Band 39, Jahrgang 1831 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Hrn. Stephenson's Northumbrian, ein Dampfwagen auf der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn; nebst einigen Notizen uͤber diese Bahn. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 375. 16. October. 1830. Mit Abbildung auf Tab. I. Fig. 10.
- S. 3: II. Gemischte Eisenbahn. Von Hrn. W. Hopkinson und J. Hopkinson. (Ebendaselbst S. 120.) Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 4: III. Hrn. J. Barnard's Nothanker fuͤr Schiffbruͤchige. Aus dem Mechan. Magaz. N. 376. den 23. Octbr. 1830. S. 134. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 5: IV. Bemerkungen uͤber die Ruderraͤder, deren man sich gegenwaͤrtig bedient, und die neuerlich Jak. Perkins, Mechaniker, erfand und patentisiren ließ. Aus Gill's technol. and Microscop-Repository. Bd. VI. N. 6. S. 360.
- S. 9: V. Hydraulisches Orrery, von Ebenezer Henderson. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 376. 23. October. 1830. S. 130. Mit Abbildung auf Tab. I.
- S. 10: VI. Aus einem Kreise zwei aͤhnliche und gleiche Ovale zu verfertigen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 376. d. 25. October. 1830. S. 154. Mit einer Abbildung auf Tab. I. Fig. 22.
- S. 11: VII. Beitrag zu der Beschreibung eines neu erfundenen Reflectors zu geometrischem und astronomischem Gebrauche, von Dr. Dietrich, Pastor in Hohenlohe bei Leipzig und Mitgliede der oͤkonomischen und theologischen Societaͤten zu Leipzig. Eingesandt von dem Mitgliede einer polytechnischen Gesellschaft. (Vergl. Polytechn. Journal Bd. XXXV. S. 409.)
- S. 16: VIII. Maschine, um gerade Linien und Kreise in gleiche Theile zu theilen. Von Joh. Swinden, Wundarzte. Mechanics' Magazine. N. 378. 6. November 1830. S. 185. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 16: IX. Dakin's verbesserte Elektrisirmaschine. Aus the philosoph. Mag. and Annals of Philosophy. October. 1830. S. 251. Auch im Mechanics' Magazine. N. 374. S. 97. Mit Abbildung auf Tab. I.
- S. 20: X. Verbesserungen an Fortepianos, worauf Simon Thompson, Compaßmacher zu Great Yarmouth Norfolk, sich am 27. Februar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1830. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 22: XI. Ueber das Aufziehen der Uhren, uͤber kuͤnstliche Bewegungen, und uͤberhaupt uͤber die Vortheile, wenn man Alles gehoͤrig beachtet und benuͤzt. Aus dem Journal of the Franklin Institute, mit Zusaͤzen von Hrn. Gill, in dessen technol. and microscop. Repository. Bd. VI. N. 6. S. 355.
- S. 25: XII. Verbesserter Apparat zum Schraubenschneiden fuͤr astronomische Instrumente. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 378. 6. Nov. 1830. S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 26: XIII. Verbesserter doppelter Schraubenstok oder Drehkopf fuͤr Drehebaͤnke. Von Hrn. Arch. Horn. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 375. S. 116. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: XIV. Untersuchungen uͤber die verschiedenen in den Kuͤnsten gebraͤuchlichen Glaͤser. Von Hrn. J. Dumas. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Juin. 1830. S. 144.
- S. 43: XV. Analyse mehrerer Glaͤser von verschiedenen Sorten. Von P. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1830. S. 433.
- S. 49: XVI. Verbesserung in dem Verfahren Fluͤssigkeiten zu verdampfen, und Tuͤcher und Zeuge, Wolle, Seide, Papier etc. ohne Beihuͤlfe von Hize zu troknen, worauf Jos. Hurd, d. juͤng. zu Boston in Massachusetts, sich am 23. Jaͤnner ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of the Franklin Institute, April, und Register of Arts, Sept. S. 111.
- S. 49: XVII. Verbesserungen im Zurichten (preparing or finishing) oder Appretiren der Wollen-, Seiden- und anderer Zeuge, worauf Joh. Friedr. Smith zu Dunstan Hall in Chesterfield, sich am 12. Februar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. September. 1830. S. 108.
- S. 50: XVIII. Verbesserungen in der Tuchmanufactur, worauf Heinrich Hirst, Tuchmacher zu Leeds, sich am 27. Februar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. October. 1830. S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 53: XIX. Verbesserung in Bildung des sogenannten Haares (Nap) auf dem Tuche. Fuͤr Zacch. Allen, Providence, Rhode Island, 2. Februar 1830. Aus dem Journal of the Franklin Institute im Register of Arts. October. S. 150. (Auch im London Journal of Arts. October. S. 24. ohne Angabe der Quelle.)
- S. 54: XX. Gewisse Verbesserungen in der Appretur des Tuches. Fuͤr Ebendenselben. Ebendaselbst.
- S. 55: XXI. Neues Lederpapier (Leather Paper). Patent fuͤr Ephraim F. und Thom. Blank. Aus dem London Journal of Arts. October 1830. S. 25.
- S. 56: XXII. Ueber Bierbrauerei. Beantwortung der von der Société de phys. expériment. de Rotterdam unter N. 81 aufgestellten Frage. Aus der Revue des Revues. Avril 1830. S. 236. Im Bulletin d. Scienc. technol. 1830. N. 6. S. 117.
- S. 61: XXIII. Verbesserungen in Aufbewahrung des Bieres und anderer gegohrener Fluͤssigkeiten, worauf Wilh. Aitken, Esqu. zu Carron Vale in Scotland, sich am 30. Maͤrz 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November. 1830. S. 275.
- S. 62: XXIV. Das Fifeshire-Erdaͤpfelsieb oder Reuter. Von Hrn. Todd. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 376. 23. October. 1830. S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 63: XXV. Ueber verschiedene Arten von Brot. Aus dem Industriel belge 1829. S. 145. auch im Bulletin d. Scienc. techn. 1830. N. 2. S. 133. und in Gill's technolog. and microsc. Reposit. Junius 1830. S. 365.
- S. 69: XXVI. Ueber die Vermengung des Weizenmehles mit anderen Mehlarten. Von Hrn. Rodriguez aus Buénos-Ayres. Aus den Annales de Chimie et de Physique. September. 1830. S. 55.
- S. 73: XXVII. Miszellen.
- S. 82: XXVIII. Dampfmaschine fuͤr die See (Marine steam engine) mit HHrn. Braithwaite und Ericsson's Kessel. Aus dem Mechanics' Magazine. 20. November. 1830. S. 210. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 82: XXIX. Ueber das Parallelogramm am Wagebalken der Dampfmaschine. Von Hrn. de Prony. Aus dessen Rapport sur la nouvelle machine du Gros. Caillou. p. 81. im Bulletin d. Scienc. technol. Juillet . 1830. S. 256. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 88: XXX. Ueber die Ursachen des Berstens der Dampfkessel und uͤber die Mittel demselben vorzubeugen. Von Hrn. L. Hebert. In dessen Register of Arts. November. 1830. S. 173. (Im Auszuge.)
- S. 95: XXXI. Zusaͤze und Verbesserungen an Destillirapparaten und beim Destilliren und Rectificiren uͤberhaupt, worauf Daniel Towers Shears, Kupferschmid in Bankside, Southwark, sich am 31. Maͤrz 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. November. 1830. S. 166. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 96: XXXII. Ueber Destillation. Von Hrn. Ant. de Araujo Travassos. Aus den Memorias da Acad. real das sciencias de Lisboa. T. V. 2. Th. 1828. S. 1–27. Im Auszuge im Bulletin des Scienc. technol. N. 11. 1829. S. 134.
- S. 101: XXXIII. Neues Zuͤndloch fuͤr Percussions-Flinten, und neue Kappe fuͤr das Zuͤndkraut solcher Gewehre, worauf Samuel Smith, Gewehrmacher in Princes Street, Leicester Square, sich am 7. August 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. November. 1830. S. 170. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XXXIV. Verbesserungen an Feuergewehren und einigen anderen Vertheidigungswaffen, auf welche sich C. Random Baron de Berenger, Target Cottage, Kentish Town, Middlesex, sich am 27. Februar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. October. 1830. S. 130.
- S. 103: XXXV. Verbesserter Wagen fuͤr Blessirte. Aus dem Register of Arts. November. N. 40. S. 184. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 104: XXXVI. Beschreibung eines Surrogates fuͤr eine Pumpe, um Wasser, Syrup und andere Fluͤssigkeiten mittelst des Dampfes zu heben. Aus dem Recueil industriel. Juillet. 1830. und im Register of Arts. Novbr. 1830. S. 171. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXXVII. Verbesserung in der Vorrichtung zur Befestigung und zum Niederlassen der Top- und Top-Gallantmaste der Schiffe, worauf Wilh. Prior, Gentleman in Albany Road, Camberwell, Surrey, sich am 11. April 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1830. S. 325. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 108: XXXVIII. Ueber das Ausfließen eines Wasserstrahles aus einer Roͤhre unter Wasser. Von R. W. Fox. Aus dem Philosoph. Magaz. November 1830. S. 342.
- S. 109: XXXIX. Gewisse Verbesserungen und Zusaͤze an Schiffswinden und aͤhnlichen in der Schifffahrt nothwendigen Maschinen, worauf Georg Scott, Mechaniker in Water-Lane, London, sich am 20. Maͤrz 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. November 1830. S. 163. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 110: XL. Patent-Keilkneipen von Hrn. B. Laignel. Aus dem Bulletin des Scienc. technolog. Julius. 1830. S. 262. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 110: XLI. Bennet's neue Metallcomposition fuͤr die Zapfenloͤcher in Taschenuhren. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 379. 13. Nov. 1830.
- S. 114: XLII. Ueber die Wirkung des Einblasens heißer und kalter Luft in Oefen. Aus dem Boston Mechan. Mag. im London Mechan. Mag. N. 379. 13. November S. 194.
- S. 118: XLIII. Ueber den Zug in Schornsteinen. Von Marcus Bull, Esqu. Aus dem Franklin-Journal in Gill's technolog. and microsc. Reposit. N. 30. S. 370.
- S. 121: XLIV. Ueber die Selbstentzuͤndung der gepulverten Kohlen, von Hrn. Aubert, Artillerie-Oberst. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Septbr. 1830. S. 75.
- S. 129: XLV. Verbesserte Methode und verbesserter Apparat zur Leuchtgaserzeugung, worauf Jak. Collier, Mechaniker in Newmann Street, Oxford Street, und Heinr. Pinkus, Esq. in Thayer Street, Manchester Square, sich am 3. April 1830 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Register of Arts. November. 1830. S. 169.
- S. 130: XLVI. Versuche mit Kerzendochten. Von Hrn. Joh. Reid, Mitgliede der South African Institution. Aus dem South African Quarterly Journal. N. II. p. 121. in Brewster's Edinburgh Journal of Science. Julius. 1830. S. 337.
- S. 134: XLVII. Verbesserung in Zubereitung des Pfeffers, worauf Joh. Alex. Fulton, Gewuͤrzhaͤndler, ehevor in Lawrence Pountney Lane, Cannon Street, City, jezt in York Road, Lambeth, Surrey, sich am 20. Maͤrz 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November. 1830. S. 271.
- S. 135: XLVIII. Ueber Natron-Bicarbonat. Auszug aus einer Thesis von Franklin R. Smith im Journal of the Philadelphia college of Pharmacie. Mit Anmerkungen von Hrn. Polydore Boullay im Journal de Pharmacie. Mars. 1830. S. 118.
- S. 140: XLIX. Johannit, eine neue Art Minerales. Von W. Haidinger, Esq., F. R. S. E. In Brewster's Edinburgh Journal of Science. Juli. 1830. S. 306. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 144: L. Ueber die Verfertigung kuͤnstlicher Perlen. Aus dem Dict. technol. Bd. XVI. S. 63.
- S. 145: LI. Ueber Kornessigbereitung. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus dem Bulletin des Scienc. technolog. Julius. 1830. S. 233.
- S. 147: LII. Ueber Klaͤrung des Getreideessigs von Hrn. Dubrunfaut. Aus Dubrunfaut's Agriculteur-Manufacturier. Juli. 1830. S. 213.
- S. 147: LIII. Eine neue Maschine zum Abscheren der Grasplaͤze vor Haͤusern und Pallaͤsten (cropping or shearing of Lawns, Grass-Plots and Pleasure Grounds), auf welche Edwin Budding, Mechaniker zu Thrupp, Pfarre-Stroud, Gloucestershire, sich am 25. Octbr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 150: LIV. Miszellen.
- S. 161: LV. Verbesserte Sicherheitsklappe an Dampfkesseln. Von Hrn. Hebert. Im Register of Arts. October 1830. S. 154. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 162: LVI. Neue Pumpe zur Fuͤllung der Kessel mit hohem Druke. Aus dem Register of Arts. October 1830. S. 154. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 163: LVII. Ueber die verschiedenen Arten von Eisenbahnen. Aus dem Register of Arts. November 1830, S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 167: LVIII. Einige Notizen uͤber die Fahrten auf der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 373. d. 2. October. 1830. S. 87. Mit der Abbildung auf Tab. III. Fig. 32.
- S. 170: LIX. Neue Methode, die Geschwindigkeit eines Schiffes zur See zu messen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 379. 13. Nov. 1830. S. 194. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 171: LX. Wohlfeiles Nivellir- und Hoͤhe-Messungs-Instrument, erfunden von Hrn. Shires, mathematischen Erzieher. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 381. 27. Nov. S. 236. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 172: LXI. T. Claxton's Luftpumpe. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 381. 27. Nov. 1830. S. 226. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 174: LXII. Verbesserung an Knoͤpfen und an den zur Verfertigung derselben nothwendigen Maschinen, worauf Wilh. Church, Gentleman zu Birmingham in Warwickshire, sich am 26. Maͤrz 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 29. 1830. S. 239. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 181: LXIII. Ueber schoͤne und zarte Stahlarbeiten. Von Hrn. Gill. Aus dessen technological and microscopic Repository. Bd. VI. N. 5. S. 275.
- S. 194: LXIV. Ueber die Mittel, den Barbiermessern, Lancetten und anderen schneidenden Instrumenten eine feine Schneide zu geben. Von Thom. Andr. Knight, Esq., F. R. S., Praͤsident der Horticult. Society zu London etc. Aus dem Journal of the Royal Institution im Repertory of Patent-Inventions. Novbr. 1830. S. 306. (Nebst einem Anhange von dem Uebersezer).
- S. 198: LXV. Ueber Verfertigung von Federn aus Hammereisen. Von Hrn. Gill. In dessen Technol. and Microscop. Repository. Bd. VI. N. 5. S. 293. (Im Auszuge.)
- S. 198: LXVI. Verbesserung im Ausschmelzen des metallischen Kupfers aus Kupfererzen, worauf Jos. Jones, Gentleman zu Amlwch in Anglesea, North-Wales, sich am 16. Jul. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1830. S. 21.
- S. 199: LXVII. Ueber Kochsalz, nebst einem Berichte uͤber die Salzquellen in den Vereinigten Staaten. Von G. W. Carpenter zu Philadelphia. Aus Silliman's American Journal. Bd. XV. S. 1. (Im Auszuge.)
- S. 212: LXVIII. Ueber eine Abart von Steinsalz, welche verknistert, wenn sie mit Wasser in Beruͤhrung kommt. Von Hrn. J. Dumas. Aus den Annales de Chimie. Tome XLIII. S. 316. (Im Auszuge.)
- S. 214: LXIX. Neuer Apparat zum Koͤrnen des Zukers, worauf T. R. Guppy, zu Bristol, Zukerraffineur, sich am 6. Maͤrz 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. October. 1830. S. 125. Mit Abbildung auf Tab. III.
- S. 215: LXX. Ueber englischen Knochenleim. Aus dem XLVII. Bande der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts. In Gill's technol. and microsc. Repository. April, 1830. S. 223.
- S. 217: LXXI. Ueber das sogenannte franzoͤsische Glas- (oder Hausenblase-) Papier, und ein Surrogat desselben. Von Hrn. Gill. In dessen technological and microsc. Repository. April, 1830. S. 226.
- S. 219: LXXII. Maschine zum Mahlen des Leinsamens und anderer Samen, der Farben, Arzeneien und anderer Koͤrper. Fuͤr Asahel Croß und Ezra Brown, Cazenovia, Madison County, New-York, 4. Febr. 1830. Aus dem Journal of the Franklin Institute. Im Register of Arts. 1830. S. 149. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 220: LXXIII. Ueber Reinigung des Lein- und Reps-Oehles. Von Hrn. Thom. Cogan. Aus dem Boston Mechanics' Magazine, im London Mechanics' Magazine. N. 171. 18. Sept. 1830.
- S. 222: LXXIV. Ueber Kohlsaatoͤhl. Aus dem Journal of the Franklin-Institute in Gill's technolog. and microsc. Reposit. Maͤrz. 1830. S. 158.
- S. 224: LXXV. Verbesserung an den Maschinen zur Verfertigung von Ziegeln, Dachziegeln, Thonplatten etc., worauf Ralph Stevenson, Toͤpfer zu Colridge, Staffordshire, sich am 6. September 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Register of Arts. October. 1830. S. 136. Nebst einigen allgemeinen Bemerkungen uͤber Toͤpferei vom Uebersezer.
- S. 230: LXXVI. Miszellen.
- S. 241: LXXVII. Beschreibung meines Dampfentwikelungs-Apparates fuͤr Dampfmaschinen von sehr hohem Druke, so wie eine kurze geschichtliche Darstellung aller meiner Bemuͤhungen zur Einfuͤhrung desselben ins praktische Leben. Von Dr. Ernst Alban. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 269: LXXVIII. Ueber Schießpulver und Knallpulver. Von Dr. Andrew Ure. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1830. S. 353. und Januar 1831. S. 381.
- S. 288: LXXIX. Verbesserung an den Gaslampen oder Brennern, worauf der hochw. Hr. Thom. Kilby zu Wakefield, Yorkshire, und Hug. Ford Bacon, Gentleman zu Leeds, sich am 2. Jul. 1829 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. N. 25. S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 291: LXXX. Verbesserungen an den Maschinen, die man zur Schifffahrt braucht, vorzuͤglich zum vorwaͤrts Treiben der Schiffe und anderer schwimmender Koͤrper, welche Verbesserungen auch zu anderen Zweken anwendbar sind; worauf Karl Harsleben, Esq., New-Ormond-Street, Middlesex, sich am 3. April 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 25. S. 31. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 293: LXXXI. Dreh- oder schiebbares Fid, zur Befestigung und Herabnahme der oberen Masten der Schiffe und Fahrzeuge, worauf Samuel Brooking, Esq. zu Plymouth in Devonshire, einer der Rear-Admiraͤle der koͤnigl. Flotte, sich am 6. Mai 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 29. 1830. S. 264. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 295: LXXXII. Verbesserte Maschine, um aus Holz allerlei Gesimse, Verzierungen, gefurchte Saͤulen etc. zu schneiden, worauf Ant. Adolph Marcellan Marbot, Kaufmann in Norfolk-Street, Strand, Middlesex, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, sich am 3. Febr. 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 22. 1830. S. 202. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 297: LXXXIII. Verbesserungen auf Maschinen zur Verfertigung der Spulen-Nez-Spizen (Bobbin net lace), worauf Joh. Lever sich am 3. Maͤrz 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 22. S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 298: LXXXIV. Ueber kuͤnstliche Stroharbeiten von Seb. Lenormand, Professor der Technologie in Paris. Aus dem Dictionnaire technologique Bd. XV. S. 133. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 318: LXXXV. Beschreibung eines Verfahrens, wodurch man die Essiggaͤhrung außerordentlich beschleunigen und starken Essig ohne Unterbrechung in Zeit von zwei Tagen auf oͤkonomische Weise im Großen bereiten kann. Von den Herausgebern.
- S. 324: LXXXVI. Miszellen.
- S. 329: LXXXVII. Beschreibung meines Dampfentwikelungs-Apparates fuͤr Dampfmaschinen von sehr hohem Druke, so wie eine kurze geschichtliche Darstellung aller meiner Bemuͤhungen zur Einfuͤhrung desselben ins praktische Leben. Von Dr. Ernst Alban. (Fortsezung und Beschluß von S. 268.) Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 367: LXXXVIII. Ueber die mechanische Wirkung des Dampfes. Auszug eines Schreibens des Hrn. M. V. Flauti, Sekretaͤres der Akad. zu Neapel, an Hrn. Hachette, dd. 1. Mai 1830. Aus dem Bulletin des Scienc. technolog. April 1830. S. 356. Mit Abbildung auf Tab. VI.
- S. 371: LXXXIX. Ueber die Hize, welche das Wasser in rothgluͤhenden metallnen Gefaͤßen annimmt; von V. Lechevalier, Artillerie-Lieutenant. (Der Académie des sciences vorgelesen im August 1830. – Aus dem Journal de Pharmacie, Novbr. 1830, S. 666.)
- S. 375: XC. Beschreibung eines Apparates, um das Eis in den Wasserleitungen zu schmelzen; von Hrn. Zuber-Karth. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Muͤlhausen. N. 15. S. 445. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 378: XCI. Beschreibung eines Dampfapparates, womit das Eis in den Wasserleitungen schnell aufgethaut werden kann. Von G. Haevel, Brunnenmeister in Augsburg. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 379: XCII. Bericht des Hrn. Emil Dollfus uͤber Hrn. Emil Weber's Verbesserungen an dem Instrument zur Bemessung der Schnelligkeit des Laufes des Wassers. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. N. 14. S. 373.frei uͤbersezt. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 382: XCIII. Verbesserter Sperrzirkel zum Zeichnen. Aus dem Register of Arts. N. 30. S. 189. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 382: XCIV. Nordamerikanische Ramme. Aus dem London Mechanics' Magazine im London Mechanics' Magazine. N. 371. 18. Sept. S. 34. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Fig. 13.
- S. 383: XCV. Ueber die Absorption von Sauerstoff durch das Silber bei erhoͤhter Temperatur; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Oktober 1830. S. 221.
- S. 385: XCVI. Ueber ein von Hrn. Dandrillon angegebenes Verfahren, wodurch man dem Krapp allen rothen Faͤrbestoff entziehen kann; Bericht des Hrn. Heinrich Schlumberger im Namen des chemischen Comités der Société industrielle zu Muͤlhausen. Mit einigen Abkuͤrzungen aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. N. 17. S. 130.
- S. 395: XCVII. Chemische Untersuchung des Kuhmistes von Hrn. Morin, Pharmaceuten zu Rouen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, N. 17. S. 164.
- S. 402: XCVIII. Miszellen.
- S. 409: XCIX. Verbesserter Kohlenrumpf an Dampfmaschinen. Von Hrn. Thoms. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 357. 12. Junius. S. 250. Mit Abbildung auf Tab. VII.
- S. 410: C. Verbesserungen in der Destillation, worauf William Shand, aus Burn, in Kincardineshire am 10. August 1829 ein Patent erhielt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1831. S. 93. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 413: CI. Desarnod's Ofen zum Heizen der Gebaͤude mit warmer Luft. Aus dem Agriculteur-Manufacturier. Oktober 1830. S. 32. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 413: CII. Beschreibung der Gravirmaschine des Hrn. Turrell in London. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Novbr. 1829. S. 439. im Bulletin d. Sciences technolog. August 1830. S. 350. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 420: CIII. Beschreibung einer Knochenmuͤhle von der Erfindung des Hrn. Anderson. Aus dem Quarterly Journal of Agriculture in Dubrunfaut's Agriculteur manufacturier, October 1830, S. 38. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 424: CIV. Ueber die Benuzung des Knochenmehles als Duͤnger. Aus der Bibliothéque universelle im Agriculteur manufacturier, October 1830, S. 43.
- S. 427: CV. Ueber Aufbewahrung des Getreides in Silo's und die Benuzung des hydraulischen Moͤrtels zur Erbauung derselben.
- S. 434: CVI. Ueber hydraulischen Kitt und Moͤrtel.
- S. 434: CVII. Ueber ein neues von Hrn. Sefstroͤm in einem weichen Gußeisen aufgefundenes Metall. (Auszug aus einem Briefe des Hrn. Berzelius an Hrn. Dulong.) Aus den Annales de Chimie et de Physique. November. 1830. S. 332.
- S. 437: CVIII. Analyse eines neuen in Paramo-Rico bei Pamplona (in Suͤdamerika) aufgefundenen Minerales; von Hrn. J. B. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Novbr. 1830. S. 325.
- S. 439: CIX. Bemerkungen uͤber die Anwendung des schwefelsauren Kupfers und anderer Salze in der Baͤkerei; von Hrn. Kuhlmann. Mit einigen Abkuͤrzungen aus den Annales de l'Industrie française et étrangère Bd. VI. N. 3. S. 137.
- S. 453: CX. Verbessertes Verfahren, die sogenannten Hollaͤnder Goudakaͤse zu verfertigen. Aus dem Revue des Revues. 1830. S. 149. im Bulletin d. Sciences technol. N. 6. S. 122.
- S. 459: CXI. Ueber Faͤulniß thierischer Koͤrper. Einige Bemerkungen von Karl Matteucci. Aus den Annales de Chimie. November. 1830. S. 310.
- S. 461: CXII. Ueber das Einkuͤhlen des Weines. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 371. 18. Sept. S. 46.
- S. 462: CXIII. Wie Papier wohlfeiler zu machen waͤre. Ein Wink fuͤr Kanzellei-Directoren und fuͤr diejenigen, welche Kanzellei-Directoren zu dirigiren haben. Dem Schatten des sel. k. k. Hofbuchdrukers v. Degen gewidmet.
- S. 463: CXIV. Miszellen.