| Titel: | Dinglers polytechnisches Journal, Band 337, Jahrgang 1922 | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 31503269Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                           
                              
                              DinglersPolytechnisches Journal
                              
                                 Hundertdritter Jahrgang 1922
                                 
                              Band 337
                              Mit 99 in den Text gedruckten Abbildungen
                              
                           BERLIN W 66RICHARD DIETZE,
                              					VERLAGSBUCHHANDLUNG
                           
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 1. Berlin, 14. Januar 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 1 BAND 337. BERLIN, 14. JANUAR 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kritik der verschiedenen Methoden zur Reinigung von Kesselspeisewasser. Von B.
                                       								Preu, Oberingenieur a. D. Seite 1
                                    Beiträge zur harmonischen Analyse periodischer Kurven. Von Dr.-Ing. L. Zipperer,
                                       								Gelsenkirchen Seite 4
                                    Polytechnische Schau: Entwicklung des Carbocoalverfahrens in Amerika. Beitrag zur
                                       								Verfeuerung von Torf in industriellen Anlagen. – Der Pluto-Rost und seine Entwicklung im
                                       								letzten Jahrzehnt. – Stahlbeton Seite 5
                                    Bücherschau: Vater, Aus Natur und Geisteswelt. – Winkel, Der praktische Maschinenbauer. – Scotti, Vorlagen für den Zeichenunterricht in den
                                       								Elektrotechnikerklassen an Gewerbeschulen. – Friedel, Die
                                       								Regiebestimmung der Werkstätten und Generalregie und Gießereirechnung. – Schiefer und Grün, Lehrgang der
                                       								Härtetechnik. – Meyer, Leitfaden der Werkzeugmaschinenkunde.
                                       								– Kelle, Automaten. – Klepisch,
                                       								Die Cheopspyramide. – Hochmuth, Der Kreiselkompaß Seite 7
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kritik der verschiedenen Methoden der Reinigung
                                       								von Kesselspeisewasser.
                                    Von B. Preu, Oberingenieur a. D.
                                    PREU, Kritik der verschiedenen Methoden der Reinigung von
                                       								Kesselspeisewasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur harmonischen Analyse periodischer
                                       								Kurven.
                                    (Nachtrag zu D. P. J. 1918 S. 201.)Nach Ausarbeitung dieser Vereinfachungen erfahre ich aus der Veröffentlichung von
                                             											Walter Lohmann von dem aus dem Jahre 1890
                                             										stammenden Verfahren von Hermann, das im
                                             										Grundgedanken mit meiner im Jahre 1918 bekanntgegebenen Berechnungsart
                                             										übereinstimmt. Beide Verfasser haben jedoch nicht die wichtige Tatsache erkannt,
                                             										daß für 2 m = 24 die Hälfte der Grundtafelfelder zur Durchführung des Verfahrens
                                             										genügt. Das gesamte Tafelwerk erscheint demnächst im Verlag Julius Springer,
                                             										Berlin.Der Verfasser.
                                    Von Dr.-Ing. L. Zipperer,
                                       									Gelsenkirchen.
                                    ZIPPERER, Beitrag zur harmonischen Analyse periodischer
                                       								Kurven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 2. Berlin, 29. Januar 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 2 BAND 337. BERLIN, 29. JANUAR 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kritik der verschiedenen Methoden zur Reinigung von Kesselspeisewasser. Von B.
                                       									Preu, Oberingenieur a. D. (Schluß) Seite 11
                                    Polytechnische Schau: Ersparnisse bei Dampf- und Heizleitungen durch Verwendung von
                                       								Absperrvorrichtungen mit geringem Einzelwiderstand. – Wärmeausnutzung bei
                                       								Kraftmaschinen. – Die Brennkrafttechnische Gesellschaft E. V. – Deutsche
                                       								Maschinentechnische Gesellschaft. – Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in
                                       								Industrie und Handwerk. – Hannoversche Hochschulgemeinschaft Seite 13
                                    Bücherschau: Auerbach, Raum und Zeit, Materie und Energie.
                                       								– Freund, Güldners Kalender und Handbuch für Betriebsleitung
                                       								und praktischen Maschinenbau. – Bülz, Hebezeuge. – Apel und Fröhlich, der praktische
                                       								Maschinenzeichner. – Barth, Technischer Selbstunterricht. –
                                       									Amann, Kulturgegensätze zwischen Europa und China Seite 18
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kritik der verschiedenen Methoden der Reinigung
                                       								von Kesselspeisewasser.
                                    Von B. Preu, Oberingenieur a. D.
                                    (Schluß.)
                                    PREU, Kritik der verschiedenen Methoden der Reinigung von
                                       								Kesselspeisewasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 3. Berlin, 11. Februar 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 3 BAND 337. BERLIN, 11. FEBRUAR 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung zylindrischer Schraubenfedern. Von Regierungsbaurat z. D.
                                       								Max Pilgram Seite 21
                                    Polytechnische Schau: Eine neue Unterschubfeuerung. – Entstehen von Spannungen bei der
                                       								Wärmebehandlung. – Kraftwagen mit Gebläsemotoren. – Preisausschreiben. – Elektrischer
                                       								Schiffsantrieb. – Unfälle beim Ausbessern eiserner Bezinfässer. – Die deutsche
                                       								Industrie der verdichteten Gase Seite 24
                                    Bücherschau: Natalis, Berechnung von Gleich- und
                                       								Wechselstromsystemen. – Bánki, Energieumwandlungen in
                                       								Flüssigkeiten. – Lehmann, Energie und Entropie Seite 29
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung zylindrischer
                                       								Schraubenfedern.
                                    Von Regierungsbaurat z. D. Max Pilgram.Auszug aus der Dissertation des Verfassers, vorgelegt der Abteilung für
                                             										Maschineningenieurwesen an der Technischen Hochschule zu
                                                												Berlin.
                                    PILGRAM, Beitrag zur Berechnung zylindrischer
                                       								Schraubenfedern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 4. Berlin, 25. Februar 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 4 BAND 337. BERLIN, 25. FEBRUAR 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Selbsttätige Fernsprechvermittelung für Privatbetriebe. Von G. Quaink Seite 31
                                    Rechtswesen: Aus dem Kohlensteuergesetz Seite 33
                                    Polytechnische Schau: Die physikalischen Eigenschaften des Porzellans. – Bestimmung
                                       								des Benzolgehalts in Leucht- und Kokereigas. – Gewerbliche Vergiftungen durch Benzol und
                                       								gechlorte Kohlenwasserstoffe. – Erdöl- u. Erdgasvorkommen an der unteren Elbe. –
                                       								Dampfturbinen-Lokomotive. Motorschiff „Odin“. – Ausstellungen und Messen im Jahre
                                       								1922. – Wärmetechnische Veranstaltungen. – Persönliches Seite 35
                                    Bücherschau: Witting, Einführung in die Trigonometrie. –
                                       									Lietzmann, Lustiges und Merkwürdiges von Zahlen und
                                       								Formeln. – Rannacher, Griechisches im täglichen Leben. – Kirchhoff, Die Statik der Bauwerke. – Liebmann, Der Landstraßenbau. – Körting, Die
                                       								Baumaschinen. – Lauenstein, Die Eisenkonstruktionen des
                                       								Hochbaues. – Stephan, Die technische Mechanik des
                                       								Maschineningenieurs. – Ehringhaus, Das Mikroskop Seite 39
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Selbsttätige Fernsprechvermittelung für
                                       								Privatbetriebe.
                                    Von G. Quaink.
                                    QUAINK, Selbsttätige Fernsprechvermittelung für
                                       								Privatbetriebe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 5. Berlin, 11. März 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 5 BAND 337. BERLIN, 11. MÄRZ 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die deutsche Sprache im Dienste der Technik von Karl Ammon Seite 41
                                    Polytechnische Schau: Neuerungen auf dem Gebiete des Lokomotivbaus. – Neuzeitliche
                                       								Betriebsführung in der Lokomotivkessel-Ausbesserung. – Wälzlager in Schiffsmaschinen. –
                                       								Die Entropietafeln von W. Schüle und die Gasturbine. – Die Gleichstromdampfmaschine. –
                                       								Drohende Oelkrise in Amerika. – Technisch-wissenschaftliche Lehrmittel-Zentrale Seite 43
                                    Bücherschau: Wiegner, Stephan, Lehr- und Aufgabenbuch der
                                       								Physik. – Keinath, Die Technik der elektrischen
                                       								Meßgeräte. – Herrmann, Die elektrischen Meßinstrumente. – Niese. Das autogene Schweiß- und Schneidverfahren. – Geyer, Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt
                                       								armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfsmittel für Plattenbalken. – Sonntag, ⌶-Eisen unter besonderer Berücksichtigung der
                                       								breitflanschigen und der parallelflanschigen ⌶-Eisen. – Hoeltje, Die Bearbeitung von Maschinenteilen. – O. Stolzenberg, Maschinenbau. – A. Hegele, Die
                                       								Drehbank Seite 49
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die deutsche Sprache im Dienste der
                                       								Technik.
                                    Von Karl Ammon.
                                    AMMON, Die deutsche Sprache im Dienste der Technik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 6. Berlin, 25. März 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 6 BAND 337. BERLIN, 25. MÄRZ 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Sparsame Temperaturwirtschaft. Von Dr. Schreber. (Schluß folgt.) Seite 51
                                    Polytechnische Schau: Wirtschaftliche Verwertung der bituminösen Braunkohle. –
                                       								Kammergebäude für eine Schwefelsäurefabrik in Eisen. – Versuche mit dem Mögel-Vergaser.
                                       								– Der Verbrauchswert der Brennstoffe. – Austauschbau in der Automobilindustrie. –
                                       								Preisausschreiben. – Berichtigung Seite 55
                                    Bücherschau: von Oechelshaeuser, Aus deutscher Technik und
                                       								Kultur. – Ginsberg, Kalender für Gesundheitstechniker. – Grübler, Dynamik starrer Körper. – Reininghaus, Grundlagen einer neuen Statik. – Preuß, Preisermittelung von Maurerarbeiten. – Imhoff,
                                       								Taschenbuch für Kanalisationsingenieure. – Krause,
                                       								Galvanotechnik. – Jordan, Die drehbare Trockentrommel für
                                       								ununterbrochenen Betrieb Seite 59
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Sparsame Temperaturwirtschaft.
                                    Von Dr. K. Schreber.
                                    SCHREBER, Sparsame Temperaturwirtschaft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 7. Berlin, 8. April 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 7 BAND 337. BERLIN, 8. APRIL 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Sparsame Temperaturwirtschaft. Von Dr. K. Schreber. (Schluß) Seite 61
                                    Rechtswesen: Maschinenerfindungen und Patentrecht. Von Dr. Werneburg Seite 65
                                    Polytechnische Schau: Aus der Praxis zeitgemäßer Wärmewirtschaft. –
                                       								Stickstoffgewinnung aus der Luft auf mechanischem Wege. – Ueber das
                                       								Ausbalanzierverfahren der Firma Krupp. – Neue breitflanschige Träger. – Reichsverband
                                       								der Elektrizitäts-Abnehmer. – Notwendigkeit objektiver Beratung bei der gesetzlichen
                                       								Regelung technisch-wirtschaftlicher Fragen. – Glänzender Erfolg deutscher
                                       								Ingenieure Seite 67
                                    Bücherschau: Vidmar, Die Transformatoren. – Volk, Das Maschinenzeichnen des Konstrukteurs. – Hausbrand, Die Wirkungsweise der Rektifizier- und
                                       								Destillier-Apparate. – Kyser, Die elektrische
                                       								Kraftübertragung. – Löw, Das Automobil, sein Bau und sein
                                       								Betrieb. – Krause, Maschinenelemente. – Galland, Die Wasserkräfte in der Natur. – Puchner,
                                       								Der Torf Seite 69
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Sparsame Temperaturwirtschaft.
                                    Von Dr. K. Schreber.
                                    (Schluß.)
                                    SCHREBER, Sparsame Temperaturwirtschaft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 8. Berlin, 22. April 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 8 BAND 337. BERLIN, 22. APRIL 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Parallelbetrieb elektrischer Maschinen. Von Dr. K. Michalke, Charlottenburg Seite 73
                                    Rechtswesen: Zur Haftung; der Eisenbahn für Verlust und Beschädigung des Frachtgutes
                                       									Seite 75
                                    Polytechnische Schau: Der billigste Rohrdurchmesser für Kraftdampfleitungen. – Neue
                                       								Anwendungen des Azetylens in der chemischen Industrie. – Neuartige Fußtrittsteuerungen
                                       								an Türen von Härteöfen. – Motorschiff „Leise Maersk“. – Naphthalinmotoren. –
                                       								Triumphe der drahtlosen Empfangstechnik. – Gegenwart und Zukunft der Berliner
                                       								Straßenbahn Seite 77
                                    Bücherschau: Gerlach, Fehlands Ingenieur-Kalender. – Kraft, Kalender für Fabrikbetrieb. – Stöhr, Die amerikanischen Turmbauten. – Lawaczek,
                                       								Wasserkraftausnutzung und Wasserkraftmaschinen. – Baumgartner, Elektrotechnische Skizzierübungen. – Kresta, die Vorkalkulation im Maschinen- und Elektromotorenbau nach
                                       								neuzeitlich-wissenschaftlichen Grundlagen. – Baudisch,
                                       								die Saugstrahlturbine. – Jackson, Ingenieur-Holzbau. – Leitner, die Selbstkostenberechnung industrieller Betriebe. –
                                       									Brabbée, 14. Beiheft zum Gesundheitsingenieur. – Gramberg, Maschinenuntersuchungen und das Verhalten der
                                       								Maschinen im Betriebe. – Vater, Die Maschinenelemente. – Schmitt, Aufgaben aus der technischen Mechanik. – Skirl, Meßgeräte und Schaltungen zum Parallelschalten von
                                       								Wechselstrom-Maschinen. – Stephan, Die technische Mechanik
                                       								des Maschinen-Ingenieurs. – Weiser, Das Atom. – Kast, Spreng- und Zündstoffe. – Uppenhorn, Deutscher Kalender für Elektrotechniker. – Saliger, Praktische Statik. – Hinnenthal,
                                       								Eisenbahnfahrzeuge. – Petry, Prüfung von Balken und Würfeln
                                       								zu Kontrollversuchen. – Maul, Griechisches Mittelmeergebiet.
                                       								– Dix, Politische Erdkunde. – Festschrift zum 50jährigen
                                       								Jubiläum der Linke-Hofmann-Werke Seite 80
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Parallelbetrieb elektrischer
                                       								Maschinen.
                                    Von Dr. Karl Michalke,
                                       									Charlottenburg.
                                    MICHALKE, Parallelbetrieb elektrischer Maschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 9. Berlin, 6. Mai 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 9 BAND 337. BERLIN, 6. MAI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Großkraftwerke vom Standpunkt des Verbrauchers. Von Prof. Dr. K. Arndt Seite 85
                                    Polytechnische Schau: Weitere Bemerkungen zur Kritik der verschiedenen Methoden der
                                       								Reinigung von Kesselspeisewasser. – Der Indicator-Manograph Osa. – Die Anwendung der
                                       								optischen Pyrometer im praktischen Betriebe. – Versuche mit Gasbrennern an Kesseln und
                                       								Cowpern. – Gewinnung von Alkohol aus Koksofengas. – Neue Kalorimeterbombe aus
                                       								Chrom-Nickelstahl. – Neue Vorschläge zur Verarbeitung des Ammoniak. –
                                       								Wiederbenutzung entwerteter Heeres-Stahlflaschen. – Motorschiffbau im Jahre 1921. – Das
                                       								Auswuchtproblem schnellumlaufender Massen unter Berücksichtigung des Lokomotiv- und
                                       								Waggonbaues Seite 87
                                    Bücherschau: Gemeinfaßliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. – Herberg, Handbuch der Feuerungstechnik und des Dampfkesselbetriebes. – Hoffmann, Vereinfachte Schornsteinberechnung. – Krais, Werkstoffe. Bloch,
                                       								Lichttechnik. – Benischke, Die Transformatoren Seite 94
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Großkraftwerke vom Standpunkt des
                                       								Verbrauchers.
                                    Von Prof. Dr. K. Arndt,
                                       									Charlottenburg.
                                    ARNDT, Großkraftwerke vom Standpunkt des Verbrauchers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 10. Berlin, 20. Mai 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzei'en-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 10 BAND 337. BERLIN, 20. MAI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Das Fernsprechkabel Berlin–Rheinland. Von G. Quaink. Seite 97
                                    Rechtswesen: Schäden durch Wasseranlagen und Ersatzpflicht Seite 101
                                    Polytechnische Schau: Der billigste Rohrdurchmesser für Kraftdampfleitungen. – Der
                                       								Ruthssche Dampfspeicher. – Bemerkenswerte Abdampfverwertung an einer
                                       								Heißdampf-Lokomobile. – Mitteldeutsche Ausstellung Magdeburg 1922 Seite 102
                                    Bücherschau: Mises, Naturwissenschaft und Technik der
                                       								Gegenwart. – Lorentz, Das Relativitätsprinzip. – Zipp, Grundzüge der Elektrotechnik. – Gümbel, Die maschinellen Anlagen an Bord von Handelsschiffen vom
                                       								Gesichtspunkte der Wärmewirtschaft. – Schulz, Veranschlagen,
                                       								Bauleitung, Baupolizei und Heimatschutzgesetze. – Friedrichs,
                                       								Das Feldmessen des Tiefbautechnikers Seite 106
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das Fernsprechkabel
                                       									Berlin–Rheinland.
                                    Von G. Quaink.
                                    QUAINK, Fernsprechkabel Berlin–Rheinland.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 11. Berlin, 4. Juni 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 11 BAND 337. BERLIN, 4. JUNI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Das Hartfeuerporzellan und die Hochspannungsisolatoren. Von Prof. M. Friese,
                                       								Charlottenburg Seite 109
                                    Rechtswesen: Die Erfinderrechte bei unberechtigter Patentanmeldung Dritter Seite 111
                                    Polytechnische Schau: Wiedergewinnung von Kohle und Koks aus Brennstoffrückständen. –
                                       								Die 11000. Lokomotive. – Vervollkommnung der Kraftfahrzeugmotoren durch
                                       								Leichtmetallkolben. – Kesselstein, sein Entstehen. und Maßnahmen zur Verhütung und
                                       								Beseitigung, insbesondere in Dampflokomotiven und Kühlelementen. – Aus dem Reich der
                                       								Zahlen, – Verein Deutscher Gießereifachleute. – Die Wärme. – Vereinigung der
                                       								Elektrizitätswerke. – Ausstellung für Wasserstraßen und Energiewirtschaft Nürnberg
                                       								1922 Seite 113
                                    Bücherschau: Kayser, Lehrbuch der Physik für Studierende. –
                                       									Dreyer, Formeln, Begriffserklärungen und Lehrsätze aus
                                       								der reinen und angewandten Festigkeitslehre. – Klein,
                                       								Vorträge über Hebezeuge. – Timerding, Repertorium der höheren
                                       								Mathematik. – Heiland, Sammlung von Aufgaben aus der ebenen
                                       								und sphärischen Trigonometrie. – Düsing, Einsteins
                                       								Relativitätslehre. – Brunck, Clemens Winklers praktische
                                       								Uebungen in der Maßanalyse. Dessau, Lehrbuch der Physik Seite 118
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das Hartfeuerporzellan und die
                                       									Hochspannungsisolatoren.Nach einem Vortrage des Verfassers in der Elektrotechn. Ges.
                                                
                                                												Halle a. S., Mai
                                             								1922.
                                    Von Rob. M. Friese,
                                       									Charlottenburg.
                                    FRIESE, Das Hartfeuerporzellan und die
                                       								Hochspannungsisolatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 12. Berlin, 18. Juni 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 12 BAND 337. BERLIN, 18. JUNI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm. Von Prof. Dr. Wellner Seite 121
                                    Polytechnische Schau: Betriebsarchive und Entwicklungskunde. – Verfahren zur Gewinnung
                                       								von verdichtetem aus verflüssigtem Sauerstoff. – Binderkonstruktion für ein
                                       
                                       								Kohlenschuppendach von besonderer Bauart. – Verwertung von Karbidschlamm Seite 129
                                    Bücherschau: Tropfke, Geschichte der Elementarmathematik. –
                                       									Straßner, Berechnung statisch unbestimmter Systeme Seite 131
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm
                                    als Hilfsmittel zur thermodynamischen Untersuchung
                                       								von Maschinen, deren Arbeitsmittel die Gasgesetze befolgen.
                                    Von Prof. Dr. techn. Emil Wellner,
                                       									Brünn.
                                    WELLNER, Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 13. Berlin, 30. Juni 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 13 BAND 337. BERLIN, 30. JUNI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm von Prof. Dr. Wellner, Brünn Seite 133
                                    Polytechnische Schau: Elektrischer Antrieb von Walzenstraßen. –
                                       								Verwendungsmöglichkeiten der Lindeluft in Hochofenbetrieben. – Die unerforschte
                                       								Kerbschlagprobe. – Der Kompressorenverband auf der Leipziger Messe. – Persönliches Seite 139
                                    Bücherschau: Silomon, Sicherheit in Wolkenkrätzern und
                                       								anderen Gebäuden von größerer als der üblichen Bauhöhe. – Bachmann, Grundlehren der neueren Zahlentheorie. – Fueter, Synthetische Zahlentheorie. – Timerding, Die Fallgesetze. – Vogdt, Technische Elementar-Mechanik Seite 142
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm
                                    als Hilfsmittel zur thermodynamischen Untersuchung
                                       								von Maschinen, deren Arbeitsmittel die Gasgesetze befolgen.
                                    Von Prof. Dr. techn. Emil Wellner,
                                       									Brünn.
                                    WELLNER, Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 14. Berlin, 15. Juli 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 14 BAND 337. BERLIN, 15. JULI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm von Prof. Dr. Wellner, Brünn Seite 143
                                    Rechtswesen: Grundstücksenteignung zum Bergwerksbetrieb Seite
                                          									149
                                    Polytechnische Schau: Ueber die Verbesserung des Kokses aus Saarkohle. –
                                       								Ingenieurfortbildungswesen. – Preisausschreiben Seite
                                          								151
                                    Bücherschau: Müller, Die graphische Statik der
                                       								Baukonstruktionen. – Keller, Berechnung gewölbter Böden Seite 153
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm
                                    als Hilfsmittel zur thermodynamischen Untersuchung
                                       								von Maschinen, deren Arbeitsmittel die Gasgesetze befolgen.
                                    Von Prof. Dr. techn. Emil Wellner,
                                       									Brünn.
                                    WELLNER, Ein Temperatur-Wärmemengen-Diagramm.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 15. Berlin, 29. Juli 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 15 BAND 337. BERLIN, 29. JULI 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ist die Prallströmung; physikalisch denkbar? Von Professor Dr. Baudisch, Wien
                                       									Seite 155
                                    Polytechnische Schau: Trockene Kokskühlung. – Gewinnung von Nebenprodukten der
                                       								rheinisch-westfälischen Kokereien. – Methan in Stahlflaschen. – Ausstellung für
                                       								chemisches Apparatewesen in Hamburg. – Tagung des Vereins Deutscher Gießereifachleute
                                       									Seite 158
                                    Bücherschau: Siebel, Die Elektrizität in Metallen. – Laskus, Hölzerne Brücken. – Bennewitz, Flugzeuginstrumente Seite
                                          								160
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ist die Prallströmung physikalisch
                                       								denkbar?
                                    Von Professor Dr. Hans Baudisch,
                                       									Wien.
                                    BAUDISCH, Ist die Prallströmung physikalisch denkbar?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszüge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 16. Berlin, 12. August 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 16 BAND 337. BERLIN, 12. AUGUST 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Schmieröl, Von E. F. Kretzschmar, Leipzig Seite
                                          								163
                                    Rechtswesen: Rückvergütung der Umsatzsteuer Seite
                                          								167
                                    Polytechnische Schau: Die bisherige Entwicklung der Gasturbine. – Wärmetechnische
                                       								Ueberwachung der Betriebe. – Bindung des Kokerei-Ammoniaks nach dem Ammoniakverfahren. –
                                       								Leipziger Herbstmesse Seite 167
                                    Bücherschau: Desargues, Erster Entwurf eines Versuchs. –
                                       								Dr. Meißner, Entfernungs- u. Höhenmessung in der
                                       								Luftfahrt. – W. Ludwig, Lehrbuch der darstellenden
                                       								Geometrie. – P. Schreiber, Grundzüge einer
                                       								Flächen-Nomographie. – F. Fischer, „Kraftgas“. – J.
                                       									Teichmüller, Lehrgang d. Schaltungschemata elektr.
                                       								Starkstromanlagen. – Rud. Vogdt, Pumpen, Druckwasser u.
                                       								Druckluftanlagen. – Fr. Nuber, Wärmetechn. Berechnung d.
                                       								Feuerungs- und Dampfkesselanlage. – E. Rumpler, Der
                                       								1000-PS-Flugmotor Seite 171
                                    Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
                                          								173
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Schmieröl.
                                    Von F. E. Kretzschmar,
                                       									Leipzig.
                                    KRETZSCHMAR, Schmieröl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 17. Berlin, 26. August 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 17 BAND 337. BERLIN, 26. AUGUST 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die neue Röntgenanlage der chirurgischen Universitätsklinik in Würzburg. Von Ing.
                                       								C. Stein, Spandau Seite 175
                                    Polytechnische Schau: Neue Bauweisen. – Thermosbau. – Elektrisierung der
                                       								österreichischen Bundesbahnen. – Präzisions-Rollenlager. – Untersuchungen über den
                                       								Entzündungspunkt des Knallgases. – Anwendung der Klein-Bessemerei namentlich in
                                       								Duplex-Anordnung und neue Betriebserlahrungen in einer deutschen Duplexanlage Seite 177
                                    Bücherschau: Holl, Berechnen und Entwerfen von Turbinen
                                       								und Wasserkraftanlagen. – Dosch, Berechnung der
                                       								Feuerungen, Dampfkessel, Vorwärmer Ueberhitzer, Warmwassererzeuger, Kalorisere,
                                       								Reservoire usw. – Wilke, Die Untersuchung von
                                       								Wärmekraftmaschinen und die wichtigsten technischen Meßinstrumente in ihrer Anwendung. –
                                       									Lertes, Die drahtlose Telegraphie und Telephonie. –
                                       								Jahrbuch der wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftschiffahrt 1921. – Brabée, Untersuchungen über Barlachfeuerungen Seite 181
                                    Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
                                          								183
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die neue Röntgenanlage der chirurgischen
                                       								Universitätsklinik in Würzburg.
                                    Von Ingenieur C. Stein,
                                       									Spandau.
                                    STEIN, Die neue Röntgenanlage der chirurgischen Universitätsklinik
                                       								in Würzburg.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszüge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 18. Berlin, 9. September 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 18 BAND 337. BERLIN, 9. SEPTEMBER 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit feuerfester Stoffe. Von Prof. Dr. K. Arndt
                                       									Seite 185
                                    Polytechnische Schau: Technische Erfindungen und Schöpfungen in Bayern. – Organisation
                                       								und Aufgaben der Versuchsanstalten in Gießereien und Hüttenwerken. – Die Feinmechanik
                                       								auf der Leipziger Messe. – Wirkungsweise und Wärmeausnützung; im Kupolofen mit
                                       								Winderhitzer. – Hafenbautechnische Gesellschaft. – Psychotechnischer Lehrgang an der
                                       								Technischen Hochschule Charlottenburg. – Preisausschreiben Seite
                                          									187
                                    Bücherschau: Schramm, Taschenbuch für Heizungsmonteure. –
                                       									Gräser, Die Gleichstromtechnik und ihre praktische
                                       								Anwendung. – Vater, Die neueren Wärmekraftmaschinen. – Preger, Die Bearbeitung der Metalle in Maschinenfabriken
                                       								durch Gießen, Schmieden, Schweißen, Härten und Tempern. – Naske, Zerkleinerungsvorrichtungen und Mahlanlagen. – Bühler, Filtern und Pressen. – Egerer, Kohle und
                                       								Kohlenersatz. – Heepke, Die Warmwasserbereitungs- und
                                       								Versorgungsanlagen. – Graf, Die Feuer-Verzinnung. – Foerster, Elektrochemie wässeriger Losungen. – Moral, Die Taxation maschineller Anlagen. – Goldschmidt, Beiträge zur Metallurgie und andere Arbeiten auf
                                       								chemischem Gebiete. – Fahr, Die Einführung von Zeitstudien in
                                       								einem Betriebe für Reihen- und Massenanfertigung der Metallindustrie. – Wierz, Die praktischen und wissenschaftlichen Grundlagen der
                                       								Wärmeverlustberechnung in der Heizungstechnik. – Preger,
                                       								Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. – Brandstäter, Verfahren zur
                                       								Untersuchung eiserner Dauerbrandöfen Seite 192
                                    Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
                                          								195
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit feuerfester
                                       								Stoffe.
                                    Von Prof. Dr. K. Arndt.
                                    ARNDT, Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit feuerfester
                                       								Stoffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 19. Berlin, 23. September 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 19 BAND 337. BERLIN, 23. SEPTEMBER 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ein elektrisches Betriebsmeßgerät für den Kohlensäuregehalt von Rauchgasen. Von
                                       								G. Quaink Seite 197
                                    Rechtswesen: Zum Maschinenkaufvertrag (Klausel Freibleibend) Seite 198
                                    Polytechnische Schau: Entwicklung des Ammoniakverfahrens nach Claude. – Fortschritte
                                       								der elektrischen Heizung in der Schweiz. – Neues Verfahren zur Gewinnung von
                                       								Brenntorf Seite 200
                                    Bücherschau: Witte, Wissenschaftliche Betriebsführung. –
                                       									Söllheim, Taylor-System für Deutschland. – Geipert, Der Betrieb von Generatoröfen. – Schneider, Allgemeine Anweisungen für den Bau und Betrieb der
                                       								Regenerativ-Gasofen Seite 203
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein elektrisches Betriebs-Meßgerät für den
                                       								Kohlensäuregehalt von Rauchgasen.
                                    Von G. Quaink.
                                    QUAINK, Ein elektrisches Betriebsmeßgerät für den Kohlensäuregehalt
                                       								von Rauchgasen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtswesen.
                                    Rechtswesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 20. Berlin, 7. Oktober 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 20 BAND 337. BERLIN, 7. OKTOBER 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Siemens & Halske Seite 205
                                    Zur Kenntnis der Schwimmaufbereitung. Von Prof. Dr. Arndt Seite 206
                                    Polytechnische Schau: Der billigste Rohrdurchmesser für Heißdampf-Kraftleitungen. –
                                       								Bau und Berechnung von Wärmespeichern und Winderhitzern. – Trockene Kokslöschung nach
                                       								System Sulzer Seite 208
                                    Bücherschau: Wydler, Drehschwingungen in
                                       								Kolbenmaschinenanlagen. – Laudien, Die Maschinenelemente. –
                                       									Schmid, Reinigung und Untersuchung des
                                       								Kesselspeisewassers. – Posewitz, Die Schäden des
                                       								Lokomotivkessels. – Grabscheid, Elektromotoren. – Günther, Elektrotechnik für Alle. – Litinsky, Messung großer Gasmengen. – Brion,
                                       								Luftsalpeter Seite 213
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Siemens & Halske.
                                    Siemens & Halske.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zur Kenntnis der Schwimmaufbereitung.
                                    I.
                                    Von Prof. Dr. K. Arndt,
                                       									Charlottenburg.
                                    ARNDT, Zur Kenntnis der Schwimmaufbereitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszüge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 23/24. Berlin, 2. Dezember 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 23/24 BAND 337. BERLIN, 2. DEZEMBER 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber Nickel. Von Dr. P. Martell, Berlin Seite
                                          								223
                                    Rechtsprechung. Maschinenversicherung und Kurzschlußklausel Seite 225
                                    Polytechnische Schau: Erzeugung von hochgespannter Druckluft im Anschluß an
                                       								Niederdruckleitungen. – Die Mitwirkung des Ingenieurs an der chemischen Ausnutzung der
                                       								Kohle. – Die Erdölgewinnung der Welt seit 1900. – Die Gewinnung von Schmierölen aus
                                       								Braunkohlengeneratorteer Seite 228
                                    Bücherschau: Witte, Eignungs-Psychologie. – Peiseler, Zeitgemäße Betriebswirtschaft. – Barth, Technischer Selbstunterricht für das deutsche Volk. –
                                       									Morgner, Die Heizerschule. – Hermanns, Techno-Diktionär. – Wilcke, Der
                                       								praktische Maschinist und Maschinenbetriebsleiter. – Germen,
                                       								Wärmewirtschaft und Betriebskontrolle in Dampfkesselanlagen. – Henne, Beitrag zur Berechnung der Dampfturbinen auf zeichnerischer Grundlage.
                                       								– Hoefer, Untersuchungen an Kondensations-Luftpumpen. – Die
                                       								Ausbildung für den technischen Beruf in der mechanischen Industrie. – Meier, Maschinenbau im Zusammenhang mit den Problemen der
                                       								Zeit. – Eberhardt, Flugtechnik. – Eberhardt, Luftschiffahrt. – Müller, Erdkunde. –
                                       									Schmidt, Argentinien. – Collmann, Mexiko. – Held, Spanien Seite 231
                                    Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
                                          								234
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Nickel.
                                    Von Dr. P. Martell,
                                       									Berlin.
                                    MARTELL, Ueber Nickel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rechtsprechung.
                                    Rechtsprechung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 21/22. Berlin, 4. November 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 21/22 BAND 337. BERLIN, 4. NOVEMBER 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zur Kenntnis der Schwimmaufbereitung. Von Prof. Dr. Arndt Seite 215
                                    Polytechnische Schau: Die Verwertung von brennbaren Abfallstoffen. – Ueber das
                                       								Metallspritzverfahren nach Schoop und seine Aussichten. – Reichsverband der
                                       								Elektrizitäts-Abnehmer (Rea). – Englands Versorgung mit Betriebsstoffen für Kraftwagen
                                       								und Flugzeuge. – Preisausschreiben Seite 218
                                    Bücherschau: Unold, Der Kreisträger. – Kirchhoff, Die Statik der Bauwerke. – Bleibtreu, Kohlenstaubfeuerungen. – Lazarus,
                                       								Hilfstabellen zum raschen Entwurf von Schiffsrissen. – Schimpke, Technologie der Maschinenbaustoffe. – Wernicke, Projektierung und Ausführung elektrischer Licht- und Kraftanlagen. –
                                       									Schelest, Die spezifische Wärme der Gase und Dämpfe Seite 221
                                    Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
                                          								222
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Kenntnis der Schwimmaufbereitung.
                                    II.
                                    Von Prof. Dr. K. Arndt,
                                       									Charlottenburg.
                                    ARNDT, Zur Kenntnis der Schwimmaufbereitung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth
                                    							herausgegebenVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W 66,
                                    							Buchhändlerhaus 2
                                 Heft 25/26. Berlin, 30. Dezember 1922. Band 337.
                                 Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46
                                    							mm Breite (einspaltig) 50 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Alleinige
                                    							Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
                                    							Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW 19, Jerusalemer Str.
                                    							11/12, Augsburg, Bremen, Breslau, Cassel, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt,
                                    							Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg,
                                    							Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Siegen, Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 337
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
                                    							vierteljährlich 10,– M., bei Versendung unter Streifband 16,– M. Für das Ausland besondere
                                    							Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
                                    							Postscheckkonto Berlin 105102.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte
                                    							Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin,
                                    							SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren Zweigstellen.
                                 HEFT 25/26 BAND 337. BERLIN, 30. DEZEMBER 1922. 103. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Anordnung oberirdischer blanker Fernsprechdoppelleitungen. Von Karl Ammon
                                       									Seite 235
                                    Polytechnische Schau: Gewerbehygienische Anlagen und Abwärmeausnutzung. – Azetylen als
                                       								Koch- und Heizgas. – Neues Verfahren zur Bindung des Luftstickstoffs unter Verwendung
                                       								von Methan. – Synthetische Gewinnung von Essigsäure und Azeton aus Azetylen. –
                                       								Fachausschuß für die Technische Messe in Leipzig. – Kölner Messe Seite 237
                                    Bücherschau: Geitel, Schöpfungen der Ingenieurtechnik der
                                       								Neuzeit. – Sarre, Handbuch der Ingenieurwissenschaften. – Bujakowsky, Einführung in den Eisenbahnbetriebsdienst. – Behnke, Eisenbahnwagenbau. – Schau, Der Eisenbahnbau. – Bethmann, Die Hebezeuge. –
                                       									Schmiedel, Die Prüfung der Elektrizitätszähler. – Einstein, Vier Vorlesungen über Relativitätstheorie. – Freitag, Physik für die Unterstufe Seite 241
                                    Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
                                          								242
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Anordnung oberirdischer blanker
                                       								Fernsprechdoppelleitungen.
                                    Von Karl Ammon.
                                    AMMON, Die Anordnung oberirdischer blanker
                                       								Fernsprechdoppelleitungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische
                                          								Schau.
                                    (Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
                                       								– nur mit Quellenangabe gestattet.)
                                    Polytechnische Schau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.