Band 13, Jahrgang 1824 – Artikelübersicht
- S. 3: I. Bericht des Hrn. Jomard im Namen einer Special-Commission über Kupferstich-Maschinen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale. Nro. 299. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 13: II. Beschreibung einer kleinen Maschine zum Schneiden des Holzes und der Metalle, so wie man sie in England hat. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, N. 230. S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 17: III. Verbesserter Buchdruker-Apparat, mittelst welchem die Schrift gegoßen und durch Mechanik gesezt wird, worauf Wilh. Church, Mechaniker, ehemahls in Nelson-Square, Southwark, jezt an den Britannia Works zu Birmingham dd. 21. März 1822. sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences N. 35. Nov. 1823. S. 225. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 24: IV. Gewisse Verbesserungen an Weberstühlen, worauf Wilh. Goodmann, Hutmacher in der City of Coventry and Bocough of Warwick, sich am 22. Sept. 1822. ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts, and Manufactures etc. September 1823 S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 26: V. Verbesserungen an einer Tuchscher-Maschine, worauf Samuel Robinson, Tuchzurichter zu Leeds, Yorkshire, dd. 21. März 1822 ein Patent genommen hat. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures etc. December 1823. S. 5. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 28: VI. Ueber die Anwendung kleiner Kapellen vor dem Löthrohre und einige neue Hülfsmittel zu mineralogischen Analysen. Von Hrn. le Baillif. Aus dem Mercure technologique. Sept. 1823. S. 283. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 38: VII. Hrn. Guilbert's Schneidmesser zum Schneiden der Wurzeln. Aus dem Journal de Pharmacie. November 1823. S. 533. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 39: VIII. Gewisse Verbesserungen an Schlössern, auf welche Steph. Fairbank, Kaufmann aus den V. St. in America, gegenwärtig in Norfolk-Street, Strand, Middlesex, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, sich am 10 Jul. 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Science. October 1823. S. 172. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 40: IX. Ueber tragbare geruchlose Abtritte. Von Hrn. Matthien. Aus dem Mercure technologique. October 1823. S. 86. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. III. Fig. 25. und 26.
- S. 43: X. Bericht über Hrn. Walker's verbesserte Bauart der Züge in den Glashäusern. Von Alexander Saton, Esqu. T. H. S. Aus den Transactions of the London Horticultural Society. Im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Nov. 1823. S. 360.
- S. 45: XI. Ueber Statüen und Bildnisse aus Erz (Bronze) und über Kanonen, Gloken etc. Aus Gill's techn. Repository. Sept. 1823. S. 166. Oct. S. 236. (Fortsezung von Band 12. S. 104, und S. 188.)
- S. 76: XII. Verbesserung im Sezen und Heizen der Dampf- und anderer Kessel, wodurch bedeutend an Brenn-Material erspart, und der Rauch vollkommen verbrannt wird, worauf Nathaniel Partridge, Färber zu Bowbridge, bei Stroud, Gloucestershire, sich am 14. Februar 1823. ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. October 1823. S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 78: XIII. Ueber Barton's Patent-Iris-Metall Verzierungen, und mit feinem Golde platirtes Kupfer. Von Hrn. Gill, in dessen technical Repository, Novbr. 1823. S. 316.
- S. 81: XIV. Hrn. Bréguet's verticaler Regulator (Regulateur â Tourbillon) eine Vorrichtung, die sich an allen Uhren anbringen läßt. Aus der Description des Brevets d'Invention im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. II. Series. N. 260. Jaͤner 1824. S. 112.
- S. 82: XV. Verbesserung bei dem Einlegen eiserner Röhren. Von Georg Vaux zu Philadelphia. Aus dem VI. B. 1. St. von Silliman's American Journal of Science and Arts. In Gill's technical Repository. N. 22 S. 161. (Im Auszuge).
- S. 85: XVI. Versuche und Beobachtungen über den Indig, und über gewisse Substanzen, welche sich mittelst Schwefel-Säure aus demselben erzeugen lassen. Von Hrn. Walter Crum. Aus den Annals of Philosophy. New Series. N. 26. S. 81. An den Herausgeber der Annals of Philosophy.
- S. 114: XVII. Heizung der Wohnungen, öffentlicher Gebäude, Fabriken u.s.w. mittelst erwärmter Luft; nebst Vorschlägen zur weiteren Benüzung derselben. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 125: XVIII. Maschine, wodurch der Wechsel der Temperatur als bewegende Kraft benüzt werden kann. Von Hrn. Woisard. Aus den Mémoires de la Société de Metz im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. N. 260. Jaͤner 1824. S. 113.
- S. 127: XIX. Miszellen.
- S. 137: XX. Tylley's hydro-pneumatisches Löthrohr zum Gebrauche für Chemiker, Emaillirer, Probirer, Glasblaser etc. Mit Anmerkungen von Hrn. Th. Gill. Aus dem XXXI. Bande der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce, in Gill's Technical Repository. November 1823. S. 332. Mit Abbildungen auf Tab. IV. (Im Auszuge).
- S. 145: XXI. Gurney's Löthrohr mit Knall-Luft. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 147: XXII. Beschreibung eines Maßstabes zur Correction der Temperatur am Hydrometer. Von Hrn. Alfred Ainger. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce; im Repertory of Arts, Manufactures and Commerce. December 1823. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 158: XXIII. London's Hydrometer zur leichtesten Bestimmung der Menge Kochsalzes, welche in einer gewissen Menge Wassers aufgelöst ist. Aus Gill's technical Repository N. 22. S. 228. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 160: XXIV. Beschreibung der Columbian-Dampfmaschine mit hohem Druke, von der Erfindung des sel. Oliver Evans zu Philadelphia in den V. St. Aus Gill's technical Repository, N. 22. S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 162: XXV. Gewisse Verbesserungen an Dampfmaschinen, worauf Franz Anton Egell's, Mechaniker in Britannia Terrace, City-Road, Middlesex, sich am 9. November 1821 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Novbr. 1823. S. 232. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 164: XXVI. Verschiedene Verbesserungen im Baue und in der Anwendung der Dampfmaschinen, worauf Joh. Barton, Mechaniker in Tufton-Street, Westminster, sich am 1. November 1823 ein Patente ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. N. 259. December 1823. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 167: XXVII. Apparat zur Anwendung des Dampfes beim Sieden und Verdichten aller Arten von Auflösungen, vorzüglich zur Kristallisation des Kochsalzes aus Laugen, welche dieses Salz enthalten, auch zum Schmelzen und Reinigen des Talges und Oehles, zum Zukersieden, Destilliren und anderen ähnlichen Zweken, worauf Jak. Smith, bürgerl. Mechaniker zu Droitwich, in der Grafschaft Worcester, sich am 19. Jun. 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture, January 1824. S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 170: XXVIII. Beschreibung einer Vorrichtung, mittelst welcher jedes Schiffs-Both ein Rettungs-Both werden kann. Von Heinr. Gordon, Esqu., Capitän auf der K. Flotte. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. im Repertory of Arts, Manufactures etc. January 1824. S. 92. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 171: XXIX. Volitos, oder eine zum Schnell-Laufen an Schuhen oder an Stiefeln anzubringende Vorrichtung, worauf Rob. Joh. Tyer, Fruchthändler in Piccadilly, Middlesex, sich am 22. April 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus Gill's techn. Repository. November 1823. S. 295. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 173: XXX. Methode Kamaschen und lange (und weite) Beinkleider an Schuhen und Stiefeln zu befestigen, worauf Thom. Rogers, Esq., Store-street, Bedford-square, Middlesex, sich am 26. Dec. 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. October 1823. S. 176. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 175: XXXI. Verbesserungen am Baue der Kutschen, worauf Joh. Lane Higgin's, Esqu., zu Fulham, Middlesex, sich am 2. März 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture, Januar 1824. S. 68. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 180: XXXII. Neue Verbesserte Bänder zum Aufbinden des Gepäkes auf Wagen und Kutschen, und überhaupt zur Sicherung desselben unter gefährlichen Umständen, worauf Samuel Pratt, Koffer- und Feld-Equipagen-Macher in Bond-Street, Middlesex, am 27. September 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Science. November 1823. S. 244. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 181: XXXIII. Verbesserungen in Verfertigung metallner Fenster-Rahmen und anderer metallner Fassungen zur Verzierung der Möbeln, worauf sich Wilh. Bailey, Eisenhändler zu High-Holborn, Middlesex, und Thom. Horn d. jung., Messing-Giesser in Belmont Row, Birmingham, Warwickshire, am 18. März 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences, November 1823. S. 240. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 182: XXXIV. Neue Ketten, auf welche Jak. Gladstone, Eisenhändler zu Liverpool, sich am 12. März 1822. ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Science, November 1823. S. 234. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 183: XXXV. Verbesserung beim Rösten und Schmelzen verschiedener Erze, worauf Wilh. Paß, Färber in Curtain-Road, Parish of St. Leonard's, Shoreditch, Middlesex, am 20. Dec. 1822 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts October 1823, S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 185: XXXVI. Neue Methode zum besseren und leichteren Scheren und Zurichten der Wollentücher, Kasemire, und aller Arten von Zeugen, welche der Schere bedürfen, worauf Jonas Hobson und Joh. Hobson, Tuchfabrikanten und Kaufleute zu Mythorn-Bridge, Kirkbasten, Yorkshire, am 27. Jul. 1822 sich ein Patent geben ließen. Aus dem London Journal of Arts and Science. Nov. 1823. S. 241. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 187: XXXVII. Hrn. Francouer's Bericht im Namen des Ausschusses der mechanischen Künste über Hrn. Destigny's von Rouen Compensations-Methode bei Taschen-Uhren. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement im Repertory of Arts and Manufactures, January 1824 S. 114. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 194: XXXVIII. Terpodion, oder neues musikalisches Tasten-Instrument von bisher unerhörter Wirkung sowohl in Hinsicht der Reinheit, Schönheit und Deutlichkeit des Tones und Leichtigkeit der Bewegung der Tasten, als der willkürlichen Verstärkung des Tones zum Forte und Dämpfung desselben zum Piano, worauf David Loescham, musikalischer Instrumenten-Macher in Newman-Street, Oxford-Road, Middlesex, und Jak. Allwright, Käsehändler in Little Newport Street, St. Ann's, Soho (in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden) sich am 14. Jäner 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences Novbr. 1823. S. 235. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 196: XXXIX. Verbesserung an der Maschine zum Bedruken und Bemahlen der Papier-Tapeten, worauf Wilh. Palmer, Papiertapeten-Fabrikant in Lothbury, in the City of London, am 22 April 1823 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. October 1823. S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 200: XL. Bericht des Hrn. Labarraque, im Namen des Ausschusses der ökonomischen Künste über Hrn. Guibert's Fabrik wasserdichter Gewebe und Strike, (toiles et cordes humidifuges Paris rue du Fauborg St. Jaques, N. 55.) Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'industrie nationale. Nro. 221. S. 237. (Im Auszuge.)
- S. 203: XLI. Ueber das künstliche Bleichen des Bade-Schwammes. (Spongia officinalis Lin.) Vorgelesen in der oͤffentlichen Sizung der mathematisch-physikalischen Classe der koͤnigl. Akademie der Wissenschaften den 10ten Jaͤner 1824. Von Dr. A. Vogel in Muͤnchen.
- S. 208: XLII. Verbesserung bei dem Brennen und Zubereiten kalkartiger und anderer Substanzen zur Mörtel-Bereitung, worauf Jak. Frost, Baumeister zu Finchley in Middlesex, sich am 3. April 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture, January, 1824. S. 65.
- S. 211: XLIII. Gewisse Verbesserungen um Leder, Leinwand, Flachs, Segeltuch und andere Waaren wasserdicht zu machen, worauf Joh. Mills, in St. Clements Danes, Middlesex und in der Silver-street, City of London, und Herman Wilh. Fairman, gleichfalls in Silver-Street (nach einer Mittheilung von einem im Auslande wohnenden Fremden) sich am 31. Mai 1823 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Nro. 33. S. 119.
- S. 213: XLIV. Bereitung der Schwefelwasserstoff-Säure und der schwefelwasserstoffsauren Alkalien. Von P. Berthier, Markscheider. Aus den Annales de Chimie et de Physique T. XXIV. November 1823. S. 271.
- S. 221: XLV. Ueber ein elektrisches Diagometer zur Entdekung der Verfälschung des Olivenöhles. Von M. Rousseau, Eigenthümer zu Paris. Aus dem Journal de Pharmacie. November 1823. S. 587. (Im Auszuge).
- S. 224: XLVI. Chemische Analyse der Krappwurzel (Rubia tinctorum) Von F. Kuhlmann. Aus den Annales de Chemie et de Physique T. XXIV. Novbr. 1823. p. 225
- S. 232: XLVII. Auszug aus der Abhandlung des Hrn. Sérullas über ein Mittel, Pulver ohne Feuer, durch bloße Berührung mit dem Wasser, in jeder Tiefe unter dem Wasser zu entzünden; und über die Bereitung der hierzu nöthigen Substanzen. Aus dem Journal de Pharmacie. Nro. XII. Decbr. 1823. p. 549.
- S. 241: XLVIII. Ueber Bereitung der Flußspathsäure und Anwendung derselben zum Aezen des Glases. Von Professor Silliman. Aus dem American Journal of Science and Arts. Vol. VI in Gill's technical Repository. September 1823. S. 153. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 244: XLIX. Wie man Stahl und Eisen durch Hämmerung desselben in gewissen Lagen magnetisch machen, und von allem Magnetismus vollkommen befreien kann. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture, Februar 1824. S. 158, im Auszuge aus dem Edinburgh Philosophical Journal.
- S. 248: L. Ueber den Probirstein. Von Hrn. Vauquelin. Aus den Annales de Chemie et de Physique. T. XXIV. Decbr. 1823. S. 377.
- S. 251: LI. Ueber das Metall-Thermometer des Hrn. Bréguet, und über Herstellung einer Correspondenz mit anderen thermometrischen Instrumenten. Von Hrn. de Prony. Aus der Analyse des Travaux de l'Académie des Sciences, im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Febr. 1824. S. 184.
- S. 253: LII. Ueber eine verbesserte Methode die Gasröhren einzulegen. Aus dem Report of the Commitee of the Shrewsbury Gas-Light Company, 15. Sept. 1823, in Hrn. Gill's technical Repository November 1826, S. 329.
- S. 255: LIII. Ueber die Korngruben oder sogenannten Silos.
- S. 260: LIV. Ueber eine neue Abart der Ulmus suberosa, und eine vortheilhafte Methode, zarte Baumreiser zu pfropfen. Von Thom. Andr. Knight, Esq., F. R. S. etc. Aus den Transactions of the London Horticultural Society im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. October 1823. S. 297. (Im Auszuge.)
- S. 261: LV. Ueber eine neue Methode, Stachelbeer-Sträuche an Geländern zu ziehen. Von Hrn. Stephan Jevees, F. H. S., Gärtner bei Lord Oacre zu Hoo bei Welwyn, Herfordshire. Aus den Transactions of the London Horticultural Society. Im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. November 1823. S. 357.
- S. 264: LVI. Ueber das Aufstreuen des Kalkes auf den Weizen als Mittel gegen den Rost. (Aus the Farmers Magazine im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Februar 1824. S. 175. (Im Auszuge aus einem Schreiben an den sehr achtbaren Sir John Sinclair, Bart. – Das Gut, auf welchem der Versuch angestellt wurde, ist in der Grafschaft Durham, wo dieser Brief im Julius 1822. geschrieben wurde).
- S. 267: LVII. Miszellen.
- S. 281: LVIII. Beiträge zur Vervollkommnung der Feuersicherungs-Anstalten von Reinhold Brenner in Erfurt, Mitglied der Königl. Preuß. ökonomischen Gesellschaft zu Potsdam.
- S. 300: LIX. Verbesserte Methode, mittelst Dampfes Flüssigkeiten in Pfannen, Kesseln und anderen Gefäßen zu erhizen, zu sieden und abzudampfen, worauf Jak. Perkins, Mechaniker in Fleetstreet, City of London, sich am 28. May 1823 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. N. 36. S. 293. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 302: LX. Jak. Perkins's Verbesserungen an der Dampf-Maschine, die ihm theils ein im Auslande wohnender Fremder mitgetheilt, und die er theils selbst entdekt hat, und worauf er am 6. Junius 1823 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Jaͤner 1824. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 307: LXI. Gewisse Verbesserungen an Dampfmaschinen, worauf George Stephenson, Mechaniker zu Long-Benton in Northumberland sich am 21. März1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Science. N. 36. S. 288. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 309: LXII. Ueber einen neuen Dampfmaschine-Regulator. Von Hrn. J. Preuß zu Hannover, Mechaniker und ehemaligem General-Inspector der französisch kaiserl. Förste. In dem Philosophical Magazine and Journal. October, S. 297. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Fig. 22.
- S. 313: LXIII. Gewisse Verbesserungen bei Erzeugung von Hize durch Anwendung wohl bekannter Grundsäze, deren man sich aber bisher bei dem Baue der Oefen der Dampfmaschinen und der Windöfen überhaupt noch nicht bediente, und wodurch eine bedeutende Ersparung an Brennmaterial erhalten, der Rauch vollkommen verbrennt wird, und worauf Georg Holdsworthy Palmer, Mechaniker an der k. Münze, sich am 12. Februar 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Nro. 36. S. 291. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 315: LXIV. Verbesserung in der Art Flüssigkeiten in Kesseln zu hizen, und dadurch die Erzeugung von Dampf zu beschleunigen und zu vermehren, worauf Rich. Ormrod, Eisengießer zu Manchester in Lancashire, in Folge einer ihm von einem im Auslande wohnenden Fremden gemachten Mittheilung, sich am 7. Jäner 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Nro. 36. S. 296. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 316: LXV. Abdampfungs-Apparat. Aus dem Journal de Pharmacie. October 1823. S. 348. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 317: LXVI. Ueber die Vortheile der Anwendung von Barton's metallnen Stämpeln und Metall-Substituten für die luftdichten Schließbüchsen. Aus Gill's technical Repository, Nro. 21. S. 205, Nro. 22. S. 242. Im Auszuge. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 320: LXVII. Verbesserungen im Spinnen und Zwirnen der Seide zu Näheseide, Organsin-Seide, Bergam-Seide und allen Arten von Seide, zu welchen diese Verbesserungen brauchbar sind, und worauf Rich. Badnall, der Jüngere, Seiden-Fabrikant zu Leek, Staffordshire sich am 18. März 1823 ein Patent geben ließ. Aus Gill's techn. Repository, November 1823. S. 289. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 326: LXVIII. Beschreibung einer verbesserten Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Fenster in Kirchen und anderen öffentlichen Gebäuden, um dadurch frische Luft zu erhalten. Von Hrn. W. Bailey, 272, High Holborn. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce; im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Februar 1824. S. 150. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 329: LXIX. Ueber das Umfüllen geistiger Flüssigkeiten aus einem Gesäße in das andere mittelst der Maschine des Mechanikers Joseph Leonardi, nebst der Beschreibung anderer sinnreicher, bei verschiedenen häuslichen und landwirthschaftlichen Zweken anwendbarer Erfindungen desselben Mechanikers. Aus der Biblioteca italiana. Nro. XCVI. Decbr. 1823. S. 340. (Ausgegeben am 2. Hornung 1824). Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 340: LXX. Hrn. Cumming's, Professors zu Cambridge, thermoelektrisches Instrument. Aus den Annals of Philosophy, Januar 1824 S. 46. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Fig. 26.
- S. 341: LXXI. Art, die Leichname der Todten in den Särgen zu befestigen, worauf Joh. Hughes, Hosenhändler zu Barking in der Grafschaft Essen, sich am 11. September 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture, Februar 1824. S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Fig. 23.
- S. 343: LXXII. Verbesserungen in der Gärberei, worauf Franz Gybbon Spilsbury, zu Walsall in der Grafschaft Stafford, sich am 22. April 1823 ein Patent ertheilen ließ Aus dem London Journal of Arts and Science, Nro. 36. S. 285. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 345: LXXIII. Untersuchungen über die Salpeter-Bildung. Vorgelesen bei der Akademie roy. des Sciences de l'institut, den 29. November 1823, von Hrn. Julia Fontenelle, Professor der medicinischen Chemie. Aus dem Journal de Pharmacie. Jaͤner 1824. S. 14.
- S. 350: LXXIV. Ueber die schwarze und graue oder geflekte Cochenille, nebst dem Verfahren, der schwarzen Cochenille den Silberglanz zu geben. Von Hrn. Boutron-Charlard. Aus dem Journal de Pharmacie. Janvier 1824. S. 46.
- S. 353: LXXV. Ueber verschiedene Bereitungs-Arten des Carmines. Aus dem Dictionnaire technologique in Gill's technical Repository December 1823. S. 425. January 1824. S. 16.
- S. 361: LXXVI. Ueber Bereitung des Krapp-Lakes. Von dem sel. Sir H. C. Englefield, Bart. F. R. S. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce. In Gill's technical Repository. Januar 1824. S. 7.
- S. 369: LXXVII. Gewisse Verbesserungen im Färben, worauf Richard Badnall, Seiden-Fabrikant zu Leek, Staffordshire, sich ein Patent, dd. 3. Jun. 1823, ertheilen ließ. Aus Gill's technical Repository. January 1824. S. 1.
- S. 372: LXXVIII. Beschreibung zweier Instrumente zum Ausschneiden der Augen der Erdäpfel bei dem Aussezen derselben. Von Hrn. Rich. Green. Aus dem XXXI. Bd. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts Manufactures etc. In Gill's technical Repository. December 1823. S. 392. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 374: LXXIX. Ueber Erdäpfel-Bau und über Bereitung eines seinen Mehles aus denselben zu Brod, Zwiebak, Pasteten-Bäkerei etc. Von Esqu. Whately. Im Auszuge aus dem XXXI. Bande der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce; in Gill's technical Repository, October 1823. S. 278, November s. 321 December 1823. S. 383. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 384: LXXX. Neues Verfahren Champignons zu ziehen. Von Hrn. Wilh. Hogan, Gärtner bei Hrn. Jak. Warre. Aus den Transactions of the London Horticultural Society. Vol. V. Part. III. In Gill's technical Repository. January. 1823. S. 30. (Im Auszuge).
- S. 386: LXXXI. Neuere Berichte über die Möglichkeit, Phormium tenax, oder den Neuseeländer Flachs in Frankreich einheimisch zu machen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement Nr. CCXXIV. S. 332.
- S. 393: LXXXII. Ueber das zu London neu zu errichtende Institut für Mechanik (London Mechanic's Institute). Aus dem London Journal of Arts and Science, Nro. 36. S. 309. An den Herausgeber desselben. Von G. D. B. zu Cambridge. (Im Auszuge)
- S. 404: LXXXIII. Miszellen.
- S. 417: LXXXIV. Bemerkungen über das Hängen der Hänge-Brüken; nebst einer verbesserten Methode in Bildung der Hänge-Ketten oder Trag-Stangen: mit Abbildungen auf Tab. IX. Von Hrn. J. Seaward. Aus dem Philosophical Magazine and Journal. N. 308 S. 425.
- S. 426: LXXXV. Beschreibung eines verbesserten Hammers an Glokenuhren. Von Hrn. W. Wynn, in Dean-street, Soho. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce, in dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture, Januar 1824. S. 79. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 435: LXXXVI. Gewisse Verbesserungen an Druk-Maschinen, worauf August Applegath, Druker in Duke-Street, Stamford-Street, Blackfriars' Road, County of Surrey, sich am 18. Febr. 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. January 1824 S. 7. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 441: LXXXVII. W. Church's etc. verbesserter Buchdruker-Apparat etc. Fortsezung des polytechn. Journal XIII. B. S. 17. Aus dem London Journal of Arts and Science, Nro. 36. S. 282. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 445: LXXXVIII. Verbesserter Druk-Apparat, um durch Lettern-, Model- und Kupferdruke-Desseins, Calicos, Leinen und Seiden zu druken; worauf Wilh. Church, ehevor in Relson-Square, Southwark, gegenwärtig an den Britannia, Works, Birmingham, Warwikshire, sich am 18. Hornung 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. 1824. S. 57. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 447: LXXXIX. Verbesserung an den Ankern, worauf Thom. Brunton, Ketten-Tau- und Anker-Fabrikant in Commercial-Road, Middlesex, weil er diese Erfindung für allgemein nüzlich hielt (of public utility) sich am 12 Februar 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Nro. 36. S. 302. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 449: XC. Erfindung einer neuen Triebmaschine, worauf Georg Eman. Harper und Benj. Baylis, Mechaniker, beide zu Weedon in Northamptonshire, den 18. März 1823 sich ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Februar 1824. S. 62. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 450: LXXXXI. Beschreibung einer Mühle zur Reinigung des Heidekornes. Erfunden von Hrn. Lescure, Schlossermeister. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement nationale. Nro. 231. S. 255. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 453: LXXXXII. Machen's mechanische Ege, (herse mécanique) zur Auflokerung des Bodens und Ausrottung des Unkrautes und der kriechenden Gewächse in den natürlichen und künstlichen Wiesen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale. N. 233. S. 310. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 454: LXXXXIII. Mechanische Wirbel zum Stimmen der Saiten musikalischer Instrumente. Von Hrn. Brouet.
- S. 456: LXXXXIV. Verbesserung an Harfen, worauf Pierre Erard, Musik-Instrumentenmacher in Great Marlborough-Street, Middlesex, sich am 24. April 1823 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. N. 36. S. 303. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 458: LXXXXV. Neue Kaffee- und Thee-Maschine, worauf L. B. Rabaut, Gentleman in Skinner-Street, Snow-Hill, City of London, sich am 26. Jun. 1822 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Science. N. 36. V. 297. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 460: LXXXXVI. Ueber vergoldeten Silberdraht. Aus Dr. Guil. Lewis Commercium philosophico-technicum. In Th. Gill's Repertory of Arts. November 1823. S. 306. December. S. 364.
- S. 475: LXXXXVII. Ueber das Knallsilber und Knallqueksilber. Von Dr. Just. Liebig. Aus den Annales de Chemie et de Physique. T. XXIV. Decbr. 1823, S. 294.
- S. 493: XCVIII. Ueber die Methoden, die verschiedenen Mittel zur Entdekung des Arsenikes anzuwenden. Von R. Phillips, F. R. S. etc. Aus den Annals of Philosophy, Januar 1824 S. 30. (Im Auszuge). Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 501: XCIX. Ueber die Endanalyse vegetabilischer und thierischer Stoffe. Von Andr. Ure, M. D. F. R. S. Aus den Philosophical Transactions of the Royal-Society of London im Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. Febr. 1824. S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 511: XCX. Verbesserungen in Verfertigung des Banknoten-Papieres zur Verhüthung der Verfälschung, worauf Sir Willy. Congreve, Baronet, Cecil-Street, Strand, Middlesex, sich am 4. Dec. 1819 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts Manufactures etc. Maͤrz 1824. S. 198. (Im Auszuge).
- S. 516: CI. Verbesserung bei Zubereitung der sogenannten Perlgerste oder Graupe, wodurch man in wenigen Minuten eine kostbare schleimige Brühe erhalten kann, und worauf Matthias Archibald Robinson, Red Lionstreet, Parish St. George the Martyr, Middlesex, dd. 28. Aug. 1823 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Maͤrz 1824. S. 126.
- S. 518: CII. Untersuchung einiger Farben der alten Aegypter. Von Hrn. Jak. Smithson, Esqu. F. R. S. Aus den Annals of Philosophy. Februar 1824. S. 115. (Im Auszuge).
- S. 519: CIII. Verbesserung bei Verfertigung von Ofen-Schirmen, und Kamin-Verzierungen, worauf Jak. Spriggs, d. ält., Feuerschirm-Fabrikant zu Birmingham, Warwickshire, dd. 11. Sept. 1823, sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Februar 1824. S. 64.
- S. 519: CIV. Ehemischer Gueridon zum bequemeren Aufstellen der Gläschen mit den Reagentien, der kleinen Kolben etc. Von Th. Gill, in dessen technical Repository. Decbr. 1823. S. 416. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 520: CV. Miszellen.