| Titel: | Dingler's Polytechnisches Journal, Band 275, Jahrgang 1890 | 
| Herausgeber: | A. Hollenberg, Dr. H. Kast | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32422905Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches Journal.
                               Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                 						Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                 						      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                               Sechste Reihe. Fünfundzwanzigster Band.
                              Jahrgang 1890.
                               Mit 121 in den Text gedruckten und 30 Tafeln Abbildungen.
                                 					
                              
                           Stuttgart. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
                              					Nachfolger.
                           
                        
                           
                              
                              Dingler's Polytechnisches Journal.
                               Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                 						Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                 						      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                               Zweihundertfünfundsiebenzigster Band.
                              Jahrgang 1890.
                               Mit 121 in den Text gedruckten und 30 Tafeln Abbildungen.
                                 					
                              
                           Stuttgart.Verlag der J. G. Cotta'schen
                                 						Buchhandlung Nachfolger.
                           
                           
                        
                           
                           Inhalt des zweihundertfünfundsiebenzigsten Bandes. (1890.)
                           Abhandlungen, Berichte u. dgl. S. 1. 49. 97. 145. 193. 241. 289. 337. 385. 433.
                              					481. 529. 577.
                           Kleinere Mittheilungen S. 47. 94. 142. 188. 287. 334. 382. 430. 480. 528. 575.
                              					604.
                           Namen- und Sachregister des 275. Bandes von Dingler's polytechn. Journal S.
                              					605.
                           
                        
                           Schreibweise chemischer Formeln and Bezeichnung der Citate.
                           Um in der Schreibweise der chemischen Formeln Verwechslungen möglichst zu vermeiden und das
                              					gegenseitige Verständniſs der neuen und alten Formeln zu erleichtern, sind die alten
                              					Aequivalentformeln mit Cursiv- (schräger) Schrift und die neuen Atomformeln mit Antiqua- (stehender)
                              					Schrift bezeichnet. (Vgl. 1874 212 145.)
                           Alle Dingler's polytechn. Journal betreffenden Citate werden in dieser
                              					Zeitschrift einfach durch die auf einander folgenden Zahlen: Jahrgang,
                                 						Band (mit fettem Druck) und Seitenzahl ausgedrückt. *
                              					bedeutet: Mit Abbild.
                           
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 1.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 1 und 2) und
                                    							Textabbildung.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 1 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen *. I. Absorptionsmaschinen: Koch und Habermann's
                                       								Absorptionsmaschinen mit sorgfältiger Benutzung des Gegenstromes *. Versuche mit
                                       								denselben in der Brauerei von Lill und Böhm. Verbesserung der Carre'schen
                                       								Absorptionseismaschine durch Reece *. Ammoniakmaschine als Niederdruckeismaschine von
                                       								Mort und Nicolle *. Neuerungen an Absorptionsmaschinen von Woodhull Condict jun. und Th.
                                       								Rose *. Osenbrück's Absorptionsmaschine mit Glycerin als Absorptionsflüssigkeit *.
                                       								Destillirkessel für Absorptionsmaschinen von Feldmann *.
                                       								Absorptionskälteerzeugungsmaschine mit Benutzung des Abdampfes von Dampfmaschinen von
                                       								Ch. Tellier * 1
                                    Presse für Garn in Bündeln von J. Corrigan * 13
                                    Uebertrifft die Ventilmaschine die Corliſsmaschine? 14
                                    Ueber Integraphen, insbesondere den Abdank-Abakanowicz'schen Integraphen * 17
                                    Tragbare Keilnuthhobelmaschinen *. Dill's tragbare Keilnuthhobelmaschine mit
                                       								Handbetrieb *. Burton's desgl. mit Seilbetrieb * 21
                                    Verbesserungen an Pferdeschonern *. Allgemeines, Construction von Eckmann * 23
                                    Enzmann's Telephon-Relais für Morseschrift * 26
                                    Die Leimung der Papierfaser im Holländer nach den praktischen Erfahrungen der Neuzeit
                                       								von Dr. E. Muth. Einleitung. Vorbereitung der Faser im Holländer. Einfluſs der Art der
                                       								Faser auf die Leimfestigkeit. Das Harz. Herstellung der Harzseife oder des Harzleimes.
                                       								Kochen des Harzleimes. Prüfung desselben. Abscheidung der Harzseife. Auswaschen des
                                       								Harzleimes. Wasserglas an Stelle der Soda. Verschiedene Arten des Harzleimes. Freies
                                       								Harz im Harzleim 29
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation. I. Rohmaterialien und Malz: Werth der Kleie zur Spiritusgewinnung
                                       								von Heinzelmann. Untersuchung von Topinambur-Knollen von Petermann. Gypshaltiges Wasser
                                       								zum Einquellen der Gerste von Heinzelmann. Verarbeitung gefrorener Kartoffeln von
                                       								Schrohe. Widerstand gegen Kartoffelpilz von Sitensky. II. Dämpfen und Maischen:
                                       								Vergährung von Melassemaischen von Heinzelmann. III. Gährung und Hefe: Mangelhafte
                                       								Gährung bei Trauben-, Obst- und Beerenweinen von Nessler. Englische Bierhefe im
                                       								Brennereibetriebe von Heinzelmann. Erzeugung von Glycerin durch die Hefe von Salkowski.
                                       								Nachtheile und Vorzüge des Kühlschiffes von Durst 40
                                    Kleinere Mittheilungen: Brisbens Schmirgelrad-Abrichter * 47Sicherheitsabstellung für Wasserräder * 47
                                    Bücheranzeigen: 48
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 31. December 1889.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 ☞ Diesem Hefte liegt bei ein Prospect von der Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in Berlin N.
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    Patentklasse 17. Mit Abbildungen auf Tafel 1 und 2.
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Presse für Garn in Bündeln; von John Corrigan in
                                       								Manchester.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									2.
                                    Corrigan's Presse für Garn in Bündeln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Uebertrifft die Ventilmaschine die
                                       								Corliſsmaschine?
                                    Uebertrifft die Ventilmaschine die Corliſsmaschine?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Integraphen, insbesondere den
                                       								Abdank-Abakanowicz'schen Integraphen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber Integraphen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Tragbare Keilnuthhobelmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Tragbare Keilnuthhobelmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserungen an Pferdeschonern.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Verbesserungen an Pferdeschonern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bernhard Enzmann's Telephon-Relais für
                                       								Morseschrift.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Enzmann's Telephon-Relais für Morseschrift.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Leimung der Papierfaser im Holländer nach den
                                       								praktischen Erfahrungen der Neuzeit; von Dr. E. Muth.
                                    Muth, über die Leimung der Papierfaser im Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S.
                                       								463.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 2.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 3 und 4) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 2 Band 275, * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuerungen an Oefen für verschiedene Zwecke *. Glaser's
                                       								Puddelofen mit Vor- und Arbeitsherd, sowie Generatoren *. Glaskühlofen mit etagenformig
                                       								angeordneten Auflageflächen von Brogan, French und Craig *. Lippert's Wannenofen mit
                                       								Galleabsonderungsräumen *. Tunnelmuffel zum Einbrennen von Farben auf Porzellan-, Thon-
                                       								und Glaswaaren von Gutherz *. Im Erdreich angebrachte Ziegelbrennöfen von Lobkowitz.
                                       								Müller's Koksofen *. Hans' Ringofen zum Brennen von Kalk- und Ziegelsteinen *. Jochum
                                       								und Ehrhardt's Verbesserung an Brennöfen * 49
                                    Düngerstreumaschinen; von H. Grundke *. Streumaschine von Schloer, desgleichen von
                                       								Siedersieben mit Schraube als Antrieb *. Naumann's Maschine, bei welcher das Abstreichen
                                       								durch Tuch ohne Ende bewirkt wird *. Maschine von Greaves *. Naumann's Construction mit
                                       								beweglichem Streukasten *. Florstedt's Düngerstreuer mit Gummituch zum Anheben des
                                       								Düngers * 55
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. Gollner *. Ueber Betrieb der Sicherheitsarmatur. Versagen
                                       								des Sicherheitsventiles. Reductionsventil von Schäffer und Budenberg *. Eddington's
                                       								Wasserstandsglas *. Wasserstand der Reliance Gauge Comp. Glimmerstreifen als Ersatz des
                                       								Wasserstandsglases von Check. Schutzvorrichtung für Manometer von Schäffer und Walker *.
                                       								Mackedon's Sicherheitsstutzen für verschiedene Armaturstücke *. Speiseregulatoren 60
                                    Einsturz und Aufgewältigung des Schachtes Nr 6 in Karwin * 65
                                    Gendron's galvanische Bichromat-Zelle * 68
                                    Hering's Klammerhülsen zu Drahtverbindungen * 71
                                    Die Leimung der Papierfaser im Holländer nach den praktischen Erfahrungen der Neuzeit;
                                       								von Dr. E. Muth. Auflösen und Verdünnen des Harzleimes. Vermischen der Leimflüssigkeit
                                       								mit Stärkeflüssigkeit. Abscheidung des Harzes aus dem Harznatron. Schwefelsaure Thonerde
                                       								zur Abscheidung des Harzes. Vorgang bei der Harzleimung. Präparirung des Wassers durch
                                       								schwefelsaure Thonerde. Verhalten der Thonerdesalze als Beize. Das durch Thonerdesalz
                                       								abgeschiedene Harz. Leimung mit Tischlerleim, mit Ammoniumalbumin. Gröſste
                                       								Leimfestigkeit. Trocknen auf Trockencylindern. Frictionsschüttelung. Menge der zum
                                       								Leimen erforderlichen Stoffe. Stärke und Dextrin als Zusatz. Recapitulation 71
                                    Fortschritte in der Spiritusfabrikation. IV. Destillation und Rectification: Prüfung
                                       								des Verfahrens von Bang und Rufin durch Liebermann. Reinigung des Rohspiritus und
                                       								Branntweines von Traube. Controle des Destillationsbetriebes durch die Temperatur von
                                       								Huber. Gewinnung reinen Aethylalkohols aus Rohspiritus von Müller. Rectificirung von
                                       								Alkohol nach Christophe. V. Schlampe: Herstellung und Werth der Kunstschlämpe. Schlampe
                                       								aus Bierabfällen von Behrend. VI. Apparate: Verschiedene Patente. Malzquetsche von
                                       								Leinhaas. Hefefaſsumhüllung von Lankow. Hefepresse von Stavenhagen. Destillation durch Sonnen wärme von Ziem.
                                       								Spiritusabfüllapparat von Gleiss. VII. Analyse: Bestimmung des Stärkemehles von Märcker.
                                       								Schnelle Bestimmung von Zucker mittels Fehling'scher Lösung von Politis. Quantitative
                                       								Bestimmung der Galaktose von Steiger. Fuselölbestimmung nach Savalle, verbessert von
                                       								Girard und Rocques. Neue Reaction auf Eiweiſskörper von Reiche. VIII. Allgemeines und
                                       								Theoretisches: Bestimmung der Molekulargewichte der Kohlehydrate von Brown und Morris.
                                       								Molekulargewicht der Maltose 80
                                    Ueber die analytische Bestimmung der wesentlichen Bestandtheile des metallischen
                                       								Wolframs, Ferrowolframs und Wolframstahles, sowie des Ferrochroms und Chromstahles.
                                       								Nachtrag 91
                                    Kleinere Mittheilungen: Füllungen für Speicherzellen 94Spannungs- und Stromstärkenzeiger der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft
                                             											94Schädlichkeit des Gassperrwassers für Fische; von H. Kämmerer 94
                                    Bücheranzeige: 95
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 8. Januar 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Oefen für verschiedene gewerbliche
                                       								Zwecke.
                                    (Schluſs des Berichtes Bd. 273 S.
                                       								447.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									3 und 4.
                                    Neuerungen an Oefen für verschiedene gewerbliche
                                       								Zwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Düngerstreumaschinen; von H. Grundke, Ingenieur
                                       								in Berlin.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									4.
                                    Grundke, Düngerstreumaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in
                                       								Prag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 269 * S.
                                       								481.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Gollner, über Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Einsturz und Aufgewältigung des Schachtes Nr. 6
                                       								in Karwin.
                                    Einsturz und Aufgewältigung des Schachtes Nr. 6 in
                                       								Karwin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gendron's galvanische
                                       								Bichromat-Zelle.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Gendron's galvanische Bichromat-Zelle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. Hering's Klemmhülsen zu
                                       								Drahtverbindungen.
                                    Mit Abbildungen auf Seite 70.
                                    [Hering's Klemmhülsen zu Drahtverbindungen.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Leimung der Papierfaser im Holländer nach den
                                       								practischen Erfahrungen der Neuzeit; von Dr. E. Muth.
                                    (Schluſs der Abhandlung S. 29 d. Bd.)
                                    Muth, über die Leimung der Papierfaser im Holländer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 40 d.
                                       								Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die analytische Bestimmung der wesentlichen
                                       								Bestandtheile des metallischen Wolframs, Ferrowolframs und Wolframstahles, sowie des
                                       								Ferrochroms und Chromstahles, unter theilweiser Zugrundelegung neuer
                                       								Aufschluſsverfahren; von Alfred Ziegler.
                                    (Nachtrag zu S. 513 Bd. 274.)
                                    Analyse von Wolfram und Wolframverbindungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 3.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 5 und 6) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 3 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen; von Prof. A. Schwarz * II. Vacuum-Kühlmaschinen:
                                       								Maschine von Southby und Blith *. Desgl. von Csete. III. Compressionsmaschinen:
                                       								Compressionspumpe für hochgespannte Dämpfe mit Hilfspumpe von Härtung und Wepner *.
                                       								Compressor für die Ammoniakmaschinen mit Vorrichtung zum Abkühlen des
                                       								Verdampfungsmediums durch Verdunsten eines Theils derselben von Härtung und Wepner *.
                                       								Verfahren mittels plötzlichen Drucknachlasses von de la Vergne und Mixter *. Eismaschine
                                       								ohne gleichzeitigen Betrieb des Compressors von der Actien-Gesellschaft Hohenzollern *.
                                       								Verfahren der Consol. Refrigerating Co. *. Rotten's Vorrichtung an Stopfbüchsen der
                                       								Compressionsmaschine *. Verdampfung unter Mitwirkung einer neutralen Flüssigkeit von der
                                       								Soc. anonyme „Le froid“ *. Compressionsmaschine mit flüchtigen Flüssigkeiten von
                                       								Fleuſs *. Zerstäubungsrefrigerator von Müller *. Puplett und Rigg's Vorrichtung zur
                                       								Entfernung des Oeles bei Compressionspumpen *. Regulator für Kältemaschinen von
                                       								Riedinger * 97
                                    Waschtrommel von Dawling * 110
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und Sprengarbeit *. Ueber rauchschwaches
                                       								Pulver und die Anforderungen an dasselbe. Schultze'sches Holz-Nitrocellulose-Pulver.
                                       								Schieſsbaumwolle als Zusatz zu rauchschwachem Pulver. Verfahren von Wolff und Comp., von
                                       								Maxim *, von Gaens. Nobel's rauchschwaches Pulver. Abel und Dewar's fadenförmiges
                                       								Pulver. Rauchloses Pulver der schweizerischen Regierung von Schenker und Amsler. Pulver
                                       								der französischen, österreichischen und deutschen Regierung 111
                                    Das elektrische Distanzsignal mit bedingter Einlösung (System Zetzsche) in der Station
                                       								Duby * 116
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E. Gad. Eichler's Röhrenschacht und Einbringen
                                       								desselben. Verfahren beim Fundiren der Raabbrücke. Weicht's Verfahren zum stückweisen
                                       								Niederpressen von Schachtwänden. Vorschlag von Poetsch zur Anlage von Tunneln 124
                                    Retortenverschluſs von Trosiener * 129
                                    Schleifapparat für Krempelmaschinen von Droſsbach * 130
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. Synthese eines Kohlehydrates von Ballo.
                                       								Nägeli's Amylodextrin und seine Beziehungen zu löslicher Stärke von Brown und Morris.
                                       								Pentacetyldextrose von Erwig und Königs. Verbindungen der Raffinose mit Basen von
                                       								Begthien und Tollens. Mannose von Fischer und Hirschberger. Arabinose von Bauer.
                                       								Constitution des Traubenzuckers von Skraup. Die Zuckerarten von Wislicenus.
                                       								Stärkebildung von Bokorny. Studien über Diastase von Lintner und Eckhardt. Ueber das
                                       								diastatische Ferment des ungekeimten Weizens und der Gerste. Reychler's sogen.
                                       								künstliche Diastase. Laktase
                                       								von Beyerink. Alkoholische Gährung des Zuckerrohrsaftes von v. Marcano. Aufhaltung der
                                       								Hefegährung durch Alkohole von Regnard. Wirkung des doppelschwefligsauren Kalkes auf
                                       								Hefe und Bakterien. Gährung mit verschiedenen Hefen von Martinand. Ueber
                                       								Milchsäureferment von Fokker. Alkoholische Gährung der Milch von Martinand. Wirkungsart
                                       								der Gerinnungsfermente von Fick. Ueber das Nuclein von Liebermann. Buttersäureferment
                                       								von Durst. Herstellung von Glucosesyrup von Berge. Magnesiakohle von Bohlig.
                                       								Wärmeschutzmasse von Spenrath. Gastheeröl von Lankow. Carbolineum. Steueramtliche
                                       								Ermittelung des Alkoholgehaltes; Mängel der Gewichtsalkoholometer von Gontard 132
                                    Kleinere Mittheilungen: Abnahme des natürlichen Gases in Pittsburg 142Erdbeben und Luftdruck 143Verdichten von Gasleitungen mittels Gummiringen von Kugler 143
                                    Bücheranzeigen: 144
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 15. Januar 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen; von Prof.
                                       								Alois Schwarz in M.-Ostrau.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 1 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									5 und 6.
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Waschtrommel; von Alfred Dawling in
                                       								Bolton.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									6.
                                    Dawling's Waschtrommel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und
                                       								Sprengarbeit.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und
                                       								Sprengarbeit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das elektrische Distanzsignal mit bedingter
                                       								Einlösung (System Zetzsche) in der Station Duby.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Das elektrische Distanzsignal mit bedingter Einlösung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E.
                                          								Gad.
                                    Gad, Neuerungen in der Tiefbohrtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Retortenverschluſs von Trosiener.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Trosiener's Retortenverschluſs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schleifapparat.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schleifapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 80 d. Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 4.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 7 und 8) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 4 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889 *.
                                       								Schutzvorrichtung an Arbeitsmaschinen: Für Kreissägen nach Goede. *. Schutzhaube von
                                       								Scheinost *. Schutzhaube mit Parallelführung nach Hofmann *. Anordnungen der
                                       								Hofmann'schen Haube von Ringhofer *. Glashaube der österreichischen Abtheilung.
                                       								Zweitheiliger Schutzkorb * und verschiedene Abänderungen von Schutzhauben *
                                       								Lamellen-Schutzwand von Fleck *. Schutzkappe mit Verhinderung des Zurückschleuderns der
                                       								Arbeitsstücke von Grosse *. Schutzvorrichtung mit Beseitigung des Vorschubes von Hand
                                       								von Mauksch *. Schutzvorrichtung für Pendelsägen von Piette * 145
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen *. Compressionsmaschine zur Erzeugung von Kälte
                                       								mittels Kohlensäure von Windhausen *. Filtervorrichtung für das Dichtungs- und
                                       								Schmiermaterial von Seyboth *. Kohlensäurecompressor von Sedlacek *.
                                       								Stopfbüchsendichtung für Compressoren von Worgitzky *. Doppeltwirkende Compressionspumpe
                                       								von Rudloff-Grubs und Comp. *. Lindes Vorrichtung zum Abkühlen erwärmter
                                       								Kühlwassermengen * 155
                                    Elektrische
                                       								Postbeförderung *. Geschichtliches: Bestrebungen von Cook, Bonelli, Militzer, Deprez,
                                       								Siemens, Bontemps, Brunner. Neues Modell von Dolbear * 161
                                    Bericht über die Fortschritte der chemischen Technologie der Gespinnstfaser während
                                       								des Jahres 1889; von Dr. Otto N. Witt. Künstliche Seide von Chardonnet. Reinigung der
                                       								Wollenwaschwässer von Jung. Hartes Wasser in der Färberei. Wasserstoffsuperoxyd in der
                                       								Bleicherei. Bleichen und Färben der Tussah-Seide. Bleichen baumwollener Gewebe von
                                       								Köchlin. Chrombeize von M. v. Gallois. Chromfluorid von Stein. Beitrag zur Theorie des
                                       								Beizens von Knecht, Bestrebungen. Anilin aus Bädern zu färben, welche kein Wasser
                                       								enthalten. Fettlösliche Farbstoffe von Müller-Jakobs. Studie über Trockenfärberei von
                                       								Laffite und Carey-Montreau. Indigo-Indophenolküpe von Durand, Huguenin und Comp. Theorie
                                       								des Türkischrothfärbens von Fischli 164
                                    Neue Verfahren und Apparate in der Zuckerfabrikation. Leplay über Benutzung des
                                       								Sorghum. Herzfeld's Untersuchungen, bis zu welcher Polarisation die Schnitzel in der
                                       								Batterie ausgelaugt werden sollen. Scheidung von Rübensäften mittels Aetzkalk von Kuthe
                                       								und Anders. Darstellung von trockenen Zuckerfüllmassen von Bögel. Ueber Steffen'sches
                                       								Auslaugeverfahren. Zuckerhutformen für Brod-Centrifugen von Schroeder. Elektrische
                                       								Glühlichtpolarisationslampe. Ueber Saccharin 174
                                    Kleinere Mittheilungen: Geschwindigkeit des Windes in verschiedenen Höhen 188Härtungsverfahren 188Erwärmung des ausziehenden Schachtes durch Wasserdampf 188Feilenhefte aus Papier 189Verwendung des Monier-Gewölbes zu Straſsenbrücken 189Unterirdische Wasserhaltungsmaschine * 189Elektrische Beleuchtungsanlage mit Windradbetrieb 191Glasuren für Ofenkacheln 192
                                    
                                 
                              
                                 Redactionsschluſs den 22. Januar 1890.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									7.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 97 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									8.
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Elektrische Postbeförderung.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Elektrische Postbeförderung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bericht über die Fortschritte der chemischen
                                       								Technologie der Gespinnstfasern während des Jahres 1889; von Dr. Otto N.
                                          								Witt.
                                    Witt, über Fortschritte der Technologie der
                                       								Gespinnstfasern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neue Verfahren und Apparate in der
                                       								Zuckerfabrikation.
                                    Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 5.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 9 bis 11) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 5 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen *. IV. Kaltluftmaschinen: Montgrand's
                                       								Compressions- und Expansions-Kaltluftmaschine mit Differentialwirkung *. Schmidt's
                                       								Verfahren, bei welchem eine abgeschlossene Luftmenge erwärmt und abgekühlt wird *. V.
                                       								Klareisapparate: Fontenille's Apparat für Klareis *. Entlüftung des Wassers nach Raydt
                                       								*. Rührvorrichtung für Klareis von Fuglsang und Hilterhaus *. Hose's Quirlwerk zur
                                       								Entlüftung des Gefrierwassers *. Darstellung von Krystalleis nach Linde *. VI.
                                       								Kühlvorrichtungen: Bender's Vorrichtung zum Kühlen der Kellerräume *. Desgl. von Mignon
                                       								und Rouart *. Direkte Kühlung der Luft mittels gekühlter Salzlösung von Mosler.
                                       								Kühlapparat, durch Luftexpansion wirkend, von Müller 193
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889 *.
                                       								Schutzvorrichtung an Kreissägen. Fleck's Schutzvorrichtung für Pendelsägen.
                                       								Schutzvorrichtung an Bandsägen und Abrichtehobelmaschinen. Einrichtung von Fernau, von
                                       								Lohner und Comp. *, von der Mülhausener Gesellschaft. Schutzvorrichtung von Goede *.
                                       								Schutzvorrichtungen für Fräsemaschinen. Desgl. für Rindenschälmaschinen.
                                       								Schutzvorrichtungen für die Stahlfederfabrikation von Heintze und Blankertz.
                                       								Schutzvorrichtungen für Schleifmaschinen. Desgl. für Textilmaschinen. Schimmers
                                       								Krempelwolf mit Volant-Umhüllung und anderen Sicherheitsvorrichtungen *. Fangkorb für
                                       								Abfallstoffe an Krempeln von Josephy's Erben *. Baumwolleschlagmaschine der Mülhausener
                                       								Gesellschaft bez. von Steinheil-Dieterlen 206
                                    Ueber Apparate und Maschinen zum Waschen, Bleichen, Färben von Gespinnstfasern,
                                       								Gespinnsten, Geweben u. dgl. *. Klassificirung der Apparate. A. Auftragen der
                                       								Flüssigkeit auf die Oberfläche des Materials *. Vorrichtungen von Knape, Levinstein.
                                       								Dratz * und v. Döhn * 218
                                    Direkt wirkende
                                       								Wassersäulen-Maschine für Fahrkünste in Bergwerken von C. Kley * 224
                                    Bericht über die Fortschritte der chemischen Technologie der Gespinnstfasern während
                                       								des Jahres 1889; von Dr. Otto N. Witt. Direkte Erzeugung der Azofarbstoffe auf der
                                       								Faser. Nölting's Azofarbstoffe. Rosenstiehl's Verfahren zum Ausfärben von Baumwolle.
                                       								Violettschwarz der Badischen Anilin- und Sodafabrik. Violettschwarz der Farbenfabriken
                                       								vorm. Bayer. Primulin von Dreifuſs. Carbazolgelb. Thioflavin von Casella und Co. Ersatz
                                       								der Orseille durch Azocarmin. Carminnaphta von Gillard., Monnet und Cartière. Rhodamin.
                                       								Nilblau. Farbstoffe der Indulinreihe. Alizaringrün. Roussin's Naphtazarin. Verwendung
                                       								der Farben im Zeugdruck. Ersatz des Arabischen Gummis durch Schumann'sches Kunstgummi.
                                       								Färbung von Federn. Buntdruckverfahren von Reulle. Xylidin zur Erzeugung dauerhafter
                                       								Färbungen. Köchlin's Braun auf Baumwolle. Dampfalizarinroth auf nicht präparirter Waare.
                                       								Chemische und physikalische Lichtempfindlichkeit und Rousseau's Apparat zur Untersuchung
                                       								derselben. Litteratur der Farbentechnik 230
                                    Bücher-Anzeigen: 240
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 29. Januar 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 155 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									9.
                                    Neuerungen an Eis- und Kühlmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 145 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									9 und 10.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Apparate und Maschinen zum Waschen,
                                       								Bleichen, Färben von Gespinnstfasern, Gespinnsten, Geweben u. dgl.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									11.
                                    Appreturmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Direkt wirkende Wassersäulen-Maschine für
                                       								Fahrkünste in Bergwerken; von C. Kley in Bonn.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Kley's direkt wirkende Wassersäulen-Maschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bericht über die Fortschritte der chemischen
                                       								Technologie der Gespinnstfasern während des Jahres 1889; von Dr. Otto N.
                                          								Witt.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 164 d.
                                       								Bd.)
                                    Witt, über Fortschritte der Technologie der
                                       								Gespinstfasern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 6.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 12 and 13) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 6 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner *. Hammer's Speisevorrichtung, um eine
                                       								gröſsere Wassermenge auf einmal in den Kessel zu bringen. Regelung der Speisung von
                                       								Martini *. Joly's Schwimmer mit in der Stirnwand abgedichteter Welle. Speiseregulator
                                       								von Foss. Desgl. von Wymann *. Stoffs Vorrichtung, den Wasserstand bei der Speisung
                                       								selbethatig zu regeln. Howald's Speisewasserreiniger *. Savelberg's verstellbarer
                                       								Kesselstein und Schlammfänger *. Einrichtung zur Reinigung von Kesseln von der Albany
                                       								Steam Trap Comp. *. Jones' Vorrichtung zum Verdampfen salzigen Seewassers * 241
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen *. Grabau's Aluminium-Darstellung durch Reduction von
                                       								Fluoraluminium mittels Alkalimetalles *. Desselben Verarbeitung schwefelsaurer Thonerde
                                       								auf Aluminium. Gewinnung von Aluminium aus den Doppelfluoriden desselben mit Barium,
                                       								Strontium, Calcium, Magnesium und Zink von Feldmann. Reuleaux' Vorwärmeofen für
                                       								elektronische Arbeiten. Gérard Lescuyer's Elektroden für den Voltabogen *. Verfahren von
                                       								Knöfler und Ledderboge. Henderson und Lontin's Ersatz der Halogenverbindungen durch Oxyd
                                       								des Aluminiums. Einfluſs des Aluminiums auf Eisen von Mobery, Vone und Keep. Tetmeyer's
                                       								Festigkeitsversuche mit Aluminiumlegirungen. Anwendung verschiedener Verfahrungsweisen.
                                       								Minet's elektrolytisches Verfahren zur Aluminiumgewinnung. Vogel's Bemerkungen zur
                                       								Aluminiumfrage. Korund-Vorkommen in Nord-Georgien. Bauxit-Fundorte und -Analysen. Rolle
                                       								des Siliciums im Aluminium nach Rammeisberg. Schmelzen des Aluminiums im luftverdünnten
                                       								Raume von Dumas. Elektrolytisches Aluminium im Handel von Fischer. Elektrolytische
                                       								Darstellung des Aluminiums ist nach Watt überhaupt ausgeschlossen. Fischers Kosten der
                                       								Aluminiumdarstellung. Aluminiumlieferung der Hemelingener Fabrik nach Kosmann.
                                       								Darstellung von Aluminiumlegirungen nach Falk und Schaag. Kupfer und Edelmetalle.
                                       								Verfahren der Kupfergewinnung von Siemens und Halske *. Die Ausstellung von Kupfer auf
                                       								der Hamburger Gewerbeausstellung. Verfahren zur Darstellung von Siliciumkupfer von Feld
                                       								und v. Knorre. Apparate zur Extraction von Gold von Hannay *. Goldgewinnung durch Lösung
                                       								in Cyankalium von der Cassel Gold Extracting Comp. Aehnliche Vorschläge von Reynier und
                                       								Thiollier 246
                                    Hobelmaschinen mit Fräsewerk. Frey's Grubenhobel- und Fräsmaschine. Derley's
                                       								Tischhobel- und Fräsmaschine 266
                                    MacCoy's selbsthätiges
                                       								Meiſselwerkzeug * 268
                                    Die neuen Gasheizapparate der Deutschen Continental Gas-Gesellschaft zu Dessau * 270
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. Ueber mehlige und glasige Gerste von Just und
                                       								Heine. Analysen von Gersten von Gronow. Entstehung glasiger Gerstenkörner von Holzner.
                                       								Mechanisch-pneumatische Mälzerei von Turek und Deininger. Malzdarre von Rack.
                                       								Untersuchung von Hopfen von Marck. Hopfenconservirung von Stockmeier. Hopfentrocknung
                                       								mit Ryder's Apparat von Strebel. Schleimige Gährung von van Laer. Desgl. von Kramer.
                                       								Ueber Gährversuche mit centrifugirter Würze. Neue Klärmethode für Bier, Wein und andere
                                       								gährbare Flüssigkeiten von Jericka. Pasteurisirungsapparat von Kuhn 274
                                    Kleinere Mittheilungen: Doppelfräsmaschine von Geiger und Hessenmüller * 287Eisenbahn-Wagenräder ohne Spurkränze 287Verfahren zur Darstellung von Thonerdehydrat und Alkalialuminat 288Zusammensetzung einiger 1600 Jahre alter Mörtel 288
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 5. Februar 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in
                                       								Prag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 60 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									12.
                                    Gollner, über Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S.
                                       								413.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									13.
                                    Neuerungen im Metallhüttenwesen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Hobelmaschinen mit Fräsewerk.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									13.
                                    Hobelmaschinen mit Fräsewerk.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    J. S. MacCoy's selbsthätiges
                                       								Meiſselwerkzeug.
                                    Mit Abbildungen.
                                    MacCoy's selbsthätiges Meiſselwerkzeug.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die neuen Gasheizapparate der Deutschen
                                       								Continental-Gas-Gesellschaft zu Dessau.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Neue Gasheizapparate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Bierbrauerei.
                                    Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 7.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 14 und 15) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 7 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner *. Feuerungen der Dampfkessel: Gasfeuerung
                                       								nach Siemens für Angeli und Comp. *. Archer's Gasfeuerung zur Verbrennung von
                                       								Kohlenwasserstoffen. Feuerung von Maey *. Gasfeuerung für Schiffskessel von Howden *.
                                       								Feuerung mit Feuerschirm von Steinmann *. Desgl. von Wegmann *. Gasfeuerung mit
                                       								Wasserrohrrost von Donneley und Comp. *. Perret's Feuerung zum Verbrennen von
                                       								Staubkohlen *. Verwendung des Theeres zu Feuerungen und Drory's Pulverisator *.
                                       								Vorrichtung zur Filtration des Theeres von Zubr *. Kesseleinmauerung für Theer als
                                       								Brennmaterial von Zubr *. Versuchsergebnisse 289
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889 *.
                                       								Sicherheitsvorrichtungen für das Textilfach: Dollfus' Sicherung an Schlägern *.
                                       								Sicherung an Selfaktoren von Heller *, von Weiſs. Schützenfänger für Webstühle von
                                       								Heintschel *. Schermaschine mit Schutzgitter von Jahr. Dampfwaschmaschine von Schimmel
                                       								und Comp. *. Sicherheitskurbel von demselben *. Schutzvorrichtung der Papierindustrie:
                                       								Papiermaschine von Starke und Hoffmann. Schutzwalze an Satinirmaschinen von Krause *.
                                       								Schutzvorrichtung an Papierschneidemaschinen von Krause. Desgl. von Weber und Bracht.
                                       								Briefumschlagmaschine mit Sicherheitsvorrichtungen von Blanke *. Schutzvorrichtung an
                                       								Steindruckschnellpressen 297
                                    Spiralbohrer-Schleifmaschine *. Nutter und Barne's Schleifmaschine mit Hubbewegung *.
                                       								Seilers' Bohrerschleifmaschine *. Desgl. von Washburn *. Demoor's
                                       								Spiralbohrer-Schleifmaschine * 309
                                    Berg's Gewindeschneider mit absatzweisen Gewindeabschärfungen * 312
                                    Warren's Fräse- und
                                       								Stoſsmaschine 313
                                    Sprague's elektrische Eisenbahn 313
                                    Gossard's Untersuchungen über den sphäroidalen Zustand des Wassers 316
                                    Die elektrische Diamantschürfbohrmaschine von Sullivan * 317
                                    Whites' stellbare Kugelsegmentverbindung * 319
                                    Eine Abänderung des Bessemerverfahrens 320
                                    Stachelspatien für Titelschriftkästen * 321
                                    Die Fabrikation der Aluminium-Company zu Oldbury 323
                                    Das Schwefeln von elastischem Gummi mit besonderer Berücksichtigung des Gebrauches von
                                       								Chlorschwefel 331
                                    Kleinere Mittheilungen: Infusorienerde 334Straſsenpflaster aus Holz und Eisen * 335Holmes' Selbstunterbrechungsvorrichtung für elektrische Ströme 335Brooks' unterirdische Kabel 335Feuersichere und wetterfeste Holzbedachung 336
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 12. Februar 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 ☞ Dieses Heft enthält zwei Beilagen, und zwar: 1. von der Actien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr.
                                       								Siemens in Dresden-A.; 2. vom Grusonwerk in Magdeburg-Buckau.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in
                                       								Prag.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 241 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									15.
                                    Gollner, über Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 206 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									14.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Spiralbohrer-Schleifmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Spiralbohrer-Schleifmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Joh. Berg's Gewindeschneidbohrer.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Berg's Gewindeschneidbohrer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    W. H. Warren's Fräse- und
                                       								Stoſsmaschine.
                                    [W. H. Warren's Fräse- und Stoſsmaschine.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Frank Sprague's elektrische Eisenbahn.
                                    Sprague's elektrische Eisenbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gossard's Untersuchungen über den sphäroidalen
                                       								Zustand des Wassers.
                                    Gossard's Untersuchungen über den sphäroidalen Zustand des
                                       								Wassers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrische Diamantschürfbohrmaschine von
                                       								Sullivan, mitgetheilt von E. Gad in Darmstadt.
                                    Mit Abbildung.
                                    Elektrische Diamantschürfbohrmaschine von Sullivan.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Otis C. White's stellbare
                                       								Kugelsegmentverbindung.
                                    Whites stellbare Kegelsegmentverbindung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Eine Abänderung des
                                       								Bessemer-Verfahrens.
                                    Eine Abänderung des Bessemer-Verfahrens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Stachelspatien für
                                       								Titelschriftkästen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Stachelspatien für Titelschriftkästen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fabrikation der Aluminium-Company zu Oldbury
                                          								bei Birmingham.Auszug aus einem Vortrage des Prof. H. Roscoe in
                                             											„the Royal Institution of Great Britain“ im Mai 1889.
                                       							
                                    Fabrikation der Aluminium-Company zu Oldbury.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das Schwefeln von elastischem Gummi mit
                                       								besonderer Berücksichtigung des Gebrauchs von Chlorschwefel.
                                    Nach einer Mittheilung von Charles A. Fawsitt in The Journal of the Society of
                                                									Chemical Industry, 1889 Bd. 8 S. 368.
                                    Das Schwefeln von elastischem Gummi.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275 – Heft 8.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 16 bis 18) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 8 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner *. Rauchlose Feuerungsanlage mit beweglichem
                                       								Hängeroste von Heusser *, Mittheilung Schubert's über dieselbe. Planrost mit getrennter
                                       								und regulirbarer Luftzuführung von Rösicke *. Hempel's Gaserzeuger für
                                       								Dampfkesselfeuerungen *. Yates' Halbgasfeuerung für Dampfkessel. Feuerung für
                                       								Schiffskessel nach Engineering *. Registerklappe nach Curtis *. Belüftung von
                                       								Kesselräumen von Laing 337
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                       								Müllereimaschinen: Dampfmühle von Kapler. Streben nach Staubverminderung und Beseitigung
                                       								der Feuersgefahr durch Aspiration. Graupenmaschine mit Sicherung gegen Feuerflinken von
                                       								Martin *. Staubsammler von Martin. Staubfänger von Nagel und Kamp *. Mischmaschine von
                                       								Weber-Zeidler bez. Mayer *. Mischmaschine von Mühlau bez. Deutloff. Desgl. von Gawron *.
                                       								Kugelmühlen vom Grusonwerk. Desgl. von Löhnert nach Patent Jenisch. Desgl. von Gebr.
                                       								Sachsenberg 342
                                    Ueber Apparate und Maschinen zum Waschen, Bleichen, Färben von Gespinnstfasern.
                                       								Gespinnsten, Geweben u. dgl. *. Fixirung der Farben von Danzer, Simian und Marcieu *.
                                       								Lorimer's Vorrichtung, das Eindringen der mittels Zerstäubers aufgetragenen Flotte und
                                       								rasches Trocknen zu bewirken *. Engerth's Auftragung der Färbeflüssigkeit in
                                       								Strahlenform. Lederfärbung mit Strahlen von Kristen *. Sammtfarbemaschine von Albert und
                                       								Co. Hamil's Vorrichtung zum Uebertragen der Farbe mittels Bürste und Schablone * 354
                                    Neue Feuchtigkeitsmesser *. Hygroskop von Rohrbeck *. Desgl. von Admiraal *.
                                       								Vorrichtung zum Messen der Spannung des Wasserdampfes von Behse * 357
                                    Quecksilberluftpumpen *. Luftpumpe mit im Winkel gebogener Röhre von Pontaillié *.
                                       								Chiozza's Luftpumpe ohne Ventile und Hähne *. Spiralquecksilberluftpumpe von Fritsche
                                       								und Pischon * 359
                                    Luscomb und Coreij's Bohrmaschinensteuerung * 361
                                    Telephon der Nähmaschinenfabrik vorm. Frister und Roſsmann * 362
                                    Siemens und Halske's selbsthätiger Schluſsrufer für centrale Fernsprechbetriebe * 363
                                    Ueber Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel *. Corrosionen von Dampfkesseln nach Schwartze.
                                       								Reinigungsapparate von Kreiſs *, von Oliphant *, von Mattison * 364
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. 1) Rohmaterialien: Untersuchung von
                                       								Mutterkartoffeln von Müller. Lüftung des Getreides während der Quellzeit von Christek.
                                       								2) Dämpfen und Maischen: Roggenmalz als Zumaischmaterial von Bennewitz. 3) Gährung und
                                       								Hefe: Die todten Punkte bei der Kunsthefebereitung von Delbrück. Mittheilungen darüber
                                       								von Bennewitz, Trautmann, Hesse, Brauer. Entwickelung und praktische Bedeutung der
                                       								Hefeforschung von Lindner. Hefezellen als Amöbennahrung und amöbenförmige Hefezellen von
                                       								Lindner. Säuerung der Hefegelaſse vor der ersten Einmaisehung der Hefe am Anfange der
                                       								Campagne, von Morawski. Vergährung von Dickmaischen mittels Einblasen von Luft, von
                                       								Bennewitz. Einfluſs der Lüftung auf die Gährung, von Durin 373
                                    Kleinere Mittheilungen: Corden's Bohrratsche * 382Pappfüllung für Thüren 382Schornstein der Halsbrücker Hütte 382Frequenz der technischen Hochschulen 383
                                    Bücheranzeigen: 384
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 19. Februar 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in
                                       								Prag.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 289 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									18.
                                    Gollner, über Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für
                                       								Unfallverhütung in Berlin 1889.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 297 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									18.
                                    Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung in
                                       								Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Apparate und Maschinen zum Waschen,
                                       								Bleichen, Färben von Gespinnstfasern, Gespinnsten, Geweben u. dgl.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 218 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									17.
                                    Appreturmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Feuchtigkeitsmesser.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									16.
                                    Neue Feuchtigkeitsmesser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Quecksilberluftpumpen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									16.
                                    Quecksilberluftpumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Luscomb und Coreij's
                                       								Bohrmaschinensteuerung.
                                    Mit Abbildung.
                                    Luscomb und Coreij's Bohrmaschinensteuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Telephon der Nähmaschinenfabrik vormals Frister
                                          								und Roſsmann.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									16.
                                    Frister und Roſsmann's Telephon.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Siemens und Halske's selbsthätiger Schluſsrufer
                                       								für centrale Fernsprechbetriebe.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									17.
                                    Siemens und Halske's elektrischer Schluſsrufer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für
                                       								Dampfkessel.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 132
                                       								d. Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 9.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 19 bis 21) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 9 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik von E. Gad * Mechanische Bohrvorrichtung
                                       									„Bosseyeuse“ von Dubois und François. Drehbohrmaschine der Société Marcinelle
                                       								und Couillet. Kohlensprengapparat von Quaglio, Patent Walcher. Dynamitaufwärmeapparat
                                       								der Bayr. Basalt-Actiengesellschaft. Dynamithaus von Mansfeld. Below's
                                       								Sprengvorrichtungen. Zündbedarf von Bornhardt. Roburit von Eckstein. Desgl. von Roth
                                       								sowie Korfmann und Franke. Vorzüge des Roburit von Georgi. Roth's Sicherheitszünder *.
                                       								Roburit zur Verwendung bei Bohrlöchern. Versuche von Noah und Folgerungen aus denselben.
                                       								Pirmann's Zugzünder. Tiefbohrtechnik auf der Pariser Ausstellung in der Verwendung für
                                       								die Erdölindustrie. Desvaux' artesischer Brunnen. Ausstellung von Lippmann, Arault, de
                                       								Hülster. Gesteinsbohrmaschine der Ingersoll Rock Drill Co. *. Hydraulische
                                       								Gesteinsbohrmaschine der Ischl'er Salzwerke nach Mittheilungen von Schedl.
                                       								Handbohrmaschine „Universel“. Gesteinsbohrmaschinen von Frölich, von Bechern und
                                       								Keetman, von Jenkins. Ueber Tunnelbau von Dolezalek. Wasserspülungsverfahren von Fauck
                                       									385
                                    Kessel für Kleinmotoren *. Serve's Rippenröhren *. Kleinkessel: Stehender Kessel von
                                       								Weygandt und Klein *. Desgl. von Passmann und Wake *. Desgl. von Rodberg *. Kessel von
                                       								Ellis *. Stehender Röhrenkessel von Köbner und Kanty *. Igelkessel von Hazelton *. Desgl. von Köbner und Kanty *, Röhrenkessel mit schräg
                                       								liegenden Röhren von Dion, Bouton und Trépadoux *. Bourne's Kessel mit flüssigem
                                       								Brennstoffe *. Verbesserungen am Motor von Stehlik und Meter *. Neuer Komarek'scher
                                       								Motor mit eigenthümlichem Speiseregler *. Verbesserungen an Serpollet'schen Röhren *
                                       									395
                                    Hodges' Kistennagelmaschine * 405
                                    Climax' Bohrer-Spannbüchse * 407
                                    Woodbridge's Backenkopf für Gewindschneidmaschinen * 407
                                    Berkhemmer's Federhammer für Kleinbetrieb * 408
                                    Hübner und Busse's elektrisches Schloſs * 408
                                    Heizung mit Leuchtgas und der Karlsruher Schulofen * 410
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel. Mittheilungen des Ingenieurs
                                       								Nimax über den Humboldt-Apparat zur Klärung des Speisewassers 412
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. 4) Destillation und Rectifikation:
                                       								Reinigung und Gewinnung des Weingeistes ohne Destillation von C. Schmitt. Entwässern von
                                       								Spiritus nach Salomon. 5) Schlampe: Menge der zu reichenden Futterschlämpe von Märker.
                                       								6) Apparate: Fuselölabscheider von Ilges. Vorlagfilter von Bondy. Verschiedene neue Patente. 7)
                                       								Analyse: Stärkebestimmung von v. Asboth. Invertirung der Stärke durch Salzsäure von
                                       								Bauer. Soldaini'sches Reagens von Striegler. Diastasebestimmung in Malzextracten von
                                       								Söldner. Feststellung von Pyridin für Steuerbeamte. 8) Allgemeines und Theoretisches:
                                       								Darstellung haltbarer Malzwürze mittels Fluorwasserstoff der Société générale de
                                       								Maltose. Studien in der Zuckergruppe von Fischer. Vergährung von Raffinose durch
                                       								Bierhefen von Loiseau. Oxydation der Maltose mit Brom von Fischer und Meyer. Melizitose
                                       								von Alechin. Molekulargewicht der Kohlehydrate von Brown und Morris. Stärkebildung aus
                                       								Zucker in Laubblättern, Verbindung von Kupferoxyd mit Zuckerarten. Holzgummi. Saccharin.
                                       								Alkoholische Gährung des Honigs von Gastine. Wirkung des Alkohols bei Herbivoren von
                                       								Weiske. Einfluſs der Milchsäure bezieh. Schwefelsäure auf den Stickstoffgehalt der
                                       								Maische von Schulte im Hofe. Wirkung von heiſsem Wasser auf Eiweiſskörper von Gabriel.
                                       								Einfluſs der Kohlensäure auf diastatische Fermente von Ebstein 420
                                    Kleinere Mittheilungen: Neale's Mikrophon ohne schwingende Platte * 430Gläserne Dachziegel 430Erkennung von vegetabilischem Elfenbein 430Schäffler's Mikrophon mit freischwingender Kammer * 430
                                    Bücher-Anzeigen: 432
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 26. Februar 1890.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 ☞ Dieses Heft enthält zwei Beilagen, und zwar: 1. vom Verlag Robert Oppenheim in Berlin: 2.
                                    							von Carl Schleicher & Schüll in Düren (Rheinland).
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E.
                                          								Grad.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 124 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Taf.
                                          									19.
                                    Gad, Neuerungen in der Tiefbohrtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kessel für Kleinmotoren.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									9 und 10.
                                    Kessel für Kleinmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    R. Hodges' Kisten-Nagelmaschine.
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 21.
                                    Hodges' Kistennagelmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Climax' Bohrer-Spannbüchse.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									19.
                                    [Climax' Bohrer-Spannbüchse.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    J. E. Woodbridge's Backenkopf für
                                       								Gewindschneidmaschinen.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									19.
                                    Woodbridge's Backenkopf für Gewindschneidmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    C. Berkhemmer's Federhammer für
                                       								Kleinbetrieb.
                                    Mit Abbildung auf Tafel
                                          									20.
                                    [C. Berkhemmer's Federhammer für Kleinbetrieb.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    L. Hübner und R. Busse's elektrisches
                                       								Schloſs.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									21.
                                    Hübner und Busse's elektrisches Schloſs.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Heizung mit Leuchtgas und der Karlsruher
                                       								Schulofen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Heizung mit Leuchtgas.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für
                                       								Dampfkessel.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 364 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildung.
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Fortschritte in der
                                       								Spiritusfabrikation.
                                    (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 374
                                       								d. Bd.)
                                    Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 10.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 22 und 23) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 10 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Die Fabrikation von Schlackencement; von J. Grosclaude *. Granulirung, Zusammensetzung
                                       								der Schlacke. Ablöschen des Kalkes *. Trocknen und Zerreiben der Schlacke *. Festigkeit
                                       								von Schlackencement, Kosten der Fabrikanlage. Desgl. des Fabrikates 433
                                    Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens *. Feuerlöscher mit
                                       								Gasentwickelung von Mansfieldt und Harrington *. Feuerlöscher mit Gasentwickelung und
                                       								löschenden Zusätzen von the Eddison Fire Extinguisher Comp. *. Grinnel's selbsthätige
                                       								Löschvorrichtung mit Spenklern *. Ausdehnungsring an Feuerlöschapparaten von Mayall und Thomasson *.
                                       								Walker's Feuerlöscher mit vor der Kühlung durch die Leitung geschützter leichtflüssiger
                                       								Metallscheibe *. Feuerlöscher mit verästelten Abzweigungen vom Dampfkessel zu den zu
                                       								schützenden Räumen von Nonnen *. Carver's Löschvorrichtung mit Benützung der Rauchgase
                                       								eines Schiffsdampfkessels *. Douse's Löschvorrichtung mit elektrischer Uebertragung *
                                       									445
                                    Handsägeapparat für Buchdruckmaterialien * 451
                                    Die Pilatusbahn und ihre Sicherheitsvorkehrungen an den Fahrzeugen * 452
                                    Landis' Hubverminderer für Indicatorbetrieb * 456
                                    Zerkleinerungsmaschine von Sturtevant * 457
                                    Thackeray und Hurn's elektrischer Controltelegraph für Maschinenräume * 460
                                    Die Entwicklung des deutschen Patentwesens und dessen Einwirkung auf die Industrie.
                                       								Wirthschaftliche Bedeutung des Patentwesens. Einfluſs auf Technik und Industrie.
                                       								Entwicklung des Patentrechtes 463
                                    Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken. Weisberg's Versuche über
                                       								Pektinsubstanzen der Rübe. Samenzüchtung bei der Rübe. Krystallisation in Bewegung von
                                       								Ruhnke 474
                                    Kleinere Mittheilungen: Locomotive Fairlie 480Ansammeln der Sägespäne durch Exhaustoren 480Kostak's Verbesserung an Fournieren 480
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 5. März 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Die Fabrikation von Schlackencement; von James
                                          								Grosclaude.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									22.
                                    Grosclaude, die Fabrikation von Schlackencement.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des
                                       								Rettungswesens.
                                    (Schluſs des Berichtes Bd. 274 * S.
                                       								481.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									23.
                                    Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Handsägeapparat für
                                       								Buchdruckmaterialien.
                                    Patentklasse 15. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
                                    Handsägeapparat für Buchdruckmaterialien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Pilatusbahn und ihre Sicherheitsvorkehrungen
                                       								an den Fahrzeugen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Die Pilatusbahn und ihre Sicherheitsvorkehrungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Landis' Hubverminderer für
                                       								Indicatorbetrieb.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Landis' Hubverminderer für Indicatorbetrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zerkleinerungsmaschine Sturtevant.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Zerkleinerungsmaschine Sturtevant.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Thackeray und Hurn's elektrischer
                                       								Control-Telegraph für Maschinenräume.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Thackeray und Hurn's elektrischer Control-Telegraph.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Entwickelung des deutschen Patentwesens und
                                       								dessen Einwirkung auf die Industrie.
                                    Die Entwickelung des deutschen Patentwesens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Verfahren und Apparate für
                                       								Zuckerfabriken.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 174 d.
                                       								Bd.)
                                    Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 11.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 24 und 26) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 11 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Neuere Steinbearbeitungsmaschinen *. Marmorbruch in Traigneaux mit maschinellem
                                       								Betriebe *. Verwendung des Sägedrahtes *. Thonar's Bohrwerk *. Sägewerk für den
                                       								Steinbruchsbetrieb *. Leitrollenbock *. Spannscheibenbock *. Blocksäge *. Plattensäge *.
                                       								Steinplattenschleifmaschine 481
                                    Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889; von Fr. Freitag *. Verbundmaschine
                                       								von Berger-Andrée *. Zwillingsmaschine und Steuerungsmechanismus der Société anonyme de
                                       								Marcinelle et Couillet *. Ventilmaschine der Soc. anon. des ateliers de constr. de la
                                       								Meuse *. Timmermans' Steuerung *. Maschine nach System Wheelock von der Société anon. de
                                       								constr. mecaniques in Anzin *. Rebourg's senkrechte Dampfmaschine mit dreifacher
                                       								Expansion und Condensation * 486
                                    Neuerungen an Elektromotoren *. Die Silvertown-Dynamo *. Mehrpolige
                                       								Wechselstrommaschine der House to House Electr. Supply Co. Die Lowrie-Parker-Dynamo *.
                                       								Regulirung durch den Lowrie-Hall-Regulator *. Lowrie's Vorrichtung zur Prüfung der
                                       								unterirdischen Hauptleitung. Commutatorstäbe aus gehämmertem Kupfer von Billings. Gleichstromdynamo Δ von Ganz und Co. *. Wechselstrommaschine derselben Firma
                                       								nach Zipernowski, Deri und Blathy *. Stromumsetzer mit ringförmigen Eisenblechscheiben
                                       								von Ganz und Co. *. Weber's kleine Dynamo für Fahrräder *. Hanberg's Dynamo mit Magnet
                                       								von C-förmiger Gestalt *. Centrifugalregulator von Statter. Waterhouse's Regulirung der
                                       								elektromotorischen Kraft für Glühlampen * 494
                                    Gebr. Douge's Drosselschieber für Dampfmaschinen * 506
                                    Schleif- und Polirmaschinen *. Schmirgelbandpolirmaschine *. Sellers'
                                       								Werkzeugschleifmaschinen * 508
                                    Das Heliometer der Sternwarte am Kap der guten Hoffnung * 510
                                    Frith's elektrisch zu stellendes Eisenbahnsignal * 512
                                    Das Differential-Manometer von A. König * 513
                                    Verwendung des Aluminiums und des Ferroaluminiums im Eisenhüttengewerbe 521
                                    Eine neue Art der analytischen Bestimmung von Aluminium in Ferroaluminium und
                                       								Aluminiumstahl von A. Ziegler 526
                                    Kleinere Mittheilungen: Das Bohren von Löchern in Guſseisen 528Kosten der Gas- und elektrischen Beleuchtung 528
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 12. März 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Steinbearbeitungsmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									24.
                                    Neuere Steinbearbeitungsmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889;
                                       								von Fr. Freytag,
                                    Lehrer der Technischen Staatslehranstalten in
                                       								Chemnitz.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									26.
                                    Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Elektromotoren
                                       								(Dynamomaschinen).
                                    (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd.
                                       								273 S. 289.)Vgl. auch Pumpanlage 1889 274 * 411. Wood 1889 274 414. Kennedy 1889 273 384.
                                             											Allgem. Elektricitätsges. 1889 274 * 503. Schulze 1889
                                             											273 574.
                                       							
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 25 (Heft 12).
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gebrüder Douge's Drosselschieber für
                                       								Dampfmaschinen.
                                    Mit Abbildung.
                                    Gebrüder Douge's Drosselschieber für Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schleif- und Polirmaschinen.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schleif- und Polirmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Heliometer der Sternwarte am Kap der guten
                                       								Hoffnung.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Das Heliometer der Sternwarte am Kap der guten
                                       								Hoffnung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Frederick W. Frith's elektrisch zu stellendes
                                       								Eisenbahnsignal.
                                    Mit Abbildung.
                                    Frith's elektrisch zu stellendes Eisenbahnsignal.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Differential-Manometer; von Dr. A.
                                          								König.
                                    Mit Abbildungen.
                                    König's Differential-Manometer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Verwendung des Aluminiums und des Ferroaluminiums
                                       								im Eisenhüttengewerbe.
                                    Verwendung des Aluminiums und des Ferroaluminiums.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine neue Art der analytischen Bestimmung von
                                       								Aluminium in Ferroaluminium und Aluminiumstahl; von Alfred Ziegler.
                                    Analytische Bestimmung von Aluminium in Ferroaluminium.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275 – Heft 12.
                                 Mit 3 Tafeln Abbildungen (Tafel 25, 27 und 28) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                              
                                 
                                 Textabbildung Bd. 275
                                 
                              
                                 Anzeigen der Redaction von Dingler's polytechn. Journal.
                                 Inhalt von Nr. 12 Band 275. * bedeutet mit Abbild.
                                 
                                    Ueber Neuerungen in der Papierfabrikation *. Gewinnung von Holzschliff, Richtung der
                                       								Faser zur Schleiffläche *. Bewegung des Holzes parallel zur Tangente von Schmidt *.
                                       								Angaben von Voith über die Schmidtsche Construktion. Antrieb durch Friktionsräder oder
                                       								Kurbelwelle. Betrieb der Vorrichtung in der Fabrik von Ernst Hoffmann *. Schleifer für
                                       								groſse Kräfte von der Maschinenbauanstalt Golzern *. Unfall am Schleifer nach System
                                       								Krön *. Schleifer mit lothrechter Axe von Kapp *. Holzschleifer mit hydraulischem Druck
                                       								von Blum * Desgl. von Pagenstecher *. Uebertragung des hydraulischen Druckes an dem
                                       								Schleifer von Eiler *. Holzstoffsortirmaschine von Diethelm *. Desgl. von Plattner.
                                       								Rotirender Holzstoffsortirer von Gerlach *. Holzstoffsortirer mit festen aber gekrümmten
                                       								Schaufeln von Otto * 529
                                    Neuerungen an Elektromotoren *. Waterhouse's vereinfachte Dynamomaschine *. Abänderung
                                       								der Fischinger'schen Dynamomaschine von Kammer und Co. *. Gleichstromdynamo von C. und
                                       								E. Fein *. Sandwell's Vorkehrung gegen Erhitzung des Ankers. Desbois' Regulirvorrichtung
                                       								für Dynamomaschinen, bei der sich inducirende und inducirte Theile in entgegengesetzter
                                       								Richtung drehen *. Westminster Dynamo von Clark, Muirhead und Co. *. Hookham und
                                       								Houseman's Regulirung einer Dynamo mittels Hilfsmagnete *. Humans' Regulirvorrichtung
                                       								mittels Doppelanker * 538
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel *. Reinigungsvorrichtung mit
                                       								groſser Oberfläche und mit Filter von Stilvell und Bierce *. Reinigungsapparat von
                                       								Reichling *. Desgl. von Hohenzollern *. Desgl. von Grimme, Natalis und Co. *. Zweikugelventil von
                                       								Schröter. Schlammabscheider von Sim. Desgl. von Watt *. Wasserreinigung mittels
                                       								Centrifuge nach Stehlik 549
                                    Entwurf einer Eisenbahnbrücke über den Kanal La Manche 556
                                    Müller's elektromagnetischer Regulator für Dampfmaschinen mit Drosselventil 558
                                    Die Benutzung der Elektricität in Berlin zur Beleuchtung und als Betriebskraft 559
                                    Die Schweröl- und Erdöllampen auf der russischen Ausstellung für
                                       								Beleuchtungsgegenstände und Naphtaindustrie in St. Petersburg *. I. Lampen für Schweröl:
                                       								Tchorjewsky's Lampe ohne Glas *. Lampe von Tchorjewsky mit 2 Cylindern. Lampen mit Glas:
                                       								Lampe von Hildebrandt, von Makaroff, von Schröder, von Schkejar. Lampen ohne Glas: Lampe
                                       								von Snessoreff. Lampen mit Bewerbung um den 1000 Rubelpreis von Jablonowsky, Hildebrandt
                                       								und Semaschko *. III. Erdöl- und Pyronaphta-Lampe „Triumph“ von Klüssmann, Lampe
                                       								von Wattermann, Jablonowsky und Gatschkoffsky, von Lippert, Makaroff. Photometrische
                                       								Untersuchung verschiedener Lampen 563
                                    Kleinere Mittheilungen: Entwicklung des deutschen Patentwesens 575
                                    
                                 
                              
                                 Preise für Ankündigungen:
                                 1mm Höhe bei 107mm Breite
                                    							15 Pf.
                                 1 Doppelseite M. 45. –, 1 ganze Seite M. 24. –, 1 halbe Seite M. 12. –
                                 Bei Wiederholungen nach Vereinbarungen angemessener Rabatt.
                                 Gebühren für Beilegung gewöhnlicher Prospekte und Preislisten M. 36. –, event. nach
                                    							Uebereinkunft.
                                 Redactionsschluſs den 19. März 1890.
                                 Es wird höflichst ersucht, alle die Redaction betreffenden Mittheilungen, Sendungen u. dgl.
                                    							gefl. zu adressiren: An die Redaction von Dingler's polytechnischem
                                       								Journal in Stuttgart, alle die Expedition und Anzeigen betreffenden Schreiben an
                                    							die J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 ☞ Dieses Heft enthält eine Beilage von Gebrüder Weismüller in Bockenheim-Frankfurt a.
                                    							Main.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von dipl. Ingenieur Alfred
                                             									Hauſsner, Privatdozent an der k. k. technischen Hochschule, Graz.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									27 und 28.
                                    Ueber Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Elektromotoren
                                       								(Dynamomaschinen).
                                    (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes S. 494
                                       								d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 25.
                                    Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für
                                       								Dampfkessel.
                                    (Fortsetzung des Berichtes S. 412 d.
                                       								Bd.)
                                    Mit Abbildungen.
                                    Ueber das Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Entwurf einer Eisenbahnbrücke über den Kanal
                                       									„La Manche“.
                                    Entwurf einer Eisenbahnbrücke über den Kanal „La
                                          								Manche“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Müller's elektromagnetischer Regulator für
                                       								Dampfmaschinen mit Drosselventil.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Regulator für Dampfmaschinen mit Drosselventil.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Benutzung der Elektricität in Berlin zur
                                       								Beleuchtung und als Betriebskraft.
                                    Benutzung der Elektricität in Berlin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Schweröl- und Erdöllampen auf der russischen
                                       								Ausstellung für Beleuchtungsgegenstände und Naphtaindustrie in St. Petersburg.
                                    Mit Abbildungen.
                                    Schweröl- und Erdöllampen auf der russischen
                                       								Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dingler's polytechniſches Journal.
                                 Unter Mitwirkung von Professor Dr. C. Engler in
                                    							Karlsruhe herausgegeben von Ingenieur A. Hollenberg und Docent Dr. H. Kast
                                    							      in Stuttgart.                 in Karlsruhe.
                                 
                                    71. Jahrgang.
                                    
                                 Band 275. – Heft 13.
                                 Mit 2 Tafeln Abbildungen (Tafel 29 und 30) und
                                    							Textabbildungen.
                                 Stuttgart. Verlag der J. G. COTTA'schen
                                    								Buchhandlung.1890
                                    						
                                 ☞ Kupolofen (System Greiner
                                    							& Erpf). Vollständige Verbrennung der Gase, deshalb keine Gichtflamme mehr. dagegen
                                    							grosse Koksersparniss. An jedem vorhandenen Ofen mit geringen Kosten anzubringen.
                                    							Arbeitszeichnungen und deren Benuntzungsrecht gewährt FRITZ W. LÜKMANN. Technischer Bureau.
                                    							OSNABRÜCK. (5808)
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 275
                                    
                                 
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Neuerungen in der
                                       								Papierfabrikation.
                                    Von dipl. Ingenieur Alfred
                                             									Haußner, Privatdozent an der k. k. technischen Hochschule in Graz.
                                    (Schluſs des Berichtes S. 529 d. Bd.)
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									30.
                                    Ueber Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Vorrichtung zum Regeln des Verbrauches an
                                       								Preſswasser bei hydraulischen Preſsvorrichtungen; von Prentice.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    Wasserdruckregulator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere amerikanische Bohrmaschinen.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									29.
                                    Neuere amerikanische Bohrmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Dreicylindrige Compoundmaschine der französischen
                                       								Nordbahn.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									30.
                                    Dreicylindrige Compoundmaschine der französischen
                                       								Ostbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die telegraphischen Einrichtungen der
                                       								französischen Ostbahn.
                                    Mit Abbildungen auf Tafel
                                          									30.
                                    Die telegraphischen Einrichtungen der französischen
                                       								Ostbahn.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber das Türkischrothöl und über die sauere
                                       								Seife; von Peter Lochtin, technischer Chemiker.
                                    Lochtin, über das Türkischrothöl und über die sauere
                                       								Seife.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    [Kleinere Mittheilungen.]
                                    Kleinere Mittheilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                     
                        
                        
                           
                           AtlaszuDinglers polytechniſchem Journal
                           Band 275.
                           (Einundsiebenzigster Jahrgang.)
                           Jahrgang 1890.
                           Enthaltend 30 lithographirte Tafeln.
                           Stuttgart.Verlag der J. G. COTTA'schen
                                 						Buchhandlung Nachfolger.
                           
                           
                              
                              Tab. I.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. II.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. III.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. IV.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. V.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VI.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VIII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. IX.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. X.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XI.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XIII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XIV.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XV.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XVI.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XVII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XVIII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XIX.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XX.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXI.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXIII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXIV.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXV.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXVI.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXVII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXVIII.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXIX.
                              
                           
                           
                           
                           
                              
                              Tab. XXX.
                              
                           
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                  
                  
               




























