Band 276, Jahrgang 1890 – Artikelübersicht
- S. 1: Neuerungen im Eisenhüttenwesen. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 272 * S. 145.) Mit Abbildungen aub Tafel 1.
- S. 8: W. Sellers' Hobelmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 14: Ueber Schiffsmaschinen mit dreifacher Expansion. Mit Abbildungen.
- S. 23: Ueber ein englisches Förderseil; untersucht von Prof. H. Gollner. Mit Abbildungen.
- S. 32: Ueber die Herstellung des Synchronismus zwischen Präcisionsuhren. Mit Abbildung.
- S. 34: Ein Dampfschiff für Kanäle. Mit Abbildung.
- S. 37: P. Scharf's Gasbatterie. Mit Abbildungen.
- S. 40: Elektrische Bogenlampe von Siemens und Halske. Mit Abbildung.
- S. 42: Viscosimeter zur Prüfung von Oelen bei constanter Temperatur; von C. Engler und Alb. Künkler. Mit Abbildungen.
- S. 47: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Ueber Neuerungen in der Papierfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 275 S. 577.) Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 60: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes Bd. 274 * S. 213.) Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 70: Ueber ein englisches Förderseil; untersucht von Prof. H. Gollner. (Schluſs des Berichtes S. 23 d. Bd.)
- S. 78: Beiträge zur Kenntniſs der leichtest flüchtigen Antheile des Steinkohlentheers; von Dr. Joachim Biehringer, Assistenten am chemischen Institute der Universität Erlangen.
- S. 90: Die Novelle zum Patentgesetz.
- S. 97: Neuerungen an Typenschreibmaschinen. (Patentklasse 15. Fortsetzung des Berichtes Bd. 269 * S. 345.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 5.
- S. 107: Getreide-Sackfüllwage. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 108: Neues über die Kraftvertheilung mittels Preſsluft.
- S. 116: G. Richards' Fräsemaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 117: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 60 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 4 und 7.
- S. 144: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 145: Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889; von Fr. Freytag, Lehrer der Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 275 * S. 486.) Mit Abbildungen auf Tafel 8 und 9.
- S. 158: Elektrische Eisenbahnbremsen. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 163: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 275 * S. 337.)
- S. 168: Die Constructionen der Schützenwechsel an den neuesten mechanischen Webstühlen. Mit Abbildungen.
- S. 174: Karl Maron's selbsthätige Uebertragung in Rohrpostanlagen. Mit Abbildungen.
- S. 179: Einfache magneto-elektrische Telephone. Mit Abbildungen.
- S. 180: A. E. Gilbert's Rollen-Kugel-Isolator für Telegraphenleitungen. Mit Abbildungen.
- S. 181: Die Herstellung des neuen russischen Papiergeldes; von O. Hallensleben.
- S. 184: Beiträge zur Kenntniſs der leichtest flüchtigen Antheile des Steinkohlentheers; von Dr. Joachim Biehringer, Assistenten am chemischen Institute der Universität Erlangen. (Schluſs des Berichtes S. 78 d. Bd.)
- S. 192: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 193: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Schluſs des Berichtes S. 117 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 207: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 275 S. 218.) Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 217: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Fortsetzung des Berichtes S. 163 d. Bd.)
- S. 220: F. de Saintignon's Differentialpyrometer mit Wassercirculation. Mit Abbildung.
- S. 225: J. H. Rogers' Buchstaben-Drucktelegraph mit automatischem Geber. Mit Abbildungen.
- S. 228: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
- S. 236: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 241: Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889; von Fr. Freytag, Lehrer der Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. (Fortsetzung des Berichtes S. 145 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 12 und 13.
- S. 256: Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; von E. Gad in Darmstadt. Mit Abbildungen auf Taf. 14.
- S. 267: G. Pinette's Windwerk (Fördermaschine) mit Druckwasserbetrieb. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 270: Fahrstuhl-Aufzugswinde von Magnoni, Rasura und Co. in Monza. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 272: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. (Fortsetzung des Berichtes S. 228 d. Bd.)
- S. 279: Das Entzinnungsverfahren der Weiſsblechabfälle; von Dr. B. Schultze zu Trotha.
- S. 287: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 289: G. Richards' Drehbank für Schiffsmaschinentheile. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 291: Ueber das Waschen, Bleichen, Färben u.s.w. von Gespinnstfasern, Garnen, Geweben u. dgl. (Fortsetzung des Berichtes S. 207 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 297: Kaffee-Brenn- und Kühlapparate. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 302: Apparate zur Erkennung des Kohlensäuregehaltes der Luft. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 304: Ueber Dampfkessel; von Prof. H. Gollner in Prag. (Schluſs des Berichtes S. 216 d. Bd.)
- S. 311: Schmieröl-Probirmaschine. Mit Abbildungen.
- S. 317: Die Constructionen der Schützenwechsel an den neuesten mechanischen Webstühlen; von Otto Hallensieben. (Schluſs des Berichtes S. 168 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 322: E. Ives' Aether-Oxygenlaterne für Mikroskope, Polariskope u.s.w. Mit Abbildungen.
- S. 324: J. Lukan's Mikrophon. Mit Abbildung.
- S. 325: F. J. Patten's elektrischer Motor in Wechselstromleitungen.
- S. 327: S. V. van Choate's Halter für elektrische Glühlampen. Mit Abbildungen.
- S. 328: Die Production der Hütten- und Bergwerke Ruſslands im J. 1887.
- S. 334: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 337: Schnelllaufende Motoren für Dampfbetrieb. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 342: Umsteuerungsapparat der Locomotiven der englischen Südostbahn.
- S. 342: Wagerechte Tandem-Verbundmaschine von Hick, Hargreaves und Co. in Bolton. Mit Abbildungen auf Taf. 19.
- S. 344: Entlasteter Schieber für Dampfmaschinen. Mit Abbildung auf Tafel 19.
- S. 345: Ch. Morel's Kugelmühle. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 346: Ueber Verwendung von Ferrosilicium in der Gieſserei und die Jüngst'schen Schmelzversuche.
- S. 355: Beauchamp Tower's Vorrichtung, um auf Schiffen einen von den Bewegungen des Schiffes unabhängigen Standpunkt zu schaffen.
- S. 357: Chronometer-Echappement mit vollkommen freier Unruhe und dessen Anwendung für Pendeluhren mit gänzlich freiem Pendel, S. Riefler. Mit Abbildungen.
- S. 360: Verwendung des Linoleums.
- S. 363: O'Keenan's und Paillard's galvanische Batterien. Mit Abbildung.
- S. 365: C. E. L. Brown's elektrische Solenoid-Bogenlampe. Mit Abbildung.
- S. 366: Proportional-Galvanometer für ärztliche Zwecke. Mit Abbildungen.
- S. 367: Fortschritte in der Thonindustrie. Mit Abbildungen.
- S. 377: Ueber die Jodadditionszahl und die Verfälschung von Schmalz mit Baumwollensamenöl; von L. de Koninck. Ned. Tijdschr. v. Pharm. 1890. 22.
- S. 380: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 385: Von der Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 275 * S. 342.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 21.
- S. 402: Dampfmaschinen der Pariser Weltausstellung 1889; von Fr. Freytag, Lehrer der Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. (Fortsetzung des Berichtes S. 241 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 405: Neuerungen an Dampfmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 408: Apparate zur Bestimmung des specifischen Gewichtes. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 410: Siemens und Halske's Universal-Anzeiger. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 411: G. B. Goodfellow und P. J. Charles' elektrische Bogenlampe. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 411: Verhalten von Holz und Cellulose gegen erhöhte Temperatur und erhöhten Druck bei Gegenwart von Natronlauge von H. Tauss. (Aus dem chem.-tech. Laboratorium der techn. Hochschule in Graz.)
- S. 429: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 433: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör. (Patentklasse 15. Fortsetzung des Berichtes Bd. 275 * S. 538.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 24.
- S. 446: Universalholzarbeiter. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 447: Ueber Seilschlösser. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 448: Ueber die Reibung in Dampfmaschinen.
- S. 451: Zigang's Telephon. Mit Abbildung.
- S. 452: Alexander Crawford Chenoweth's Herstellung von Röhren für elektrische Leitungen.
- S. 453: Baum-Isolator für elektrische Leitungen. Mit Abbildungen.
- S. 453: Cance's elektrische Bogenlampe für Hintereinanderschaltung. Mit Abbildungen.
- S. 454: Kent's elektrische Bogenlampe. Mit Abbildungen.
- S. 456: Ueber Nononaphten und seine Derivate.
- S. 466: Apparate zur Bearbeitung von Rohnaphta und Naphtarückständen. Mit Abbildungen.
- S. 471: Erkennungsmittel von Pergamentpapier und imitirtem Pergamentpapier; von Dr. E. Muth.
- S. 472: Der Bergwerksbetrieb Oesterreichs im Jahre 1888.
- S. 477: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 481: Arbeiter-Controlapparate. Mit Abbildungen auf Tafel 25 und 26.
- S. 484: Bogen-Zu- und Abführung an Druckpressen. Patentklasse 15. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 491: Neuerungen an Elektromotoren (Dynamomaschinen) und Zubehör. (Patentklasse 15. Fortsetzung des Berichtes S. 433 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 27.
- S. 502: Die drehbaren Tiegelschmelzöfen; von Alb. Piat in Paris. Mit Abbildungen.
- S. 504: Frigard und Domon's elektrische Bogenlampen. Mit Abbildungen.
- S. 506: Mittheilungen über die Benutzung des Kollerganges in Papierfabriken; von Dr. E. Muth.
- S. 514: Ueber neuere Kriegsschiffbauten.
- S. 517: Ueber Nononaphten und seine Derivate. (Schluſs des Berichtes S. 456 d. Bd.)
- S. 521: Ueber salzsaures Hydroxylamin, das Reducirsalz und die Reducirlösung, sowie die Wiedergewinnung des Silbers aus photographischen Rückständen.
- S. 525: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 529: Schleif- und Riffelmaschinen für Mahlwalzen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 28.
- S. 538: Schnelllaufende Motoren mit Dampfbetrieb. (Fortsetzung des Berichtes S. 337 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 542: Das Walzen der Fox'schen gewellten Röhren. Mit Abbildungen.
- S. 545: Maschinen für die Herstellung von Zahnrädern. Mit Abbildungen.
- S. 553: Bachmann's Verbindungsstücke mit Abschlieſsung.
- S. 555: Beaudry's Schmiedemaschine. Mit Abbildung.
- S. 556: Wasserdichtmachen von Geweben. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 557: Ueber neuere Kriegsschiffbauten. (Schluſs des Berichtes S. 513 d. Bd.)
- S. 563: Ueber die Fabrikation und Verwendbarkeit der Naphtalichte.
- S. 565: Zur Reduction der Silberrückstände; von Alex. Lainer.
- S. 568: Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken.
- S. 573: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 577: Aurientis' Drehbank mit Schleif- und Polirwerk für Feinblech-Walzen. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 578: Fortschritte in der Thonindustrie. (Fortsetzung des Berichtes * S. 367 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 597: [Kleinere Mittheilungen.]