Band 83, Jahrgang 1842 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber Dampfkessel-Explosionen, von Baron Eugène du Mesnil. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 10: II. Schafhaͤutl's und Parkes' Bemerkungen uͤber Dampfkessel-Explosionen. Aus dem Mechanics' Magazine, Aug. 1841, S. 166.
- S. 25: III. Burstall's Reactions-Dampfmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1841,S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: IV. Verbesserungen an Dampfmaschinen und Apparaten zum Forttreiben der Schiffe, worauf sich George Henry Fourdrinier und Edward Newman Fourdrinier, Papierfabrikanten in Hanley in der Grafschaft Stafford, am 17. Sept. 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1841, S. 163. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 30: V. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich George Alexander Gilbert, in Norfolk House, Battersea, in der Grafschaft Surrey, am 10. Sept. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1841, S. 167. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 32: VI. Davies' verbesserter Regulator fuͤr Dampfmaschinen. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1841, S. 2. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 34: VII. Constructionen auf der Versailler Eisenbahn. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal August 1841, S. 250. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 37: VIII. Adcock's Wasserhebmaschine in der Kohlengrube bei Pemperton.. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1841,S. 4. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 40: IX. Neue Abdampfungsmethode (nach Pelletan's Princip), worauf sich Henry Hind Edwards, Ingenieur zu Nottingham Terrace, New Road, in der Grafschaft Middlesex, am 5. Nov. 1840 ein Patent errheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1841, S. 93. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 43: X. Coathupe's Vorrichtung zur Sicherung der Thuͤren, besonders fuͤr Reisende anwendbar. Aus dem Mechanics' Magazine, Sept. 1841, Nr. 233. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 44: XI. Heeley's selbstthaͤtiger Briefbeschwerer. Aus dem Mechanics' Magazine. Sept. 1841, S. 232. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 45: XII. Verbesserungen im Reinigen und Zurichten der Federn und an den hiezu dienlichen Apparaten, worauf sich Thomas Lawes, Federhaͤndler zu Canal Bridge, in der Grafschaft Surrey, am 10. Novbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts Okt. 1841, S. 183. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 47: XIII. Ueber den Milchhuͤter des Hrn. Joumard; ein der Société d'Encouragement von Hrn. Labarraque erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Okt. 1841, S. 415. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 49: XIV. Ueber die Reflectorlampe des Hrn. Gille, um Thorwege, Gaͤnge etc. inner- und außerhalb der Haͤuser zu beleuchten, und uͤber dessen Kamineinfassungen von Porzellan. Ein von Hrn. Gourlier der Société d'Encouragement erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Okt. 1841,S. 417. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 50: XV. Neues Verfahren das Gold zu probiren; von L. Thompson. Aus den Transactions of the London Society of arts. Vol. LIII. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 51: XVI. Ueber die Darstellung des Goldpurpurs; von P. A. Bolley. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Aug. 1841, S. 244.
- S. 54: XVII. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch. Karmarsch, kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik.
- S. 84: XVIII. Miszellen.
- S. 89: XIX. Verbesserungen in der Krafterzeugung durch Dampf (rotirende Dampfmaschine) und im Abdampfen der Fluͤssigkeiten, worauf sich Thomas Robinson Williams, in Cheapside, City of London, am 15. April 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 184l, S. 158. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 92: XX. Verbesserungen in der Verfertigung der Eisenbahn-Schienenstuͤhle, Bolzen und Holznaͤgel, worauf sich James Ransome und Charles May, Maschinenfabrikanten zu Ipswich in der Grafschaft Suffolk, am 15. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 184l, S. 209. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 97: XXI. Vorrichtungen zur Ertheilung von Signalen auf Eisenbahnen und Dampfbooten, worauf sich Charles Hood, in Earl Street, Blackfriars in der City of London, am 1. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1841, S. l50. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XXII. Apparat zum Anlegen an Fenster von Gebaͤuden, um das Verungluͤken der zur Reinigung oder Reparatur derselben aufgestellten Personen zu verhuͤten, deßgleichen Feuerrettungsapparat, worauf sich James Roberts, Eisengießer in Brewer-street, Somers-town in der Grafschaft Middlesex, am 8. Julius 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Sept. 1841, S. 108. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 105: XXIII. Ueber die mechanische Ziegelstein-Fabrik des Hrn. Carville in Issy bei Paris. Ein der Société d'Encouragement von Hrn. v. Lambel erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai 1841, S. 153. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 112: XXIV. Rankin's Holzpflasterung. Aus dem Civil engineer and architects' Journal. Sept. 1841, S. 307. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 116: XXV. Ueber die von Chrétien in St. Etienne verfertigten glaͤsernen Maillons oder Augen zur Herstellung des Geschirrs in den Webestuͤhlen; von Hrn. Emil Dollfus. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 70, im polytechn. Centralblatt 1841, Nr. 73.
- S. 118: XXVI. Bursill's Barometer. Aus dem Mechanics' Magazine, Jul. 1841, S. 82. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 121: XXVII. Ueber fabriksmaͤßige Erzeugung des Nikelmetalls; von Franz Freiherrn v. Leithner, k. k. Fabriksdirector. Auszug aus den Verhandlungen des niederoͤsterreichis. Gewerbvereins, 2tes Heft.
- S. 125: XXVIII. Ueber die neuen Vergoldungsmethoden der HHrn. Elkington und v. Ruolz; ein der franz. Akademie der Wissenschaften von Hrn. Dumas erstatteter Bericht. Aus den Comptes rendus, Nov. 1841, Nr. 22.
- S. 146: XXIX. Die Holzkohlenbereitung in China; von Hrn. Kavanko, Major beim k. russischen Bergwerks-Ingenieurcorps. Aus dem Annuaire du Journal des mines de Russie. 1841, S. 375. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 148: XXX. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch. (Fortsezung von Heft 1, S. 83.)
- S. 164: XXXI. Miszellen.
- S. 169: XXXII. Verbesserungen an Maschinen zur Erzielung einer mechanischen Triebkraft (rotirende Dampfmaschine), so wie zum Heben oder Forttreiben von Fluͤssigkeiten, worauf sich Henry Davies, Ingenieur zu Wednesbury, in der Grafschaft Stafford, am 14. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1841, S. 153. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 172: XXXIII. Verbesserungen im Schneiden der Korkstoͤpsel, worauf sich Job Cutler zu Sparkbrook in der Grafschaft Warwick, und Thomas Gregory Hancock, Mechaniker zu Highgate in derselben Grafschaft, am 22. Febr. 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of patent-Inventions. Okt. 1841, S. 204. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 175: XXXIV. Smith's Verbesserungen an Pfluͤgen. Aus dem Mechanics' Magazine, Aug. 1841, S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 177: XXXV. Verbesserungen an Pianofortes, an den sogenannten Seraphinen und an gewissen Gattungen von Orgeln, worauf sich John Frederick Myers, in Charlotte Street, Rathbone Place in der Grafschaft Middlesex, und Joseph Storer, Verfertiger musikalischer Instrumente in Bidborough Street, New Road in derselben Grafschaft, ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Okt. 1841, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 184: XXXVI. Neues Saiteninstrument, welches nach Belieben auch den Ton von den Mundstuͤken der Blasinstrumente gibt; erfunden von Hrn. Isoard, Mechanikus und Klaviermacher. Auszug aus einem der franz. Akademie der Wissenschaften erstatteten Bericht. Comptes rendus; Nov. 1841, Nr. 21.
- S. 188: XXXVII. Beschreibung des Voigtlaͤnder'schen Apparates zur Darstellung photographischer Portraͤte, nach der Berechnung des Hrn. Professor Dr. Petzval. Von Hrn. Friedrich Voigtlaͤnder Sohn, Optiker und Mechaniker. Aus den Verhandlungen des niederoͤsterreich. Gewerbvereins, 5tes Heft, 1841. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 192: XXXVIII. May's Schnell-Filtrirapparat. Aus dem Mechanics' Magazine. Sept. 1841, S. 226. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 193: XXXIX. Neues Verfahren gewisse Arten Wassers reiner und weicher zu machen, um Fabriken und Staͤdte damit zu versehen, worauf sich Thomas Clark, Professor der Chemie am Marischal College, Universitaͤt Aberdeen, am 8. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1841, S. 225.
- S. 201: XL. Ueber Gaudin's Gasbeleuchtung; ein von Hrn. Gaultier de Claubry der Société d'Encouragement erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Nov. 1841, S. 435.
- S. 205: XLI. Neues Verfahren chemisch reinen Zink zu bereiten, um mittelst des Marsh'schen Apparats den Arsenik zu entdeken und quantitativ zu bestimmen; von Alphonse Meillet. Aus dem Journal de Pharmacie, Okt. 1841, S. 625.
- S. 208: XLII. Ueber das neue Gerbeverfahren des Hrn. Vauquelin; ein der Société d'Encouragement von Hrn. Dumas erstatteter Bericht. Aus dem Moniteur industriel 1841, No. 567.
- S. 211: XLIII. Verfahren, den Krapp, welcher zum Faͤrben benuzt wurde, noch einmal dazu brauchbar zu machen; von Hrn. Moisson in Rouen. Aus dem Echo du monde savant, 1841, No. 673.
- S. 211: XLIV. Ueber den Nuzeffect des Wasserdampfs bei seiner Anwendung zum Erhizen der Faͤrbekufen; von Hrn. J. Ochs in Muͤlhausen. Aus dem Bulletin de la Soc. industr. de Mulhausen, No. 70.
- S. 221: XLV. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch. (Fortsezung von Heft 2, S. 163.)
- S. 241: XLVI. Miszellen.
- S. 250: XLVII. Verbesserungen in der Construction der Dampfmaschinen fuͤr die Schifffahrt, worauf sich Joseph Maudslay, Ingenieur in Lambeth, am 16. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Nov. 1841, S. 369. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 251: XLVIII. Selbstthaͤtiger Apparat fuͤr Eisenbahnen, um den unzeitigen Uebergang der Wagen aus den Ausweichbahnen in die Hauptbahn zu verhuͤten. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal. Decbr. 1841, S. 405. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 252: XLIX. W. Chapman's Sicherheits-Achsentraͤger fuͤr Eisenbahnwagen. Aus dem Mechancis' Magazine, Jul. 1841, S. 88. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 253: L. Verbesserungen in der Nadelfabrication, worauf sich Abel Morrall, Nadelfabrikant in Studley, Grafschaft Warwick, am 3. Jan. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1841, S. 275. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 255: LI. Maschine zum Ablegen der Buchdrukerlettern und zum Vertheilen derselben in die ihnen angewiesenen Faͤcher des Schriftkastens, worauf sich Etienne Robert Gaubert, Professor der Mathematik in Paris, am 13. Maͤrz 1840 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1841, S. 234. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 263: LII. Mechanischer Apparat zur Darstellung von Bildhauerarbeiten in Marmor und andern harten Substanzen, worauf sich, zufolge einer Mittheilung William Newton, Patent-Agent im Patent-Office, Grafschaft Middlesex, am 5. Mai 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1841, S. 255. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 265: LIII. Verbesserungen an den Instrumenten zum Messen des Gases, Wassers und anderer Fluͤssigkeiten, ferner an den zu diesem Zweke dienlichen Haͤhnen oder Ventilen, worauf sich John Hanson, Ingenieur zu Huddersfield in der Grafschaft York, am 22. August 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1841, S. 258. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 270: LIV. Henry Nimmo's neue Ventile zur Regulirung und Absperrung des Leuchtgases. Aus dem Civil engineer and architects' Journal. Nov. 1841, S. 379. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 271: LV. Ueber die Ursache der Elektricitaͤt des ausstroͤmenden Dampfes; von Wm. G. Armstrong. Aus dem Philosophical Magazine. Jan. 1842, S. 5. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 274: LVI. Ueber galvanische Aezung Daguerre'scher Lichtbilder; von W. R. Grove, Professor der Experimentalphysik an der London Institution. Aus dem Philosophical Magazine. Jan. 1842, S. 18.
- S. 280: LVII. Verfahren chemisch reine Salzsaͤure zu bereiten; von Prof. Gregory. Aus dem Philosophical Magazine, Okt. 1841, S. 328.
- S. 282: LVIII. Ueber bleifreie Toͤpferglasur (aus Hohofenschlaken bestehend); von H. Reinsch. Aus Erdmann's u. Marchand's Journal fuͤr praktische Chemie, 1842, Nr. 2.
- S. 284: LIX. Verfahren zur Gewinnung von Gallerte und Leim; von William Ruthay in Aberdeen. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Febr. 1842, S. 236.
- S. 285: LX. Verfahren zur Bereitung von Gallerte und Leim, worauf sich Stephan Georg Dordoy, Chemiker in Blakman Street, Grafschaft Surrey, am 31. Oktbr. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Nov. 1841, S. 304.
- S. 286: LXI. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch. (Fortsezung und Beschluß von Heft 3, S. 221.)
- S. 339: LXII. Miszellen.
- S. 346: LXIII. Verfahren Dampfkessel-Oefen etc. mittelst eines Ventilator-Geblaͤses mit heißer Luft zu speisen, worauf sich Junius Smith im Fen Court, City of London, am 25. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 184l, S. 81. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 351: LXIV. Ueber einen Luftcompressions-Apparat zum Absinken von Bergwerksschachten und zu anderen Arbeiten unter dem Wasser oder unter Wasser stehendem Sand; von Hrn. Triger, Civilingenieur. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Okt. 1841, S. 234.
- S. 361: LXV. Verbesserungen an Bohrern, worauf sich William Ash, Fabrikant in Sheffield, am 24 Jun. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1841, S. 266. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 362: LXVI. Beschreibung einer von Hrn. Peter Laederich construirten Maschine zum Reinigen des Getreides, nebst einem Auszuge des daruͤber von Hrn. Cook der Muͤlhauser Industriegesellschaft erstatteten Berichtes. Aus dem Bulletin de la Soc. industr. de Mulhausen, 1841, No. 71, S. 128. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 366: LXVII. Verbesserungen in der Gerberei, worauf sich Moses Poole, im Lincoln's Inn, Grafschaft Middlesex, am 22. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1841, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 370: LXVIII. Verbesserungen an Lampen, worauf sich Samuel Parker, Lampenfabrikant am Argyle Place in der Grafschaft Middlesex, am 12. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1841, S. 157. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 374: LXIX. Selbstregistrirender Regenmesser; von Dr. Mohr. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 379: LXX. Verfahrungsarten zur Verfertigung von Bilder- und anderen Rahmen, Karnießen etc. auf galvanoplastischem Wege, worauf sich Thomas Spencer, Bildschnizer und Vergolder in Liverpool, am 8. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1841, S. 287. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 385: LXXI. Galvanoplastische Kupferstiche und Galvanographie.
- S. 388: LXXII. Ueber die Theorie der Bleiweißfabrication; von Hrn. J. Pelouze. Aus den Comptes rendus, Dec. 1841, Nr. 23.
- S. 390: LXXIII. Ueber die Luftdichtheit des Kautschuks; von Hrn. Peyron. Aus den Comptes rendus, 1841, Bd. XIII., Nr. 16.
- S. 396: LXXIV. Ueber die Fabrication des Staͤrkezukers; von Payen. Aus dem Moniteur industriel, 16. 20 u. 23. Jan. 1842.
- S. 404: LXXV. Ueber giftige Zukerbaͤkerwaaren (eine Verordnung der Pariser Polizei). Aus dem Journal de Chimie médicale. Decbr. 1841, S. 687.
- S. 408: LXXVI. Ueber Seidenwuͤrmerzucht; Bericht uͤber die von Hrn. Robinet im Departement der Vienne im Jahre 1840 angestellten Versuche. Vom Grafen Gasparin, Pair von Frankreich und Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Aus dem Echo du monde savant, 1841, No. 686, S. 708 u. No. 689, S. 735.
- S. 420: LXXVII. Miszellen.
- S. 426: LXXVIII. Beschreibung der amerikanischen Dampf-Rammmaschine fuͤr den Eisenbahnenbau. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Jan. 1842, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 433: LXXIX. Arnoux's System gegliederter Wagenzuͤge fuͤr Eisenbahnen von beliebiger Kruͤmmung. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 434: LXXX. Verbesserter Treibapparat fuͤr Schiffe, worauf sich Edward Finch zu Liverpool am 25. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1841, S. 151. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 435: LXXXI. Bericht des Hrn. Combes uͤber einen von Hrn. L. Molinié erfundenen Regulator fuͤr Dampfmaschinen und Wasserraͤder. Aus dem Bulletin de la Société d'Encourgement. Sept. 1841, S. 349. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 456: LXXXII. Ueber die Ursachen der Zerdruͤkung der innern Roͤhre des Brunnens zu Grenelle; von Hrn. Ch. Combes. Aus den Comptes rendus, 1842, 1re semestr. No. 2.
- S. 457: LXXXIII. Ueber einen neuen Cohaͤsionszustand der Koͤrper und durch denselben verursachte Dampfkessel-Explosionen; von Hrn. Boutigny. Aus dem Moniteur industriel. Jan. 1842.
- S. 461: LXXXIV. Ueber die blaue Faͤrbung des Ultramarins; von Dr. Elsner.
- S. 469: LXXXV. Ueber die Maͤngel des Maschinenpapiers; von Franke und Karmarsch. Aus dem Gewerbeblatt fuͤr das Koͤnigreich Hannover. Januar 1842, S. 14.
- S. 477: LXXXVI. Bereitung und Auftragung einer Masse zum Malen in altgriechischer Manier (Enkaustik); von Emma Jane Hooker. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Dec. 1841, S. 436.
- S. 479: LXXXVII. Ueber Brodbereitung, insbesondere Commißbrod, Zwiebak, Kartoffelstaͤrkebrod und verschiedene Luxusbrode; Vorlesung des Hrn. Payen am Conservatoir des Arts et Métiers. Aus dem Moniteur industriel 1842, No. 589.
- S. 484: LXXXVIII. Fortschritte des Bergwerks- und Huͤttenwesens in Rußland.
- S. 487: LXXXIX. Miszellen.