Band 104, Jahrgang 1847 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Melling's patentirte Methoden die Speisung der Dampfkessel zu reguliren. Aus dem Mechanics' Magazine, Dec. 1846, Nr. 1219. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 3: II. Verbesserungen in der Construction der Dampfkesselöfen und Abdampfungsapparate, worauf sich William Spiby, Ingenieur zu Carrington in der Grafschaft Nottingham, am 1. April 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Jan. 1847, S. 390. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 4: III. Sampson's spiralförmiger Wasserheizer. Aus dem Mechanics' Magazine, 1846 Nr. 1218. Mit einer Abbildung.
- S. 5: IV. Wheeler's patentirte atmosphärische Eisenbahn. Aus dem Mechanics' Magazine, Sept. 1846, S. 275. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: V. Instrument zum Abstecken der Eisenbahncurven; von W. Tait. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal, Novbr. 1846, S. 332. Mit Abbildungen auf Tab. I
- S. 9: VI. Verbesserungen an elektrischen Telegraphen, worauf sich John Nott in Cork am 20. Jan. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Jan. 1847, S. 377. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 18: VII. Die amerikanische tragbare Universalmühle. (Zweiter Artikel).
- S. 21: VIII. Ueber die Erzeugung weißen oder neutralen Lichts mittelst des gewöhnlichen künstlichen Lichts; von G. Tait, Vice-Präsident der schottischen Gesellschaft für Künste. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal, Jan. 1847, S. 172. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 32: IX. Verfahren Lichtbilder auf Papier hervorzubringen; von Blanquart-Evrard zu Lille. Aus den Comptes rendus, Jan. 1847, Nr. 4.
- S. 39: X. Ueber die Carburete des Eisens; von Karsten. Aus den Berichten der Berliner Akademie der Wissenschaften.
- S. 42: XI. Ueber die Anwendung des essigsauren Eisenoxyduls als Abscheidungsmittel des Silbers aus seinen Auflösungen und zur Bereitung fein zertheilten Silbers; von L. Keßler. Aus dem Journal de Pharmacie, Febr. 1847, S. 86.
- S. 45: XII. Ueber ein neues Verfahren das in den Kattundruckereien gebräuchliche Zinnoxyd-Natron im Großen zu bereiten; von Dr. Robert Brown. Aus der Chemical Gazette, Febr. 1847, Nr. 103.
- S. 50: XIII. Ueber den Proceß der Sodabereitung; von Bodo Unger. Im Auszug aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Febr. 1847 S. 129.
- S. 63: XIV. Verbesserungen in der Fabrication von gereinigter Soda, worauf sich Peter Ward, Chemiker in Oldenburg, Grafschaft Worcester, am 6. Jul. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Febr. 1847, S. 111.
- S. 64: XV. Verfahrungsarten um die Zeuge türkischroth zu färben und zu drucken, worauf sich J. Greenwood in Church, und J. Mercer in Oakenshaw, Grafschaft Lancaster, am 22. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März 1847, S. 158.
- S. 69: XVI. Methode den Inhalt der Kloaken und Abzüge in Städten und Dörfern zu sammeln und nach erfolgter chemischer Behandlung für landwirthschaftliche Zwecke zu verwenden, worauf sich William Higgs, Chemiker zu Westminster, am 28. April 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jan. 1847, S. 10. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 73: Miscellen.
- S. 81: XVII. Corde's und Lock's rotirende Dampfmaschine. Aus dem London Journal of arts, Dec. 1846, S. 352. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 83: XVIII. Verbesserungen im Prägen und Formen von Metallblech, worauf sich Thomas Griffiths zu Birmingham am 3. Febr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Nov. 1846, S. 218 Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 87: XIX. Verbesserungen an den Schnellpressen, worauf sich William Little, Herausgeber der Londoner illustrirten Zeitung, am 12. Mai 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Febr. 1847, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 91: XX. Anemometer verbesserter Construction, von James Goddard. Aus dem London Journal of arts, Jan. 1847, S. 426. Mit einer Abbildung.
- S. 93: XXI. Verbesserungen im Setzen und Befestigen kupferner Kessel, Destillirblasen und Dampfkessel, sowie in der Construction von Oefen, worauf sich Joseph Moreland, Pyrotechniker zu London, am 29. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März 1847, S. 134. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 95: XXII. Verbesserte Construction der Porzellan- und Steingutöfen, worauf sich John Maddock zu Burslem, Grafschaft Stafford, am 25. Febr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Febr. 1847, S. 33. Mit Abbildungen.
- S. 95: XXIII. Verfahren zur Fabrication verzinnter Stecknadeln aus Eisen- und Stahldraht. Aus dem Mechanics' Magazine, 1846 Nr. 1211.
- S. 98: XXIV. Apparat zum Extrahiren animalischer und vegetabilischer Substanzen, worauf sich Robert Regburn, Chemiker zu Glasgow, am 17. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März 1847, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 99: XXV. Ueber die Elementar-Zusammensetzung verschiedener Holzarten und das jährliche Erträgniß einer Hectare Waldung; von Eugen Chevandier. Aus den Comptes rendus, Febr. 1847, Nr. 8.
- S. 107: XXVI. Ueber die Anwendung des Aetzkali's um die verschiedenen Stärkearten von einander zu unterscheiden und das Verhältniß zu bestimmen, in welchem sie vermengt sind; von Hrn. Mayet, Apotheker zu Paris. Aus dem Journal de Pharmacie, Febr. 1847, S. 81.
- S. 111: XXVII. Beschreibung eines neuen Verfahrens zum Probiren des Rohsalpeters und der salpetersauren Salze überhaupt; von J. Pelouze. Aus den Comptes rendus, Febr. 1847, Nr. 7.
- S. 118: XXVIII. Ueber die Affinirung des Goldes und über die große Verbreitung des Platins; von Dr. Max Pettenkofer, Assistent beim königl. Haupt-Münzamte in München.
- S. 132: XXIX. Verbesserungen im Schmelzen der Kupfererze, worauf sich James Napier, Chemiker zu Shacklewell, Grafschaft Middlesex, am 20. Jul. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, März 1847, S. 110.
- S. 133: XXX. Ueber das Bleichen der Baumwollenzeuge für den Krappfarben-Druck, und über die Anwendung der Harzseife dabei.
- S. 138: XXXI. Verfahren einen wasserdichten Zeug als Surrogat für Leder zu bereiten, worauf sich J. Kloet zu Manchester am 17. Februar 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, März 1847, S. 112.
- S. 139: XXXII. Schönbein's Bereitungsart der Schießbaumwolle.
- S. 141: XXXIII. Ueber eine Silbervergoldung für Holz, Metall, Gyps etc., welche der ächten Vergoldung gleichkömmt; von E. O. Schmidt.
- S. 146: XXXIV. Ueber Sicherheitsmaaßregeln bei Eisenbahnen – Bericht des Hrn. de Boureuille, Chef der Eisenbahndivision, an den franz. Minister der Staatsbauten im Namen einer Commission erstattet. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Jun. und Jul. 1846.
- S. 156: Miscellen.
- S. 162: XXXV. Melling's patentirte expansible Eisenbahnwagenräder. Aus dem Mechanics' Magazine, 1847 Nr. 1221. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 165: XXXVI. Verbesserungen an den Schaufelrädern der Dampfschiffe, worauf sich John Carter in London am 5. Mai 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jan. 1847, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 167: XXXVII. J. Sutter's patentirte halbrotirende Pumpe. Aus dem Mechanics' Magazine, 1846, Nr. 1208. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 170: XXXVIII. Beschreibung einer Maschine mittelst welcher durch Druck thönerne Wasserleitungsröhren geformt werden können; von Hrn. Reichenecker in Ollwiller (Oberrhein). Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Febr. 1847, S. 69. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 172: XXXIX. Ueber die russische Dachbedeckung mit Eisenblech; von H. Schröder. Aus dem Mannheimer Gewerbvereins-Blatt, 1847 Nr. 5. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 177: XL. Dichtung der Thüren durch Eggen (Tuchleisten); von Hrn. Richard Meier zu Soltau. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 177: XLI. Zweckmäßige aber wenig bekannte Methode der Fensterverkittung; von Hrn. Richard Meier in Soltau. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 179: XLII. Neuer Brenner für Gaslampen, von Wm. Franks und Wm. Paul. Aus dem Mechanics' Magazine, 1847 Nr. 1223. Mit Abbildungen.
- S. 180: XLIII. Beschreibung eines tragbaren und ökonomischen Apparats zum Laugen der Wäsche mittelst Dampf; von Charles und Comp. in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Febr. 1847, S. 83. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 182: XLIV. Skizzen über einzelne Zweige der brittischen Industrie; gesammelt von Dr. F. Knapp, außerordentlicher Professor der Technologie und Chemie an der Universität zu Gießen.
- S. 198: XLV. Ueber die Affinirung des Goldes und über die große Verbreitung des Platins; von Dr. Max Pettenkofer, Assistent beim königl. Haupt-Münzamte in München. (Beschluß von S. 131 des vorigen Heftes.)
- S. 204: XLVI. Ueber das Verfahren des Hrn. Armand Rousseau um auf Porzellan ein schönes Silbermatt hervorzubringen, welches durch schwefelhaltige Ausdünstungen keine Veränderung erleidet; von Alexander Brogniart. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Febr. 1847, S. 75.
- S. 206: XLVII. Ueber die Construction der Miststätten, die Behandlung des Mists und Anwendung des flüssigen und festen Düngers; von Schattenmann, Bergwerks-Director zu Buchsweiler (Elsaß). Aus dem Moniteur industriel, 1847 Nr. 1119. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 213: XLVIII. Ueber die Anwendung der Ammoniaksalze zum Düngen; von Ch. H. Schattenmann, Bergwerks-Director zu Buchsweiler. Aus dem Moniteur industriel, 1847 Nr. 1120.
- S. 226: XLIX. Ueber Sicherheitsmaaßregeln bei Eisenbahnen – Bericht des Hrn. de Boureuille, Chef der Eisenbahndivision, an den franz. Minister der Staatsbauten im Namen einer Commission erstattet. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Jun. und Jul. 1846. (Schluß von S. 156 des vorigen Hefts.)
- S. 232: Miscellen.
- S. 242: L. Verbesserungen an Locomotiven, worauf sich Elijah Galloway, Ingenieur zu London, am 18. April 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Febr. 1847, S. 109. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 243: LI. Beschreibung eines Oelkännchens zum Schmieren der Maschinen; erfunden von den HHrn. Ligarde und Bouhon. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Febr. 1847, S. 79. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 245: LII. Verbesserungen an Eisen- und Messinggießformen, worauf sich David Stewart, Eisengießer zu Montrose in Schottland, am 14. Jul. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März 1847, S. 155. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 248: LIII. Verbesserungen in der Fabrication von Lettern, worauf sich William Newton, Civilingenieur in London, am 17. Nov. 1845, einer Mittheilung zufolge, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Febr. 1847, S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 253: LIV. Verbesserungen an Maschinen zur Fabrication von Kautschukartikeln, worauf sich Alfred Newton zu London, einer Mittheilung zufolge, am 28. Aug. 1845 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Dec. 1846, S. 325 Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 258: LV. Verfahren um Blau mit reducirtem Indigo auf der Walzendruckmaschine zu drucken, worauf sich Bennet Woodcroft zu Manchester am 22. Junius 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, April 1847, S. 196. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 261: LVI. Beschreibung einer neuen Lampe für Werkstätten etc., erfunden von Hrn. Bouhon. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Febr. 1847, S. 81. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 262: LVII. Bericht des Hrn. Payen über den von Hrn. Maccaud in Lyon erfundenen Gasbrenner. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Febr. 1847, S. 77. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 265: LVIII. Ueber den Einfluß der atmosphärischen Elektricität auf die Drähte der elektrischen Telegraphen; von Prof. Joseph Henry. Aus dem Philosophical Magazine, März 1847, S. 186.
- S. 274: LIX. Verfahren das Holz für Eisenbahnschwellen etc. zu conserviren, worauf sich Charles Payne zu Whitehall Wharf in Westminster, am 29. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, April 1847, S. 185.
- S. 276: LX. Verfahren zur Photographie auf Papier, von Blanquart-Evrard.
- S. 276: LXI. Neuer Saccharimeter (Zuckergehaltsmesser) des Hrn. Soleil, Opticus in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Oct. 1846, S. 543. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 284: LXII. Verbessertes Verfahren Chlorgas zu bereiten, worauf sich William Pattinson, Chemiker zu Felling in der Grafschaft Durham, am 14. Jul. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, April 1847, S. 157. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 287: LXIII. Neues Verfahren der Sodabereitung; von A. Beringer.
- S. 293: LXIV. Ueber die Bildung und die Bestandtheile eines schwarzen Niederschlags an der Anode, bei der Zersetzung des Kupfervitriols durch den galvanischen Strom; von Maximilian, Herzog von Leuchtenberg. Aus dem Bulletin de St. Pétersbourg.
- S. 300: LXV. Anwendung des Chlorgolds um zu erfahren ob gewöhnliches Wasser, trinkbares oder nicht trinkbares, eine organische Substanz aufgelöst enthält; von Alph. Dupasquier. Aus den Comptes rendus, April 1847, Nr. 14.
- S. 301: LXVI. Neues Verfahren um zu erkennen ob in einem Wasser doppeltkohlensaurer Kalk aufgelöst ist; von Alphons Dupasquier. Aus den Comptes rendus, April 1847, Nr. 14.
- S. 303: LXVII. Ueber den Stand der Papierfabrication in Großbritannien und Frankreich; von Hrn. W. Oechelhäuser in Siegen. Von dem k. preuß. Finanz-Ministerium dem Gewerbsvereine zur Bekanntmachung mitgetheilt. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbsfleißes in Preußen, 1846, 6. Lieferung.
- S. 312: Miscellen.
- S. 321: LXVIII. Mallet's und Dawson's neue Eisenbahn-Drehscheibe. Aus dem Mechanics' Magazine, 1847, Nr. 1227. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 325: LXIX. Verbesserungen an Dampfkessel-Oefen, worauf sich Ambrose Lord zu Allerton, Grafschaft Chester, am 24. Junius 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, März 1847, S. 91. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 327: LXX. Verfahren die Krustenbildung in den Dampfkesseln zu verhüten, worauf sich Joseph Delfosse zu Paris, am 25. Aug. 1846 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, April 1847, S. 193.
- S. 329: LXXI. Lärmvorrichtung zur Beschützung des Eigenthums, besonders für Landwirthe, worauf sich John Gillett zu Brailes, Grafschaft Warwick, am 22. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Febr. 1847, S. 27. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 332: LXXII. Horne's Magenpumpe. Aus dem Pharmaceutical Journal. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 333: LXXIII. Verbesserungen in der Construction von Sesseln, worauf sich Thomas Coulson zu Assington-Hall, Grafschaft Suffolk, am 29. Jun. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März 1847, S. 153. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 335: LXXIV. Apparat zur Mörtelbereitung von J. L. Björckfield in Gothenburg. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 335: LXXV. Ueber die Anwendung einer Mischung von Weingeist und Camphin zu einem Licht für optische Zwecke; von John Children. Aus dem Philosophical Magazine, März 1847.
- S. 337: LXXVI. Ueber die Zusammensetzung der Trinkwässer; von H. Deville. Aus den Comptes rendus, April 1847, Nr. 16.
- S. 338: LXXVII. Ueber die zur Verdunstung des Wassers auf der Erdoberfläche jährlich verbrauchte Wärmemenge und über die dynamische Kraft der fließenden Wässer des Continents; von Daubrée. Aus den Comptes rendus, März 1847, Nr. 13.
- S. 341: LXXVIII. Verfahren den Nicotingehalt des Tabaks zu bestimmen; von Th. Schlösing. Aus den Annales de Chimie et de Physique, Febr. 1847, S. 230. (Nachtrag zu der im polytechn. Journal Bd. CIII. S. 373 enthaltenen Abhandlung.)
- S. 344: LXXIX. Ueber die Analyse des Zuckers und zuckerhaltiger Substanzen mittelst der optischen Eigenschaften ihrer Auflösungen und Verfahren zum Berechnen des Zuckererträgnisses beim Raffiniren; von H. T. Clerget. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Oct. 1846, S. 549. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 357: LXXX. Ueber Vincent's Probe um zu erkennen, ob ein Hanf- oder Leinengewebe Fäden von Phormium tenax enthält; von Boussingault. Aus den Comptes rendus, März 1847, Nr. 13.
- S. 359: LXXXI. Verfahren die Wolle zu reinigen und zu bleichen, worauf sich George Senior zu Bradford in der Grafschaft York am 3. Septbr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, April 1847, S. 200.
- S. 360: LXXXII. Ueber den Stand der Papierfabrication in Großbritannien und Frankreich; von Hrn. W. Oechelhäuser in Siegen. Von dem k. preuß. Finanz-Ministerium dem Gewerbsvereine zur Bekanntmachung mitgetheilt. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbsfleißes in Preußen, 1846, 6. Lieferung. (Schluß von S. 311 des vorigen Hefts.)
- S. 375: LXXXIII. Ueber die Anwendung des Malzteiges zur Brodbereitung; von Dr. Jul. Schloßberger, Prof. in Tübingen.
- S. 389: LXXXIV. Beobachtungen über die Cultur und Zubereitung des Krapps, auf einer Reise in Zeeland gemacht von Hrn. Decaisne. Aus den Comptes rendus, März 1847, Nr. 11.
- S. 392: LXXXV. Ueber die Bereitung der phosphorsauren Ammoniak-Bittererde mittelst Urin; von Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique, Mai 1847, S. 117.
- S. 392: Miscellen.
- S. 402: LXXXVI. Ueber Verhütung der Achsenbrüche bei Eisenbahnwagen; von F. Busse, Bevollmächtigter der Leipzig-Dresdener Eisenbahn-Compagnie. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 408: LXXXVII. Die Borsig'sche Dampfpumpe für Locomotiven. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 410: LXXXVIII. Beschreibung eines Pfluges mit mehreren Scharen, welcher von Hrn. Etiènne Godefroy, Director der landwirthschaftlichen Arbeiten in der Camargue (bouches-du Rhône) erfunden wurde. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Nov. 1846, S. 600. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 414: LXXXIX. Bonser's und Pettit's Schraubenpflug. Aus dem Mechanics' Magazine, 1847 Nr. 1225. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 415: XC. J. T. Osborn's patentirter Dampfpflug. Aus dem Mechanics' Magazine, 1847 Nr. 1225. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 418: XCI. Verbesserter Apparat zum Trennen des Mehls von der Kleie, worauf sich William Ashby, Mühlenbauer zu Croydon in der Grafschaft Surrey, am 25. April 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, März 1847, S. 94. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 421: XCII. Verbesserungen an Mahlmühlen, worauf sich Alfred Newton, Patentagent in London, einer Mittheilung zufolge, am 11. Febr. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Febr. 1847, S. 13. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 425: XCIII. Verbesserungen an Mahlmühlen, worauf sich George Bovill, Ingenieur zu Mill-wall in der Grafschaft Middlesex, einer Mittheilung zufolge, am 18. August 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, April 1847, S. 202. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 428: XCIV. Ueber die Anwendung des Volumenometers zur Bestimmung des wirklichen Volums der Körper und folglich ihres specifischen Gewichts; von Dr. Grassi. Aus dem Journal de Pharmacie et de Chimie, März 1847, S. 184. Mit Abbildungen.
- S. 437: XCV. Ueber das Brennen des ächten Porzellans mit Steinkohlen; von Vital-Roux, Porzellanfabrikant zu Noirlac bei St. Amand (Dpt. Cher). Aus dem Technologiste, Mai 1847, S. 346. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 441: XCVI. Ueber das Belegen des Spiegelglases mit metallischem Silber statt mit Zinnamalgam; von Hrn. Bussy. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Jan. 1847, S. 55.
- S. 443: XCVII. Ueber Arsenik- und Phosphorgehalt des Eisens; von Prof. Dr. Schafhäutl in München. Aus Erdmann's Journal für praktische Chemie, 1847 Nr. 5.
- S. 447: XCVIII. Verbesserte Apparate und Oefen um mittelst des Stickstoffs der atmosphärischen Luft Cyanverbindungen (Blutlaugensalz) zu erzeugen, worauf sich Thomas Bramwell, Chemiker zu Newcastle-upon-Tyne, am 8. Oct. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1847, S. 280. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 450: XCIX. Verbesserungen in der Fabrication explodirbarer Verbindungen, worauf sich John Taylor, Gentleman in Adelphi, Grafschaft Middlesex, am 8. Oct. 1846 in Folge einer Mittheilung (von Prof. Schönbein) in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1847, S. 292.
- S. 453: C. Verbesserungen im Raffiniren des Zuckers, worauf sich Richard Wright, Raffinateur in Hermitage-terrace, Grafschaft Middlesex, am 6. Jul. 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Mai 1847, S. 251. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 455: CI. Neue Verfahrungsarten zur Behandlung des Kautschuks und der Gutta-percha, worauf sich Alexander Parkes zu Birmingham am 25. März 1846 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jan. 1847, S. 46.
- S. 458: Miscellen.