Band 61, Jahrgang 1836 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Einiges uͤber die Dampfmaschinen in Cornwallis. Aus dem dritten Jahresberichte der polytechnischen Gesellschaft von Cornwallis im Mechanics' Magazine, No. 661.
- S. 8: II. Ueber die Erzeugungs- und Haͤrtungsmethode der Saͤbelklingen in der Provinz von Cutch. Aus Mittheilungen des Hrn. Obristlieutenants Bagnold, ehemaligem Praͤsidenten der Regentschaft in Cutch, an seinen Bruder Capitaͤn Bagnold. Aus den Transactions of the Society of Arts. Vol. L. P. II., auch im Mechanic's Magazine, No. 665, S. 78.
- S. 9: III. Ueber die Verfertigung metallener Haarroͤhrchen. Aus den Transactions of the Society of Arts. Vol. L. P. II; auch im Mechanics' Magazine, No. 662.
- S. 11: IV. Verbesserungen an den Maschinen zur Papierfabrication, auf welche sich Lemuel Wellman Wright, Ingenieur von Sloane-Terrace, Chelsea, in der Grafschaft Middlesex, am 15. November 1834 ein Patent ertheilen ließ, und welche theils ihm selbst angehoͤren, theils aber auch ihm von einem Auslaͤnder mitgetheilt wurden. Aus dem London Journal of Arts. April 1836, S. 86. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 18: V. Ueber den Bau von Bruͤkenbogen aus Baksteinen und hydraulischem Cemente ohne Lehrbogen und Baugeruͤste, nach der Methode des Hrn. Brunel in London. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1835, S. 523. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: VI. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber eine neue mechanische Lampe von der Erfindung des Hrn. Careau in Paris, rue des Fossés-Montmartre, No. 21. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1836, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 28: VII. Bericht des Hrn. Th. Olivier uͤber eine von Hrn. Bruneel, Buͤchsenmacher in Lyon, der Société d'encouragement in Paris vorgelegte, von der Kammer aus ladbare Flinte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. September 1835, S. 433. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 30: VIII. Ueber die von Hrn. Robert in Paris erfundene Flinte, verbessert von dem Herzog Heinrich von Wuͤrtemberg. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 33: IX. Beschreibung eines Apparates, womit man in den Seidenzuͤchtereien die naß gepfluͤkten Maulbeerblaͤtter troknen kann. Von Hrn. d'Arcet, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1836, S. 61. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 41: X. Ueber die Seidenraupenzucht und deren Ertraͤgnisse. Von Hrn. Henri Bourdon. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1836, S. 95.
- S. 55: XI. Verfahren den Werth des Braunsteins fuͤr technische Zweke zu bestimmen; von Dr. Thomson, Professor der Chemie in Glasgow. Aus den Records of general Science. Junius 1836, S. 412.
- S. 57: XII. Ueber die Wirkung der Hausenblase beim Klaͤren der Wuͤrze; von Samuel Roberts. Aus Thomson's Records of general Science. Februar 1836, S. 105.
- S. 62: XIII. Anleitung zum Baue der Unschlitt- oder Talgschmelzereien, um die Nachbarschaft gegen die von ihnen herruͤhrenden Unannehmlichkeiten zu schuͤzen. Abgefaßt von Hrn. F. d'Arcet. Aus dem Recueil industriel, Maͤrz 1836, S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 70: XIV. Miszellen.
- S. 81: XV. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich William Lucy, Muͤller von Birmingham aus der Grafschaft Warwick, am 20. Februar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 278. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 85: XVI. Verbesserungen an den Eisenbahnen, worauf sich John Reynolds, Eisenmeister von Oakwood bei Neath in der Grafschaft Glamorgan, am 5. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 285. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 89: XVII. Verbesserungen an den Ruderraͤdern, worauf sich John Rogers, Gentleman von Princes Court, Westminster in der Grafschaft Middlesex am 10. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 295. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 91: XVIII. Verbesserte Maschine zum Emporschaffen versunkener Schiffe, worauf sich William Kemp, von Burslem in der Grafschaft Stafford, am 23. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 157. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 93: XIX. Verbesserungen an den Maschinen, womit das Vorgespinnst von Baumwolle, Wolle oder anderen derlei Faserstoffen auf Spulen aufgewunden wird, worauf sich Joseph Chesseborough Dyer, Maschinenbauer von Manchester, und James Smith, Baumwollspinner von Deanston in der Grafschaft Perth, am 17. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließen. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 265.) Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XX. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen und Dubliren von Baumwolle, Flachs, Wolle, Seide und anderen Faserstoffen, worauf sich Joseph Whitworth, Ingenieur von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 14. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1826, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 109: XXI. Verbesserungen an den Maschinen zur Bobbinnet- oder Tullfabrication, worauf sich John Levers, Maschinenbauer von New Radford in der Grafschaft Nottingham, und James Pedder, Spizenfabrikant von ebendaher, am 27. Februar 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. April 1836, S. 99. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 114: XXII. Verbesserter Tisch zum Ausziehen, worauf sich Robert Jupe, Tapezierer von New Bondstreet in der Grafschaft Middlesex, am 11. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1856, S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 117: XXIII. Verbesserungen an den Apparaten zur Communication oder Uebertragung von Waͤrme an gasfoͤrmige, fluͤssige und feste Koͤrper, worauf sich John Sylvester, Ingenieur von Bloomsbury in der Grafschaft Middlesex, am 11. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 160. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 122: XXIV. Verbesserungen an den Gasapparaten, worauf sich Alexis Dumoulin, Kaufmann von Leicester Square in der Grafschaft Middlesex, am 19. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 166. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 123: XXV. Verbesserungen im Schmelzen von Eisenerzen, worauf sich Charles Pierre Devaux Kaufmann von Fenchurch Street in der City of London, am 8. Oktober 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 272. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 126: XXVI. Anleitung zur Fabrication des Runkelruͤbenzukers in kleinem Maaßstabe, bekannt gemacht von der Société royale et centrale d'agriculture. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1836, S. 174.
- S. 137: XXVII. Weinrich's Verfahren mit ganz einfachen Apparaten aus dem Ruͤbensafte gleich bei der ersten Krystallisation raffinirten Zuker darzustellen.
- S. 142: XXVIII. Ueber die Baumwollwaaren-Fabrication in Frankreich. (Fortsezung von Bd. LIX. S. 299.)
- S. 153: XXIX. Miszellen.
- S. 161: XXX. Verbesserungen an den Dampfkesseln und an den zur Erzeugung einer Triebkraft dienenden Apparaten, worauf sich William Hale, Civilingenieur von Colchester in der Grafschaft Essex, am 11. Maͤrz 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1836, S. 358. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 163: XXXI. Verbesserungen an den Locomotivmaschinen und Eisenbahnwagen, worauf sich Henry Booth, Gentleman von Liverpool in der Grafschaft Lancaster, am 22. Januar 1836 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1836, S. 349.) Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 166: XXXII. Verbesserungen an den zur Erzeugung von Waͤrme dienenden Oefen, so wie auch an jenen Apparaten, womit sich die Waͤrme zu verschiedenen nuͤzlichen Zweken verwenden laͤßt, worauf sich John Cooper Douglas Esq. von Great Ormond Street in der Grafschaft Middlesex, am 17. November 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus den Repertory of Patent-Inventions. Junius 1836, S. 345. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 167: XXXIII. Verbesserungen an den Koch- und anderen Oefen, worauf sich Edward Weeks von Kings Road, Chelsea in der Grafschaft Middlesex, am 20. September 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1836, S. 351. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 172: XXXIV. Verbesserungen an den Maschinen zum Formen von Baksteinen, Ziegeln und anderen derlei Artikeln, worauf sich Edward Jones, Baumeister und Ziegelfabrikant von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 10. Aug. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1836, S. 337. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 178: XXXV. Ueber den von Hrn. Saxton erfundenen Strommesser. Aus dem Magazine of Popular Science, No. 2, S. 108. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 182: XXXVI. Verbesserungen an den Mechanismen der horizontalen, großen und Querfortepianos, worauf sich James Stewart, Fortepianomacher von George Street in der Grafschaft Middlesex, am 15. Januar 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 155. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 183: XXXVII. Ueber ein einfaches Reflexionsmikroskop. Von Hrn. A. Guthrie Esq. Mitgetheilt durch Hrn. J. Robison Esq., Secretaͤr der Royal Society in Edinburgh. Aus dem Edinburgh New Philosophical Journal. Jan. – April 1836, S. 326. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 186: XXXVIII. Verbesserungen an den Gasometern und an den Apparaten zur Gasbeleuchtung, worauf sich John Malam, Civilingenieur von Kingston-on-Hull in der Grafschaft York, am 2. Jun. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1836, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 192: XXXIX. Ueber die Knallpulver-Fabriken. Von Hrn. A. Chevallier, Mitglied der Académie royale de Médecine, des Sanitaͤtscollegiums etc. in Paris. Im Auszuge aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz u. Mai 1836.
- S. 201: XL. Ueber einige neue Methoden Roh- und Stabeisen zu erzeugen. Auszug aus einer Abhandlung des Hrn. A. Guenyveau, Ingenieur und Professor der Mineralogie an der École des mines. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1836, S. 199.
- S. 216: XLI. Ueber die Darstellung einer chlorhaltigen Seife zum Waschen und Bleichen, worauf sich James Leman, in Lincolns Inn Fields in der Grafschaft Middlesex, am 4. Jun. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1836, S. 30.
- S. 218: XLII. Bereitung eines Seifensurrogats durch Verbindung der Seife mit Porcellanerde und aͤhnlichen Substanzen, worauf sich John Hewitt am 19. April 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1836, S. 28.
- S. 219: XLIII. Verbessertes Material zum Schoͤnen und Klaͤren von Fluͤssigkeiten, worauf sich John Dyer, Kaufmann von Mark Lane, City of London, am 22. Oktober 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1836, S. 364.
- S. 221: XLIV. Neue Methode faͤulnißwidrige und den Geschmak verbessernde Substanzen in das Fleisch zu bringen, worauf sich Daniel Rutter Long, Chemiker von Bath in der Grafschaft Sommerset, am 13. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1836, S. 25.
- S. 223: XLV. Verbesserte Methode die thierische Milch so zuzubereiten, daß sie eine beliebige Zeit uͤber aufbewahrt und in alle Klimate zum Haus- und Arzeneigebrauche versendet werden kann, ohne ihre naͤhrende Eigenschaft zu verlieren, worauf sich William Newton, Civilingenieur von Chancery-lane in der Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 11. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, April 1836, S. 170.
- S. 226: XLVI. Ueber die Baumwollwaaren-Fabrication in Frankreich. (Fortsezung von Bd. LXI. S. 152.)
- S. 232: XLVII. Miszellen.
- S. 241: XLVIII. Commissionsbericht uͤber die Kraft der an der Baltimore- und Ohio-Eisenbahn benuzten Locomotivmaschinen. Aus dem American Railroad Journal im Mechanics' Magazine, No. 671.
- S. 246: XLIX. Ueber eine von Hrn. Alfred C. Jones von Portsmouth in Virginien erfundene Vorrichtung zum Abhalten der Funken der Dampfwagen. Von Hrn. Will. Hamilton. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 671.
- S. 247: L. Ueber die elektro-magnetische Triebkraft und deren Anwendung auf einen elektro-magnetischen Wagen. Von den HH. S. Stratingh Ez. und C. Becker. Aus der Allgemeenen Konst- en Letterbode 1835, No. 54 und 55. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 255: LI. Verbesserte Maschine zur Verfertigung von Hufeisen und gewissen anderen Gegenstaͤnden, worauf sich Alexander Stocker, Gentleman von Yeovil in der Grafschaft Somerset, am 14. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1836, S. 158. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 259: LII. Verbesserungen an den Schießgewehren, worauf sich Joseph Egg, Buͤchsenmacher von Piccadilly in der Grafschaft Middlesex, am 2. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1836, S. 13. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 261: LIII. Verbesserungen in der Fabrication von Knoͤpfen fuͤr Kleider, worauf sich Samuel Burrell, Spielwaaren-Fabrikant von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 16. Februar 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1836, S. 152. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 264: LIV. Verbesserungen in der Fabrication von kurzen Waaren und verbesserte Maschinerie zum Ueberziehen oder Ueberspinnen von Draht, Striken, Saiten, Faͤden etc., um sie zu verschiedenen Zweken brauchbar zu machen, worauf sich Joshua Procter Westhead, Fabrikant kurzer Waaren in Manchester, am 24. September 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1836, S. 329. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 270: LV. Ueber Hrn. Hutchison's Patent-Gaserzeuger fuͤr den Marinedienst. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 661. S. 2. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 272: LVI. Verbesserungen an den Maschinen zur Ziegelfabrication, worauf sich Robert Beart, Muͤller von Godmanchester in der Grafschaft Huntingdon, am 23. December 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1835, S. 200. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 273: LVII. Ueber die vergoldeten Schmukarbeiten des Hrn. Houdaille in Paris, rue Saint-Martin, No. 171. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Héricart de Thury. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1836, S. 120.
- S. 277: LVIII. Ueber die Fabrication von satinirtem Tapetenpapiere. Von den HH. Dauptain, Soͤhne, Buntpapier-Fabrikanten.
- S. 278: LIX. Ueber ein Verfahren gefaͤrbte und ungefaͤrbte Wolle ohne Zusaz von Oehl zu spinnen, worauf Hr. Pimont in Frankreich ein Patent erhalten. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Jun. 1836, S. 272.
- S. 278: LX. Ueber die Behandlung der zu Handschuhen bestimmten Felle nach daͤnischer und schwedischer Art. Von Hrn. Buisson, Handschuh-Fabrikanten in Paris. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Jun. 1836, S. 266.
- S. 280: LXI. Ueber die Alaunfabrication in Valmunster, Departement de la Moselle. Von Hrn. Ph. Grouvelle, Civilingenieur. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, No. 19, S. 184.
- S. 282: LXII. Ueber die Pink-colour, welche die Englaͤnder zur Mahlerei auf Fayence fabriciren und uͤber eine merkwuͤrdige Faͤrbung des Zinnoxyds durch Chromoxyd; von J. Malaguti. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1836, S. 433.
- S. 289: LXIII. Ueber die Fabrication des eisenblausauren Kalis (Blutlaugensalzes); von J. G. Gentele, technischem Chemiker in Michelbach an Hall.
- S. 296: LXIV. Ueber die Anwendung des Dampfes zu landwirthschaftlichen Zweken, und namentlich uͤber den Dampfpflug des Hrn. Heathcoat, Parliaments-Mitgliedes. Von Hrn. Henry Handley. Aus dem Morning Chronicle im Mechanics' Magazine, No. 673.
- S. 299: LXV. Einiges uͤber die Fabrication der Obstmoste oder der Cider. Von Hrn. J. Odolant-Desnos. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Oktober 1835, S. 163.
- S. 309: LXVI. Ueber die Baumwollwaaren-Fabrication in Frankreich. (Fortsezung von Bd. LXI. S. 232.)
- S. 315: LXVII. Miszellen.
- S. 321: LXVIII. Ueber den Nuzeffect der Locomotivmaschinen auf horizontalen und ansteigenden Bahnen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 674, S. 245.
- S. 325: LXIX. Bericht uͤber die Versuche, welche aus Auftrag des Finanzdepartements der Vereinigten Staaten von einer Commission des Franklin-Institutes in Pennsylvania uͤber die Explosionen der Dampfkessel angestellt wurden. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Mechanics' Magazine, No. 666 u. f. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 377: LXX. Verbesserungen an den zur Verzehrung des Rauches und zur Ersparung von Brennmaterial dienenden Apparaten, welche Verbesserungen sich hauptsaͤchlich auf die Dampfmaschinen der Dampfboote beziehen, und worauf sich Richard Coad, Chemiker von Liverpool in der Grafschaft Lancaster, am 10. Jul. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1836, S. 301. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 379: LXXI. Ueber die Anwendung des von Hrn. Paulin erfundenen Apparates zum Loͤschen von Feuersbruͤnsten, welche in Kellern ausgebrochen sind, auf verschiedene ungesunde Gewerbe. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1836, S. 155.
- S. 382: LXXII. Verbesserungen im Zurichten und Appretiren wollener und anderer Zeuge, worauf sich James Walton, Friseur von Sowerby Bridge in der Grafschaft York, am 23. Okt. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1836, S. 5. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 387: LXXIII. Verbesserungen an den Retorten zur Erzeugung von Leuchtgas, worauf sich John Brunton, Ingenieur von West Bromwich in der Grafschaft Stafford, am 25. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1836, S. 295. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 391: LXXIV. Ueber die Baumwollwaaren-Fabrication in Frankreich. (Fortsezung von Bd. LXI. S. 315.)
- S. 400: LXXV. Miszellen.
- S. 409: LXXVI. Bericht uͤber die Versuche, welche aus Auftrag des Finanzdepartements der Vereinigten Staaten von einer Commission des Franklin-Institutes in Pennsylvania uͤber die Explosionen der Dampfkessel angestellt wurden. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Mechanics' Magazine. No. 666 u. f. Mit Abbildungen aus Tab. V. (Fortsezung von H. 5, S. 376 dieses Bandes.)
- S. 426: LXXVII. Beschreibung einer neuen, von Hrn. Baron Séguier erfundenen Speisungspumpe fuͤr Dampfkessel. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1836, S. 87. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 429: LXXVIII. Verbesserungen an den Ruderraͤdern fuͤr Schiffe, worauf sich Elijah Galloway, Ingenieur von Wellington Terrace, in der Grafschaft Surrey, am 18. August 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 290. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 433: LXXIX. Beschreibung einer neuen Emaillirlampe. Von Hrn. E. Peclet. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1836, S. 90. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 434: LXXX. Bericht des Hrn. Payen uͤber die Harzgasapparate des Hrn. P. Mathieu in Paris, Chaussée du Maine. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1836, S. 128. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 443: LXXXI. Einiges uͤber das Haͤrten des Eisens. Aus einem Berichte, den Hr. I. I. Meyer der Société industrielle de Mulhausen erstattete. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 44.
- S. 444: LXXXII. Beschreibung eines Verfahrens, um das Wasser kuͤnstlich zum Gefrieren zu bringen und einer Methode Eis waͤhrend des Sommers zu transportiren; von M. P. Malapert, Apotheker in Poitiers. Aus dem Journal de Pharmacie, Mai 1836, S. 221. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 453: LXXXIII. Ueber die Fabrication des Pariser-, Berliner- und Mineralblau; von J. G. Gentele, technischem Chemiker aus Michelbach an Hall.
- S. 463: LXXXIV. Verbesserungen im Gerben gewisser Arten von Haͤuten und Fellen, worauf sich Frederick Chaplin, Gerber von Bishop Storford in der Grafschaft Herts, am 18. Febr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1836, S. 93.
- S. 465: LXXXV. Ueber die Baumwollwaaren-Fabrication in Frankreich. (Fortsezung von H. 5, S. 399 dieses Bandes.)
- S. 471: LXXXVI. Miszellen.