Band 18, Jahrgang 1825 – Artikelübersicht
- S. 3: I. Beschreibung einer Rettungs-Leiter bei Feuersbrünsten, nach der Erfindung des Hrn. Kermarec, zweitem Pumpen-Meister der Marine im Hafen von Brest. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, N. 245. S. 313. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 10: II. Mittel zur Verdichtung des Rauches der Oefen, und zur Verhuͤtung der schaͤdlichen Daͤmpfe, welche bei dem Schmelzen der Erze in die Luft aufsteigen. Von Hrn. Jeffrys. Aus dem Journal of the Royal London Institution. N. 36. Im Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 251. S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 12: III. Vorrichtung oder Maschine, deren sich Personen bedienen koͤnnen, welche in Zimmer oder geschlossene Raͤume eindringen wollen, die mit Rauch oder anderen Daͤmpfen gefuͤllt sind, entweder um das Feuer zu loͤschen, oder Personen und Geraͤthe aus denselben zu retten, worauf Karl Anton Deane, Schiff-Kalfaterer in Charles-Street zu Deptfort, in Kent, sich am 20. Nov. 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Jun. 1825. S. 341. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 15: IV. Bemerkungen uͤber Gyps-Model und Abguͤsse. Aus Gill's technical Repository. Mai 1825. S. 313. Jun. S. 344. (großen Theils Auszug aus Pole's, Anatomical Instructor). Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 27: V. Bemerkungen uͤber die Staͤrke verschiedener Materialien, nebst einem Berichte uͤber verschiedene Versuche zur Bestimmung der Quer-Stärke des Holzes und des Eisens. Von Georg Buchanan, Baumeister zu Edinburgh. Aus dem Edinburgh Philosophical Journal. N. XXIII. S. 154. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 40: VI. Methode zur Stellung und Ausgleichung des Drukes der Fluͤßigkeiten in Roͤhren, und verbesserte Methode, diese Fluͤßigkeiten zu messen, worauf Wilh. Pontifex, d. juͤng., Kupferschmid und Mechaniker in Shoe-lane, City of London, am 1. Jul. 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Junius. 1825. S. 356. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 44: VII. Verbesserte Augen-Schirmglaͤser an Sextanten und Quadranten. Von Hrn. W. J. T. Hood, Lieutenant auf der k. Flotte. Aus dem XLII. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, in Gill's technical Repository. Mai. 1825. S. 305. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Im Auszuge.)
- S. 46: VIII. Eiserne Handmuͤhle, von Hrn. Constantin Pécantin, Buͤchsenmacher zu Orleans. N. 213. Aus dem Mercure technologique. N. 64. S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Im Auszuge.)
- S. 51: IX. Ist es gegenwaͤrtig in Deutschland vortheilhaft Dampfmaschinen anstatt der Thierkraͤfte anzuwenden? – Versuch einer Beantwortung dieser Frage von Karl Weinrich.
- S. 55: X. Beurtheilung des vorstehenden Aufsazes, mit einer Gegenberechnung. Von Joseph Ritter von Baader.
- S. 61: XI. Ueber eine angeblich neue Erfindung zum Forttreiben der Schiffe auf dem Bodensee durch Menschenhaͤnde statt der Dampfmaschine.
- S. 64: XII. Neue Maschine zur Verfertigung aller Arten von Schuhen, Pantoffeln, Kappen und Huͤten, Patron-Taschen und Scheiden fuͤr Saͤbel, Bajonette und Messer, aus Einem Stuͤke Leder und ohne alle Naht, worauf Joh. Heinr. Petelpierre, Mechaniker, Charton-street, Somers-Town, Parish of St. Pancras, Middlesex, sich am 20. Maͤrz 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Junius 1825. S. 344. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 67: XIII. Verbesserungen im Baue der Webestuͤhle, auf welchen wollene, worsted, baumwollene, leinene und seidene Gewebe verfertigt werden, sowohl in der Maschine selbst, als in den Werkzeugen, und in der Art der Anwendung derselben, worauf Thom. Wolrich Stansfeld, Worsted-Fabrikant zu Leeds, in der Grafschaft York, Heinr. Briggs, Worsted-Fabrikant zu Luddenfoot, Parish of Halifax, Yorkshire, Wilh. Prichard, Mechaniker zu Leeds, und Wilh. Barraclough, zu Burley, Parish of Leeds, sich am 5. Julius 1823 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. N. 51. S. 173. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 71: XIV. Verbesserungen an Pfluͤgen und Egen, worauf Joh. Finlayson, Paͤchter zu Muirkirk, County of Ayr, sich am 24. Jaͤnner 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 51. S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 74: XV. Oekonomische Verwaltung der Maulbeerbaum-Blaͤtter bei der Seidenraupenzucht. Eine Abhandlung von Dr. Jgn. Lomeni, mit einem auf die Maulbeerbaͤume und die Seidenraupen bezuͤglichen Anhange. 8. Mailand 1824, bei J. Silvestri. 96 S. – Aus der Bibliotheca italiana No. CX. Febr. 1825. p. 201 – von J. B. Fischer, M. C.
- S. 96: XVI. Ueber das Abwinden der Seide in Italien (zu Novi). Von Peter Nouailles, Esqu. of Greatneß Kent. Aus den VI. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts in Gill's technical Repository. Jun. 1825. S. 365. (Im Auszuge.)
- S. 98: XVII. Ueber die Bereitung der Tuche in Wasserdaͤmpfen, oder das sogenannte Dekatiren derselben. Von Herrn Weber. Aus den Verhandl. des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen. August 1825. S. 139.
- S. 101: XVIII. Verfahren, Bretter und Latten aus jeder Art von Holz vor dem Werfen zu sichern, dauerhafter und fester zu machen, so daß sie der Feuchtigkeit kraͤftiger zu widerstehen vermoͤgen etc.; worauf James Falconer Atlee, am 11. Jaͤner 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. August. 1825. S. 116.
- S. 103: XIX. Beschreibung einer einfachen Vorrichtung, um schwere Lasten auf Karren oder Wagen zu heben. Von Hrn. J. W. Boswell. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. N. 1. S. 41. (Im Auszuge.)
- S. 105: XX. Anleitung zur Behandlung des Feuers in solchen Glas-Haͤusern und Oefen uͤberhaupt, die mit Doppelthuͤren und Aschenherd-Schiebern versehen sind. Von Wilh. Atkinson, Esqu. F. H. S.
- S. 109: XXI. Ueber Cultur der Champignons. Von Hrn. Thom. Rogers, Gaͤrtner bei Esqu. Edward Jenkins, F. H. S., Thorpe-Hall, bei Peterborough. Aus den Transactions of the London Horticultural Society im Repertory of Arts etc. Maͤrz. 1825. S. 244.
- S. 111: XXII. Ueber die Cultur der Brunnen- oder Wasserkresse, nach Hrn. Wilh. Bradberry's Methode, von H. Bellenden Ker, Esq. F. R. S. Aus den Transactions des London Horticultural Society im Repertory of Arts Manufactures etc. Januar. 1825. S. 116. (Im Auszuge.)
- S. 114: XXIII. Miszellen.
- S. 129: XXIV. Ueber Haus-Telegraphen. Von dem ehrw. Hrn. Joh. Hall. Mit Anmerkungen von Hrn. Gill. Aus des lezteren technical Repository. Junius. 1825. S. 372. Mit Abbildungen auf Tab. III. (Im Auszuge.)
- S. 131: XXV. Astronomisches Instrument oder Taschenuhr, zur Bestimmung der Stunden am Tage, der fortschreitenden Bewegung der Himmelskoͤrper, wie der Kutschen, Pferde und anderer Thiere, worauf Friedr. Ludw. Fatton, in Folge einer Mittheilung eines Auslaͤnders, am 9. Hornung 1822 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. N. 1. 1825. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 141: XXVI. Ueber Anwendung der Tangenten-Schrauben auf Theodolite etc. Von dem sel. Hrn. Jak. Allan, mathematischen Instrumenten-Macher zu London. Aus den XXXIV. B. der Transaction of the Society for Encouragement in Gill's technical Repository. Jun. 1825. S. 370. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 143: XXVII. Ueber Verfertigung der Schrauben. Von Hrn. Gill in dessen technical Repository. Jul. 1825. S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. III. (Im Auszuge.)
- S. 148: XXVIII. Dobo's, neue Sperre, ohne Laͤrm, Ruͤkfall und Zeitverlust. Aus dem Mercure technologique. Jul. 1825. S. 66. Aug. S. 174. Mit Abbildungen auf Tab. V. (Im Auszuge.)
- S. 152: XXIX. Verbesserungen im Baue der Wagen und anderer Maschinen, die durch mechanische Mittel fortgeschafft werden sollen, worauf David Gordon, Esqu., Basinghall-Street, London, am 18. December 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. N. 1. S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. III. (Im Auszuge.)
- S. 157: XXX. Verbesserungen an Raͤder-Fuhrwerken, worauf Dav. Gordon, Esq., ehevor zu Edinburgh, jezt zu Stranrear, sich am 14. Aug. 1821 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August. 1825. S. 78. Mit Abbildungen auf Tab. V. (Im Auszuge.)
- S. 160: XXXI. Baͤnderwerk aus Eisen zur Befestigung und Wiederaufrichtung beschaͤdigter und gesenkter Dachsparren und Tragbalken. Von Hrn. M. A. Ainger zu London. Aus den Transactions of the Society for Encouragement etc. for the year 1824. in Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale. N. 202. S. 167. Mit Abbildungen auf Tab. IV. (Im Auszuge.)
- S. 165: XXXII. Verfertigung metallner Faͤßchen, worauf Rob. Dickinson, an der Old Eagle Foundry, New-Park-street, Southwark, Surrey, sich am 7. Oktober 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August. 1825. S. 88. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 167: XXXIII. Vorrichtung zum schnelleren und wohlfeileren Abziehen des Weines, Bieres, und anderer Fluͤßigkeiten, worauf Thom. Masterman, Gemeinde-Brauer in der Delphin-Brauerey, 38, Broad-Street, Ratcliffe, am 19. Hornung 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1825. S. 150. Mit Abbildungen auf Tab. V. (Im Auszuge.)
- S. 172: XXXIV. Verbesserte Methode Salz zu sieden, worauf Wilh. Ainsworth Jump, Salz-Eigenthuͤmer zu Middlewich, Chestershire, und Wilh. Court, zu Manor-Hall, Chestershire, Esqu., sich am 15. Jun. 1824 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1825. S. 354. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 173: XXXV. Methode, kuͤnstliche Mineralwasser zu erzeugen und aufzubewahren, nebst dazu gehoͤrigen Maschinen, worauf Eduard Schmidt Swaine zu Bucklersbury, in Folge einer Mittheilung, die Friedrich Adolph August Struve, M. D. zu Dresden, ihm machte, und Edw. Swaine, Kaufmann zu Leipzig (zu dessen Vortheil er dieses Patent nahm), sich am 9. October 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Junius 1825. S. 347. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 176: XXXVI. Neue Taucher-Maschine. Schreiben des Hrn. Hofrathes, M. Dr. und Prof. J. A. Schultes, an den Herausgeber. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 186: XXXVII. Neue Methode, Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, und andere faserige Substanzen zu spinnen und zu zwirnen, worauf Johann Leigh Bradbury, zu Manchester, Lancastershire, am 3. Julius 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. N. 54. S. 352. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 189: XXXVIII. Beschreibung einer Schiffs-Laffette, und eines mit einem Gelenke versehenen Wischers. Von Hrn. Pringle-Green, Lieutenant auf der k. Flotte. Aus dem XLII. B. der Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. N. 1. S. 46. Mit Abbildungen auf Tab. III. (Im Auszuge.)
- S. 193: XXXIX. Verbesserung an Schiffswinden, worauf Wilh. Yetts, Kaufmann und Schiffseigenthuͤmer zu Great-Yarmouth, Norfolkshire, sich am 24. Hornung 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. N. 1. S. 23. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 197: XL. Verbesserter Zug oder Schornstein fuͤr Oefen und zu anderen Zweken, worauf Humphry Jeffreys, Kaufmann zu Bristol, am 7. October 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1825. S. 142. Mit Abbildungen auf Tab. V. (Im Auszuge.)
- S. 202: XLI. Versuche uͤber die Caͤmentation und Schmelzung des Stahles von Joh. Vismara, Professor der Physik im K. K. Lyceum von Cremona. Aus Configliacchi's Brugnatellis Giornale di Fisica etc. Dec. II. T. VIII. p. 190, uͤbersezt von J. B. Fischer, C. M. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 227: XLII. Verbesserte Methode Stahl zu gießen, woraus F. H. W. Needham, Esqu., Davis-Street, Fitzroy-Square, Middlesex, am 1. Oktober 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 56, 57. S. 23.
- S. 229: XLIII. Beschreibung einer neuen Art mit verlornem Model zu formen (Moulage à moule perdu). Von Hrn. Lecour. (Auszug aus der Description de Brevets T. VII. im Bulletin de la Sociétè d'Encouragement. N. CCLII. S. 175)
- S. 232: XLIV. Ueber die Vortheile der Anwendung feuchter Luft, oder noch besser des Dampfes, zur Verstaͤrkung des Feuers in Schmieden, und bei Dampfmaschinen, die mit sogenannten Gas-Cokes, oder Kohlenblende geheizt werden. Von Hrn. Gill, in dessen technical Repository. Aug. 1825. S. 94. (Im Auszuge.)
- S. 234: XLV. Verbesserung an Abtritten, oder an den mit denselben verbundenen Vorrichtungen, worauf Edw. Jordan, Baumeister zu Norwich, sich am 27. Maͤrz 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1825. S. 350. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 235: XLVI. Beschreibung zweier Verfahrungs-Weisen, mit Glaubersalz und Kochsalz (schwefelsaurer und kochsalzsaurer Soda) Glas zu machen. Von Hrn. Leguay. Auszug aus der Description des Brevets d'invention, T. VIII. im Bulletin de la Société d'Encouragement, N. CCLII. S. 179.
- S. 237: XLVII. Beschreibung eines Verfahrens zur Bereitung gummirter Taffete. Von Hrn. Lafontaine. Auszug aus der Description des Brevets d'invention, T. VIII. im Bulletin de la Société d'Encouragement. N. CCLII. p. 181.
- S. 237: XLVIII. Beschreibung eines neuen Verfahrens zur Verfertigung der Siegel-Oblaten aus Leim, und des durchscheinenden englischen Taffet in allen Farben. Von Madame Bouche. Auszug aus der Description des Brevets, T. VIII. im Bulletin de la Société d'Encouragements. N. CCLII. S. 182.
- S. 239: XLIX. Ueber die Gaͤhrung des Zukers (und uͤber Essigbereitung). Von Hrn. Colin, Professor an der k. Militaͤr-Schule. Vorgelesen an der Académie des Sciences. am 31. Jaͤnner 1825. Aus den Annales de Chimie. T. 28. S. 128. (Mit einem Anhange.)
- S. 257: L. Miszellen.
- S. 273: LI. Ueber einige Instrumente zur Uhrmacherei, von der Erfindung des Hrn. A. L. Ballet, Uhrmachers zu Paris, rue du Marché-aux Poirées. N. 16. Aus dem Mercure technologique. Mai. 1825. S. 169. Juni. S. 269. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 288: LII. Bericht des Hrn. Francoeur, im Nahmen des Ausschusses der mechanischen Kuͤnste, uͤber die ruhende Hemmung oder Cylinder-Hemmung (échappement à cylindre) des Herrn Matthieu, Uhrmachers, rue de la Bourse, zu Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 253. S. 211.
- S. 294: LIII. Beschreibung eines neuen Patent-Instruments, Himmels-Compaß genannt (celestial Compass), wodurch die Abweichung der Magnetnadel auf jedem Punkte der Erde mit einem Blike bestimmt, die Breite selbst bei truͤbem Horizonte gefunden, und das Schiff ohne alle Beihuͤlfe des Magnets gesteuert werden kann. Erfinder dieses Instruments ist Georg Graydon, Capitaͤn des k. Ingenieurs-Corps. Aus dem Philosophical Magazine and Journal. May 1825. S. 358. (Mit Abbildungen auf Tab. VI.)
- S. 304: LIV. Beschreibung einer Windmuͤhle mit acht vertikalen Fluͤgeln, die sich von selbst nach dem Winde stellt. (Sie befindet sich zu Soulaires, Dpptt. d'Eure et Loir, bei Hrn. Delamolére, welcher dafuͤr von der Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale am 10. November 1824 den Preis von 4000 Franken erhielt. Aus dem Bulletin dieser Gesellschaft. N. 249. S. 65.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 313: LV. Verbesserte Methode, Bomben und anderes Wurfgeschuͤz zu werfen, worauf Jak. Perkins, Mechaniker, Fleetstreet, London, sich am 15. Mai 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 55. S. 418. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 315: LVI. Bericht uͤber die Fortschritte in den Graͤflich Einsiedelschen Eisenwerken Lauchhammer und Groͤdiz, in Beziehung auf die daselbst im Jahre 1825 verfertigten eisernen Geschuͤze; ein Beitrag zu Deutschlands Gewerbskunde. Vom Friedr. Gustav Rouvroy, Commandanten der Militaͤr-Akademie zu Dresden, und Obersten der Artillerie.
- S. 320: LVII. Verbesserte Methode, verfeinerten, oder sogenannten Guß-Stahl zu machen; worauf Joh. Thompson, Pembroke-Place, Pimlico und London-Steel-Works, Thames-Bank, Chelsea, am 9. Decemb. 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus Gill's technical Repository. April 1825. S. 209. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 323: LVIII. Ueber Schraub-Stoͤke, Staͤmpel, Spindeln, Platten etc. Von Hrn. Gill. Fortsezung. Aus dessen technical Repository. Aug. 1825. S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 328: LIX. Verbesserung an den Schloͤssern, worauf Karl Chubb, Eisen-Haͤndler zu Portsea, Southamptonshire, am 15. Junius 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal auf Arts. N. 55. S. 416. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 330: LX. Ueber verbesserte Feuerrost-Stangen aus gegossenem und aus geschlagenem Eisen. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository. August. 1825. S. 97. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 333: LXI. Hrn. Donovan's Apparat zum Filtriren ohne Zutritt der aͤußern atmosphaͤrischen Luft. Aus dem Dublin. Phil. Jour. in dem Philosophical Magazine and Journ. Juli 1826. S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 334: LXII. Verbesserter Gas-Apparat, worauf J. Hobbins, Eisenhaͤndler in Staffordshire, sich am 22. Jun. 1824. ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of Arts, N. 55. S. 410. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 337: LXIII. Ueber die Benuͤzung des Alkohol in Kuͤnsten als Brenn-Material. Aus einer Vorlesung des Hrn. Ch. Derosne in der Société d'Encouragement am 16. Febr. 1825. Im Bulletin dieser Gesellschaft. N. 249. S. 73. – (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 343: LXIV. Verbesserung an gewissen Theilen der Maschinen-Stuͤhle zur Verfertigung jener Spizen, die man Bobbin-Net (Spulen-Nez) nennt, und worauf J. Heathcoat, Spizen-Fabrikant zu Tiverton, Devonshire, sich am 9. Maͤrz 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 56–57. S. 17.
- S. 344: LXV. Verbesserungen und Zusaͤze an den jezt gebraͤuchlichen Dublir- und Zwirn-Maschinen zum Dubliren und Zwirnen der Baumwolle, Seide und anderer faseriger Substanzen, auf welche Thomas Foster Gimson, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Individuums und eigener Beobachtungen, sich am 6. Nov. 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 55. S. 414. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 346: LXVI. Verbesserungen in Verfertigung eines Wollentuchs oder Zeuges, worauf Jonathan Schoffield, Fabrikant zu Rastric, Parish Halifax, Yorkshire, welcher dieses Fabricat „Britischen Kasimir“ (British Cachmere) genannt wissen will, sich am 7. April 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Sept. 1825. S. 142.
- S. 347: LXVII. Ueber Gaͤrberei, Leder-Zurichtung und Leder-Faͤrbung etc. Aus Aikin's Dictionary of Chemistry and Mineralogy. In Gill's technical Repository. April 1825. S. 263. Mai. S. 309. Jun. S. 353. Jul. S. 17. (Im Auszuge.)
- S. 369: LXVIII. Verfahren bei der Appretur der weißgegaͤrbten Schaf- und Ziegenfelle, von M. J. Main, Weißgaͤrber zu Niort. Aus der Description des Brevets d'invention. T. VIII. im Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 253. S. 222.
- S. 371: LXIX. Neue Methode einen Artikel zu erzeugen, der in vielen Faͤllen statt Leders, und zu verschiedenen anderen nuͤzlichen Zweken verwendet werden kann, worauf Thom. Hancock, Patent-Korkmacher zu Goswell Mews, Goswell-Street, Middlesex, am 29. November 1824. sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 56. 57. S. 22.
- S. 371: LXX. Verfertigung durchscheinender Blaͤtter, die, wie Horn, an Laternen und Leuchtfeuern gebraucht werden können, und aus der Bauchhaut des Kuttelfisches (Sèche, Margatte) bereitet werden. Aus der Description des Brevets d'invention, T. IX. im Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 253. p. 224.
- S. 373: LXXI. Ueber Leim- und Schlicht-Bereitung fuͤr Weber und Papiertapeten-Fabrikanten etc. Aus dem Manufacturer's Assistant in Gill's technical Repository. August. 1825.
- S. 375: LXXII. Verbesserungen bei Verfertigung der Seiden-Huͤte, worauf Thom. Hopper, Esqu., zu Reading, in der Grafschaft Berks, am 20. November 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October. 1825. S. 218.
- S. 377: LXXIII. Physisch-chemische Untersuchungen uͤber die Kohle. Von Hrn. M. Cheuvraisse, Prof. der Chemie an der koͤ;nigl. Schule der Artillerie und des Genie-Wesens. Aus den Annales de Chimie et de Physique. 1825. Aug. S. 426.
- S. 379: LXXIV. Auszug aus einer Abhandlung uͤber die Runkelruͤben, ihre Analyse, und die Produkte ihrer Cultur, von Hrn. Payen. Aus dem nouveau Bulletin des sciences par la société philomatique. 1825. Août. p. 119.
- S. 384: LXXV. Eine neue Entdekung in der Bereitung des Staͤrke-Zukers. Hesperus Nr. 263. Allgemeiner Anzeiger der Deutschen Nr. 301.
- S. 387: LXXVI. Miszellen.
- S. 402: LXXVII. Bericht des Hrn. Mallet, im Namen des Ausschusses der mechanischen Kuͤnste, uͤber ein neues von Hrn. Grafen de Thiville vorgeschlagenes hydraulisches Rad. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale. N. 253. S. 207. Mit Abbildungen auf Tab. IX. (Im Auszuge.)
- S. 407: LXXVIII. Beschreibung eines Mechanismus zur Stellung des Schuzbrettes bei Muͤhlen, wie derselbe sich an der Baumwollen-Spinnmuͤhle der HHrn. Erben Grivel zu Auchy les Moines, Dptt. Pas du Calais, befindet. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement etc. N. 253. S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 411: LXXIX. Beschreibung einer Klappenschleuße. Von Adolph Marin in Lemberg. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 414: LXXX. Abhandlung uͤber die verschiedenen Arten der Numerotirung bei den Spinnereien und Drahtziehereien. Von H. Hachette, Professor an der polytechnischen Schule. Aus dem Bulletin de la société d'Encouragement. N. 246. S. 349. Uebersezt von J. B. Fischer. Med. cand.
- S. 430: LXXXI. Ueber Ketten-Seile und ihren Nuzen. Von Hrn. Basil. Hall, Capitaͤne und F. R. S. Aus dem Edinburgh Philosophical Journal. October. 1825. S. 317. (Im Auszuge.)
- S. 440: LXXXII. Ueber Seidenraupenzucht. (Fortsezung von polyt. Journ. B. XVI. S. 243.)
- S. 452: LXXXIII. Verfahren, Kupferstiche auf lakirtes Blech abzudruken, so wie Zierrathen von Gold darauf anzubringen, von den Gebruͤdern HHrn. Girard. Aus der Description des Brevets d'invention. T. IX. im Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 253. S. 225.
- S. 457: LXXXIV. Verbesserungen an Walzen-Drukpressen, worauf Edw. Cartwrigt, Kupferstecher und Druker, Brewer-Street, Golden-Square, Parish St. James, Westminster, Middlesex, am 27. Julius 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Sept. 1824. S. 133.
- S. 460: LXXXV. Kugeln aus Holz zu drehen. Von Hrn. Th. Cook, Newington, Surrey. Nebst Zusaͤzen uͤber Billard- und Seifen-Kugeln von Hrn. Gill. Aus dem XVII. Bd. der Transactions of the Sociéty for the Encouragement of Arts etc. in Gills technical Repository. August. 1825 S. 118.
- S. 462: LXXXVI. Verbesserte Luftkammern, worauf Robert Dikinson Esq., Park-Street, Southwark, Surry, am 1sten December 1824. sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 56. 57. S. 28.
- S. 463: LXXXVII. Ueber Oehlgas.
- S. 466: LXXXVIII. Verbesserte Methode, gewisse Arten von Feuer-Material zu verbinden und anzuwenden, worauf Joh. Christie, Kaufmann in Mark Lane, City of London, und Thom. Harper, Kaufmann zu Tamworth, Staffordshire, sich am 12ten Februar 1824, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 58. S. 122.
- S. 467: LXXXIX. Ueber die Ausstellung der belgischen und hollaͤndischen Manufacturen zu Haarlem; uͤber die lezte Ausstellung der Producte der franzoͤsischen Industrie im Louvre, und uͤber die Dampfmaschinen-Fabriken in Frankreich. Aus Gill's technical Repository. Sept. 1825. S. 204.
- S. 475: XC. Miszellen.