Band 275, Jahrgang 1890 – Artikelübersicht
- S. 2: Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen. Patentklasse 17. Mit Abbildungen auf Tafel 1 und 2.
- S. 13: Presse für Garn in Bündeln; von John Corrigan in Manchester. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 14: Uebertrifft die Ventilmaschine die Corliſsmaschine?
- S. 17: Ueber Integraphen, insbesondere den Abdank-Abakanowicz'schen Integraphen. Mit Abbildungen.
- S. 21: Tragbare Keilnuthhobelmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 24: Verbesserungen an Pferdeschonern. Mit Abbildungen.
- S. 26: Bernhard Enzmann's Telephon-Relais für Morseschrift. Mit Abbildungen.
- S. 30: Die Leimung der Papierfaser im Holländer nach den praktischen Erfahrungen der Neuzeit; von Dr. E. Muth.
- S. 40: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 463.)
- S. 48: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Neuerungen an Oefen für verschiedene gewerbliche Zwecke. (Schluſs des Berichtes Bd. 273 S. 447.) Mit Abbildungen auf Tafel 3 und 4.
- S. 55: Düngerstreumaschinen; von H. Grundke, Ingenieur in Berlin. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 60: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 269 * S. 481.) Mit Abbildungen.
- S. 65: Einsturz und Aufgewältigung des Schachtes Nr. 6 in Karwin.
- S. 68: Gendron's galvanische Bichromat-Zelle. Mit Abbildungen.
- S. 71: C. Hering's Klemmhülsen zu Drahtverbindungen. Mit Abbildungen auf Seite 70.
- S. 72: Die Leimung der Papierfaser im Holländer nach den practischen Erfahrungen der Neuzeit; von Dr. E. Muth. (Schluſs der Abhandlung S. 29 d. Bd.)
- S. 80: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes S. 40 d. Bd.)
- S. 91: Ueber die analytische Bestimmung der wesentlichen Bestandtheile des metallischen Wolframs, Ferrowolframs und Wolframstahles, sowie des Ferrochroms und Chromstahles, unter theilweiser Zugrundelegung neuer Aufschluſsverfahren; von Alfred Ziegler. (Nachtrag zu S. 513 Bd. 274.)
- S. 94: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 97: Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen; von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau. (Fortsetzung des Berichtes S. 1 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 5 und 6.
- S. 110: Waschtrommel; von Alfred Dawling in Bolton. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 112: Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und Sprengarbeit. Mit Abbildungen.
- S. 116: Das elektrische Distanzsignal mit bedingter Einlösung (System Zetzsche) in der Station Duby. Mit Abbildungen.
- S. 124: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E. Gad.
- S. 129: Retortenverschluſs von Trosiener. Mit Abbildungen.
- S. 130: Schleifapparat. Mit Abbildungen.
- S. 132: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Schluſs des Berichtes S. 80 d. Bd.)
- S. 143: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 145: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 155: Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen. (Fortsetzung des Berichtes S. 97 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 161: Elektrische Postbeförderung. Mit Abbildungen.
- S. 164: Bericht über die Fortschritte der chemischen Technologie der Gespinnstfasern während des Jahres 1889; von Dr. Otto N. Witt.
- S. 174: Neue Verfahren und Apparate in der Zuckerfabrikation.
- S. 188: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 193: Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen. (Fortsetzung des Berichtes S. 155 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 206: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes S. 145 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 9 und 10.
- S. 219: Ueber Apparate und Maschinen zum Waschen, Bleichen, Färben von Gespinnstfasern, Gespinnsten, Geweben u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 225: Direkt wirkende Wassersäulen-Maschine für Fahrkünste in Bergwerken; von C. Kley in Bonn. Mit Abbildungen.
- S. 230: Bericht über die Fortschritte der chemischen Technologie der Gespinnstfasern während des Jahres 1889; von Dr. Otto N. Witt. (Fortsetzung des Berichtes S. 164 d. Bd.)
- S. 241: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Fortsetzung des Berichtes S. 60 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 247: Neuerungen im Metallhüttenwesen. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 413.) Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 266: Hobelmaschinen mit Fräsewerk. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 268: J. S. MacCoy's selbsthätiges Meiſselwerkzeug. Mit Abbildungen.
- S. 270: Die neuen Gasheizapparate der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft zu Dessau. Mit Abbildungen.
- S. 274: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
- S. 288: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 289: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Fortsetzung des Berichtes S. 241 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 297: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes S. 206 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 310: Spiralbohrer-Schleifmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 312: Joh. Berg's Gewindeschneidbohrer. Mit Abbildungen.
- S. 313: W. H. Warren's Fräse- und Stoſsmaschine.
- S. 314: Frank Sprague's elektrische Eisenbahn.
- S. 316: Gossard's Untersuchungen über den sphäroidalen Zustand des Wassers.
- S. 317: Die elektrische Diamantschürfbohrmaschine von Sullivan, mitgetheilt von E. Gad in Darmstadt. Mit Abbildung.
- S. 319: Otis C. White's stellbare Kugelsegmentverbindung.
- S. 320: Eine Abänderung des Bessemer-Verfahrens.
- S. 321: Stachelspatien für Titelschriftkästen. Mit Abbildungen.
- S. 323: Die Fabrikation der Aluminium-Company zu Oldbury bei Birmingham.
- S. 331: Das Schwefeln von elastischem Gummi mit besonderer Berücksichtigung des Gebrauchs von Chlorschwefel. Nach einer Mittheilung von Charles A. Fawsitt in The Journal of the Society of Chemical Industry, 1889 Bd. 8 S. 368.
- S. 334: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 337: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Schluſs des Berichtes S. 289 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 342: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Schluſs des Berichtes S. 297 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 354: Ueber Apparate und Maschinen zum Waschen, Bleichen, Färben von Gespinnstfasern, Gespinnsten, Geweben u. dgl. (Fortsetzung des Berichtes S. 218 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 357: Neue Feuchtigkeitsmesser. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 359: Quecksilberluftpumpen. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 361: Luscomb und Coreij's Bohrmaschinensteuerung. Mit Abbildung.
- S. 362: Telephon der Nähmaschinenfabrik vormals Frister und Roſsmann. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 363: Siemens und Halske's selbsthätiger Schluſsrufer für centrale Fernsprechbetriebe. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 364: Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel. Mit Abbildungen.
- S. 373: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 132 d. Bd.)
- S. 383: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 385: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E. Grad. (Fortsetzung des Berichtes S. 124 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Taf. 19.
- S. 395: Kessel für Kleinmotoren. Mit Abbildungen auf Tafel 9 und 10.
- S. 405: R. Hodges' Kisten-Nagelmaschine. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 21.
- S. 407: Climax' Bohrer-Spannbüchse. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 407: J. E. Woodbridge's Backenkopf für Gewindschneidmaschinen. Mit Abbildung auf Tafel 19.
- S. 408: C. Berkhemmer's Federhammer für Kleinbetrieb. Mit Abbildung auf Tafel 20.
- S. 409: L. Hübner und R. Busse's elektrisches Schloſs. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 410: Heizung mit Leuchtgas und der Karlsruher Schulofen. Mit Abbildungen.
- S. 412: Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel. (Fortsetzung des Berichtes S. 364 d. Bd.) Mit Abbildung.
- S. 420: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 374 d. Bd.)
- S. 431: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 433: Die Fabrikation von Schlackencement; von James Grosclaude. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 445: Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens. (Schluſs des Berichtes Bd. 274 * S. 481.) Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 451: Handsägeapparat für Buchdruckmaterialien. Patentklasse 15. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 452: Die Pilatusbahn und ihre Sicherheitsvorkehrungen an den Fahrzeugen. Mit Abbildungen.
- S. 456: Landis' Hubverminderer für Indicatorbetrieb. Mit Abbildungen.
- S. 457: Zerkleinerungsmaschine Sturtevant. Mit Abbildungen.
- S. 460: Thackeray und Hurn's elektrischer Control-Telegraph für Maschinenräume. Mit Abbildungen.
- S. 463: Die Entwickelung des deutschen Patentwesens und dessen Einwirkung auf die Industrie.
- S. 474: Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken. (Fortsetzung des Berichtes S. 174 d. Bd.)
- S. 480: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 481: Neuere Steinbearbeitungsmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 486: Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889; von Fr. Freytag, Lehrer der Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 494: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen). (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 289.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 25 (Heft 12).
- S. 506: Gebrüder Douge's Drosselschieber für Dampfmaschinen. Mit Abbildung.
- S. 508: Schleif- und Polirmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 510: Das Heliometer der Sternwarte am Kap der guten Hoffnung. Mit Abbildungen.
- S. 512: Frederick W. Frith's elektrisch zu stellendes Eisenbahnsignal. Mit Abbildung.
- S. 513: Das Differential-Manometer; von Dr. A. König. Mit Abbildungen.
- S. 521: Verwendung des Aluminiums und des Ferroaluminiums im Eisenhüttengewerbe.
- S. 526: Eine neue Art der analytischen Bestimmung von Aluminium in Ferroaluminium und Aluminiumstahl; von Alfred Ziegler.
- S. 528: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 529: Ueber Neuerungen in der Papierfabrikation. Von dipl. Ingenieur Alfred Hauſsner, Privatdozent an der k. k. technischen Hochschule, Graz. Mit Abbildungen auf Tafel 27 und 28.
- S. 538: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen). (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes S. 494 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 25.
- S. 549: Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel. (Fortsetzung des Berichtes S. 412 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 557: Entwurf einer Eisenbahnbrücke über den Kanal „La Manche“.
- S. 558: Müller's elektromagnetischer Regulator für Dampfmaschinen mit Drosselventil. Mit Abbildungen.
- S. 559: Die Benutzung der Elektricität in Berlin zur Beleuchtung und als Betriebskraft.
- S. 563: Die Schweröl- und Erdöllampen auf der russischen Ausstellung für Beleuchtungsgegenstände und Naphtaindustrie in St. Petersburg. Mit Abbildungen.
- S. 575: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 577: Ueber Neuerungen in der Papierfabrikation. Von dipl. Ingenieur Alfred Haußner, Privatdozent an der k. k. technischen Hochschule in Graz. (Schluſs des Berichtes S. 529 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 580: Vorrichtung zum Regeln des Verbrauches an Preſswasser bei hydraulischen Preſsvorrichtungen; von Prentice. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 582: Neuere amerikanische Bohrmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 587: Dreicylindrige Compoundmaschine der französischen Nordbahn. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 589: Die telegraphischen Einrichtungen der französischen Ostbahn. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 594: Ueber das Türkischrothöl und über die sauere Seife; von Peter Lochtin, technischer Chemiker.
- S. 604: [Kleinere Mittheilungen.]