Band 48, Jahrgang 1833 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand und die kuͤnftigen Aussichten der Dampfwagen. Aus dem Foreign Quarterly Review vom Monat October 1832. Woͤrtlich uͤbersezt mit Bemerkungen, vom Ritter Joseph von Baader.
- S. 40: II. Ueber eine neue Methode die Size auf Karren oder anderen Fuhrwerken, deren man sich auf dem Lande bedient, aufzuhaͤngen. Von Hrn. I. Odolant-Desnos. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Octbr. 1832, S. 199. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 41: III. Beschreibung eines neuen Radschuhes fuͤr zweiraͤderige Karren; von Hrn. Jakob B. Cary. Aus dem Mechanics' Magazine N. 492. S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 42: IV. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber eine neue Art von Ketten, von der Erfindung des Hrn. Galle, Mitgliedes der Academie der schoͤnen Kuͤnste. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Octbr. 1832, S. 359 Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 45: V. Verbesserter Apparat zum Formen von Metallplatten und zur Verfertigung verschiedener Artikel aus denselben, worauf sich Johann Christoph Tobias Kreeft, Kaufmann in Old Broad Street in der City von London, am 12. December 1851 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1833, S. 9. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 53: VI. Ueber ein ballistisches Flugrad von Hrn. J. Gorrie zu Clerkenwell. Aus dem Mechanics' Magazine N. 492. S. 248. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 54: VII. Verbesserungen an den Maschinen zur Bobbinnet- oder Nez- und Spizenfabrikation, auf welche sich Joh. Heathcoat, Spizenfabrikant zu Tiverton in der Grafschaft Devon, am 3. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Decbr. 1832, S. 381. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 62: VIII. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber die Verbesserung, welche Hr. Robert an der Wekeruhr des Hrn. Laresche anbrachte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1832, S. 401.
- S. 63: IX. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber die vierekigen Piano's des Hrn. Pape, Musik-Instrumentenmachers zu Paris, rue des bons enfans. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktober 1832, S. 358.
- S. 68: X. Ashmore's neues Verfahren die Haͤute zu gerben. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1833, S. 114.
- S. 68: XI. Ueber die Anwendung der Milch und des Kaͤses anstatt des Oehls und Leims bei den Farben zum Bemahlen der Zimmer etc. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Febr. 1833, S. 106.
- S. 71: XII. Miszellen.
- S. 81: XIII. Bemerkungen uͤber die Staͤrke der cylindrischen Dampfkessel. Von Hrn. Professor Walter R. Johnson, am Franklin Institut. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Januar 1832, S. 44.
- S. 89: XIV. Ueber das Loͤschen von Feuersbruͤnsten mittelst Dampf. Auszug aus zwei Briefen des Hrn. Waterhouse. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1833, S. 90.
- S. 92: XV. Beschreibung einer Pumpe mit doppelter Wirkung, mit welcher man das Wasser auf jede beliebige Hoͤhe heben kam, und auf welche Jean Marie Cordier, Mechaniker zu Beriers, im Departement du Herault ein Patent erhielt. Aus den Brevets d'invention, auch im Repertory of Patent-Inventions. Januar 1833, S. 21. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 96: XVI. Bericht, welchen Hr. Emil Weber uͤber die Versuche erstattete, die mit dem hydraulischen Kreisel des Hochofens der Wittwe Caron zu Fraisans bei Besançon angestellt wurden. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 25. S. 433. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 111: XVII. Bericht des Hrn. Garnier uͤber die Saͤgemuͤhle des Hrn. Guérin-Dubourg zu Frévent, Departement du Pas de Calais. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1832, S. 402. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 121: XVIII. Ueber die Kunst Glas zu blasen; von Hrn. Lafond; mit Verbesserungen des Hrn. Danger. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1832, S. 173 und Januar 1833, S. 33. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 141: XIX. Ueber die Anwendung der heißen Luft beim Betriebe der Hochoͤfen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1833, S. 182.
- S. 143: XX. Verbesserungen an den Maschinen, womit Kupfer-, Blei- und andere Erze von dem anhaͤngenden Gesteine, so wie von anderen Substanzen geschieden werden, und worauf sich T. Petherick, Bergbauagent zu Penpellech in Cornwallis, und J. F. Kingston, Gentleman zu Ilsington in Devonshire, am 8. Maͤrz 1822 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. Novbr. 1832, S. 292.
- S. 144: XXI. Verbesserungen an den Maschinen zur Papierfabrikation, worauf sich Johann Dickinson Esq., zu Nash Mills in der Pfarre Abbots Langley, Grafschaft Herts im April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Decbr. 1832, S. 400. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 146: XXII. Ueber die Tuͤnchen, durch welche die Feuchtigkeit abgehalten wird, im Allgemeinen, und uͤber ein neues Kalfaterungsmittel. Aus dem Journal des connaissances usuelles. N. 85. S. 186.
- S. 150: XXIII. Ueber die angebliche Verfaͤlschung des Thees mit Gallussaͤure nebst Vorschriften zur Bereitung eines Theesyrups und Thee-Extracts; von Hrn. G. Trevet. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Febr. 1833, S. 97.
- S. 152: XXIV. Miszellen.
- S. 161: XXV. Beschreibung eines Repetitions-Kreises, mit welchem jedes Multiplum einer Hoͤhe durch eine einzige Beobachtung mit dem Teleskope gemessen werden kann. Von Hrn. Johann Nixon Esq. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science. November 1832, S. 340. Mit Abbildungen auf. Tab. III.
- S. 163: XXVI. Beschreibung eines neuen und einfachen Heliostat. Von Hrn. R. Potter, Esq. jun. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science. Januar 1833, S. 6. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 166: XXVII. Ueber Hrn. Robert Sibley's verbesserte Methode des Uferbaues. Aus dem Mechanics Magazine. N. 498. S. 344. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 167: XXVIII. Beschreibung der Milne'schen Eisenbahn-Schleuße. (Railway-Lock) Aus Milne's Practical View of the Steam Engine im Mechanics' Magazine N. 491. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 168: XXIX. Nachtraͤgliche Bemerkungen zu dem Aufsaze: „Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand und die kuͤnftigen Aussichten der Dampfwagen, insbesondere auf gewoͤhnlichen Straßen.“ Von Ritter Joseph v. Baader. (Polytechnisches Journal, Bd. XLVIII. S. 1.)
- S. 182: XXX. Verbesserungen an Raͤder-Fuhrwerken und an der Bauart derselben, auf welche sich Joseph Gibbs, Mechaniker zu Kent Road in der Grafschaft Kent, und William Chaplin, Kutschen-Fabrikant zu Adelphi, Grafschaft Middlesex, am 8. Maͤrz 1852 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Conjoin. Ser. Februar 1833, S. 52. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 184: XXXI. Beschreibung einer sehr einfachen, besonders in der Landwirthschaft und bei verschiedenen Bauten anwendbaren Bruͤke. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1833, S. 23. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 185: XXXII. Beschreibung von Hrn. Andrew Smith's verbesserter Spannklammer zum Dielen der Fußboden. Aus dem Mechanics' Magazine N. 498. S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 187: XXXIII. Beschreibung eines Schmiede-Blasebalges ohne Leder. Aus dem Recueil industriel. October 1832, S. 22. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 189: XXXIV. Verbesserungen an den Apparaten zum Heizen, Waͤrmen und Ventiliren von Haͤusern, Zimmern, Schiffen und Bergwerken, worauf sich Eduard Garsed, Gentleman zu Homerton in der Grafschaft Middlesex, und Alfred Robinson, Kaufmann zu Mile End in derselben Grafschaft, am 22. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts, Conjoin. Series. Februar 1833, S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 191: XXXV. Beschreibung einer Maschine zum Moiriren oder Mohren der Seidenzeuge. Aus dem Recueil industriel. October 1832, S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 192: XXXVI. Untersuchungen uͤber den chemischen Proceß, welcher bei der amerikanischen Amalgamation Statt findet; von Hrn. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Decbr. 1832, S. 337.
- S. 206: XXXVII. Beobachtungen uͤber die Krystallisation der Salze; von Dr.Ogden. Aus Jameson's Edinburgh new philosophical Journal. Julius – October 1832, S. 309.
- S. 215: XXXVIII. Betrachtungen uͤber die Mittel, wodurch der Gesundheitszustand der Rural-Gemeinden wesentlich verbessert werden koͤnnte, und wobei sich zugleich ein materieller Gewinn ergeben wuͤrde. Von Hrn. A. Chevallier, Mitglied des Sanitaͤtsrathes etc. Aus dem Journal des connaissances usuelles. November 1832. S. 229.
- S. 225: XXXIX. Bericht des Hrn. Julia de Fontanelle uͤber Hrn. J. Wislin's Methode das Fleisch zu troknen und aufzubewahren; erstattet am 30. Junius 1832. Aus dem Recueil industriel. December 1832, S. 270.
- S. 230: XL. Miszellen.
- S. 241: XLI. Beschreibung eines neu verfertigten Planetarium's; von E. Henderson. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 500. S. 370. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 246: XLII. Ueber ein neues Instrument zum Beschreiben von Spirallinien, Ovalen und anderen krummen Linien. Von einem Ungenannten. Aus dem Mechanics' Magazine N. 500. S. 576. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 250: XLIII. Beschreibung einer Dampfmaschine und einer Wasserpumpe, welche beide mit metallenem und elastischem Kolben versehen sind, unter allen Umstaͤnden die Pferdekraft ersezen, als Triebkraft fuͤr Schiffe, und auch zum Trokenlegen von Suͤmpfen dienen koͤnnen. Verfallenes Patent des Hrn. Johann Christian Dietz. Aus dem Recueil industriel. Februar 1833, S. 133. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 254: XLIV. Verbesserung an den Dampfkesseln, worauf sich Peter Cooper zu New-York am 13. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1833. S. 153.
- S. 254: XLV. Beschreibung des Spar-Kochofens der HH. Cottam und Hallen. Aus einem Schreiben eines Ungenannten an die Redaction des Mechanics' Magazine. Aus dem Mechanics' Magazine N. 500, S. 378. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 256: XLVI. Beschreibung einer Badewanne ohne Haͤhne. Von Hrn. Perrier, Dr. der Medicin. Aus dem Recueil industriel. Januar 1833, S. 33. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 257: XLVII. Bericht des Hrn. Gaultier de Claubry, uͤber den Lemare'schen Apparat zum Erhizen und Verdampfen von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1832, S. 471.
- S. 260: XLVIII. Ueber das vor Antwerpen benuzte Moͤrser-Ungeheuer. Aus dem United Service Journal im Mechanics Magazine, No. 500. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 264: XLIX. Ueber das Verhaͤltniß, welches zwischen den Leistungen einer Maschine und ihres Modelles Statt findet; von Edward Sang, Lehrer der Mathematik in Edinburgh. Aus Jameson's Edinburgh new Philosophical Journal. Januar 1833, S. 145.
- S. 272: L. Ueber ein neues Sauerstoff-Wasserstoffgas-Loͤthrohr, von Hrn. J. F. Daniell, Esq., J. R. S. Professor der Chemie am King's College zu London. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Journal. Januar 1833, S. 57. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 274: LI. Beschreibung einer Methode die Krystallglaͤser uͤber dem Rade zu schneiden. Verfallenes Patent der HH. Gebruͤder Chagot zu Paris. Aus dem Recueil industriel. Februar 1833, S. 138. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 276: LII. Verbesserungen an den Kleiderknoͤpfen, auf welche sich Johann Christopher, Kaufmann von New Broad Street, City of London, am 20. October 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1833, S. 146.
- S. 278: LIII. Neue Methode bleierne Roͤhren zu verzinnen, auf welche sich Thomas Ewbank zu New-York am 18. Mai 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1833, S. 88.
- S. 280: LIV. Ueber die Anwendung von Schrauben zum Sprengen von Steinen. Von Robert Mallet. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 599, S. 360. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 283: LV. Beschreibung einer Guitarre mit zehn Saiten, der sogenannten Decacorde. Verfallenes Patent der HH. Pierre René Lacote, Guitarrenmacher, und Ferdinand Carully, Compositeur, zu Paris. Aus dem Recueil industriel. Februar 1833, S. 157. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 285: LVI. Ueber die sogenannten Verbesserungen, welche die HH. Daniel Horton und Georg Horton, Georg Jones und Johann Jones, Jakob Forster und Johann Barker in der Eisen-Fabrikation machten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1833, S. 205.
- S. 287: LVII. Ueber die lithographische Tinte; von Hrn. Lemercier, Druker und Lithographen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1833, S. 16.
- S. 289: LVIII. Ueber den Firniß zur Schwaͤrze fuͤr den Steindruk. Von Hrn. Lemercier. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1833, S. 18.
- S. 297: LIX. Ueber die sogenannte Lord Stanhope'sche Composition zur Bekleidung der Daͤcher. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 498. S. 339.
- S. 299: LX. Ueber verbesserte Dachziegel. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Fig. 34 u. 35.
- S. 302: LXI. Verbesserte Raupenscheere von Carl Weiß in Braunschweig. Mit Abbildungen auf Tab. IV. in halber Groͤße.
- S. 303: LXII. Ueber die Behandlung des Saatkornes mit Schwefelsaͤure; von Hrn. Apotheker T. Nodot. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1833, S. 21.
- S. 305: LXIII. Ueber eine bessere Methode große Baͤume zu verpflanzen. Von Hrn. James Munro, Gaͤrtner an der Baumschule der HH. Dickson und Turnbull zu Brechin. Aus dem Quarterly Journal of Agriculture im Repertory of Patent-Inventions. April 1833, S. 245.
- S. 308: LXIV. Miszellen.
- S. 322: LXV. Bericht, welchen Hr. Baillet, General-Bergwerk-Inspector, uͤber den Concurs erstattete, den die Société d'encouragement pour l'industrie nationale auf das Jahr 1832 fuͤr Sicherungsmittel gegen die Explosionen der Dampfmaschinen und der Dampfkessel eroͤffnet hatte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1832, S. 452. (Im Auszuge.)
- S. 342: LXVI. Ueber eine Dampfmaschine mit kreisender oder rotirender Bewegung, von Hrn. Joseph Graham, Seiler zu Durham. Aus dem Mechanics' Magazine N. 502. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 344: LXVII. Ueber die Centrifugal-Kraft eines Koͤrpers, der sich in einem gegebenen Kreise bewegt. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. December 1832. S. 359.
- S. 347: LXVIII. Beschreibung einiger Instrumente; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Decbr. 1832, S. 435. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 352: LXIX. Schriftgießerofen, zur Beseitigung der, die Gesundheit der Arbeiter gefaͤhrdenden Metallausduͤnstungen; vom Hofkammersecretaͤr Pfnor in Darmstadt. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 355: LXX. Beschreibung einer Maschine, um aus Metallplatten Schraubenmuͤtter und Scheiben zu schneiden und um Stuͤke von verschiedenen Formen zu schmieden. Verfallenes Patent des Hrn. Johann Franz Marchand, Eisenhaͤndlers zu Paris. Aus den Brevets d'invention, auch im Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1833, S. 160. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 357: LXXI. Beschreibung von Hrn. Hennekey's Eichmaß fuͤr Faͤsser. Aus den Transactions of the Society of Arts im Mechanics' Magazine. No. 502. S. 408. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 359: LXXII. Ueber die Verfertigung der Flaͤschchen mit eingeriebenem Stoͤpsel und mit Aufschriften. Von Hrn. J. P. Danger. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1833, S. 36.
- S. 361: LXXIII. Hrn. Carême's Recepte zur Bereitung der Gallerte-Suppen und Gallerte-Ragouts fuͤr Arme. Mitgetheilt von Hrn. d'Arcet. Aus dem Recueil industriel. Maͤrz 1833, S. 181.
- S. 365: LXXIV. Beschreibung eines von Hrn. Hennekey erfundenen Keller-Leuchters. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 503. S. 409. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 365: LXXV. Ueber das Bauholz zu Mastbaͤumen fuͤr Schiffe. Von Hrn. Johann Fincham Esq., Superintendanten der Schiffbau-Schule an der koͤnigl. großbritannischen Schiffswerfte zu Portsmouth. Aus dem National Magazine im Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1832, S. 345.
- S. 375: LXXVI. Ueber die Potasche und deren Gewinnung im Großen in Frankreich. Von A. Chevallier. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1832. S. 66.
- S. 386: LXXVII. Einiges uͤber die Theorie der weinigen oder geistigen Gaͤhrung, und Anleitung zu einer Methode, nach welcher man immer schaͤumenden und nie schmierigen Wein erhaͤlt. Von Hrn. M. T. L. Im Auszuge aus dem Journal des connaissances usuelles. Febr. 1833, S. 88.
- S. 392: LXXVIII. Miszellen.
- S. 402: LXXIX. Bericht, welcher der koͤniglichen Akademie zu Metz uͤber eine neue, von Hrn. de Niceville erbaute Puzmuͤhle erstattet wurde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1832, S. 141. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 415: LXXX. Beschreibung der Saͤgemuͤhle, welche Hr. Mirault in dem Etablissement des Hrn. Belot de la Digne zu Belesta, Dept. de l'Ariège, errichtete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1832, S. 75. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 420: LXXXI. Ueber die neue, von Hrn. J. J. Grant Esq. erfundene, und zu Weevil errichtete Maschine zum Baken von Zwiebak. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 504, S. 14.
- S. 423: LXXXII. Untersuchung von mehreren Bieren nach einer neuen Methode; von Prof. Zenneck in Stuttgart. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 441: LXXXIII. Ueber die Aufbewahrung der Fruͤchte ohne Zuker. Von Hrn. Thomas Saddington. Aus dem Mechanics' Magazine N. 506. S. 39.
- S. 442: LXXXIV. Ueber die verschiedenen Zweke, zu welchen sich die Trauben- oder Wein-Trestern benuzen lassen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1833, S. 282.
- S. 447: LXXXV. Bemerkungen uͤber die Fabrikation des chlorsauren Kalis; von Hrn. Vée, Apotheker zu Paris. Aus dem Journal de Pharmacie. Mai 1833, S. 270.
- S. 453: LXXXVI. Einiges uͤber die Benuzung des Torfes in der Industrie und Landwirthschaft. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1833. S. 278.
- S. 457: LXXXVII. Ueber die Wirkung und Anwendung des Duͤngers. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1833, S. 74.
- S. 459: LXXXVIII. Miszellen.