Band 67, Jahrgang 1838 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, ihren Oefen und Kesseln, worauf sich Jacob Perkins, Civilingenieur in London, am 3. Decbr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1837, S. 268. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 3: II. Beschreibung einer durch Dampf betriebenen Maschine, die man in Louisiana zum Einschlagen und Absaͤgen der Pfaͤhle, welche den Eisenbahnen als Grundlage zu dienen haben, benuzt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1837, S. 432. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: III. Verbesserungen an den Locomotivmaschinen, worauf sich Thomas Elliot Harrison, Ingenieur von Witburn in der Grafschaft Durham, am 21. Dec. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1837, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 11: IV. Verbesserungen an den zum Messen von Fluͤssigkeiten dienenden Apparaten, worauf sich George Sullivan, im Morley's Hotel, Sharing Croß in der Grafschaft Middlesex, am 3. Dec. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1837, S. 262. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 16: V. Bericht des Hrn. Amédée Durand uͤber den sogenannten franzoͤsischen Schraubenschluͤssel des Hrn. Leroy-Tribou. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1837, S. 429. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 19: VI. Verbesserungen in der Fabrication metallener Angeln fuͤr Thuͤren und zu anderen Zweken, worauf sich John Young, von Wolverhampton in der Grafschaft Stafford, am 7. Junius 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Oktober 1837, S. 32. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 20: VII. Ueber die Zinkbedachungen des Hrn. Biette und des Hrn. Seyffert in Paris. Aus dem Musée industriel. Vol. II. S. 373. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 23: VIII. Verbesserungen an dem Strumpfwirkerstuhle, worauf sich Nathan Bailey, von Leicester in der Grafschaft Leicester, am 1. August 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Oktober 1827, S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: IX. Verbesserungen im Zurichten und Appretiren von wollenen und anderem Geweben, worauf sich Alexander Ritchie, in Leeds in der Grafschaft York, auf die Mittheilungen eines Auslaͤnders hin, am 13. Jun. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Oktober 1837, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 30: X. Verbesserungen an den Apparaten, womit Baumwoll-, Seiden-, Wollen- und andere Zeuge nach ihrer Breite ausgespannt erhalten werden koͤnnen, und worauf sich John Burns Smith, von Salford in der Grafschaft Lancaster, und John Smith, von Halifax in der Grafschaft York, am 10. August 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Oktober 1837, S. 17. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 34: XI. Beschreibung einer verbesserten Maschine zum Torfpressen. Von Lord Willoughby d'Eresby. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 725, S. 194. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 38: XII. Beschreibung einer seit einigen Jahren am Reinhardtswalde eingefuͤhren neuen Holzverkohlungsmethode, von C. Pfort.
- S. 40: XIII. Heuser, Sprengmethode mit Sandbesezung.
- S. 42: XIV. Verbesserte Behandlungsweise verschiedener Stoffe, welche anstatt des Bienenwachses und zu anderen Zweken dienen koͤnnen, und worauf sich Fletcher Woolley am 15. Novbr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1837, S. 233.
- S. 46: XV. Verbessertes Verfahren Maische und andere geistige Fluͤssigkeiten zu destilliren, welches aber auch auf das Rectificiren, Kochen und Abdampfen im Allgemeinen anwendbar ist, und worauf sich George Goodlet, Kaufmann zu Leith in der Grafschaft Edinburgh, am 11. Januar 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1837, S. 238.
- S. 49: XVI. Ueber die Fabrication des Leiocoms (gedoͤrrten Kartoffelstaͤrkmehls), von Lucian Rey.
- S. 52: XVII. Ueber eine von Hrn. Ad. Theodor Bertier vorgeschlagene Methode die Bildung von Schaum nach dem Verkochen der Runkelruͤbensyrupe zu verhuͤten und die Formen voll zu erhalten. Von Hrn. Malapeyre dem aͤlteren. Im Auszuge aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. April 1837.
- S. 54: XVIII. Verbesserte Methode aus den Ananasblaͤttern einen zum Fabrikgebrauche geeigneten Faserstoff zu gewinnen, worauf sich Frederick Burt Zincke der juͤngere, Esq. von Crawford-Street, Marylebone in der Grafschaft Middlesex, am 9. Decbr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Novbr. 1837, S. 79.
- S. 55: XIX. Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die gefirnißten Tapetenpapiere des Hrn. Benoît in Paris, rue de Richelieu, No. 81. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1837, S. 451.
- S. 60: XX. Auszug aus einer Abhandlung uͤber die Fabrication vergoldeter und gepreßter Papiere zum Tapezieren und zu Papparbeiten; von Hrn. Delport in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Okt. 1837, S. 391.
- S. 63: XXI. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Odolant-Desnos uͤber die luͤftungsfaͤhigen Huͤte des Hrn. Gibus, und uͤber dessen Castorgewebe. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. April 1837, S. 55.
- S. 65: XXII. Ueber eine neue, von Hrn. Barbeau d. juͤng. erfundene Methode den Bau in den Gypsgruben zu fuͤhren. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Masson-Four und des Hrn. Oberberg-Ingenieur Trémery. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Mai, 1837.
- S. 67: XXIII. Ueber eine von Hrn. Winter erfundene tragbare Dreschmaschine. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Masson-Four. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Maͤrz 1837, S. 38.
- S. 70: XXIV. Miszellen.
- S. 82: XXV. Auszug aus einer Abhandlung des Hrn. Roche, ehemaligen Dirigenten der Werke in Indret, uͤber die Ursachen der Explosionen der Dampfkessel. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Nov. 1837, S. 437.
- S. 85: XXVI. Verbesserungen in der Anwendung der Producte der Verbrennung zur Erzeugung und Unterstuͤzung des zum Betriebe der Dampfmaschinen dienenden Dampfes, worauf sich John Isaac Hawkins, Civilingenieur von Chase Cottage bei Hampstead in der Grafschaft Middlesex, am 16. Febr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1837, S. 326. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 92: XXVII. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich William Boarder, von Bradford in der Grafschaft York, am 16. Febr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1837, S. 335. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 94: XXVIII. Beschreibung einer neuen rotirenden Dampfmaschine. Von Hrn. J. Woodhouse in Kilburn. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 728, S. 242. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 96: XXIX. Verbesserte Anwendung einer bekannten Kraft zum Heben von Wasser aus Bergwerken, Gruben, Schiffsraͤumen etc., und auch zum Betriebe gewisser Maschinen, worauf sich John Hague, Ingenieur von Cable Street, in der Grafschaft Middlesex, am 9. Mai 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. December 1837, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XXX. Verbesserungen an den Apparaten zum Tauchen und zur Vollbringung verschiedener Arbeiten unter Wasser, worauf sich John Bethell, Gentleman im Mecklenburgh-Square in der Grafschaft Middlesex, am 31. Jan. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Novbr. 1337, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 109: XXXI. Ueber die Lampen mit Regulator des Hrn. Rouen in Menilmontant. Auszug aus dem Berichte der HH. Guiraudet und Malepeyre jun. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Maͤrz 1837, S. 40.
- S. 115: XXXII. Verbesserter, an Kerzenleuchtern anwendbarer Lichtausloͤscher, worauf sich Thomas Walcker, Mechaniker in Burslem in der Grafschaft Stafford, am 3. Julius 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. November 1827, S. 99. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 117: XXXIII. Verbesserter Apparat, um die auf Pianofortes oder Orgeln angespielten Tasten niederzuzeichnen, worauf sich Miles Berry, Civilingenieur am Patent-Office, Chancery-Lane in der Grafschaft Middlesex, auf eine von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung am 12. April 1836, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. November 1837, S. 84. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 118: XXXIV. Verbesserungen an den Cabriolets, worauf sich William Stedman Gillett, von Guilford-Street, und John Chapman, Mechaniker von Paddington, beide in der Grafschaft Middlesex, am 21. Decbr. 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1837, S. 272. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 123: XXXV. Die Verfertigung der Klopfsensen, vom Gewehrfabrikanten Crause jun. in Herzberg.
- S. 130: XXXVI. Auszug aus einem Berichte, welchen die HH. Heinrich Schlumberger und August Scheurer der Société industrielle in Muͤlhausen uͤber verschiedene Einrichtungen und Apparate in den englischen Bleichereien und Kattundrukereien erstatteten. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 51. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 146: XXXVII. Bericht des Hrn. Leonhard Schwarz uͤber Clerc's metallene Drukformen, welche gegossen und mit beweglichen Gegenstaͤnden versehen sind. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 51.
- S. 145: XXXVIII. Nachtraͤgliche Bemerkungen uͤber Twaddle's Araͤometer; von Dr. Emil Dingler.
- S. 150: XXXIX. Ueber die Heizung der Wohnungen mit Gas. Aus dem Paisley Advertiser im Mechanics' Magazine No. 747.
- S. 153: XL. Miszellen.
- S. 162: XLI. Zur Geschichte der Fourneyron'schen Kreiselraͤder.
- S. 169: XLII. Ueber Avery's rotirende Dampfmaschine. Von Hrn. John Ruthven in Edinburgh. Aus dem Scotsman im Mechanics' Magazine, No. 747, S. 139.
- S. 171: XLIII. Ueber metallene Ventile fuͤr Feuersprizen. Von Hrn. Wm. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 732, S. 324. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 172: XLIV. Beschreibung eines neuen Hahnes von der Erfindung des Hrn. Haller in Paris, rue de Bretagne No. 48. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1837, S. 84. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 174: XLV. Ueber einen Universal-Centrir-Bunzen. Von Hrn. N. S. Heineken in Sidmouth. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 697, S. 199. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 175: XLVI. Ueber eine Modification der sogenannten Rosenmaschine fuͤr Drehen Von Hrn. N. S. Heineken in Sidmouth. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 697, S. 200. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 176: XLVII. Beschreibung der neuen mechanischen Lampe des Hrn. Lory, Uhrmachers in Paris rue Grenelle St. Germain No. 13. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Okt. 1837, S. 396. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 178: XLVIII. Verbesserungen an den Geschuͤzen und Feuergewehren, worauf sich Moses Poole, am Patent Office, Lincolns Inn, Grafschaft Middlesex, am 19. Januar 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Novbr. 1837, S. 289. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 179: XLIX. Verbesserungen an den Pumpen, worauf sich Daniel Chambers, Fabrikant in Carey Street Lincoln's Inn, und Joseph Hall, Zinngießer in Margaret Street, Cavendish Square, beide in der Grafschaft Middlesex, am 7. Jun. 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Novbr. 1837, S. 286. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 181: L. Verbesserungen an den Hufeisen fuͤr Pferde und andere Thiere, worauf sich John Springall, Eisengießer von Oulton in der Grafschaft Suffolk, am 31. Jan. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1827, S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 183: LI. Ueber die zum Spannen der Wandtaue und Pardunen dienende Vorrichtung der HH. Bruͤder Drouault in Nantes, und uͤber deren Kettentaue. Aus dem Musée industriel. Vol. II. S. 376. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 185: LII. Ueber Hrn. Cazal's Verbesserungen an den Besazungen der Regenschirme. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1837, S. 216. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 187: LIII. Bericht des Hrn. Amédée Durand uͤber eine von Hrn. Guillini erfundene Maschine zum Seidenhaspeln, Compteur à regulateur transposant genannt. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Jul. 1837, S. 247. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 193: LIV. Beschreibung eines mit Steinkohlen zu heizenden Gypsofens. Von Hrn. Scanegatty. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Junius 1837, S. 254. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 197: LV. Beschreibung eines Anemometers zum Messen der Unterschiede in der Windgeschwindigkeit; von R. Adie. Aus dem Edinburgh Philosophical Journal. Julius 1837, S. 309. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 199: LVI. Ueber das Schwinden der Metalle beim Gießen. Von Karl Karmarsch, erstem Direktor der hoͤheren Gewerbsschule in Hannover. Aus den Jahrbuͤchern des polytechnischen Instituts in Wien. Bd. XIX. S. 94.
- S. 205: LVII. Verbesserungen in der Fabrication von eisenblausaurem Kali und Natron, worauf sich John Paul Neumann, Blutlaugensalzfabrikant in Great Tower Street in der City of London, am 11. Jan. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1837, S. 283. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 206: LVIII. Verfahren zur Bereitung von Berlinerblau und eisenblausaurem Kali aus dem Kalkwasser der Steinkohlengas-Fabriken, worauf sich Peter Spence, Chemiker in Henry Street, Grafschaft Middlesex, am 27. Jul. 1837 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 39.
- S. 211: LIX. Thomas Richardson's Untersuchungen uͤber die Zusammensezung der Steinkohle.
- S. 213: LX. Bericht des Hrn. Gustav Schwartz in Muͤlhausen uͤber das Barasatgruͤn oder den olivengruͤn gefaͤrbten Indigo aus Calcutta. Aus dem Bulletin de la Société industriell de Mulhausen. No. 51.
- S. 218: LXI. Ueber eine von Charles Thornton Coathupe erfundene Verbesserung in der Glasfabrication. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 748.
- S. 219: LXII. Bericht uͤber Fonvielle's Apparat zum Filtriren des Wassers; von Hrn. Arago. Aus dem Recueil industriel, Novbr. 1837, S. 81.
- S. 226: LXIII. Ueber einen neuen Pflug zum Ausgraben der Kartoffeln. Von Hrn. Oberst Le Couteur in Belle Vue auf Jersey. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 748.
- S. 228: LXIV. Miszellen.
- S. 241: LXV. Ueber eine neue Schießpulvermaschine. Von Hrn. W. H. Potter in Garlick Hill. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 748, S. 146. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 243: LXVI. Beschreibung eines von Hrn. W. Hawthorn erfundenen Eisenbahnreinigers. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 747, S. 130. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 243: LXVII. Ueber Hobelmaschinen und Drehbaͤnke; von Edward Sang. Aus dem Edinburgh philosophical Journal. Januar 1858, S. 262.
- S. 247: LXVIII. Verbesserte Methode Raͤderfuhrwerke fortzuschaffen, worauf sich James Boydell jun. Esq., von Dee Cottage bei Hawarden in der Grafschaft Flint, am 11. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 248: LXIX. Verbesserte Methode versunkene Schiffe und andere Gegenstaͤnde emporzuschaffen, worauf sich Edward Austin, von Warwick Place, in der Grafschaft Middlesex, am 12. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 14. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 250: LXX. Ueber einen Hebel zur Verbindung von Feuer- und Sturmleitern. Von Hrn. Wm. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 721. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 251: LXXI. Ueber den verbesserten Federhaͤlter des Hrn. Riddle. Von Hrn. Wm. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 747, S. 135. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 253: LXXII. Verbesserte Methode verschiedene Waaren zu weben, und Verbesserungen an den hiezu dienenden Maschinen, worauf sich John Heathcoat, Tullfabrikant in Tiverton in der Grafschaft Devon, am 23. Decbr. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1837, S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 260: LXXIII. Verbesserungen im Letterndruke, worauf sich David Napier, Ingenieur in York Road, Lambeth, in der Grafschaft Surrey, am 18. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1837, S. 18. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 263: LXXIV. Eine Goldlegirungswaage; erfunden von Ferd. Oechsle, Mechanicus und Goldcontroleur in Pforzheim. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 264: LXXV. Ueber einen verbesserten Hohofen. Von Thomas Deakin an den Blaena von Iron Works. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 721. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 266: LXXVI. Ueber die Anwendung kalter Luft, um gluͤhendem Eisen seine Hize zu erhalten.
- S. 268: LXXVII. Verbesserungen an den Apparaten zur Zersezung des Kochsalzes und in der Art und Weise sich ihrer zu bedienen, worauf sich Thomas Lutwyche, Chemiker und Fabrikant in Liverpool, am 13. Oktober 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Decbr. 1837, S. 139. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 271: LXXVIII. Neue Verfahrungsarten zum Vergolden des Kupfers, Messings und anderer Legirungen, worauf sich Henry Elkington aus Birmingham am 17. Februar 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1837, S. 354. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 276: LXXIX. Ueber die Aufbewahrung frischer Gemuͤse. Von Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1837.
- S. 278: LXXX. Ueber die bei der Zukerfabrication aus einheimischen Gewaͤchsen hinsichtlich der Erzeugungskosten zu beruͤksichtigenden Umstaͤnde; von K. A. Neumann, k. k. wirklichem Gubernial- und Kommerzrathe etc.
- S. 305: LXXXI. Ueber eine oͤkonomische Bereitungsart des Kreosots und seine technische Anwendung; von Andreas Cozzi. Aus dem Journal de Pharmacie. Decbr. 1837, S. 629.
- S. 306: LXXXII. Ueber die Bereitung des Kalkblau; von I. G. Gentele, technischem Chemiker aus Michelbach an Schwaͤb. Hall.
- S. 309: LXXXIII. Ueber zwei besondere Seifensorten; von Hrn. I. Girardin, Professor der Chemie in Rouen. Aus dem Journal de Pharmacie. Januar 1838, S. 1.
- S. 312: LXXXIV. Ueber einen sehr leicht und schnell darzustellenden geistigen Copalfirniß; von R. Boͤttger.
- S. 312: LXXXV. Ueber den Groß'schen Apparat zum Erhizen der Luft beim Schmieden. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 314: LXXXVI. Miszellen.
- S. 322: LXXXVII. Ueber den Dampfkessel des Hrn. Cochot, Mechanikers in Paris. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Malepeyre des aͤlteren. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Dec. 1837, S. 187.
- S. 327: LXXXVIII. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich William Geeves, von Old Cavendish Street, in der Grafschaft Middlesex, am 2. Febr. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 5. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 332: LXXXIX. Ueber die Irrthuͤmer und Trugschluͤsse der Erfinder der sogenannten rotirenden Dampfmaschinen. Vorgetragen von Hrn. John Scott Russell Esq., Docenten der Physik, vor der Society of Arts for Scotsland. Aus dem Edinburgh New Philosophical Journal. No. 47, S. 35. Mit Abbildungen auf Tab. VI.Tab. V.
- S. 356: XC. Verbesserungen an gewissen Raͤderfuhrwerken, worauf sich Jasper Weston, von Dover in der Grafschaft Kent, am 23. Febr. 1837, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1837, S. 337. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 359: XCI. Verbesserungen an den Oefen der Locomotiven, welche auch auf andere Oefen anwendbar sind, und woraus sich Henry Booth von Liverpool in der Grafschaft Lancaster, am 4. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Decbr. 1837, S. 343. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 362: XCII. Verbesserungen an den Lampen und besonders an den zum Emportreiben des Oehles dienenden Vorrichtungen, welche auch zum Heben von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten anwendbar sind, und worauf sich Charles William Celarier Esq., von Saint Paul's Chain in der City of London, am 10. Maͤrz 183? ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1838, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 364: XCIII. Verbesserte Maschine zur Fabrication metallener Angelgewinde, worauf sich Joshua Bates, Kaufmann in Bishopsgate-Street in der City of London, in Folge einer von einem Auslaͤnder erhaltenen Mittheilung am 15. Sept. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. December 1837, S. 154. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 368: XCIV. Verbesserungen in der Fabrication metallener Roͤhren und im Schneiden oder Auswalzen der Metalle zu verschiedenen anderen Zweken, worauf sich Frederick Edward Harvey, Zeichner an den Horsley Eisenwerken in der Pfarre Tipton, Grafschaft Stafford, und Jeremiah Brocon, Walzendreher, ebendaher, am 5. Febr. 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts December 1836, S. 144. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 371: XCV. Verbesserung im Pflastern von Stadt-, Land- und anderen Straßen, worauf sich Richard Macnamara, Gentleman von Hunter Street in Southwark, am 15. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions Decbr. 1837, S. 351. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 373: XCVI. Risler's und Dixon's Spindelbank, méchoir (Dochtmaschine genannt); den 15. Febr. 1827 in Frankreich auf 10 Jahre patentirt. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 375: XCVII. Hennin's Muͤhle zum Auswaschen von gold- und silberhaltigen Aschen (patentirt in Frankreich den 1. Decbr. 1825 auf 10 Jahre. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 376: XCVIII. Prideaux's Loͤthrohr. Aus dem London and Edinburgh phil. Mag. 1837, No. 64. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 376: XCIX. Ueber die von Hrn. Sorel erfundenen galvanischen Verfahrungsarten um das Schmiedeisen, den Stahl und das Gußeisen gegen die zerstoͤrende Einwirkung des Rostes zu schuͤzen. Aus dem Recueil industriel, Decbr. 1837, S. 161.
- S. 383: C. Ueber die von Wallace angegebene Methode Feuer mit Dampf zu loͤschen, und uͤber dessen Rauchprotector. Aus dem Glasgow Reformer im Mechanics' Magazine No. 748.
- S. 385: CI. Ueber den von Hrn. de Valery erfundenen Apparat zum Aufbewahren von Getreide. Auszug aus dem von Baron Seguier der Akademie in Paris erstatteten Berichte. Aus dem Echo du monde savant 1838, No. 2, S. 6.
- S. 388: CII. Miszellen.
- S. 401: CIII. Verbesserungen an den Spinnmaschinen, worauf sich William Nicholson, Ingenieur in Manchester, am 17. Junius 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 405: CIV. Verbesserungen an den Maschinen zur Bobbinnet- oder Spizenfabrication, worauf sich Thomas Gauntley, Mechaniker von Nottingham, am 15. August 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1838, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 408: CV. Verbesserungen an den Sonnen- und Regenschirmen, worauf sich Joseph Barker, Kuͤnstler in Regent Street, Grafschaft Surrey, am 29. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. (Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 93.) Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 409: CVI. Ueber einen Holzbohrer zum Gebrauch auf der Drehbank; vom Director Karmarsch. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 411: CVII. William Elliot Lee's gewundener Holzbohrer (patentirt fuͤr Frankreich den 19. Mai 1825 auf 10 Jahre). Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 412: CVIII. Verbesserungen an den Walzen zum Auswalzen von Eisen und anderen Metallen zu verschieden geformten Staͤben und Schienen fuͤr Eisenbahnen, worauf sich Charles Joseph Freeman, am Frederick's Place, Upper Kennington Lane, in der Grafschaft Surrey, am 25. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 90. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 414: CIX. Verbesserter Mechanismus zur Erzeugung der Parallelbewegung der Kolbenstangen an den Lampen, welcher auch auf andere Parallelbewegungen anwendbar ist, und worauf sich Thomas Bradshaw Whitfield, Lampenfabrikant im New Street Square, Grafschaft Middlesex, am 4. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 417: CX. Verbesserungen an den Sextanten, Quadranten und Kreisen zur Vornahme von Beobachtungen und Messungen, worauf sich David Rowland, Mechaniker in Crawford Street, Grafschaft Middlesex, am 20. Decbr. 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Januar 1838, S. 240. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 422: CXI. Verbesserungen in der Salzfabrication, worauf sich Joseph Hall, Zinngießer in Margaret Street, Grafschaft Middlesex, am 17. Aug. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 423: CXII. Verbesserungen in der Fabrication von schwefelsaurem Natron oder Glaubersalz, welche zum Theil auch zu anderen Zweken tauglich sind, und worauf sich Thomas Bell, Chemiker von South Shields in der Grafschaft Durham, am 8. Mai 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 68. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 425: CXIII. Verbesserungen in der Zubereitung gegohrener Fluͤssigkeiten, worauf sich Moses Poole, am Patent-Office, Lincoln's Inn in der Grafschaft Middlesex, am 21. Maͤrz 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Februar 1838, S. 82. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 430: CXIV. Ueber den sogenannten englischen Mastic-Cement; von Dr. Heeren.
- S. 436: CXV. Ueber die Fabrication der Talg- oder Stearinlichte in England.
- S. 439: CXVI. Verbesserte Methode gewisse vegetabilische und animalische Fette zu behandeln, um Kerzen daraus zu fabriciren, worauf sich Friederich Wilhelm Hempel von Oranienburg bei Berlin, und Henry Blundell, Farbenfabrikant in Hull in der Grafschaft York, am 13. Septbr. 1836 in England ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Januar 1838, S. 207.
- S. 443: CXVII. Ueber eine neue Aezbeize in Stahl; von L. Elsner.
- S. 447: CXVIII. Ueber die Bereitung des Vitrum antimonii im Großen; von A. Werner.
- S. 448: CXIX. Ueber die Goldscheidung mit Schwefelsaͤure in Petersburg, von Sobolewskoy.
- S. 450: CXX. Ueber die Bereitung des reinen Gerbestoffs; von Hrn. Leconnet. Aus dem Journal de Pharmacie.
- S. 451: CXXI. Ueber eine harte durchsichtige Substanz, worauf man schreiben und zeichnen kann, nouveau papier diaphane et perpetuel genannt. Von Hrn. Laborde. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1837, S. 68.
- S. 454: CXXII. Neue Methode sich zum Behufe des Abdrukes auf verschiedene Substanzen Platten oder Formen mit erhabenen Dessins zu verschaffen, worauf sich Godfrei Woone, von Berkeley Street, Piccadilly in der Grafschaft Middlesex, am 12. Junius 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1837, S. 95.
- S. 456: CXXIII. Verbesserungen in der Reinigung des Flachses und Hanfes zum Spinnen, worauf sich William Henry Goschen, Kaufmann von Crosby Square in der City of London, am 19. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1838, S. 100.
- S. 458: CXXIV. Miszellen.