Band 68, Jahrgang 1838 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserte Maschine zur Fortpflanzung der Triebkraft zu mechanischen Zweken, worauf sich John Ericsson, Civilingenieur von Liverpool in der Grafschaft Lancaster, am 9. Febr. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 290. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 3: II. Verbesserungen an den Apparaten zum Treiben von Wagen auf gewoͤhnlichen Landstraßen und Eisenbahnen, worauf sich Sir George Cayley, von Brompton bei Malton in der Grafschaft York, am 25. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 21. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 11: III. Ueber verschiedene Arten von Eisenbahnschienen und deren Fundamentirung; von Dr. A. L. Crelle. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 19: IV. Verbesserungen an den Raͤdern fuͤr die Eisenbahnwagen, worauf sich John Hague, Ingenieur von Cable Street, Wellclose Square in der Grafschaft Middlesex, am 10. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1837, S. 36. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 21: V. Angebliche Verbesserungen an den Raͤdern fuͤr Wagen, welche in Federn zu haͤngen pflegen, worauf sich William Bridges Adams, Wagenbauer von Long-Acre in der Grafschaft Middlesex, am 13. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1837, S. 170. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 22: VI. Verbesserungen an den zweiraͤderigen Fuhrwerken, worauf sich George Hayman, Wagenbauer in Saint Sidwell Street, Exeter, am 6. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1837, S. 32. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 25: VII. Ueber eine Methode gebrochene Ruderraͤder im Falle der Noth temporaͤr auszubessern. Von Hrn. G. Pearne, Dampfschiffsingenieur. Aus dem London Journal of arts. December 1837, S. 172. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 26: VIII. Verbesserungen an den mechanischen oder Kunstwebstuͤhlen, worauf sich Miles Berry, Ingenieur und Zeichner von Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, auf die von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung, am 5. Decbr. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Februar 1838, S. 265. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 31: IX. Ueber einen Tag- und Nachttelegraphen. Von Hrn. E. B. Rowley, von der koͤnigl. großbritann. Marine. Aus dem London Journal of arts. Februar 1838, S. 300. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 33: X. Verbesserter Zuͤndapparat, worauf sich William Newton, am Office of Patents, Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, am 11. August 1836 auf die von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December. 1837, S. 160. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 34: XI. Ueber ein Geblaͤse mit staͤtigem Winde. Vom Premierlieutenant Ph. Braun in Marburg.
- S. 36: XII. Verbesserte Methode Fluͤssigkeiten zu erhizen und abzudampfen, worauf sich Thomas Baylis, Civilingenieur von Tamworth in der Grafschaft Stafford, auf die von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung am 6. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1838, S. 289. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 38: XIII. Ueber die Oxydation der Metalle in der atmosphaͤrischen Luft; von P. v. Bonsdorff. Im Auszuge aus Poggendorff's Annalen der Physik und Chemie Bd. XLI. S. 293 und 325. Wismuth.
- S. 49: XIV. Theorie der Cementation; von den HH. F. Leplay und A. Laurent. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1837, S. 403.
- S. 65: XV. Ueber Aloëpurpur und seine Anwendung in der Seidenfaͤrberei; von L. Elsner.
- S. 68: XVI. Einiges uͤber die Patent-Gerbemethode des Hrn. Friederich Chaplin. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 755.
- S. 72: XVII. Miszellen.
- S. 81: XVIII. Ueber die von William Bell in Edinburgh erfundenen Verbesserungen in der Dampferzeugung. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 750, S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 86: XIX. Verbesserungen an der Dampfmaschine, worauf sich Jean Michel Cramer, Mechaniker im Leicester Square in der Grafschaft Middlesex, am 13. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 136. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 89: XX. Ueber die von Ericsson erfundene Vorrichtung zum Fortschaffen oder Treiben von Dampfbooten. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 751.
- S. 92: XXI. Ueber einen Apparat zum Drehen vollkommen runder Billardkugeln und anderer sphaͤrischer Gegenstaͤnde, von der Erfindung des Hrn. Noël, Drehers in Paris. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Odolant-Desnos. Aus dem Journal de l'Academie de l'Industrie. Januar 1838, S. 10.
- S. 94: XXII. Verbesserungen beim Bearbeiten der Quadersteine, worauf sich Joseph Clisild Daniell, in Limphey Stoke in der Grafschaft Wilts, am 6. Junius 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 132. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XXIII. Verbesserungen im Baue und in der Ausbesserung von Landstraßen, worauf sich John Macneill, Civilingenieur in Parliament Street in der Grafschaft Middlesex, am 11. Jan. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1837, S. 361.
- S. 99: XXIV. Construction der Wasch- und Walkeinrichtungen fuͤr wollene Gewebe; von Hrn. Wedding. (Aus den Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1837, fuͤnfte Lieferung.) Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 109: XXV. Verbesserungen an den Maschinen zum Fabriciren und Appretiren von Wollen- und anderen Zeugen, worauf sich James Walton, Wollenwaaren-Fabrikant von Sowerby Bridge Mills in der Grafschaft York, am 21. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 139. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 115: XXVI. Verbesserungen im Zurichten oder Appretiren wollener oder anderer Zeuge, worauf sich William Weekes, Tuchmacher von King Stanley in der Grafschaft Gloucester, am 4. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Januar 1838, S. 235.
- S. 116: XXVII. Verbesserte Methode aus den bei der Steinkohlen-Destillation gebraͤuchlichen Retorten die kohligen Incrustationen zu entfernen, worauf sich John Kirkham, Ingenieur von Aldenham Terrace in der Grafschaft Middlesex, am 8. Junius 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Januar 1838, S. 236. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 117: XXVIII. Bericht des Med. Dr. Andrew Ure uͤber die Oefen des Hrn. Bernhardt und uͤber die von lezterem empfohlene Heizmethode. Aus dem Architectural Magazine im Mechanics' Magazine, No. 273. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 127: XXIX. Verbesserte Methode Torf oder Torfmoos in ein Brennmaterial zu verwandeln, und Theer, Gas oder andere Substanzen daraus zu bereiten, worauf sich Michael Linning von Hillstreet in der City of Edinburgh, am 6. Febr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1838, S. 347.
- S. 129: XXX. Verbesserungen in der Bereitung eines Brennmateriales, worauf sich Heney Huntley Mohun, Doctor der Medicin von Walworth in der Grafschaft Surrey, am 4. Okt. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1838, S. 341.
- S. 131: XXXI. Verbesserungen in der Eisengewinnung, worauf sich George Crane, Huͤttenmeister an den Yniscedwyn Eisenwerken bei Suansea, am 28. Sept. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1838, S. 344.
- S. 132: XXXII. Verbesserungen in der Bleiweißfabrication, worauf sich William Maugham, Chemiker von Newport Street, Lambeth, in der Grafschaft Surrey, am 15. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 166.
- S. 134: XXXIII. Verbesserungen in der Duͤngerbereitung und in der Bodencultur, worauf sich Archibald Richard Francis Rosser, Esquire von New Boswell Court in der Grafschaft Middlesex, am 2. Aug. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 168.
- S. 137: XXXIV. Neue, die Runkelruͤbenzuker-Fabrication und andere landwirthschaftliche Gegenstaͤnde betreffende Preisaufgaben der Société d'encouragement in Paris. Die Société d'encouragement in Paris hat in ihrer Generalversammlung vom 17. Januar l. J. auf die Antraͤge ihrer Commission hin mehrere hoͤchst wichtige Preisaufgaben gestellt, deren Programme wir uns unseren Lesern mitzutheilen beeilen.
- S. 152: XXXV. Miszellen.
- S. 161: XXXVI. UeberSamuel Hall's Dampfmaschine. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 165: XXXVII. Verbesserungen an den fuͤr Eisenbahnen und Landstraßen bestimmten Locomotiv-Dampfmaschinen, welche auch auf die Maschinen der Dampfboote und auf stationaͤre Dampfmaschinen anwendbar sind, und worauf sich Richard Burch, Mechaniker von Heywood in der Grafschaft Lancaster, am 16. Febr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1838, S. 352. Mit Abbildungen aus Tab. III.
- S. 170: XXXVIII. Einiges uͤber die Barker'sche Muͤhle und rotirende Maschine. Von William Gilman. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1838, S. 377. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 173: XXXIX. Verbesserungen an den Apparaten und Maschinen zur Brodfabrication und zu anderen darauf bezuͤglichen Zweken, worauf sich Luke Herbert, Civilingenieur in Paternoster-Row in der City of London, am 24. Jan. 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Februar 1838, S. 274. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 182: XL. Verbesserter Apparat zum Reinigen und Troknen von Weizen und anderen Getreidearten oder Samen, worauf sich Miles Berry, Zeichner am Office for Patents, Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, auf die von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung, am 7. Junius 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1838, S. 358. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 187: XLI. Verbesserungen von Danforth und Montgomery an den Spindeln der Drosselstuͤhle. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 191: XLII. Verbesserungen in der Fabrication gewisser Arten von Knoͤpfen und an den hiebei gebraͤuchlichen Werkzeugen, worauf sich Thomas Wells Ingram, Knopffabrikant von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 4. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 49.
- S. 193: XLIII. Verbesserungen im Druken von Seiden- und Baumwolltull, worauf sich William Burch, Calico- und Seidendruker von Borough-road in der Grafschaft Surrey, am 23. Jan. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. December 1837, S. 150.
- S. 195: XLIV. Ueber die Staͤrke verschiedener gußeiserner Tragbalken. Auszug aus einer Abhandlung des Hrn. Charles Parker Esq., vorgetragen vor der Royal Institution of British Architects am 15. Jan. 1837. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Febr. 1838, S. 106.
- S. 198: XLV. Ueber Hrn. Selligue's Leuchtgasfabrication. Bericht erstattet von Hrn. Payen an die Société d'encouragement. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Decbr. 1837, S. 493.
- S. 201: XLVI. Untersuchungen uͤber die mineralischen Brennmaterialien; von V. Regnault. Aus den Annales des Mines 3me série, Bd. XII. S. 161 im polytechn. Centralblatt 1838, No. 5.
- S. 209: XLVII. Versuche uͤber Holzverkohlung in verschlossenen Raͤumen; von Hrn. Sauvages. Aus den Annales des mines, Bd. XI. S. 548 im polytechnischen Centralblatt, 1838, Nr. 6.
- S. 213: XLVIII. Bericht uͤber die von Hrn. Dr. Peyron in Marseille erfundenen Filter zum Entfaͤrben der Syrupe, worin die Kohle auch wiederbelebt wird, so daß sie niemals herauskommt. Aus dem Recueil de la Société polytechnique. Januar 1838, S. 3. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 233: XLIX. Miszellen.
- S. 242: L. Verbesserungen an den Dampfmaschinen und Dampferzeugungs-Apparaten, worauf sich James Leonard Clement Thomas Esq. von Coventgarden in der Grafschaft Middlesex, am 17. Junius 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Maͤrz 1838, S. 160. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 242: LI. Verbesserungen an den Oefen fuͤr Locomotiven und andere Maschinen, worauf sich John Chanter Esq. in Earl Street in der City of London, und John Gray, Ingenieur von Liverpool, am 17. Februar 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 248: LII. Verbesserungen an den Wagenraͤdern, worauf sich John Pearse, Eisenhaͤndler von Tavistok in der Grafschaft Devon, am 19. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 214. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 250: LIII. Verbesserte Methode Fahrzeuge im Wasser fortzubewegen, welche zum Theil auch zu anderen Zweken benuzt werden kann, und worauf sich John Spurgin, Med. Dr. in Guilford Street, Russel Square, Grafschaft Middlesex, am 8. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 203. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 253: LIV. Verbesserungen an den Apparaten zum Retardiren und Anhalten von Ketten- und anderen Tauen, worauf sich Baron Heinrich de Bode, Generalmajor in russischen Diensten, am 23. Mai 1837 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 212. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 254: LV. Verbesserungen an den Waterclosets, worauf sich Freeman Roe, Zinngießer von Camberwell, in der Grafschaft Surrey, am 7. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 211. Mit Abbildungen auf Tab. IV
- S. 256: LVI. Verbesserungen an den Vorrichtungen zum Schließen von Thuͤren, Thoren und Gattern, worauf sich Francis William Gerish, Schmied und Eisenhaͤndler in East Road, City Road in der Grafschaft Middlesex, am 30. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 149. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 259: LVII. Beschreibung einer Methode hohle, mit Sand angefuͤllte Ambosstoͤke zu verfertigen, welche die aus massivem Eichenholz bestehenden vollkommen ersezen; vom Lehrschmied Groß in Stuttgart. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 260: LVIII. Verbesserungen an den Schornsteinkappen, welche das Entweichen des Rauches erleichtern und dessen Zuruͤktreten verhindern, und worauf sich Reuben Bull, Eisenhaͤndler in Adam Street, West Portman Square in der Grafschaft Middlesex, am 15. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1838, S. 153. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 264: LIX. Auszug aus dem Berichte des Hrn. F. M. Malepeyre uͤber die lithographische Presse des Hrn. Villeroi. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Februar 1838, S. 24.
- S. 269: LX. Ueber die durch Einfuͤhrung der erhizten Geblaͤseluft bei den verschiedenen Eisenfabricationsprocessen herbeigefuͤhrten Veraͤnderungen, von Wachler.
- S. 279: LXI. Ueber die Maͤngel der gegenwaͤrtig bei der Runkelruͤbenzuker-Fabrication gebraͤuchlichen Verfahrungsarten und Apparate. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, Maͤrz 1838. S. 65.
- S. 282: LXII. Ueber ein neues Verfahren zur Runkelruͤbenzukerbereitung. Von Dr. Reichenbach zu Blansko in Maͤhren. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 295: LXIII. Ueber Erzeugung von Ammoniak waͤhrend der Oxydation des schwefelsauren Eisenoxyduls bei der Beruͤhrung mit der Luft. Von M. Sarzeau in Rennes. Aus dem Journal de Pharmacie, Mai 1837, S. 218.
- S. 297: LXIV. Ueber den Zinngehalt des schwefelsauren Eisenoxyduls und den nachtheiligen Einfluß desselben bei der Aufsuchung des Arseniks in gerichtlichen Faͤllen. Von M. Sarzeau in Rennes. Aus dem Journal de Pharmacie. Decbr. 1837.
- S. 300: LXV. Ueber die Pruͤfung des Chlorkalks; von Hrn. Balland. Aus dem Journal de Pharmacie, Maͤrz 1838, S. 105.
- S. 307: LXVI. Ueber die Anfertigung von Trottoirplatten aus bituminoͤsem Mastic; von Hrn. Brix. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1838, 1ste Lieferung.
- S. 314: LXVII. Miszellen.
- S. 330: LXVIII. Ueber die Explosionen der Dampfkessel. Von Hrn. Jobard. Im Auszuge aus dem Recueil industriel, Novbr. 1837, S. 109.
- S. 335: LXIX. Ueber den von Dr. Lardner angegebenen Indicator fuͤr Dampfmaschinen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 762.
- S. 338: LXX. Ueber die von W. J. Curtis in London erbauten Wagen fuͤr die Boston-Providence-Eisenbahn in den Vereinigten Staaten. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Febr. 1838, S. 105. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 340: LXXI. Ueber den an der Great Western Eisenbahn befolgten Bauplan. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Febr. 1838, S. 105. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 341: LXXII. Bericht der HH. Georg Stephenson und G. B. Bidder, uͤber die zwischen London und Blackwall projectirte Commercial-Eisenbahn. Aus dem Civil Engineers and Architects Journal. Februar 1838, S. 110.
- S. 348: LXXIII. Technische Notizen, auf einer Reise durch Belgien und Westphalen gesammelt von Dr. Adolph Poppe. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 364: LXXIV. Verbesserungen an den Raͤderfuhrwerken, worauf sich James Braby, Kutschenmacher in Duke-Street in der Pfarre St. Mary, Grafschaft Surrey, am 11. Jan. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1838, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 367: LXXV. Verbesserte Vorrichtung zum Aufscharren und Reinigen von Landstraßen und anderen Wegen, worauf sich John Bourne, Straßenaufseher in Ilchester in der Grafschaft Somerset, am 22. Okt. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1838, S. 23. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 368: LXXVI. Verbesserungen an den Reitsaͤtteln, worauf sich Thomas Taylor, Sattler von Banbury in der Grafschaft Oxford, am 7. Mai 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1838, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 369: LXXVII. Verbesserungen an den Reitsaͤtteln, worauf sich Manvah Bower, Fabrikant von Birmingham, und George Blyth, Kaufmann ebendaselbst, am 22. Okt. 1834 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. April 1838, S. 19. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 370: LXXVIII. Verbesserungen an den Webstuͤhlen, worauf sich Andrew Hall, Fabrikant von Manchester, und John Slack der juͤng. von Chorlton-upon-Medlock, beide in der Grafschaft Lancaster, am 12. August 1834 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. April 1838, S. 30. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 372: LXXIX. Bemerkungen uͤber den Betrieb von Baumwoll- und Wollenwaaren-Fabriken mittelst Riemen. Von Hrn. J. H. Beard, Civilingenieur. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Mechanics' Magazine, No. 764. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 385: LXXX. Verbesserungen in der Verfertigung von Brillen, worauf sich Richard Elkington, Optiker in Birmingham, am 10. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1838, S. 27. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 387: LXXXI. Bericht uͤber den von Harper und Joyce erfundenen Stubenofen; vom Professor Everitt. Aus dem Athenaeum No. 548.
- S. 393: LXXXII. Ueber das Troknen der Runkelruͤben; von Dr. Ph. von Holger. Im Auszuge vorgetragen in der allgemeinen Sizung der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft am 18. December 1837.
- S. 399: LXXXIII. Miszellen.
- S. 410: LXXXIV. Bericht des Hrn. Poncelet uͤber ein Wagensystem fuͤr Eisenbahnen mit jeder Curve, welches von Hrn. Arnoux der Akademie der Wissenschaften in Paris vorgelegt worden ist. Aus dem Echo du monde savant 1838, No. 14 und 15.
- S. 419: LXXXV. Ueber verbesserte Schienenstuͤhle fuͤr Eisenbahnen. Von Hrn. W. J. Curtis. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Januar 1838, S. 71. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 421: LXXXVI. Ueber die von Hrn. Busk vorgeschlagenen Stuͤhle fuͤr parallele Ifoͤrmige Schienen. Aus dem Civil-Engineer and Architects Journal. Januar 1838, S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 423: LXXXVII. Ueber einen verbesserten Schienenstuhl. Von C. L. O. Aus dem Civil-Engineer and Architects Journal. Januar 1838, S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 425: LXXXVIII. Auszug aus dem Berichte, welchen Hr. Arago der franzoͤsischen Deputirtenkammer in Betreff der Eisenbahnfrage erstattete. Aus dem Echo du monde savant, 1838, No. 17.
- S. 430: LXXXIX. Ueber Hrn. Henry Robinson Palmer's verbesserte Methode Barken und andere Fahrzeuge auf Canaͤlen zu treiben. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Januar 1838, S. 70. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 431: XC. Ueber eine neue Flinte von der Erfindung des Hrn. Athanase Michel in Orleans. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Oktober 1837, S. 156. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 435: XCI. Ueber ein Reductions-Lineal. Von Hrn. Heyraud, Notar in Villeneuve-de-Berg. Aus dem Recueil supplémentaire du Journal de l'Academie de l'Industrie. Vol. V. S. 119.
- S. 436: XCII. Gibbon's Metallthermometer fuͤr Hohoͤfen, die mit heißer Luft gespeist werden. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 437: XCIII. Beschreibung eines verbesserten Manometers zum Messen des Drukes der Geblaͤsluft. Von Hrn. v. Nordenskiold. Aus dem Bulletin scientifique de l'Academie de Petersbourg. Tom. III. No. 17, S. 266. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 439: XCIV. Ueber den kreisenden Kessel und dessen Anwendung zum Eindampfen zukerhaltiger Saͤfte etc. Von Hrn. Masson-Four. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Nov. 1837, S. 172. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 445: XCV. Bericht des Hrn. Thierry uͤber eine Feuersprizenprobe, welche am 1. Julius 1837 in Muͤlhausen abgehalten wurde. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 51.
- S. 451: XCVI. Bericht des Hrn. Cook uͤber einen von Hrn. Simon-Jolly in Metz erfundenen Apparat zur Reinigung des Getreides von dem Kornwurme. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 51.
- S. 453: XCVII. Verbesserungen an den Mantelsaͤken, Felleisen und Koffern fuͤr Reisende, worauf sich Samuel Pratt, Gentleman von Peckham Rye in der Grafschaft Surrey, am 9. Dec. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1838, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 454: XCVIII. Beschreibung einer Kaffeemaschine mit Luft‐ und Spiritusheizung, welche von Hrn. Koch jun. in Frankfurt a. M. erfunden wurde. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 456: XCIX. Verbesserungen an den Apparaten zur Fabrication gegossener Kerzen, worauf sich Joseph Morgan, Zinngießer von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 22. Mai 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1838, S. 6. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 459: C. Ueber einen die Oxydation oder das Rosten verhuͤtenden, sogenannten galvanischen Ueberzug fuͤr Eisen und Kupfer, worauf sich Henry William Craufurd, von der koͤnigl. großbrit. Marine, am 29. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1838, S. 289.
- S. 464: CI. Ueber die Trennung des Kobaltoxyds, Nikeloxyds und Manganoxyduls vom Eisenoxyd, der Arseniksaͤure und arsenigen Saͤure.
- S. 466: CII. Ueber die Bereitung des Uranoxyds aus der Pechblende; von A. Werner.
- S. 467: CIII. Verbesserte, mit Ersparniß verbundene Zusammensezung gewisser Oehlfarben, worauf sich Nathaniel Partridge, von Elm Cottage bei Stroud in der Grafschaft Gloucester, am 8. Decbr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1838, S. 108.
- S. 469: CIV. Verbesserungen im Baue und in der Ausbesserung von Landstraßen, worauf sich John Macneill, Civilingenieur in Parliament Street in der Grafschaft Middlesex, am 11. Jan. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1837, S. 361.
- S. 469: CV. Miszellen.