Band 73, Jahrgang 1839 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich George Dickinson, Papierfabrikant in Wood Street, Cheapside in der City of London, am 23. August 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 263. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 10: II. Ueber ein verbessertes Sicherheitsventil fuͤr stehende Dampfmaschinen. Aus dem Mechanics' Magazine No. 809, S. 330. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 12: III. Ueber eine von den HHrn. Humbert und Sageret erfundene Vorrichtung zur Wegschaffung der Steine von den Eisenbahnen. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Th. Olivier. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1839, S. 21. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 13: IV. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum Spinnen und Dubliren der Baumwolle, Seide, des Flachses, der Wolle und anderer Faserstoffe, worauf sich Francis Sleddon, Maschinenbauer von Preston in der Grafschaft Lancaster, am 2. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 17: V. Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen, Spinnen, Dubliren und Zwirnen von Baumwolle, Flachs, Wolle, Seide und anderen Faserstoffen, worauf sich Peter Fairbairn, Maschinenbauer von Leeds, am 22. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 108. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 18: VI. Verbesserungen in der Fabrication der Holzschrauben, worauf sich Thomas Mayos Woodyatt, Schraubenfabrikant von Worchester, und Samuel Harrison, Mechaniker von Birmingham, am 8. Nov. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 23: VII. Verbesserungen an den Saͤtteln und Geschirren fuͤr Pferde, und an den Sizen fuͤr Wagen, worauf sich Edward Davy, Kaufmann von Fordton bei Crediton in der Grafschaft Devon, am 13. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 80. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 28: VIII. Ueber die neueren Verbesserungen an den biegsamen Huͤten des Hrn. Gibus. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Labarraque. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Febr. 1829, S. 26. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 29: IX. Verbesserter Apparat zur Regulirung und Erzielung eines gleichmaͤßigen Gaszuflusses an die Gasbrenner, worauf sich Hugh Ford Bacon in Cambridge am 9. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 89. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 32: X. Verbesserter Apparat zur Regulirung des Gaszuflusses an die Gasbrenner, worauf sich Hugh Ford Bacon, zu Fen Drayton in der Grafschaft Cambridge, am 11. Januar 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 93. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 36: XI. Einfaches Verfahren den Eisengehalt der Eisenerze und anderer eisenhaltiger Körper zu bestimmen, und das Verhältniß von Eisenoxyd und Eisenoxydul darin auszumitteln, nebst Bemerkungen über ein Eisenphosphat von Rabenstein bei Bodenmais; vom Oberbergrath und Professor Dr. Joh. Nep. Fuchs in München.
- S. 48: XII. Ueber die Gewinnung eines rothen Farbstoffs aus dem Krapp und dessen Anwendung zum Zeugdruk; von Ed. Collomb. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 58.
- S. 56: XIII. Verfahren der Schwefelung verdaͤchtigen Hopfen chemisch zu pruͤfen.
- S. 60: XIV. Ueber einige neue Reactionen, welche durch den Platinschwamm hervorgebracht werden; von Fr. Kuhlmann. Aus dem Journal de Pharmacie, Februar 1839, S. 106.
- S. 63: XV. Einiges uͤber die Verarbeitung des Kautschuks. Von Hrn. Dr. Andr. Ure, F. R. S. Aus dem London Journal of arts. April 1839, S. 398.
- S. 71: XVI. Miszellen.
- S. 81: XVII. Nachträgliche Bemerkungen über die Verwandlung des Wassers in Dampf bei höheren Temperaturen. Von Hrn. Dr. Carl Schafhäutl. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 808.
- S. 87: XVIII. Verbesserungen an den Dampfkesseln und Dampferzeugern zur Verhuͤtung von Incrustationen derselben, worauf sich Augustus William Johnson, in Upper Stamford-Street, Lambeth in der Grafschaft Surrey, auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen am 30. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 110. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 89: XIX. Ueber eine Vorrichtung zur Verhuͤtung der Explosionen der Dampfkessel. Von Hrn. Erskine Hazard. Aus dem Journal of the Franklin Institute, Aug. 1838, S. 73. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 91: XX. Ueber eine verbesserte Methode die Ventile der Dampfmaschinen in Bewegung zu sezen. Von Hrn. James Whitelaw in Glasgow. Aus dem Mechanics' Magazine No. 819, S. 42. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 93: XXI. Ueber eine Methode zur Verhuͤtung der seitlichen oder schwankenden Bewegung der Locomotiven auf den Eisenbahnen. Von G. Heaton in Birmingham. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 818.
- S. 94: XXII. Ueber eine Methode zur Verhütung des widerlichen Geräusches, welches durch die eisernen Räder auf den Eisenbahnen erzeugt wird. Von Hrn. John Rivington jun. in Sydenham. Aus dem Mechanics' Magazine No. 819, S. 36. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 96: XXIII. Verbesserungen an den Ruderraͤdern, worauf sich Henry Vint, Esq. von Lenden, im Borough Colchester in der Grafschaft Essex, am 9. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 123. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 97: XXIV. Ueber eine neue hydraulische Waage. Von Hrn. CapitaͤnI. Ericsson. Aus den Transactions of the Society of arts im Mechanics' Magazine, No. 820. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 100: XXV. Verbesserungen an den Maschinen, Geraͤthen und Apparaten zum Schneiden, Hobeln oder Abebnen von Metallen und anderen Substanzen, und in der Befestigung der Keile und Schluͤssel in diesen und anderen Maschinen, worauf sich James Nasmyth, Ingenieur von Patricroft bei Manchester am 20. September 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 103. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XXVI. Ueber eine Vorrichtung zum Oehlen der Zapfenlager und Gefuͤge. Von Dr. Andrew Ure. Aus Dr. Ure's Dictionary of arts, Manufactures and mines, Artikel Lubrication. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 104: XXVII. Beschreibung eines Schraubstoks ohne Schraube; von K. Karmarsch. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXVIII. Verbesserungen an den Rollen fuͤr Moͤbel, worauf sich James Lutton, Sesselfabrikant am Tudor-Place in der Grafschaft Middlesex, am 25. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 122. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 107: XXIX. Ueber eine kleine Handdrukerpresse. Von Hrn. Wm. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine No. 819. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 108: XXX. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen, Dubliren und Zwirnen von Baumwolle und anderen Faserstoffen, worauf sich John Consitt, Maschinist von Manchester, am 8. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 362.
- S. 110: XXXI. Beschreibung einer von den HHrn. André Koͤchlin und Comp. und von Hrn. Koͤchlin-Ziegler in Muͤlhausen construirten Maschine zum Druken seidener Baͤnder in sechs Farben. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 57. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 115: XXXII. Ueber eine neue, von den HHrn. G. Bursill und W. Bursill in Islington angegebene Sicherheitslampe fuͤr Bergleute. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 819, S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 118: XXXIII. Ueber das Sprengen mittelst Anwendung des Galvanismus. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Mai 1839.
- S. 126: XXXIV. Bemerkungen uͤber einige Cemente. Von Hrn. Denison, Lieutenant im koͤnigl. großbrit. Ingenieurcorps. Aus dem Civil Eng. and Archit. Journal. Novbr. 1838, S. 380.
- S. 129: XXXV. Verfertigung dauerhafter Tafeln oder Platten, auf welche man schreiben, zeichnen, Inschriften oder Dessins druken kann, und welche sich auch als Straßenpflaster benuzen lassen, worauf sich William Dolier, Lehrer in Liverpool, am 30. August 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 150.
- S. 132: XXXVI. Verbesserte Zubereitung eines neuen Brennmateriales, worauf sich Richard Goodwin, Steinkohlenhaͤndler von St. Pauls Terrace, Camdentown in der Grafschaft Middlesex, am 26. April 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1839, S. 117.
- S. 133: XXXVII. Die Leistungen der englischen Baumwollenmanufactur im Jahre 1838. Nach Burn's Commercial glance for 1838 und mit Ruͤksicht auf die deutsche Baumwollenmanufactur.
- S. 150: XXXVIII. Miszellen.
- S. 161: XXXIX. Verbesserte Methode versunkene oder gestrandete Schiffe oder andere Koͤrper aus der Tiefe emporzuschaffen oder flott zu machen, worauf sich John William Fraser, Kuͤnstler in Arundel Street, Strand in der Grafschaft Middlesex, am 22. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 296. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 164: XL. Verbesserungen an den Oefen zur Heizung mit warmer Luft, worauf sich John White, Eisenhaͤndler von Haddington in Nord-England, am 27. September 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 290. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 166: XLI. Verbesserungen an den Schornsteinen fuͤr Wohnhaͤuser und an den Apparaten oder Vorrichtungen zum Kehren derselben, worauf sich Samuel Stocker, Maschinist von Bristol, am 21. August 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1839, S. 293. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 168: XLII. Verbesserte Methode Treibhaͤuser und andere Gebaͤude zu heizen, worauf sich Thomas Corbett, Gaͤrtner von Plymouth in der Grafschaft Devon, am 15. August 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1839, S. 346. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 171: XLIII. Verbesserungen an den Maschinen, Geraͤthen und Apparaten zum Schneiden, Hobeln und Drehen der Metalle und anderer Substanzen, worauf sich Joseph Haley, Maschinenbauer von Manchester, am 28. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 180: XLIV. Verbesserungen in der Fabrication von Strumpfwirkerwaaren, Shawls, Teppichen, Bettdeken, Druktuͤchern und anderen Fabricaten, worauf sich William Angus Robertson, im Peterborough Court, Fleet Street in der City of London, am 4. April 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1839, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 194: XLV. Ueber die Verbesserungen, welche vom Jahr 1831 bis zum Jahr 1838 an den Spindelbaͤnken (bancs à broches) eingefuͤhrt wurden. Von Hrn. E. Klippel, im Etablissement der HHrn. André Koͤchlin und Comp. in Muͤlhausen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Muhlhausen, No. 57.
- S. 198: XLVI. Einiges uͤber die Anwendung der Asphalt-Pflasterungen fuͤr Straßen, Chausséen und Trottoirs. Aus dem Echo du monde savant, 1839, No. 434 und 437.
- S. 205: XLVII. Ueber die Pruͤfung der Braunsteinerze auf ihren Sauerstoffgehalt; von F. C. Fikentscher.
- S. 206: XLVIII. Beschreibung eines Apparates zur Gewinnung der rothbraunen Holzkohle für die Schießpulverfabrication. Aus dem Recueil industriel. November 1838, S. 102. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 209: XLIX. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch.
- S. 235: L. Miszellen.
- S. 242: LI. Auszug aus dem Berichte, den Hr. Savary der Akademie der Wissenschaften in Paris uͤber den Dampfkessel des Hrn. Beslay erstattete. Aus dem Echo du monde savant, No. 453.
- S. 244: LII. Ueber einen verbesserten Apparat zur Speisung der Oefen der Dampfkessel etc. Von Hrn. John Oldham. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 197. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 247: LIII. Ueber die von Lieutenant Hall erfundenen Ruderraͤder mit schiefen Schaufeln. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 813, S. 402. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 248: LIV. Verbesserungen im Auswalzen und Fabriciren von Radachsen, Schienen, Reifeisen und verschiedenem anderen Metallgestaͤnge, worauf sich James Hardy, Eisenmeister von Wednesbury in der Grafschaft Stafford, am 2. Jun. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 187. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 252: LV. Beschreibung einer Maschine zum Zufeilen der Räderzähne. Mitgetheilt von Dr. Adolph Poppe jun. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 254: LVI. Ueber die Ersezung der an den Spindelbaͤnken gebraͤuchlichen Treibschnuͤre durch Getriebe. Von Hrn. Eugène Saladin. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 57. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 258: LVII. Verbesserte Drosselfliege fuͤr Baumwoll-, Flachs-, Hanf-, Wollen-, Seiden- und andere Spinnmaschinen, worauf sich James Kean, Maschinenbauer von Johnstone in der Grafschaft Renfrew in Schottland, am 3. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 154. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 258: LVIII. Verbesserung an den Pressen, worauf sich Robert Garton, Muͤhlenbauer von Beverley in der Grafschaft York, am 25. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 172. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 259: LIX. Verbesserungen an den Betten, Sofas, Stuͤhlen und an anderen Moͤbeln, wodurch dieselben fuͤr den Gebrauch auf Reisen und zu anderen Zweken besser geeignet werden, und worauf sich Joseph Brown von London, am 8. September 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 163. Mit Abbildungen aus Tab. IV.
- S. 259: LX. Verbesserungen an den Tintenzeugen und an den Schreibfedern, worauf sich Henry Stephens, Tintenfabrikant in Stamford-Street, Grafschaft Surrey, am 8. März 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 183. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 262: LXI. Beschreibung der verbesserten Orgel des Hrn. Muͤller, Fabrikanten von Musikinstrumenten in Paris, rue de la Ville-l'Evêque No. 42. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1839, S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 263: LXII. Verbesserung an den Lampen, worauf sich George Alexander Miller, Wachskerzenfabrikant von Piccadilly, in der Grafschaft Middlesex, am 6. Febr. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 166. Mit einer Abbildung aus Tab. IV.
- S. 264: LXIII. Ueber die Gefuͤge fuͤr Gas- und Dampfroͤhren der HHrn. Lambert und Soͤhne in New Cut, Lambeth. Von Hrn. Wm. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine No. 811, S. 355. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 266: LXIV. Ueber die Verwendung einiger Erdharze oder Asphalte beim Baue von Trottoirs, Dachbedekungen, Wasserleitungen, Wasserbehaͤltern u. dgl. Von Dr. Andrew Ure. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 251.
- S. 276: LXV. Beschreibung eines von Hrn. Palmer, Fabrikanten chemischer und physikalischer Instrumente in Newgate-Street, London, angegebenen pneumatischen Filters. Aus dem Mechanics' Magazine No. 811, S. 363. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 277: LXVI. Verfahren aͤzendes und kohlensaures Natron fuͤr die Seifen- und Glasfabrication, so wie auch zu anderen Zweken aus Kochsalz zu gewinnen, worauf sich Charles Watt, Lehrer der Chemie, und Thomas Rainforth Tebbutt, Kaufmann, beide in Manchester, am 11. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1839, S. 339.
- S. 281: LXVII. Ueber einige Verbesserungen in der Fabrication des Berlinerblau. Von Hrn. Lewis Thompson. Aus den Transactions of the Society of arts im Mechanics' Magazine, No. 822.
- S. 283: LXVIII. Ueber eine Methode Kupfer zu reinigen. Von Hrn. Lewis Thompson. Aus den Transactions of the Society of arts im Mechanics' Magazine, No. 822.
- S. 284: LXIX. Ueber die Behandlung der fetten Koͤrper zur Fabrication der Stearinlichte, das Bleichen und Hartmachen der Fette, die Gewinnung des Talg- und Oehlstoffs aus der Talg- und Oehlsaͤure, und ihre verschiedenen Anwendungen; von Golfier-Besseyre. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Febr. 1839, S. 154.
- S. 297: LXX. Ueber die Anwendung des Braunsteins zur Analyse verschiedener Koͤrper. Aus dem Echo du monde savant, No. 411.
- S. 299: LXXI. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch. (Fortsezung von H. 3, S. 208.)
- S. 311: LXXII. Miszellen.
- S. 321: LXXIII. Einige Versuche uͤber den Dampf. Von Hrn. James Scrymgeour in Glasgow. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 825. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 337: LXXIV. Ueber die neueren, von Chanter gemachten Verbesserungen an den Locomotivkesseln, zur Heizung derselben mit Steinkohlen statt mit Kohks. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 822. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 341: LXXV. Verbesserungen an den Raͤdern fuͤr Eisenbahnwagen, worauf sich Samuel Truscott, George Wolf und James Dougherty von Pennsylvania ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Franklin Journal. Januar 1839. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 343: LXXVI. Verbesserungen an den Raͤdern fuͤr Eisenbahnwagen, worauf sich Jonathan Bonney, Charles Bush und Georg C. Lobdell in Delaware in den Vereinigten Staaten ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Franklin Journal. Januar 1839. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 343: LXXVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Treiben der Schiffe mittelst Dampf, worauf sich Frederic Edouard Fraissinet im Coventgarden Square, Westminster, am 26. Jul. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 238. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 345: LXXVIII. Ueber einige Arten von Reibungsrollen. Von Hrn. William Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 821, S. 66. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 348: LXXIX. Verbesserungen im Baue von Bruͤken, Viaducten, Pfeilern, Dachstuͤhlen, Bindebalken etc. fuͤr Bauten, worauf sich William Edward Newton, Patentagent am Patent-Office, Chancery-Lane, Grafschaft Middlesex, auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen am 17. Okt. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 209. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 354: LXXX. Verbesserungen an den Water-Closets, worauf sich John Ody, am Strand in der Grafschaft Middlesex, am 13. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1835, S. 228. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 357: LXXXI. Verbesserungen an den Struppen fuͤr Beinkleider und andere Kleidungsstuͤke, worauf sich Alexander Southwood Stocker und Clement Heeley, Fabrikanten zu Birmingham, am 10. Septbr. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 216. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 360: LXXXII. Verbesserungen im Appretiren von Strumpfwirkerwaaren und anderen aus Schafwolle und Wollengespinnsten fabricirten Artikeln, worauf sich William Bates in Leicester, am 8. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 220. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 361: LXXXIII. Verbesserter Scarificator, worauf sich Charles Madeley, von Gibson-Hall, Grafschaft Warwick, am 1. Jun. 1833 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 244. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 362: LXXXIV. Verbesserter Apparat zum Reinigen und Aufbewahren von Getreide, worauf sich Luke Hebert, Civilingenieur in London, am 5. Nov. 1838 auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1839, S. 241. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 363: LXXXV. Camera obscura und Daguerreotype. Aus dem l'Echo du monde savant, No. 466.
- S. 370: LXXXVI. Kritische Uebersicht der deutschen technologischen Journalistik. Von Karl Karmarsch. (Fortsezung und Beschluß von H. 4, S. 299.)
- S. 395: LXXXVII. Miszellen.
- S. 401: LXXXVIII. Bemerkungen uͤber die Umstaͤnde und Erscheinungen, welche man beim Explodiren und Bersten der Dampfkessel beobachtet. Von Jacob Perkins, Civilingenieur. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 827.
- S. 408: LXXXIX. Ueber einige die Eisenbahnen betreffende Erfindungen des Hrn. W. Curtis. Aus dem Civil Eng. and Archit. Journal. Jul. 1839, S. 241. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 413: XC. Einiges über die pneumatische Eisenbahn des Hrn. Clegg. Aus einer Broschuͤre des Erfinders im Mechanics' Magazine. No. 827.
- S. 415: XCI. Beschreibung eines Apparates zum Messen der Schienenweite. Von A. C. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Jul. 1839, S. 245. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 416: XCII. Beschreibung einer verbesserten Pumpe. Von Hrn. Thomas Whitworth in Royston bei Manchester. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 826, S. 166. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 418: XCIII. Beschreibung der Gußstahl-Fabrication auf der königlich hannover'schen Eisenhütte bei Uslar im Solling. Aus den Mittheilungen des Hannover'schen Gewerbe-Vereins, 19. Lief. S. 253.
- S. 435: XCIV. Verbesserungen in der Gewinnung des Kupfers aus den Kupfererzen, worauf sich Nicholas Troughton, in Broad-Street in der City of London, am 21. Aug. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1839, S. 333.
- S. 437: XCV. Ueber einige neuere Zinklegirungen von der Erfindung des Hrn. Grafen Fontainemoreau. Aus dem Mechanics' Magazine No. 826, S. 162.
- S. 438: XCVI. Ueber eine Methode die Gaslichter in den Straßen und in groͤßeren Gebaͤuden mittelst eines elektrischen Funkens zu entzuͤnden. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 813. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 439: XCVII. Ueber einen neuen von Hrn. Hutchison angegebenen Apparat zur Reinigung des Gases mit troknem Kalke. Aus dem Mechanics' Magazine No. 826, S. 162. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 441: XCVIII. Beschreibung verschiedener Methoden zur Darstellung eines weißen strengfluͤssigen Glases, von farbigem Glase und von Farben zur Verzierung von bleifreien Krystallglaͤsern, nach Hrn. Fontenay, Director der Glasfabrik in Plaine-de-Valsch im Departement der Vogesen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Jul. 1839, S. 267.
- S. 445: XCIX. Verbesserte Composition, womit Zeuge, Holz, Papier und andere Stoffe unverbrennlich gemacht und auch gegen die Angriffe der Insecten geschuͤzt werden koͤnnen, und worauf sich Eugene Richard Ladislas de Breza, von Paris, dermalen in St. Martin-Street, Leicester Square in der Grafschaft Middlesex, am 20. Febr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 169.
- S. 446: C. Verbesserter Anstrich fuͤr Holz und andere vor Luft und Feuchtigkeit zu schuͤzende Koͤrper, worauf sich William Edward Newton, am Patent-Office, Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, auf eine von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung am 22. Oktbr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 164.
- S. 446: CI. Ueber die Torfpresse des Lord Willoughby de'Eresby. Aus dem Civil Engineers and Architects Journal. Aug. 1839, S. 281. Mit Abbildungen auf Tab. VI*VI.
- S. 453: CII. Verbesserte Behandlung der beim Waschen der Wolle und der Wollenfabricate sich ergebenden Abfaͤlle, worauf sich Felix Macartan, von St. Martin's Lane in der Grafschaft Middlesex, am 8. Nov. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 178.
- S. 454: CIII. Verbesserungen in der Bereitung von Gallerte und Leim, worauf sich William Rattray, Chemiker und Fabrikant zu Aberdeen, am 31. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1839, S. 173.
- S. 455: CIV. Ueber den in den Seetangen enthaltenen Schleim und dessen Benuzung. Von Hrn. Samuel Brown jun. in Haddington. Aus dem Edinburgh New philosophical Journal. April 1839, S. 409.
- S. 459: CV. Miszellen.