 579
                                    Bücherschau 580
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Felix Zobler, Civilingenieur
                                    							in
                                    							Frankfurt a. M.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 1. Jahrg., Bd. 315, Heft 36. Stuttgart, 8. September 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die besonderen Verkehrsmittel auf der Pariser Weltausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 549 d. Bd.)
                                    Die besonderen Verkehrsmittel auf der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die unmittelbare Bestimmung des „mittleren indizierten Druckes“ der Dampfmaschinen.
                                    Die unmittelbare Bestimmung des „mittleren indizierten Druckes“ der Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Erdinduktor von Wilhelm Weber, seine Theorie und Anwendung
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Der Erdinduktor von Wilhelm Weber, seine Theorie und Anwendung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Flugspiele.
                                    Von Karl Steffen,
                                       								Röhrsdorf bei Hainspach, Deutschböhmen.
                                    Flugspiele.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 37. 15. September.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf, 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Verbund-Ventildampfmaschine mit Kondensation der Maschinenfabrik von Láng. Liegende viercylindrige Dreifach-Expansionsmaschine
                                       von Gebr. Sulzer mit Schwungraddynamo für Drehstrom von Brown, Boveri und Cie. Liegende Tandemventilmaschine von Gebr. Sulzer
                                       mit Schwungraddynamo der Aktiengesellschaft vorm. J. J. Rieter und Cie. Stehende Zwillingstandemmaschine von Gebr. Sulzer
                                       mit einer Wechselstromdynamo der Maschinenfabrik Oerlikon. Stehende Eincylindermaschine mit Kolbenschiebersteuerung von Gebr.
                                       Sulzer 581
                                    Kraftmaschinen.Regulierung von Wasserkraftanlagen jeder Art. Von Hans Kühn, Würzen. Schrieder's hydraulischer Bremsregulator 588
                                    Glasindustrie.Drahtglas. Verfahren nach Shuman. Desgl. nach Sievert. Desgl. nach Klein. Desgl. der Sächsischen Glaswerke, A.-G., vorm. Grützner und
                                       Winter. Untersuchungen von Hartig und Gottschaldt. Desgl. von Schumann 589
                                    Allgemeines.Die Mechanik des Wollens, Wissens und Wirkens im Lichte der Vibrationstheorie. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 592
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Dampfdynamo von 3000 Kilo-Watt. 596
                                          Deutscher Schiffsbau. 596
                                          
                                       
                                    Bücherschau 596
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Armaturen- und Maschinenfabrik
                                    
                                    							vorm.
                                    							J. A. Hilpert
                                    							in
                                    							Nürnberg,
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 37. Stuttgart, 15. September 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Regulierung von Wasserkraftanlagen jeder Art.
                                    Von Hans Kühn,
                                       								Wurzen.
                                    Regulierung von Wasserkraftanlagen jeder Art.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Drahtglas.
                                    (Vgl. Bd. 298 S. 108 und Bd. 299 S.
                                       								12.)
                                    Drahtglas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Mechanik des Wollens, Wissens und Wirkens im Lichte der Vibrationstheorie.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Die Mechanik des Wollens, Wissens und Wirkens im Lichte der Vibrationstheorie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 38. 22. September.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung: Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Verbundtandemmaschine mit Rundschiebersteuerung von Escher, Wyss und Cie mit Dynamo der Maschinenfabrik Oerlikon.
                                       Dreifach-Expansionsmaschine von Escher, Wyss und Cie. Verbunddampfmaschine von der Prager Maschinenbau-A.-G. vorm. Ruston
                                       und Co. Verbundmaschine mit Kondensation von der Aktiengesellschaft für Maschinenbau vorm Brand und Lhuillier. Zwangläufige
                                       Ventilsteuerung, Patent Knoller. Achsenregulator, Patent Knoller. (Fortsetzung) 597
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung. III. Die elektrische Stufenbahn. IV. Die beweglichen Treppen.
                                       
                                       								(Fortsetzung) 605
                                    Flugtechnik.Die Flügeldecke. Von Karl Steffen, Röhrsdorf bei Hainspach, Deutschböhmen 610
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das neue Kohlenkörnermikrophon von Mix und Genest. 611
                                          Zur Geschichte des Papieres. 612
                                          
                                       
                                    Bücherschau 612
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Düsseldorfer
                                          Maschinenbau-Aktiengesellschaft
                                    							vorm.
                                    							J. Losenhausen in Düsseldorf-Grafenberg.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 38. Stuttgart, 22. September 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig
                                    (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 581 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 565 d. Bd.)
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Flügeldecke.
                                    Von Karl Steffen,
                                       								Röhrsdorf bei Hainspach, Deutschböhmen.
                                    Die Flügeldecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 39. 29. September.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen Und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                    								Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Ueber einige neue Eis- und Kühlmaschinen auf der Pariser Weltausstellung 1900. Von Professor Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau. Luftverflüssigungsapparat von Prof. Linde. Desgl. von Prof. Tripler. Amerikanische Kühlmaschine von der
                                       Königsfelder Maschinenfabrik Lederer und Porges. Luftkühlapparat, System Fixary 613
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung. V. Strassen, Brücken und Stege. (Fortsetzung und Schluss) 618
                                    Naturwissenschaften.Ueber das Rätsel der Gravitation. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 623
                                    Grastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Acetylenentwickler von Petersen. Karbidzuführungsvorrichtung von Sassmann. Acetylenentwickler von Hanisch. Karbidzuführungsvorrichtung
                                       von v. Krohn. Acetylenentwickler von Kraus. Acetylenlampe von Hedgeland. Desgl. von Benecke. Acetylenentwickler von Kühn.
                                       (Fortsetzung) 626
                                    Bücherschau 628
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Rather Röhrenkesselfabrik
                                    
                                    							vorm.
                                    							M. Gehre G. m. b. H.
                                    							in Rath. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 39. Stuttgart, 29. September 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (192 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber einige neue Eis- und Kühlmaschinen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
                                    Von Professor Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau.
                                    Ueber einige neue Eis- und Kühlmaschinen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 605 d. Bd.)
                                    Die besonderen Verkehrsmittel der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Rätsel der Gravitation.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Ueber das Rätsel der Gravitation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 415 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 40. 6. Oktober.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Tandemverbundmaschinen mit Kondensation der Société anonyme des anciens ateliers de construction van den Kerchhove.
                                       Tandemverbundmaschine mit Kondensation der Société anonyme des ateliers Carels Frères. Dreifach-Expansionsmaschine von Dujardin
                                       und Cie. Tandemverbundmaschine Und zwei Verbundmaschinen derselben Firma. (Fortsetzung) 629
                                    Naturwissenschaften.Die Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Schwerkraftstrahlenmittels des Doppler'schen Prinzips. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt 637
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Vorrichtung zur Karbidzuführung der Gesellschaft für Heiz- und Beleuchtungswesen in Heilbronn a. N. Karbidzuführung von Ross.
                                       Azetylenentwickler von Schmidt. Acetylenerzeuger von Molet. Acetylenentwickler von Demuth. (Fortsetzung) 641
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Verstellbarer Zeichentisch. „Parallelo“. 643
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 644
                                    Eingesandt 644
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							W. C. Heraeus
                                    							in
                                    							Hanau
                                    							und
                                    							Weber-Falckenberg
                                    							in
                                    							Berlin SW.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 40. Stuttgart, 6. Oktober 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträss er Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig
                                    (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 597 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Schwerkraftstrahlen mittels des Doppler'schen Prinzips.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Patentanwalt.
                                    Die Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Schwerkraftstrahlen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 626 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 41. 13. Oktober.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Turbinen auf der Pariser Weltausstellung 1900. Von Wilhelm Müller, Cannstatt. Schweiz: Doppel-Francis-Turbine von Escher, Wyss und Cie. Spiralturbine derselben Firma. Turbinen der Aktiengesellschaft
                                       der Maschinenfabrik von Theodor Bell und Cie. Turbinen der Aktiengesellschaft vorm. Jakob Rieter und Co. Zeichnungen und Modelle
                                       verschiedener Firmen. Frankreich: Hercule-Progrès-Turbinen von Singruen Frères.
                                       									„Normale“-Turbinen von Laurent Frères und Gollot. Erzeugnisse der Firmen: Darblay Père et Fils, Teisset, Vve. Brault et Chapron, Royer
                                       et Joly. Widder von Ernest Bollée Fils Nachf. Oesterreich-Ungarn: Francis-Turbine von 1000 PS von Ganz und Co. Girard-Turbine
                                       der Vereinigten Werkstätten Danubius. Aktionsturbine von der Giesserei und mechanischen Werkstätte Drammen (Norwegen). Vierfache Turbine der Maschinenbaugesellschaft
                                       d'Arboga (Schweden). Regelvorrichtungen 645
                                    
                                       Lanz'sche Compoundlokomobile von 250 PSe Normalleistung auf der Weltausstellung Paris 1900
                                       654
                                       
                                    Elektrotechnik.Magnetische Störungen durch die elektrische Strassenbahn im physikalischen Institute der Technischen Hochschule München. Von Privatdocent Dr. Karl T. Fischer
                                       								656
                                    Bücherschau 660
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Siemens & Halske, Akt.-Ges.
                                    							in
                                    							Berlin-Charlottenburg
                                    							und
                                    							F. W. Reidenbach
                                    
                                    							in
                                    							Frankfurt a. M.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 41. Stuttgart, 13. Oktober 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig
                                    (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    
                                    							13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Turbinen auf der Pariser Weltausstellung
                                       								1900.
                                    Von Wilhelm Müller,
                                       								Cannstatt.
                                    Die Turbinen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Heinrich Lanz'sche Compoundlokomobile von 250 PSe Normalleistung auf der Weltausstellung Paris
                                       								1900.
                                    Lanz'sche Compoundlokomobile von 250 PSe Normalleistung auf der Weltausstellung Paris 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Magnetische Störungen durch die elektrische Strassenbahn im physikalischen Institute der technischen Hochschule München.
                                    Von Privatdozent Dr. Karl T. Fischer.
                                    Magnetische Störungen durch die elektrische Strassenbahn im physikalischen Institute der technischen Hochschule München.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 42. 20. Oktober.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Technische Mechanik.Festigkeit und Elastizität gewölbter Platten (Kesselböden). Von W. Schüle. Beziehungen zwischen Spannungen und Dehnungen. Gleichgewichtsbedingungen die Momentengleichung. Einfluss der Nachgiebigkeit
                                       in radialer Richtung. Vergleich der Resultate mit den Versuchen von Bach. Gusseisenböden. Schmiedeeiserne Böden 661
                                    Verkehrswesen.Zur Frage elektrischer Fernbahnen. Von Zivilingenieur Ernst Zander. Einleitung. A. Wirtschaftliche Fragen. Vergleich der Kraftkosten, der Oberbaukosten, der
                                       Wagenkosten, der Bedienungskosten. Zusammenstellung der möglichen Ersparnisse pro Kilometer Betriebslänge bezw. pro Zugkilometer
                                       666
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Turbinen auf der Pariser Weltausstellung 1900. Von Wilhelm Müller, Cannstatt. Neues Wasserwerk der Stadt Solingen. Kraftanlage Lend-Gastein. Kraftübertragungsanlage Rheinfelden. Thalsperre
                                       im Urfthale unterhalb Gemünd i/Eifel und Kraftanlage bei Haimbach a/Ruhr. Vom Eisenwerk Uhlenhorst, A.-G. Hamburg, vorm. Nagel
                                       und Kamp ausgeführte Anlage im Rheinhafen bei Kehl. Wasserkraftanlage Jaice, Bosnien. Wasserkraftanlage Hafslund, Norwegen.
                                       Dampfturbinen. Dampfturbine von Parsons. Desgl. von Laval. (Schluss) 670
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Elektrotechnik auf der Pariser Weltausstellung 1900. 675
                                          Die transkaukasische Petroleumleitung. 675
                                          
                                       
                                    Bücherschau 676
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der
                                    							Firma: Jünkerather Gewerkschaft.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 42. Stuttgart, 20. Oktober 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Festigkeit und Elastizität gewölbter Platten
                                       
                                       								(Kesselböden).
                                    Von W. Schüle.
                                    Festigkeit und Elastizität gewölbter Platten
                                       								(Kesselböden).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Frage elektrischer Fernbahnen.
                                    Von Zivilingenieur Ernst Zander.
                                    Zur Frage elektrischer Fernbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Turbinen auf der Pariser Weltausstellung
                                       								1900.
                                    Von Wilhelm Müller,
                                       								Cannstatt.
                                    (Schluss von S. 645 d. Bd.)
                                    Die Turbinen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 43. 27. Oktober.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Dreifach-Expansionsmaschine von A. Borsig. (Fortsetzung) 677
                                    Oele und Fette.Die Prüfung der Schmiermittel. Von Dr.
                                       									Sigmund Kapff, Aachen 680
                                    Elektrotechnik.Zur Frage elektrischer Fernbahnen. Von Zivilingenieur Ernst Zander. B. Technische Fragen. I. Schwierigkeiten der Betriebsanordnung und Betriebssicherung. II. Schwierigkeiten des Einbaues der motorischen Kraft in den Zug. III. Schwierigkeiten der Energiezuführung zum fahrenden
                                       Zug. 1. Betrieb durch Gleichstrommotoren. 2. Betrieb durch Drehstrommotoren. IV. Versuchsprogramm, a) Vorversuche in der Werkstatt,
                                       b) Vorversuche auf der Strecke, c) Praktische Betriebsversuche auf der Strecke. (Schluss) 685
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Berg- und Hüttenindustrie im Ural. 691
                                          
                                       
                                    Bücherschau 692
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Friedr. Vieweg & Sohn
                                    							in
                                    							Braunschweig
                                    							betr.
                                    							Erdmann's Lehrbuch der anorganischen Chemie.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                              
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 43. Stuttgart, 27. Oktober 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 629 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Prüfung der Schmiermittel.
                                    Von Dr. Sigmund Kapff,
                                       								Aachen.
                                    Die Prüfung der Schmiermittel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Frage elektrischer Fernbahnen.
                                    Von Zivilingenieur Ernst Zander.
                                    (Schluss von S. 666 d. Bd.)
                                    Zur Frage elektrischer Fernbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 44. 3. November.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger
                                    Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen – Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Dampfmaschinen von Emil Mertz: Einfachwirkende Tandemverbundmaschine von 26 PSi. Einfachwirkende Vierfach-Expansionsmaschine
                                       mit Kondensation von 215 PSi. Vierfachwirkende Zweifach-Expansionsmaschine mit Kondensation von 125 PSi. Zentrifugalregulator
                                       von Mertz. Vierfachwirkende Dreifach-Expansionsmaschine mit Kondensation von 360 PSi. (Fortsetzung) 693
                                    Faserstoffe.Deformationstypen der Flachsbastfaserzellen. Von Prof. Ed. Hanausek
                                       								701
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Acetylenentwickler von The Imperial S. C. Gas-Company Limited. Desgl. von Dr. Vis. Spindeltropfventil für Acetylengasentwickler
                                       von Buffington. Auslösevorrichtung für den Antrieb des Karbidverteilers eines Acetylenentwicklers von Bouma. Gekühlter Karbidbehälter
                                       von Seiffert. Acetylenentwickler von Fikenthuer. Acetylenentwickler mit selbstthätiger Regelung der Gas- und Wasserventile
                                       von Baldwin und Crastin.
                                       								(Fortsetzung) 704
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Duplex-Stoffbüchsenpackung. 708
                                          
                                       
                                    Bücherschau 708
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: A. Werneburg & Co.
                                    							in
                                    							Halle a. S.
                                    							und
                                    							R. Wolf, Maschinenfabrik
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 44. Stuttgart, 3. November 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2 spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite):
                                    							30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30,
                                    							40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 677 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Deformationstypen der FlachsbastfaserzellenJahresbericht der Wiener Handelsakademie, 1900..
                                    Von Prof. Eduard Hanausek.
                                    Deformationstypen der Flachsbastfaserzellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 641 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 45. 10. November.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Elektrotechnik.Ein Rückblick auf die Entwickelung der Starkstromelektrotechnik innerhalb der letzten drei Jahre
                                       709
                                       
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.Guyenet-Le Blanc's 30-t-Kran.
                                          									10-t-Kran der Firma Salin und Co.
                                       714
                                       
                                    Flugtechnik.Luftbewegungsbilder. Von Karl Steffen in Röhrsdorf bei Hainspach (Deutschböhmen) 721
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          
                                             Die Lokomotiven auf der Pariser Weltausstellung
                                             724
                                             
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Simonis & Lanz
                                    							in
                                    							Sachsenhausen-Frankfurt a. M.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 45. Stuttgart, 10. November 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein Rückblick auf die Entwickelung der Starkstromelektrotechnik innerhalb der letzten drei Jahre.
                                    Ein Rückblick auf die Entwickelung der Starkstromelektrotechnik innerhalb der letzten drei Jahre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.
                                    Weltausstellung Paris 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Luftbewegungsbilder.
                                    Von Karl Steffen in
                                       								Röhrsdorf bei Hainspach, Deutschböhmen.
                                    (Fortsetzung von S. 304 d. Bd.)
                                    Luftbewegungsbilder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 46. 17. November.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung. Von Fr. Freytag, Chemnitz. Einfach- und Zweifach-Expansionsmaschinen von Thunes, gekuppelt mit Dynamos von Schuckert und Co. Dreifach-Expansionsmaschine
                                       von Delaunay-Belleville und Cie.
                                       
                                       								(Fortsetzung) 725
                                    Reguliervorrichtungen.Ein neuer Blattfeder-Regulator. Von Wilh. Proell
                                       								729
                                    Elektrotechnik.Ein Rückblick auf die Entwickelung der Starkstromelektrotechnik innerhalb der letzten drei Jahre. (Schluss) 732
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Vorrichtung zum Umsteuern des Wasserzuflusses bei Acetylenentwicklern von Fischer. Acetylenentwickler mit Vorrichtung zum
                                       Durchbohren unter Wasser angeordneter Karbidpatronen von Dr. Hubert. Acetylenentwickler mit beweglich angeordnetem Karbidbehälterkranz
                                       von Kindermann. (Fortsetzung) 737
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Vom Zeppelin'schen Luftschiff. 739
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 740
                                    Eingesandt 740
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							van Vrieslands Aërogengas-Gesellschaft
                                    
                                    							in
                                    							Hannover.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 46. Stuttgart, 17. November 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz.
                                    (Fortsetzung von S. 693 d. Bd.)
                                    Die Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neuer Blattfederregulator.
                                    Von Wilh. Proell.
                                    Ein neuer Blattfederregulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein Rückblick auf die Entwickelung der Starkstromelektrotechnik innerhalb der letzten drei Jahre.
                                    (Schluss von S. 709 d. Bd.)
                                    Ein Rückblick auf die Entwickelung der Starkstromelektrotechnik innerhalb der letzten drei Jahre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 704 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 47. 24. November.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Feuerungstechnik.Moderne Dampfkesselfeuerungen. Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer. Neue Ausführung der Cario-Feuerung von Otto Thost. Thost'scher Planrost mit Heissluftfeuerbrücke.
                                       Rauchverhütende Feuerung, System Schulz-Knaudt. Dampfstrahlunterwindfeuerung von Otto Thost 741
                                    
                                       Müllerei.Der Plansichter der Deutschen Mühlen- und Bäckereigesellschaft nach System Schweitzer
                                       747
                                       
                                    Faserstoffe.Ueber eine Methode des Entbastens der Seide und gleichzeitigen Mercerisierens der Baumwolle. Von Prof. Eduard Hanausek
                                       								748
                                    Gastechnik.Neuere Acetylenentwickler und Zubehör. Acetylenentwickler von Payan. Schaltvorrichtung für den Wasserzufluss bei Apparaten mit mehreren Entwicklern von der Deutsch-Oesterreichisch-Schweizerischen
                                       Acetylengesellschaft Acetylenentwickler von Kinsey. Desgl. von Possa. Desgl. von Combier. (Fortsetzung) 752
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Steinfilter für den Grossbetrieb. 754
                                          
                                       
                                    Bücherschau 756
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der
                                    							Maschinen- & Armatur-Fabrik
                                    							vorm.
                                    							Klein, Schanzlin & Becker
                                    							in
                                    
                                    							Frankenthal.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 47. Stuttgart, 24. November 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Plansichter der Deutschen Mühlen- und Bäckereigesellschaft nach System Schweitzer.
                                    Der Plansichter der Deutschen Mühlen- und Bäckereigesellschaft nach System Schweitzer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber eine neue Methode des Entbastens der Seide und gleichzeitigen Mercerisierens der BaumwolleJahresbericht der Wiener Handelsakademie, 1900 S.
                                             										133.E. Hanausek:„Ueber Mercerisierung und Deformation der Baumwolle (Natronbaumwolle)“ in
                                             											Mitteilungen des Laboratoriums für Warenkunde an der Wiener Handelsakademie, Jahresbericht 1897, und D. p. J. 1897 306 19.E. Hanausek:„Ueber mercerisierte Baumwolle“, D. p. J.
                                             										1897 310 10.E. Hanausek und R. Zaloziecki:
                                             										„Ueber appretierte mercerisierte Baumwolle“, D. p. J. 1897 307 180..
                                    Von Prof. Eduard Hanausek.
                                    Ueber eine neue Methode des Entbastens der Seide und gleichzeitigen Mercerisierens der Baumwolle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    (Fortsetzung von S. 737 d. Bd.)
                                    Neuere Acetylenentwickler und Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 48. 1. Dezember.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Feuerungstechnik.Moderne Dampfkesselfeuerungen. Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer. Kudlicz-Feuerung an einem stehenden Wasserstationskessel. Desgl. an einem liegenden Einflammrohrkessel.
                                       Schrägrostfeuerung, System Kudlicz. Kudlicz-Feuerung als Treppenrostfeuerung. Neue Kudlicz-Feuerung an einem Einflammrohrkessel.
                                       Versuchsergebnisse mit der neuen Kudlicz-Feuerung. (Fortsetzung) 757
                                    
                                       Weltausstellung Paris 1900.Das
                                          										„Elektrizitätspalais“ und der Saal der Täuschungen
                                       762
                                       
                                    
                                       Torfbearbeitung.Neues Verfahren zur Gewinnung von Torfbriketts
                                       768
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Flutventil mit gemischter Beflutung für Munitionsräume an Bord von Kriegsschiffen. 771
                                          
                                       
                                    Bücherschau 772
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Mannheimer Stahlwerk A.-G.
                                    							in
                                    							Rheinau- Mannheim.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 48. Stuttgart, 1. Dezember 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 741 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.
                                    Weltausstellung Paris 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neues Verfahren zur Gewinnung von Torfbriketts.
                                    Neues Verfahren zur Gewinnung von Torfbriketts.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 49. 8. Dezember.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Reguliervorrichtungen.Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke. Von Willibald Trinks, Philadelphia, Pa., U. S. A. Regulierung von Dampfmaschinen für Dynamobetrieb. Regulierung bei plötzlichen Belastungsänderungen
                                       773
                                    Feuerungstechnik.Moderne Dampfkesselfeuerungen. Von O.
                                       									Herre, Ingenieur und Lehrer. Schrägrostfeuerung von Otto Thost. Verbesserter Langen'scher Etagenrost von der Maschinenbauanstalt Humboldt. Feuerung von Fränkel und Co. (Fortsetzung) 780
                                    Messinstrumente.Ueber das Kohlrausch'sche Petrolätherthermometer. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker 785
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Naphthaindustrie Bakus. 786
                                          Dichtungen für hohe Dampfspannungen. 787
                                          Die elektrische Bahn Peking–Ma-chia-pu. 787
                                          
                                       
                                    Bücherschau. 788
                                    Eingesandt 788
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 49. Stuttgart, 8. Dezember 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke.
                                    Von Willibald Trinks,
                                       								Philadelphia, Pa., U. S. A.
                                    Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 757 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Kohlrausch'sche Petrolätherthermometer.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    Ueber das Kohlrausch'sche Petrolätherthermometer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 50. 15. Dezember.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Weltausstellung Paris 1900.Ueber einige neue Eis- und Kühlmaschinen auf der Pariser Weltausstellung 1900. Von Professor Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau. Eismaschine von Escher, Wyss und Cie. Eismaschine für Schiffszwecke von der Budapester Maschinenfabrik,
                                       A.-G., Danubius, vormals Schönichen-Hartmann. Kühlmaschine von Lebrun-Nimy. Modell einer Kühlanlage von der Gesellschaft für
                                       Linde's Eismaschinen – Eismaschine der Société generoise pour la construction d'instruments de physique. (Schluss) 789
                                    Reguliervorrichtungen.Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke. Von Willibald Trinks, Philadelphia, Pa., U. S. A. Regulierung von Dampfmaschinen für Wechselstrombetrieb. (Fortsetzung) 797
                                    Feuerungstechnik.Moderne Dampfkesselfeuerungen. Von O.
                                       									Herre, Ingenieur und Lehrer. Halbgasfeuerung, System Völcker, von Keilmann und Völcker. Rostbeschickungsapparat von Münckner und
                                       Cie.
                                       								(Schluss) 800
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eint Beilage von der Firma: Aktiengesellschaft für Glasindustrie
                                    							vorm.
                                    							Friedr. Siemens
                                    							in
                                    							Dresden.
                                    							Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 50. Stuttgart, 15. Dezember 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber einige neue Eis- und Kühlmaschinen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
                                    Von Professor Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau.
                                    (Schluss von S. 613 d. Bd.)
                                    Ueber einige neue Eis- und Kühlmaschinen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke.
                                    Von Willibald Trinks,
                                       								Philadelphia, Pa., U. S. A.
                                    (Fortsetzung von S. 773 d. Bd.)
                                    Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Schluss von S. 780 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselfeuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 51. 22. Dezember.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Materialienkunde.Versuche über die Verwendung des Thermits zum Beschädigen von Geldschränken. Von Dr. Ch. Heinzerling
                                       								805
                                    Reguliervorrichtungen.Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke. Von Willibald Trinks, Philadelphia, Pa., U. S. A. Dampfmaschinen für Ventilatorbetriebe. Regulierung der Pumpmaschinen. (Schluss) 809
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Lichtwellen als Längenmasse. 819
                                          
                                       
                                    Bücherschau 820
                                    
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 81. Jahrg., Bd. 315, Heft 51. Stuttgart, 22. Dezember 1900.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       									„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart.Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Versuche über die Verwendung des Thermits zum Beschädigen von Geldschränken.
                                    Von Dr. Ch. Heinzerling.
                                    Versuche über die Verwendung des Thermits zum Beschädigen von Geldschränken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke.
                                    Von Willibald Trinks,
                                       								Philadelphia, Pa., U. S. A.
                                    (Schluss von S. 797 d. Bd.)
                                    Die Regulierung von Dampfmaschinen für verschiedene Zwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Heft 52. 29. Dezember.
                                 Band 315. Einundachtzigster Jahrgang. 1900.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 315, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle
                                    Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 min Breite): 20 Pf., 3spaltig 144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6. 13, 26, 52maliger
                                    Wiederholung 10. 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Namen- und Sachregister zu Band 315 von Dinglers Polytechnischem Journal
                                       								821
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.-G.
                                    							und
                                    							Specialf. f. Entstaubungs- u. Staubsammelanl. W. F. L. Beth
                                    							in
                                    							Lübeck.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 315