Band 46, Jahrgang 1832 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Auszug aus einem Berichte der HH. Albert Schlumberger und Emil Koechlin uͤber eine aus Auftrag der Société industrielle von Muͤlhausen unternommene Reise, um das neue System von Dampfkesseln der Herren Séguin und Comp. zu Saint-Etienne zu untersuchen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, N. 22 von 1832, uͤbersezt. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 16: II. Eisenbahn von Lyon nach St. Etienne. Fortsezung eines Berichtes der HH. Albrecht Schlumberger und Emil Koechlin. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen N. 22. von 1832. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 21: III. Ueber die neuesten Versuche, mit Dampfwagen auf gewoͤhnlichen Landstraßen zu fahren. Von Joseph Ritter von Baader.
- S. 35: IV. Ueber die Wirkung, welche eine Menschenmenge, die sich in militaͤrischem Schritte uͤber eine Kettenbruͤke bewegt, auf dieselbe hervorbringt. Von D***. Aus dem London Journal and Repertory of Patent-Inventions, Julius 1832, S. 137.
- S. 39: V. Verbesserungen in der Fabrikation von Tauen, Striken, Wallfischleinen, Laufbaͤndern, Riggern etc., welche Verbesserungen auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und auf welche sich N. W. Sievier, Gentleman, zu Southampton Row, Bloomsbury, London, am 1. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Julius 1832, S. 164.
- S. 41: VI. Einige praktische Beobachtungen uͤber verschiedene Eigenschaften der Mahlerfarben. Von Hrn. Josué Shaw. Aus dem Franklin Journal im Recueil industriel. Julius 1832, S. 52.
- S. 43: VII. Verbesserungen an den Lampen, aus welche sich Duncomb Bradford aus Nordamerika, dermalen zu Dorset-Place, Mary-le-Bone, am 4. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius 1832, S. 143.
- S. 43: VIII. Ueber eine zur Verbrennung der Gasgemische aus Sauer- und Wasserstoffgas von Hrn. Hemming erfundene Sicherheitsroͤhre. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy; auch im Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 89.
- S. 45: IX. Ueber ein Verfahren Gallerte aus den Knochen ohne Huͤlfe der Salzsaͤure auszuziehen, wobei man einen Ruͤkstand erhaͤlt, der ein vortreffliches Nahrungsmittel gibt, auf welches Verfahren sich Sophie Victorie Laine zu Paris ein Patent ertheilen ließ. Aus der Description des Brevets d'invention T. XX; auch im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 32.
- S. 46: X. Ueber einen Schwingrahmen zum Umkehren der Kaͤse. Von Hrn. Wilhelm Blurton Esq. von Fieldhall bei Utoxeter in Staffordshire. Aus den Transactions of the Society of Arts im Register of Arts. Mai 1832, S. 113.
- S. 47: XI. Ueber Modificationen an Dr. Henry's Desinficir-Apparat. Von Dr. Wilhelm Henry. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1832, S. 246. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 48: XII. Ueber den Nuzen der Sanitaͤts-Commissionen oder Sanitaͤts-Raͤthe, und uͤber die Nothwendigkeit diese Institute auch in den Departements zu errichten. Von Hrn. de Moléon. Aus dem Journal officiel des Commissions sanitaires im Recueil industriel Junius 1832, S. 217.
- S. 58: XIII. Preisaufgaben der Société industrielle zu Muͤlhausen, woruͤber in der Generalsizung im Monate Mai 1833 und 35 und im Mai 1840 entschieden wird.
- S. 74: XIV. Miszellen.
- S. 81: XV. Ueber Hrn. Dr. Church's Dampfwagen. Schreiben des Mechanikers R. Prosser zu Birmingham an den Herausgeber des London Journal of Arts. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1823, S. 144.
- S. 87: XVI. Ueber die Hoͤhe des Wasserstandes in den Kesseln der Dampfwagen. Von Hrn. Franklin Peale. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Repertory of Patent-Inventions. September 1832, S. 186.
- S. 89: XVII. Verbesserungen an Raͤderfuhrwerken, auf welche sich Wilhelm Mason, Patent-Achsen-Fabrikant, zu Margaret Street, Cavendish Square, Grafschaft Middlesex am 10. August 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 91: XVIII. Nachtraͤglicher Bericht uͤber die durch Drehung wirkenden Kutschenfedern des Hrn. Barth, erstattet von Hrn. Ch. Mallet. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1832, S. 193.
- S. 93: XIX. Verbesserungen an gewissen Arten von Schießgewehren, auf welche sich Abraham Adolph Moser, Mechaniker zu Canterbury Row, Kennington Road, Surrey, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 15. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August 1832, S. 196; auch im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 16.
- S. 95: XX. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle, der Seide, des Flachses und anderer Faserstoffe, auf welche sich Robert Montgomery, zu Johnstone in der Grafschaft Renfrew in Schottland, am 26. April 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 68. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XXI. Bereitung von Verzierungs- oder sogenanntem Modebaumwollgarn, welches zum Weben, Naͤhen und Stiken von Baumwoll- oder anderen Zeugen verwendet werden kann, und worauf sich Pierrepoint Greaves, Gentleman zu Chorley in der Grafschaft Lancaster am 22. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August 1832, S. 194.
- S. 98: XXII. Neue Methode oder Verfahren gewisse Faserstoffe zuzurichten und zu verarbeiten, auf welche sich J. Holt der juͤngere, Seiler zu Witby in der Grafschaft York, am 18. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August 1832, S. 193.
- S. 100: XXIII. Verbesserungen im Zurichten der Tuͤcher und solcher Zeuge, welche zum Theil aus Wolle, zum Theil aus Baumwolle bestehen, worauf sich Calvin W. Cook zu Lowell, Massachusetts am 23. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August 1832, S. 218.
- S. 101: XXIV. Ueber die Festigkeit verschiedener Kitte und Moͤrtel. Ein Auszug aus Hrn. Johann White's Esq. Mittheilungen uͤber die Erbauung der neuen London-Bruͤke nach dem Principe der Cement-Architectur. Im Auszuge aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. April 1832, S. 264. Mai S. 333. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 115: XXV. Bericht des Hrn. Gourlier uͤber eine Abhandlung des Hrn. Lebrun d. juͤng., Baumeister zu Alby, Dept. du Tarn, die Anwendung des Grund- oder Steinmoͤrtels (béton) zum Baue ganzer Wohnhaͤuser betreffend. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1832, S. 99.
- S. 120: XXVI. Beschreibung des in Schweden uͤblichen Verfahrens reinen Zaffer zu bereiten, welcher sich weit besser als die gewoͤhnlichen Producte zur Porzellanmahlerei und Smaltefabrikation eignet. Aus dem Dictionaire technologique. Bd. XIX. S. 13.
- S. 120: XXVII. Versuche uͤber die Beeren des Wasserholderstrauchs. Vom Professor Leo in Muͤnchen.
- S. 123: XXVIII. Schreiben des Hrn. Robiquet an Hrn. Gay-Lussac, den rothen Faͤrbestoff des Krapps betreffend. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Junius 1832, S. 163.
- S. 128: XXIX. Ueber ein Mittel, wodurch man das Kartoffelstaͤrkmehl von dem Weizenstaͤrkmehl unterscheiden und jene Substanz im Mehle entdeken kann; von Hrn. Marozeau. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen Nro. 23, S. 239.
- S. 132: XXX. Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrikation von Brod und Zwiebak, auf welche sich J. Cawderoy von Britania Street, Hoxton, Middlesex, am 12. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius 1832, S. 139.
- S. 133: XXXI. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Amedée Durand uͤber die Fabrik der HH. Menier und Adrien zu Noisiel-sur Marne bei Paris, in welcher verschiedene Substanzen im Großen gepulvert und Chocolade, Hafergruͤze und Perlgerste erzeugt werden. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Julius 1832, S. 245.
- S. 136: XXXII. Ueber einen bequemen Apparat zur Erzeugung von Wasserstoffgas. Von Hrn. Carl Button. Aus dem Register of Arts. Julius 1832, S. 170. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 138: XXXIII. Verbesserung an den Lampen, auf welche sich Johann W. Schulze und Joël Trull zu Madford, Massachusetts V. St., am 19. Maͤrz 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Julius 1832, S. 185 Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 139: XXXIV. Verbesserung an dem Armleuchter, oder an den Haͤnglampen, auf welche sich Wilhelm Lawrence zu Meriden, Connecticut V. St., am 23. Mai 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Julius 1832, S. 186. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 139: XXXV. Ueber kuͤnstliche Teiche zur Aufbewahrung, Erhaltung und Fortpflanzung der Blutegel. Von J. Kollmann, magistratischem Bauingenieur in Augsburg. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 143: XXXVI. Ueber die Vertilgung der Ratten und jener schaͤdlichen Thiere, die sich vergraben, oder die sich in mehr oder weniger tiefen unterirdischen Loͤchern verbergen. Von Hrn. Thenard. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1832, S. 437.
- S. 147: XXXVII. Miszellen.
- S. 161: XXXVIII. Vorschlag zur Errichtung von Tagessignalen an den Kuͤsten Frankreichs, wodurch den von Ungewittern getroffenen Schiffen das Einlaufen in die Haͤfen erleichtert wird. Von Hrn. Fenoux, Schiffslieutenant. Aus dem Recueil industriel. August 1832, S. 134.
- S. 164: XXXIX. Versuche und Beobachtungen uͤber die divergirenden Stroͤmungen der comprimirten Luft. Von Hrn. T. Hopkins. Aus den Transactions of the Literary and Philosophical Society of Manchester in London Journal of Arts. April 1832, S. 36. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 173: XL. Apparat zum Reguliren der Bewegung oder des Laufes von Fluͤssigkeiten, worauf sich Collin Smith zu Bishopsgate, London, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 31. Januar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. September 1832, S. 229.
- S. 175: XLI. Weitere Versuche mit einem neuen Registerpyrometer zum Messen der Ausdehnung fester Koͤrper. Von Hrn. Friedrich Daniell Esq., F. R. S., Professor der Chemie am Kings College zu London. Aus dem Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science Nr. 3. September 1832, S. 197.
- S. 182: XLII. Ueber einen neuen Zuͤndapparat, auf welchen sich Hr. Newton zu London ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts etc. Sept. 1832, S. 258.
- S. 184: XLIII. Verbesserungen an den Lampen durch eine neue Anwendung des Principes der Argand'schen Lampen an der gewoͤhnlichen Dochtlampe, worauf sich Lewis T. Gallup zu Woodstock in der Grafschaft Windsor, Vermont, Ver. Staaten, am 3. Maͤrz 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 206. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 185: XLIV. Verbesserungen an den metallenen Schreibfedern, auf welche sich Joseph Gillott, Stahlfeder-Fabrikant zu Birmingham, am 27. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 211. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 186: XLV. Verbesserungen an den Maschinen zur Verfertigung von Stiften, Nieten, Holzschrauben und Naͤgeln, auf welche sich Daniel Ledsam und William Jones, Schraubenfabrikanten zu Birmingham, am 22. December 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. August 1831, S. 198. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 190: XLVI. Ueber ein neues, hydrostatisches Bett fuͤr Kranke. Von Dr. Arnott. Aus dem Register of Arts. Septbr. 1832, S. 238.
- S. 195: XLVII. Verbesserungen an den Bettstaͤtten, auf welche sich Robert Walter Wingfield, Messinggießer zu Birmingham, am 22. December 1831 ein Patent ertheilen ließ, und von welchen Verbesserungen auch eine oder mehrere zu anderen Zweken anwendbar sind. Aus dem Register of Arts. August 1832. S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 197: XLVIII. Verbesserungen in der Methode Roͤhren aus Blei oder anderen weichen Metallen oder Metallcompositionen zu gießen und zu verfertigen, auf welche sich Burroughs Titus zu Ulyssus, New-York, am 19. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Register of Arts. August 1832, S. 217. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 198: XLIX. Beschreibung eines Hahnes, welcher mittelst zweier Spiegelglaͤser schließt, und der sich an jeder Maschine, die Gas oder irgend eine Fluͤssigkeit enthaͤlt, anbringen laͤßt. Verfallenes Patent des Hrn. Theodor Langlois. Aus dem Recueil industriel. Julius 1832, S. 23. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 199: L. Verbesserungen an den Haͤhnen und Pipen zum Abziehen von Fluͤssigkeiten, auf welche sich Carl Beard, Eisenhaͤndler zu Cloggeshall, in der Grafschaft Essex, am 1. Mai 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions Julius 1832, S. 123. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 201: LI. Ueber die Zusammensezung der Legirung, woraus die Silbergloke im Wachtthurm von Rouen besteht; von Hrn. Girardin, Professor der Chemie. Aus den Annales de Chimie et de Phisique. Junius 1852, S. 205. (Im Auszuͤge.)
- S. 203: LII. Ueber das Zerrennen oder Puddliren und Frischen des Eisens mit Torf. Aus einem Briefe des Hrn. Lefebvre, Ingenieur des Mines zu Mont de Marsan. Aus dem Bulletin des Sciences technologiques. Octbr. 1832, S. 60.
- S. 203: LIII. Maschine zur Verfertigung von Hufeisen, auf welche sich David Anthony Jeremiah Adams in der Grafschaft Berkshire, Massachusetts, am 8. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Register of Arts. August 1832, S. 208. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 204: LIV. Ueber einen von Hrn. Oslar zu Worcester erfundenen, verbesserten Kessel zum Heizen der Glashaͤuser mit Wasser. Aus dem Recueil industriel. Julius 1832, S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 207: LV. Verbesserte Methode das Salz aus den Salzpfannen zu schaffen, auf welche sich W. A. Jump, Maschinist zu Marston Chester, am 14. October 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Junius 1832, S. 138
- S. 208: LVI. Beschreibung einer Maschine zum Abnehmen der Haare von den Fellen, auf welche sich William Woodworth zu New-York am 19. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Register of Arts. August 1832, S. 216. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 211: LVII. Verbesserungen in der Methode die Lumpen zum Behufe der Papier-Fabrikation zu waschen, auf welche sich Johann Ames zu Springfield in der Grafschaft Hampden, Massachusetts, am 6. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Register of Arts. August 1832, S. 211. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 212: LVIII. Verbesserungen in der Papier-Fabrikation, worauf sich Johann Dickenson Esq. zu Nash Mill, in der Pfarre Abbott's Langley, Grafschaft Hertford, am 10. Januar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August 1832, S. 203. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 213: LIX. Verbesserungen an gewissen Instrumenten und Maschinen, deren man sich zum Zurichten der Baumwolle und Wolle zum Spinnen bedient, und die unter dem Namen Vorspinn- oder Zurichtmaschinen bekannt sind; auf welche Verbesserungen sich Johann Milne, Baumwollspinner zu Shaw, in der Pfarre Oldham, Grafschaft Lancaster, am 13. Julius 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 208. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 214: LX. Verbesserte Methode um Abdruͤke von gestochenen Kupferplatten in verschiedenen Farben zu erhalten, und dieselben auf Toͤpferwaaren, Porzellan, Glas und anderen aͤhnlichen Substanzen anzubringen, auf welche Methode sich Johann Potts, Richard Oliver und Wilh. Wainwright Potts, Kupferstecher, Calicodruker und Handelsleute zu New-Mills, am 17. Septbr. 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts and Repertory of Patent-Inventions, Julius 1832, S. 126. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 221: LXI. Beschreibung einer Muͤhle zum Mahlen der Gerberinden mit staͤhlernen und eisernen Zaͤhnen. Verfallenes Patent des Hrn. Douglas. Aus dem Recueil industriel. Julius 1832, S. 21. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 222: LXII. Miszellen.
- S. 242: LXIII. Weitere Versuche mit einem neuer Registerpyrometer zum Messen der Ausdehnung fester Koͤrper. Von Hrn. Friedrich Daniell Esq., F. R. S., Professor der Chemie am Kings College zu London. Fortsezung und Beschluß vonS. 182. Bd. XLVI. des polytechn. Journals.
- S. 249: LXIV. Ueber einen neuen sich selbst registrirenden Thermometer. Von Hrn. E. Davy. Aus dem Mechanics' Magazine N. 461. S. 146. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 250: LXV. Ueber eine Einrichtung, bei welcher man der parallelen Bewegung an den Dampfmaschinen nicht bedarf. Von Hrn. J. Walker. Aus dem Mechanics' Magazine N. 461. S. 154. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 251: LXVI. Verbesserungen im Baue und an den Maschinen fuͤr Dampfpfluͤge, Egen und an anderen aͤhnlichen Maschinen fuͤr Wagen, worauf sich Johann Heinrich Clive Esq. zu Chell House in der Grafschaft Stafford, am 1. Julius 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September 1832, S. 256.
- S. 252: LXVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Treiben der Schiffe auf dem Wasser, welche Verbesserungen sich auch zu anderen Zweken benuzen lassen, und auf welche sich Sir James C. Anderson Bart. zu Butterant Castle, in der Grafschaft Cork, am 2. August 1831 ein Patent geben ließ. Aus dem Register of Arts. Mai 1832, S. 102. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 255: LXVIII. Verbesserungen an den Ruderraͤdern, auf welche sich Elijah Galloway, Mechaniker zu Carter Srreet, Walworth, in der Grafschaft Surrey, am 17. Januar 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 7. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 258: LXIX. Verbesserungen an der Bauart der Steuerruder und an der Methode, dieselben an gewissen Arten von Schiffen oder Fahrzeugen anzubringen, auf welche sich Arthur Howe Holdsworth Esq. von Dartmouth in der Grafschaft Devon, am 29. November 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 4. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 260: LXX. Beschreibung der neuen eisernen lithographischen Presse des Hrn. Engelmann. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1831, S. 202 Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 267: LXXI. Neues Verfahren das Eisen und den Stahl gegen die Oxydation (den Rost) zu schuͤzen; von Hrn. Payen. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Julius 1832, S. 305.
- S. 273: LXXII. Eine Maschine zum Abschleifen, Ebnen und Poliren von Metallplatten, um dieselben fuͤr Kupferstecher und zu anderen Zweken zuzurichten, auf welche Maschine sich J. W. Stone zu Washington am 30. April 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Octbr. 1832, S. 214.
- S. 275: LXXIII. Neue Fabrikation verschiedener nuͤzlicher Producte aus gewissen oͤhligen Substanzen, worauf sich Nicolaus Hegesippus Manicler, Chemiker zu Union Road, Southwark, und Jakob Collier, Mechaniker zu Canal Grove, New-Peckham, Grafschaft Kent, am 31. Mai 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Septbr. 1832, S. 240.
- S. 276: LXXIV. Ueber die Eigenschaften des Elfenbeines und uͤber ein Mittel die weiße Farbe desselben zu erhalten und sie wieder herzustellen, wenn das Elfenbein gelb geworden. Von Hrn. L. Spengler. Aus dem Daͤnischen uͤbersezt im Recueil industriel. Julius 1832, S. 65.
- S. 284: LXXV. Ueber das Oehlen oder Schmieren der Eisenbahn-Wagen. Von Hrn. J. L. Sullivan. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Repertory of Patent-Inventions. September 1832, S. 177.
- S. 285: LXXVI. Ueber die deutschen Straßen. Von Hrn. General-Lieutenant Bazaine. Aus dem Journal de voies de communication de St. Petersbourg im Bulletin des Sciences technologiques. Oktober 1831, S. 116.
- S. 288: LXXVII. Ueber Saͤgemaschinen zum Faͤllen der Baͤume. Aus dem Mechanics' Magazine N. 464. S. 194. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 292: LXXVIII. Ueber eine neue Art zu oculiren, das Oculir-Pfropfen (Écusson-greffe) genannt. Von Hrn. Vergnaud Romagny. Aus dem Recueil industriel. Julius 1832, S. 32. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 299: LXXIX. Ueber die Aufbewahrung der Fruͤchte. Von Hrn. M. Couverchel, Mitglied der Académie de Médecine und der Société de Pharmacie. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1832, S. 203.
- S. 311: LXXX. Miszellen.
- S. 321: LXXXI. Ueber die Anwendung der Brown'schen Patent-Gas-Vacuum-Maschine zum Heben des Wassers auf ein hoͤheres Niveau am Croydon-Canale. Aus dem Register of Arts. Julius 1832, S. 169. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 323: LXXXII. Verbesserte Bauart eines oberschlaͤchtigen Wasserrades, worauf Dean S. Howard von Lyonsdale in der Grafschaft Lewis, New-York am 16. Februar 1831 ein Patent erhielt. Aus dem Register of Arts. Junius 1822, S. 147. Mit einer Abbildung auf Tab. V. Fig. 32.
- S. 325: LXXXIII. Ueber eine Maschine zum Treiben von Saͤgemuͤhlen und anderen Werken mittelst Wassers, auf welche sich Joseph C. Strode, Lehrer zu East Bradford, Chester County, Pennsylvania, am 8. Februar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 81. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 328: LXXXIV. Verbesserungen an einer Maschine zum Ausgraben, welche der Erfinder einen ausgrabenden und sich selbst ladenden Karren nennt, und auf welchen sich Georg Vaugham Palmer in der Pfarre von St. Swithin, Worcester, am 24. Januar 1832 ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September 1833, S. 133. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 331: LXXXV. Verbesserte Methode Fluͤssigkeiten durch Roͤhren, Cisternen oder andere Gefaͤße circuliren zu lassen, um dadurch das Innere von Gebaͤuden zu erwaͤrmen oder abzukuͤhlen, oder um andere Zweke zu erreichen, worauf sich Carl August Busby, Baumeister und Mechaniker zu Wick-Road, in der Pfarre von Stove, Brighthelmstone, Sussex, am 15. Mai 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septbr. 1832, S. 137. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 335: LXXXVI. Ueber eine Doppel- oder Zwillingskanone zum Abfeuern von Kettenkugeln. Von Hrn. Dr. Edward Hodges Dr. Mus. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septbr. 1832, S. 156. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 338: LXXXVII. Notiz uͤber die Steinkohlen-Bergwerke zu Epinac, Dept. de Saone et Loire. Vorgetragen in der Société industrielle de Mulhausen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen N. 23. S. 251.
- S. 343: LXXXVIII. Ueber die Erzeugung sehr guter Kohks aus kleinen mageren Steinkohlen. Von Hrn. Aug. Perdonnet. Aus dem Bulletin des Sciences technologiques. Octbr. 1831, S. 61.
- S. 344: LXXXIX. Neue Vorrichtung zur Verhinderung des Rauchens, worauf sich Levi Silliman zu Albany, New-York, am 20. Julius 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Septbr. 1832, S. 156. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 345: XC. Verbesserungen in der Erzeugung und beim Schmelzen des Roheisens, auf welche sich Moses Teague, Eisenmeister an den Park-End-Eisenwerken im Walde von Dean in der Grafschaft Gloucester, am 17. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1832, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 347: XCI. Ueber verbesserte Griffe fuͤr Grabstichel. Von Hrn. J. Donaldson. Aus dem Register of Arts Julius 1832, S. 177; auch im Repertory of Patent-Inventions. August 1832, S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 348: XCII. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum Zurichten der Bretter fuͤr Fußboden und andere Gegenstaͤnde, auf welche sich Malcolm Muir, Mechaniker zu Hutchinson Town, Glasgow, Schottland, am 31. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal and Repertory of Patent-Inventions. Junius 1832, S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 352: XCIII. Verbesserungen an den Apparaten, die zur Papier-Fabrikation dienen, auf welche sich Johann Wilks, Mechaniker, Muͤhlenbauer und Maschinist, am 28. April 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. August 1831, S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 365: XCIV. Verbesserungen im Druke auf Seide, Baumwolle und andere Fabrikate, worauf sich Cornelius Marcus Payne, Seidendruker zu Stradford in der Pfarre Ham, Grafschaft Essex, am 3. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Septbr. 1832, S. 225. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 367: XCV. Ueber die Bereitung einer blaͤulichen gruͤnen Farbe und einer anderen schoͤnen gruͤnen Farbe, welche sich von dem Scheeleschen Gruͤn dadurch unterscheidet, daß sie kein Kupferoxyd zur Basis hat. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1823, S. 81.
- S. 369: XCVI. Ueber das sogenannte Polirroth. Von Hrn. A. Chevallier. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1832, S. 74.
- S. 372: XCVII. Ueber verschiedene Tinten zum Zeichnen der Waͤsche. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Novbr. 1832, S. 246.
- S. 374: XCVIII. Ueber die Bereitung der Zirkonerde und des Titanoxyds; von Hrn. P. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1832, S. 362.
- S. 382: XCIX. Ueber ein neues in der Natur vorkommendes schwefelsaures Kupfer; von Hrn. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1832, S. 360.
- S. 384: C. Ueber die Anwendung der brennzeligen Holzsaͤure als Schuzmittel fuͤr Schiffbauholz und andere Substanzen. Aus dem New-York Daily Advertiser im Register of Arts. October 1832, S. 275.
- S. 387: CI. Ueber das Klaͤren des Nilwassers oder uͤberhaupt eines jeden Wassers, in welchem sich schwebende erdige Theilchen befinden. Von Hrn. Felix d'Arcet. Aus den Annales d'hygiène publique im Bulletin des Sciences technologiques. October 1831, S. 66.
- S. 391: CII. Ueber eine verbesserte Einrichtung zum Heizen der Glashaͤuser mit heißem Wasser. Von Hrn. M. Saul. Aus dem Mechanics' Magazine N. 457. S. 90. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 392: CIII. Miszellen.
- S. 401: CIV. Verbesserungen an den Muͤhlen oder Maschinen zum Mahlen oder Zerkleinern von Getreide, Samen und anderen Substanzen, worauf sich C. M. Savoye, Kaufmann zu Oxford Street, Grafschaft Middlesex, am 15. December 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Septbr. 1832, S. 225. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 405: CV. Verbesserungen an den Schreibfedern, worauf sich J. Perry zu Red Lion Square, London, am 28. Januar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Septbr. 1822, S. 229. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 407: CVI. Bericht des Hrn. Gaultier de Claubry uͤber eine Vorrichtung zum Blasen des Krystallglases, welche Hr. Robinet erfand, und welche in der Glasfabrik zu Barcarat, Departement de la Meurthe, angewendet wird. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai 1831, S. 163. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 409: CVII. Ueber einige verschiedene Methoden den Kautschuk zu verarbeiten. Von Gillet de Grandmont. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Januar 1832, S. 28.
- S. 415: CVIII. Ueber die Wirkungen des Kalkes und der Kreide auf den Traubenmost und den Wein; uͤber die Ursachen der faulen Gaͤhrung der Weine; uͤber die Mittel zur Herstellung umgeschlagener Weine. Von Hrn. Rolland de Blomac. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1832, S. 223.
- S. 419: CIX. Bericht, welchen Herr Amédée Durand uͤber die Betten fuͤr Kranke, und uͤber die elastischen Betten des Hrn. Carpentier zu Paris, rue des Prêtres-Saint-Paul No. 9, erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1832 S. 158. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 427: CX. Verbesserungen an Tischen, welche sich auch zu anderen Zweken benuzen lassen, und auf welche sich Johann Sutton Nettlefold, Eisenhaͤndler in Red Lion Street, Holborn, in der Grafschaft Middlesex, am 14. August 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Septbr. 1852, S. 236. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 429: CXI. Verbesserte Methode Spaten und Schaufeln mit Maschinen zu verfertigen, worauf sich Carl Richmond und Samuel Caswell zu Taunton, Massachussetts, am 7. April 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. August 1832. S. 213.
- S. 429: CXII. Pepin's Maschine zum Entschaͤlen der Huͤlsenfruͤchte und anderer Samen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Decbr. 1821, S. 537.
- S. 430: CXIII. Miszellen.