Band 280, Jahrgang 1891 – Artikelübersicht
- S. 1: Neue Gasmaschinen. Patentklasse 46. Mit Abbildungen.
- S. 8: Neuere Ankörnmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 9: Vorrichtungen zur Herstellung kegelförmiger Bohrungen. Mit Abbildungen.
- S. 10: H. Aiken's Schmiedepresse für Eisenbahnwagenachsen. Mit Abbildungen.
- S. 11: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Dampfmaschinen mit mehrfacher Expansion. Mit Abbildungen.
- S. 15: Der Accumulator Oerlikon. Von Dr. Max Büttner. Mit Abbildungen.
- S. 16: Eine neue Methode zur Beurtheilung der Schmieröle. Von Dr. Ignatz Lew. Mit Abbildungen.
- S. 19: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes Bd. 279 S. 300.)
- S. 23: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 25: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 1 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 30: A. Beaudry's Scher- und Lochmaschine. Mit Abbildungen.
- S. 30: J. Crow's Drehmaschine. Mit Abbildungen.
- S. 31: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Dampfmaschinen mit mehrfacher Expansion. (Schluss des Berichtes S. 11 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 35: H. Hattemer's Blockbefehlstellen und Verschiebgleismelder auf Bahnhöfen. Mit Abbildungen.
- S. 39: Watel's elektrischer Ventilator. Mit Abbildungen.
- S. 39: Schussweitenmesser auf amerikanischen Kriegsschiffen.
- S. 39: Lalande Chaperon's galvanisches Trogelement. Mit Abbildung.
- S. 40: Eine neue Methode zur Beurtheilung der Schmieröle. Von Dr. Ignatz Lew. (Fortsetzung der Abhandlung S. 16 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 44: Neue Verfahren und Apparate in der Zuckerfabrikation.
- S. 47: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Schluss des Berichtes S. 19 d. Bd.)
- S. 48: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 25 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 53: Thorneburry-Sicherheitsgrubenlampe. Mit Abbildung.
- S. 54: Kettenspann- und Regulirvorrichtung für mechanische Webstühle. Mit Abbildungen.
- S. 56: Ramie.
- S. 56: Neuerungen auf dem Gebiete der Mälzerei. Von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 279 S. 277.) Mit Abbildungen.
- S. 60: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Fabrikation von Stärke, Dextrin, Traubenzucker u.s.w.
- S. 63: Zur Werthbestimmung der Kohle. Nach einem im Journal für Gasbeleuchtung, 1891 S. 21, mitgetheilten Vortrage von H. Bunte. Mit Abbildungen.
- S. 69: Zur Bildung von Erdöl und Erdwachs. Von R. Zaloziecki.
- S. 72: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 73: Neue Gasmaschinen. (Patenklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 49 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 81: Die kritischen Temperaturstadien bei Eisen und Stahl. Nach einem Vortrage F. Osmond's beim Maimeeting des „Iron and Steel Institute“ 1890.
- S. 85: W. Hart's selbsthätiger Feuermelder. Mit Abbildung.
- S. 86: Zur Bildung von Erdöl und Erdwachs. Von R. Zaloziecki. (Fortsetzung des Berichtes S. 69 d. Bd.)
- S. 89: Zur Werthbestimmung der Kohle. (Fortsetzung des Vortrages von Prof. H. Bunte, auf S. 63 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 93: Das Schmelzen der Eisenerze vom chemischen Standpunkte aus betrachtet. Von Sir Lowthian Bell, Bart. F. R. S. Deutsch von Dr. A. Busch. Vortrag, gehalten auf der 9. Jahresversammlung der „Society of Chemical Industry“ zu Nottingham.
- S. 96: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 97: Ueber Neuerungen im Mühlenwesen. Von Prof. Fr. Kick. (Patentklasse 50. Fortsetzung des Berichtes Bd. 279 S. 193.) Mit Abbildung.
- S. 99: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 73 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 106: Die kritischen Temperaturstadien bei Eisen und Stahl. (Schluss des Vortrages auf S. 80.)
- S. 112: Neuerungen an Kleinmotoren. Mit Abbildungen.
- S. 114: Das Schmelzen der Eisenerze vom chemischen Standpunkte aus betrachtet. Von Sir Lowthian Bell, Bart F. R. S. Deutsch von Dr. A. Busch. Vortrag, gehalten auf der 9. Jahresversammlung der „Society of Chemical Industry“ zu Nottingham. (Schluss des Berichtes S. 92 d. Bd.)
- S. 120: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 122: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Schluss des Berichtes S. 99 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 127: Neuerungen auf dem Gebiete der Mälzerei. Von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau. (Fortsetzung des Berichtes S. 56 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 131: H. Benest's Anker zum Heben von Seekabeln. Mit Abbildung.
- S. 132: Westinghouse's elektrischer Motor für Strassenbahnen. Mit Abbildungen.
- S. 132: T. A. Garrett's magnetoelektrische Klingel. Mit Abbildung.
- S. 132: J. Ronczewski's elektromagnetischer Scheideapparat. Mit Abbildung.
- S. 134: Zur Bildung von Erdöl und Erdwachs. Von R. Zaloziecki. (Schluss des Berichtes S. 85 d. Bd.)
- S. 137: Zur Werthbestimmung der Kohle. (Schluss des Vortrages von Prof. H. Bunte auf S. 89 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 141: Ueber eine wichtige Fehlerquelle der gewichtsanalytischen Methode der Gerbstoffbestimmung. Von Dr. R. Koch in Leipzig.
- S. 144: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 145: Fahrbarer Eisenbahnkrahn von 15 t Tragkraft. Mit Abbildungen.
- S. 146: Die Rückkohlung flüssigen entkohlten Eisens nach den Vorschlägen von Darby und der Actiengesellschaft Phönix in Laar bei Ruhrort. Mit Abbildungen.
- S. 148: Die H. F. Eckert'sche Patent-Hebelpflugkarre. Von Dr. Schacht in Kappeln. Mit Abbildungen.
- S. 151: Umlaufszeiger von Nawhardt und Co. in Paris. Mit Abbildungen.
- S. 151: Apparat zur schnellen Bestimmung des specifischen Gewichtes fester Körper. Mit Abbildung.
- S. 151: Neuerungen an Dampfkesseln. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 277 S. 433.) Mit Abbildungen.
- S. 155: Borscher's Schachtsignal-Sicherheitsvorrichtung. Mit Abbildungen.
- S. 157: Die Legung des Kabels für den Telephonverkehr zwischen London und Paris.
- S. 159: Die Telpher-Linie auf der Edinburger Ausstellung. Mit Abbildungen.
- S. 159: Ueber eine wichtige Fehlerquelle der gewichtsanalytischen Methode der Gerbstoffbestimmung. Von Dr. R. Koch in Leipzig. (Schluss des Berichtes S. 141 d. Bd.)
- S. 163: Ueber die Zusammensetzung des Rauches. Von Peter Lochtin, techn. Chemiker.
- S. 165: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
- S. 168: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 169: Neuere Rost- und Schmelzöfen. Mit Abbildungen.
- S. 171: Dampfmaschine der technischen Schule in Cincinnati. Mit Abbildungen.
- S. 172: Neuerungen an Dampfkesseln. (Fortsetzung des Berichtes S. 151 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 176: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur, Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes Bd. 279 S. 225). Mit Abbildungen.
- S. 179: W. A. Giles und A. M. Hunt's Verbindungsstelle für elektrische Leiter. Mit Abbildungen.
- S. 180: Flüssigkeitswiderstand von Lyon und Henry.
- S. 180: Drake und Gorham's Abschmelzdrähte für elektrische Anlagen. Mit Abbildungen.
- S. 180: Elektrischer Ventilator für Schiffe. Mit Abbildung.
- S. 182: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. (Schluss des Berichtes S. 164 d. Bd.)
- S. 183: Ueber den Werth von Heisswasserproben bei der Prüfung von Cement und hydraulischem Kalk.
- S. 185: Ueber die Ursachen von Explosionen in Braunkohlen-Briquettefabriken. Von Dr. Rud. Holtzwart und Prof. Dr. Ernst v. Meyer. Mit Abbildung.
- S. 190: Neue Verfahren und Apparate in der Zuckerfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes S. 44 d. Bd.)
- S. 192: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 193: Neue Regulatoren. Patentklasse 60. Mit Abbildungen.
- S. 198: Landwirtschaftliche Maschinen. Von H. Grundke, Ingenieur in Berlin. (Mit Abbildungen.)
- S. 205: Selbstregelnder Wächterapparat für Fördermaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 207: Langgeschosse vor der Mündung. Mit Abbildungen.
- S. 208: R. Wehner's elektrischer Diebesverräther.
- S. 208: C. A. Randall's elektrische Uhr.
- S. 208: Ueber Aluminiumstahl. Von R. A. Hadfield, Sheffield. (Journal of Society of Chemical Industry, 1890 S. 1131).
- S. 210: Cementuntersuchungen.
- S. 212: Neue Verfahren und Apparate in der Zuckerfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes S. 190 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 217: Neue Regulatoren. (Patentklasse 60. Fortsetzung des Berichtes S. 193 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 221: Neuerungen an Dampfkesseln. (Fortsetzung des Berichtes S. 172 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 226: Neuerungen an Kleinmotoren. Mit Abbildungen.
- S. 230: Registrirapparat zum Messen des Vacuums in der Rauchkammer der Locomotiven. Mit Abbildungen.
- S. 233: Borsat's elektrische Bogenlampe. Mit Abbildungen.
- S. 233: Zur Bestimmung des Gerbstoffes in Sauerbrühen. Von A. Bartel, Assistent an der Königl. Sächs. forstl. Versuchsstation zu Tharandt.
- S. 234: Zur Entstehung des Erdöles.
- S. 237: Ueber die Ursachen von Explosionen in Braunkohlen-Briquettefabriken. Von Dr. Rud. Holtzwart und Prof. Dr. Ernst v. Meyer. (Schluss der Abhandlung S. 185 d. Bd.) Mit Abbildung.
- S. 240: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 241: Neue Regulatoren. (Patentklasse 60. Fortsetzung des Berichtes S. 217 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 246: Versuche mit rothglühenden Flammenrohren. Mit Abbildungen.
- S. 248: Serpollet's Dampfkutsche.
- S. 248: Regulator von A. W. Cooper in Dundee. Mit Abbildungen.
- S. 249: Ueber Vorrichtungen zur Verhütung des Durchgehens der Dampfmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 253: Strassenlocomotive von Ch. Burrell and Sons in Thetford. Mit Abbildungen.
- S. 254: Die Schreibmaschine von Yost. (Mit Abbildungen.)
- S. 258: Neue Art der Spiegelablesung.
- S. 258: B. A. Fiske's elektrische Schussweitenmesser. Mit Abbildung.
- S. 261: Der basische Martinofen mit Magnesiaausfütterung.
- S. 264: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 265: Neue Regulatoren. (Patentklasse 60. Schluss des Berichtes S. 241 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 267: Liegende Tandemmaschine von William Tod und Co. in Youngstown, O. Mit Abbildungen.
- S. 268: P. Gautier's Herstellung sehr genauer Mikrometerschrauben für Apparate zur Messung der Himmelskarte.
- S. 269: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur, Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes S. 175 d. Bd.). Mit Abbildung.
- S. 271: H. Boardman's Wächter-Controluhr. Mit Abbildung.
- S. 271: Czeija und Nissl's elektrische Wächterhausschlagwerke. Mit Abbildungen.
- S. 273: Die elektrische A. E. G.-Glühlampe.
- S. 274: Herstellung von Weissblech. Von F. L. Garrison. (Journal of Franklin Institut, December 1890.)
- S. 276: Der Stickstoff der Roherdöle und Paraffinöle. Nach einem Vortrag gehalten von G. Beilby. (Journal of Society of Chemical Industry, 1891 S. 120.)
- S. 277: Ueber Kupfervorkommen auf Helgoland. Von Werner Bolton.
- S. 277: Neuerungen in der Gasindustrie.
- S. 280: Neue Verfahren und Apparate in der Zuckerfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes S. 190 d. Bd.)
- S. 285: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Fabrikation von Stärke, Dextrin, Traubenzucker u.s.w. (Fortsetzung des Berichtes S. 60 d. Bd.)
- S. 288: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 289: Luftdruck-Accumulator für hydraulische Betriebe. Mit Abbildungen.
- S. 292: Die Herstellung der Luftspitzen (Aetzspitzen). Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. Mit Abbildungen.
- S. 293: Cabinet-Beleuchtung mittels elektrischer Glühlampe im Wandreflector. Mit Abbildung.
- S. 294: Die elektrischen Locomotiven der City and South London Railway. Mit Abbildung.
- S. 294: Bruno Hasert's indirecte Achromatisirung eines terrestrischen Fernrohres.
- S. 295: Mandroux' Umschalter für kleinere Telephonämter. Mit Abbildungen.
- S. 296: Elektrische Lampe „Stella“ für Minenzwecke.
- S. 297: Schema für Wasseranalysen.
- S. 299: Neue Methoden und Apparate für chemisch-technische Untersuchungen. Mit Abbildungen.
- S. 302: [Kleinere Mittheilungen.]