Band 69, Jahrgang 1838 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ansichten des Hrn. R. Armstrong uͤber die Explosionen der Dampfkessel. Aus einem unter dem Titel: „Practical Essay on Steam Engine BoilersR. Armstrong“ erschienenen Werke des Verfassers.
- S. 4: II. Ueber eine Verbesserung an den Scott'schen Bodensazcollectoren fuͤr Dampfkessel. Von Hrn. R. Armstrong, Civilingenieur in Manchester. Im Civil Engineers and Architects Journal, aus des Verfassers Werk uͤber Dampfmaschinen.
- S. 6: III. Ueber einen von Hrn. Gallafent, Mechaniker in Paris, rue des Amandiers-Popincourt, No. 7, erfundenen Schwimmer fuͤr Dampfmaschinen. Auszug aus einem Berichte des Hrn. M. F. Malepeyre. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Oktober 1837, S. 153.
- S. 7: IV. Ueber den Patent-Speisungsapparat fuͤr Dampfkessel der HH. Taylor und Davis. Von Hrn. Richard Evans. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 768, S. 51. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 9: V. Ueber die Patent-Schienenbahn des Hrn. Richardson. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Mai 1838, S. 197. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 9: VI. Bericht des Hrn. Coriolis uͤber die articulirten Raͤderfuhrwerke des Hrn. Dietz d. Vaters. Aus dem Echo du monde savant. No. 12. 1838.
- S. 12: VII. Ueber eine verbesserte Walze fuͤr den Straßenbau. Von Stephen Mundy in North Brixton. Aus dem Civil-Engineer and Architects Journal. Mai 1838, S. 197. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 13: VIII. Ueber die neuen Kutschenfedern des Hrn. Fusz, Mechaniker in Paris. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Masson-Four. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Decbr. 1837, S. 190.
- S. 15: IX. Ueber eine verbesserte Schraubenpresse. Von Hrn. W. J. Curtis. Aus dem Civil-Engineer and Architects Journal. Mai 1838, S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 16: X. Ueber die Patentmange der HH. Barnard und Joy in Norwich. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 765, S. 2. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 18: XI. Technische Notizen, auf einer Reise durch Belgien und Westphalen gesammelt von Dr. Adolph Poppe. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Fortsezung von Bd. LXVIII. H. 5, S. 347.)
- S. 36: XII. Ueber den Universal-Federhaͤlter des Hrn. G. Riddle. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 767. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 37: XIII. Ueber die Patent-Gerbemethode der HHrn. Herapath und Cox. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 766, S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 41: XIV. Beschreibung eines Colorimeters oder Farbenmessers mit doppeltem Glase. Von Hrn. Collardeau, Mechaniker und Verfertiger physikalischer Instrumente in Paris, rue du Faubourg-Saint-Martin, No. 56. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Febr. 1833, S. 54. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 46: XV. Instruction fuͤr Knallqueksilber-Fabrikanten; von Gaultier de Claubry. Aus den Annales d'Hygiène publique. April 1838, S. 260 im polytechn. Centralblatt 1838, Nr. 33.
- S. 48: XVI. Ueber eine neue Eigenschaft des Bleies in Beruͤhrung mit Metallen und Schwefelsaͤure; von F. F. Runge.
- S. 50: XVII. Untersuchung einiger Biere auf ihre wesentlichen Bestandtheile; von Prof. Dr. C. G. Kaiser.
- S. 68: XVIII. Ueber den Trokenmoder des Holzes. Auszug aus den Vorlesungen des Hrn. Robert Dickson M. D. F. L. S. vor dem Royal Institute of British Architects. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Mai 1838, S. 190.
- S. 72: XIX. Ueber die beim Raͤumen von Brunnen zu befolgenden Vorsichtsmaßregeln.
- S. 74: XX. Miszellen.
- S. 82: XXI. Ueber den an der Great-Western-Eisenbahn in England befolgten Bauplan. Auszug aus dem Berichte, welchen Hr. Brunel den Directoren der Gesellschaft uͤber die an dieser Bahn vorgenommenen Arbeiten erstattete. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. April 1838, S. 166. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 84: XXII. Ueber eine Schienenverbindung fuͤr Eisenbahnen. Von Hrn. James White. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. April 1838, S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 84: XXIII. Ueber die in Amerika gebraͤuchliche Form von Schienen und Schienenstuͤhlen fuͤr Eisenbahnen. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. April 1838, S. 169. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 85: XXIV. Ueber die Anwendung des Elektromagnetismus auf Telegraphie; von J. Huͤlsse. Aus dem polytechn. Centralblatt 1838, Nr. 31 und 32. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 104: XXV. Technische Notizen, auf einer Reise durch Belgien und Westphalen gesammelt von Dr. Adolph Poppe. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Fortsezung von Bd. LXIX. H. 1, S. 18.)
- S. 127: XXVI. Beschreibung der von Hrn. Watt erfundenen Maschine zum Verkorken der Flaschen. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, 1838. No. 3. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 129: XXVII. Ueber einen neuen Ventilator fuͤr Seidenzuͤchtereien, Krankenhaͤuser, Schauspielhaͤuser etc.; von Hrn. Combes, Ober-Berg-Ingenieur. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1838, S. 178. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 142: XXVIII. Beschreibung des Verfahrens Zuker aus getrokneten und gepulverten Runkelruͤben zu fabriciren, worauf dem Chemiker Schuzenbach zu Karlsruhe am 26. Jan. (a. St.) 1838 in Rußland ein Privilegium fuͤr 10 Jahre ertheilt wurde. Aus dem zu St. Petersburg in russischer Sprache erscheinenden Journal der Manufacturen und des Handels, Febr. 1838, S.183. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 148: XXIX. Ueber Hrn. Stolle's neues Verfahren den Runkelruͤbensyrup zu entfaͤrben.
- S. 154: XXX. Miszellen.
- S. 161: XXXI. Auszug aus dem Berichte, den Hr. Graf Lambel der Société d'encouragement uͤber die Arbeiten der Bewerber um den auf die Dynamometer ausgeschriebenen Preis erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Decbr. 1837, S. 481.
- S. 169: XXXII. Verbesserungen an den Eisenbahnen, worauf sich Pierre Barthelemy Guinibert De Bac, Civilingenieur von Brixton in der Grafschaft Surrey, am 13. May 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Junius 1838, S. 327. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 173: XXXIII. Ueber eine verbesserte Art von Wagen mit Reibungsraͤdern. Von Hrn. W. Coles in Charing Croß. Aus dem Civil Engineer and Architects Journal. Jun. 1838, S. 226. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 175: XXXIV. Verbesserungen an den fuͤr Eisenbahnen bestimmten Wagenraͤdern, worauf sich William Losh, Esq., von Benton House in der Grafschaft Northumberland, am 31. Aug. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1838, S. 277. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 180: XXXV. Technische Notizen, auf einer Reise durch Belgien und Westphalen gesammelt von Dr. Adolph Poppe. Mit Abbildungen auf Tab. II und V. (Fortsezung und Beschluß von Bd. LXIX. H. 2, S. 126.)
- S. 213: XXXVI. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber die Araͤometer und Thermometer des Hrn. Dinocourt, Fabrikanten physikalischer Instrumente in Paris, rue du Petit-Pont, No. 25. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1838, S. 101.
- S. 215: XXXVII. Bericht des Hrn. Theodor Olivier uͤber die mathematischen Reißzeuge, welche Hr. Legey, Fabrikant mathematischer und physikalischer Instrumente, in Paris rue de Verneuil, No. 54, verfertigt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1838, S. 48. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 218: XXXVIII. Verbesserungen an den Fensterladen und Schiebfenstern fuͤr Haͤuser, Treibhaͤuser, Wagen etc., worauf sich Elijah Leak, Mechaniker von Hanley in der Grafschaft Stafford, am 23. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Mai 1838, S. 75. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 221: XXXIX. Verbesserungen in der Fabrication gewisser Theile der Regen- und Sonnenschirme, worauf sich John Jeremiah Rubery, Regenschirmfabrikant in Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 14. Novbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1838, S. 143. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 223: XL. Ueber eine neue Flinte des Hrn. Baron Heurteloup. Aus dem Echo du monde savant, 1838, No. 21.
- S. 225: XLI. Ueber eine von John Masterman angegebene Methode zum Verfuͤllen von Fluͤssigkeiten aus Faͤssern in Flaschen. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, 1838. No. 80. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 228: XLII. Ueber Hrn. Houzeau-Muiron's Verfahren wasserdichte Zeuge zu verfertigen und sie zugleich auch zu druken. Aus Annales de la Société polytechnique-pratique 1838, No. 3, S. 83. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 229: XLIII. Verbesserungen im Gerben von Haͤuten und Fellen, worauf sich William Hinkes Cox, Gerber von Bedminster bei Bristol, am 15. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1838, S. 343.
- S. 231: XLIV. Miszellen.
- S. 241: XLV. Vorschlag zu einer Methode Hochdrukdampfkessel mit Wasser zu speisen. Von Hrn. James Whitelaw in London. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 769, S. 66. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 247: XLVI. Betrachtungen uͤber die beiden lezten zu Nantes und zu Cincinnati vorgefallenen Explosionen der Kessel von Dampfbooten. Vorgetragen von Hrn. Baron Séguier vor der Akademie der Wissenschaften zu Paris. Aus dem Echo du monde savant 1838, No. 24 S. 178.
- S. 251: XLVII. Verbesserte, auf verschiedene Werke anwendbare Methode Wasser zu heben, worauf sich Samuel Cowling, von Bowling in der Pfarre Bradford in der Grafschaft York, am 21. September 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. May 1838, S. 262. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 253: XLVIII. Ueber einen verbesserten Gasofen. Von Hrn. F. J. Wright zu Chatham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 770, S. 82. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 254: XLIX. Verbesserungen an den Lampen, worauf sich George Houghton, Glashaͤndler zu High Holborn in der Grafschaft Middlesex, am 21. Decbr. 1836 auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Junius 1838, S. 152. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 260: L. Ueber einen Zirkel zum Beschreiben kleiner Ellipsen. Von Hrn. J. R. Aris zu Stepney. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 771 S. 108. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 261: LI. Ueber die Anwendung von Stoßfedern an den Feuersprizen. Von Hrn. W. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 772 S. 119. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 263: LII. Ueber einen ausdehnbaren Zeichenrahmen. Von Hrn. James Wilcox. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 761, S. 395. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 264: LIII. Verbesserungen an den Harfen, welche auch an anderen Saiteninstrumenten anwendbar sind, und worauf sich John Frederick Grosjean, Fabrikant von Musikinstrumenten, am 20. Okt. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Junius 1838, S. 340.
- S. 266: LIV. Ueber eine elektro-chemische Behandlung der Silber-, Kupfer- und Bleierze. Auszug aus einer Rede, die von Hrn. Becquerel am 2. Mai 1838 im Institut in Paris gehalten wurde. Aus der France industrielle 1838, No. 11.
- S. 269: LV. Verbesserte Methode Lettern, Figuren, Aufschriften etc., welche eine ebene Oberflaͤche haben und mittelst Farben in Projection erscheinen, aus Metall, Holz und anderen Substanzen zu erzeugen, worauf sich Theophilus John Nash, Letterngießer von John-Street Devonshire-Hill, in der Grafschaft Middlesex, und John Roß, Messinggießer von Wyld-Street Lincoln-Inn-Fields in derselben Grafschaft, am 19. Jun. 1837 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1838, S. 161. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 272: LVI. Verbesserungen in der Zurichtung gewisser Arten von Ketten fuͤr Webestuͤhle, worauf sich John Potter, Baumwollspinner und Fabrikant in Manchester, am 9. Novbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1838, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 276: LVII. Verbesserungen in der Fabrication von Muttern fuͤr Schrauben, worauf sich Robert Griffith, Maschinenfabrikant von Smethweik bei Birmingham, und Samuel Evers, Eisenfabrikant an den Cradley-Eisenwerken in der Grafschaft Stafford, am 11. Jan. 1857 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1838, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 277: LVIII. Verbesserungen in der Drahtfabrication, worauf sich Thomas North, Karten-, Papier- und Metallstecher, in Mitre Street, New-Cut in der Grafschaft Surrey, am 19. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1838, S. 324. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 279: LIX. Nachtraͤgliche Bemerkungen uͤber Combes's Ventilator mit Centrifugalkraft.
- S. 282: LX. Bericht der HHrn. Cooper und Brande uͤber den Heizapparat der HHrn. Harper und Joyce. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1838, S. 233.
- S. 286: LXI. Versuche uͤber die Leuchtkraft verschiedener Lampen; von Director Karmarsch und Dr. Heeren. Aus den Mittheilungen des hannoͤver'schen Gewerbe-Vereins 1838, 15te Lieferung.
- S. 303: LXII. Ueber die Mittel zur Entdekung des Kartoffelsazmehles und des Mehles der Huͤlsenfruͤchte im Weizenmehle. Von Hrn. Cavalié, Apotheker der Marine in Toulon. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1838, S. 19.
- S. 315: LXIII. Miszellen.
- S. 322: LXIV. Ueber die Anwendung der Thonerde zur Verhuͤtung des Pfannensteins in den Dampfkesseln; von Hrn. Regierungssecretaͤr Aldefeld in Aachen.
- S. 323: LXV. Koͤnigl. preuß. Regulativ, die Anlage und den Gebrauch von Dampfkesseln und Dampfentwiklern betreffend.
- S. 332: LXVI. Ueber amerikanische Dampfwagen. Aus dem polytechnischen Centralblatt, 1838, Nr. 38.
- S. 334: LXVII. Verbesserungen an den Locomotiven fuͤr Eisenbahnen und andere Straßen, welche zum Theil auch auf fixirte Dampfmaschinen und Maschinen im Allgemeinen anwendbar sind, und worauf sich John Melling, Ingenieur von Liverpool, am 26. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1838, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 341: LXVIII. Bericht des Hrn. Amédée Durand uͤber ein Werkzeug zur Bildung der Zapfen der Radspeichen, von der Erfindung des Hrn. Beuze. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1838, S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 343: LXIX. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zur Fabrication von Baksteinen, Dachziegeln u. dergl., worauf sich Richard Roe, von Everton bei Bawtry, in der Grafschaft York, am 17. Jun. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1838, S. 269. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 345: LXX. Verbesserungen an den Rollvorhaͤngen, worauf sich John Loach, Messinggießer von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 5. Okt. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1838, S. 266. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 347: LXXI. Verbesserungen an den Halsbinden und Cravatten, worauf sich Thomas Hughes, Saͤkler von High Holborn in der Grafschaft Middlesex, am 7. Nov. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1838, S. 25. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 348: LXXII. Verbesserungen im Druken von Papiertapeten, worauf sich William Palmer, Fabrikant von Sutton Street, Clerkenwell, in der Grafschaft Middlesex, am 29. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1838, S. 31. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 350: LXXIII. Verbesserungen im Zubereiten und Troknen von Samen, Koͤrnern oder Beeren, und in deren Verwendung zu verschiedenen Producten, welche Verbesserungen zum Theil auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und worauf sich Thomas Don, Gentleman von James Street, Golden Square, in der Grafschaft Middlesex, am 3. Decbr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Julius 1838, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 356: LXXIV. Verbesserungen an den Filtrirapparaten, worauf sich John Dover, Kaufmann in Thames Street, und William Jones, Chemiker in Bartholomew Close, beides in der City von London, am 28. Nov. 1837 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1838, S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 357: LXXV. Verbesserte Methode Ammoniaksalze aus der Fluͤssigkeit zu bereiten, die man bei der Fabrication von Steinkohlengas erhaͤlt, worauf sich George Deakin Midgley, Chemiker am Strand in der Grafschaft Middlesex, und John Howard Kyan, Esq. von Cheltenham in der Grafschaft Gloucester, am 4. Nov. 1837 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1838, S. 11. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 360: LXXVI. Ueber die Bereitung und technische Benuzung des Neusilbers.
- S. 365: LXXVII. Versuche uͤber Ausfuͤhrung und Kosten von Kyan's Methode, durch Queksilbersublimat das Holz gegen Faͤulniß zu schuͤzen.
- S. 369: LXXVIII. Anleitung zum Lakiren des Kartenpapiers fuͤr Geometer.
- S. 373: LXXIX. Ueber die Gewinnung eines rothen Farbstoffes aus den Samen der Pflanze Peganum harmala. Aus dem zu St. Petersburg in russischer Sprache erscheinenden Journal des kaiserlichen Ministeriums des Innern, Nov. 1837, S. 339 und Maͤrz 1838, S. 65.
- S. 376: LXXX. Ueber die Zukerfabrication nach der Methode des Hrn. de Dombasle. Aus dem Bulletin des Sucres, No. 29.
- S. 381: LXXXI. Verbesserte Zubereitung des Palmoͤhles, wodurch dieses auf Wollenwaaren, als Maschinenfett, und zu verschiedenen anderen Zweken anwendbar wird, und worauf sich Miles Berry, Civilingenieur am Patent-Office, Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen am 26. Oktober 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1838, S. 207.
- S. 383: LXXXII. Verbessertes Verfahren dem Kautschuk seine klebende Beschaffenheit zu nehmen und ihn zu bleichen, worauf sich Charles Goodyear in New York ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 777.
- S. 385: LXXXIII. Verbesserter wasserdichter, elastischer oder nicht elastischer Zeug, welcher zu verschiedenen Zweken und namentlich zu wasserdichten Huͤten oder Kappen anwendbar ist, und worauf sich Robert William Sievier, Gentleman von Henrietta-Street Cavendish Square, in der Grafschaft Middlesex, am 7. Dec. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jul. 1838, S. 210.
- S. 389: LXXXIV. Ueber den Getreide-Reinigungs-Apparat des Hrn. Meaupou. Im Auszuge aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Maͤrz 1838, S. 47.
- S. 392: LXXXV. Miszellen.
- S. 402: LXXXVI. Notizen uͤber die englische Dampffregatte Gorgon. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 776.
- S. 403: LXXXVII. Ueber eine neue Methode auf Dampfbooten das Commando des Capitaͤns dem Maschinisten mitzutheilen. Von Hrn. A. C. John, Ingenieur. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, 1838, No. 4. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 404: LXXXVIII. Ueber die Art der Bewegung der Waggons auf den Eisenbahnen. Von Hrn. Theodor Olivier. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Jun. 1838, S. 206.
- S. 406: LXXXIX. Ueber die verbesserten Schleußenthuͤren oder Wehren fuͤr Muͤhlen des Hrn. S. Batchelder. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, 1838, No. 4. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 408: XC. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Baron Séguier uͤber die Verbesserungen, welche Hr. Careau an seiner mechanischen Lampe anbrachte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1838, S. 15. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 411: XCI. Beschreibung einer kleinen, sehr bequemen Handluftpumpe mit doppelt wirkendem Cylinder. Von Otto Autenrieth, Mechanikus in Ulm. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 413: XCII. Beschreibung einer sehr einfachen Bohrvorrichtung fuͤr solche Faͤlle, wo mit den gewoͤhnlichen Bohrapparaten nicht an die Bohrstelle zu gelangen ist; von K. Karmarsch. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 415: XCIII. Metallbohrer von verbesserter Form. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 417: XCIV. Beschreibung eines Bohrers, um in Eken zu bohren; von Hrn. de Boer. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 418: XCV. Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zum Kaͤmmen der Wolle, worauf sich John Baring, Kaufmann in Bishopsgate-Street in der City of London, auf die von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilungen, am 3. Februar 1836, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Julius 1838, S. 200. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 422: XCVI. Auszug aus dem Berichte, den Hr. Amédée Durand uͤber die von Hrn. Hennecart in Paris, rue Neuve St. Eustache No. 5, fabricirten Seidengaze fuͤr die Beutelkasten der Muͤhlen erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1838, S. 199.
- S. 426: XCVII. Ueber die Verwendung des natuͤrlichen und nachgeahmten Erdharzes zu Fußpfaden, Fahrbahnen und architektonischen Zweken in Frankreich. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 433: XCVIII. Beschreibung eines Cementes oder einer Composition, welche zur Pflasterung von Straßen, zum Deken von Gebaͤuden und zu verschiedenen anderen Zweken, zu denen man sonst Cement, Kitt, Blei, Zink oder dergleichen Compositionen benuzte, anwendbar ist, und worauf sich Richard Tappin Claridge, Gentleman von Salisbury Street in der Grafschaft Middlesex, am 25. Novbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1858, S. 34.
- S. 437: XCIX. Ueber die Eigenschaften, welche das zu Eisenbahnen bestimmte Eisen haben soll. Vortrag des Hrn. Mushet vor der im Jahre 1837 in Liverpool gehaltenen Versammlung der British Association. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 777.
- S. 441: C. Ueber die gefrornen Kartoffeln; von J. Girardin. Aus dem Journal de Pharmacie. Jun. 1838, S. 301.
- S. 446: CI. Verbesserte Methode Schreibpapier so zuzubereiten, daß man die Tinte, womit darauf geschrieben wird, nicht mehr ausbringen kann ohne daß die Faͤlschung entdekt wird, worauf sich Charles François Edward Aulas aus Paris am 7. November 1837 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1838, S. 98.
- S. 453: CII. Ueber einige von Hrn. Chevalier in Paris, in Montmartre Nr. 140, erfundene Apparate. Auszug aus dem Berichte des Hrn. F. Malepeyre. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Junius 1838, S. 84.
- S. 458: CIII. Verbesserungen an den Pfluͤgen, worauf sich William Armstrong jun., Paͤchter in Hawnes in der Grafschaft Bedford, am 28. Aug. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1838, S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 459: CIV. Miszellen.