Band 38, Jahrgang 1830 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Dick's haͤngende Patent-Eisenbahn. Aus dem Register of Arts. Julius. 1830. S. 47. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 6: II. Hrn. Webb's Dampffloß. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 360. S. 297. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: III. Idee zu einem Schornsteine und zu einer Abzugsroͤhre des Dampfes auf Dampfbothen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 360. S. 298. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 9: IV. Taplin's senkrechte Ruderraͤder. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 362. 17. Jul. 1830 S. 331. Mit Abbildungen auf Tab. I. (Im Auszuge.)
- S. 11: V. Mann's Patent-Luftwagen. Aus dem Register of arts. August. 1830. S. 90. Mit Abbildungen auf Tab. I. (Im Auszuge.)
- S. 12: VI. Einige Versuche uͤber Abdampfung. Aus dem Register of Arts. Julius. 1830. S. 45.
- S. 13: VII. Ueber eine einfache Methode, die Verbrennung des Demantes darzustellen. Von Hrn. W. Herapath. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. Junius. 1830. S. 407. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 14: VIII. Ueber Detonations- oder Percussions-Flinten findet sich im Journal of the Franklin-Institute dd. 20. Maͤrz 1829, und im Philos. Mag. and Annals of Philos. Aug. 1830. S. 155. ein Aufsaz von Hrn. Josh. Shaw unter der Aufschrift:
- S. 18: IX. Barometrische Luftpumpe. Aus dem Mechanics' Magazine. Von G. S⁵. N. 360. S. 298. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 18: X. Ueber einen neuen Heber. Von Hrn. Colladon. Aus den Annales de l'Industrie. N. IV. S. 280. Mit Abbildung auf Tab. I.
- S. 22: XI. Ueber die unmittelbare Behandlung der Eisenerze. Von Hrn. Dumas. Aus den Annales de l'Industrie. N. III. S. 210.
- S. 29: XII. Bemerkungen uͤber das Haͤrten des Stahles. Von Rufus Tyler, Mechaniker zu Philadelphia. Aus dem Franklin Journal, im Register of Arts, Junius. 1830. S. 29.
- S. 34: XIII. Analyse verschiedener Kunstproducte. Von Hrn. P. Berthier. Aus den Annales de Chimie. Junius 1830. S. 113.
- S. 44: XIV. Ueber die Analyse organischer Koͤrper, und uͤber die Mittel dieselbe anzustellen. Von den HHrn. Henry, d. Sohne, und A. Plisson. Aus den Annales de Physique et de Chimie, Mai. 1830. S. 94.
- S. 50: XV. Schreiben des Hrn. Michel uͤber das trokene Kalkchloruͤr der Herren Gervais, Voinier, Favier und Huin zu Nancy, an den Praͤsidenten der Société industrielle zu Muͤlhausen. Aus dem Bulletin N. 13. dieser Gesellschaft. S. 215.
- S. 54: XVI. Ueber die Verbindung der Chromsaͤure mit Kieselerde; von Hrn. Quesneville, d. Sohne. Aus dem Journal de Pharmacie. Mars 1830. S. 131.
- S. 56: XVII. Ueber ein neues, durch theilweise Zersezung des Queksilber-Perchlorides erhaltenes Salz. Von Hrn. R. Phillips, F. R. S. L. und E. Aus dem Philosoph. Mag. and Annals of Philosophy. Februar S. 129.
- S. 61: XVIII. Ueber Verbindung der Schwefelsaͤure mit salpetriger Saͤure, und uͤber die Theorie der Bildung der Schwefelsaͤure. Von Hrn. Bussy. Aus dem Journal de Pharmacie. August. 1830. S. 491.
- S. 67: XIX. Verfahren, um Gallaͤpfelsaͤure zu erhalten. Aus den Mém. de Physique de Genève T. 25 und Repertory of Patent-Inventions. Septemb. 1830. S. 127.
- S. 68: XX. Neue Methode Kerzen zu verfertigen, worauf Thom. Bulkeley, M. Dr. zu Richmond, Surrey, sich am 6. Jaͤnner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septemb. 1830. S. 146.
- S. 69: XXI. Verbesserung in der Reinigung des rohen Reißes, worauf Melvil Wilson, Kaufmann in der City of London, Warnford Court, Throgmorton Street sich am 6. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septemb. 1830. S. 149.
- S. 70: XXII. Miszellen.
- S. 81: XXIII. Verzeichnung parabolischer Lehrboͤgen, von Prof. Gerling in Marburg. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 86: XXIV. Fuͤr eine jede Sehne in einem jeden Kreise eine gerade Linie zu finden, die der Linie gleich sey. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Fig. 19.
- S. 86: XXV. Erklaͤrung eines Patentes auf einen „haͤngenden Eisenbahnkarren“ (pendulous rail-road car), der auf Eisenbahnen laufen soll. Ertheilt dem Samuel T. Jones, Philadelphia, Pennsylvania, 22. Februar 1830. Aus dem Journal of the Franklin Institute, im Register of Arts. Julius. 1830. S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 92: XXVI. Hrn. Therold's neue Schwungbruͤke. Aus dem Register of Arts. Julius 1830. S. 60. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 93: XXVII. Idee zu einer Verbesserung der Dampfmaschine an Dampfwagen.
- S. 94: XXVIII. Verbesserungen in Verfertigung und im Betriebe der Luft- und Dampf-Maschinen, und im Kessel oder Dampferzeuger, auch in der Anwendung dieser, auf diese Weise verbesserten Maschinen nach einer neuen Methode Fahrzeuge und andere schwimmende Koͤrper vorwaͤrts zu treiben; worauf Thom. Tippett zu Gwennap in Cornwallis sich am 5. Dec. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1830. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 99: XXIX. Das Dampfschiff: United Kingdom. Aus dem Register of Arts. Jul. S. 36. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 102: XXX. Verbesserungen im Baue und in der Ausruͤstung von Bothen verschiedener Art, worauf Thom. Cook, Lieut. a. d. k. Flotte, Blackheath Road, sich am 22. Jun. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August. 1830. S. 65. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 104: XXXI. Maschine um Wasser zu heben oder zu treiben, und dadurch Fahrzeuge vorwaͤrts zu schaffen, worauf Wilh. Hale, Mechaniker zu Colchester, sich am 12. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August, 1830. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXXII. Verbesserungen an der Muͤhle, vorzuͤglich am Beutel, worauf Joh. Smith, Kornmuͤller zu Bradford in Yorkshire, sich am 4. August ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August, 1830. S. 85. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 108: XXXIII. Eine Doppelpumpe. Aus dem Mechanics' Magazine N. 365. 7. Aug. S. 389. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Fig. 18.
- S. 108: XXXIV. Verbesserte Cupolir- oder Verbindungsbuͤchsen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 365. 7. Aug. 1830. S. 397. Mit Abbildung auf Tab. III. Fig. 17.
- S. 109: XXXV. Verbesserter Hahn oder Pipe zum Abziehen von Fluͤssigkeiten, worauf Joh. Walker, Esqu. Weymouth-Street, sich am 4. Mai 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. August. 1830. S. 67. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 110: XXXVI. Verbesserung in und an gewissen bereits bekannten Apparaten, um Waͤrme mittelst kreislaufender Fluͤssigkeit mitzutheilen, worauf Heinr. Cruger Price und Karl Fox Price, Eisenhaͤndler zu Bristol, sich am 20. Aug. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August. 1830. S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 120: XXXVII. Neuer Apparat zur Bereitung der Mineralwasser, von Giuseppe Sormani. Aus dem Giornale di Farmacia-Chimica e Scienze accessorie da Ant. Cattaneo, 1829. S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 123: XXXVIII. Jeffries und Halley's verbessertes Geblaͤse. Von W. Baddeley d. juͤng. Im Mechanics' Magazine. N. 365. 7. August. S. 307. Mit Abbildung auf Tab. II.
- S. 125: XXXIX. Verbesserungen an Schloͤssern fuͤr Thuͤren und zu anderen Zweken, worauf Jak. Carpenter zu Willenhall bei Wolverhampton, Staffordshire, und Joh. Young, ebendaselbst, beide Schlosser, sich am 18. Jaͤner ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. August. 1830. S. 69. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 126: XL. Model zum Abformen von Ornamenten aus Eisen und Schwefel. Aus dem Journal des Connaissances usuelles. N. 38. und Repertory of Patent-Inventions. August. 1830. S. 119.
- S. 127: XLI. Verbesserungen in Verfertigung des Papieres zu Papiertapeten zur Bekleidung der Waͤnde, und in den hierzu noͤthigen Apparaten, worauf Thom. Cobb in Colthorpe House bei Bradbury, Oxfordshire, sich am 15. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius. 1830. S. 32.
- S. 128: XLII. Bemerkungen uͤber die Tinte. Von J. Bostock, M. D., F. R. S. etc. Praͤsidenten beim Ausschusse fuͤr Chemie. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. April. 1830. S. 239.
- S. 132: XLIII. Verfahren um Baumwolle, Seide, Leinen und anderen Fabrikaten eine metallische Oberflaͤche zu ertheilen, worauf sich John Yates, Kattundruker zu Hyde, in der Grafschaft Chester, am 26. Jan. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October. 1830. S. 194.
- S. 136: XLIV. Verbesserung im Zurichten der Wollentuͤcher, worauf Thom. Gethen, Gentleman, Furnival's Inn, sich am 21. Nov. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. Julius 1830. S. 33. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 136: XLV. Ueber den Kaͤsestoff und uͤber Milch; uͤber die neuen Huͤlfsmittel, welche die Gesellschaft aus denselben erhalten kann. Von Hrn. Heinr. Braconnot, Corresp. des Institutes. Aus den Annales de Chimie et de Physique. 43. Th. S. 337.
- S. 146: XLVI. Verbesserung an Schlittschuhen, worauf Jak. Cobbing, Schuhmacher, sich am 26. Januar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Nach dem Register of Arts. September. 1830. S. 101.
- S. 148: XLVII. Verbesserung am Pfluge, worauf Jak. H. Conklin, zu Peekskill, West Chester County, New York, sich am 13. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of the Franklin Institute. April 1830. im Register of Arts. Sept. 1830. S. 110.
- S. 148: XLVIII. Verbesserung am Pfluge, worauf Thom. Borden zu Portsmouth, Newport County, Rhode Island, sich am 13. Jaͤner ein Patent ertheilen ließ. (Ebendaselbst.)
- S. 149: XLIX. Miszellen.
- S. 161: L. Gewisse Verbesserungen an Dampfmaschinen, auf welche sich Joh. Evans, der juͤng., Papiermacher zu Moreton Mills bei Wallingford, Berkshire, am 12. Jul. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1830. S. 141. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 163: LI. Verbesserung an den Maschinen, die man bisher in Spinnmuͤhlen zum Kardaͤtschen der Baumwolle und anderer Wolle brauchte, wodurch die oberen Kardaͤtschen regelmaͤßig mittelst Maschinerie, ohne alle Handarbeit gereinigt werden, und worauf Archibald Buchanan, auf den Calvine Baumwollenwerken, und Mitglied des Hauses Jak. Tinslay und Comp., sich am 23. Maͤrz 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septemb. 1830. S. 129. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 172: LII. Verbesserung an den Maschinen zur Verfertigung von Spizen, die man gewoͤhnlich Bobbin-Net nennt, und auf welche Joh. Levers, Mechaniker zu Nottingham, sich am 18. Dec. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 23. S. 261. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 174: LIII. Verbesserung an den Kunststuͤhlen zum Drathweben und zu anderen Geweben, worauf Thom. Robinson Williams, Esqu., Norfolk Street, Strand, London, sich am 6. Februarein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 102.
- S. 175: LIV. Oberst S. H. Long's hoͤlzerne Bruͤke aus kleinem Holze. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 368. 28. August. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 178: LV. Elektro-chemisches Verfahren, um Blei und Braunstein aus Aufloͤsungen abzuscheiden, in welchen sie enthalten sind. Von Hrn. Becquerel, vorgelesen an der Académie des Sciences, am 3. Mai 1830. Aus den Annales de Chimie et de Physique. 13. Bd. S. 380. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 182: LVI. Analyse einiger Producte englischer Bleihuͤtten. Zubereitung verschiedener salziger schmelzbarer Verbindungen. Von Hrn. P. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Juni 1830. S. 285.
- S. 200: LVII. Versuche uͤber den Widerstand des Bleies gegen das Zerfletschen, und uͤber den Einfluß, welchen eine kaum wahrnehmbare Menge Oxydes auf die Haͤrte desselben aͤußert. Von Hrn. G. Coriolis, Ingenieur. Aus den Annales de Chimie et de Physique. 44. B. S. 103.
- S. 207: LVIII. Neue Metallcomposition zum Beschlagen der Schiffe und zu anderen nuͤzlichen Zweken, auf welche Joh. Revere, M. Dr. aus New-York in den Vereinigten Staaten, gegenwaͤrtig in St. James's Street, Westminster, sich am 28. Jaͤner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 98.
- S. 208: LIX. Verfahren, kleine metallne Cylinder zu hydraulischen Modellen zu verfertigen. Von Hrn. W. Baddeley d. juͤng. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 367. S. 423. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 209: LX. Verbesserung in Verfertigung der Walzen oder Cylinder aus Kupfer oder aus anderem Metalle oder aus Metallcompositionen zum Druken der Calicos, Seiden- und anderer Zeuge, worauf Benj. Cook, Messinggießer zu Birmingham, Warwickshire, sich am 23. April 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 21. S. 133.
- S. 210: LXI. Verbesserung an Taschenuhren und Chrometern, worauf Rob. Westwood, Taschenuhrmacher in Princes Street, Leicester Square, Middlesex, sich am 23. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septbr. 1830. S. 143. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 212: LXII. Verbesserungen in der Vorrichtung heißes Wasser, heißes Oehl oder andere Fluͤssigkeiten zu heben und circuliren zu lassen: zu oͤkonomischen oder zu anderen Zweken; worauf Thom. Fowler am 20. October 1828 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius. Supplement S. 393. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 233: LXIII. Verbesserte Methode der HHrn. Braithwaite und Ericsson Salz zu sieden. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 367. S. 418. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 235: LXIV. Ueber das Vorkommen von Arsenik im Kochsalze; von A. Latour de Trie und E. Lefrançois. Aus dem Journal de Pharmacie. Octbr. 1830. S. 618.
- S. 237: LXV. Verbesserungen an jenem Theile der Papiermacherei, welcher sich auf das Schneiden desselben bezieht, und worauf Thom. Bonsor Crompton, Papiermacher zu Tamworth in Lancashire, und Enoch Taylor, Muͤhlenbauer zu Marsden in Yorkshire, sich am 13. Mai 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. II. Series. IV. B. S. 284. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 241: LXVI. Verbesserung an Kerzen, worauf Karl Taverner Miller, Wachskerzenzieher, Piccadilly, sich am 4. Februar ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 99.
- S. 241: LXVII. Neues Verfahren Cocoa-Extract zu bereiten, worauf Joh. Marshall, Theehaͤndler in Southhampton-street, Strand, sich am 10. December 1829 ein Patent ertheilen ließ, und welches er Marshall's Cocoa-Extract nennt. Aus dem London Journal of Science. September. 1830. S. 336.
- S. 242: LXVIII. Miszellen.
- S. 258: LXIX. Verbesserung an Muͤhlen, worauf Barton N. Fyler, zu Bradford, Orange County, Vermont, sich zu Washington ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of the Franklin Institute, im Register of Arts, Sept. 1830. S. 114. Mit Abbildung auf Tab. VI.
- S. 259: LXX. Gewisse Verbesserungen an Krahnen, worauf Lemuel Wellman Wright, Mechaniker in Mansfield Street, Borough Road, Surrey, sich am 17. August 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. V. Bd. N. 28. S. 186. Mit Abbildung auf Tab. VI.
- S. 262: LXXI. Ueber die Gegenwirkung der Drehung (Réaction de torsion) steifer Platten und Stangen. Von Hrn. Felix Savart. Vorgelesen an der Pariser Académie des Sciences, den 3. August 1829. Aus den Annales de Chimie et de Physique. 41. Bd. S. 373.
- S. 280: LXXII. Verbesserungen an den Maschinen zur Verfertigung metallner Schrauben, worauf Lemuel Wellman Wright, Mechaniker in Upper-Kenningronlane, Surry, sich am 17. Maͤrz 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September. 1830. S. 313.
- S. 280: LXXIII. Verbesserte Methode Lettern mittelst eines mechanischen Verfahrens zu gießen, worauf sich, unter dem Namen des Mechanischen Letterngießers, (Mechanical Type Caster) in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, Thom. Aspinwall, Esqu. am Bishopsgate Churchiard, City, sich am 22. Mai 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, Bd. V. N. 28. S. 212. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 284: LXXIV. Fortsezung von Galloway's und Cochrane's Patent-Dampfmaschine. (Polytechn. Journal Bd. XXXVII. S. 414.) Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 287: LXXV. Fryer's Waschmaschine. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 289: LXXVI. Verbesserung an Argand'schen und anderen Lampen, auf welche Joh. Roberts, Mechaniker in Wood Street, City of London, und Georg Upton, Oehlhaͤndler in Queenstreet, Cheapside, ebendaselbst, sich am 24. Mai 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Octbr. 1830. S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 296: LXXVII. Ueber den Purpur des Cassius und seine Bereitung; von Hrn. Buisson. Aus dem Journal de Pharmacie. Octbr. 1830. S. 629.
- S. 308: LXXVIII. Praktische Beobachtungen uͤber das pneumatische Verfahren, um den Zuker von Melasse und Syrup zu reinigen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October. 1830. S. 221.
- S. 309: LXXIX. Vergleichung verschiedener Methoden, um die Melasse und den Syrup vom Rohzuker abzuscheiden. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October. 1830. S. 225.
- S. 311: LXXX. Ueber die Fabrikation von Rohzuker aus dem Safte des Zukerrohrs und die Producte, welche man beim Raffiniren des Rohzukers erhaͤlt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1830. S. 281.
- S. 317: LXXXI. Ueber Weizenmehl, von Hrn. Henry, d. Vater, Mitgliede der Akerbau-Gesellschaft. Auszug im Journal de Pharmacie. September. S. 535.
- S. 322: LXXXII. Hrn. Russell's Bohrer. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 120. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 323: LXXXIII. Hrn. Hilton's Gartentopf. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 120. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 324: LXXXIV. Nachtrag zu Dr. Thom. Bulkeley Patent auf verbesserte Kerzen. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 97. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 325: LXXXV. J. M. Farina's Crême du Cattay. Nach dem Repertory of Patent-Inventions. October. 1830. Aus der Description d. Brevets T. XVII.
- S. 325: LXXXVI. Concentrirtes koͤlnisches Wasser der Witwe Crozet zu Paris (Eau de Cologne concentrée.) (Ebendaselbst.)
- S. 326: LXXXVII. Miszellen.
- S. 337: LXXXVIII. Tragbare Dampfmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 371. 18. Sept. 1830. S. 43. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 338: LXXXIX. Raͤderpumpe von Hrn. Linley. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 374. 9. October. 1830, S. 104. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 339: XC. Ausgleichung des Wassers in Brunnen. Von Hrn. J. Good. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 374. 8. Octbr. 1830. S. 105. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 339: XCI. Verbesserung an Wagenraͤdern, worauf Wilh. Howard, Eisenfabrikant, sich am 27. Februar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 104. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 344: XCII. Hrn. Johnson's Radschuh oder Wagensperre. Aus dem Register of Arts. September S. 97. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 344: XCIII. Verbesserungen an den Maschinen zur Verfertigung metallner Schrauben, worauf Lemuel Wellman Wright, Mechaniker in Upper-Kenningtonlane, Surry, sich am 18. September 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September. 1830 S. 314. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 354: XCIV. Ueber Patent-Schrot-Manufactur. Aus dem Register of Arts. October. 1830. S. 155. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 361: XCV. Verbesserungen an Fortepianos, und an der Art sie zu besaiten, worauf Jak. Stewart, Fortepianomacher, Storestreet, Bedford-square, Middlesex, sich am 22. Maͤrz 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1830. S. 15.
- S. 362: XCVI. Verbesserungen an Taschenuhren, worauf Isaac Brown, Uhrmacher in Gloucester Street, Clerkenwell, Middlesex, sich am 23. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 23., und dem Repertory of Patent-Inventions, N. 64. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 376: XCVII. Außerordentlich leichte Bedachung nach Hrn. W. H. Palmer's Methode. Aus dem Register of Arts. October. 1830. S. 153. Mit Abbildung auf Tab. VII. (Nebst Anhang uͤber unsere Bazars, Kornhallen und Marktbuden.)
- S. 380: XCVIII. Beschreibung einer Maschine zum Aushoͤhlen und Ausschneiden runder Marmortafeln, von Hrn. Verly dem Sohne. Aus dem Recueil des travaux d. l. Soc. d. Lille. 1826. S. 100. im Bulletin d. Scienc. technol. Juillet 1830. S. 276.
- S. 380: XCIX. Verzierungsziegel und Platten zu Fußboden und anderen Zweken, worauf Samuel Wright zu Shelton, Staffordshire Potteries, sich am 26. Jaͤnner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October. 1830. S. 199.
- S. 382: C. Eine Maschine, die Erde unter Wasser auszugraben, und die der Patent-Traͤger, Alanson Watson, zu Pendleton, Niagara County, New-York, den „schwimmenden Ausgraͤber“ (floating Excavator) nennt, worauf derselbe sich am 18. Jaͤnner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of the Franklin Institute, im Register of Arts. September, 1830. S. 110.
- S. 383: CI. Ueber einige Vorsichtsmaßregeln bei Beobachtungen mit dem Araͤometer. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem l'Agriculteur manufacturier. Juin . 1830. S. 148. (Im Bulletin des Sciences technol. Juillet . S. 279.)
- S. 385: CII. Ueber Acidimetrie und Alkalimetrie, von Achille Penot. Aus dem Bulletin de la Société industr. de Mulhausen. N. 15. S. 458.
- S. 404: CIII. Ueber die Wirkung der mit Wasser verduͤnnten Schwefelsaͤure auf den Zink. Von Hrn. Prof. de la Rive, vorgelesen an der Soc. de phys. et d'hist. nat. de Genève den 18. Maͤrz 1830. Auszug aus den Annales de Chimie et de Physique. 45. Th. S. 425.
- S. 409: CIV. Miszellen.
- S. 418: CV. Schreiben des Hrn. D'Aubuisson an Hrn. Arago, uͤber Versuche in Hinsicht auf den Widerstand, welchen das Wasser bei seiner Bewegung durch Roͤhren erleidet: angestellt von Hrn. Castel. Aus den Annales de Chimie et de Physique. T. XLIII. p. 244. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 425: CVI. Vorrichtung zum Einfahren in die Schaͤchte. Aus dem Industriel belge. N. 68. S. 2. (Im Bulletin d. Scienc. techn. Juin. 1830.) Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 426: CVII. Excentrischer Zirkel, um kleine Kreise auf lithographische Steine zu zeichnen. Von Hrn. Jobard. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, 1829. S. 278. Bulletin d. Sciences technolog. Junius. S. 168. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 428: CVIII. E. W. Rudder's und R. Martineau's Patent-Haͤhne. Nach dem Register of Arts. October. 1830. S. 129.
- S. 429: CIX. Neuer Abdampfungsapparat, von Hrn. Bern. Derosne, Apotheker. Aus dem Journal de Pharmacie. September. 1830. S. 578. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. Fig. 14, 15, 16 u. 17.
- S. 430: CX. Ueber die Graͤnzen der Verdampfung von M. Faraday F. R. S. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1830. S. 309.
- S. 436: CXI. Hrn. H. Todd's Drill-Harke. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 370. 11. Sept. 1830. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 437: CXII. Ueber die Eigenschaften der Runkelruͤben, und uͤber den Einfluß des Bodens und der Cultur auf dieselben. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. Im Bulletin des Sciences technol. Julius 1830. S. 239.
- S. 440: CXIII. Waschmaschine zum Waschen der Runkelruͤbe, so wie dieselbe in den Fabriken der HHrn. A. Hallette,C. Tournelle und Comp. zu Arras, nach Angabe des Hrn. Renoux, Runkelruͤben-Zukerfabrikanten zu Ballon bei Rochelle, gebraucht wird. Aus dem Industriel. Mai. 1830. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 441: CXIV. Waschmaschine zum Waschen der Runkelruͤben (laveur continu) von der Erfindung des Hrn. Champonnois. Aus dem Agriculteur-Manufacturier, Juin . 1830, S. 280. im Bulletin des Sciences technol. Juillet . 1830. S. 280.)
- S. 443: CXV. Ueber Klaͤrung der Syrupe, Filter, und Anwendung der thierischen Kohle in Pulver und in Koͤrnern. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. Juillet . 1830. S. 161. im Auszuge im Bulletin des Scienc. technol. Juill . 1830. S. 228.
- S. 445: CXVI. Pruͤfung der Syrupe auf Zukergehalt mittelst des Araͤometers. Von Hrn. Dubrunfaut. Zweite Bemerkung. Aus dem L'Agriculteur-Manufacturier. Julius. 1830. S. 178. Im Bulletin des Scienc. technolog. Julius. 1830. S. 237.
- S. 447: CXVII. Vorrichtung zum Heben des Wassers, der Syrupe und anderer Fluͤssigkeiten mittelst des Dampfes, statt mittelst einer Pumpe. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. Mai. 1830. S 67. im Bulletin des Scienc. technol. Juill. 1830. p. 282.
- S. 448: CXVIII. Bericht uͤber Hrn. Plagne's Abhandlung uͤber Cultur der Indigoarten und Bereitung des Indigos. Aus dem L'Agriculteur-Manufacturier im Bulletin d. Scienc. techn. Julius. 1830. S. 234.
- S. 451: CXIX. Ueber Erdaͤpfelstaͤrkmehl-Bereitung nach Hrn. St. Etienne's Methode.
- S. 452: CXX. Hut nach einer neuen Einrichtung, auf welchen Rob. Lloyd, Hutmacher am Strande, und Jak. Rowbotham, Hutmacher in Great Surrey Street, Blackfriars' Road, Surrey, sich am 19. Febr. 1824 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August. 1830. S. 89. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 454: CXXI. Miszellen.