Band 57, Jahrgang 1835 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber die sogenannte pneumatische Eisenbahn des Hrn. Henry Pinkus. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 612, 613 und 614. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 17: II. Ueber Herrn Barlow's Versuche uͤber die Staͤrke der Schienen fuͤr Eisenbahnen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 612.
- S. 24: III. Beschreibung eines neuen Staͤnders fuͤr Teleskope von der Erfindung des Hrn. John Cuthbert, Brook-Street, Lambeth. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts. Vol. I. P. I. S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: IV. Beschreibung der von Hrn. Richard Greene, Med. Dr. in Cork, erfundenen Maschine zum Schleifen und Poliren von Teleskopspiegeln und Linsen zu achromatischen Objectivglaͤsern. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Vol. L. P. I. S. 140. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 39: V. Ueber den verschiebbaren Schiffscompaß des Herrn W. Pope von Bell-alley, Cornhill. Aus den Transactions of the Société of Arts. Vol. L. P. I. S. 92. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 41: VI. Bericht des Hrn. Bussy uͤber ein von Hrn. Danger erfundenes und Pneumatometer genanntes physikalisches Instrument. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1835, S. 68.
- S. 44: VII. Ueber ein einfaches Instrument zu perspectivischen Zeichnungen. Von Hrn. W. Shires, Lehrer der Mathematik. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 607. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 45: VIII. Beschreibung eines neuen Sicherheitsschlosses von der Erfindung des Hrn. Huet, Schlossermeisters und Mechanikers in Paris, rue du Faubourg St. Martin No. 99. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1835, S. 26. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 49: IX. Ueber die patentirten Muͤhlsteine des Hrn. James Preston in Anburn in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 594, S. 219. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 50: X. Ueber die Verwandtschaftsordnung der Oxyde zu den Saͤuren und die hieraus sich ergebenden Anwendungen. Von I. Persoz. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1835, S. 180.
- S. 63: XI. Bericht des Hrn. Huzard (Sohn) uͤber eine verbesserte, durch Pferde ziehbare Scharre von der Erfindung des Hrn. Pescheur, Gaͤrtners in Issy bei Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1835, S. 33. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 66: XII. Ansichten verschiedener franzoͤsischer Fabrikanten uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich, und uͤber die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr ihre Fabriken. Im Auszuge aus dem Temps und Moniteur universel. (Fortsezung von Bd. LVI. Heft 3, S. 234.)
- S. 74: XIII. Miszellen.
- S. 81: XIV. Verbesserungen an den Feuerrosten fuͤr Dampfmaschinen und an den Apparaten zum Speisen derselben mit Brennmaterial, welche Verbesserungen gemeinschaftlich oder einzeln auch zu anderen Zweken angewendet werden koͤnnen, und auf welche sich John Stanley und John Walmsley, beide Mechaniker von Manchester, am 22. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 87. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 85: XV. Verbesserungen an den Maschinen, womit aus Baumwolle, Flachs, Seide, Wolle und anderen Faserstoffen gedrehtes Vorgespinnst und Garn verfertigt werden kann, worauf sich William Higgins, Maschinenbauer von Manchester, in der Grafschaft Lancaster, am 7. Julius 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1835, S. 341. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 93: XVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Floͤthen, Vorspinnen, Spinnen, Zwirnen und Dubliren von Baumwolle und anderen Faserstoffen, worauf sich Malcolm M'Gregor, Fabrikant von Manchester, in der Grafschaft Lancaster, am 20. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 92. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 95: XVII. Verbesserungen an den Kunstwebestuͤhlen zum Weben von Baumwolle und anderen Faserstoffen, worauf sich John Ramsbottom, Mechaniker von Todmorden, in der Grafschaft Lancaster, und Richard Holt, Eisengießer ebendaher, am 12. Jul. 1834 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1834, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XVIII. Verbesserter Apparat, Schloßversicherer genannt, welcher entweder an Schloͤssern oder auch fuͤr sich allein angebracht werden kann, und worauf sich Lord Baron Audley, von Heleigh Castle in der Grafschaft Stafford, am 11. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1835, S. 354. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 103: XIX. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zur Hutfabrikation, worauf sich George Daniell Carey, Hutfabrikant von Badford, in der Grafschaft Nottingham, am 22. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 77. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 105: XX. Verbesserungen in der Darstellung von Colophonium, worauf sich Webster Flockton, Terpenthindestillirer von Horsleydown, Southwark, am 23. August 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1835, S. 351. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXI. Verbesserungen in der Bereitung von Gas zur Gasbeleuchtung, worauf sich Jean Baptiste Mollerat, Chemiker und Fabrikanten, gegenwaͤrtig bei Sir John Byerley zu Whitehead's Grove, Chelsea, in der Grafschaft Middlesex, am 3. September 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1834, S. 73.
- S. 109: XXII. Ueber den Apparat des Hrn. Cabrol, ehemaligen Zoͤglinges der polytechnischen Schule in Paris, zum Behufe der Anwendung der reducirenden Gase zur Schmelzung der Eisenerze in den Hohoͤfen. Auszug aus dem Berichte, den Hr. Bergingenieur Thibault am 8. April 1835 uͤber die Versuche erstattete, die in dieser Hinsicht an den Gießereien und Huͤttenwerken in Alais, Dept. de Gard, angestellt wurden. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1835, S. 223.
- S. 119: XXIII. Ueber das wesentliche Oehl der Pechtanne und uͤber die Bereitung eines Copalfirnisses mit demselben. Von. Hrn. I. Aylwin Esq. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Vol. L. P. I. S. 37.
- S. 123: XXIV. Ueber die Bereitung eines Polirpulvers fuͤr Optiker etc. Von Hrn. A. Roß zu Clerkenwell. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts. Vol. I. P. I. S. 26.
- S. 125: XXV. Verbessertes Verfahren, um Leder wasserdicht zu machen, und ihm dabei einen hoͤheren Grad von Biegsamkeit zu erhalten, als dieß bisher der Fall war, worauf sich Thomas Edmonds von Burton-Street, Hannover-Square, Grafschaft Middlesex, am 22. Mai 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 109.
- S. 126: XXVI. Ueber die von Hrn. Mathieu de Dombasle, de Beaujeu, Champonois und Legavriand erfundenen Methoden den Saft aus den Runkelruͤben zu gewinnen. Von Hrn. Ch. Derosne . Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1835, S. 117.
- S. 131: XXVII. Notiz uͤber einige, von Hrn. Ch. Derosne erfundene Verbesserungen in der Eindikung von zukerhaltigen Saͤften und anderen Fluͤssigkeiten. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1835, S. 121.
- S. 134: XXVIII. Ueber die Brodbereitung aus Kartoffelstaͤrkmehl und aus Kartoffeln selbst. Von Hrn. Dr. Bouchardat und dem Hrn. Herzoge de Luynes . Aus dem Recueil industriel. Januar, Februar, Maͤrz 1835.
- S. 144: XXIX. Ansichten verschiedener franzoͤsischer Fabrikanten uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich, und uͤber die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr ihre Fabriken. Im Auszuge aus dem Temps und Moniteur universel. (Fortsezung von Bd. LVII. Heft 1, S. 74.)
- S. 156: XXX. Miszellen.
- S. 161: XXXI. Neue Maschinerie, welche statt der bisher gewoͤhnlichen Triebkraft oder als Beihuͤlfe zu derselben in der Dampfschifffahrt angewendet werden kann, und worauf sich John Howard Kyan Esq., von Upper-Baker-Street in der Grafschaft Middlesex, am 21. December 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 105. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 163: XXXII. Verbesserungen an den Ankern, worauf sich William Rodger, von Norfolk Street Strand, Grafschaft Middlesex, Lieutenant in der koͤnigl. Marine, am 16. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1835, S. 301.) Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 180: XXXIII. Verbesserungen an den Roststangen fuͤr Dampfwagen. Von Hrn. I. R. White. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 605. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 182: XXXIV. Verbesserungen an den Oefen, wodurch eine Ersparniß an Brennmaterial und die Verbrennung des Rauches bewirkt wird, und worauf sich Richard Witty, Civilingenieur von Hanley in der Grafschaft Stafford, am 25. September 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 95. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 184: XXXV. Verbesserungen im Baue der Raͤder fuͤr Wagen, die auf Eisenbahnen laufen sollen, worauf sich William Losh Esq., von Bruton House in der Grafschaft Northumberland, am 31. August 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 107. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 185: XXXVI. Verbesserungen an den Haͤhnen zum Abziehen von Fluͤssigkeiten, worauf sich Charles Arter, Bleigießer und Glaser von Harant in der Grafschaft Southampton, am 12. August 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1835, S. 357. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 186: XXXVII. Verbesserungen an den Apparaten zum Ventiliren der Gebaͤude und anderer Orte, worauf sich James Ward, Uhrmacher von Stratford on Aron in der Grafschaft Warwick, am 12. Aug. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1835, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 190: XXXVIII. Verbesserungen in der Fabrikation von Knoͤpfen, worauf sich John Aston, Knopfmacher von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 10. Jul. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1835, S. 317. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 193: XXXIX. Ueber Penny's verbesserten Hobel fuͤr Buchbinder. Von Hrn. Wm. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 607. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 194: XL. Ueber Hrn. Penny's verbesserte Presse zum Beschneiden von Papier. Von Hrn. Will. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 605. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 196: XLI. Verbesserungen im Kaͤmmen der Wolle, worauf sich James Noble, Worstedspinner von Halifax in der Grafschaft York, am 20. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1835, S. 97. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 199: XLII. Verbesserungen an den Meißeln oder Instrumenten zum Behauen der Steine und anderer Substanzen, worauf sich John Smith, Maschinenbauer von Bradford in der Grafschaft York, am 23. December 1834 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1835, S. 359.) Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 201: XLIII. Auszug aus einem Berichte, welchen Hr. Dufrénoy, Ober-Bergingenieur, der Société d'encouragement in Paris uͤber die Lagerung und Gewinnung der Muͤhlsteine in der Umgegend von Paris erstattete. (Aus dem Bulletin de la Société d'encuragement.)
- S. 216: XLIV. Neue Beobachtungen uͤber das Orcin, den Farbstoff der Variolaria dealbata; von Hrn. Robiquet. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz 1835, S. 320.
- S. 223: XLV. Der Wollenhandel in England. Aus dem Tagebuche eines deutschen Reisenden.
- S. 232: XLVI. Miszellen.
- S. 242: XLVII. Ueber ein von den HH. Joseph Rodgers in Sheffield erfundenes Instrument zum Einfaͤdeln der Naͤhnadeln. Von Hrn. William Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 656, S. 158. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 242: XLVIII. Ueber eine Pendel-Dampfmaschine. Von Hrn. Charles Sockle. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 616, S. 152. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 244: XLIX. Ueber eine verbesserte Dampfmaschine und einen verbesserten. Von Hrn. Simon Fairman von Lansingburgh im Staate New-York. Aus dem New York Mechanics' Magazine im Mechanics' Magazine, No. 597. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 246: L. Ueber einen Sicherheitsanker zur Verhuͤtung des Hinabstuͤrzens der Eisenbahnkarren uͤber schiefe Flaͤchen im Falle des Reißens der Zugseile oder Ketten. Von Hrn. C. Putland. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 615. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 248: LI. Ueber Hrn. Adams elastische Patentwagenraͤder. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 615. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 255: LII. Verbesserungen an den Metallbeschlaͤgen der Schiffe, welche auch zu verschiedenen anderen Zweken anwendbar sind, und auf welche sich William Williams, Gentleman von Pembrey House bei Llanelly, und Thomas Hay, Gentleman an den Zinnwerken von Kidwelly in der Grafschaft Carmarthen, am 17. April 1834 ein Patent ertheilen ließen. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1835, S. 290.)
- S. 261: LIII. Ueber das Ruderrad der HH. William und Andrew Symington. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 601. S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 265: LIV. Ueber einen Rettungsapparat fuͤr Schiffbruͤchige. Von Hrn. Henry Duncan Cunningham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 608, S. 2. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 267: LV. Ueber die verbesserten Schornsteine des Hrn. Henry Antis in Pennsylvania. Aus Hazard's Register of Pensylvania im Mechanics' Magazine, No. 616, S. 157.
- S. 269: LVI. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Francoeur uͤber den Musikalien- oder Notendruk des Hrn. Duverger, Drukers in Paris, rue de Verneuil, No. 4. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 363.
- S. 276: LVII. Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die lakirten Huͤte und Kappenschilde des Hrn. Vincent. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1835, S. 165.
- S. 278: LVIII. Ueber Herrn James Hunter's verbesserte Maschine zum Behauen der Steine. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 612.
- S. 282: LIX. Ueber den lithographischen Kalkstein von Jaisalmir in Ostindien. Von Hrn. Robert Smith Esq. zu Calcutta. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce. Vol. L. P. I. S. 16.
- S. 284: LX. Neues Verfahren die alkalischen Silicate zu analysiren; von Hrn. August Laurent. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1835, S. 428.
- S. 288: LXI. Ueber die Anwendung der in den Zukerraffinerien benuzten thierischen Kohle als Duͤnger, und uͤber die Mittel zur Entdekung ihrer Verfaͤlschung. Von Hrn. A. Chevalier. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1825, S. 238.
- S. 290: LXII. Ueber das Bleichen der Baumwollenzeuge, von Eduard Schwartz. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 38, S. 252.
- S. 299: LXIII. Bericht des Ausschusses fuͤr Chemie uͤber vorstehende Abhandlung des Hrn. Eduard Schwartz; von Hrn. Aug. Scheurer abgefaßt.
- S. 309: LXIV. Miszellen.
- S. 322: LXV. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich David Redmund, Ingenieur von Wellington Foundry, City-Road, Grafschaft Middlesex, am 18. Oktober 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1835, S. 232.
- S. 322: LXVI. Bericht uͤber die von Hrn. Baldwin erfundenen Verbesserungen an den Dampfwagen; erstattet von einer von dem Franklin-Institute zu Philadelphia ernannten Commission. Im Auszuge aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 620.
- S. 325: LXVII. Auszuͤge aus den Angaben, welche Hr. Joshua Field Esq. vor einer Parliamentscommission uͤber die Dampfschifffahrt nach Ostindien machte. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 620, S. 249.
- S. 333: LXVIII. Bemerkungen uͤber die Anwendung von sogenannten Schleußen (locks) anstatt der schiefen Flaͤchen an den Eisenbahnen. Aus dem American Railroad Journal im Mechanics' Magazine, No. 619.
- S. 337: LXIX. Ueber den Bau eines tragbaren Bootes zum Landen und Einschiffen von Pferden an den Seekuͤsten und durch Brandungen. Von Hrn. Cow, Beamten an den großbritannischen Schiffswerften in Woolwich. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 622.
- S. 341: LXX. Verbesserte Methode Schnee und Eis auf den Eisenbahnen und Tramschienen aufzuloͤsen, damit die Dampf- und anderen Wagen keine Stoͤrung in ihren Fahrten erleiden, worauf sich Jeremiah Grime der juͤngere, Kupferstecher von Bury, in der Grafschaft Lancaster, am 21. Februar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1835, S. 285.
- S. 341: LXXI. Ueber die Patentpumpe der HH. Wood und Quantrille. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 616. S. 146. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 343: LXXII. Bericht des Hrn. Péclet uͤber die hydraulische Lampe des Hrn. Chapuy, ehemaligen Capitaͤnes beim See-Geniecorps. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1835, S. 124. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 347: LXXIII. Bericht des Hrn. Th. Olivier uͤber die hoͤlzernen Zirkel des Hrn. Robin, Kunstschreiner in Paris, rue de la Harpe, No. 10. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1835, S. 112. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 352: LXXIV. Verbesserungen an den Schießgewehren aller Art, worauf sich Bartholomew Redfern, Buͤchsenmacher von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 17. December 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1835, S. 156. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 353: LXXV. Verbesserungen an den Maschinen zum Schneiden des Tabakes und zu verschiedenen anderen Zweken, worauf sich Lemuel Welman Wright, Ingenieur von Sloane-Terrace, Chelsea, in der Grafschaft Middlesex, am 10. Jul. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1835, S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 357: LXXVI. Verbesserungen an den metallenen Schreibfedern und Federhaͤltern, worauf sich Stephen Perry, Gentleman von Wilmington-Square in der Grafschaft Middlesex, Edward Massey, Uhrmacher von Kingstreet, Clerkenwell, und Paul Joseph Gauge, Kuͤnstler von Northcrescent, Bedford-Square, in derselben Grafschaft, am 20. Sept. 1854 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1835, S. 127. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 361: LXXVII. Verbesserungen im Zurichten und Appretiren der Wollentuͤcher und an den dazu gehoͤrigen Apparaten, worauf sich James Dutton, von Wootton- under-Edge in der Grafschaft Gloucester, am 13. Mai 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1835, S. 139. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 364: LXXVIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Verspinnen und Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, worauf sich Benjamin Dobson, John Sutcliff und Richard Threlfall, saͤmmtlich Maschinisten von Bolton-le-Moors, in der Grafschaft Lancaster, am 6. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1835, S. 147. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 370: LXXIX. Ueber die Analyse des Kuͤhkothes und die Anwendung desselben bei der Fabrikation der gedrukten Baumwollenzeuge; von Achille Penot. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 37, S. 113.
- S. 376: LXXX. Bericht, welchen Hr. Camille Koͤchlin im Namen des Ausschusses fuͤr Chemie uͤber die Abhandlung des Hrn. Penot erstattete.
- S. 405: LXXXI. Miszellen.
- S. 409: LXXXII. Ueber Saverys Dampfmaschinen; von den HH. Colladon und Championnière. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Mai 1835, S. 24.
- S. 412: LXXXIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Abkuͤhlen von Fluͤssigkeiten, worauf sich Lemuel Wellman Wright, Ingenieur von Sloane Terrace, Chelsea, in der Grafschaft Middlesex, am 9. Aug. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1835, S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 415: LXXXIV. Weitere Auszuͤge aus Hrn. Barlow's Versuchen uͤber die Staͤrke der Schienen fuͤr Eisenbahnen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1835, S. 368. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 428: LXXXV. Verbesserungen an den hydraulischen Pressen und Pumpen, worauf sich Peter Rothwell Jackson, Ingenieur von Bolton-le-Moors in der Grafschaft Lancaster, am 6. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1835, S. 228. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 432: LXXXVI. Verbesserungen an den Schloͤssern, Riegeln und Druͤkern fuͤr Thuͤren u. dergl., worauf sich Josiah Gilbert Pierson, Kaufmann von New-York, gegenwaͤrtig zu Ludgate-Hill in der City of London am 20. December 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1835, S. 214. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 438: LXXXVII. Nachtraͤgliche Bemerkungen uͤber die vom Professor Breithaupt erfundene Feilenhauermaschine.
- S. 439: LXXXVIII. Ueber das Schmelzen und Aussehen gereinigten und ungereinigten Kupfers; von David Mushet. Aus dem London and Edinburgh Philos. Mag. and Journal. Mai 1835, S. 324.
- S. 443: LXXXIX. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen oder Drehen der Baumwolle, des Flachses, der Seide und anderer Faserstoffe, worauf sich Charles de Bergue, Gentleman von Clapham in der Grafschaft Surrey, am 15. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1835, S. 9. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 446: XC. Verbesserungen im Zurichten, Floͤthen und Vorspinnen des Flachses, Hanfes und anderer Faserstoffe, worauf sich Peter Fairbairn, Mechaniker von Leeds in der Grafschaft York, am 23. Dec. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1835, S. 223. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 449: XCI. Verbesserungen in der Glasfabrikation, worauf sich JamesHartley und John Hartley, Glasfabrikanten von West Bromwich bei Birmingham, am 22. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1835, S. 25. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 450: XCII. Verbesserungen in der Fabrikation verschiedener Artikel aus Ziegelerde oder anderen derlei Erden, worauf sich Jean Baptiste Pleney aus Frankreich, gegenwaͤrtig in Wood's Hotel, Panton Square, Grafschaft Middlesex, am 22. Okt. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1835, S. 20. Mit Abbildungen aus Tab. VI.
- S. 455: XCIII. Bericht des Hrn. Heinrich Schlumberger, im Namen des Ausschusses fuͤr Chemie, uͤber die Abhandlungen, welche der Muͤlhauser Industriegesellschaft in Folge ihrer Preisaufgabe uͤber den Krapp eingeschikt wurden. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 39, S. 293.
- S. 490: XCIV. Miszellen.