| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 293, Jahrgang 1894 | 
| Herausgeber: | A. Hollenberg, Dr. H. Kast | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199806Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                              Unter Mitwirkung vonProfessor
                                    							Dr. C. ENGLER in Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. HOLLENBERG und
                                 						Professor Dr. H. KAST         in Stuttgart.                         in
                                 						Karlsruhe.
                              75. JAHRGANG. – 293. BAND.
                              
                                 JAHRGANG 1894.
                                 
                              (Der 6. Reihe 43. Band.)
                              MIT 577 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
                              
                           STUTTGART.VERLAG
                                 						DER J. G. COTTA'SCHEN BUCHHANDLUNGNACHFOLGER.
                           
                           
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 1. Stuttgart, 6. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Vergleich der Parallelstromheizung mit der Gegenstromheizung von F. H. Haase *
                                       									1
                                    Neuere Locomotiven *. Schnellzuglocomotive der französischen Staatsbahnen.
                                       								Patay-Locomotive der Comp. de Fives-Lille. Schnellzuglocomotive der französischen
                                       								Ostbahn *. Locomotive nach Salomon und Flaman. Schnellzuglocomotive der Paris-Lyon-Bahn
                                       								*. Tenderlocomotive der französischen Nordbahn. Neue Schieberanordnung der Orleans-Bahn
                                       								* 7
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör *. Dampfturbinendynamo von
                                       								Parson *. Elektricitätsmesser der General Electric Co. *. Wechselstrommotor von Brown
                                       								und Boveri *. Desgl. von Brown *. Spannungsausgleicher der Midland Railway Co. * 11
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen *. Bleigewinnung aus Bleisulfat und Schwefelblei von
                                       								Foerster *. Lyte's Bleigewinnung aus Bleisulfat. Bansen's Bodenstein zur Verarbeitung
                                       								bleihaltiger Erze. Rösing's Versuche zum Abtreiben von Werkblei. Dessen Versuche zur
                                       								Entsilberung von silberhaltigem Werkblei. Asbeck's Bericht über den Hüttenbetrieb zu
                                       								Sala. Neill's Bleischmelzen im Schachtofen. Entsilberungskessel von Honold *.
                                       								Versuche der deutschen Gold- und Silberscheideanstalt zur vollständigen Entsilberung von
                                       								Werkblei. Destillirofen für Zinkschaum und silberhaltige Zinklegirungen von Honold *
                                       									14
                                    Eigenschaften und Verhalten des Duranametalles 18
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. I. Rohmaterialien und Malz: Waschen der
                                       								Gerste als Mittel gegen Schimmelbildung. Preisausschreiben für die Herstellung von
                                       								Roggen- oder Weizenmalz. II. Dämpfen und Maischen. III. Gährung und Hefe: Ueber
                                       								Reinzuchthefe. Preisausschreiben zur Lösung der Schaumgährungsfrage. Verbesserung der
                                       								Vergährbarkeit von Melassen. Verfahren zur Gewinnung von Hefe von Schlagenhaufer und
                                       								Blumer. IV–V. Schlempe: Entfuselungsverfahren. Plath's Apparat zum Destilliren und
                                       								Rectificiren. VI. Apparate: Kühlvorrichtung für Gährbottiche. VII. Analyse: Bestimmung
                                       								des Rohrzuckers nach Meissl von Jais. Traube's Bestimmung des Zuckers im Darrmalz von
                                       								Jais 20
                                    Kleinere Mittheilungen: Eiserne Kirche für Konstantinopel 24Versuche über Wasserfallelektricität 24Erzeugung von Roheisen 24Ausstellung für Hotel- und Wirthschaftswesen in Darmstadt 24
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							H. Hommel
                                    							in
                                    							Mainz
                                    							und
                                    							Wegelin & Hübner
                                    							in
                                    							Halle a. S. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 1. Stuttgart, 6. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Vergleich der Parallelstromheizung mit der
                                       								Gegenstromheizung.
                                    Von F. H. Haase, gepr. Ingenieur, Patentanwalt
                                       								in Berlin.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Vergleich der Parallelstromheizung mit der
                                       								Gegenstromheizung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Locomotiven.
                                    Von Fr. Freytag.
                                    (Schluss des Berichtes Bd. 292 S.
                                       								153.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Locomotiven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen)
                                       								und Zubehör.
                                    (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								291 S. 134.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und
                                       								Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eigenschaften und Verhalten des
                                       								Duranametalles.
                                    Eigenschaften und Verhalten des Duranametalles.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Letzter Bericht Bd. 292 S. 187.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 2. Stuttgart, 13. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere Locomotiven *. Locomotive der Zahnradbahn von Aix-les-Bains nach Revard *.
                                       								Verbundlocomotive der österr. Staatsbahnen *. Locomotiven der preussischen Staatsbahnen
                                       								* 25
                                    Steuerungen an Dampfmaschinen *. Coulissensteuerung von Woods *.
                                       								Flachschiebersteuerung von Morel *. Expansionsschieber von Judson *. Lenkersteuerung von
                                       								Good und Petsche *. Flachschieber von Lamplough und Bauer *. Dodge's
                                       								Flachschiebersteuerung *. Flachschiebersteuerung von Stoker *. Desgl. von Simpson,
                                       								Strickland und Kingdon *. Steuerung von Llewellyn und Bäte *. Steuerung von Hartig *.
                                       								Guhrauer's Schleppschiebersteuerung *. Druckausgleichung von Liberti *. Steuerung von
                                       								Jones *. Schiebersteuerung von Laney * 29
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör *. Dynamomaschine von
                                       								Spence und Stewart *. Desgl. von Hutin und Leblanc *. Thomson's Wechselstrommaschine *.
                                       								Pickup's elektrisch betriebener Ventilator *. Spence's vielpolige Dynamomaschine *.
                                       								Joel's Drahtspulen für Elektromagnete. Andrews' und Preece's Dynamoregulator * 34
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen *. Janse's Mittheilungen über mexikanische
                                       								Silbergruben und Silbergewinnung. Extraction silberhaltiger Aufbereitungsabgänge mittels
                                       								des Russelprocesses *. French und Stewart's chlorirende Röstung von Gold-, Silber-,
                                       								Kupfer-, Nickel- und Kobalterzen. Behandlung Gold und Silber enthaltender Dürr-,
                                       								Schwefel- und Arsenerze von Mierisch. Chlorirungsvorrichtung von Sutton *.
                                       								Goldextractionsverfahren von Pollak. Beschreibung der Golden Reward chlorinations works
                                       								in Deadwood von Langhuth 37
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. Quantitative Bestimmung der Pentosane.
                                       								Controlirung der Fehling'schen Lösung. Nachweis höherer Alkohole im Weingeist.
                                       								Bestimmung des Terpentinöls im Alkohol. VIII. Allgemeines und Theoretisches.
                                       								Umwandlungsproducte im Darrmalz. Lindet's Bildung des Rohrzuckers. Ueber den
                                       								Maischprocess. Charakterisirung der Zuckerarten. Eine aus Apfelpectin entstehende
                                       								Zuckerart. Vorkommen von Dulcit. Kohlehydrate der Flechten Einwirkung von Alkalien, Kalk
                                       								und Baryt auf Glucose. Reaction einiger Zuckerarten gegen Boraxlösung. Einfluss von
                                       								Fluorverbindungen auf Bierhefen. Wirkung des doppeltschwefligsauren Kalkes und des
                                       								Kaliumdisulfits auf alkoholische Gährung. Studien über Hefe. Grundlagen der
                                       								alkoholischen Gährung. Beziehungen zwischen Gährung und Selbstverbrennung im
                                       								Sonnenlichte. Gährung der Kleie. Bakteriologische und chemische Untersuchungen über die
                                       								schleimige Gährung 43
                                    Kleinere Mittheilungen: Strommessung durch Wärmeausdehnung gasförmiger Körper 47Ueber die Unzulässigkeit des Vernickeins elektrischer und magnetischer
                                             										Apparate 47Die mittlere Leistung eines Arbeiters 47
                                    Bücher-Anzeigen 48
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							R. Wolf
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 2. Stuttgart, 13. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere Locomotiven.
                                    Von Fr. Freytag.
                                    (Schluss des Berichtes S. 7 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Locomotiven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Steuerungen an Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Steuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen)
                                       								und Zubehör.
                                    (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes S. 11
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und
                                       								Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    (Schluss des Berichtes S. 14 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 20 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 3. Stuttgart, 20. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Hohlsaumnähmaschinen *. Hohlsaumnähmaschine von Tobler *.
                                       								Doppelsteppstich-Langschiffchennähmaschine von Beyreiss *. Hohlsaumnähmaschine von
                                       								Friedrich Gegauf *. Desgl. von Gebrüder Gegauf *. Hall's Nähmaschine * 49
                                    Neuere Steuerungen an Dampfmaschinen *. Flachschiebersteuerung von Widmark *. Marshall
                                       								und Wigram's Dampfvertheilung *. Einfachwirkende Dampfmaschine von Robinson *.
                                       								Kolbenschiebersteuerung von Pfeifer *. Steuerung von Menking *. Kolbensteuerung von
                                       								Craig *. Kolbenschiebersteuerung von Gambel *. Desgl. von Chandler *. Desgl. von Allen
                                       								und Wright *. Dreifach-Expansionsmaschine von Allen und Wright *.
                                       								Kolbenschiebersteuerung von Powers *. Ventilsteuerung von Parker *. Desgl. von Friesbie
                                       								*. Desgl. von Collmann *. Desgl. von van den Kerchove *. Hahnsteuerung von Abell *.
                                       								Steuerung von Sowden *. Hahnsteuerung von Cochrane *. Desgl. von Sträube und Rudolph *.
                                       								Steuerung an oscillirenden Cylindern von Paul *. Steuerung an oscillirenden Cylindern
                                       								der Prager Maschinenbau-Actiengesellschaft *. Lenkersteuerung für Zwillingsmaschinen von
                                       								Edwards * 57
                                    Die Hartlothe für Messing. Der Einfluss der Herstellungsmethode auf die Güte der
                                       								Hartlothe. Die Schmelzbarkeit der Hartlothe im Feuer. Bestimmung der Hämmerbarkeit
                                       								bezieh. Bruchfestigkeit. Anwendung der Hartlothe auf verschiedene Messingsorten 64
                                    Elektromagnetischer Entlastungsapparat System Oerlikon *. Turbine mit
                                       								elektromagnetischer Entlastung * 67
                                    Vernickeln der Metalle 69
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. Schizosaccharomyces-Pombe, ein neuer
                                       								Gährungserreger. Einfluss anorganischer Gifte auf Milchsäuregährung. Vorkommen von
                                       								Cellulose in Bacillen und Pilzen. Untersuchung der Pilzcellulose. Gährversuche mit
                                       								Linksmüchsäure-Ferment. Weizendiastase von Jegorow. Nachweis von Diastase in Blättern
                                       								und Geweben. Hydrolyse der Maltose. Chemie der Bakterien. Gasförmige
                                       								Stoffwechselproducte beim Wachsthum der Bakterien. Zur Biologie der Vibrionen. Einfluss
                                       								der Bewegung auf das Wachsthum und die Virulenz der Mikroben. Zählebige Keime.
                                       								Sauerstoffreier Raum zur Züchtung anaerober Bakterien. Untersuchungen über
                                       								Hühnereiweiss. Gewinnung von Spiritus aus Torf. Einfluss des Säuregehaltes der Maische
                                       								auf die Zusammensetzung des Branntweines. Spaltung der Milchsäure in ihre
                                       								optisch-activen Componenten. Betain und Cholin in Keimen von Gerstendarrmalz und
                                       								Weizengrünmalz. Ablagerung der Fluorverbindungen nach Fütterung mit Fluornatrium.
                                       								Erzeugung stärkehaltiger Lösung für Brauerei-, Brennerei- und Glukosefabrikation von
                                       								Spencer, Pratt und Watney 70
                                    Kleinere Mittheilungen: Ein starkes Telephonkabel 72
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							Deutsche Verlags-Anstalt
                                    							in
                                    							Stuttgart. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 3. Stuttgart, 20. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Hohlsaumnähmaschinen.
                                    Von H. Glafey, Ingenieur in Berlin.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Hohlsaumnähmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Steuerungen an Dampfmaschinen.
                                    (Schluss der Abhandlung S. 29 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuere Steuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hartlothe für Messing.
                                    Von R. Schwirkus in
                                       									Charlottenburg.
                                    (Mittheilung aus der
                                       									Physikalisch-technischen Reichsanstalt, Abth. II.Nach frdl. Einsendung der Direction der
                                             										Reichsanstalt.)
                                    Die Hartlothe für Messing.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektromagnetischer Entlastungsapparat
                                       								System Oerlikon.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Elektromagnetischer Entlastungsapparat System Oerlikon.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vernickeln der Metalle.
                                    Vernickeln der Metalle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Schluss des Berichtes S. 20 d. Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 4. Stuttgart, 27. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Schrauben *. I. Befestigungsschrauben *. II. Schraubendurchmesser *. III.
                                       								Ganghöhe oder Steigung *. IV. Durchmesser des Schraubenkernes * 73
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen *. Verbundmaschine von Church *. Stehende Maschine von
                                       								Wright *. Verbundmaschine von Burnet *. Scott's Drehschiebersteuerung *. Thom's
                                       								Vierfach-Verbundmaschine *. Dreifach-Expansionsmaschine von Haython und Stuart *.
                                       								Vleck's Dreifach-Expansionsmaschine von 1000  *. Collmann's schnell laufende
                                       								Maschine *. Robey's Lichtbetriebsmaschine *. Kemp's Kolbenstangenverbindung *.
                                       								Thompson's Expansionsmaschine *. Bevis' Schiffsmaschine mit abstellbarer Achsenhälfte *.
                                       								Chatterton's Motor *. Dreifach-Expansionsmaschine der Gesellschaft Oretea *.
                                       								Spinnereimaschine von Adamson *. Verbundmaschine von Coll, Marchant und Morley *.
                                       								Uebertragung der Kolbenbewegung von Musgrave *. Seger's Dampfturbine * 78
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör * Hookham's
                                       								Elektricitätsmesser * Hurd's Dynamo für Bergwerke *. Crompton's Wechselstrommaschine *.
                                       								Schuckert's elektrische Locomotive *. Dynamomaschine der Ausstellung in Chicago von
                                       								Siemens und Halske *. Richardson's Apparate zur Zersetzung von Soda und Potasche *.
                                       								Elektrolytisches Verfahren von Knöfler und Gebauer * 85
                                    Die Hartlothe für Messing 89
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver von O. Guttmann 93
                                    Kleinere Mittheilungen: Elektrolytisches Eisen 96Verwendung des Telephones für Eisenbahnzwecke 96
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 4. Stuttgart, 27. Juli 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Schrauben.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schrauben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen)
                                       								und Zubehör.
                                    (Patentklasse 21. Schluss des Berichtes S. 34 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und
                                       								Zubehör.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hartlothe für Messing.
                                    Von R. Schwirkus in Charlottenburg.
                                    (Schluss des Berichtes S. 64 d. Bd.)
                                    Die Hartlothe für Messing.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver.
                                    Von Oscar
                                             								Guttmann.
                                    (Nach einem Vortrage, gehalten am 21. Mai 1894 in
                                       								der Society of Chemical Industry in London.)
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 5. Stuttgart, 3. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Laufrollen von A. Dieterich * 97
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik *. Elektr. Tiefbohrung von Gardner *. Dessen elektr.
                                       								Wärmekörper für Bohrlöcher *. Verfahren, mittels durchgeblasener Luft die Bohrlöcher
                                       								ertragreicher zu machen, von Hess. Elektr. Instrument zur Bestimmung der Wasserspiegel
                                       								in Bohrlöchern von Schrader *. Elektr. Drehbohrer von Siemens und Halske *. Nutzen der
                                       								elektr. Bohrmaschinen bei Winterkälte. Elektr. Gesteinsbohrmaschine von Hoffmann *.
                                       								Elektr. Stossbohrer von Warner. Elektr. Minirmaschine von Beury und Chessey *.
                                       								Verschiedene Gesteinsbohrer von Zohe, Bullock, Buzzo und Thompson. Bohrer für
                                       								Handbetrieb von Hardsocg *. Bullock's leichtes Bohrgestell, desgl. von Douglas und
                                       								Sypher, desgl. von Culloch. Tiefbohrgeräthe von Shmith, Palm, Philipps, Barrel.
                                       								Brunnenbohrmaschine von Cameron. Mecham's Röhrenhandgriff. Schlammbüchse von de
                                       								Witt. Fairchild's Bohrfloss *. Peck's Senkschacht *. Senkschacht in Flenn *. Senkschacht
                                       								für Taucher von Bjuf *. Carter's Brunnenbohrung. Smreker's Bohrungen und Brunnen * 100
                                    Schrauben *. V. Die Querschnittsform der Gewindegänge *. VI. Die Gewindetiefe.
                                       								Verschiedene Schraubentabellen 106
                                    Die Forbes'sche Wechselstrommaschine für das Niagaraproject * 109
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver von O. Guttmann * 111
                                    Ueber terpenartige Kohlenwasserstoffe im Erdöl von R. Zaloziecki 114
                                    Kleinere Mittheilungen: Rechtsfragen in Patentangelegenheiten 119Die für Elektrolyse erforderliche kleinste E. M. K. 120Gewichte aus Yellow-Metall 120
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 5. Stuttgart, 3. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Laufrollen.
                                    Von Alexander Dieterich in Köln-Ehrenfeld.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Laufrollen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik.
                                    Von E. Gad.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schrauben.
                                    (Schluss des Berichtes S. 73 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schrauben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Forbes'schen 5000 HP-Wechselstrommaschinen
                                       								für das Niagaraproject.Elektrotechn.
                                                      													Zeitschr. 1894.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Forbes'schen 5000 HP-Wechselstrommaschinen für das
                                       								Niagaraproject.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver.
                                    Von Oscar Guttmann.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 93 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber terpenartige Kohlenwasserstoffe im
                                       								Erdöl.
                                    Von R. Zaloziecki.
                                    Ueber terpenartige Kohlenwasserstoffe im Erdöl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 6. Stuttgart, 10. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuerungen an Wirkmaschinen *. Roscher's Wirkstuhl zur Herstellung von
                                       								Doppelrändern *. Wever's Vorrichtung: zum Durchschneiden der Plüschhenkel *. Vorrichtung
                                       								zum Auseinanderziehen der Plüschhenkel von Terrot *. Vorrichtung zum Sammeln von
                                       								Nadelabfall von Kirkpatrick und Nelson *. Petschke's Strickmaschine nach Lamb's System
                                       								*. Kempter's Verstärkung glatter Schlauchwaare *. Flechtmaschine von Schmitz * 121
                                    Die Werkzeugmaschinen für die Uhrenfabrikation *. Allgemeines. Stanzwerk für die
                                       								Gangräder *. Herstellung der Triebe *. Herstellung der Gangräder * 126
                                    Neuere Laufkrahne. Booth's 25 t-Laufkrahn mit Dampfbetrieb. Sellers' 50 t-Laufkrahn
                                       								mit elektr. Betrieb. Desgl. von Creusot für 150 t 131
                                    Neue Dynamomaschine und Elektromotor von Pöschmann * 134
                                    Ueber elektrische Eisenbahnen 135
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver von Guttmann * 137
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des lufttrockenen lohgaren Leders von v. Schroeder
                                       									139
                                    Kleinere Mittheilungen: Central regulirte Uhren 143Betriebsumfang und -Kosten elektrischer Eisenbahnen 144Anwendung der Wechselströme auf elektrische Bahnen 144Verzinnen kleiner Gegenstände auf mechanischem Wege 144Elektrische Gerbung nach System Groth 144
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma
                                    							E. Friedr. Meyer
                                    							in
                                    							Freiburg i. B. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 6. Stuttgart, 10. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an Wirkmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen an Wirkmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Werkzeugmaschinen für die
                                       								Uhrenfabrikation.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Werkzeugmaschinen für die Uhrenfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Laufkrahne.
                                    Neuere Laufkrahne.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Dynamomaschine und Elektromotor der Firma
                                       									Pöschmann und Co.,
                                       									Dresden.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neue Dynamomaschine und Elektromotor der Firma Pöschmann und Co.,
                                       								Dresden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber elektrische Eisenbahnen.Nach einem Vortrag von Ing. E. Egger im elektr. Verein, Wien.
                                    Ueber elektrische Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver.
                                    Von Oscar Guttmann.
                                    (Schluss des Berichtes S. 111 d. Bd.)
                                    Mit Abbildung.
                                    Die Erzeugung von rauchlosem Pulver.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des
                                       								lufttrockenen lohgaren Leders.
                                    Von Prof. v. Schroeder in Tharand.
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des lufttrockenen lohgaren
                                       								Leders.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 7. Stuttgart, 17. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuerungen im Bau der Turbinen mit Einschluss des Peltonrades *.
                                       								Doppelkranzturbine von Ganz und Co. *. Turbine von Riva *. Turbine in Bellinzona von
                                       								Escher-Wyss. Abstellvorrichtung für Turbinen von Bischoff *. Linnenbrügge's Regulirungen
                                       								*. Cachin's Turbinen mit konisch über einander gelegten Abtheilungen *. Turbine für
                                       								geringen Kraftbedarf von der Société Nationale de Produits Chimiques *. Das Peltonrad
                                       								der Pelton Water Wheel Company bezw. der Höchster Wasserwerks-Gesellschaft *.
                                       								Betriebsergebnissemit Peltonrädern. Siebtrommel für die Reinhaltung des Wasserzuflusses
                                       								*. Browne's Versuche mit dem Peltonrade. White's Wassermotor. Dynamo der Bodie
                                       								consolidated Mines mit Peltonradbetrieb *. de Laval's einsetzbare Schaufeln *. Scharff's
                                       								Peltonschaufel. Litteratur über Turbinen 145
                                    Vergleich der Parallelstromheizung mit der Gegenstromheizung von Haase * 153
                                    Der Jakovlev'sche Erdölmotor * 158
                                    Elektrisch angetriebene Drehbank der Deutschen Elektricitätswerke zu Aachen * 161
                                    Untersuchungen über den Wirkungsgrad von Motoren und Dynamomaschinen ohne Anwendung
                                       								von Bremszaun und Dynamometer von C. Lenz * 162
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des lufttrockenen lohgaren Leders von v. Schroeder
                                       									162
                                    Kleinere Mittheilungen: Ueber den Tod durch Elektricität 167Ueber die Behandlung elektrisch Betäubter 168Eine Gleichstrom-Bogenlichtdynamo für 10000 Volt 168Herstellung von Monogrammen und anderen Verzierungen auf Schildpatt, Elfenbein
                                             										und Hörn 168
                                    Bücher-Anzeigen 168
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 7. Stuttgart, 17. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen im Bau der Turbinen mit
                                       								Einschluss des Peltonrades.
                                    (Vorhergehender Bericht 1892 285 * 175. * 193.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen im Bau der Turbinen mit Einschluss des
                                       								Peltonrades.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vergleich der Parallelstromheizung mit der
                                       								Gegenstromheizung.
                                    Von F. H. Haase, gepr. Ingenieur, Patentanwalt
                                       								in Berlin.
                                    (Schluss des Berichtes S. 1 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Vergleich der Parallelstromheizung mit der
                                       								Gegenstromheizung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der E. A. Jakovlev'sche
                                       								Erdölmotor.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Der Jakovlev'sche Erdölmotor.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrisch angetriebene Drehbank der Deutschen Elektricitätswerke zu
                                       									Aachen.Elektrotechn.
                                                											Zeitschr. 1894
                                    Mit Abbildung.
                                    Elektrisch angetriebene Drehbank der Deutschen Elektricitätswerke
                                       								zu Aachen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchungen über den Wirkungsgrad von Motoren
                                       								und Dynamomaschinen ohne Anwendung von Bremszaun und DynamometerZeitschrift für
                                                      													Elektrotechnik, 1894, Ingenieur C.
                                                   												Lenz..
                                    Mit Abbildung.
                                    Untersuchungen über den Wirkungsgrad von Motoren und
                                       								Dynamomaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des
                                       								lufttrockenen lohgaren Leders.
                                    Von Prof. v. Schroeder in Tharand.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 139 d.
                                       								Bd.)
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des lufttrockenen lohgaren
                                       								Leders.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 8. Stuttgart, 24. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber das Klatte'sche Walzverfahren zur Herstellung ungeschweisster Ketten * 169
                                    Spannungsmesser für Brücken von M. Balcke * 175
                                    Die Hilfsmaschinen zur Hebung, Beförderung und Verlegung künstlicher Steinblöcke bei
                                       								Hafenbauten *. Laufkrahn und Schiebebühne für die Hafenbauten in Réunion *. Desgl. in
                                       								Boulogne-sur-Mer. Steinblockwagen *. Weidknecht's Dampfprahm zum Versenken der
                                       								Steinblöcke. Wake's Riesenkrahn. Riesenkrahn für die Hafenbauten in Leixoès * 180
                                    Zerstörende Wirkung elektrischer Ströme auf unterirdische Metallröhren * 184
                                    Gewitteranzeiger für Telephonnetze * 186
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des lufttrockenen lohgaren Leders von v. Schroeder
                                       									187
                                    Kleinere Mittheilungen: Druckverlust in Wasser-, Luft- und Dampfröhren 192Telegraphenlinien der Welt 192Schutz gegen Wurmfrass 192
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma
                                    							J. M. Voith
                                    							in
                                    							Heidenheim a. d. Brenz. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 8. Stuttgart, 24. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber das Klatte'sche Walzverfahren zur Herstellung
                                       								ungeschweisster Ketten.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber das Klatte'sche Walzverfahren zur Herstellung ungeschweisster
                                       								Ketten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spannungsmesser für Brücken.Ueber Spannungsmesser vgl. D. p. J. 1882 243 * 207 und 1884 252 * 284.
                                    Von M. Balcke in Düsseldorf.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Spannungsmesser für Brücken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hilfsmaschinen zur Hebung, Beförderung und
                                       								Verlegung künstlicher Steinblöcke bei neueren Hafenbauten.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Hilfsmaschinen zur Hebung, Beförderung und Verlegung
                                       								künstlicher Steinblöcke bei Hafenbauten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zerstörende Wirkungen elektrischer Ströme
                                       								auf unterirdische Metallröhren.Elektr.
                                                      													Zeitschr., 1894.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Zerstörende Wirkungen elektrischer Ströme auf unterirdische
                                       								Metallröhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gewitteranzeiger für Telephonnetze.
                                    Mit Abbildung.
                                    Gewitteranzeiger für Telephonnetze.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des
                                       								lufttrockenen lohgaren Leders.
                                    Von Professor v. Schroeder in Tharand.
                                    (Schluss der Abhandlung S. 162 d. Bd.)
                                    Untersuchung über den Wassergehalt des lufttrockenen lohgaren
                                       								Leders.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 9. Stuttgart, 31. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Gasheizung von F. H. Haase * 193
                                    Ueber Drahtseilbahnen *. a) Seilbahnen, Geschichtliches, Seilbahn in Aich * 196
                                    Braun's aichbarer Umdrehungsgeschwindigkeitsmesser * 201
                                    De Laval's neue Dampfturbine * 204
                                    Apparat zum Vorschub des Werkstückes an automatischen Drehbänken * 206
                                    Hilfsmaschinen zur Hebung, Beförderung und Verlegung künstlicher Steinblöcke bei
                                       								Hafenbauten. Seyrig's Riesenkrahn 207
                                    Ueber amerikanische Schornsteine * 208
                                    Elektrisch betriebene Boote 210
                                    Elektrische Kupfergewinnung 211
                                    Ueber Bernardos' elektrisches Löthverfahren * 212
                                    Ueber die Schnelligkeit der Eisenbahnzüge 214
                                    Kleinere Mittheilungen: Elektrischer Fabrikbetrieb 216Holzplatten zu Malzwecken 216Weisses Email auf Gusseisen 216
                                    Ausstellung von Motoren und Arbeitsbehelfen in Prag 216
                                    Preisaufgaben der Industriellen Gesellschaft in Mülhausen 216
                                    Bücher-Anzeigen 216
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen
                                    							A. Kuhnt & R. Deissler
                                    							in
                                    							Berlin
                                    							und
                                    							J. Losenhausen
                                    							in
                                    							Düsseldorf-Grafenberg. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 9. Stuttgart, 31. August 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Gasheizung.
                                    Von F. H. Haase, geprüfter Ingenieur,
                                       								Patentanwalt in Berlin.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Gasheizung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Drahtseilbahnen.Ueber Drahtseilbahnen vgl. 1884 251 * 15 (Bleichert's
                                             										Seilbahn für Schlackentransport). 1885 257 385. 1886
                                             											260 476. 1887 263 353.
                                             										1893 290 192 (Drahtseilbahnen in der
                                             									Schweiz).
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber Drahtseilbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Braun's aichbarer
                                       								Umdrehungsgeschwindigkeitsmesser.
                                    Von C. Fehlert.Vorgetragen auf der Hauptversammlung des
                                             											Vereins deutscher Ingenieure zu Remscheid.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Braun's aichbarer Umdrehungsgeschwindigkeitsmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    De Laval's neue Dampfturbine.Ueber
                                             										Dampfturbinen siehe: 1884 251 435 de Laval, 1885 285 *
                                             										243, Winkler's Dampfturbine, 1886 260 * 294 und 1893 289 *
                                             										29, Parson's Dampfturbine 1887 265 * 54, desgl. von Thévenet, 1890 278 * 295, desgl. von Daw, 1893 289 * 32
                                             										desgl. von Morton.
                                    Mit Abbildungen.
                                    De Laval's neue Dampfturbine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Apparat zum Vorschub des Werkstückes an
                                       								automatischen Drehbänken.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Apparat zum Vorschub des Werkstückes an automatischen
                                       								Drehbänken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hilfsmaschinen zur Hebung, Beförderung
                                       								und Verlegung künstlicher Steinblöcke bei neueren Hafenbauten.
                                    (Schluss des Berichtes S. 180 d. Bd.)
                                    Die Hilfsmaschinen zur Hebung, Beförderung und Verlegung
                                       								künstlicher Steinblöcke bei Hafenbauten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber amerikanische Schornsteine.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber amerikanische Schornsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrisch betriebene Boote.Zeitschr. für Elektr.,
                                             										1894.
                                    Elektrisch betriebene Boote.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Kupfergewinnung.
                                    Elektrische Kupfergewinnung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Bernardos'sche elektrische
                                       								Löthverfahren.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber das Bernardos'sche elektrische Löthverfahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Schnelligkeit der
                                       								Eisenbahnzüge.
                                    Ueber die Schnelligkeit der Eisenbahnzüge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 10. Stuttgart, 7. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Walzenmangel von C. Haubold * 217
                                    Ueber Drahtseilbahnen *. Seilbahnen neuerer Zeit von Bleichert, Otto bezieh. Pohlig
                                       								und deren Einzelconstructionen als Seile, Förderungen, Laufwerk, Kuppelungen *.
                                       								Beschreibung der Anlage in Bedar-Garrucha. Anlage der Seilbahn für die Zuckerfabrik
                                       								Brühl. b) Kabelbahnen. Einrichtung und Vergleichsberechnung für den Betrieb der
                                       								Kabelbahnen von Neitsch * 220
                                    Seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnwagen von Alexandrescu * 225
                                    Hanfseilbetrieb bei Walzenstrassen 226
                                    Gleichstrommaschine für Dreileitersystem * 227
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte der Gerbmaterialien,
                                       								Gerbextracte, Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren Leders 229
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. II. Würze. Vormaischapparat von Meyer.
                                       								Steele's Vormaischapparat. Feuerung der Brauereien und ihr Ersatz durch Dampfkochung.
                                       								Nutzeffeet von Heizanlagen für Brauereien. Vortheile des directen Dampfes zum
                                       								Maischekochen. Das Brauen in Amerika. Das Kochen der Rohfrucht. Brauverfahren von
                                       								Frisch. Desgl. von Räch. Läutermaischverfahren. Berechnung der Ausbeute 238
                                    Kleinere Mittheilungen: Anstreichen und Lackiren von Drahtfabrikaten 240
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 10. Stuttgart, 7. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Walzenmangel.
                                    Von C. G. Haubold jr. in
                                       									Chemnitz.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Walzenmangel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Drahtseilbahnen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 196 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber Drahtseilbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Seitlich lösbare Kuppelung für
                                       								Eisenbahnwagen.
                                    Von Michail Alexandrescu in Bukarest.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Hanfseilbetrieb bei
                                       								Walzenstrassen.
                                    Der Hanfseilbetrieb bei Walzenstrassen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gleichstrommaschine für
                                       								Dreileitersystem.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Gleichstrommaschine für Dreileitersystem.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte
                                       								der Gerbmaterialien, Gerbextracte, Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren
                                       								Leders.
                                    Von Prof. v. Schroeder, A. Bartel und Dr. W.
                                             										Schmitz-Dumont in Tharand.
                                    Ueber Zuckerbestimmung und die Zuckergehalte der Gerbmaterialien
                                       								u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Bierbrauerei.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 292 S.
                                       								257.)
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 11. Stuttgart, 14. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Bandwebstuhl von Kane und Lester nach Ausführungen von Frowein, der Chemnitzer
                                       								Strickmaschinenfabrik und Biernatzki und Co. * 241
                                    Treibgurte mit Drahteinlage von Kückler und Kind * 245
                                    Hydraulische Presse zum Richten von Wellen * 246
                                    Der Expansionsregulirapparat und seine Wirkung 246
                                    Oceantelephonie von Pupin 247
                                    Verbesserung an Elektricitätszählern * 247
                                    Dosentelephon mit regulirbarem Polschuh * 248
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen *. Chlorationsapparat von Sutton *. Scheideapparat von
                                       								Shedlock und Denny *. Cyanidverfahren – Mac Arthur-Forrest-Process 249
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte der Gerbmaterialien; Gerbextracte,
                                       								Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren Leders 252
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. Beachtenswerte Punkte bei der Verarbeitung der
                                       								Rohfrucht, insbesondere von Reis. Rohfruchtmaischung nach Wyatt. Mais zur
                                       								Herstellung von Bier. Concentration der letzten Nachgüsse. Hopfengabe in Amerika.
                                       								Allert's Hopfenextractionsverfahren. Braun's Hopfenseiher mit Pressvorrichtung. Ueber
                                       								Hopfenersparniss. Studien über Diastase. Herstellung von Farbbieren. Barczewski's
                                       								Ausbeutemesser. Erfahrungen beim Arbeiten ohne Kühlschiff. Veiten- und Ergang-Apparat.
                                       								Anlage zum Kochen, Sterilisiren und Kühlen von Hoffmann und Ebert. Berg's Centrifuge.
                                       								Böhm's Apparat zum Lüften, Kühlen und Sedimentiren der Würze. Desgl. von Kyll.
                                       								Lengering's Kühlverfahren für Würze. Desgl. von Steinecker 260
                                    Kleinere Mittheilungen: Sammleranlagen im Dampfkesselbetriebe 263Das neue französische Schraubensystem 264Haltbare braune Farbe auf Messing 264
                                    Bücher-Anzeige 264
                                    Eingesandt: Naturwissenschaftlichmedicinische Ausstellung 264
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:
                                    							Geschäftsstelle des Führer durch den
                                          									Bergbau
                                    							in
                                    							Essen
                                    							und
                                    							F. Reddaway & Co. Ld. in
                                    							Hamburg. Wir
                                       								empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 11. Stuttgart, 14. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Bandwebstuhl.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Bandwebstuhl.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Treibgurte mit Drahteinlage.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Treibgurte mit Drahteinlage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Hydraulische Presse zum Richten von
                                       								Wellen.
                                    Mit Abbildung.
                                    Hydraulische Presse zum Richten von Wellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Expansionsregulirapparat und seine
                                       								Wirkung.
                                    Der Expansionsregulirapparat und seine Wirkung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Oceantelephonie.
                                    Oceantelephonie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserungen an
                                       								Elektricitätszählern.
                                    Von Sebastian Ziani de Ferranti in London, England.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Verbesserungen an Elektricitätszählern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dosentelephon mit regulirbarem
                                       								Polschuh.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Dosentelephon mit regulirbarem Polschuh.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 37 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte
                                       								der Gerbmaterialien; Gerbextracte, Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren
                                       								Leders.
                                    Von Prof. v. Schroeder, A. Bartel und Dr. W.
                                             										Schmitz-Dumont in Tharand.
                                    (Fortsetzung der Abhandlung S. 229 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Zuckerbestimmung und die Zuckergehalte der Gerbmaterialien
                                       								u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Bierbrauerei.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 238 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 12. Stuttgart, 21. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zerlegbarer Phototheodolith für Präcisionsmessungen von Ney * 265
                                    Leistungsversuche mit überhitztem Dampfe nebst einer Einleitung über die Verwendung
                                       								des überhitzten Dampfes zum Maschinenbetriebe * 267
                                    Die Leuchtkraft von Scheinwerfern 274
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen. Die Auflösung des Goldes. Die Fällung des Goldes. Die
                                       								Fällungsmittel für Gold. Aluminium als Fällungsmittel. Die Verarbeitung des
                                       								Goldniederschlages. Der Mac Arthur-Forrest-Process 277
                                    Lüftung mittels Elektricität * 280
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte der Gerbmaterialien, Gerbextracte,
                                       								Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren Leders 281
                                    Kleinere Mittheilungen: Verfahren um Spiralbohrer zu härten 287Werktischamboss * 288Säurefester Anstrich 288Dauer eiserner Brücken 288Drahtbürste für Dynamomaschinen 288
                                    Bücher-Anzeigen 288
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen:
                                    							Fried. Krupp Grusonverk
                                    							in
                                    							Magdeburg-Buckau, J. Losenhausen
                                    							in
                                    							Düsseldorf-Grafenberg
                                    							and
                                    							Walz & Windscheid
                                    							in
                                    							Düsseldorf. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 12. Stuttgart, 21. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zerlegbarer Phototheodolith für
                                       								Präcisionsmessungen.
                                    Von O. Ney, Mechaniker in
                                       									Berlin.
                                    (D. R. G. M. Nr. 28214.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Zerlegbarer Phototheodolith für Präcisionsmessungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Leistungsversuche mit überhitztem Dampfe nebst
                                       								einer Einleitung über die Verwendung des überhitzten Dampfes zum Maschinenbetriebe.Auszüglich nach dem Berichte des Oberingenieurs Reischle aus dem 24. Jahresberichte des bayerischen
                                             										Dampfkesselrevisionsvereins, mit Einverständniss des Directors Gyssling entnommen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Leistungsversuche mit überhitztem Dampfe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Leuchtkraft von Scheinwerfern.
                                    Die Leuchtkraft von Scheinwerfern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 249 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Lüftung von Gebäuden mittels
                                       								Elektricität.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Lüftung von Gebäuden mittels Elektricität.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte
                                       								der Gerbmaterialien, Gerbextracte, Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren
                                       								Leders.
                                    Von Prof. v. Schroeder, A. Bartel und Dr. W.
                                             										Schmitz-Dumont in Tharand.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 252 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber die Zuckerbestimmung und die Zuckergehalte der
                                       								Gerbmaterialien u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung vonProfessor Dr. C. Engler in
                                       								Karlsruheherausgegeben vonIngenieur A. Hollenberg und Professor Dr. H.
                                    							Kast            in Stuttgart.         Techn. Hochschule in Karlsruhe
                                 Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 13. Stuttgart, 28. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Preis vierteljährlich M. 9.–, direkt franco
                                    							unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, für das Ausland M. 10.95. –
                                    							Redaktionelle Sendungen und Mittheilungen sind zu richten: An die
                                       								Redaktion v. Dinglers Polytechn. Journal, alle die Expedition und Anzeigen
                                    							betreffenden Schreiben an die J. G. Cotta'sche Buchhdlg.
                                       								Nachf., beide in Stuttgart. – Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 8 Pf. Bei Wiederholungen nach
                                    							Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen im Gewicht bis zu 30 Gramm M.
                                    							30.–, eventuell nach Uebereinkunft.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Leistungsversuche mit überhitztem Dampfe nebst einer Einleitung über die
                                       								Verwendung des überhitzten Dampfes zum Maschinenbetriebe * 289
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte der Gerbmaterialien, Gerbextracte,
                                       								Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren Leders V. Untersuchung über die
                                       								Zusammensetzung und den Zuckergehalt normaler mit Melasse verfälschter
                                       								Quebrachoextracte. VI. Uebersicht über die Beziehung der Gehalte an gerbenden Stoffen
                                       								und Zucker für die wichtigsten Gerbmaterialien und Gerbextracte. VII. Ueber
                                       								Zuckergehalte in Gerbebrühen. VIII. Resultate der Zuckerbestimmungen für unbeschwerte
                                       								lohgare Leder 297
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. Ueber Luftfilter. Regulirung der
                                       								Sauerstoffzufuhr bei Würzen. Kühlen der Würze in Amerika. Vermeidung der Infection
                                       								während des Kühlens. Zerstäuber von Hanford-Stanford. Sterilisation von Lindner.
                                       								Reinigung der Bottiche. Controle der Luftfilter. Studien über Malz, Würze und Bier von
                                       								Jalowetz. Für und Wider bei Jalowetz' Versuchen. Bestimmung des Rohrzuckers 304
                                    Kleinere Mittheilungen: Strecken der Treibriemen 305Anhaltevorrichtung für die Indicatortrommel * 306Begriffserklärung von Dampfkesselexplosionen 306Waschbare Tapeten 306
                                    Bücher-Anzeigen 306
                                    Namen- und Sachregister des 293. Bandes von Dinglers polyt. Journal 307
                                    
                                 * bedeutet mit Abbildung.
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma
                                    							Aktien-Gesellschaft für
                                          								Glasindustrie
                                    							vorm.
                                    							Friedr. Siemens
                                    							in
                                    							Dresden-A. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 293
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 Jahrg. 75, Bd. 293, Heft 13. Stuttgart, 28. September 1894.
                                 Textabbildung Bd. 293, HefttitelillustrationJährlich erscheinen 52 Hefte à 24 Seiten in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich M.
                                    							9. –. direct franco unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 10.30, und für das
                                    							Ausland M. 10.95. Redaktionelle Sendungen u. Mittheilungen sind zu richten: „An die
                                       								Redaktion des Polytechn. Journals“, alles die Expedition u. Anzeigen Betreffende an
                                    							die „J. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachf.“, beide in Stuttgart.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Leistungsversuche mit überhitztem Dampfe
                                       								nebst einer Einleitung über die Verwendung des überhitzten Dampfes zum
                                       								Maschinenbetriebe.
                                    (Schluss des Berichtes S. 267 d. Bd.)
                                    Mit Abbildung.
                                    Leistungsversuche mit überhitztem Dampfe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Zuckerbestimmung und über die Zuckergehalte
                                       								der Gerbmaterialien, Gerbextracte, Gerbebrühen, sowie des unbeschwerten lohgaren
                                       								Leders.
                                    Von Prof. v. Schroeder, A. Bartel und Dr. W.
                                             										Schmitz-Dumont in Tharand.
                                    (Schluss der Abhandlung S. 281 d. Bd.)
                                    Ueber die Zuckerbestimmung und die Zuckergehalte der
                                       								Gerbmaterialien u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Bierbrauerei.
                                    (Schluss des Berichtes S. 260 d. Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.