Band 49, Jahrgang 1833 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber das Compensations-Pendel des Hrn. Duchemin, Uhrmachers zu Paris, place du Châtelet. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1833, S. 29. Im Auszuge. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 5: II. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber das Compensations-Pendel des Hrn. Jacob, Uhrmachers zu Paris, boulevart Montmartre, No. 1. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1833, S. 33. Im Auszuge. Mit Abbildungen auf Tab. I..
- S. 8: III. Beschreibung eines Apparates, mit welchem die Dampfmaschinen leichter in Bewegung gesezt, angehalten, oder in ihrer Bewegung abgeaͤndert werden koͤnnen. Von Hrn. James Whitelaw. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 504, S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 10: IV. Beschreibung eines Dampfwagens mit Federn zur Fahrt auf gewoͤhnlichen Landstraßen. Von Hrn. W. Whitelaw. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 506. S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 12: V. Einiges uͤber Kettenbruͤken und uͤber die Staͤrke des Eisens. Auszug aus dem neuesten Werke des Hrn. Drewry, Civil-Ingenieurs. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1833, S. 303.
- S. 24: VI. Ueber Hrn. John Walker's einfach oder doppelt wirkende Pumpe. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 504. S. 9. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 26: VII. Ueber einen neuen hydraulischen Spund, und uͤber ein Instrument, womit sich Loͤcher und Stoͤpsel von jedem Durchmesser ausschneiden lassen. Von Hrn. Payen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1833, S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 30: VIII. Ueber ein verbessertes Wagenrad. Von Robert Mallet zu Dublin. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 501. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 31: IX. Beschreibung der neuen, von den HH. E. Dixon und W. Dixon zu London erfundenen Gas-Brenner mit doppeltem Luftzuge. Von Hrn. J. Renaux. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1833, S. 53. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 33: X. Beschreibung eines Waldhornes ohne Wechselton (ton de rechange). Verfallenes Patent des Hrn. Stuckens. Aus dem Recueil industriel. Januar 1833, S. 68. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 36: XI. Beschreibung einer neuen Art von Bombe oder Haubiz-Granate, welche die gewoͤhnliche Bombe oder Haubiz-Granate, und selbst die Flintenkugeln von jedem Caliber, ersezen kann, und auf welche sich die HH. William, V. Pier und Andrew Mark von Detroit, Michigan, Ver. Staaten, am 6. April 1832 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Recueil industriel. April 1833, S. 50.
- S. 36: XII. Ueber ein optisches Kennzeichen, wodurch man sogleich erfahren kann, ob der in einem Pflanzensafte enthaltene Zuker dem Trauben- oder Rohrzuker analog ist; von Hrn. Biot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar 1833, S. 58.
- S. 46: XIII. Ueber die Fabrikation von Papier und Pappendekel aus gefaultem Holze. Auszug aus einem Briefe des Hrn. Brard an die koͤnigl. Akademie zu Bordeaux. Aus dem Recueil industriel, April 1833, S. 69.
- S. 48: XIV. Ueber die Anwendung des Holzes und der Rinde des aͤchten Kastanienbaumes zum Faͤrben und Gerben. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1833, S. 255.
- S. 49: XV. Anleitung um sich bei Hause die Seife zu fabriciren, die man in der Hauswirthschaft braucht. Nach den HH. d'Arcet, Pelletier und Lelièvre. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1832, S. 92.
- S. 55: XVI. Ueber eine Methode zur Gewinnung des Rahmes aus der Milch. Von Hrn. Georg Carter Esq., von Mottingham Lodge, bei Eltham in Kent. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1833, S. 233. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 58: XVII. Miszellen.
- S. 81: XVIII. Ueber eine Pumpe zum Speisen der Dampfkessel mit heißem Wasser. Von G. M. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 505. S. 25. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 82: XIX. Verbesserungen in dem Baue der Schienen (rails) oder der Tram-Eisenbahnen und der Eisenbahnen uͤberhaupt, auf welche sich Richard Badnall der juͤngere, Gentleman zu Douglas, Isle of Man, am 8. Septbr. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S. 177. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 99: XX. Bericht des Hrn. Olivier uͤber eine von Hrn. David, Mechaniker zu Havre, erfundene Maschine zum Probiren der Staͤrke der Ketten. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1833, S. 40. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 108: XXI. Ueber die Silberproben auf nassem Wege; von F. X. Haindl. Scheider bei dem k. Haupt-Muͤnzamte in Muͤnchen. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 116: XXII. Ueber die Silberprobe auf nassem Wege; von Ferdinand Oechsle, großherzogl. bad. Gold-Controleur und Mechanikus in Pforzheim. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 122: XXIII. Ueber die Kapellenprobe des Goldes und Silbers vermittelst der Aeolipile, von Ch. F. Oechsle, großherzoglich badischer Gold-Controleur und Mechanikus in Pforzheim. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 128: XXIV. Versuche uͤber das Platin. Von Richard Phillips. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine. Februar 1833, S. 94.
- S. 131: XXV. Verbesserungen in der Fabrikation der Metallplatten zum Beschlagen der Schiffe, auf welche sich Georg Friedrich Muntz, Metallauswalzer von Birmingham, am 22. October 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1833, S. 325.
- S. 132: XXVI. Bericht des Hrn. Hericart de Thury uͤber den Ventilator oder das desinficirende Geblaͤse des Hrn. Pottier, Brunnengraͤbers zu Paris, rue des Charbonniers N. 9. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1833, S. 69.
- S. 138: XXVII. Ueber die Verbindungen der Chromsaͤure mit den Chlormetallen; von Eugen Péligot. Aus dem Journal de Pharmacie. Junius 1833, S. 301.
- S. 143: XXVIII. Ueber die sogenannten Geheimnisse der Toͤpfer. Von einem Hrn. Friar Bacon mitgetheilt. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 503. S. 433.
- S. 152: XXIX. Miszellen.
- S. 162: XXX. Verbesserungen an den Apparaten zum Transporte von Menschen und Guͤtern, von welchen Verbesserungen einige auch auf die gewoͤhnlichen Dampfmaschinen anwendbar sind, und auf welche sich William Church Esq., von Bordsley Green bei Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 9. Februar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1833, S. 89. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 170: XXXI. Verbesserungen an den Dampfmaschinen und an dem Mechanismus, durch welchen die Spann- oder Elasticitaͤts-Kraft des Dampfes zur Ertheilung eines Impulses und zur Regulirung der Geschwindigkeit der Dampfwagen veranlaßt wird, auf welche Verbesserungen sich Richard Roberts, Civil-Ingenieur zu Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 13. April 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1833, S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 181: XXXII. Verbesserungen in dem Baue der Eisenbahnen, auf welche sich Harry Scrivenor, Gentleman zu New Broad-Street, City of London, am 6. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S. 166. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 184: XXXIII. Bemerkungen uͤber die Reibung und uͤber den Widerstand, welchen Koͤrper bei ihrer Bewegung erleiden. Von T. S. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S. 292.
- S. 186: XXXIV. Bemerkungen uͤber den Statuenguß. Von Johann Robison Esq., Secretaͤr der Royal Society zu Edinburgh. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. Januar-April 1833, S. 364.
- S. 189: XXXV. Ueber die Speisung der Hohoͤfen mit heißer Luft; von Hrn. Emil Gueymar, Ingenieur en chef des mines. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius 1833, S. 25.
- S. 196: XXXVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich Johann Travis der juͤngere, zu Shaw Mill bei Manchester, Grafschaft Lancaster, am 29. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1833, S. 221. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 198: XXXVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen oder Vorspinnen der Baumwolle, Seide, Wolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich William Sharp, Baumwollspinner zu Manchester, am 19. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S. 121.
- S. 199: XXXVIII. Verbesserungen an den zur Papierfabrikation gehoͤrigen Apparaten, auf welche sich Joseph Amies, Papierfabrikant zu Loose in der Grafschaft Kent, am 9. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1833, S. 216. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 202: XXXIX. Beschreibung einer Maschine zum Leimen des Papieres, auf welche sich Johann Ames zu Springfield, Massachusetts, Vereinigte Staaten, am 1. September 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833. S. 19.
- S. 203: XL. Ueber das Naphthalin des Hrn. Laurent und das Paranaphthalin des Herrn Dumas; von Dr. Reichenbach zu Blansko in Maͤhren.
- S. 220: XLI. Verbesserungen in der Fabrikation von Pillen- und anderen Schachteln aus Pappendekel, Papier und anderen Materialien, welche Verbesserungen zum Theil auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und auf welche sich Johann Osborne Mosley und Georg Bell, Staͤmpelstecher und Verfertiger getriebener Arbeiten zu Primrose-Hill, Salisbury-Square, City of London, am 8. September 1832 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 226: XLII. Verbesserungen in der Kerzenfabrikation und an den Apparaten zum Halten der Kerzen oder an den Leuchtern, auf welche sich William Palmer, Kerzenfabrikant zu George Place, Old Street Road in der Grafschaft Middlesex, am 29. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1833. S. 271.
- S. 227: XLIII. Einiges uͤber die lithographische Kreide. Von Hrn. Gaultier de Claubry. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Junius 1833, S. 341.
- S. 230: XLIV. Miszellen.
- S. 241: XLV. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, auf welche sich William Brown, Kaufmann zu Liverpool, in Folge einer von einem im Auslande wohnenden Fremden erhaltenen Mittheilung am 9. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 244: XLVI. Ueber die Anwendung der Dampfwagen zum Transporte von Waaren und von Reisenden auf gewoͤhnlichen Landstraßen.
- S. 251: XLVII. Verbesserungen an den Schienen der Eisenbahnen, worauf Sherman Converse von New-York in den Vereinigten Staaten von Amerika, gegenwaͤrtig in London, welchem diese Verbesserungen von einem im Auslande wohnenden Fremden mitgetheilt worden, am 29. September 1822 sich ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions, vom Monat April 1833).
- S. 253: XLVIII. Ueber ein Instrument zum Messen der Geschwindigkeit der Fahrt der Schiffe. Von einem Ungenannten. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 510, S. 105. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 256: XLIX. Ueber einen Apparat, mittelst welchem eine gleichfoͤrmige Temperatur unterhalten werden kann. Von Hrn. Georg Merryweather Esq., von Whitby, vorgetragen vor der Royal Society zu Edinburgh. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 507, S. 56. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 261: L. Bericht des Hrn. Payen uͤber die neuen Zuͤnd-Apparate des Hrn. Merckel. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1833, S. 159.
- S. 263: LI. Beschreibung von Hrn. Rose's Elevator zum Gebrauche bei Feuersbruͤnsten. Von Hrn. W. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 507. S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 265: LII. Ueber einige Mittel Gebaͤude vor Feuersgefahr zu schuͤzen, und ausgebrochene Feuersbruͤnste ohne Sprizen und ohne Wasser zu loͤschen. Von Chevalier de Fontenay. Auszug aus einem von der Société royale et centrale d'agriculture gekroͤnten Manuscripte, im Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1835, S. 157.
- S. 271: LIII. Ueber die Eigenschaften, Bestandtheile und chemische Verbindung der hydraulischen Moͤrtel. Eine gekroͤnte Preisschrift vom Akademiker und Conservator Dr. J. N. Fuchs in Muͤnchen. Aus den Natuurkundige Verhandelingen van de Hollandsche Maatschappy der Wetenschappen te Haarlem XX. Deel Bl. 173–218. Uebersezt von Dr. C. G. Kaiser in Landshut.
- S. 297: LIV. Ueber einige Eigenschaften der Salpetersaͤure; von Hrn. H. Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz 1833, S. 286.
- S. 299: LV. Ueber die Umaͤnderung mehrerer Pflanzensubstanzen in einen neuen Koͤrper; von Hrn. H. Braconnot. Aus Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz 1832, S. 290.
- S. 302: LVI. Ueber ein neues, von Hrn. Peuvion erfundenes Verfahren, um die Krystallisation des Zukers in den Runkelruͤben- und Rohrzukerfabriken zu beguͤnstigen. Aus dem Journal des connaissances usuelles Julius 1833, S. 50,
- S. 303: LVII. Ueber eine neue Behandlung des Aepfelweines oder Ciders. Von Hrn. P. H. Boutigny. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius 1833, S. 44.
- S. 306: LVIII. Ueber die Bereitung von Wein aus getrokneten Trauben. Von C. D. J. N. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1833, S. 150.
- S. 309: LIX. Einiges uͤber die neue Race der Cachemere-Angora-Ziegen. Von Hrn. William E. Riley. Aus den Transactions der Society of Arts im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833, S. 26.
- S. 313: LX. Bemerkungen uͤber Hrn. de la Giraudière's Theorie uͤber die Wirkung des Duͤngers. Von Hrn. Boutigny. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1833, S. 138.
- S. 315: LXI. Miszellen.
- S. 321: LXII. Verbesserungen an der Dampfmaschine und in der Anwendung der Dampfkraft zum Behufe des Treibens von Schiffen und Wagen, auf welche Verbesserungen sich Richard Trevithick, Mechaniker von Camborne in der Grafschaft Cornwallis, am 19. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1833, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 327: LXIII. Ueber die Anwendung des Dampfes an den Dampfmaschinen in Cornwallis. Von Hrn. E. Galloway Esq., Civil-Ingenieur. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1833, S. 98.
- S. 339: LXIV. Verbesserungen an den Dampfwagen, auf welche sich Joseph Gibbs, Mechaniker zu Kent Terrace, in der Grafschaft Surrey, und August Applegath, Calicodruker zu Crayford, in der Grafschaft Kent, am 29. Maͤrz 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1833, S. 265, u. Jun. S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 346: LXV. Ueber eine Verbesserung an den Dampfkesseln mit roͤhrenfoͤrmigen Feuerzuͤgen. Von Hrn. Heinrich Briggs. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 513, S. 155. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 349: LXVI. Beschreibung eines Apparates zur Regulirung der Speisung der Hochdruk-Dampfkessel. Von E. F. W. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 509, S. 88. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 350: LXVII. Beschreibung einer Klappe fuͤr die Dampfmaschine mit vibrirender Bewegung, auf welche Klappe sich Thomas Halloway zu Northern Liberties, Philadelphia, am 18 Jan. 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1833, S. 220.
- S. 351: LXVIII. Verbesserungen an den Maschinerien fuͤr Dampfbothe. Von Hrn. James Whitelaw. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 513. S. 146. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 353: LXIX. Ueber die amerikanischen Dampfbothe. Von Hrn. C. Redfield von New-York. Aus dem American-Journal of Science, Januar 1833, im Edinburgh, New Philosophical-Journal, April bis Julius 1833, S. 55.
- S. 359: LXX. Ueber das Project einer Dampfwagen-Eisenbahn von Mannheim bis Basel.
- S. 371: LXXI. Bericht des Hrn. Herpin uͤber eine Knetmaschine, auf welche sich Hr. Ferrand, Baͤker zu Paris, rue Saint-Antoine No. 126, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1833, S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 378: LXXII. Ueber eine neue Art von Schwimmschuhen. Von G. W. Aus dem Mechanics' Magazine, N. S. 152. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 380: LXXIII. Ueber einen Dreh-Apparat ohne Laufband. Von einem Ungenannten. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 513. S. 155. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 382: LXXIV. Verbesserungen an den Vorrichtungen zum Erwaͤrmen und Ventiliren von Gebaͤuden, auf welche sich Johann Sylvester, Mechaniker, in Great Russell Street, Middlesex, am 25. Junius 1852 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S. 294.
- S. 383: LXXV. Verbesserungen an den Schuzmitteln, durch welche das Kupfer in gewissen Faͤllen gegen die durch die Hize hervorgebrachte, Oxydation geschuͤzt wird, auf welche Verbesserungen sich Jacob Perkins, Mechaniker in Fleet Street, City of London, am 20. November 1852 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833, S. 14.
- S. 383: LXXVI. Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die von der hollaͤndischen Compagnie zu Paris errichtete Suppenanstalt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1822, S. 157.
- S. 385: LXXVII. Bericht des Hrn. Chevallier uͤber die Drukerschwaͤrze des Hrn. Bouju. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1823, S. 154.
- S. 388: LXXVIII. Ueber die Berechnungen des Werthes der Producte der todten Pferde. Von Hrn. Coulier, Chemiker. Aus dem Journal de connaissances usuelles. Junius 1833, S. 338.
- S. 391: LXXIX. Miszellen.
- S. 401: LXXX. Ueber Mead's kreisende Dampfmaschine und uͤber die von Galloway an derselben angebrachten Verbesserungen. Von J. Murdoch. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 515 und 516. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 405: LXXXI. Beschreibung eines Dampfbothes mit Ruderraͤdern am Hintersteven. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 516, S. 205. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 406: LXXXII. Ueber eine verbesserte Schiffswinde. Von Samuel Nicolson zu Boston. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 511. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 407: LXXXIII. Bericht des Hrn. Baron Séguier uͤber das verbesserte Spinnrad mit beweglichem oder fliegendem Roken von der Erfindung des Hrn. Lebec in Nantes. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1833, S. 150. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 415: LXXXIV. Beschreibung einer Maschine zum Waschen der Schafwolle, auf welche sich Andreas Jakob Gancel in Lalande, Departement de la Seine inferieure, ein Patent ertheilen ließ. Aus den Brevets d'invention; auch im Repertory of Patent-Inventions. Junius 1833, S. 332. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 416: LXXXV. Beschreibung einer Maschine zum Walken der Tuͤcher, auf welche sich Englerth, Reuleaux und Dobbe d'Eschweiler in Mezieres im Departement der Ardennen ein Patent ertheilen ließen. Aus den Brevets d'invention; auch im Repertory of Patent-Inventions. Junius 1833, S. 333. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 419: LXXXVI. Ueber die Anwendung des Gußeisens, des hohlen Eisens des einfachen und bearbeiteten Eisenbleches bei Bauten. Aus dem Journal de connaissances usuelles. Mai 1833, S. 275.
- S. 423: LXXXVII. Verbesserungen an Zuͤndapparaten oder, an einzelnen Theilen derselben, auf welche sich Samuel Jones, Fabrikant in London, am 20. November 1852 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S. 287.
- S. 424: LXXXVIII. Neue Methode zur Erhoͤhung der Leuchtkraft des in den Gaswerken erzeugten Gases, zur Benuzung der bei der Fabrikation von Kohlengas sich ergebenden Abfaͤlle auf einen Handelsartikel, welcher bisher noch nicht daraus erzeugt wurde, und neue Methode den Verdichtungsproceß bei der Gasbereitung zu leiten, worauf sich Hr. Georg Lowe, Mechaniker in Brik-Lane, Old-Street, Middlesex, am 9. Jun. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1833, S. 74.
- S. 427: LXXXIX. Ueber die Umstaͤnde, unter welchen sich die Kohle bei den gewoͤhnlichen Temperaturen der Atmosphaͤre von selbst entzuͤndet. Von Hrn. William Hadfield. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science. Julius 1833. S. 1.
- S. 431: LXXXX. Notiz uͤber einige Erscheinungen, welche beim Graben eines artesischen Brunnens zu Gajarine in Italien beobachtet wurden. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1835, S. 474.
- S. 434: XCI. Von der Kunst, lederne Schlaͤuche zu verfertigen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1833, S. 83.
- S. 438: XCII. Ueber die Fabrikation der Schwefelsaͤure und die weiße krystallinische Substanz, welche sich waͤhrend dieses Processes bildet. Von S. L. Dana, Med. Dr. Aus dem Philosoph. Magazine and Journal of Science. August 1833, S. 115.
- S. 446: XCIII. Verbesserungen in der Fabrikation des Bleiweißes und anderer Metallsalze, auf welche sich Edward Clark in New-York am 4. Dec. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833, S. 16.
- S. 448: XCIV. Ueber das Erhaͤrten oder die Solidification des rohen Gypses. Von Hrn. John P. Emmet, Professor der Chemie an der Universitaͤt in Virginia. Aus dem American-Journal of Science, im Edinburgh New Philosoph. Journal. April bis Julius 1833, S. 69.
- S. 451: XCV. Ueber eine neue Art von Schlichte fuͤr die Weber. Von Hrn. Grafen v. Perrochel.} Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1833, S. 115.
- S. 452: XCVI. Verbesserungen in der Hutfaͤrberei, auf welche sich William Hodge zu Margaret Street, Dover Road, Grafschaft Surrey, am 19. Julius 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1833, S. 80.
- S. 454: XCVII. Ueber das Verfahren, nach welchem die HH. Colard und Fersex ein Waugelb zur Fabrikation von Papiertapeten verfertigen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius 1833, S. 52.
- S. 455: XCVIII. Verbessertes und neu erfundenes Segeltuch, auf welches sich William Wilkinson Taylor, Filzfabrikant zu Bow in der Grafschaft Middlesex, am 8. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1833, S. 328.
- S. 457: XCIX. Verbesserte Methode Papier, Canevaß, Segeltuch und Tauwerk fuͤr Schiffe und andere Zweke, so wie auch den rohen Hanf oder Flachs oder die Baumwolle, aus denen sie ganz oder zum Theil verfertigt werden, gegen Zerstoͤrung zu schuͤzen, auf welche Methode sich Johann Howard Kyan Esq., von Gettingham Street, Pimlico, am 22. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833, S. 9.
- S. 458: C. Bericht des Hrn. Payen uͤber die Stearinkerzen der HH. Motard und Milly. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1833, S. 156.
- S. 460: CI. Ueber die Bereitung der Kaͤse von Epoisse, Cote-d'or. Von Hrn. C. Nodot. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1833, S. 102.
- S. 462: CII. Miszellen.