Band 72, Jahrgang 1839 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber den metallenen Kolben des Hrn. Peacock. Von Hrn. Wm. Vere. Aus dem Mechanics' Magazine No. 782, S. 290. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 2: II. Ueber die Bohrmaschine der HHrn. Sharpe, Roberts und Comp. in Manchester. Von Christopher Davy. Aus dem Mechanics' Magazine No. 754, S. 258. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 3: III. Verbesserungen an den zum Drehen von Metallen und anderen Substanzen bestimmten Drehebaͤnken, worauf sich John White, Ingenieur von Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 19. Decbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Januar 1839, S. 215. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 6: IV. Verbesserungen in der Fabrication von Saͤulen, Pilastern, Pfosten fuͤr Bettstellen und anderen derlei Artikeln, worauf sich William Dale, Dreher von Marsh-Street, Shelton Potteries in der Grafschaft Stafford, am 14. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Februar 1839, S. 277. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: V. Verbesserungen in der Fabrication von verziertem Tull, worauf sich Robert White, Tullfabrikant von Nottingham, am 14. Novbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Februar 1839, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 17: VI. Verbesserungen an den Stuͤhlen zum Weben verschiedener Arten von Geweben, worauf sich Thomas Mellodew, Mechaniker von Oldham in der Grafschaft Lancaster, am 15. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1839, S. 82. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 21: VII. Verbesserungen im Appretiren wollener und anderer Tuͤcher, worauf sich William Lewis von Brimscomb in der Grafschaft Gloucester, und John Ferrabee von Thruppmill in derselben Grafschaft, am 5. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Jan. 1839, S. 189. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: VIII. Verbesserungen an den Retorten zur Gasbereitung, worauf sich William Holme Heginbotham, von Stockport in der Grafschaft Chester, am 31. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Febr. 1839, S. 273. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 26: IX. Verbesserte Methode die Geblaͤsluft in Schmelzoͤfen einzuleiten, worauf sich John Barker in Baltimore am 20. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal. Januar 1838, S. 54. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 27: X. Platinfeuerzeug mit neuem Ventil, nebst Anwendung des lezteren zu Gasometern, Eudiometern und andern Apparaten, von W. Eisenlohr. Aus Poggendorff's Annalen der Physik und Chemie, 1839 Nr. 1. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 31: XI. Einiges uͤber den Torf und dessen Anwendung fuͤr die Dampfschifffahrt. Von C. W. Williams. Aus dem London Journal of arts. Februar 1839, S. 293.
- S. 39: XII. Verbessertes Brennmaterial, worauf sich Thomas Oram, Gentleman von East Street Red Lion Square in der Grafschaft Middlesex, am 26. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Dec. 1838, S. 134.
- S. 41: XIII. Methode zur Untersuchung von Stahl, Stab- und Gußeisen; von Berzelius. Aus Poggendorff's Annalen der Physik und Chemie, 1838, Nr. 1. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 44: XIV. Versuche uͤber die Gewinnung des Indigs aus dem Faͤrbeknoͤterig (Polygonum tinctorium); von den HHrn. Eduard Schwartz und Gustav Schwartz in Muͤlhausen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 57.
- S. 45: XV. Ueber Pelletan's Levigator fuͤr Ruͤbenzuker-Fabriken. Aus dem Echo du monde savant, No. 402.
- S. 49: XVI. Ueber die Verbesserung der Weine durch Zusaz von Staͤrkezuker. Bericht des Hrn. Casse an die Société royale d'agriculture et des arts de Seine et Oise. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1838, S. 442.
- S. 54: XVII. Daguerre's Verfahren das Papier so zuzubereiten, daß es fuͤr die Einwirkung des Lichts sehr empfindlich wird. Aus den Comptes rendus des séances de l'Académie des sciences, Febr. 1839, Nr. 7.
- S. 57: XVIII. Beschreibung eines Verfahrens, um mittelst elektrischer Stroͤme an entfernten Orten Signale zu geben, worauf William Fothergill Cooke am Breed's Place, Grafschaft Surrey, und Charles Wheatstone in Conduit Street, Grafschaft Middlesex, am 12. Jun. 1837 in England ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Januar 1839, S. 1, und Februar, S. 94. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 65: XIX. Bourgeois's Versuche zur Verhuͤtung des Brandes des Getreides.
- S. 68: XX. Ueber eine neue Methode Thiere zu schlachten. Von Hrn. Carson, Med. Doct. Aus dem Mechanics' Magazine No. 806 und 807.
- S. 72: XXI. Miszellen.
- S. 82: XXII. Ueber Vorrichtungen, welche den Wasserstand in den Dampfkesseln anzeigen und dadurch den Explosionen derselben vorbeugen sollen. Von Hrn. J. J. Meyer in Muͤlhausen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 57. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 88: XXIII. Auszuge aus dem Berichte des Hrn. P. Thierry-Naegely uͤber die Versuche, welche an einer von den Hrn. J. J. Meyer und Comp. in Muͤlhausen erbauten Dampfmaschine mit dem Zaume angestellt wurden. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Muͤlhausen, No. 57, S. 220. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 91: XXIV. Verbesserungen an den Apparaten zum Messen der Tiefe des Wassers in den Schiffsraͤumen, worauf sich Thomas Hammond Fiske, Uhrmacher zu Portsmouth in der Grafschaft Hants, am 17. Decbr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1839, S. 176. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 92: XXV. Verbesserungen in der Fabrication von Flinten- und Pistolenschloͤssern, worauf sich George Roundt, Schlosser in Birmingham, und Samuel Whitford, Modelstecher ebendaselbst, am 30. Junius 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1839, S. 163. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 97: XXVI. Verbesserungen an den zum Abziehen von Fluͤssigkeiten bestimmten Haͤhnen, worauf sich Robert Martineau und Brooke Smith, beide Gelbgießer in Birmingham, am 24. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1839, S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 100: XXVII. Verbesserungen in der Fabrication von Teppichen, wollenen Deken und anderen derlei Fabrikaten, worauf sich Moses Poole, am Patent Office, Lincoln's Inn in der Grafschaft Middlesex, auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen am 21. April 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1839, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 107: XXVIII. Verbesserte Maschine zum Spinnen, Drehen und Dubliren der Seide, worauf sich William Needham in Manchester am 31. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr. 1839, S. 89. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 110: XXIX. Ueber die Einrichtung der englischen Flachsspinnereien. Aus Dr. Ure's Dictionary of arts, manufactures and mines. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 115: XXX. Verbesserte Filtrirmethode, worauf sich Heinrich Graf de Crouy, aus der Picardie in Frankreich, am 12. Decbr. 1838 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1839, S. 154. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 120: XXXI. Apparat zum Erhizen der Geblaͤseluft der Hohoͤfen mittelst der Gichtflamme, worauf sich Miles Berry, Patentagent am Office of Patents, Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, auf die von einem Fremden erhaltene Mittheilung am 31. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Februar 1839, S. 285. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 126: XXXII. Verbesserungen in der Eisenfabrication, worauf sich Richard Bradley, William Barrows und Joseph Hall, Eisenmeister an den Bloomfield Eisenwerken in der Grafschaft Stafford, am 21. Aug. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1839, S. 149. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 128: XXXIII. Ueber Metalllegirungen, besonders uͤber die Legirung aus Kupfer und Zink. Von Karsten.
- S. 132: XXXIV. Beschreibung eines Apparates, um das kohlensaure Gas in fluͤssigen und festen Zustand zu versezen; von Dr. J. K. Mitchell. Aus dem Journal of the Franklin Institute, Nov. 1838, S. 239. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 141: XXXV. Ueber Selligue's Leuchtgasbereitung.
- S. 144: XXXVI. Beschreibung eines Verfahrens, um mittelst elektrischer Stroͤme an entfernten Orten Signale zu geben, worauf William Fothergill Cooke am Breed's Place, Grafschaft Surrey, und Charles Wheatstone in Conduit Street, Grafschaft Middlesex, am 12. Jun. 1837 in England ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Januar 1839, S. 1, und Februar, S. 94. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Fortsezung von H. 1, S. 56.)
- S. 148: XXXVII. Einiges uͤber den Kautschuk. Von Dr. Andrew Ure F. R. S. etc. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 364.
- S. 153: XXXVIII. Miszellen.
- S. 162: XXXIX. Auszuͤge aus den von den HHrn. Wood, Hawkshaw und Brunel erstatteten Berichten uͤber den an der Great-Western-Eisenbahn befolgten Bauplan. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Febr. 1839, S. 47.
- S. 181: XL. Verbesserungen an den Ruderraͤdern, worauf sich William James Gifford, am Gloucester Place in der Grafschaft Middlesex, am 7. Sept. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1839, S. 33. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 186: XLI. Verbesserte Methode Schiffe zu treiben, worauf sich Joseph Jepson Oddy Taylor, Mechaniker in Gracechurch Street in der City of London, am 1. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 316. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 189: XLII. Ueber ein neues Kugelventil fuͤr Wasserbehaͤlter und dergl., von der Erfindung des Hrn. Crockford. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 807, S. 281. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 190: XLIII. Verbesserungen an den mechanischen und Handwebestuͤhlen zum Weben von glatten und gemusterten Fabricaten, worauf sich William Wells, Maschinenbauer, und Samuel Eccles, Mechaniker, beide in Manchester, am 5. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 355. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 193: XLIV. Verbesserungen an den Webestuͤhlen, worauf sich Joseph Lincoln Roberts, Kaufmann zu Manchester, auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen am 15. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 313. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 208: XLV. Ueber eine von Hrn. Paparoine in Rouen erfundene Maschine zum Steken von Kardenbaͤndern. Aus dem Musée industriel, Vol. II, S. 383. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 211: XLVI. Verbesserter Apparat zum Troknen von Getreide und anderen Samen, worauf sich William Southam, Muͤller in Ditchford-Mills in der Pfarre Irchester, Grafschaft Northampton, am 11. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 359. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 213: XLVII. Beschreibung eines Verfahrens, um mittelst elektrischer Stroͤme an entfernten Orten Signale zu geben, worauf William Fothergill Cooke am Breed's Place, Grafschaft Surrey, und Charles Wheatstone in Conduit Street, Grafschaft Middlesex, am 12. Jun. 1837 in England ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Januar 1839, S. 1, und Februar, S. 94. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Beschluß von H. 2, S. 144.)
- S. 221: XLVIII. Ueber Prof. Morse's elektromagnetischen Telegraphen. Aus dem Franklin Journal.
- S. 222: XLIX. Beschreibung zweier Apparate, welche durch Elektromagnetismus Bewegung hervorbringen; von Dr. Page. Aus Silliman's american Journal of Science. Jan. 1839, S. 262. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 224: L. Schreiben des Hrn. Talbot an Hrn. Biot uͤber die Fixirung der photogenischen Bilder und die Darstellung eines fuͤr das Licht sehr empfindlichen Papiers. Aus den Comptes rendus de l'Académie des sciences, 1839, Nr. 9 u. 11.
- S. 225: LI. Verbesserte Methode die Oxydation von Metallen zu verhuͤten, worauf sich Pierre Armand Graf von Fontainemoreau, in Charles Street, City Road in der Grafschaft Middlesex, am 5. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1839, S. 169.
- S. 230: LII. Verbesserte Methode das Torfmoos so zuzubereiten, daß es zu verschiedenen Zweken, und namentlich als Brennmaterial brauchbar wird, worauf sich Charles Wye Williams, von Liverpool, am 11. Novbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1838, S. 333.
- S. 233: LIII. Miszellen.
- S. 241: LIV. Auszuͤge aus den von den HHrn. Wood, Hawkshaw und Brunel erstatteten Berichten uͤber den an der Great-Western-Eisenbahn befolgten Bauplan. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Febr. 1839, S. 47. (Forsezung von H. 3, S. 161.)
- S. 270: LV. Ueber eine verbesserte Verbindung fuͤr Laufbaͤnder. Von Hrn. Edw. Humphrys. Aus dem Mechanics' Magazine No. 808, S. 291. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 270: LVI. Verbesserungen an den mechanischen und Handwebestuͤhlen, worauf sich Edwin Bottomley, Tuchmacher von South Croßland in der Grafschaft York, am 13. Septbr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1839, S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 272: LVII. Verbesserte Methode Dachziegel, Ziegel zu Dachrinnen und Baksteine zu verfertigen, worauf sich Georg Marquis von Tweeddale am 9. Dec. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1839, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 282: LVIII. Beschreibung eines an den Fluͤgeln anwendbaren Mechanismus von der Erfindung des Hrn. Pape, Fabrikanten von Musikinstrumenten in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1839, S. 14. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 282: LIX. Verbesserungen an den Apparaten zum Fortleiten und Vertheilen des zur Beleuchtung oder Beheizung bestimmten Gases, worauf sich James Milne, Gelbgießer und Gasmesserfabrikant in Edinburgh, am 13. Jul. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1839, S. 208. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 287: LX. Verbesserungen an den zum Heizen von Zimmern bestimmten Oefen, worauf sich Jordan L. Mott in New-York am 7. Decbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal. November 1838, S. 310. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 289: LXI. Verbesserungen in der Zubereitung des Torfmooses zu verschiedenen Zweken, und namentlich zu einem Brennmateriale, worauf sich Charles Wye Williams Esq. in Liverpool am 26. Jul. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1839, S. 223. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 294: LXII. Verbesserungen in der Seifenfabrication, worauf sich Arthur Dunn, Chemiker der Real Del Monte Bergwerksgesellschaft, am 24. August 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1838, S. 205. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 296: LXIII. Verbesserungen in der Seifenfabrication, worauf sich Frederick Joseph Burnett, Assecuranzagent von St. Mary at Hill in der City of London, und Hippolyte Francois Marquis de Bouffet-Montauban, Cavallerie-Oberst in Sloane-Street, Chelsea in der Grafschaft Middlesex, am 4. Julius 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 36.
- S. 298: LXIV. Untersuchung verschiedener zukerhaltiger Substanzen, besonders verschiedener Runkelruͤbensorten, von Prof. Zenneck in Stuttgart.
- S. 308: LXV. Verbesserungen im Bemalen, Bedruken und sonstigen Verzieren von Leder, Seiden-, Baumwollen- oder Leinenstoffen, namentlich von Handschuhen, Struͤmpfen und anderen derlei Fabricaten, worauf sich Joseph Winter, Handschuhmacher im Fountain-Court, Cheapside in der City of London, am 14. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 50.
- S. 310: LXVI. Ueber die lakirten Leder und Filze des Hrn. Th. Heulte in Paris. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Malepeyre. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Oktober 1838, S. 160.
- S. 313: LXVII. Miszellen.
- S. 322: LXVIII. Auszuͤge aus den von den HHrn. Wood, Hawkshaw und Brunel erstatteten Berichten uͤber den an der Great-Western-Eisenbahn befolgten Bauplan. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Febr. 1839, S. 47. (Fortsezung von H. 4, S. 269.)
- S. 358: LXIX. Beschreibung des Sicherheitsventils und Metallkolbens an dem Jackson auf der Eisenbahn von Paris nach St. Germain. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 360: LXX. Verbesserungen an den Kesseln fuͤr stehende Dampfmaschinen sowohl als fuͤr Dampfboote und Locomotiven, worauf sich Joseph Price, Flintglasfabrikant in der Pfarre Gateshead, Grafschaft Durham, am 26. Jul. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 43. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 366: LXXI. Verbesserungen an den Tauchapparaten, worauf sich William Edward Newton, am Patent Office, Chancery Lane Nr. 66, Grafschaft Middlesex, am 19. Junius 1838 auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 370: LXXII. Verbesserungen an den Water-Closets, worauf sich James Crellin und James Holt, Bleigießer, beide von Liverpool in der Grafschaft Lancaster, am 24. August 1837 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 372: LXXIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Ausspannen, Mangen, Troknen und Appretiren gewebter Fabricate, worauf sich Thomas Ridgway Bridson, Bleicher in Great Bolton, Grafschaft Lancaster, am 29. Julius 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 375: LXXIV. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen und Dubliren von Wolle, Flachs, Baumwolle, Seide und anderen Faserstoffen, worauf sich William Garnett, Faͤrber in Haslingden, Grafschaft Lancaster, am 19. Junius 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1839, S. 24. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 378: LXXV. Beschreibung einer Waage von einer neuen Construction, und Angabe der Art diese Waage zu justiren; von T. Girgensohn. Aus dem Bulletin scientifique de l'Académie de St. Petersbourg. No. 108. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 386: LXXVI. Ueber Hrn. Robiquet's Alizarin und Runge's Krapproth; von Hrn. Prof. Dr. Runge in Oranienburg. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1839 1ste Lieferung.
- S. 390: LXXVII. Ueber die kuͤnstliche Bereitung des braunen Catechus. Von H. Reinsch.
- S. 391: LXXVIII. Miszellen.
- S. 401: LXXIX. Auszuͤge aus den von den HHrn. Wood, Hawkshaw und Brunel erstatteten Berichten uͤber den an der Great-Western-Eisenbahn befolgten Bauplan. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Febr. 1839, S. 47. (Fortsezung und Beschluß von H. 5, S. 321.)
- S. 425: LXXX. Ueber einige neuere Verbesserungen an den Eisenbahnwagen, von der Erfindung des Hrn. W. Curtis. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. April 1839, S. 122. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 429: LXXXI. Bericht des Hrn.Grafen Lambel uͤber einen von Hrn. Vaussin-Chardanne in Villeneuve St. Georges erfundenen Celerimeter. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1839, S. 9. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 431: LXXXII. Verbesserungen an den zum Waͤgen bestimmten Apparaten, worauf sich George Salter, Fabrikant von West-Boomwich bei Birmingham, am 9. Jul. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 277. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 436: LXXXIII. Vorschlag zu einem Dynamometer. Von Hrn. N. H. von Roxburgshire in Schottland. Aus dem Civil Eng. and Archit. Journal. April 1839, S. 138. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 437: LXXXIV. Verbesserungen an den Lampen, worauf sich William Palmer, Lampenfabrikant in Sutton Street, Clerkenwell, Grafschaft Middlesex, am 10. Julius 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 287. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 439: LXXXV. Verbesserungen an den Sonnen- und Regenschirmen, worauf sich Alexander Cochrane in Arundel Street, Strand, Grafschaft Middlesex, am 13. Julius 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 283. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 442: LXXXVI. Ueber die gasfoͤrmigen Producte des Hohofenprocesses und ihre Benuzung als Brennmaterial, von Dr. Bunsen.
- S. 455: LXXXVII. Ein neues vollkommen unschaͤdliches und außerordentlich schnell wirkendes Haarvertilgungsmittel, fuͤr Gerber, Pergamentbereiter, Thieraͤrzte etc. anwendbar; vom Dr. Boͤttger. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 462: LXXXVIII. Verbesserte Methode gewisse thierische und vegetabilische Substanzen vor Verwesung zu schuͤzen, worauf sich Richard Treffy, Chemiker in Manchester, am 23. Jul. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 16.
- S. 463: LXXXIX. Miszellen.