Band 51, Jahrgang 1834 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, auf welche sich John Thompson Esq., ehemals an den London Eisen- und Stahlwerken zu Parade bei Chelsea, gegenwaͤrtig zu Birmingham, Grafschaft Warwick, am 28. Februar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. October 1833, S. 125. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 5: II. Verbesserungen an den Schienen der Eisenbahnen, auf welche sich Sherman Converse, Gentleman, ehemals zu New-York, gegenwaͤrtig zu Ludgate Hill, City of London, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 29. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 198.
- S. 6: III. Beleuchtung des Berichtes, welchen Hr. Emil Weber uͤber die Versuche erstattete, welche mit dem hydraulischen Kreisel des Hochofens zu Fraisan bei Besançon angestellt wurden; von Ernst Walter, Mechaniker bei der k. k. privilegirten Schwadorfer Baumwoll-Gespinnstfabrik.
- S. 13: IV. Ueber verschiedene Vorrichtungen zum Abfeuern von Kanonen, auf welche sich Hr. Josua Shaw zu Philadelphia am 3. Decbr. 1832 Patente ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1833, S. 277.
- S. 17: V. Ueber die Benuzung des Galvanismus zum Sprengen von Felsen. Von Hrn. Dr. Robert Hare, Professor der Chemie an der Universitaͤt zu Pennsylvania. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, S. 266.
- S. 19: VI. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber eine Pendeluhr des Hrn. Gille zu Paris, rue des Cinq-Diamans, welche das Datum anzeigt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. August 1833, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: VII. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber verschiedene Uhrmacherarbeiten, welche Hr. Perron von Besançon der Société d'encouragement vorlegte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. August 1833, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 34: VIII. Ueber die optischen Taͤuschungen, auf welchen der kleine, Phenakisticop genannte Apparat beruht; von Herrn Plateau. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1833, S. 304.
- S. 36: IX. Ueber die thierische Kohle, ihre Fabrikation, Anwendung und Wiederbelebung. Von Herrn G. Clémandot, Runkelruͤbenzuker-Fabrikanten und Mitgliede mehrerer gelehrten Gesellschaften. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October und November 1833, S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 58: X. Ueber die Verfahrungsarten der Chinesen bei der Bereitung der Tusche; aus der Encyclopédie japonaise ausgezogen von Hrn. Stanislaus Julien. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1833, S. 308.
- S. 62: XI. Beschreibung einer neuen Methode, rohes Mehl aus gemahlenem Weizen und anderen Getreidearten zu bereiten, ehe sie auf feines Mehl verarbeitet werden; ferner auf ein Verfahren, rohes Mehl aus gemahlener Gerste u.s.w. zu bereiten, ehe sie in die Maischtonne der Bierbrauer und Branntweinbrenner gebracht wird, worauf sich Georg Goodlet, Eigenthuͤmer der London-, Leith- und Edinburgh-Dampfmuͤhlen, am 3. Mai 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 211.
- S. 63: XII. Ueber die Fabrikation der Watte. Aus dem Journal des connaissances usuelles. November 1833, S. 256.
- S. 68: XIII. Miszellen.
- S. 82: XIV. Ueber die neue, von Hrn. Ericsson erfundene Waͤrmestoff-Maschine, Caloric-Engine genannt. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 535, S. 82. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 85: XV. Ueber das Sicherheits-Percussionsschloß des Hrn. Heaton zu Birmingham. Von Hrn. William Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 525, S. 388. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 86: XVI. Ueber einige Selbstentzuͤndungen und uͤber die Mittel denselben vorzubeugen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. November 1833, S. 260.
- S. 90: XVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Scheeren und Zurichten wollener Zeuge und anderer Fabrikate, auf welche sich Georg Oldland, Tuchweber zu Hillsley in der Grafschaft Gloucester, am 3. Mai 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 187. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 93: XVIII. Verbesserte Methode verschiedenen Geweben oder den Faden, aus denen sie bestehen, die Farbe mitzutheilen, welche noͤthig ist, um auf denselben die verlangten Muster hervorzubringen, auf welche Methode sich William Gratrix, Seidenfaͤrber zu Salford in der Grafschaft Lancaster, am 5. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 207.
- S. 94: XIX. Verbesserungen in der Fabrikation von Buͤrsten zum Anstreichen und verschiedenen anderen Zweken, auf welche sich Timotheus Mason, Buͤrstenmacher von Great-Portland-Street, Middlesex, am 20. October 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 199. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 96: XX. Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrikation der Naͤgel, worauf sich William Church, Gentleman zu Bordsley Green bei Birmingham, am 25. Februar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1833, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 111: XXI. Verbesserungen an den Gebissen fuͤr Pferde und andere Thiere, worauf sich John Surman, Lieutenant und Reitmeister beim 10ten Husarenregimente, von Hounslow Barracks, Middlesex, am 6. Jul. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1822, S. 204. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 112: XXII. Verbesserte Methode verschiedenen Artikeln einen metallenen Ueberzug zu geben, worauf sich John Warner d. juͤng., Gelbgießer von the Crescent, City of London, am 24. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 209.
- S. 114: XXIII. Bericht des Hrn. Amedée Durand uͤber eine von Hrn. Saulnier d. aͤlteren, Mechaniker zu Paris, rue Saint. Ambroise-Papincourt No. 5, erfundene Methode die Kupferplatten fuͤr die sogenannte Schwarzkunst zuzubereiten. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Septbr. 1833, S. 309.
- S. 117: XXIV. Ueber die stellenweise und warzenfoͤrmige Oxydation des Eisens. Aus dem Temps, vom 7. Januar 1834.
- S. 119: XXV. Witty's verbesserte Oefen fuͤr Steinkohlen. Aus dem New-Monthly Magazine. November 1833, S. 377.
- S. 120: XXVI. Verbesserungen an dem Takelwerke der Schiffe, worauf sich Joseph Lidwell Heathorn, Schiffseigenthuͤmer zu Changealley, Cornhill, City of London, am 13. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 206. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 122: XXVII. Verbesserungen an den Ankern, worauf sich Richard Pering Esq., zu Exmouth, Devonshire, am 6. October 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S. 202. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 123: XXVIII. Bericht des Hrn. Gautier de Claubry uͤber das Verfahren der HH. Grouvelle und Honoré die Porcellanmasse und Toͤpferzeugmasse auszutroknen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktober 1833, S. 340.
- S. 129: XXIX. Ueber neue Verfaͤlschungen des Sazmehls und die Methoden sie zu entdeken; von Hrn. Payen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktober 1833, S. 349.
- S. 132: XXX. Von der Mastung des zur Bereitung von Poͤkelfleisch bestimmten Hornviehes in Irland. Von Hrn. William B. Aus dem Englischen im Journal des connaissances usuelles. November 1833, S. 230.
- S. 134: XXXI. Ueber die Bereitung einiger Kaͤsearten. Von Hrn. Sr. Aus dem Journal des connaissances usuelles. December 1833, S. 290.
- S. 138: XXXII. Weitere Bemerkungen uͤber den Zustand des Fabrikwesens in Nordamerika, nebst Auszuͤgen aus den Angaben mehrerer englischer Fabrikanten in Betreff der Concurrenz, die England von Seite des europaͤischen Continentes zu fuͤrchten hat. Im Auszuge aus dem Berichte der Factorei-Commission im Mechanics' Magazine, No. 528, 532, 536.
- S. 150: XXXIII. Miszellen.
- S. 162: XXXIV. Verbesserte Methode Schiffe zu treiben, worauf sich Thomas Bulkeley, M. D., von Albany-Street, Regent's Park, Grafschaft Middlesex, am 19. Julius 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1833, S. 245. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 163: XXXV. Ueber die Anwendung des Thermometers bei der Schifffahrt, um dadurch die Naͤhe des Landes und der Klippen zu erfahren. Aus dem Journal de la marine 1833, No. 2. S. 10.
- S. 166: XXXVI. Verbesserungen an den Dampfkesseln, auf welche sich Sir Charles Webb Dance, Ritter und Oberstlieutenant, von Hertsborne Mannor Place in der Pfarre Bushey, Grafschaft Hertford, am 28. April 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1833, S. 253. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 168: XXXVII. Ueber den Dampfwagen Pennsylvania des Hrn. Obersten Long. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Mechanics' Magazine, No. 537. S. 121.
- S. 173: XXXVIII. Ueber Ericsson's Waͤrmestoffmaschine.
- S. 185: XXXIX. Bericht des Hrn. Vallot uͤber den von Hrn. Grafen Max v. Perrochel erfundenen Apparat zum Erwaͤrmen des Inneren der Kutschen, welchen der Erfinder einen Thermarama nennt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Julius 1833, S. 240. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 190: XL. Verbesserungen an den Apparaten zum Destilliren und Rectificiren, worauf sich Robert Busk, Gentleman von Leeds, Grafschaft York, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung, am 26. Januar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1833, S. 236. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 192: XLI. Bericht des Hrn. Payen uͤber einen Apparat, mittelst welchem sich die Gasflamme zum Erhizen verschiedener Gegenstaͤnde verwenden laͤßt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1833, S. 324. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 194: XLII. Bericht des Hrn. Amédée-Durand uͤber einen Schraubstok, welcher ihm von Hrn. Garban, Fabrikmeister an den Huͤttenwerken der Marine zu Guérigny vorgelegt wurde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1833, S. 322. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 196: XLIII. Verbesserungen an den Haͤhnen, um Kuͤchenroste und Kochapparate mit Wasser zu versehen, welche Haͤhne auch zu anderen Zweken dienen sollen, und auf welche sich William Cook, Zinnarbeiter von Redcross-Square, Cripplegate, City of London am 7. Septbr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts December 1833, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 197: XLIV. Beschreibung des von Hrn. Pottier erfundenen Ventilators oder Geblaͤses zum Verbessern der Luft in den Brunnen, Bergwerken etc. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Julius 1833, S. 238. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 200: XLV. Bericht des Hrn. Olivier uͤber zwei fuͤr die militaͤrische Topographie bestimmte Instrumente, welche Hr. Burnier, Capitaͤn der Artillerie, der Société d'encouragement vorlegte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1833, S. 316. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 205: XLVI. Verbesserungen in der Methode Eisen aus den Eisenerzen oder anderen eisenhaltigen Substanzen auszuschmelzen, und es in sogenanntes Gareisen (finers) zu verwandeln, worauf sich Josiah John Guest Esq., an den Dowlais Eisenwerken, Merthyr Tydvil in der Grafschaft Glamorgan, am 31. Jan. 1853 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1833, S. 346.
- S. 206: XLVII. Verbesserungen an der Maschine zur Bobbinnet- oder Tullspizen-Fabrikation, worauf sich John Langham, Tull- und Spizen-Fabrikant von Leicester, am 17. Dec. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1833, S. 321.
- S. 213: XLVIII. Bericht des Hrn. Gourlier uͤber den beweglichen und geruchlosen Ausguß fuͤr Spuͤlwasser u. dergl., welchen Hr. Parrizot der juͤngere, Schlosser zu Paris, rue Neuvedes Poirées No. 4 erfunden hat. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Julius 1833, S. 244. Mit Abbildung auf Tab. III.
- S. 215: XLIX. Verbesserungen an den Maschinen zur Papierfabrikation, worauf sich John Hall der juͤngere zu Dartford, Grafschaft Kent, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 9. November 1830 ein Patent ertheilen ließ.
- S. 217: L. Von der Fabrikation der falschen Perlen. Von Hrn. L. S. Aus dem Journal des connaissances usuelles. December 1833, S. 308.
- S. 224: LI. Verbesserungen an den Apparaten zum Ausziehen der Melasse oder des Syrupes aus dem Zuker, worauf sich Moses Poole, Gentleman, am Patent-Bureau zu Lincoln's Inn, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 29. Junius 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1833, S. 272.
- S. 228: LII. Ueber ein neues, sehr vortheilhaftes Verfahren, den Syrup durch Anwendung heißer Luft abzudampfen und einzukochen.
- S. 230: LIII. Ueber die Theorie der Anwendung von rohem oder gefaultem Duͤnger. Aus dem Quarterly Journal of Agriculture im Repertory of Patent-Inventions. Januar 1834, S. 30.
- S. 235: LIV. Miszellen.
- S. 241: LV. Ueber einige neuere Verbesserungen an den Dampfwagen. Von Hrn. W. Hancock. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 534, S. 66. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 245: LVI. Verbesserungen an den Buchdrukerpressen, auf welche sich Robert Winch, Pressenmacher von Gunpouder Alley, Shoe Lane, City of London, am 29. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1833, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 253: LVII. Verbesserungen an den Kunstwebestuͤhlen und an den in denselben gebraͤuchlichen Schiffchen, worauf sich Archibald Douglas, Fabrikant von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 30. April 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1833, S. 229. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 257: LVIII. Verbesserungen an den Webestuͤhlen, auf welche sich John Harvey Sadler, Mechaniker von Praedstreet, Paddington, Grafschaft Middlesex, am 1. Julius 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1835, S. 235.
- S. 258: LIX. Verbesserungen an den Webestuͤhlen oder an den Maschinen zum Weben von Baumwollen-, Leinen-, Seiden-, Wollen- oder anderen Zeugen, auf welche sich William Thomas Shallcross von Holt Town, Pfarre Manchester, Grafschaft Lancaster, am 8. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October 1833, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 262: LX. Verbesserte Methode Baumwolle in sechs Operationen schwarz zu faͤrben. Verfallenes Patent der HH. Robequin und Jarlan, Kaufleute. Aus den Annales de la Société Polytechnique. No. 10. S. 136.
- S. 263: LXI. Verfahren zur Fabrikation von Papier und Pappendekel aus Suͤßholz. Verfallenes Patent des Hrn. Poisson. Aus den Annales de la Société Polytechnique. No. 10. S. 139.
- S. 265: LXII. Verbesserungen an den Knoͤpfen, worauf sich Georg Rodgers, Kaufmann von Sheffield in der Grafschaft York, und John Tatum, Gaͤrtner von Hilton in der Grafschaft Derby, am 4. April 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. December 1833, S. 243. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 267: LXIII. Ueber die Wirkung, welche die concentrirte Schwefelsaͤure in der Kaͤlte auf das Kupfer aͤußert; von Hrn. Barruel. Aus dem Journal de Pharmacie. Januar 1834, S. 15.
- S. 268: LXIV. Bericht des Hrn. Vicomte Héricart de Thury uͤber Hrn. Douault- Wieland's Verfahren mit gefaͤrbtem Glase und Krystall-Glase abzumodeln und zu gießen. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. October 1833, S. 354.
- S. 275: LXV. Faraday's Versuche uͤber die Eigenschaft fester Substanzen, und besonders des Platins, gasfoͤrmige und dampffoͤrmige Koͤrper zur Vereinigung zu disponiren. Aus der Literary Gazette, No. 888.
- S. 276: LXVI. Bericht des Hrn. Payen uͤber ein von Hrn. Caron mitgetheiltes Verfahren weiße Weine zu klaͤren. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. October 1833, S. 347.
- S. 279: LXVII. Verbesserungen an den Apparaten zum Eindampfen von Syrupen, welche Verbesserungen auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und auf welche sich Andrew Ure, Doctor der Medicin, von Charlotte-Street in der Pfarre St. Georg, Bloomsburg, Grafschaft Middlesex, am 20. Junius 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1834, S. 285.
- S. 280: LXVIII. Ueber die Fabrikation der Oehle und Ausfettungsstoffe (dégras), deren man sich zur Zubereitung der Haͤute und Felle bedient. Von Hrn. Duras. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1834, S. 35.
- S. 282: LXIX. Ueber die im Handel vorkommende Bleiglaͤtte. Aus dem Journal de Pharmacie Jan. 1834, S. 11.
- S. 285: LXX. Ueber die Roßkastanie, und die Producte, die sich aus derselben gewinnen lassen. Von Hrn. Vergnaud-Romagnesi. Im Auszuge aus dem Recueil industriel. November 1833.
- S. 294: LXXI. Ueber die Vorsichtsmaßregeln, welche die Behoͤrden zu befolgen haben, damit die Arbeiter beim Reinigen von Brunnen, Cisternen, Ausguͤssen, Schwindgruben, beim Graben von Brunnen etc. nicht verungluͤken. Von Hrn A. Chevallier, Mitglied der konigl. Akademie der Medicin und Sanitaͤtsrath. Aus dem Journal de connaissances usuelles. December 1833, S. 34.
- S. 310: LXXII. Miszellen.
- S. 321: LXXIII. Beschreibung des Dampfzugkarrens der Bruͤder Heaton zu Birmingham, nebst einigen Notizen uͤber die neuesten Dampffahrten auf gewoͤhnlichen Straßen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 527, 528, 530 und 531. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 331: LXXIV. Ueber eine Verbesserung an den Dampfmaschinen, besonders an jenen, welche fuͤr Dampfboote bestimmt sind. Von Hrn. Aristide Vincent. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1834, S. 88.
- S. 338: LXXV. Verbesserter Mechanismus, der in Verbindung mit den Theilen der Dampfmaschine oder anderer Maschinen, wie z.B. der Pumpen, Feuersprizen, Wasserraͤder, Luftpumpen, Verdichter und Geblaͤse, eine Verbesserung an allen diesen Maschinen bewirkt, und auf welchen sich Thomas Smith, Mechaniker von Derby in der Grafschaft Derby, am 14. Januar 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Vol. IX. Supplement. S. 152. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 341: LXXVI. Bericht des Hrn. Péclet uͤber einen neuen Apparat zum Reguliren des Feuers, und uͤber einen Kochapparat, an welchem dieser Regulator angebracht ist, und der von Hrn. Sorel zu Paris erfunden wurde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1853, S. 398.
- S. 345: LXXVII. Ueber einen verbesserten Saughahn fuͤr Feuersprizen. Von Hrn. Will. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 542, S. 212. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 347: LXXVIII. Ueber die im Jahre 1833 zu London ausgebrochenen Feuersbruͤnste. Von Hrn. William Baddeley. Im Auszug aus dem Mechanics' Magazine, No. 546. S. 274.
- S. 352: LXXIX. Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrikation von Bobbinnet oder Spizennez, worauf sich William Henson, Spizenfabrikant von Worcester, am 26. December 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1834, S. 277. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 358: LXXX. Verbesserungen an den Maschinen zur Tull- oder Bobbinnet- oder Spizennezfabrikation, worauf sich Ludwig Paul Lefort, Kaufmann, ehemals zu Grand Couronne bei Rouen in Frankreich, dermalen in Cornhill, City of London, am 17. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1834, S. 291. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 363: LXXXI. Ueber einige irrige Angaben in Brande's Tabelle der Ausdehnung verschiedener Metalllegirungen. Von Hrn. J. Elliot zu Chatham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 540, S. 188.
- S. 366: LXXXII. Einiges uͤber die Eisenfabrikation in Frankreich. Aus dem Journales des connaissances usuelles. Februar 1834, S. 92.
- S. 368: LXXXIII. Verbesserungen in der Fabrikation metallener Loͤffel und anderer Artikel, worauf sich Jonathan Hayne in der Pfarre St. James, Clerkenwell, Grafschaft Middlesex, am 25. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1834, S. 287. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 370: LXXXIV. Ueber die Wirkung der Salpetersaͤure auf das Eisen; von Hrn. J. F. W. Herschel. Aus den Annales de Chimie et de Physique. September 1833, S. 87.
- S. 376: LXXXV. Ueber die Bereitung des Goldpurpurs und seine Anwendung zum Faͤrben des Krystallglases; von Hrn. Golfier-Besseyre. Aus dem Journal de Pharmacie. Februar 1834, S. 65.
- S. 385: LXXXVI. Verbesserungen in der Papierfabrikation, worauf sich John Dickinson, Papierfabrikant von Nash-Mill, Pfarre Abbots-Langley, Grafschaft Hertford, am 14. Jan. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Vol. IX. Supplement. S. 149. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 388: LXXXVII. Miszellen.
- S. 401: LXXXVIII. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich Josua Taylor Beale, Mechaniker im Church Lane, Whitechapel, Grafschaft Middlesex, am 28. Maͤrz 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1833, S. 101. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 406: LXXXIX. Verbesserungen, durch welche die Reibung der Raͤderfuhrwerke auf den Eisenbahnen und auf anderen Straßen vermindert wird, welche Verbesserungen sich auch zu anderen Zweken benuzen lassen, und auf welche sich Ross Winans von Vernon, New Jersey, Ver. Staat., dermalen zu London, am 28. Mai 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Vol. IX. Supplement. S. 171. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 408: XC. Verbesserungen an den Achsen und Federn fuͤr Kutschen, worauf sich Georg King Sculthorpe, Gentleman von Robert-Street, Chelsea, Middlesex, am 4. Julius 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Vol. IX. Supplement. S. 165. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 410: XCI. Ueber einen Apparat zum Messen und Registriren der Geschwindigkeit eines Wagens. Von J. W. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 530. S. 2. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 414: XCII. Neue oder verbesserte Methode Straßen, Landstraßen und Wege herzustellen, worauf sich James Rowland und Charles M'Millan, Mechaniker und Muͤhlenbauer in Heneage-Street, Bricklane, Middlesex, am 11. August 1829 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts Vol. IX. Supplement. S. 174. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 416: XCIII. Einiges uͤber den Straßenbau, im Auszuge aus dem neuesten Werke des sehr ehrenwerthen Sir H. Parnell Bart. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1834, S. 118.
- S. 425: XCIV. Vierter halbjaͤhriger Bericht uͤber den Ertrag der Liverpool-Manchester-Eisenbahn. Erstattet von den Directoren der Compagnie am 23. Januar 1834. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 549, S. 326.
- S. 431: XCV. Beschreibung des von Hrn. Dr. Robert Hare, Professor der Chemie an der Universitaͤt zu Philadelphia, erfundenen galvanischen Apparates zum Sprengen von Felsen. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 543, S. 227. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 434: XCVI. Ueber die allmaͤhliche Verlaͤngerung des Eisendrahtes bei verschiedener Strekung; von Hrn. Vicat. Aus den Annales de Chimie et de Physique. September 1833, S. 35.
- S. 438: XCVII. Untersuchung einer Substanz, welche gewoͤhnlich fuͤr eine Verbindung von Platin mit Wasserstoff gehalten wird; von Hrn. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1833, S. 441.
- S. 440: XCVIII. Der Kuͤhlapparat von Dr. Wagemann in Berlin, nach einem Berichte des Hrn. C. Zeller am koͤnigl. wuͤrtembergischen land- und forstwirthschaftlichen Institute zu Hohenheim, uͤber eine von ihm unternommene Reise durch Deutschland. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 446: XCIX. Verbesserungen in der Zukerfabrikation und Raffination, worauf sich Charles Terry, Kaufmann von Shoe-Lane, City of London, und William Parker, Kaufmann von New Gravel-Lane, Middlesex, am 26. Junius 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1834, S. 24.
- S. 450: C. Ueber das Verfahren des Hrn. Beaujeu bei der Fabrikation des Runkelruͤbenzukers. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1833, S. 199. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 454: CI. Neuer oder verbesserter Apparat, um die Qualitaͤt oder Staͤrke gewisser geistiger oder anderer Fluͤssigkeiten auszumitteln, und um die Menge solcher Fluͤssigkeiten zu messen, welche aus dem Gefaͤße, worin sie enthalten waren, abgezogen wurde, auf welchen Apparat sich Thomas Arnold, Blechschmied von Hoxton, Middlesex, am 26. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Vol. IX. Supplement. S. 177. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 456: CII. Ueber eine einfache und sichere Methode Sauerstoffgas zu bereiten. Von einem Ungenannten. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 530, S. 4. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 457: CIII. Ueber ein sehr empfindliches Reagens auf Blausaͤure, wodurch man auch ihre Quantitaͤt bestimmen kann. Aus dem London and Edinburgh Philos. Mag. Febr. 1834, S. 151.
- S. 460: CIV. Ueber einen neuen Apparat zu Fußbaͤdern, von dem Erfinder Hrn. Petit, Apotheker in Paris, Thermopode genannt. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1833, S. 223. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 461: CV. Miszellen.