Band 279, Jahrgang 1891 – Artikelübersicht
- S. 2: Dampfkessel nach dem Kuhn'schen Systeme. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 2: Neue Feuer(Heiss)luftmaschinen. Patentklasse 46. Mit Abbildungen.
- S. 10: Ueber Neuerungen im Mühlenwesen. Von Prof. Fr.Kick. Mit Abbildungen.
- S. 13: Neuere Nietmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 17: Maschinen zum Bohren viereckiger Löcher. Mit Abbildungen.
- S. 18: M. G. Kellogg's Vielfachumschalter für Telephon-Vermittelungsämter. Mit Abbildung.
- S. 22: Die Erdölabfälle und ihre Verwerthung für die Sodaerzeugung. Von Director Dr. Alex. Veith und Dr. Const. Schestopal.
- S. 23: Ueber Hochofenschlacken und deren Verwerthung.
- S. 24: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 25: Neuere Oeldampfbrenner. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 274 S. 345.) Mit Abbildungen.
- S. 28: Dampfmaschine mit rotirenden Ventilen. Von David Carlaw in Glasgow. Mit Abbildungen.
- S. 29: Die Dampfmaschinen-Indicatoren. Mit Abbildungen.
- S. 34: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. Fortsetzung des Berichtes Bd. 276. S. 207. Mit Abbildungen.
- S. 39: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur, Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes Bd. 278 S. 351.)
- S. 41: Ueber Hochofenschlacken und deren Verwerthung. (Fortsetzung des Berichtes S. 22 d. Bd.)
- S. 43: Neue Methoden und Apparate für chemisch-technische Untersuchungen. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 278 S. 569)
- S. 48: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 50: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör. (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd. 278 S. 108.) Mit Abbildungen.
- S. 55: Giessereilaufkrahn von 5 t Tragkraft. Mit Abbildungen.
- S. 55: Vergleichung der Dampfhämmer mit den Schmiedepressen.
- S. 57: Centrifugen (Schleudertrommeln) in der Milchwirthschaft. Von H. Grundke in Berlin. Mit Abbildungen.
- S. 64: Neuerungen in der Gasindustrie. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 278 * S. 176.)
- S. 69: Ueber Hochofenschlacken und deren Verwerthung. (Schluss des Berichtes S. 41 d. Bd.)
- S. 71: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 73: Vielfache Bohrmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 76: Neuere Stahlhalter. Mit Abbildungen.
- S. 77: Viergekuppelte Schnellzuglocomotive der französischen Westbahn. Mit Abbildungen.
- S. 79: Umsteuerungsvorrichtung an Schiffsmaschinen von W. H. Harfield in London. Mit Abbildung.
- S. 79: Ventilsteuerung von Eddington und Stevenson in Chelmsford. Mit Abbildungen.
- S. 80: Regulator von C. T. Guthrie in London. Mit Abbildungen.
- S. 80: Dampf- und Heissluftmaschine von E. Field in London. Mit Abbildungen.
- S. 81: Tiegeldruckpresse von Aichele und Bachmann in Berlin. Mit Abbildungen.
- S. 83: Die Webstuhlfabrikation.
- S. 85: Mix und Genest's Linienwähler für grössere Haus-Telephonanlagen. Mit Abbildungen.
- S. 88: M. G. Kellogg's Vielfachumschalter für Telephon-Vermittelungsämter. (Fortsetzung des Berichtes S. 18 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 91: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur. Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes S. 38 d. Bd.)
- S. 95: Neuerungen in der Gasindustrie. (Fortsetzung des Berichtes S. 64 d. Bd.)
- S. 96: Ammonincellulose. Vom dipl. Ingenieur Alfred Haussner.
- S. 96: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 97: Ueber Neuerungen im Mühlenwesen. Von Prof. Fr. Kick. Patentklasse 50. Fortsetzung des Berichtes S. 10 d. Bd. Mit Abbildungen.
- S. 101: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör. (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes S. 49 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 108: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur, Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes S. 91 d. Bd.)
- S. 111: F. Bergmann's Regulator mit Absperrvorrichtung beim Abfallen des Treibriemens. Mit Abbildungen.
- S. 112: Ueber die Bestimmung des Flüssigkeitsgrades von Schmieröl. Von Prof. A. Martens. (Nach den Mittheilungen der kgl. technischen Versuchsanstalten.)
- S. 116: Neuerungen in der Gasindustrie. (Fortsetzung des Berichtes S. 94 d. Bd.)
- S. 119: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 121: Betriebs-Dampfmaschine der Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Erbaut von G. Kuhn in Stuttgart-Berg. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 2.
- S. 122: Neuerungen an Drehbänken. Mit Abbildungen.
- S. 124: Maschinen zur Bearbeitung von Transmissionstheilen der Maschinenfabrik von Christian Laissle in Reutlingen. Mit Abbildungen.
- S. 127: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur, Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes S. 108 d. Bd.)
- S. 131: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör. (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes S. 101 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 136: Otis' elektrischer Aufzug. Mit Abbildung.
- S. 138: Prüfung der Mineralmaschinenöle auf Kältebeständigkeit. Von A. Künkler. Mit Abbildung.
- S. 139: Beiträge zur Technik der Chrompigmente. Von Dr. Carl Otto Weber. Mit Abbildungen.
- S. 144: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 145: Neuerungen an Drehbänken. (Fortsetzung des Berichtes * S. 122 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 148: Sägefräsemaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 151: Ueber Prüfungsmaschinen für Metalle. Mit Abbildungen.
- S. 154: Anwärm- und Glühofen, vornehmlich für Zwecke des Härtens.
- S. 155: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. Fortsetzung des Berichtes S. 34 d. Bd. Mit Abbildungen.
- S. 160: Neuheiten für Lüftungsanlagen. Von F. H. Haase. Mit Abbildungen.
- S. 161: Selbstschliessender Zapfhahn für Hauswasserleitungen von F. Goodson. Mit Abbildung.
- S. 163: Dr. Höpfner's elektrolytisches Verfahren zur Gewinnung von Kupfer und Silber direct aus Erzen.
- S. 164: Neues über die Analyse von Ferrochrom, Ferroaluminium, Ferrowolfram, Ferrosilicium und Ferrotitan. Von Alfred Ziegler.
- S. 167: Zur Darstellung des Goldchlorürs. Von Dr. Julius Löwe.
- S. 168: Ein neuer Kaliapparat zur Benutzung bei Elementaranalysen. Von Alfred Delisle. Mit Abbildung.
- S. 168: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 170: Neuere Blechkanten-Hobel- und Schleifmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 172: J. E. Reinecker's Verbunddampfhammer. Mit Abbildungen.
- S. 174: Nephoskop von C. G. Fineman.
- S. 175: M. G. Kellogg's Vielfachumschalter für Telephon-Vermittelungsämter. (Fortsetzung des Berichtes S. 88 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 178: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör. (Patentklasse 15. Fortsetzung des Berichtes S. 131 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 182: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik. Von E. Gad in Darmstadt. Mit Abbildungen.
- S. 186: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. (Fortsetzung des Berichtes S. 155 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 188: Regulirbare Expansionsmaschine mit Einströmventilen und Auslasshähnen (System Corliss) von W. H. Patton. Mit Abbildung.
- S. 188: Corlissmaschine der Fishkill Landing Machine Company zu Fishkill am Hudson, N. Y. Mit Abbildungen.
- S. 189: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes Bd. 277 S. 77.)
- S. 192: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 193: Ueber Neuerungen im Mühlenwesen. Von Prof. Fr. Kick. (Patentklasse 50. Fortsetzung des Berichtes S. 97 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 198: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik. Von E. Gad in Darmstadt. Fortsetzung des Berichtes S. 182 d. Bd. Mit Abbildungen.
- S. 201: Neuere Drehbänke für Massenerzeugung (Revolverdrehbänke). Mit Abbildungen.
- S. 204: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. Fortsetzung des Berichtes S. 185 d. Bd. Mit Abbildungen.
- S. 211: Beiträge zur Technik der Chrompigmente. Von Dr. Carl Otto Weber.
- S. 213: Hansen's Reform in der Gährungsindustrie.
- S. 216: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 217: Neue Schön- und Widerdruckmaschinen. Patentklasse 15. Mit Abbildungen.
- S. 221: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. (Fortsetzung des Berichtes S. 204 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 224: Maschine zum Aufarbeiten von Baumwollabfall. Mit Abbildungen.
- S. 226: Lüftungsanlagen im Anschluss an die gebräuchlichen Heizungssysteme und eine kritische Beleuchtung dieser letzteren. (Eine Artikelfolge von F. H. Haase, gepr. Civilingenieur, Patentanwalt in Berlin.) (Fortsetzung des Berichtes S. 126 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 229: Holzcementdach.
- S. 229: Ueber den Wärmeaustausch zwischen Dampf und Metall eincylindriger Dampfmaschinen.
- S. 231: D. Sinclair's Umschalterschrank für Telephon-Vermittelungsämter. Mit Abbildung.
- S. 233: Beiträge zur Technik der Chrompigmente. Von Dr. Carl Otto Weber. (Fortsetzung des Berichtes S. 210 d. Bd.)
- S. 235: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 189 d. Bd.)
- S. 239: Neue Methoden und Apparate für chemisch-technische Untersuchungen. (Fortsetzung des Berichtes S. 43 d. B.)
- S. 240: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 241: Neuerungen auf dem Gebiete der Mälzerei. Von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau.
- S. 246: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. Von H. Glafey, Ingenieur, Berlin. (Fortsetzung des Berichtes S. 221 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 251: Neuere Flachsaufbereitungsmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 254: Ueber den Wärmeaustausch zwischen Dampf und Metall eincylindriger Dampfmaschinen. (Schluss des Berichtes S. 229 d. Bd.)
- S. 257: M. G. Kellogg's Vielfachumschalter für Telephon-Vermittelungsämter. (Schluss des Berichtes S. 175 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 260: Gould und Gottschalk's Schutzvorrichtung an Elektricitätsleitern. Mit Abbildung.
- S. 260: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 235 d. Bd.)
- S. 264: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 266: Neuere Einspannvorrichtungen. Mit Abbildungen.
- S. 271: W. Schillings Schraubenschlüssel mit Selbsteinstellung auf verschiedene Maulweiten. Mit Abbildung.
- S. 271: Herstellung der Wollhüte. Mit Abbildungen.
- S. 276: Schützenschlagvorrichtung für mechanische Webstühle. Mit Abbildungen.
- S. 276: Schaftmaschine für mechanische Webstühle. Mit Abbildungen.
- S. 277: Neuerungen auf dem Gebiete der Mälzerei. Von Prof. AloisSchwarz in M. Ostrau. (Fortsetzung des Berichtes S. 241 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 279: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 260 d. Bd.)
- S. 285: Beiträge zur Technik der Chrompigmente. Von Dr. Carl Otto Weber. (Schluss des Berichtes S. 232 d. Bd.)
- S. 287: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 289: Schnellgehende Motoren mit Dampfbetrieb. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 277 S. 97.) Mit Abbildungen.
- S. 295: Ueber die Herstellung von Smyrnateppichen auf mechanischem Wege. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 270 S. 439.) Mit Abbildungen.
- S. 299: Leimen der Papierfaser mit Ammoniumalbumin.
- S. 300: Mix und Genest's Elementglocke. Mit Abbildungen.
- S. 300: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 279 d. Bd.)