Band 86, Jahrgang 1842 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Ueber Darstellung genau geebneter Metallflaͤchen, ohne sie wie gewoͤhnlich zu schleifen; von Joseph Whitworth, Esq. Eine Vorlesung desselben in der Royal-Victoria Gallery zu Manchester. Aus Sturgeon's Annals of Electricity, Bd. VI. S. 25.
- S. 5: II. Verbesserte Maschine zur Verfertigung von Naͤgeln und Splinten, worauf sich Miles Berry, Patentagent und Civilingenieur, in London, Patent-Office, Chancery-lane, zufolge einer Mittheilung am 4. Mai 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1842, S. 206. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 9: III. Die Dachziegel des Hrn. Courtois in Paris. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal 1842, Bd. XXXII., S. 390. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 10: IV. Verbesserungen an Flechtmaschinen, worauf sich Christopher Nickels, Fabrikant in York-road, Lambeth, in der Grafschaft Surrey, zufolge einer Mittheilung am 21. April 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1842, S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 13: V. Verbesserungen in der Papierfabrication, worauf sich Charles Edwards Amos, Ingenieur zu Southwark, am 10. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1842, S. 153. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 19: VI. Verfahren, um Inschriften, vertiefte oder wenig erhabene Sculpturen auf Monumenten u.s.w. mittelst Papier abzudruken.
- S. 22: VII. Ueber magnetische Friction und ihre moͤgliche Anwendung auf Eisenbahnen; von Prof. Weber.
- S. 29: VIII. Ueber die Maͤngel der Regenmesser und eine verbesserte Gestalt derselben; von Thomas Stevenson, Civilingenieur. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. April – Jul. 1842, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 33: IX. Beschreibung des Planimeters, eines vom Mechaniker Ernst zu Paris erfundenen Instruments, womit man Flaͤcheninhalte berechnen kann. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Okt. 1841, S. 402. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 36: X. Ueber die Heizkraft verschiedener Brennmaterialien. Aus dem Echo du monde savant, 21. August 1842, No. 14.
- S. 39: XI. Ueber die Reinigung des aus Steinkohlen bereiteten Leuchtgases; von Hrn. Mallet. Aus dem Moniteur industriel vom 28. Jul. 1842.
- S. 51: XII. Ueber eine leicht ausfuͤhrbare Methode die Bestandtheile eines Schießpulvers zu ermitteln; von Dr. P. Bolley.
- S. 53: XIII. Ueber die Fehler und den geringeren Werth des Eisens, welches in Hohoͤfen mit heißem Wind gewonnen wird. Aus dem Moniteur industriel, 18. und 21. Aug. 1842.
- S. 60: XIV. Vorschlag, die Volta'sche Elektricitaͤt zum Kattundruken anzuwenden; von Hrn. Baggs. Aus Sturgeon's Annals of Electricity, Julius 1842, S. 49.
- S. 63: XV. Einfaches Verfahren das Chlorsilber auf galvanischem Wege zu reduciren; von Ferd. Oechsle, Mechanikus und großherzogl. badischer Goldcontroleur. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 64: XVI. Verfahren, um Bronze auf galvanischem Wege niederzuschlagen oder zu bilden; von Hrn. v. Ruolz. Aus den Comptes rendus, Aug. 1842, Nr. 6.
- S. 67: XVII. Ueber die technische Darstellung des Chinins und Cinchonins; von Hrn. F. C. Calvert. Aus dem Philosophical Magazine, Septbr. 1842, S. 171.
- S. 72: XVIII. Lithographisches Tuschen mit dem Pinsel; von Hrn. Hanke, Lithograph. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Jul. 1842, S. 299.
- S. 73: XIX. Regulirung des Luftzutrittes in die Oefen der Dampfkessel, nach Lillie und Sohn. Aus dem Mechanics' Magazine. April 1842, S. 322. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 74: XX. Miszellen.
- S. 82: XXI. Ueber Signale auf Eisenbahnen; vom Rath Beil in Frankfurt a. M. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 86: XXII. Verbesserte Hemmvorrichtung fuͤr Fuhrwerke, worauf sich Joseph Wright, Mechaniker in Carisbrook, auf der Insel Wight, am 22. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1842, S. 11. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 89: XXIII. Verbesserungen an Maschinen zum Kaͤmmen der Wolle (Dampf-Kamm-Maschinen), worauf sich Thomas Fuller, Maschinenfabrikant zu Salford in der Grafschaft Lancaster, theilweise einer Mittheilung zufolge am 8. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1842, S. 335. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 92: XXIV. Verfahren und Apparate, um die Gichtgase der Hohoͤfen zum Betriebe von Weiß-, Puddlings- und Schweißoͤfen, zum Heizen der Dampfkessel etc. zu benuzen, worauf sich Moses Poole im Lincoln's Inn, nach der Mittheilung eines Auslaͤnders, am 26. Jun. 1841 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Septemberheft 1842. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 96: XXV. Ueber einige eigenthuͤmliche Veraͤnderungen in der inneren Structur des Eisens, welche von den verschiedenen Processen bei seiner Fabrication unabhaͤngig sind und erst nach denselben eintreten; von Charles Hood. Aus dem Philosophical Magazine. Aug. 1842, S. 130.
- S. 103: XXVI. Neues chlorometrisches Verfahren; von Hrn. Lassaigne. Aus den Comptes rendus, Sept. 1842, Nr. 10.
- S. 105: XXVII. Ueber die Verbindungen des Chlors mit den Basen; von J. L. Gay-Lussac. Auszug aus den Comptes rendus, Jun. 1842, Nr. 25.
- S. 112: XXVIII. Ueber die Beimischungen, welche Einfluß auf die Festigkeit des Zinks haben; von Karsten. Aus Karsten's Archiv durch das polyt. Centralblatt 1842, Nr. 55 und 54.
- S. 119: XXIX. Beschreibung einer Einrichtung zur Schwefelsaͤure-Fabrication mit fuͤnf verbundenen Bleikammern, um taͤglich 10,000 Kilogramme concentrirte Schwefelsaͤure produciren zu koͤnnen. Aus dem in russischer Sprache zu St. Petersburg erscheinenden Journal für Manufacturen, 1842, Bd. I. S. 24. Mit Abbildungen auf Tab. II und III.
- S. 128: XXX. Ueber Daguerreotypie und Voigtlaͤnder's neue große Camera obscura. Von Dr. J. Reindl. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 134: XXXI. Ueber die Vervielfaͤltigung der Teleskop-Spiegel auf galvanoplastischem Wege; von Fox Talbot. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1842, S. 26.
- S. 137: XXXII. Miszellen.
- S. 161: XXXIII. Norris' Dampfwagen mit den Verbesserungen des Mechanikers Borsig in Berlin. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 164: XXXIV. Ueber die atmosphaͤrische Eisenbahn zu Wormwood-Scrubs; von Oberstlieutenant Sir F. Smith und Professor Peter Barlow.
- S. 171: XXXV. Atmosphaͤrisches Dampfboot. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. August 1842, S. 283.
- S. 172: XXXVI. Verbesserungen an Webestuͤhlen fuͤr gemusterte Stoffe, worauf sich Robert William Sievier zu London, Henrietta-street, Cavendish-square, am 6. August 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1842, S. 322. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 179: XXXVII. Ueber Blizableiter. Von R. Dennis Chantrell. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Sept. 1842, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 181: XXXVIII. Verbesserter galvanoplastischer Apparat. Aus dem Mechanics' Magazine, Jul. 1842, S. 89. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 182: XXXIX. Bessemer's patentirte Verbesserungen in der Fabrication des gegossenen Spiegelglases. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1842, S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 189: XL. Versuche uͤber die Zaͤhigkeit des Schmiedeisens mit besonderer Ruͤksicht auf Dampfwagen-Achsen; von James Nasmyth. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Sept. 1842, S. 285. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 193: XLI. Ueber die Beimischungen, welche Einfluß auf die Festigkeit des Zinks haben; von Karsten. Aus Karsten's Archiv, durch das polyt. Centralblatt 1842, Nr. 53 und 54. (Fortsezung und Beschluß von Heft 2, S. 118.)
- S. 205: XLII. Ueber die Bildung und Zusammensezung des Bleiweißes; von C. Hochstetter. Im Auszuge aus dem Journal für praktische Chemie, 1812, Heft 16.
- S. 213: XLIII. Ueber den Zukergehalt des Mais (tuͤrkischen Korns); von Biot und Soubeiran. Aus dem Moniteur industriel 15. Sept. 1842.
- S. 215: XLIV. Ueber den Zukerstoff in der Runkelruͤbe und im Mais (tuͤrkischen Korn); von Hrn. Pelouze. Aus den Comptes rendus, September 1842, Nr. 12.
- S. 217: XLV. Miszellen.
- S. 242: XLVI. Professor Moseley's Indicator fuͤr Dampfmaschinen. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Aug. 1842, S. 268. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 245: XLVII. Rowley's rotirende Dampfmaschine und Dampfwagen. Aus dem Mechanics' Magazine. Aug. 1842, S. 194. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 248: XLVIII. Ueber Dampfkessel-Explosionen; von Hrn. Combes. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Aug. 1842, S. 342.
- S. 252: XLIX. Ueber Dampfkessel-Explosionen; ein von Eduard Schwarz uͤber eine Abhandlung Jobard's der Muͤlhauser Industriegesellschaft erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen 1842, No. 75.
- S. 259: L. Herbert Spencer's Instrument zur Berechnung der Geschwindigkeiten auf Eisenbahnen. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal. Jul. 1842, S. 231. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 261: LI. James Scholefield's atmosphaͤrische Pumpe. Aus dem Mechanics' Magazine, Aug. 1842, S. 200. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 263: LII. Verbesserungen an Maschinen zum Spinnen und Doubliren von Flachs, Baumwolle, Wolle etc., worauf sich Samuel Lawson u. John Lawson, Ingenieurs in Leeds, am 2. Jan. 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1842, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 264: LIII. Kershaw's Mikrometerwaage fuͤr Goldmuͤnzen. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1842, S. 119. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 265: LIV. Verbesserte Buchdrukersezmaschine, worauf sich John Clay zu Cottingham in der Grafschaft York und Frederick Rosenborg zu Sculcoates in derselben Grafschaft am 27. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Mai 1842, S. 234. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 272: LV. Verbesserungen an Dampfbaͤdern, worauf sich Moses Poole, im Lincoln's Inn in der Grafschaft Middlesex, am 13. Jul. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1842, S. 75. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 276: LVI. Anleitung zum Heizen und Ventiliren der Volksschulen und Kinderbewahranstalten; von Hrn. E. Peclet, Ober-Studien-Inspector in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Aug. 1842, S. 324. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 289: LVII. Verfahren zur Verkohlung des Torfs im Großen; von Dominik Albert. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1842, S. 90.
- S. 292: LVIII. Anwendung des Anthracits in Rußland zur Bearbeitung des Eisens und zum Heizen der Dampfkessel; von Hrn. Ivanitzki. Aus dem Moniteur industriel, 1842, No. 650.
- S. 296: LIX. Anleitung zur Ermittelung der Guͤte des Mehls; von Hrn. Robine, Baͤker in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai 1842, S. 194. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 299: LX. Darstellung des Bleichverfahrens auf der koͤniglich hannover'schen Musterbleiche zu Sohlingen bei Uslar; vom Amtsassessor Fluͤgge zu Uslar. Aus den Mittheil. des hannover'schen Gewerbevereins, 29. Liefer. S. 138.
- S. 306: LXI. Verfahren den reinen blauen Farbstoff aus dem Indig darzustellen und die Indigsorten auf ihren Gehalt an solchem zu pruͤfen; von Fritzsche. Aus dem Echo du monde savant, Okt. 1842, No. 31.
- S. 308: LXII. Ueber das Faͤrben der Wolle mit Berlinerblau; von Hrn. Meilleret. Aus dem Moniteur industriell, 1842, No. 653.
- S. 311: LXIII. Verfahren, um die Baumwollenstoffe mit Jodqueksilber roth und mit Jodblei gelb zu faͤrben und zu druken.; von Hrn. Bor. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Jun. 1842, S. 224.
- S. 314: LXIV. Ueber das Verfahren des Hrn. Perraud zum Formen der Zukern, um den Lumpen- und Farinzuker der feinen Raffinade aͤhnlich zu machen; ein der Société d'Encouragement von Hrn. Payen erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Okt. 1842, S. 412.
- S. 315: LXV. Miszellen.
- S. 321: LXVI. Bateman's Wehr mit Schleußen zum Abfuͤhren des Schlammes. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. August 1842, S. 277. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 323: LXVII. Houghton's Schmierbuͤchse. Aus dem Mechanics' Magazine. Aug. 1842, S. 184. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 324: LXVIII. Neuer Ellipsograph von Hamann und Hempel. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. März 1842, S. 205.
- S. 324: LXIX. Verbesserungen an Feuergewehren, worauf sich Moses Poole, im Lincoln's Inn in der Grafschaft Middlesex, am 14. Okt. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1842, S. 4. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 329: LXX. Verbesserungen in der Verfertigung flacher Taue, insbesondere aus Eisen, worauf sich Robert Stirling Newall, Drahtseilfabrikant zu Gateshead in der Grafschaft Durham, am 16. Nov. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1842, S. 72. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 331: LXXI. Verbesserungen am Strumpfwirkerstuhl, worauf sich Charles Sneath, Tullfabrikant zu Nottingham, am 23. Febr. 1842 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1842, S. 260. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 334: LXXII. Verbesserungen an Pfluͤgen, worauf sich Edward Hammond Bentall, Eisengießer zu Heybridge in der Grafschaft Essex, am 10. Jun. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1842, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 337: LXXIII. Vorrichtung zum Zusammenrechen des Heues. Aus dem Mechanics' Magazine. April 1842, S. 328. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 338: LXXIV. Maschine zum Schaumschlagen u. Ruͤhren fuͤr Conditoren etc. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 338: LXXV. Verbesserung im Absieden und Filtriren von Kaffee etc., worauf sich William Chesterman, zu Burford in der Grafschaft Oxford, am 23. Jun. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1842, S. 83. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 339: LXXVI. Ueber die Fabrication des Staͤrkezukers; von Payen. Aus dem Recueil de la Société polytechnique, Jul. 1842, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 344: LXXVII. Grafton's thoͤnerne Retorten zur Leuchtgas-Bereitung. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Okt. 1842, S. 424. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 345: LXXVIII. Apparat zur Fabrication von Glaubersalz und Chlor, worauf sich Julius Seybell, Chemiker im Golden Square, Westminster, Grafschaft Middlesex, am 31. Maͤrz 1842 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1842, S. 285. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 348: LXXIX. Ueber eine neue Verbindung von Chlor mit Sauerstoff; von Hrn. Millon. Aus dem Echo du monde savant. Okt. 1842, Nr. 29.
- S. 351: LXXX. Ueber galvanische Vergoldung und Versilberung etc.; von Professor Dr. Fehling.
- S. 360: LXXXI. Ueber die Galvanographie; von Jacobi. Aus einem Berichte an die Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Bullet. scientif. X. No. 6.
- S. 364: LXXXII. Ueber ein neues Verfahren zur Unterscheidung und absoluten Trennung des Arsens vom Antimon in mit dem Marsh'schen Apparate erhaltenen Metallspiegeln; von Dr. R. Fresenius. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Sept. 1842.
- S. 367: LXXXIII. Verfahren kuͤnstliches Brennmaterial zu fabriciren, worauf sich Andreas Kurtz, zu Liverpool, am 27. Jan. 1842 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1842, S. 195.
- S. 369: LXXXIV. Verschiedene Ofenkitte. Aus der „Anleitung, Zimmer- und Kochöfen den neuesten Erfahrungen entsprechend zu bauen. Von Gustav v. Kern, königl. bayer. Ingenieur-Obrist-Lieutenant.“Nürnberg. 1843.
- S. 372: LXXXV. Ueber die Duͤngerarten; von Boussingault u. Payen. Zweite Abhandlung. Aus den Comptes rendus, Okt. 1842, Nr. 14, S. 657.
- S. 385: LXXXVI. Ueber die seit mehreren Jahren in Deutschland beobachtete Trokenfaͤule oder Stokfaͤule der Kartoffeln. Auszug aus einer von dem k. b. Hofrath und Professor der Botanik zu München Dr. v. Martius im Verlag der k. b. Akademie der Wissenschaften (1842) erschienenen Abhandlung.
- S. 387: LXXXVII. Neue Erfahrungen uͤber Maulbeerbaͤume und Seidenwuͤrmer. Aus dem Echo du monde savant, Sept. 1843, Nr. 24.
- S. 391: LXXXVIII. Ueber die Ventilation der Seidenwuͤrmeranstalten; ein uͤber eine Abhandlung des Hrn. Robinet von Hrn. Grafen v. Gasparin der Société royale d'Agriculture erstatteter Bericht. Aus dem Echo du monde savant 1842, No. 36, S. 852.
- S. 392: LXXXIX. Vorrichtung zum Toͤdten der Puppen in den Seidencocons; von T. Moͤgling.
- S. 396: XC. Miszellen.
- S. 401: XCI. Mallet's hydrostatische Drehscheibe. Aus dem Mechanics' Magazine. Aug. 1842, S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 405: XCII. Verbesserungen in der Ertheilung der Signale auf Eisenbahnen, worauf sich William Prowett, in Northamptonshire, am 16. Dec. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1842, S. 212. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 408: XCIII. Davidson's elektromagnetische Locomotive.
- S. 409: XCIV. Hunter's Steinbohrmaschine. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal. Okt. 1842, S. 351. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 410: XCV. Ueber die sich selbst regulirende Windmuͤhle des Hrn. A. Durand. (Ein der franzoͤsischen Akademie der Wissenschaften von Hrn. Séguier erstatteter Bericht.) Aus den Comptes rendus, 1842, Nr. 12.
- S. 414: XCVI. Verbesserungen in der Pflasterung von Wegen und in der Construction von Boͤgen, worauf sich William Henry Mortimer zu Sohr in der Grafschaft Middlesex, am 16. Nov. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. August 1842, S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 414: XCVII. Verbesserungen in der Holzpflasterung, worauf sich Richard Gurney, Esq. zu Trevinnion in der Grafschaft Cornwall, am 25. Nov. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. August 1842, S. 19. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 415: XCVIII. Smith's patentirtes Wassercloset. Aus dem Mechanics' Magazine, Sept. 1842, S. 278. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 416: XCIX. Shank's Maschine zum Maͤhen und Walzen des Grases. Aus dem Mechanics' Magazine. Jul. 1842, S. 66. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 417: C. Verbesserter, von einem Pferde zu ziehender Apparat zum Zusammenrechen des Heues, worauf sich Joseph Cooke Grant zu Stamford in der Grafschaft Lincoln, am 8. Sept. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1842, S. 221. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 419: CI. Ueber mechanisch-elastisches Haͤmmern des Leders. Von G. W. Bichon. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 423: CII. Verbesserungen an Lampen, in denen Talg, Wachs u. dgl. fette Substanzen, welche bei gewoͤhnlicher Temperatur nicht fluͤssig sind, anstatt des Oehls gebrannt werden, worauf sich Josiah Taylor, Messinggießer in Birmingham, am 9. Dec. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1842, S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 424: CIII. Verbesserungen in der Fabrication des Spiegelglases, worauf sich Joseph Crosfield, Seifenfabrikant zu Warrington in der Grafschaft Lancaster, am 25. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, August 1842, S. 23. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 425: CIV. Ueber den Farbstoff des Blauholzes oder das Haͤmatoxylin; von O. L. Erdmann. Auszug aus dessen Journal für praktische Chemie Bd. XXVI. S. 193.
- S. 433: CV. Verfahren Fleisch einzusalzen, worauf sich Charles Payne, in South Lambeth, Grafschaft Surrey, am 13. Oktbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. März 1842, S. 168.
- S. 434: CVI. Verfahren Holz durch Anwendung von Metallsalzen zu conserviren, worauf sich Charles Payne am 9. Jul. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1842, S. 51.
- S. 435: CVII. Miszellen.