Band 40, Jahrgang 1831 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Beschreibung einer von mir unweit Rostock erbauten und zur Entwaͤsserung eines Torfmoors dienenden Dampfmaschine. Von Dr. Ernst Alban. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 35: II. Beschreibung selbstwirkender Speisungsapparate fuͤr Dampfkessel, Dampfpumpen etc. von George Taylor. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 393. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 39: III. Neue Art, eine Radbewegung hervorzubringen durch Wasser, Dampf, Gas oder andere luftartige Fluͤssigkeiten, auch anwendbar zu einem Geblaͤse fuͤr Schmelzoͤfen, Frischfeuer und andere Vorrichtungen, welche einen bestaͤndigen Luftstrom erfordern; worauf John Street von Clifton in der Grafschaft Gloucester am 5. August 1830 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1831. S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 44: IV. Neueste Notizen uͤber die Dampfwagenfahrten auf der Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 389. Januar. 1831.
- S. 48: V. Bemerkungen uͤber einige Hindernisse, durch welche die Fahrt auf Eisenbahnen im Winter erschwert werden kann, und Vorschlaͤge zur Hebung dieser Hindernisse. Von Joseph Ritter von Baader.
- S. 51: VI. Photometer, oder Instrument zur Messung der relativen Intensitaͤt zweier Lichtbuͤscheln. – Von Hrn. W. Ritchie, A. M. F. R. S. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1831. S. 151.
- S. 52: VII. Ueber aufrechtstehende Claviere; mitgetheilt von den Gebruͤdern Kulmbach in Heilbronn. Mit Abbildungen aus Tab. II.
- S. 55: VIII. Metallpulver zum Vergolden und Versilbern. Aus dem Dictionnaire technologique. Bd. XVII. S. 404.
- S. 60: IX. Ueber die Bereitung einiger Farben und Firnisse, welche man bei der Oehlmahlerei anwendet; von Hrn. Merimée. Aus dem Bulletin des Scienc. technolog. Oktbr. 1830. S. 81.
- S. 65: X. Ueber einige Versuche mit Kautschuk oder Gummi elasticum, von Dr. Joh. Mitchell zu Philadelphia. Aus dem Journal of the Franklin Institute; im Mechanics' Magazine. N. 371. 18. Sept. S. 36.
- S. 67: XI. Notizen aus der Geschichte und uͤber die Eigenschaften des Kautschuk. Von Karl Davis, M. Dr. (Ebendaselbst in beiden Zeitschriften.)
- S. 70: XII. Ueber Druckerbloͤcke und Druckertafeln aus einer leicht schmelzbaren Composition. Von Hrn. M. G. Engelmann. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Muͤlhausen. N. 9 S. 329. (Im Auszuge.)
- S. 73: XIII. Miszellen.
- S. 81: XIV. Verbesserungen im Baue und in der Anwendung von Raͤdern an leichten Fuhrwerken und Lastwagen oder anderen zur Fortschaffung schwerer Lasten bestimmten Maschinen, mitgetheilt von einem Auslaͤnder; worauf August Whiting Gillet, von Birmingham in der Grafschaft Warwick, Kaufmann, sich am 4. November 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions-. Maͤrz 1831. S. 126. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 84: XV. Beschreibung einer neuen Art, die Enden der ledernen Riemen oder Baͤnder ohne Ende, deren man sich bei verschiedenen Maschinen zur Mittheilung von Radbewegungen bedient, mit einander zu verbinden, welche einfacher, sicherer und besser ist als die bisher zu diesem Behufe gebrauchten Nachen, Zangen, Nieten und Schnallen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1831. S. 102. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 86: XVI. Beschreibung eines in der Gasbeleuchtungsanstalt zu Paris gebraͤuchlichen Schubkarrens, welchen man außerordentlich leicht entleeren kann. Aus den Annales de l'Industrie française et étrangère Bd. V. S. 454. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 90: XVII. Verbesserte Methode und Vorrichtung zur Erzeugung von Beleuchtungsgas, worauf James Collier von Newman Street, Oxford Street, in der Pfarrei von St. Mary-le-bone, und Heinrich Pinkus, von Thayer Street, Manchester Square, in der Grafschaft Middlesex, sich am 5. April 1830 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. December 1830, S. 132. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 93: XVIII. Ueber ein feststehendes Thermometer, womit man die Temperatur der Faͤrbekufen bestimmen kann, welche mit Dampf erhizt werden; von Hrn. Achille Penot. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Muhlhausen. N. 17. S. 215. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 96: XIX. Hicks verbesserter Bakofen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 392. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 98: XX. Verbesserungen an den Scheren, deren man sich zum Scheren wollener Tuͤcher und anderer Fabrikate bedient, worauf William Clutterbuck, von Ozlebrook bei Stroud in der Grafschaft Gloucester, Scherenmacher, am 21. November 1829 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1831, S. 138. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 101: XXI. Verbesserung in der Canevaß- und Segeltuchweberei, worauf Wilh. Ramsay und Andr. Ramsay und Mattheus Orr, alle drei Segelmacher zu Greenock in Schottland, sich am 20. Maͤrz 1830 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. November 1850. S. 162.
- S. 102: XXII. Ueber den Anbau und die Verarbeitung des Leinens; von Hrn. André. Aus Dubrunfaut's Agriculteur manufacturier. Novbr. 1830, S. 49.
- S. 136: XXIII. Ueber den Anbau und die Bearbeitung des Leins in Flandern, von Hrn. Cordier. Aus Dubrunsaut's Agriculteur manufacturier. Bd.i. S. 80.
- S. 143: XXIV. Ueber Chlorometrie von Hrn. Achille Penot. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. N. 18. S. 285.
- S. 148: XXV. Ueber die Anwendung des Schwefelcadmiums um die Seide goldgelb zu faͤrben und uͤber eine eigenthuͤmliche Faͤrbung gewisser organischer Substanzen, durch eine gemischte Aufloͤsung von salpetersaurem Queksilberoxydul und salpetersaurem Queksilberoxyd; von Hrn. Lassaigne. Aus den Annales de Chimie et de Pysique. December. 1830. S. 433.
- S. 152: XXVI. Ueber die Anwendung der Uransalze als Mordant bei der Indiennen-Fabrikation, von Hrn. Francis Davis. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent Inventions. Maͤrz 1831. S. 174.
- S. 157: XXVII. Miszellen.
- S. 161: XXVIII. Vorschlag, um die Wagen auf Eisenbahnen durch Menschen anstatt durch Dampf zu treiben; von dem Herausgeber des Register of Arts. Aus dem Register of Arts. December. 1830. S. 218. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 163: XXIX. Beschreibung einer Runkelruͤbenzukerfabrik, welche von Hrn. Mounier zu Douay errichtet wurde. Aus Dubrunfaut's Agriculteur mannufacturier, Bd.i. S. 205. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 168: XXX. Beschreibung eines Filters nach dem System des Hrn. Zeni. Aus dem Industriel Bd. IX. S. 25. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 172: XXXI. Beschreibung eines Ofens zum Brennen der Knochen Behufs der Fabrikation thierischer Kohlen. Aus Dubrunfaut's Agriculteur manufacturier. Bd.i. S. 284. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 175: XXXII. Verbesserte Apparate fuͤr Bierbrauer und Destillateurs, worauf Aeneas Coffey, Destillateur in Dublin, am 5. Febr. 1831 ein Patent erhielt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1831. S. 190. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 178: XXXIII. Beschreibung eines Laugapparates nebst Bemerkungen uͤber die Operation des Laugens, von Hrn. Miranda. Aus dem Industriel, Bd. IX. S. 31. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 189: XXXIV. Ueber die Kunst des Beobachtens. Von Hrn. Babbage, aus dessen Bemerkungen on the Art of Observing, im Mechanics' Magazine. N. 379. 13. Nov. S. 205.
- S. 192: XXXV. Ueber die krystallinische Verbindung, welche sich bei Bereitung der Schwefelsaͤure erzeugt. Von Hrn. Gautier de Claubry. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Novbr. 1830. S. 284.
- S. 205: XXXVI. Ueber die Fluͤchtigkeit der Kleesaͤure, von Dr. Edward Turner, Professor der Chemie an der Universitaͤt zu London. Aus the Philosophical Magazine and Annals of Philosophy, Maͤrz 1831, S. 161.
- S. 207: XXXVII. Ueber Reinigung des Olivenoͤhls fuͤr Chronometer, von Hrn. Henry Wilkinson. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. April 1831. S. 209.
- S. 208: XXXVIII. Verbesserung bei Verdichtung des Gases oder der Gasarten, welche durch Zersezung der kochsalzsauren Soda oder gewisser anderer Substanzen sich entwikeln: eine Verbesserung, die sich auch zu anderen Zweken benuͤzen laͤßt, und worauf Jak. Wright, Seifensieder zu New-castle-upon-Tyne, sich am 28. April 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. P. XXIX. S. 130.
- S. 209: XXXIX. Ueber Hrn. Roberts Verbesserung der Davy'schen Sicherheitslampe fuͤr Steinkohlenbergwerke. Aus den Transactions of the Society of Arts im Repertory of Patent-Inventions, April 1831, S. 210.
- S. 213: XL. Ueber das Verfahren, wodurch man den relativen Werth der kaͤuflichen Braunsteinsorten bestimmen kann, von Dr. Edward Turner, Professor der Chemie an der Universitaͤt zu London. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1831. S. 224.
- S. 215: XLI. Verbesserungen in der Fabrikation von Hanfseilen oder Tauwerk, worauf John Robertson, zu Lime-house Hole, in der Pfarrei All Saints, Poplar, in der Grafschaft Middlesex, am 4. Sept. 1828 ein Patent erhielt. Aus dem London Journal of Arts and Sicences. Maͤrz. 1851. S. 336.
- S. 216: XLII. Methode, dem Trokenmoder am Schiffbauholze vorzubeugen. Von Hrn. E. Carey, an der k. Flotte. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz S. 168.
- S. 221: XLIII. Ueber ein eigenthuͤmliches basisch salzsaures Eisenoxyd und einige andere basische Metallsalze, von R. Phillips. Aus the philosophical Magazine and Annals of Philosophy, December 1830. S. 406.
- S. 226: XLIV. Beitrag zur Geschichte des Berlinerblaus, von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar. 1831. S. 73.
- S. 230: XLV. Untersuchung eines natuͤrlichen Schwefelwismuths, von Hrn. R. Warrington. Aus the philos. Magazine and Annals of Philosophy Jan. 1831. S. 29.
- S. 231: XLVI. Miszellen.
- S. 242: XLVII. Beantwortung der Frage: wie man das Flugrad und die Rolle nach einer gegebenen Laͤnge der Schnur an der Drehebank anbringen muß; von Hrn. Edward Sang, Lehrer der Mathematik zu Edinburgh. Aus Jameson's Edinburgh new philosophical Journal, Januar – Maͤrz 1831, S. 239.
- S. 252: XLVIII. Verbesserung im Baue der Wagen, welche auf erhabenen oder flachen Eisenbahnen (railways or tramways) gehen, worauf William Chapman von der Stadt und Grafschaft Newcastle-upon-Tyne, Civilingenieur, am 14. Aug. 1827 ein Patent erhielt. Aus dem London Journal of Arts and Sciences vom Monat Maͤrz 1831. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 254: XLIX. Verbesserung an Saͤtteln und Sattelgurten, worauf John Lawrence von Birmingham in der Grafschaft Warwick, Silberarbeiter, und William Rudder von Eye in der Grafschaft Gloucester am 10. August 1830 ein Patent erhielten. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. vom Monat Maͤrz 1831. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 257: L. Ueber die russische Theemaschine (Caмоbaрr, Selbstkocher). Von Dr. Fr. Goebel, kaiserl. russischem Hofrath und Prof. der Chemie zu Dorpat. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 260: LI. Beschreibung einer Maschine zum Reiben der Farben, von Hrn. F. W. J. Stone. Aus dem Journal of the Franklin-Institute im Bulletin des Scienc. technolog. 1830. Novbr. S. 68. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 261: LII. Ueber Nuzen und Anlage von Eisgebaͤuden statt der bisherigen Eiskeller oder Eisgruben. Von dem Oberamtmann, Herrn Siemens, zu Pyrmont. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen. 1831. 1ste Lief. S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 270: LIII. Anleitung zur Benuzung aller Theile der todten Thiere, vorzuͤglich fuͤr Landleute; von Hrn. Payen, Fabrikant, Professor der Chemie, Ritter der Ehrenlegion etc. Eine von der Société royale et centrale d'Agriculture gekroͤnte Preisschrift. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Decbr. 1830, S. 116 Januar 1831. S. 1. u. f.
- S. 299: LIV. Ueber das Ausstopfen und Aufbewahren der Voͤgel. Von Karl Waterton, Esqu., aus dessen „Wanderings in South America.“ Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April S. 242. Mai S. 299.
- S. 312: LV. Miszellen.
- S. 321: LVI. Verbesserung an Dampfmaschinen, worauf Walter Hancock, von Stratford in der Grafschaft Essex, Ingenieur, sich am 4. Juli 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. December 1830. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 323: LVII. Christie's Hochdrukdampfmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine 1831, N. 599. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 324: LVIII. Beschreibung einer Dampfmaschine fuͤr eine Zukerraffinerie (fuͤr die Plantagen). Von Hrn. C. Davy. Aus dem Mechanics' Magazine N. 402. S. 114. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 326: LIX. Jacquemin's tragbare Handmuͤhle. Aus dem Recueil industriel im Mechanics' Magazine. 1831. N. 401. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 327: LX. Verbesserungen in dem Baue der Wagen und im Maschinenwerke zum Forttreiben oder Ziehen von Raͤder-Fuhrwerken, worauf Lemuel Wellmann Wright, von der Mansfield-Straße in der Grafschaft Surrey Ingenieur, sich am 15. April 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Sciences. December 1830. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 332: LXI. Bericht uͤber die neuen von Hrn. Barth erfundenen, durch Drehung wirkenden, Kutschenfedern, abgestattet von Hrn. Mallet im Namen des Comité der mechanischen Kuͤnste. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Janvier 1831. S. 57. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 338: LXII. Verbesserter Apparat zur Erlaͤuterung des Parallelogramms der Kraͤfte; von Ebenezer Henderson. Aus dem Mechanics' Magazine. 1831. N. 400. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 339: LXIII. Beschreibung einer einfachen und sicheren Methode kleine (einen Grad nicht uͤbersteigende) Winkel zu messen. Von Hrn. William Shires, Lehrer der Mathematik. Aus dem Mechanics' Magazine N. 402. S. 119. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 340: LXIV. Notiz uͤber einen neuen Licht- oder Schattenmesser (Photometer oder Shadowmeter) des Hrn. Drs. F. Fox in Derby. Aus dem Mechanic's Magazine, N. 402. S. 120. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 344: LXV. Beschreibung einer Platinlampe; von George Merryweather. Aus Jameson's Edinburgh new philosophical Journal. Januar – Maͤrz 1831, S. 359. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 346: LXVI. Verbesserungen in der Gasbeleuchtung, worauf Michael Donovan, Gentleman in der City von Dublin, am 6. October 1830 ein Patent erhielt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1831. S. 279.
- S. 346: LXVII. Ueber einige Verbesserungen, welche sich an der Cylinderpresse der Buchdruker anbringen ließen; von John Clerk Maxwell, Esq. Aus Jameson's Edinburgh new philosophical Journal, Januar – Maͤrz 1831, S. 352. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 352: LXVIII. Ueber Bennet's Composition fuͤr Zapfenloͤcher in Taschen-Uhren. Von Hrn. Th. Earnshaw. Aus dem Mechan. Magaz. N. 382. 4. Dec. S. 231. (Im Auszuge.)
- S. 354: LXIX. Verbesserungen in der Zubereitung gewisser metallischer Substanzen und in der Anwendung derselben zum Beschlagen der Schiffe und zu anderen Zweken, worauf Matthew Uzielli, von Clifton Street, Finsbury Square in der Grafschaft Middlesex am 6. Jan. 1831 ein Patent erhielt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1831, S. 269.
- S. 357: LXX. Ueber eine neue Anwendung eines metallischen Niederschlages in der Faͤrberei; von Hrn. Robiquet. Aus dem Journal de Pharmacie. Maͤrz 1831, S. 162.
- S. 359: LXXI. Ueber einen rothen Faͤrbestoff, welcher sich erzeugt, wenn man dem Alkohol, Zuker, Staͤrkmehl und einigen anderen Koͤrpern einen Theil ihres Wasserstoffs entzieht; von Hrn. Rouchas, Pharmaceut zu Toulon. Aus dem Journal de Pharmacie. Maͤrz. 1831. S. 117.
- S. 363: LXXII. Anleitung zur Benuzung aller Theile der todten Thiere, vorzuͤglich fuͤr Landleute; von Hrn. Payen, Fabrikant, Professor der Chemie, Ritter der Ehrenlegion etc. Eine von der Société royale et centrale d'Agriculture gekroͤnte Preisschrift. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Decbr. 1830, S. 116. Januar 1831. S. 1. u. f.
- S. 385: LXXIII. Versuche uͤber die Gallussaͤure, von Hrn. Heinrich Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar. 1831. S. 206.
- S. 387: LXXIV. Miszellen.
- S. 402: LXXV. Beschreibung einer Universal-Drehebank mit mechanischer Vorlage. Von Hrn. Calla. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbre 1830. S. 419. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 406: LXXVI. Verbesserte Thuͤrfedern des Hrn. A. Smith. Aus dem London Journal of Arts. Febr. 1831, S. 279. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 407: LXXVII. Verbesserter Schwimmguͤrtel. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 275. 15. Nov. S. 242. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 409: LXXVIII. Verbesserter Apparat zum Reinigen und Zubereiten des Wollengarns, und zum Reinigen, Zubereiten und Appretiren der Wollentuͤcher und anderer Fabricate, worauf George Daniel Harris, Tuchmacher zu Field Place bei Stroud in der Grafschaft Gloucester, am 15. Jan. 1828 ein Patent erhielt. Aus dem London Journal of Arts and Sciences Febr. 1831, S. 238. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 412: LXXIX. Ueber den Steinstich, uͤber das Auftragen der Schwaͤrze auf die Steinstiche, uͤber das Abziehen der Abdruͤke und uͤber die Vorsichtsmaßregeln, welche man bei diesen verschiedenen Arbeiten zu befolgen hat. Von A. Chevallier, Chemiker und Apotheker. Aus den Annales de l'Industrie etc. T. VI. N. IV, V, VI. S. 260.
- S. 422: LXXX. Ueber einige Verbesserungen im Gießen und Bearbeiten der Spiegel fuͤr die reflectirenden Teleskope, von Hrn. R. Potter. Aus dem Edinburgh Journal of Science. Jan. 1831. S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 431: LXXXI. Bemerkungen uͤber das gewoͤhnliche kohlensaure Ammoniak; von Hrn. Oscar Figuier, Pharmaceut zu Montpellier. Aus dem Journal de Pharmacie. Mai 1831, S. 237.
- S. 434: LXXXII. Ueber verschiedene Eigenschaften der Kohlen bei ihrer Anwendung zur Bearbeitung des Zukers, von Hrn. Dubrunfaut. (Aus dem Agriculteur-Manufacturier. 1831. Bd. II. S. 206.)
- S. 443: LXXXIII. Ueber die Wirkungen der thierischen Kohle auf die Salz-Aufloͤsungen, von Hrn. Th. Graham. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, 1831, Bd. II. S. 218.
- S. 447: LXXXIV. Ueber die Colorimeter und Decolorimeter. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Bd.i. S. 248.
- S. 455: LXXXV. Ueber das Probiren des Silbers auf nassem Weg. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 460: LXXXVI. Miszellen.