Band 273, Jahrgang 1889 – Artikelübersicht
- S. 1: Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen. (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes Bd. 271 S. 58.) Mit Abbildungen auf Tafel 1 und 2.
- S. 10: Bestimmung der Härte; von Prof. Friedr. Kick.
- S. 11: Neuere Hammerconstructionen. Mit Abbildungen.
- S. 16: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889.
- S. 27: W. D. Sandwell's elektrischer Eisenbahnwagen mit Beiwagen für die Speicherbatterien.
- S. 29: Die Löslichkeit der Sulfide im Glase (neue Farben); von Richard Zsigmondy.
- S. 37: Zur Technologie des Glases.
- S. 44: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Neuerungen an Sicherheitslampen. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 264 S. 381.) Mit Abbildungen auf Tafel 3 und 4.
- S. 62: Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und Sprengtechnik. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 69: Neuerungen an Bohrmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 75: Vorsichtsmaſsregeln gegen Grubenbrände.
- S. 76: Der maschinelle Schrämbetrieb im Kohlenrevier von St. Louis in Nordamerika.
- S. 78: Ueber E. Delfieu's selbsthätige Eisenbahnsignale. Mit Abbildung.
- S. 83: Zur Technologie des Glases. (Fortsetzung des Berichtes S. 37 d. Bd.)
- S. 92: Ueber die Fortschritte der Photographie und der photomechanischen Druckverfahren; von Prof. Dr. J. M. Eder in Wien.
- S. 96: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 97: Neuerungen an Pumpen. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 272 S. 541.) Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 101: Ueber technische Neuerungen auf dem Gebiete der Brauindustrie (zugleich Bericht über die Stuttgarter Brauerei-Ausstellung); von Prof. Alois Schwarz in Mährisch-Ostrau. (Schluſs des Berichtes Bd. 272 S. 82.) Mit Abbildungen.
- S. 113: Th. Pregél's Scheibenkuppelung. Mit Abbildung.
- S. 114: Ueber die Berechnung der Antriebstheile von Bohrmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 118: Guibal's Ventilator mit Einlaufs-Conusen.
- S. 119: M. Kohn's galvanisches Element. Mit Abbildungen.
- S. 120: Guérin's Erdleitungsprüfer für Blitzableiter. Mit Abbildungen.
- S. 123: Die Blitzschutzvorrichtungen für Telegraphen von Czeija und Nissl und von Pawluk. Mit Abbildung.
- S. 126: Cox-Walker's und A. A. Campbell Swinton's magnetelektrische Klingel für einzelne Schläge. Mit Abbildung.
- S. 127: Immisch's elektrische Locomotive für Bergwerke. Mit Abbildungen.
- S. 128: G. Kapp's Inductor-Regulator für Wechselstrom-Anlagen. Mit Abbildung.
- S. 129: Zur Technologie des Glases. (Schluſs des Berichtes S. 82 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 139: Ueber die sogen. Resinatfarben; von A. Müller-Jacobs.
- S. 143: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 145: Ueber Rauhmaschinen. (Patentklasse 8. Fortsetzung des Berichtes Bd. 268 S. 299.) Mit Abbildungen auf Tafel 7 und 8.
- S. 151: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E. Gad in Darmstadt. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 160: Typen-Stanzapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 164: Zugfestigkeitsprüfer für Papier, Gespinnste u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 168: T. Hateley's Grundgewinde-Schneidmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 168: Nicholson's Mutternfräsmaschine. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
- S. 170: Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 179: Die Raoult'sche Methode der Molekulargewichtsbestimmung; von Constantin Klinge. (Mit Abbildungen auf Tafel 11.)
- S. 190: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 193: Neuerungen in der Aufbereitung. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 198: Ueber die Anwendung des polarisirten Lichtes in der optischen Telegraphie für militärische Zwecke. Mit Abbildungen.
- S. 204: Richtigstellung der in bisheriger Fassung unrichtigen mechanischen Wärmetheorie und Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Aetherbewegungen; von v. Miller-Hauenfels.
- S. 205: Zur Festigkeitslehre; von Prof. H. Gollner.
- S. 211: W. E. Fein's Controlapparate für den Betrieb elektrischer Beleuchtungsanlagen. Mit Abbildungen.
- S. 213: T. D. Lockwood's Anordnung zum Schutze der Telephonleitungen gegen Induction aus anderen Leitungen. Mit Abbildung.
- S. 215: Warnungssignale und Schienencontacte für eine bestimmte Fahrtrichtung. Mit Abbildung.
- S. 216: Westinghouse's Umschalter für elektrische Lichtleitungen. Mit Abbildung.
- S. 216: H. J. Wagner's Mikrophon. Mit Abbildung.
- S. 218: Die Raoult'sche Methode der Molekulargewichtsbestimmung; von Constantin Klinge. (Fortsetzung der Abhandlung S. 179 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 223: Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken. (Schluſs des Berichtes S. 170 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 229: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes Bd. 272 S. 29.)
- S. 238: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 241: Blinden-Schreibapparate. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 12.
- S. 244: Strohhut-Nähmaschine von Ernst Köckritz, Clemens Köckritz und Franz Schüller in Radeberg bei Dresden. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 246: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E. Gad in Darmstadt. (Schluſs des Berichtes S. 151 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 8 und 12.
- S. 251: Edoux' Fahrstuhl auf dem Eiffelthurm. Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 254: J. Higginson's Regulator. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 254: M. Haas' Triebwerkskuppelung für Hobelmaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 12.
- S. 255: Tiffin's Schraubenschneidmaschine. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 12.
- S. 257: Kreissäge-Schärfmaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 13.
- S. 261: R. Peacock's Schleifmaschine für Rundlöcher. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 262: Ist der groſse Hub der direkt wirkenden Fördermaschinen zweckmäſsig? Von A. Bauer, Professor an der Bergakademie in Leoben.
- S. 272: Die Raoult'sche Methode der Molekulargewichtsbestimmung; von Constantin Klinge. (Schluſs der Abhandlung S. 217 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 276: Verhalten von Holz und Cellulose gegen erhöhte Temperatur und erhöhten Druck bei Gegenwart von Wasser; von H. Tauſs. (Aus dem chem. techn. Laboratorium der technischen Hochschule in Graz.)
- S. 285: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 229 d. Bd.)
- S. 289: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen). (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd. 272 S. 163.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 14.
- S. 303: Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 309: Neuere Wägemaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 314: Meſswerkzeuge. Mit Abbildungen.
- S. 315: Ertrag der Berg- und Hüttenwerke Ruſslands im J. 1886.
- S. 320: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 285 d. Bd.)
- S. 330: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
- S. 335: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 337: Neuerungen an Oefen für verschiedene gewerbliche Zwecke. Mit Abbildungen auf Tafel 16 und 17.
- S. 341: Neuerungen an Rotationsdruckpressen. Patentklasse 15. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 18.
- S. 353: J. G. Neville's Hobelmaschine. Mit Abbildung.
- S. 353: Gebr. Heinemann's Hobelmaschinen für das Kleingewerbe. Mit Abbildungen.
- S. 354: G. L. Brownell's Rollendrucklager für Bohrspindeln. Mit Abbildung.
- S. 355: Kammervorwärmer und Kühler „System Klein“. Mit Abbildungen.
- S. 361: A. Bernstein's Glühlampenanordnung. Mit Abbildungen.
- S. 363: Neuere Telephon-Einrichtungen von Mix und Genest. Mit Abbildungen.
- S. 368: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Fortsetzung des Berichtes S. 320 d. Bd.)
- S. 378: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. (Schluſs des Berichtes S. 328 d. Bd.)
- S. 384: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 385: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes S. 15 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 19 und 21.
- S. 399: Neuerungen im Metallhüttenwesen. Mit Abbildungen auf Tafel 20 und 21.
- S. 413: Ueber die Fortschritte der Photographie und der photo-mechanischen Druckverfahren; von Prof. Dr. J. M. Eder in Wien. (Fortsetzung des Berichtes S. 91 d. Bd.)
- S. 423: Spreewasser-Analysen; von Dr. Th. Wetzke.
- S. 431: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 433: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes S. 385 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 443: Neuerungen an Oefen für verschiedene gewerbliche Zwecke. (Fortsetzung des Berichtes S. 337 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 449: Ueber Schleifräder und Schleifmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 455: Querschlags-Betrieb.
- S. 456: Legirungen von Nickel und Eisen. Auszug aus einem Vortrage von James Riley bei der Frühjahrsversammlung 1889 des „Iron and Steel Institute“ in London.
- S. 463: Ueber Fortschritte in der Spiritusfabrikation. (Patentklasse 6. Schluſs des Berichtes S. 368. d. Bd.)
- S. 471: Ueber die Untersuchung und das Verhalten von Cement.
- S. 478: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 481: Neue Preſsluftanlagen. Mit Abbildungen auf Tafel 26 und 27.
- S. 495: G. Ansaldi's Krummzapfen-Drehbank mit kreisenden Werkzeugstählen. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 496: J. W. Walles' Ingotschere. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 496: Bollino's Getreideentladevorrichtung. Mit Abbildung auf Tafel 25.
- S. 497: Gegenstromcondensation für Dampfmaschinenanlagen nach F. J. Weiss. Mit Abbildungen.
- S. 512: Ergebnisse mit dem Frèrét'schen Holztrocknungsverfahren.
- S. 513: Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken. Patentklasse 89.
- S. 522: Neue künstliche Medicamente: Cocaïn, Cocaïnderivate, Narceïn, Hydrazin, Moschusersatz. (Nach den einschlägigen Patentschriften.)
- S. 528: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 529: Neuere Drehbänke. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 28 und 29.
- S. 533: Neuerungen an standfesten Bohrmaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 28.
- S. 535: Herstellung plüschartiger Teppiche durch Benähen; von Henry Barham Harris in London. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 537: Räuber's Blechpolirmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 539: E. Slanina's Schleif- und Polirmaschine für Glas-, Stein- und Metallplatten. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 539: Die Lartigue'schen einschienigen Eisenbahnen. Mit Abbildungen.
- S. 544: Die elektrische Eisenbahn zu Northfleet mit in Reihenschaltung fahrenden Wagen. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 549: Glendale's Blitzableiter für Telegraphen. Mit Abbildung auf Tafel 28.
- S. 550: Mayfield's Taschen-Ampère- und -Voltmeter. Mit Abbildung auf Tafel 30.
- S. 551: Selbsthätiger Verkauf elektrischen Lichtes und telephonischer Anschlüsse.
- S. 551: Ueber die Untersuchung und das Verhalten von Cement. (Fortsetzung des Berichtes S. 471 d. Bd.)
- S. 563: Neuerungen in der Gasindustrie. Mit Abbildung.
- S. 571: Ueber Koksschmelzen; von Ludwig Jahne in Petrowitz.
- S. 574: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 577: Neues im Hochbauwesen. Patentklasse 37. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 584: Revolvirender Apparat zum Bleichen, Kochen, Imprägniren u.s.w.; von Fr. Gebauer in Charlottenburg. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 585: Maschine zum Ablösen des Kesselsteins von Siederöhren. Mit Abbildung.
- S. 586: Sprague's und Bentley-Knight's Motor für elektrische Eisenbahnen.
- S. 587: Ueber die Untersuchung und das Verhalten von Cement. (Schluſs des Berichtes S. 551 d. Bd.)
- S. 600: [Kleinere Mittheilungen.]