| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 311, Jahrgang 1899 | 
| Herausgeber: | W. Pickersgill | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199823Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 1. 7. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen u. Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Zur Beurteilung des Diesel-Motors von Chr. Eberle-Duisburg *. Ueber die
                                       								Formgebung der Schaufeln bei Françis-Turbinen von A. Hummel-Stuttgart * 1
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und Hebewerke. Weston's Flaschenzugwinde *. Eades-Matthews'
                                       								Flaschenzugwinde *. Unruh-Liebig's 12-t-Giessereilaufkran *. Nagel-Kaemp's
                                       								15-t-Baugerüstlaufkran *. Schneider's 150-t-Laufkran * 5
                                    Gastechnik. Neuere Gas-Koch- und
                                       									Heizbrenner. Gasheizbrenner von Butzke und Co *.
                                       								Gaskocher mit selbstthätig einstellbarem Brenner von Schaefer *. Auslöschvorrichtung von
                                       								Goldmann *. Gas-Koch- und Heizbrenner von Schwarz * 9
                                    Textilindustrie. Altägyptische Weberei von Aug. Braulik. Erster Teil * 11
                                    Elektrotechnik. Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre Entwickelung von Fr. Schüler-Berlin *
                                       									15
                                    Elektrochemie. Elektrolytische Bleiche *. Elektrolyser, Patent Dr. K. Keller *. Elektrolytische Bleichanlage
                                       								* 17
                                    Kleinere Mitteilungen. Ein hydraulisches Dynamometer *. 18Anzündevorrichtungen für Gasglühlichtlaternen *. 18Einrichtung zur Beruhigung der Wellen durch Oel. 19Die neueste Präzisionsziehfeder *. 19Friese's verstellbare Reissschiene „Archimedes“ *. 20Friese's Zeichenwinkel mit Greifleiste, Greifwinkel „Euklid“. 20Zeichentintenfass *. 20Neueste Tintenfasskonstruktion * 20
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    DINGLERS POLYTECHNISCHES
                                       								JOURNAL.
                                     Herausgegeben von Professor W. PICKERSGILL in Stuttgart.
                                     80. JAHRGANG. – 311. BAND.
                                    JAHRGANG 1899.
                                    (Der 7. Reihe 11. Band.)
                                     MIT 686 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
                                       							
                                    
                                  STUTTGART.ARNOLD BERGSTRÄSSER VERLAGSBUCHHANDLUNGA.
                                    							KRÖNER.
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Einladung zum
                                       								AbonnementaufDINGLERSPolytechnisches Journal.
                                    Achtzigster Jahrgang.
                                       								1899.
                                    Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in Stuttgart.
                                    Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner.) in
                                       								Stuttgart.
                                    
                                       
                                       Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                       
                                    Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis jährlich 24
                                       								Mark; vierteljährlich 6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                       								Oesterreich 6 Mark 65 Pf., für das Ausland 7 Mark 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                       								Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                       								„Dinglers Polytechnisches Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner.) in Stuttgart. Preise für
                                          									Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                       								Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                       								Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht
                                       								bis zu 25 Gramm 30 Mark, eventuell nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für
                                       								Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf
                                          									Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                    
                                 
                                    Dinglers Polytechnisches Journal, diese technologischen und
                                       								betriebswirtschaftlichen Interessen dienende Zeitschrift, hat am 1. Januar 1899 ihren
                                       									achtzigsten Jahrgang eröffnet und liefert allein schon
                                       								durch den Hinweis auf ihre ansehnliche Vergangenheit den Beweis dafür, wie sehr es
                                       								Redaktion und Verlag stets gelungen ist, den sich immer mehrenden und in stetigem
                                       								Wechsel begriffenen Anforderungen der Technik, sowie den Wünschen eines grossen
                                       								Leserkreises zu entsprechen.
                                    Schon seit Jahrzehnten war es keinem im technischen Leben stehenden Manne mehr möglich,
                                       								auch nur für sein begrenztes Specialfach das Wissensmaterial aus eigenen Kräften allein
                                       								zu beherrschen, welches bei der täglich wachsenden Menge neuer Erkenntnisse in erster
                                       								Linie die technischen Zeitschriften des In- und Auslandes ihrem technischen Publikum
                                       								darbieten.
                                    Es muss daher Dr. Johann Gottfried Dingler als ein
                                       								hervorragendes Verdienst angerechnet werden, dass er vor fast einem Jahrhundert das
                                       								Bedürfniss nach einer Zeitschrift richtig erkannte, welche sich die Aufgabe stellte,
                                       								durch Sammlung und Veröffentlichung neuer Erkenntnisse der wirthschaftlichen Technik und
                                       								durch weitere Verbreitung wissenschaftlicher technischer Kenntnisse die heimische
                                       								Industrie zu fördern, Handel und Gewerbe zu beleben.
                                    Unausgesetzt bemüht, an der Vervollkommnung des Journals, sowohl was den Inhalt, als auch
                                       								was die Ausstattung desselben betrifft, weiterzuarbeiten, hat die Schriftleitung sich
                                       								entschlossen, die den Hauptbestandtheil bildenden Uebersichtsberichte auf eine weitere Anzahl von Zweigen der Technik
                                       								auszudehnen, von welchen als die bedeutendsten genannt sein mögen: Elektrotechnik, Flug-
                                       								und Waffentechnik, Schiff- und Schiffsmaschinenbau. Sie stellt sich die weitere Aufgabe,
                                       								über beachtenswerthe Neuerungen sofort nach deren Auftauchen
                                       								in unmittelbarer Anschauung hervorragender Fachmänner entsprungenen Originalartikeln zu berichten. Durch zahlreiche Abbildungen
                                       								wird das Verständniss erleichtert.
                                    Dinglers Polytechnisches Journal bringt nunmehr regelmässige
                                       								Berichte über folgende Gebiete:
                                    
                                       
                                            1) Dampfmaschinen.
                                          12) Maschinen für Kälteerzeugung.
                                          
                                       
                                            2) Dampfkessel und Feuerungsanlagen.
                                          13) Flugtechnik.
                                          
                                       
                                            3) Gas-, Petroleum- und ähnliche Motoren.
                                          14) Mühlenbau.
                                          
                                       
                                            4) Wassermotoren.
                                          15) Bergbau.
                                          
                                       
                                            5) Hebezeuge.
                                          16) Berg- und Hüttenwerksmaschinen.
                                          
                                       
                                            6) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge.
                                          17) Schiffbau.
                                          
                                       
                                            7) Landwirthschaftliche Maschinen.
                                          18) Schiffsmaschinenbau.
                                          
                                       
                                            8) Maschinen für chemische Industrie.
                                          19) Elektrotechnik.
                                          
                                       
                                            9) Maschinen für Papierfabrikation.
                                          20) Elektrochemie.
                                          
                                       
                                          10) Maschinen für Textilindustrie.
                                          21) Verkehrswesen.
                                          
                                       
                                          11) Maschinen für keramische Industrie.
                                          22) Waffentechnik.
                                          
                                       
                                    
                                    Aus der grossen Zahl unserer ständigen Mitarbeiter seien hier hervorgehoben:
                                    Prof. H. Bachner-Stuttgart, Prof. A. Bantlin-Braunschweig, Direktor A. Braulik-Neutitschein-Mähren, Dr. A. Bujard-Stuttgart,
                                       								Prof. G. v. Doepp-St. Petersburg, Ingenieur Chr. Eberle-Duisburg, Prof. Dr. J. M. Eder-Wien, Ingenieur P. C. v. Engelmeyer-Moskau,
                                       								Prof. E. Fischer-München, Prof. Fr. Freytag-Chemnitz, Oberstlieutenant a. D. E. Gad-Darmstadt, Ingenieur W. Gentsch-Charlottenburg,
                                       								Regierungsrath H. Glafey-Berlin, Ingenieur O. Guttmann-London, Direktor E. de
                                          									Haas-Crefeld, Prof. E. Hanausek-Wien, Ingenieur H.
                                       									Hansen-Hagen i. W., Civilingenieur A. Hering-Nürnberg, Oberbergrath Prof. E. Herrmann-Schemnitz, Ingenieur K. Hesse-Berlin,
                                       								Ingenieur G. Hirschfeld-Berlin, Prof. Kick-Wien, Oberingenieur L. Kohlfürst-Kaplitz,
                                       								Ingenieur v. Kruszynski-Berlin, Dr. Leo-Koblenz, Oskar v. Miller-München, Dr. F. Peters-Charlottenburg, Prof.
                                       								Th. Pregél-Chemnitz, Ingenieur M. Reichardt-Stuttgart, Dr. L. Sell-Charlottenburg,
                                       								Adjunkt A. Stift-Wien, Prof. V. Thallmeyer-Ungar.-Altenburg, Oberbergrath Prof. E. Treptow-Freiberg i. S., Prof. Dr. v. Troeltsch-Tübingen, Dr. J. Weeren-Charlottenburg,
                                       								Ingenieur E. Wentscher-Berlin, Prof. O. Witt-Charlottenburg.
                                    Bei der grossen Bekanntheit, welcher sich das Journal seit Jahrzehnten erfreut, gehen
                                       								demselben stets Mittheilungen über erscheinende technische Neuheiten aus allen Ländern
                                       								zu.
                                    Dinglers Polytechnisches Journal
                                    erscheint in Wochenheften zum
                                          									Abonnementspreise von 6 Mark vierteljährlich. Wir
                                       								empfehlen Ihnen ein Probe-Abonnement auf ein Quartal, welches
                                       								Ihnen Gelegenheit geben wird, sich von der Gediegenheit und Reichhaltigkeit des Inhalts
                                       								zu überzeugen.
                                    Abonnements nehmen jederzeit alle Buchhandlungen und Postanstalten entgegen.
                                    Heft 1 des neuen Jahrgangs sendet auf Verlangen jede Buchhandlung, event. auch die
                                       								Verlagshandlung als Probeheft gratis und franco.
                                    Zum Abonnement laden ein
                                    Stuttgart, im Januar 1899.
                                    Redaktion und Verlag        
                                    von                  
                                    Dinglers Polytechnisches Journal.
                                    
                                       
                                       Textabbildung Bd. 311
                                       
                                    
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 1. Stuttgart, 7. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen u. Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors.
                                    Von Chr. Eberle,
                                       								Ingenieur und Oberlehrer an der Kgl. Maschinenbauschule zu Duisburg.
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Formgebung der Schaufeln bei
                                       								Françis-Turbinen.
                                    Eine Studie von A.
                                             									Hummel, Stuttgart.
                                    Ueber die Formgebung der Schaufeln bei
                                       								Françis-Turbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Gas-Koch- und Heizbrenner.
                                    Neuere Gas-Koch- und Heizbrenner.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Altägyptische Weberei.
                                    Eine Studie von Ingenieur Aug. Braulik.
                                       							
                                    Altägyptische Weberei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und
                                       								ihre Entwickelung.
                                    Von Fr. Schüler,
                                       								Ingenieur.
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre
                                       								Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Elektrolytische Bleiche.
                                    Elektrolytische Bleiche.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 2. 14. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Allgemeines. Allgemeine Fragen
                                          									der Technik von P. K. v. Engelmeyer-Moskau 21
                                    Kraftmaschinen. Zur Beurteilung des Diesel-Motors von Chr. Eberle-Duisburg*. (Fortsetzung) 22
                                    Ueber die Formgebung der Schaufeln bei Françis-Turbinen von
                                       								A. Hummel-Stuttgart * (Schluss) 24
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und Hebewerke. Vickers' 150-t-Laufkran
                                       								*. Schneider's 50-t-Schmiedekran *. Woolwich's 20-t-Laufkran *. Chattanooga's
                                       								Deckenradiallaufkran *. Blohme-Voss' Werftkran * (Fortsetzung) 25
                                    Textilindustrie. Altägyptische Weberei von Aug. Braulik * (Fortsetzung) 29
                                    Elektrotechnik. Die elektrische
                                          									Eisenbahnlinie Hartford-Berlin (Nordamerika) * 32
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre
                                       								Entwicklung von Fr. Schüler-Berlin * (Fortsetzung) 34
                                    Kleinere Mitteilungen. Erzeugung von Röhren und Stangen aus duktilen Metallen. 36
                                    Bücherschau. 36
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Gebrüder Körting in Körtingsdorf
                                       								bei Hannover, Georges Carré & C. Naud in Paris und vom Technikum Mittweida.
                                       								Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 2. Stuttgart, 14. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    [Allgemeine Fragen der Technik.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors.
                                    Von Chr. Eberle,
                                       								Ingenieur und Oberlehrer an der Kgl. Maschinenbauschule zu Duisburg.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 1 d.
                                       								Bd.)
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Formgebung der Schaufeln bei
                                       								Françis-Turbinen.
                                    Eine Studie von A.
                                             									Hummel, Stuttgart.
                                    (Schluss des Berichtes S. 4 d. Bd.)
                                    Ueber die Formgebung der Schaufeln bei
                                       								Françis-Turbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 6 d.
                                       								Bd.)
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Altägyptische Weberei.
                                    Eine Studie von Ingenieur Aug. Braulik.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 11 d.
                                       								Bd.)
                                    Altägyptische Weberei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrische Eisenbahnlinie Hartford-Berlin
                                       								(Nordamerika).
                                    Die elektrische Eisenbahnlinie Hartford-Berlin
                                       								(Nordamerika).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und
                                       								ihre Entwickelung.
                                    Von Fr. Schüler,
                                       								Ingenieur.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 15 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre
                                       								Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 3. 21. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft-
                                          									und Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München1898 von Prof. Fr. Freytag. Gas-,
                                       								Benzin- und Petroleummotoren der Gasmotorenfabrik Deutz * 37
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors von Chr. Eberle-Duisburg *. (Schluss) 40
                                    Textilindustrie. Altägyptische Weberei von Aug. Braulik * (Fortsetzung) 42
                                    Elektrotechnik. Elektrische Lokomotivlampe von C. M. Georg Pyle * 45
                                    Elektrochemie. Fortschritte der angewandten Elektrochemie von Dr. Franz Peters.
                                       								III. Karbid und Acetylen. a) Karbid. Calciumkarbiderzeugung. Elektrischer Ofen von
                                       								Rathenau *. Desgl. von Siemens und Halske *. Desgl. von Joyce. Desgl. von Bradley *.
                                       								Desgl. von Maxim * (Fortsetzung) 47
                                    Kleinere Mitteilungen. Bei Rohrbruch selbstthätig schliessende Ventile für Dampfleitungen. 51Die Rauchbelästigung in London. 51Kanalisierung des Neckars. 52Genauigkeit der Nonien. 52
                                    Bücherschau 52
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Gebrüder Körting in Körtingsdorf
                                       								bei Hannover. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 3. Stuttgart, 21. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    Von Prof. Fr.
                                             								Freytag.
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors.
                                    Von Chr. Eberle,
                                       								Ingenieur und Oberlehrer an der Kgl. Maschinenbauschule zu Duisburg.
                                    (Schluss des Berichtes S. 22 d. Bd.)
                                    Zur Beurteilung des Diesel-Motors.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Altägyptische Weberei.
                                    Eine Studie von Ingenieur Aug. Braulik.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 29 d.
                                       								Bd.)
                                    Altägyptische Weberei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Lokomotivlampe.
                                    Elektrische Lokomotivlampe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 310, S.
                                       								213.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 4. 28. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft-
                                          									und Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München1898 von Prof. Fr. Freytag. Gas-
                                       								und Benzinmotoren der Motorenfabrik Werdau *. (Fortsetzung) 53
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk Heilbronn vor und nach
                                          									dem Umbau *. Allgemeine Verhältnisse, Hilfsfördermaschine, Hauptfördermaschine,
                                       								Programm für die Beschaffung der Maschine, Ausführung der Maschine, Lastmomente,
                                       								Kraftmoment der Zwillingsfördermaschine ohne Kondensation, Betriebsresultate mit der
                                       								Zwillingsfördermaschine ohne Kondensation, Umbau der Zwillingsfördermaschine in eine
                                       								Verbundkondensationsfördermaschine: Erste Umbauperiode 55
                                    Elektrotechnik. Ueber Glühkörper für
                                          									elektrische Glühlampen und ihre Entwicklung von Fr.
                                          									Schuler-Berlin *. Versuche mit Siliciumkarbidfäden. Kohlefäden,
                                       								imprägniert mit Borsäure. Herstellung von Borkarbidfäden. Calciumkarbidfäden.
                                       								Glühkörper von Edison *. Desgl. von Watson *. Desgl. von Bundzen *. Desgl. von Stern *.
                                       								Desgl. von White *. Desgl. von Fabris *. Glühlampen von Schanschieff und Sando *.
                                       								Glühkörper von Schmith. Desgl. von Halleff *. Desgl. von Bernstein *. (Fortsetzung) 62
                                    Elektrochemie. Fortschritte der angewandten Elektrochemie von Dr. Franz Peters. b)
                                       								Acetylen. Apparate mit Wasserzuführung zum Karbid und solche mit Einwurf des Karbids in
                                       								das Wasser. Apparat von Mitchell *. (Fortsetzung) 64
                                    Kleinere Mitteilungen. Untersuchung von Bohrproben auf Oelgehalt von Dr. Edgar Odernheimer, chem.
                                             										Laboratorium, Stuttgart. 67
                                    Bücherschau. 67
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 4. Stuttgart, 28. Januar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    Von Prof. Fr.
                                             								Freytag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 37 d.
                                       								Bd.)
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk
                                       								Heilbronn vor und nach dem Umbau.
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk Heilbronn vor und nach
                                       								dem Umbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und
                                       								ihre Entwickelung.
                                    Von Fr. Schüler,
                                       								Ingenieur.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 34 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre
                                       								Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 47 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 5. 4. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Allgemeines. Allgemeine Fragen der Technik von P. K.
                                       								v. Engelmeyer-Moskau (Fortsetzung) 69
                                    Kraftmaschinen. Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                          									Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898 von Prof.
                                          									Fr. Freytag. Neuester Motor der Motorenfabrik Werdau *. Gas-, Petroleum- und
                                       								Benzin-Motoren der Dresdener Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille *. (Fortsetzung) 71
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und
                                          									Hebewerke. Gangspillwinde der französischen Nordbahn *. Vickers'
                                       								Zuführungswerke an Schmiedepressen *. Vickers' Blockwendevorrichtung an der Rollenbahn
                                       								*. Glasgow's Kabelbahn-Triebwerk *. Walker-Weston's Seilscheiben mit Reibungskuppelung
                                       								*. Walker's Differentialseilrollen *. Morton-Upton's Seilspannwerk *. Heckel's
                                       								drehbare Seilklemme bei Streckenförderung *. Pohlig's Seilklemmvorrichtung *. Gody's
                                       								Fahrstuhlwinde *. (Fortsetzung) 75
                                    Elektrochemie. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
                                       								von Dr. Franz Peters. Acetylenentwickler, Entwickler von
                                       								Grenier und Grand *. Desgl. von Küchler, Janssens u.a.m. Beschickungshahn für
                                       								Acetylenentwickler von Kühnlenz *. Apparate mit Zuführung des Karbids zum Wasser.
                                       								Lampenapparate. Schädlichkeiten im Acetylen. Giftigkeit des Acetylens. Herstellung eines
                                       								Acetylenwasserstoffgemisches. Absperrvorrichtung von Münsterberg. Acetylenbrenner von
                                       								Dollan *. Acetylenerhitzer von Sterza. (Fortsetzung) 80
                                    Kleinere Mitteilungen. Universal-Knet- und Mischmaschine für Papierfabrikation *.83Zuschrift an die Redaktion, die Formgebung der Schaufeln bei Françis-Turbinen
                                             										betreffend *. 83
                                    Bücherschau. 83
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthalt zwei Beilagen von den Firmen: Siemens &
                                       								Halske, Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg und Ottensener Eisenwerk
                                       								vorm. Pommee & Ahrens in Ottensen. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 5. Stuttgart, 4. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von
                                             									Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 21 d. Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    Von Prof. Fr.
                                             								Freytag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 53 d.
                                       								Bd.)
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 25 d.
                                       								Bd.)
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 64 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 6. 11. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu
                                          									München
                                       								1898 von Prof. Fr. Freytag.
                                       								Capitaine-Motor der Maschinenfabrik Scheibler *. (Fortsetzung) 85
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk Heilbronn vor und nach
                                          									dem Umbau *. Kraftmomente der Zwillingsfördermaschine mit Kondensation.
                                       								Betriebsergebnisse mit der Zwillingsfördermaschine mit Kondensation. Praktische
                                       								Ersparnisse durch die Kondensation bei der Zwillingsfördermaschine Betrieb der
                                       								Verbundkondensationsfördermaschine. Kraftmomente der Verbundfördermaschine zum
                                       								Ueberheben des beladenen Förderkorbes. Kraftmomente der Verbundfördermaschine zur
                                       								Ueberwindung des mittleren Lastmomentes. (Fortsetzung) 88
                                    Elektrotechnik. Ueber Glühkörper für
                                          									elektrische Glühlampen und ihre Entwicklung von Fr.
                                          									Schüler-Berlin *. Glühlampe von Somzée *. Glühkörper von Stokes Williams.
                                       								Desgl. von Müthel. Desgl. von Seel *. Desgl. von Häfner und Langhans. Desgl. von Krüger,
                                       								Burmester, Edison, Fox, Hallet *, Auer, Köhler *. (Fortsetzung) 93
                                    Elektrochemie. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
                                       								von Dr. Franz Peters. IV. Alkali und Chlor. Elektrolyse
                                       								geschmolzener Salze und der Alkalichloride. Elektrolytische Erzeugung von Chlor. Der
                                       								Hargreaves-Bird-Prozess. Apparat zur Alkalichloridelektrolyse von Romme *. V. Metalle.
                                       								Elektrolytischer Apparat von Potthoff. Gewinnung von Phosphormetallen, Silber, Gold,
                                       								Magnesium, Strontium und Calcium, Zink. (Fortsetzung) 95
                                    Kleinere Mitteilungen. Wasserreinigung mit „Wormser Filterplatten“. 99Verein deutscher Maschineningenieure. 99Preisausschreiben. 99
                                    Bücherschau. 99
                                    Eingesandt 100
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 6. Stuttgart, 11. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    Von Prof. Fr.
                                             								Freytag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 71 d.
                                       								Bd.)
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk
                                       								Heilbronn vor und nach dem Umbau.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 55 d.
                                       								Bd.)
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk Heilbronn vor und nach
                                       								dem Umbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und
                                       								ihre Entwickelung.
                                    Von Fr. Schüler,
                                       								Ingenieur.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 62 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre
                                       								Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 80 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 7. 18. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Allgemeines. Allgemeine Fragen der Technik von
                                       								Ingenieur P. K. v. Engelmeyer-Moskau. (Fortsetzung) 101
                                    Kraftmaschinen. Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                          									Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898 von Prof.
                                          									Fr. Freytag. Gas-, Petroleum- und Benzinmotoren der Motorenfabrik Oberursel *.
                                       								Petroleumlokomobilen der Motorenfabrik Oberursel *. Gasdynamo, Benzinmotor und
                                       								Spiritusmotor von Gebr. Körting *. (Fortsetzung) 103
                                    Fahrradindustrie. Neuerungen an Fahrrädern. I. Systeme und
                                       								Rahmen, a) Fahrräder mit Fussbetrieb. Rahmen der Triumph Cycle Co. Ltd.*. Desgl. von
                                       								Burford *, Woodcote Cycle Works, Chas Owen and Co. Ltd. *, Conqueror Cycle Co. Ltd. *,
                                       								Robinson und Price Ltd. *, Raleigh Co. Ltd. *, Rover Cycle Co. Ltd. *, New Premier Cycle
                                       								Co. Ltd. *, Chinnocke Davis Cycle Co. Ltd. *, Osmonds Ltd. *, Bartel *, Domasch *,
                                       								Ljungström *, Whitworth *. Sturzsicheres Zweirad (System Wülbern) von Gebr.
                                       								Vielhaben. Schmalspuriges Dreirad von Blum und Co. Zwillingsdreirad von Vorreiter und
                                       								Co.*. Mannschaftsfahrrad von Dressler *. Wasserfahrrad von Walters. Fussfahrrad.
                                       								Federnder Rahmen von Kenyon und Whewell *. Federnde Gabel von Janssen und Co. * 107
                                    Elektrochemie. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
                                       								von Dr. Franz Peters. Elektrischer Ofen zur Destillation von
                                       								Metallen von Siemens und Halske *. Darstellung von Kadmiumsulfid. Fabrikation des
                                       								Aluminiums. Gewinnung von Zinn. Elektrochemische Chromdarstellung. Behandlung von
                                       								Wolframoxyd in elektrischem Ofen. Elektrolytische Kobaltüberzüge. Abrösten des Schwefels
                                       								aus Nickelsulfiderzen. Platinniederschläge. Elektrolytischer Apparat von Dessolle *.
                                       								(Fortsetzung) 112
                                    Kleinere Mitteilungen.  Photographie mit Acetylenlicht. 115II. internationale Acetylen-Ausstellung in Budapest. 115
                                    Bücherschau. 116
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 7. Stuttgart, 18. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von
                                             									Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 69 d. Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    Von Prof. Fr.
                                             								Freytag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 85 d.
                                       								Bd.)
                                    Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
                                       								Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Vorhergehender Bericht 1898 Bd. 308 S.
                                       								196.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 95 d.
                                       								Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 8. 25. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kraftmaschinen. Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk
                                          									Heilbronn vor und nach dem Umbau *. Theoretische Resultate. Praktische
                                       								Ersparnis durch die Verbundmaschine. Erhebungen darüber, ob die Verbundfördermaschine im
                                       								stande ist, bei eventuell wesentlicher Verstärkung des Betriebes auch vier beladene
                                       								Grubenwagen gleichzeitig zu fördern. Kosten des Umbaues und Rentabilität. Sicherheit des
                                       								Betriebes. Neuere Einrichtung zur Reduzierung des Dampfverbrauches. (Schluss) 117
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und
                                          									Hebewerke. Canet's Panzerturmbedienung mit Presswasserbetrieb *. Spiller's
                                       								Presslufttriebwerke für Panzertürme *. Canet's Panzerturm mit elektrischem Betrieb *.
                                       								(Fortsetzung) 120
                                    Fahrradindustrie. Neuerungen an Fahrrädern. b)
                                       								Rahmenverbindungen. Amerikanische Rahmenverbindungen *. Rahmenverbindung von Moore
                                       								*, Felsche *, Inshaw *, Rochnow und Bergemann *, Pope *, Giese und Co. *, Roberts *,
                                       								Frank, Spencer *. Aus Blech gestanzter Rahmen von Hess *. Desgl. von Janowski *.
                                       								(Fortsetzung) 123
                                    Verkehrswesen. Strobel's Lokomotiv-Drehscheibe * 126
                                    Elektrochemie. Fortschritte der angewandten Elektrochemie
                                       								von Dr. Franz Peters. C. Organische Elektrochemie. D.
                                       								Apparatur. Elektrolytisches Stativ von Evan *. E. Pyroelektrochemie. F.
                                       								Elektromagnetische Aufbereitung. G. Litteratur. (Schluss) 123
                                    Kleinere Mitteilungen. Wiener's graphische Verfahren bei Flächenberechnungen *. 131
                                    Bücherschau. 131
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Georg Müller in Dresden. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 8. Stuttgart, 25. Februar 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk
                                       								Heilbronn vor und nach dem Umbau.
                                    (Schluss des Berichtes S. 88 d. Bd.)
                                    Die Haupt-Fördermaschine auf dem Salzwerk Heilbronn vor und nach
                                       								dem Umbau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 75 d.
                                       								Bd.)
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 107 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Strobel's Lokomotiv-Drehscheibe.
                                    Strobel's Lokomotiv-Drehscheibe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Fortschritte der angewandten
                                       								Elektrochemie.
                                    Von Dr. Franz
                                             								Peters.
                                    (Schluss des Berichtes S. 112 d. Bd.)
                                    Fortschritte der angewandten Elektrochemie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 9. 4. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Allgemeines. Allgemeine Fragen der Technik von P. K.
                                       								v. Engelmeyer, Moskau. (Fortsetzung) 133
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und
                                          									Hebewerke. Die mechanische Getreideförderung. Lyster-Armstrong's Bodenspeicher
                                       								am Warterloo Dock in Liverpool *. Die mechanische Kohlenbeförderung. Hunt's
                                       								Kohlentransportwerk *. Lancaster's Fangkorb *. Coles' drehbarer Fahrkran mit Fangkorb *.
                                       								Werner's Becherwerk * 134
                                    Fahrradindustrie. NeuerungenanFahrrädern. b) Fahrräder mit Kraftbetrieb. Motorzweiradtandem
                                       								von Rivierre und Girardot *. Motorzweirad von Holden *, Fahrzeugfabrik Eisenach *,
                                       								Girardot *, Bluhm und Bauer *, Bütikofer *, Blessing und Co. *, Hille *, Kretzschmar *,
                                       								Premier Cycle Co.*. Motordreirad mit Anhängewagen *. Dion und Bouton-Motor von
                                       								Cudell und Co.*. Motordreirad von Cudell und Co.*. Gepäckwagen von Cudell. Vorspannwagen
                                       								von Cudell. Motortandem von Cudell und Co. Benz-Motor *. Henriod-Motor *. Motordreirad
                                       								von Henriod *. Bidaud-Motor *. Anordnung des Motors unterhalb des Fahrrades von
                                       								Dressler. (Fortsetzung) 138
                                    Textilindustrie. Abschlagbewegung bei Selfaktoren.
                                       								Selfaktorgetriebe *. Selfaktor mit elektrischem Antrieb *. Rückdrehung der
                                       								Spindeltrommel nach Schimmel und Co. * 143
                                    
                                       Verkehrswesen. C. P. Sandberg zur Frage der grossprofilierten
                                          									Eisenbahnschienen.
                                       144
                                       
                                    Kleinere Mitteilungen. Ueber neue Luftwiderstandsmessungen *. 147Neue technische Kalender 148
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Leopold Ziegler, Maschinenfabrik u. Metallgiesserei in Berlin N. 65. Wir empfehlen
                                       								dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 9. Stuttgart, 4. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von
                                             									Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung von S. 101 d. Bd.)
                                    [Allgemeine Fragen der Technik.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 120 d.
                                       								Bd.)
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 123 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Abschlagbewegung bei Selfaktoren.
                                    Abschlagbewegung bei Selfaktoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. P. Sandberg zur Frage der grossprofilierten
                                       								Eisenbahnschienen.
                                    C. P. Sandberg zur Frage der grossprofilierten
                                       								Eisenbahnschienen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 10. 11. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Allgemeines. Allgemeine Fragen der Technik von P. K.
                                       								v. Engelmeyer, Moskau. (Fortsetzung und Schluss) 149
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und
                                          									Hebewerke. Duckham's Getreideförderung mittels Saug- und Druckluft *.
                                       								Batcheller's Pressluftapparate der New-Yorker Rohrpost *. (Fortsetzung) 151
                                    Fahrradindustrie. Neuerungen an Fahrrädern. Motorrad
                                       								(System Rüb) von Heinle und Wegelin *. Motortandem (System Rüb) von Heinle und Wegelin
                                       								*. Motor (System Rüb) von Heinle und Wegelin *. Motordreirad mit Rücksitz (System Rüb)
                                       								von Heinle und Wegelin *. Desgl. mit Tandemsitz *. Desgl. mit Rücksitz und Anhängewagen
                                       								*. Stellin als Ersatz für Benzin. Motordreirad der Société Gladiator *. Erdölmotor von
                                       								Baines und Norris *. Elektrisch betriebenes Dreirad von Dunton *. Desgl. von Child
                                       								*. Mit Acetylengas betriebenes Fahrrad von Lucas. (Fortsetzung) 154
                                    Elektrotechnik. Ueber Glühkörper für
                                          									elektrische Glühlampen und ihre Entwickelung von Fr.
                                          									Schüler-Berlin. Gruppe der aus einem Leiter und einem Nichtleiter bestehenden
                                       								Glühkörper. Glühkörper von Zanni *. Desgl. von Boehm und Bailey *. Herstellung von
                                       								Kohlefäden nach Edison *. Formen von Edison *. Glühkörper von Clingmann *. Desgl. von
                                       								Bachmann, Voigt, Weiner, Kirschner und König *. Lampe von Jablochkoff *. Lampen von
                                       								Nernst *. (Schluss) 158
                                    Kleinere Mitteilungen. Die Gewinnung von Acetylen und dessen Benutzung zur Herstellung von Leuchtgas,
                                             										Alkohol u.s.w.. 162
                                    Bücherschau. 163
                                    Neue technische Kalender 164
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Gebr. Körting in Körtingsdorf bei
                                       									Hannover. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 10. Stuttgart, 11. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    Von Ingenieur P. K. von
                                             									Engelmeyer, Moskau.
                                    (Fortsetzung und Schluss von S. 133 d.
                                       								Bd.)
                                    Allgemeine Fragen der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 134 d.
                                       								Bd.)
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 138 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und
                                       								ihre Entwickelung.
                                    Von Fr. Schüler,
                                       								Ingenieur.
                                    (Schluss des Berichtes S. 93 d. Bd.)
                                    Ueber Glühkörper für elektrische Glühlampen und ihre
                                       								Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 11. 18. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Fabrikanlagen. J. E. Reinecker in Chemnitz-Gablenz und
                                          									einiges über seine Werkzeugmaschinen * 165
                                    Fahrradindustrie. Neuerungen an Fahrrädern. II. Antrieb.
                                       								Antriebsvorrichtung von Thompson *, Fröhlich und Co., Wild *, der Staffelradwerke Köln
                                       								*, von Harden *, Böhm *. Vergleiche zwischen Ketten- und Räderantrieb von Carpenter. a)
                                       								Aendern der Fahrgeschwindigkeit. Vorrichtung zum Aendern der Fahrgeschwindigkeit von
                                       								Peugeot *, Balloch *, Cleveland *, Atzinger *, Lange *. Desgl. für Motorfahrräder
                                       								*. b) Pedale. Pedal von Sternberg und Germaine *. Amerikanische Pedale *. c) Kette und
                                       								Kettenrad. Kette von Nevoigt *, Bayha *. Kettenrad von Kirschner *. (Fortsetzung) 171
                                    Textilindustrie. Altägyptische Weberei von Aug. Braulik * (Fortsetzung) 175
                                    Kleinere Mitteilungen. Der deutsche Schiffbau. 180Füllreissfeder mit hohlem Schaft und herausnehmbarem Tuschheber *. 180
                                    Bücherschau. 180
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Siemens &
                                       								Halske in Berlin-Charlottenburg,
                                          									Act.-Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in
                                       									Dresden und Wilhelm Weishaupt,
                                          									Fabrik patent. Bureautische in Marburg i.
                                       								H. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung
                                       								unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 11. Stuttgart, 18. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    J. E. Reinecker in Chemnitz-Gablenz und einiges
                                       								über seine Werkzeugmaschinen.
                                    J. E. Reinecker in Chemnitz-Gablenz und einiges über seine
                                       								Werkzeugmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 154 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Altägyptische Weberei.
                                    Eine Studie von Ingenieur Aug. Braulik.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 42 d.
                                       								Bd.)
                                    Altägyptische Weberei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 12. 25. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung. Neuere Transport- und
                                          									Hebewerke. Baggermaschinen. Lübecker Eimerkettenbagger *. Bucyrus'
                                       								Dampfschaufelmaschine *. McGeorge's Nassbagger mit Goldausscheidevorrichtung *.
                                       								Saugbagger „Beta“ *. (Schluss) 181
                                    Fahrradindustrie. Neuerungen an Fahrrädern. d) Naben und
                                       								Kugellager. Speichenbefestigung von Horne *. Kugellager von Onnende *, Brown *, Lund *,
                                       								Collmer *, Kirschner und Co. *. Tretkurbellager von Bilgeri *, Kirschner und Co. *,
                                       								Siebert *. Drahtachsenlager von Ganswindt *. III. Bremsen. Bremse von Eckart *,
                                       								Zirrgiebel *, Ehling *, Winterholler *, der Hay und Willits Mfg. Co. *, Accles *. IV.
                                       								Sättel. Sattel von Zirrgiebel *, Uschmann und Co. *, Thomann und Büttner *, der Firmus
                                       								Fahrradreifen-Gesellschaft *, Leopold und Hartmann *, Böheim *. (Fortsetzung) 183
                                    Textilindustrie. Altägyptische Weberei von Aug. Braulik *. (Schluss) 189
                                    Gastechnik. Neuere Gas-Koch- und Heizbrenner.
                                       								Gas-Kochbrenner mit geteiltem Stiel von der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft *.
                                       								Bunsen-Brenner von Siemens und Co.*. Heizbrenner für Gaskocher u. dgl. von Wolff und
                                       								Behl *. Gas-Koch- und Heizbrenner von Krefft *. Gasbrenner von Wigand *. Gas-Koch- und
                                       								Heizapparat der Firma Lünerhütte *. Gas-Kochbrenner der Schweizerischen
                                       								Gasapparatenfabrik Solothurn *. Gas-Heizapparat von Blanchard und Stow *. (Schluss) 193
                                    Bücherschau. 196
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Otto Thost in Zwickau (Sachsen), W. F. L. Beth in Lübeck u. Wilhelm Weishaupt, Fabrik
                                          									patent. Bureautische in Marburg i.
                                       								H.
                                    							Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 12. Stuttgart, 25. März 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport-
                                       								und Hebewerke).
                                    (Schluss des Berichtes S. 151 d. Bd.)
                                    Maschinen zur Ortsveränderung (Neuere Transport- und
                                       								Hebewerke).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 171 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Altägyptische Weberei.
                                    Eine Studie von Ingenieur Aug. Braulik.
                                    (Schluss des Berichtes S. 175 d. Bd.)
                                    Altägyptische Weberei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Gas-Koch- und Heizbrenner.
                                    (Schluss des Berichtes S. 9 d. Bd.)
                                    Neuere Gas-Koch- und Heizbrenner.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Achtzigster Jahrgang.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 Band 311, Heft 13. 1. April 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
                                       								Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
                                    							Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
                                    							Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
                                    							Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Fahrradindustrie. Neuerungen an Fahrrädern. V. Reifen.
                                       								Pneumatikreifenbefestigung von Dunlop *, Roy *, Metzelei * und Co.*. Pneumatikreifen
                                       								ohne Luftschlauch *. Kombinationsreifen *. Desgl. von Goltstein *. Pneumatikreifen der
                                       								Piccadilly Tyre Co *. Federreifen von Fröhlich *. Desgl. von Ramsey *. VI. Steuersperren
                                       								Steuersperre der Brandenburgia, A.-G. *, Stutznäcker *, Kirschner und Co.*. VII.
                                       								Zubehörteile. Lenkstangengriffbefestigung von Reich, Goldmann und Co. *.
                                       								Lenkstangengriff von Reich, Goldmann und Co.*. Lenkstange von Reich, Goldmann und Co.*.
                                       								Kettenkasten von Reich, Goldmann und Co.*. Kleiderschutzvorrichtung von v. Matzner
                                       								*. Kettenbürste der Gesellschaft für mechanische Industrie *. Schmutzfänger von
                                       								Kegelmann *, Leim. Luftpumpen von Zirrgiebel *, Kegelmann *. Acetylenlaterne von Riemann
                                       								*, Klein *, Salomonsen *, Turney, Wizard Mfg. Co. Signalglocke von Riemann *, Prichard
                                       								*, Messedat und Co. * (Schluss) 197
                                    Kleinere Mitteilungen. Hamburger Handelsflotte. 204Zuschriften an die Redaktion: Elektrolytische Zinkbestimmung betreffend. 204Eingesandt 204
                                    Namen- und Sachregister des 311. Bandes von Dinglers Polyt. Journal 205
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält vier Beilagen von den Firmen: Georg Harrach in München, E.
                                          									Leinhaas in Freiberg i. S., Wilhelm Weishaupt, Fabrik
                                          									patent. Bureautische in Marburg i. H.
                                    							und Akt.-Ges. für Asphaltirung und
                                          									Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich in Berlin SO. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311
                                    
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 80. Jahrg., Bd. 311, Heft 13. Stuttgart, 1. April 1899.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 311, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
                                       								Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
                                    								Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
                                    							Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
                                    							(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
                                    							für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
                                    							Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
                                    							Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    (Schluss des Berichtes S. 183 d. Bd.)
                                    Neuerungen an Fahrrädern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere
                                          								Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.