Band 84, Jahrgang 1842 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen in der Anordnung der Federn an Locomotiven, Eisenbahnwagen und andern Fuhrwerken, worauf sich John Condie, zu Dalry in der Grafschaft Ayr, am 27. Novbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1841, S. 325. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 2: II. Verbesserungen in der Ziegelfabrication, worauf sich Andrew Mac Nab, Ingenieur zu Paisley, North Britain, am 11. Mai 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1841, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 5: III. Maschine zum Messen, Zusammenfalten oder Aufwikeln der Zeuge und Tuͤcher, worauf sich William Mackinley, Kupferstecher zu Manchester, am 10. Novbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jan. 1842, S. 410. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 7: IV. Ueber einen von Hrn. Gressien bei Spinnmaschinen angewandten Mechanismus, um eine doppelte Geschwindigkeit mittelst Differenzial-Bewegung hervorzubringen. Von Hrn. B. E. Saladin. Aus dem Bulletin de la Soc. industr. de Mulhausen, 1841, No. 71. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 13: V. Verbesserungen im Fortleiten und Reinigen des Leuchtgases und in der Erhoͤhung seiner Leuchtkraft, worauf sich George Lowe, Ingenieur der privilegirten Gascompagnie, Finsbury Circus, in der City of London, am 16. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1841, S. 268. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 18: VI. Ueber die elektrochemischen Eigenschaften des Goldes, und deren technische Anwendung zur Trennung des Goldes von anderen Metallen, womit es aufgeloͤst ist, ferner zum Vergolden uͤberhaupt etc.; von Hrn. Becquerel. Aus den Comptes rendus 1842, 1er semest., No. 4.
- S. 40: VII. Tabelle uͤber den Gehalt des Holzgeistes bei verschiedenem specifischem Gewicht, nebst Bemerkungen uͤber die technische Anwendung dieser Substanz in England; von Andreas Ure. Aus dem Philosophical Magazine. Supplement. Jan. 1842, S. 511.
- S. 43: VIII. Ueber das Verzinken des Guß- und Stabeisens und die Anwendbarkeit verzinkter eiserner Gegenstaͤnde zu verschiedenen Zweken. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Okt. 1841, S. 353.
- S. 46: IX. Verfahren das Eisen gegen Oxydation zu schuͤzen und die Verunreinigung der Schiffe durch das Anhaͤngen von Seethieren oder Wasserpflanzen zu verhuͤten; von Dr. Mallet. Aus dem Mechanics' Magazine, 1842, Nr. 962.
- S. 55: X. Ueber die Milch und einen Milch-Araͤometer; von T. A. Quevenne, Oberapotheker am Charité-Hospital zu Paris.
- S. 64: XI. Ueber animalische und vegetabilische Duͤngerarten; von Hrn. Payen. Auszug aus einer Vorlesung desselben am Conservatoire des Arts et Métiers in Paris. Aus dem Moniteur industriel, 16. und 19. Dec. 1841.
- S. 69: XII. Zur Geschichte der Walzenmuͤhlen. Aus dem Gewerbeblatt fuͤr das Koͤnigreich Hannover, Heft 1, S. 12–13. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 73: XIII. Miszellen.
- S. 82: XIV. Ueber Parkes' neue Theorie der percussiven Thaͤtigkeit des Dampfes. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Aug. 1841, S. 253. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 89: XV. Ueber das Dampfbildungsvermoͤgen der Kessel. Von C. W. Williams, Esq. Aus dem Mechanics' Magazine. Nov. 1841, S. 392. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 92: XVI. Joest's Patent-Treibapparat fuͤr Schiffe. Aus dem Mechanics' Magazine. Nov. 1841, S. 386. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 95: XVII. Verbesserter Apparat zum Schmieden, Streken oder Formen von Spindeln, Walzen, Bolzen und andern aͤhnlichen Artikeln, worauf sich William Ryder, Walzen- und Spindelnfabrikant zu Bolton, in der Grafschaft Lancaster, am 8. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1841, S. 270. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 97: XVIII. Verbesserte Befestigungsmethode der Hornhefte an Messern und Gabeln, worauf sich James Roberts, Kaufmann zu Sheffield, am 3. Junius 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Dec. 1841, S. 327. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XIX. Verbesserungen an Schlichtmaschinen, worauf sich William Henry Hornby und William Kenworthy, Fabrikanten zu Blackburn in der Grafschaft Lancaster, am 26. Sept. 1839 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Dec. 1841, S. 319. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XX. Ueber die Bienenzucht in Strohkoͤrben mit Ventilation, nebst verschiedenen, die gewoͤhnlichen Bienenstoͤke betreffenden Anweisungen; von Hrn. Eduard Thierry-Mieg. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, 1841, No. 40. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 124: XXI. Ueber die Fortschritte der Seidenwuͤrmerzucht seit dem Anfange dieses Jahrhunderts; vom Grafen Gasparin, Pair von Frankreich und Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Aus dem Echo du monde savant. Decbr. 1841, Nr. 690 und Jan. 1842, Nr. 697.
- S. 133: XXII. Ueber die Fortschritte der Seidenwuͤrmerzucht in Frankreich, ein Bericht fuͤr das Jahr 1841; von Eugen Robert in Sainte-Tulle. Aus dem Echo du monde savant. Jan. 1842, No. 698, 699 und 700.
- S. 143: XXIII. Ueber die Scheidung des Nikels und Kobalts von Zink, Mangan und Talkerde, ferner uͤber die quantitative Scheidung von Blei und Wismuth.
- S. 146: XXIV. Verbesserungen im Raffinir- und Puddelproceß, worauf sich Josiah John Guest, Baronet, und Thomas Evans, beide von den Dowlais Eisenwerken in der Grafschaft Glamorgan, am 28. Mai 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1841, S. 281. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 148: XXV. Betrachtungen uͤber die Besteuerung des Rohr- und Runkelruͤbenzukers in Frankreich; von Hrn. Payen. Aus dem Moniteur industriel 1842, No. 594.
- S. 152: XXVI. Miszellen.
- S. 161: XXVII. Ueber die Kosten der Locomotivkraft auf Eisenbahnen. Von H. Dirksen, koͤnigl. daͤnischem Artillerielieutenant.
- S. 187: XXVIII. Verbesserte Methode die Schaufelraͤder der Dampfschiffe mit den Maschinen in und außer Verbindung zu sezen, worauf sich Joshua Field, Ingenieur zu Lambeth in der Grafschaft Surrey, am 22. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Febr. 1842, S. 5. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 189: XXIX. Verbesserungen an Oefen zur Dampfkesselfeuerung, worauf sich Andreas Kurtz, Chemiker in Liverpool, am 5. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Febr. 1842, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 191: XXX. Versuche uͤber das Abdampfungsvermoͤgen verschieden construirter Kessel oder Pfannen. Von C. W. Williams Esq. (Aus einem Vortrage desselben in der polytechn. Gesellschaft zu Liverpool.) Aus dem Mechanics' Magazine. Okt. 1841, S. 337. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 194: XXXI. Beschreibung eines Apparates, um den Widerstand zu ermitteln, welchen glaͤserne Bouteillen einem innern Druk entgegensezen koͤnnen; von Hrn. Desbordes, Instrumentenmacher in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Dec. 1841, S. 483. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 196: XXXII. Verbesserungen an den mechanischen Webestuͤhlen, worauf sich Thomas Yates, Fabrikant zu Bolton-le-Moors, in der Grafschaft Lancaster, am 7. Nov. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Dec. 1841, S. 313. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 200: XXXIII. Verbesserungen in der Fabrication uͤberzogener Knoͤpfe, worauf sich Joseph Parkes, Knopfmacher in Birmingham, am 29. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1841, S. 337. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 204: XXXIV. Verbesserungen an Hufeisen, worauf sich Thomas Vaux, Feldmesser in Frederik Street, Gray's Inn Road, in der Grafschaft Middlesex, am 19. Jan. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1841, S. 344. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 206: XXXV. Verbesserungen an Kummeten fuͤr Pferde und andere Zugthiere, worauf sich Henry James Pidding, in Osnaburgh Street, in der Grafschaft Middlesex, zufolge der Mittheilungen eines Auslaͤnders am 27. Septbr. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 207: XXXVI. Sicherheitsbuͤchsen zum Schuz des Papiers und anderer Materialien gegen Feuer, worauf sich Thomas Milner, Fabrikant in Liverpool, am 26. Febr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 36. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 208: XXXVII. Apparate zur Aufbewahrung von Malerfarben und anderen Fluͤssigkeiten, worauf sich John Rand, in Howland Street, in der Grafschaft Middlesex, am 6. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Dec. 1841, S. 333. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 209: XXXVIII. F. Benkler's Patentlampe. Von Dr. Adolph Poppejun. rendition="#center">Mit Abbildungen auf Tab. III. Poppe, über Benkler's Patentlampe.
- S. 223: XXXIX. Beschreibung einiger Apparate, welche in England aus gemeinem Steingut fuͤr die chemischen Fabriken und Laboratorien verfertigt werden. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Febr. 1842, S. 46. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 226: XL. Ueber die Darstellung des Cyankaliums und seine Anwendung als Reductionsmittel der Metalloxyde und Schwefelmetalle etc.; von Justus Liebig. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Maͤrz 1842, S. 285.
- S. 233: XLI. Miszellen.
- S. 241: XLII. Ueber die Kosten der Locomotivkraft auf Eisenbahnen. Von H. Dirksen, koͤnigl. daͤnischem Artillerielieutenant. (Fortsezung und Beschluß von Heft 3, S. 186.)
- S. 257: XLIII. Williams' Queksilber-Sicherheitsventil. Aus dem Mechanics' Magazine, Nov. 1841, S. 402. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 258: XLIV. Verbesserungen in der Construction der Drehscheiben fuͤr Eisenbahnen, worauf sich Elisha Oldham zu Cricklade in der Grafschaft Wilts am 8. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1842, S. 93. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 259: XLV. P. Kendall's Apparat zum Ein- und Aushaͤngen der Locomotive und anderer Eisenbahnwagen. Aus dem Mechanics' Magazine, Okt. 1841, S. 306. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 261: XLVI. Verbesserte Waage, worauf sich William Newton, Civilingenieur im Patentoffice, Chancery-lane, in der Grafschaft Middlesex, am 19. Sept. 1839 zufolge einer Mittheilung ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Febr. 1842, S. 27. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 262: XLVII. Bohrvorrichtung zum Gebrauch fuͤr Formstecher, von Hrn. J. Groß in Hannover. Aus den Mittheilungen des hannover'schen Gewerbevereins, 27. Liefer. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 265: XLVIII. Verbesserungen an Webestuͤhlen zur Anfertigung von Teppichen und andern Fabricaten, worauf sich William Wood, Teppichfabrikant zu Wilton in der Grafschaft Wilts, am 24. Junius 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Febr. 1842, S. 24. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 266: XLIX. Verbesserter Apparat zum Schneiden von Ruͤben, worauf sich George Townshend, Esq. zu Sapcote Fields in der Grafschaft Leicester, am 29. April 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1842, S. 95. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 268: L. Soleil's atmopneumatische Kaffeemaschine. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Okt. 1841, S. 414. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 270: LI. Verbesserungen in der Erzeugung und Verbreitung des Gaslichts, worauf sich Goldsworthy Gurney von Bude, in der Grafschaft Cornwall, am 25. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions etc. Febr. 1842, S. 71. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 272: LII. Ueber die Benuzung der Polarisation des Lichtes zur Pruͤfung zukerhaltiger Fluͤssigkeiten; von Hrn. C. Wagenmann. Auszug aus den Verhandlungen des Vereins fuͤr Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1841, 5te Liefer., im polyt. Centralblatt 1842, Nr. 21. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 283: LIII. Ueber die Bereitung des Getreidestaͤrkmehls. — Eine Vorlesung des Hrn. Payen am Conservatoire des arts et métiers. Aus dem Moniteur industriel 1842, No. 592.
- S. 288: LIV. Ueber den Anbau der Madia sativa; Untersuchungen, welche in den Jahren 1840 und 1841 in Bechelbrunn daruͤber angestellt wurden; von Hrn. Boussingault. Aus den Comptes rendus, Maͤrz 1842, Nr. 10.
- S. 298: LV. Landwirthschaftliche Statistik der nordamerikanischen Vereinigten Staaten.
- S. 312: LVI. Miszellen.
- S. 322: LVII. Robert Stephenson's neue Locomotive. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Febr. 1842, S. 83.
- S. 324: LVIII. Verbesserungen in der Construction der Dampfwagen, worauf sich Henry Dircks, Ingenieur zu Liverpool, am 12.Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1842, S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 326: LIX. Bunnett's patentirter Bremsapparat fuͤr Eisenbahnen. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Maͤrz 1842, S. 71. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 327: LX. Verbesserte Hemmvorrichtung fuͤr Eisenbahnwagen, worauf sich John Carr jun., Ingenieur zu Paddington in der Grafschaft Middlesex, am 20. Mai 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1842, S. 16. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 329: LXI. Wright's und Bains' elektromagnetischer Eisenbahn-Aufseher. Aus dem Mechanics' Magazine. Febr. 1842, S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 331: LXII. Verbesserungen im Aushaͤngen der Locomotive und anderer Wagen, worauf sich Francis Pope, Ingenieur zu Wolverhampton, am 24. Novbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1841, S. 348. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 332: LXIII. Beschreibung einer neuen Form von Eisenbahnschienen (Z-Rail genannt) und des hiezu erforderlichen Holzoberbaues. Aus Foͤrster's allgemeiner Bauzeitung, 1841, S. 255. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 337: LXIV. Beschreibung eines einfachen Nivellirinstrumentes, nach der Construction der HHrn. T. v. Ertel und Sohn in Muͤnchen; von L. Seelinger, Fabrikdirector in Zweibruͤcken. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 348: LXV. Braithwaite's Apparat um die Schaufelraͤder der Dampfboote in und außer Verbindung mit der Maschine zu sezen. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Febr. 1842, S. 35. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 348: LXVI. Verbesserungen an Apparaten zum Umwikeln der Taue mit Garn, worauf sich John Edward Orange, Capitaͤn im Lincoln's Inn, Old Square, Grafschaft Middlesex, am 2. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Sept. 1841, S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 349: LXVII. Harris' neuer Schiffscompaß. Aus dem Mechanics' Magazine. Jan. 1842, S. 17. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 351: LXVIII. Badcock's automatische Schmierbuͤchse. Aus dem Mechanics' Magazine, Dec. 1841, S. 426. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 352: LXIX. Ratcliff's patentirtes Tintenfaß. Aus dem Mechanics' Magazine. Dec. 1841, S. 498. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 353: LXX. Verbesserungen an Maschinen zur Verfertigung des Porzellans und Steinguts, worauf sich John Ridgway, Porzellanfabrikant in Stafford, Cauldon-place, und Georg Wall jun., ebendaselbst, am 11. Jan. 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1842, S. 99. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 355: LXXI. Ueber das verbesserte Verfahren bei Anfertigung von Bleigefaͤßen; von dem koͤnigl. bayerischen Muͤnzwardein Fr. X. Haindl. Aus dem Kunst- u. Gewerbeblatt des polyt. Vereins fuͤr Bayern, 1842, 4. Heft Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 365: LXXII. Verbesserungen in der Bereitung des Blutlaugensalzes, worauf sich Miles Berry, Patentagent im Chancery-Lane, Grafschaft Middlesex, am 21. Jan. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1842, S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 370: LXXIII. Ueber die Pruͤfung des kaͤuflichen Indigo's; von Heinrich Schlumberger. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 73.
- S. 379: LXXIV. Ueber Bereitung einer das Platin in der Grove'schen Kette ersezenden Kohle; von R. Bunsen. Aus Poggendorff's Annalen der Physik und Chemie, 1842, Nr. 2. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 385: LXXV. Neue Art galvanischer Saͤule.
- S. 388: LXXVI. Ueber die Bereitung eines reinen Zinkvitriols und Zinkoxyds. Vom Prof. W. Artus. Aus Erdmann's und Marchand's Journal fuͤr praktische Chemie, 1842, Nr. 7 und 8.
- S. 390: LXXVII. Neues Verfahren Eisen zu haͤrten, worauf sich Robert Roberts, in Township of Bradford bei Manchester, am 25. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1842, S. 109.
- S. 390: LXXVIII. Beschreibung einer neuen Vorrichtung zur Gewinnung der Kartoffelstaͤrke. Von Prof. Siemens in Hohenheim. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 393: LXXIX. Miszellen.
- S. 402: LXXX. G. Rennie und J. Rennie's Dampfmaschine mit doppelten Cylindern, aufgestellt in Thomas Cubitt's Fabrik bei Vauxhall Bridge. Aus dem Civil-Engineer and Architects' Journal. April 1842, S. 109. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 408: LXXXI. Beschreibung eines Dampfkessel-Speisungsapparates; von C. Walther. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 411: LXXXII. Vorschlag zur Annahme einer allgemeinen dynamischen Einheit; von Dr. Penot. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 73.
- S. 414: LXXXIII. Palmer's und Perkin's Verbesserungen an Pumpen. Aus dem Mechanics' Magazine, Jan. 1842, S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 414: LXXXIV. Maschine zur Fabrication der Schrauben, worauf sich zufolge einer Mittheilung William Newton, Civilingenieur, im Patentoffice, Chancery-lane, in der Grafschaft Middlesex, am 24. Okt. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1842, S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 424: LXXXV. Verbesserter Schraubenschluͤssel, worauf sich Joseph Stubs, Feilenfabrikant zu Warrington in der Grafschaft Lancaster, zufolge einer Mittheilung am 31. Decbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jan. 1842, S. 430. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 425: LXXXVI. Fenn's rotirender Schleifstein. Aus dem Mechanics' Magazine. Jan. 1842, S. 89. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 426: LXXXVII. Verbesserte Hechelmaschine fuͤr Flachs und Werg, worauf sich James Molineaux zu Preston in der Grafschaft Lancaster am 28. Julius 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1842, S. 88. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 429: LXXXVIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Kaͤmmen und Vorbereiten der Wolle, worauf sich George Edmund Donisthorpe, Maschinenfabrikant zu Leicester, am 7. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Febr. 1842, S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 433: LXXXIX. Rotirender Apparat zum Troknen der Wolle, Baumwolle und anderer Faserstoffe, sowohl als Gewebe, als auch im rohen Zustande, worauf sich Thomas Robinson in London am 27. April 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1842, S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 436: XC. Ueber Anwendung der Elainsaͤure statt des Olivenoͤhls zum Einfetten der Wolle; von Hrn. Zurhelle, Director der Tuchfabrik zu Namiest in Maͤhren.
- S. 440: XCI. Ueber die Anwendung des Chlors zur Ermittelung der Leuchtkraft des Steinkohlengases und Vergleichung der Kosten des Lichts aus verschiedenen Quellen; von Dr. Andrew Fyfe. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. Jan. — April 1842, S. 221.
- S. 453: XCII. Methode den Essig auf seinen Gehalt zu pruͤfen. Von Hrn. Dr. C. Wagenmann. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1842, 1ste Lieferung.
- S. 455: XCIII. Ueber braune Bronze auf Zink und Zinklegirungen; von Dr. Elsner. Aus dem Gewerbeblatt fuͤr Sachsen, 1842, Nr. 32.
- S. 457: XCIV. Ueber Obersteiner's Methode der Gußstahlbereitung; von v. Buͤnau. Aus dem Gewerbeblatt fuͤr Sachsen, 1842, Nr. 3.
- S. 460: XCV. Ueber Thonseife und ihre Anwendung; von Attcha. Aus dem inneroͤsterreichischen Industrie- und Gewerbeblatt, 1842, Nr. 10.
- S. 462: XCVI. Miszellen.