Band 12, Jahrgang 1823 – Artikelübersicht
- S. 3: I. Beschreibung der neuen Dampf-Maschine des Hrn. Perkins, und Anwendungen dieser seiner Erfindung auf Maschinen nach der alten Bauart. Aus Hrn. Gill's technical Repository. August 1823. S. 90. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 17: II. Static der Dampf-Kessel von Johann Leonhard Späth, k. baier. Hofrath und Professor.
- S. 27: III. Verbesserungen im Vorwärtstreiben und in den hierzu und zu anderen Zweken bestimmten Kesseln und Maschinen, worauf Hr. John Barton, Mechaniker im Falcon-Square, City of London, sich am 15 Mai 1820 ein Patent ertheilen ließ. Aus Gill's technical Repository. August 1823. S. 122. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 30: IV. Ueber eine Verbesserung an den Dampf-Paketbothen. Von W. Thorold, Esqu. Mit Abbildungen, auf Tab. I. Aus einem Schreiben an die Herausgeber des Repertory of Arts, Manufactures und Agriculture. Daselbst August 1823. S. 140.
- S. 33: V. Verbesserungen im Baue der Schiffe, Bothe, Barken und anderer Fahrzeuge, worauf Hr. Jos. Brindley, Schiffbaumeister zu Frindsbury bei Rochester, Kent, sich am 18. October 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Art, Manufactures et Agriculture. August 1823. S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 37: VI. Verbesserungen an Dampfbädern, um dieselben leichter tragbar und bequemer als die gegenwärtigen zu machen, worauf Joh. Jekyll, Capitän der k. Flotte zu Roundhill House in der Pfarre Winkanton, Sommersetshire, sich am 9. Nov. 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Science. Julius 1823. S. 16. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 39: VII. Verbesserungen an Regenbädern, worauf Wilh. Feetham, Eisenrost-Macher und Eisenmeubel-Händler am Ludgate Hill in der City of London sich dd. 13. Juni 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Junius 1823. S. 284. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 41: VIII. Verbesserter Apparat zur Abdampfung von Flüssigkeiten, worauf Hr. Wilh. Cleland Gentleman zu Glasgow, North-Britain, am 17. Aug. 1822 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Junius 1823. S. 291. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 42: IX. Beschreibung einer öffentlichen Uhr aus Gußeisen, erbaut von Hrn. Wagner, Uhrmacher zu Paris, rue du Cadran, N. 39. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale. N. 212. Februar 1822. S. 46. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 48: X. Ueber den Weker des Hrn. Laresche, Uhrmacher im Palais-Royal galerie de Valois, Nro. 164, au premier. Aus dem Berichte der HHrn. Bréguet und Francoeur im Bulletin de la Société d'Encouragement. Nro. CCXII. p. 50.
- S. 51: XI. Gewisse Verbesserungen oder Zusäze zu Taschenuhren oder Chronometern überhaupt, wodurch diese in den Stand gesezt werden, den Augenblik einer gewissen Beobachtung, oder einer schnellen Aufeinanderfolge von Beobachtungen mit Präcision anzuzeigen, ohne daß es nöthig wäre, den regelmäßigen Gang der Uhr, wie bei den gewöhnlichen Stell-Uhren, zu unterbrechen, und worauf sich Friedr. Ludw. Fatton, Uhrmacher in New Bond Street, Middlesex, dd. 27. Sept. 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Junius 1823. S. 281. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 53: XII. Ueber die Ursachen des hohen Vorzuges der Fischangeln von Limerick. Von Hrn. Gill, in deren technical Repository. August 1823. S. 102. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 56: XIII. Elastisch-metallischer Stämpel oder Stämpel-Fassung, sowohl aussen als innenwendig an Cylindern anwendbar, worauf Wilh. Jessop, Eisenmeister zu Butterly Hall in Derbyshire, sich am 27. März 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts et Sciences. Junius 1823. S. 296. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 58: XIV. Verbesserungen an Hähnen (Pipen) zum Abziehen der Flüssigkeiten, worauf Joh. Dixon, Kupfergießer zu Wolverhampton in Staffordshire, sich am 28. Nov. 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Julius 1823. S. 16. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 60: XV. Verbesserungen in der Zubereitung des Eisens zur besseren Bereitung der Ketten und Taue, worauf die HHrn. Eisenmanufacturisten Daniel Wade Arraman zu Bristol, und Wilh. Piper in den Cookley Iron Works, Worcestershire, sich am 12. April 1823 ein Patent geben ließen. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Julius 1823. S. 19. Mit Abbildung auf Tab. III.
- S. 62: XVI. Thürriegel, der vorzüglich als Nachtriegel dient, und worauf Heinr. Septimus Hyde Wollaston, Kaufmann zu Clapton, Middlesex, sich am 4. Junius 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts, Sciences, and Manufactures. August 1823. S. 134. Mit Abbildung auf Tab. I.
- S. 63: XVII. Beschreibung einer neuen Vorrichtung, Disparait genannt, durch welche man sich, wo man in einem unbedekten Wagen fährt, gegen Regen augenbliklich schüzen kann. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement N. 219. S. 265. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 65: XVIII. Maschine oder Instrument zum Umbrechen und Zurichten der Weidengründe zu Feldern, wodurch diese Arbeit wohlfeiler und schneller als durch das gegenwärtige Pflügen geschehen kann; auch zur Erneuung oder Besamung der Wiesen, ohne daß man dabei die ganze Oberfläche derselben aufreissen dürfte; worauf die HH. Wilh. Thomas, Kaufmann zu Sidney, Cornwall, und Jos. Lobb, Pächter ebendaselbst, sich am 1. Mai 1821 ein Patent geben ließen. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. August 1823. S. 138. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 67: XIX. Verbesserungen im Druken, worauf Hr. Joh. Bold, Druker in Nelson-Street, Longlane, Bermondsey, sich am 4. Jul. 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Julius 1823. S. 11. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 70: XX. Maschine zum Baumwolle-Winden. Aus dem Mercure technologique. Maͤrz 1823. S. 297. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 73: XXI. Beschreibung der großen Bandana-Gallerie, in der Türkisch-Roth Factorey der HHrn. Monteith und Comp. zu Glasgow. Aus dem Quaterly Journal of Science in Gill's technical Repository. August 1823. S. 105. Mit Abbildungen auf Tab. I. und einem Zusaz vom Herausgeber.
- S. 89: XXII. Ueber die Bereitung der Schwefelsäure in England. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 99: XXIII. Verbesserungen an Lampen, worauf Samuel Parker, jun., Bronzist in Argyll Street, Parish St. James, Westminster, den 10. Dezember 1822 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Julius 1823. S. 292. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 101: XXIV. Verbesserte Lampe, worauf Samuel Parker, Bronzist in Argyle-Street, County of Middlesex, sich dd. 15. Jun. 1820 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Arts Agriculture and Manufactures. August 1823. S. 135. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 103: XXV. Bemerkungen und Zusäze des Hrn. Barton über seinen Patent-Stämpel. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Sept. 1823. S. 219. Im Auszuge.
- S. 104: XXVI. Ueber Statuen und Bildnisse aus Erz (Bronze) und über Kanonen, Gloken etc. Aus dem Dictionnaire Technologique. Bei Gill's technical Repository. Mai. 1823. S. 321. July S. 44. (Im Auszuge uͤbersezt.)
- S. 112: XXVII. Ueber die schiklichste Erdemischung (Compost) für Annanas. Von Hrn. Wilh. Spuchly. Aus dessen Werke: „on the Culture of the Pine-Apple,“ in Gill's technical Repository. Jun. 1823. S. 394.
- S. 115: XXVIII. Miszellen.
- S. 129: XXIX. Erklärung des dem Jakob Perkins, Mechaniker, ehevor zu Philadelphia in den vereinigten Staaten, gegenwärtig in der City von London, Fleetstreet, auf gewisse Verbesserungen an Dampfmaschinen (zum Theile von einem im Auslande wohnenden Fremden mitgetheilt) ertheilten Patentes dd. 10. Dec. 1822. Aus dem Repertory of Arts Manufactures and Agriculture. N. 256. Sept. 1823. S. 202. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 134: XXX. Noch eine Notiz über Hrn. Perkins's Dampf-Maschine. Aus der Bibliotheque universelle in den Annales de l'Industrie nationale. Nro. 43. S. 19. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 137: XXXI. Bemerkungen des Hrn. Brindley über sein Patent auf Verbesserung im Baue der Schiffe. (Repertory August 1823. S. 129. Polytechn. Journ. Sept. S. 33.) Aus dem Repertory of Arts etc. September 1823. S. 211. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 144: XXXII. Erklärung des dem Peter Ewart, bürgl. Baumeister, zu Manchester, in Lancastershire ertheilten Patentes auf eine neue Methode, Kasten-Dämme zu verfertigen. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. N. 256. Sept. 1823. S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 153: XXXIII. Beschreibung neuer überschlächtiger Schuzbretter für Räder mit kreisförmigem Laufe. Aus dem Bulletin de la Societé d'Encouragement. Nro. 224. Febr. 1823. S. 25. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 155: XXXIV. Neue Methode den Stempel einer Dampfmaschine zu leiten. Von Hrn. Saulnier. Aus dem Bulletin de la Societe d'Encouragement im Repertory of Arts Manufactures and Agriculture. September 1823. S. 252. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 157: XXXV. Beschreibung des Hyalographen des Hrn. Clinchamp, eines Instrumentes zur Perspectiv-Zeichnung. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement N. 227. S. 126. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 163: XXXVI. Ueber einen Rauch verzehrenden Ofen mit drehbarem Roste bei einer Dampfmaschine an den Bädern du quai de Gêvres. Aus dem Bulletin de la Societe d'Encouragement Nro. 215. S. 164. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 173: XXXVII. Practische Anleitung zur Kunst auf Venezianer Art Mauer- oder Erdpflaster anzulegen. Von Hrn. Laudier, ehemaligen Chef de bataillon du génie. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Nro. 224. S. 31. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 188: XXXVIII. Ueber Statuen und Bildnisse aus Erz (Bronze) und über Kanonen, Gloken etc. Aus dem Dictionnaire Technologique. Bei Gill's technical Repository. July 1823. S. 44. (Im Auszuge uͤbersezt).
- S. 204: XXXIX. Ueber Bereitung von Email-Farben und Flüssen, und über die Mittel, dieselben aufzutragen. Von Hrn. Robert Wynn. Aus dem XXXV. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce in Gill's technical Repository. N. 19. S. 25. Im Auszuge.
- S. 217: XL. Ueber Glasmahlerey und Glasvergoldung. Von Hrn. Rob. Wynn. Aus dem XXXV. Bd. der Transactions of the Societz for the Encouragement of Art Manufactures and Commerce. In Gill's technical Repository. N. 19. S. 28.
- S. 225: XLI. Ueber eine besondere Methode zu löthen, deren sich die Email-Uhrblätterfabrikanten bedienen. Aus Gill's technical Repository. Nro. 19. S. 57.
- S. 226: XLII. Bemerkungen über einen anonymen Angriff auf unseren Artikel, über Löthung des geschlagenen Eisens mit Gußeisen. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository. Julius 1823. S. 20.
- S. 230: XLIII. Ueber Einrichtung der Kamine mit Thürchen in Zimmern. Von N. Arnott, M. D. Aus dem Journal of Science and the Arts im Repertory of Arts, Manufactures etc. October 1823. S. 292. (im Auszuge.)
- S. 234: XLIV. Ueber künstliche Blumen aus Fischbein und Hüte aus Weiden, aus der Fabrik des Hrn. Achill de Bernadiere. Aus dem Mercure technologique Julius 1823. S. 6. (Im Auszuge.)
- S. 237: XLV. Ueber Aufbewahrung der Turnips-Wurzeln, so daß man Vieh damit noch im Februar, März und April füttern kann. Von den HHrn. Cowley und Staines, Wundärzten zu Winslow, Bucks. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. Repertory of Arts, Manufactures etc. Oct. 1823. S. 286. (Die HHrn. Cowley und Staines erhielten fuͤr diese Mittheilung die goldne Medaille.)
- S. 242: XLVI. Miszellen.
- S. 257: XLVII. Erklärung der Maßregeln, die man zur Beseitigung der Nachtheile des Kupferrauches ergriffen hat. Von S. H. Vivian, Esq. F. R. S. etc. Nebst einigen Bemerkungen über andere Vorschläge zu demselben Behufe. Aus Gill's techn. Repository N. 19. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 300: XLVIII. Alexander Clark's, Esqu. zu Dron, in the Parish of Lenchars, County of Tife, Rorth-Britain, Verbesserung an Kesseln und Verdichtern der Dampf-Maschinen, worauf er am 21. März 1822 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. Nro. 32. S. 57. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 307: LXIX. Gewisse Verbesserungen an sich umdrehenden Dampfmaschinen, welche dem Joh. Bainbridge, Kaufmann in Breadstreet, Cheapside, City of London von Amos Thayer, dem Jüng., Mechaniker in der Stadt Albany in den vereinigten Staaten von America, mitgetheilt wurden, und worauf Ersterer am 16. December 1822 ein Patent nahm. Aus dem London Journal of Arts. August 1823. S. 69. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 311: L. Gewisse Verbesserungen an Destillir-, Siede- und Abdampfungs-Apparaten verschiedener Arten von Flüssigkeiten, worauf Sir Anton Perrier, Knigt zu Cork im K. Irland, sich am 27. Jul. 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts Nro. 32. S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 315: LI. Ueber Erdbohrer bei der Brunnengraberei. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Sept. 1823. S. 145. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 319: LII. Verbesserung im Baue der Anker, worauf Samuel Franz Somes, Schiffs-Eigenthümer in Broad Street, Ratcliff, Middlesex, sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts Nro. 32. S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 321: LIII. Verbesserungen an Druker-Pressen, auf welche Wilh. Hope, Eisengießer zu Tedburgh, in the County of Roxburgh, North-Britain, sich am 18. März 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. Nro. 32. S. 72. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 323: LIV. Verbesserung an dem Baue der Wagengabel und in der Art, dieselbe an zweiräderigen Fuhrwerken anzubringen, worauf Thomas Fuller, Kutschenmacher zu Bath, Sommersetshiere, sich den 18. Hornung 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. September 1823. S. 113. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 325: LV. Ueber Parker's Lampe. Aus dem London Journal of Arts. Nro. 32. S. 80. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 328: LVI. Verbesserte Waschmaschine zum Waschen, Reinigen und Weichen der Baumwollen-, Leinwand-, Seiden- und Wollen-Zeuge, sowohl in ganzen Stüken als zu Kleidern etc. verarbeitet, worauf Junius Smith, Kaufmann in Old-Braad-street, in the City of London, sich am 20. Jäner 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Sept. 1823. S. 116. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 331: LVII. Compositions-Paste oder Flüssigkeit, zur Verbesserung und Färbung der Spizen und Neze und aller anderen Manufacturen aus Flachs, Baumwolle, Wolle, Seide oder irgend einer anderen thierischen und vegetabilischen Substanz, dieselben mögen Löcher und Zwischenräume besizen, oder offen oder geschlossen, oder auf irgend eine Weise verfertigt seyn, die man auch zu dem Auffangen, Puzen und Färben derselben brauchen kann, und worauf sich Thom. Wickham, Spizen-Manufacturist aus der Stadt und Grafschaft Nottingham, am 24. März 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Sept. 1823. S. 124. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 334: LVIII. Ueber veredelten ungarischen Saflor (flores carthami Preysiana) und dessen vortheilhafte Anwendung in der Baumwollen-, Leinen- und Seidenfärberei. Von Dr. Wilhelm Heinrich v. Kurrer.
- S. 338: LIX. Untersuchungen über die weinige Gährung. Von C. Julia Fontenelle, Professor der medicinischen Chemie. Aus dem Journal de Pharmacie. Nro. 9. 1823.
- S. 352: LX. Ueber den Essigmesser (Acetometer). Von den HHrn. Joh. Taylor und Philip Taylor. Aus dem Quaterly Journal of Science, Literature and the Arts im Repository of Arts, Manufactures and Agriculture. Nro. 254. S. 102.
- S. 361: LXI. Analysen des Kaolin. Von Hrn. P. Berthier, Markscheider au Corps royal des Mines. Aus den Annales de Chimie. September 1823. S. 107.
- S. 364: LXII. Ueber Stahl und Eisen. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository Nro. 19. (Fortsezung von dessen Abhandlung uͤber Stahl und Eisen. Ebendas. II. B. S. 277. Polyt. Journ. B. 9. S. 93).
- S. 367: LXIII. Ueber das Blau-Anlaufen des Stahles. Aus dem Dictionnaire technologique in Gill's technical Repository October 1823. S. 263.
- S. 370: LXIV. Miszellen.
- S. 386: LXV. Beschreibung einer sehr zwekmäßigen Vorrichtung, um mit einem Feuer eine ununterbrochene Destillation zu bezweken. Von Conrad Streiff, Richter in Mollis, Canton Glarus. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 389: LXVI. Ueber verbesserte ökonomische und tragbare Kessel. Von Hrn. Gill. Aus dessen Repository. September 1823. S. 156. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 392: LXVII. Beschreibung einer Laffete aus geschlagenem Eisen zum Dienste auf Schiffen. Von Hrn. N. Pering, Clerk of the Cheque, zu Portsmouth an der königl. Werfte. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Manufactures etc. Im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. November 1823. S. 340. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 394: LXVIII. Beschreibung verschiedener Schrauben-Mühlen von der Erfindung des sel. berühmten Olivier Evans in Philadelphia. Aus Gill's techn. Repository. Sept. 1823. S. 151. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 397: LXIX. Jak. Delvau's, musikalischen Instrumentenmachers in Wardour-street, Middlesex, Verbesserungen an Harfen, worauf er sich am 24. April 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Nov. 1823. S. 333. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 399: LXX. Verbesserung an den sogenannten Castors oder Rollrädchen für Tischfüße und andere Möbeln, worauf Jak. Harcourt, Messinggießer zu Birmingham, Warwickshire, sich am 21. Jun. 1820 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts etc. Nov. 1823. N. 258. S. 325. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 401: LXXI. Verbesserungen an Sätteln, Sattel-Riemen, Sattel-Gurten und Sattel-Oefen durch Anwendung gewisser bekannten, aber zu diesem Zweke noch unbenüzter, Materialien, worauf Samuel Fletcher, Satteleisenzeug-Händler zu Walsall, Staffordshire, sich am 11. Jul. 1820 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Arts Agriculture. Nov. 1823 S. 327. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 405: LXXII. Ueber Kadmium. Von Wilh. Herapath, Esq. Aus dem Philosophical Magazin and Journal. September 1823. S. 166 (im Auszuge.)
- S. 407: LXXIII. Beschreibung eines Verfahrens, wodurch man eine Art Gußstahl erhält, welche den damascirten orientalischen Klingen ähnlich ist. Von Hrn Breant, Münzwardein. Aus dem Bulletin de la Societe d'Encouragement pour l'industrie nationale. Nro. 230. S. 222.
- S. 416: LXXIV. Verbesserung in der Form der Nägel und Bolzen für Schiffe und andere zu befestigende Gegenstände, auf welche Alexander Law, Gießer, Commercial-Road, Hamlet of Mileend Old-Town, Parish of Stepney, sich am 17. Jul. 1821 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures etc. September 1823. S. 207. (Im Auszuge)
- S. 418: LXXVI. Ueber das Glätten oder Glänzen oder Brüniren. Aus dem Dictionnaire technologique in Gill's technical Repository. October 1823. S. 274.
- S. 424: LXXVII. Gold und Silber vom alten vergoldeten und versilberten Holze abzunehmen. Aus dem Dictionnaire technologique in Gill's technical Repository. October 1823. S. 283.
- S. 426: LXXVIII. Ueber die Bereitung und die Eigenschaften einer farbenlosen raffinirten Ochsengalle, um Gemählde in Wasserfarben glänzender und dauerhafter zu machen. Von Petro Wilh. Tomkins, Esq,, Kupferstecher der sel. Koͤniginn Caroline. Aus dem 31. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. in Gill's technical Repository. October 1823 S. 267. (Im Auszuge.)
- S. 429: LXXIX. Bemerkung über einige Erscheinungen bei dem Brennen des gemeinen und künstlichen Kalkes. Von Hr. Vicat. Ingenieur des Brüken- und Straßenbaues. Aus den Annales de Chime. Août 1823. S. 425.
- S. 433: LXXX. Ueber Ultramarien und die verschiedenen Methoden die Reinheit desselben zu prüfen, von R. Phillips, FRS. L. u. E. Aus den Annals of Philosophy, New Series. N. 31. S. 31.
- S. 440: LXXXI. Ueber vergleichende Cultur von sieben Arten Erdäpfeln, über den für sie schiklichen Boden, über die ergiebigsten Arten, über die Menge Wasser und Nahrungsstoff, welche sie enthalten; nebst vergleichenden Methoden dieselben zu pflanzen; von den HHrn. A. Payen und A. Chevallier. Eine von der Société d'agriculture des Département de la Seine in der öffentlichen Sizung am 6. April 1823 gekrönte Preisschrift. Aus dem Journal de Pharmacie. Nro. IX. 1823. S. 397.
- S. 452: LXXXII. Ueber Erdbeeren-Treiberei im Winter und Frühlinge. Von Hrn. Wilh. Morgan, Gaͤrtner bei Esqu. Heinr. Brown zu North-Mimms-Place, Hertfordshire. Aus den Transactions of the London Horticultural Society im Repertory of Arts. N. 225. 1823. S. 171. (Im Auszuge).
- S. 455: LXXXIII. Ueber Reinigung der thierischen Kohle, für Essigsieder etc. Von Nikolaus Mill, Esq. Aus Gill's technical Repository. November 1823. S. 305. (Im Auszuge).
- S. 456: LXXXIV. Beschreibung eines verbesserten Alkohol-Löthrohres, in welchem die Entzuͤndung ohne Lampe mittelst zweier entgegengesezter Dampf-Ströme unterhalten wird; ferner, über die Mittel die Flamme des Alkohol zur Beleuchtung hinreichend zu machen. Von Rob. Hare, M. D. Prof. der Chemie an der Universität zu Pennsylvania. Aus dem Philosophical Magazine and Journal. Julius 1823. S. 9. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 457: LXXXV. Ueber Verbesserung bei dem Spinnen und Zubereiten der Baumwolle. Von Hrn. Tollenare. Aus den Annales d'industrie. September 1823. S. 314.
- S. 458: LXXXVI. Miszellen.