Band 25, Jahrgang 1827 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Ueber die mathematische Theorie der Haͤngebruͤken, mit Tafeln zur Erleichterung des Baues derselben. Von Davies Gilbert, Esq., V. P. R. S. etc. Aus den Philosophical Transactions of the Royal Society of London for the year 1826. Part III. Im Repertory of Patent-Inventions. April. 1827. S. 298. Mai. 1827. S. 265.
- S. 18: II. Vorrichtung, um Wagen auf gewoͤhnlichen Straßen und auf Eisenbahnen zu treiben, worauf Goldsworthy Gurney, Wundarzt in Argyle Street, Hanover-Square, Middlesex, sich am 14. Mai 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April. 1827. S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 20: III. Verbesserungen an jenen Achsen und Buͤchsen, die man gewoͤhnlich Mail (Diligence)-Achsen und Buͤchsen nennt, und worauf W. Mason, Patent-Achsen-Macher, Castle-street, East, Oxford Market und Margaret Street, Cavendish-square, Westminster, sich am 15. Jaͤner 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus Gill's technical Repository. April 1827. S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 23: IV. Verbesserung im Baue und in der Anwendung der Raͤder, worauf Joh. Hunter, sel., Tuchmacher Sr. Majestaͤt, sich am 5. November 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1825. S. 85. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: V. Verbesserung an den Apparaten zur Dampf-Erzeugung, worauf Goldsworthy Gurney, Wundarzt, Argyle Street, Hanover Square, Middlesex, sich am 21. October 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1827. S. 77. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: VI. Verbesserung an den Apparaten zum Abkuͤhlen und Erhizen der Fluͤßigkeiten, worauf Jak. Yandall, Privatmann, Cross Street, St. Johns, Waterloo-Road, am 24. August 1824 der Regierung ein Patent abkaufte. Aus dem London Journal of Arts. April 1827. S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 31: VII. Verbindung einiger bisher unbenuͤzten Materialien zu Brenn-Material, worauf Levi Zachariah d. juͤng. zu Portsea, Hampshire, sich am 8. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Juni 1827. S. 362.
- S. 33: VIII. Beschreibung einer Walzen-Maschine, um den Zeugen Glanz zu geben, welche bei Hrn. Leroy, Faͤrber und Zurichter (teinturier-apprêteur, rue des Fôssés-Saint-Germain-des-Prés, N. 12. à Paris) im Gange ist. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 71. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. I. (Im Auszuge.)
- S. 39: IX. Verbesserung an den Spinn-Maschinen, um die Wolle so zu spinnen, daß die Haare auf der Oberflaͤche der Faden hervorstehen, worauf Hr. Wilh. Davis, Mechaniker zu Leeds, Yorkshire, der Regierung am 7. Mai 1825 ein Patent abkaufte. Aus dem London Journal of Arts. April 1827. S. 81. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 41: X. Verbesserung an der Stoß-Zwirn und Spuhlen-Nez-Maschine, worauf Joh. Day, Spizen-Fabrikant in Nottingham, und Samuel Hall, Spizen-Fabrikant ebendaselbst, sich am 8. Juli 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. April 1827. S. 86. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 42: XI. Ueber die Zusammensezung des gediegenen silberhaltigen Goldes. Von Hrn. J. B. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1827. S. 408–419.
- S. 51: XII. Treffliche Methode, kleine Gegenstaͤnde zu verzinnen. Aus Hrn. Gill's technical Repository. Mai 1827, S. 290.
- S. 51: XIII. Neue Methode, Stahl zu machen, worauf Karl Macintosh, Esqu. zu Crossbasket, Lanark in Schottland ein Patent nahm. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1827. S. 138.
- S. 53: XIV. Ueber das Anlassen des Stahles, so daß er weich wie Eisen wird. Von Hrn. Jak. Perkins. Aus Hrn. Gill's technical Repository Mai. 1827 S. 302.
- S. 54: XV. Neues Verfahren, Eisen in Stahl zu verwandeln, worauf Nathaniel Kimball, Kaufmann zu New-York in Nord-America, gegenwaͤrtig in Falcon-Square, City of London, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, sich am 13. Octob. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 141.
- S. 55: XVI. Verbesserter Flintenlauf, worauf Joh. Beever, Gentleman zu Manchester, Lancastershire, sich am 3ten December 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 142.
- S. 55: XVII. Neuer Bratenwender, worauf Joh. Thin, Architekt in Edinburgh, sich am 1. Februar 1825 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. April, 1827. S. 85. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 56: XVIII. Ueber die gehoͤrige Weise, die Felgen und Naben zu Raͤdern aus Guß-Eisen zu gießen, und Speichen aus geschlagenem Eisen in dieselben einzusezen. Von Jak. Perkins. Von Gill's technical Repository. Mai. S. 303.
- S. 57: XIX. Ueber eine verbesserte Methode, Raͤder aus Gußeisen zu verfertigen. Von Hrn. J. Lukens zu Philadelphia. Aus Gill's technical Repository. Mai. S. 304.
- S. 57: XX. Ueber Feuersteine und ihre Bereitung. Von Herrn d'Auvergne. Aus den Annales de la Société linn. de Paris. Novbr. 1826. S. 554. Im Bulletin d. Sciences technologiques. Mai. S. 295. (Im Auszuge.)
- S. 61: XXI. Beitrag zur Geschichte des Glases. Aus White's History of Inventions im New London Mechanics' Register. N. 19. S. 440. (Im Auszuge.)
- S. 64: XXII. Ueber Nachahmung von Zeichnungen mit der Feder, mit Bleistift oder Kreide in Aqua-tinta. Von Hrn. J. Hassell. Aus dem XXIII. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, etc. in Gill's technical Repository. April. 1827. S. 245. (Im Auszuge.)
- S. 69: XXIII. Verbessertes tragbares Bad, worauf Rob. Hicks, Wundarzt in Conduit-Street, Middlesex, sich am 22. Maͤrz ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 132.
- S. 69: XXIV. Ueber das pomeranzenfarbige phosphorsaure Blei. Von dem hochw. Hrn. Wilh. Vernon, F. R. S. Praͤsident der Yorkshire Philosophical Society. Aus dem Philosophical Magazine. Mai. 1827 S. 231. (Im Auszuge.)
- S. 73: XXV. Ueber Kalk und Soda-Chloride. Von R. Phillips. F. R. S. L. X. E. etc. Aus dem Philosophical Magazine. Mai. S. 376. (Im Auszuge.)
- S. 76: XXVI. Neue Bereitungsart der Citronensaͤure. Von Herrn Tilloy, Apotheker zu Dijon u.s.w. Aus dem Journal de Pharmacie. Juni 1827. S. 305–308.
- S. 78: XXVII. Miszellen.
- S. 89: XXVIII. Bericht des Hrn. Francoeur, im Namen des Ausschusses der mechanischen Kuͤnste, uͤber einen neuen Mechanismus bei den Aequations- oder Gleichungs-Pendeluhren; von Hrn. Laresche, Uhrmacher, Palais-Royal, galerie de Valois, zu Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 271. S. 8. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 94: XXIX. Idee, einem Wasserrade eine abwechselnde Bewegung hin und her zu geben. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 188. 31. Maͤrz. 1827. S. 180. Mit Abbildungen auf Tab. II. Fig. 11, 12, 13. (Im Auszuge.)
- S. 95: XXX. Ueber den Zug an Wagen. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 188. 31. Maͤrz 1827. S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. II. Fig. 14.
- S. 95: XXXI. Beschreibung eines Wegemessers (Gyromètre), um die Entfernungen zu zeigen, die man mit einem Wagen zuruͤkgelegt hat. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 271. S. 12. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Im Auszuge.)
- S. 98: XXXII. Ueber La Rivière's halbrunde Bohrer. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository. Mai. 1827. S. 314.
- S. 99: XXXIII. Ueber Verbesserungen im Baue der Drehelade. Von Hrn. Lukens. Aus Gill's technical Repository. Mai. S. 304.
- S. 100: XXXIV. Wohlfeile, einfache und bequeme Methode, rechts oder links laufende Original-Schrauben in der Drehebank zu schneiden. Von Hrn. J. Lukens. Aus Hrn. Gill's technical Repository. Mai 1827. S. 305.
- S. 102: XXXV. Verbesserung an Roll-Vorhaͤngen an Fenstern. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 188. 30. Maͤrz. S. 208. Mit Abbildungen auf Tab. II. Fig. 15.
- S. 103: XXXVI. Bemerkungen uͤber die Wichtigkeit vergleichender Versuche uͤber die Heizungskraft verschiedener Holz- und Kohlen-Arten. Von M. Bull. In Gill's technical Repository, Mai 1827. S. 263. (Im Auszuge).
- S. 105: XXXVII. Die franzoͤsischen Schaukel-Pfannen zum Zuker-Raffiniren. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 190. 14. April. S. 226. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Im Auszuge.)
- S. 108: XXXVIII. Beschreibung eines neuen Hebers aus Platinna zum Abziehen und Abkuͤhlen der Schwefelsaͤure, den Hr. Bréant, Muͤnzwardein (vérificateur des essais à la Monnaie) erfunden hat. Von Herrn Payen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 271. S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 111: XXXIX. Ueber das Praͤgen der sogenannten Medaillons en Cliché. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository. Mai 1827. S. 279. (Im Auszuge.)
- S. 120: XL. Ueber das Einrammen der Pfaͤhle. Von Glevum. Aus dem Mechanics' Magazine. 9. Juni 1827. S. 355.
- S. 123: XLI. Ueber eine neue Art Ueberschuhe, die man gegliederte Ueberschuhe, (claques articulés) nennt. Bericht des Hrn. Labarraque, im Namen des Ausschusses der oͤkonomischen Kuͤnste, im Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 273. S. 88.
- S. 124: XLII. Ueber die bittere Substanz, welche durch Behandlung des Indigs, der Seide und der Aloë mit Salpetersaͤure erzeugt wird, von Just. Liebig.
- S. 137: XLIII. Zur Kenntniß des Chinins, Cinchonins und der Chininsaͤure, von den HHrn. Henry, Sohn und Plisson, Apothekern etc. Aus dem Journal de Pharmacie. Juni 1827. S. 268–282. (Im Auszuge.)
- S. 141: XLIV. Ueber die progressive Compression des Wassers durch hohe Grade von Kraft, nebst einigen Versuchen uͤber die Compression anderer Fluida, von J. Perkins. Aus den Philosophical Transactions 1826. Part. III. S. 341–347 in dem Repertory of Patent-Inventions. Juni 1827. S. 332–337. Mitgetheilt von W. H. Wollaston den 25. Mai 1826. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 150: XLV. Analyse einer Varietaͤt von Spatheisenstein, welche bei Tinzen, Canton Graubuͤnden, in der Schweiz vorkommt, von Hrn. Lassaigne. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Mai. 1827. S. 93.
- S. 152: XLVI. Beitrag zur Geschichte der Kutschen. Aus White's History of Inventions im New London Mechanics' Register N. 20. S. 464. (Im Auszuge.)
- S. 155: XLVII. Neue Art, Birnen zu pfropfen. Aus dem VI. B. der Transactions of the Lond. Hortic. Society; im New London Mechanics' Register, 20. S. 479.
- S. 156: XLVIII. Miszellen.
- S. 177: XLIX. Sir Congreve's, Baronet, Perpetuum Mobile. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 153. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 183: L. Ueber die Bewegung einer elastischen Fluͤßigkeit, die aus einem Behaͤlter oder Gasometer ausfließt. Von Hrn. Navier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1827. S. 401.
- S. 189: LI. Schreiben des Hrn. Daubuisson, Ingenieur en Chef am Corps royal des Mines, an Hrn. Arago, uͤber den Widerstand, den die Luft in Leitungs-Roͤhren erleidet. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1827. S. 380. (Im Auszuge.)
- S. 203: LII. Noch eine Vorrichtung, um einem Wasserrade eine abwechselnde Bewegung zu ertheilen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 192. 28. April 1827, S. 261. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 205: LIII. Beschreibung einer horizontalen Pump-Maschine in dem Bergwerke zu Moran in Mexico. Von Phil. Taylor, Esqu. Aus dem Philosophical Magazine. N. Series. April. 1827 S. 241. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 208: LIV. Ueber die Wasserraͤder und Drukpumpen an den Wasserwerken zu Philadelphia, die Friedr. Graff erbaute. Aus dem Franklin Journal. Januar. 1827 in Gill's technical Repository. Mai. 1827. S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 209: LV. Dampfmaschine an den Gaswerken zu Westminster. Von Hrn. Chr. Davy. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 198. 9. Jun. 1827. S. 354. Mit Abbildungen auf Tab. III. Fig. 35.
- S. 210: LVI. Vorschlag zur Ersparung der Kraft und des Raumes bei Dampfmaschinen. Von Barnard. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 198. S. 357. 9. Juni 1827. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 212: LVII. Winke uͤber Anlage warmer Baͤder. Aus dem Quarterly Journal of Science. New Series, in dem New-London Mechanics'-Register. N. 18. Mit Abbildungen auf Tab. IV. (Im Auszuge).
- S. 216: LVIII. Zug zum Herausziehen der Menschen, die im Wasser untergesunken sind. Von Hrn. Sam. Williams. Aus den Transactions of the Society of Arts. Bd. XLIV. Im Repertory of Patent Inventions, Junius. S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 217: LIX. Wasserwage fuͤr Baumeister. Von Herrn Georg Hooper. Aus den Transactions of the Society of Arts, 1826, im New London Mechanics' Register. N. 18. S. 422. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 218: LX. Hydraulische Wage zu mechanischen und hydraulischen Zweken, worauf G. Medhurst, Mechaniker, Denmark-Street, St. Giles' in the Fields, Middlesex, sich am 26. August 1817 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Juni 1827. S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 221: LXI. Verbesserung an Vogelflinten und anderen Feuergewehren (nach dem Detonations-Systeme), worauf Karl Downing, Gentleman zu Biddeford, Devonshire, sich am 15. August 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 135. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 223: LXII. Windfahne, die die Richtung des Windes in dem Zimmer zeigt, zugleich mit einem Windmesser. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 192. 28. April. 1827. S. 264. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 225: LXIII. Roberts's Sicherheits-Lampe fuͤr die Gruben-Arbeiter. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 164. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 226: LXIV. Maschine zum Spalten des Holzes, und zum Aufbinden desselben in Buͤndel, worauf Heinr. Oswald Weathersey, Queen Ann Street, Marylebone, Middlesex, sich am 14. Mai 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 128. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 229: LXV. Verbesserung an Ueberschuhen, worauf Jos. Schaller, Damen-Schuhmacher, Regent-Street, Middlesex, sich am 6. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jun. 1827. S. 327. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 234: LXVI. Erfindung gewisser Verbesserungen an Betten, Bettstellen, Sofas, Sesseln und anderen Schiffs-Meubeln; worauf Samuel Pratt, Feld-Equipagen-Fabrikant, New-Bond-Street, Parish St. George, Hanover Square, City of Westminster, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, und eigener Entdekungen sich am 18. October 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1827. S. 117. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 238: LXVII. Adcock's Thuͤrhebel zum Schließen der Thuͤren. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1827, S. 166. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 241: LXVIII. Eiserner Dachstuhl. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 193. 5. Mai 1827, S. 274. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 243: LXIX. Neue Methode, gewisse Stoffe zuzubereiten, zu formen, zu vereinigen und zu verbinden, um daraus Huͤte, Kappen, Muͤzen, Ueberroͤke, Roͤke, Pumphosen und allerlei Anzuͤge zu verfertigen, worauf Jak. Rowbotham, Hutmacher in Great-Surrey-Street, Blackfriars-Road, Surrey, und Rob. Lloyd, Hutmacher am Strande, Middlesex, sich am 18. April 1826 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius. S. 183.
- S. 244: LXX. Verbesserte Methode, Stroh und Gras zum Flechten der Huͤte zuzubereiten, worauf Joh. Guy und Jak. Harrison, beide Strohhuͤte-Fabrikanten zu Workington, Cumberland, sich am 14. Julius 1826 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Supplement zum IV. Bd. Jun. 1827. S. 431.
- S. 246: LXXI. Verbesserung im Gaͤrben, worauf Thom. Joh. Knowlys, Esqu. in Trinity College zu Oxford, und Wilh. Duesbury, Kummt-Macher zu Ronsal in Derbyshire, sich 1. August 1826 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1827. S. 46.
- S. 246: LXXII. Verbesserung in der Bereitung des Bleiweißes; worauf Peter Groves, Esqu., Liverpool-street, London, sich am 4. Julius 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Supplement. Junius. 1827. S. 429.
- S. 249: LXXIII. Verbesserung in Bereitung einer Farbe zum Anstreichen mit Oehl oder Terpenthin oder anderen Ingredienzen, worauf Peter Groves sich am 10. Jul. 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1827. S. 48.
- S. 251: LXXIV. Ueber die Bereitung der Chlor-Alkalien. Aus dem Journal de Pharmacie. Juli. 1827. S. 332.
- S. 256: LXXV. Neues kuͤnstliches Brenn-Material, worauf Thomas Sunderland, Esqu. zu Crooms, Hill Cottage, Blackheath, Kent, sich am 20. April 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Julius 1827. S. 5.
- S. 256: LXXVI. Neuer englischer Abtritt. Von Herrn Leumas Semloh. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 194. 12. Mai S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Fig. 20.
- S. 257: LXXVII. Miszellen.
- S. 265: LXXVIII. Ueber den Ausfluß luftfoͤrmiger Fluͤßigkeiten in die atmosphaͤrische Luft, und uͤber die vereinigte Wirkung des Stoßes und des atmosphaͤrischen Drukes. Von Hrn. Hachette. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April. 1827. S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 279: LXXIX. Bemerkungen uͤber Hrn. Taylor's Aufsaz uͤber das Bersten der Dampfkessel: I. Von einem Mechaniker; II. Von Hrn. W. J. Henwood. Aus dem Philosophical Magazine, Junius 1827, S. 403–408. (Im Auszuge.)
- S. 289: LXXX. Die americanische roͤhrenfoͤrmige Dampf-Maschine. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 199. 16. Juni 1827. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 291: LXXXI. Dampfmaschine mit hohem Druke in Whitbread's Brauerei. Von Christoph Davy. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 197, 2. Junius 1827, S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 293: LXXXII. Glokenzug-Dampfmaschine (Bel-Crank-Damp-Engine) an der k. Muͤnze zu London. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 195, 19. Mai 1827, S. 306. Mit Abbildungen auf Tab. V. (Im Auszuge).
- S. 296: LXXXIII. Ueber ein verbessertes Tret-Rad, oder einen verbesserten Krahn; von Hrn. Day, Muͤhlen-Baumeister zu Bridgenorth, Shropshire, Von Hrn. Gill. In dessen technical Repository. Junius. 1827. S. 382.
- S. 296: LXXXIV. Verbesserung an dem Kunst-Tuchweberstuhle, woran Jos. Cliseld Daniell, zu Stoke, in Wiltshire, sich am 13. October 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1827. S. 188.
- S. 298: LXXXV. Verbesserung an den Maschinen zum Kaͤmmen der Wolle und der Floret-Seide, worauf Georg Anderton, Worsted-Spinner zu Chrickheaton, Yorkshire, am 4. Maͤrz 1826 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1827. S. 181.
- S. 299: LXXXVI. Vorrichtung, um die Schrauben an Guitarren etc. fest zu halten. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 193. 5. Mai. 1827. S. 281. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 300: LXXXVII. Verbesserung an Vorhaͤngen (Plagen) an Fenstern, worauf Jak. Barlow Fernandez, Gentleman, Norfolkstreet, Middlesex, sich am 26. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1827. S. 195. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 301: LXXXVIII. Das Loch an der Bruͤke unter der Themse. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Jul. 1827. S. 30. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 303: LXXXIX. Ueber irdene Kochgeschirre, in Hinsicht auf die Unschaͤdlichkeit ihres Gebrauches. Vom Cav. Luigi Bossi, Mitglieds des k. k. Institutes der Wissenschaften und Kuͤnste zu Mailand. Aus den Jahrbuͤchern des k. k. polyt. InstitutesBd. X. S. 54.
- S. 321: XC. Ueber eine wichtige Verbesserung in der Lithographie. Von Hrn. C. Hullmandel. Aus Hrn. Gill's technical Repository. Jun. 1827 S. 345. (Im Auszuge.)
- S. 322: XCI. Vorschlag, die Gewinnung des Silbers betreffend; von Leopold Gmelin. (Aus Poggendorff's Annalen der Phys. und Chemie. Jahrg. 1827. 4. St. S. 615–619.)
- S. 325: XCII. Krystallisirte kohlensaure Pottasche. Aus dem Philosophical Magazine. Juni. 1827 S. 468. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 326: XCIII. Ueber die neuen Filter oder Durchseiher des Hrn. Taylor zur Zuker-Raffinerie. Von Hrn. Payen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 274. S. 122.
- S. 331: XCIV. Ueber Reinigung des Kohlen-Gases nach Hrn. Ledsam's Methode. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jun. 1827. S. 217.
- S. 333: XCV. Russische Methode, Honig und Wachs aus den Honigwaben zu scheiden. Von J. B. in Petersburg. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 202. Julius. 1827, S. 423.
- S. 334: XCVI. Bericht des Hrn. Challan im Namen des Akerbau-Ausschusses uͤber Chevalier Martinel's Vegetations-Tafeln der Erdaͤpfel. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 274. S. 136. (Im Auszuge.)
- S. 341: XCVII. Miszellen.
- S. 353: XCVIII. Hrn. Perkins's Abhandlung uͤber das Springen der Dampfkessel,
- S. 356: XCIX. Ueber ein Thermomanometer, zur Bestimmung der elastischen Kraft der Wasserdaͤmpfe. Der Société d' Encouragement vorgelegt, von Hrn. Collardeau, rue de la Cerisaie. N. 3. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 274. S. 118.
- S. 356: C. Ueber die Kraft-Messungs-Wagen des Hrn. Fresez. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 273. 1827. S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. VI. (Im Auszuge.)
- S. 360: CI. Verbesserte Hohl-Zirkel zur Verfertigung von Metall-Roͤhren. Von Hrn. J. Lukens. Aus Gill's technical Repository. Jun. 1827. S. 354. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 360: CII. Ueber die Weise Medaillen en Cliché zu verfertigen. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository. Jun. 1827. S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 363: CIII. Bericht des Hrn. Payen uͤber die Rauchverzehrer des Hrn. Bourguignon, oder einen Verdichtungs-Apparat, der sich an Gas- und Oehl-Lampen anbringen laͤßt; nebst einigen Versuchen uͤber die verschiedenen Mengen Lichtes, die sich bei vollkommener Verbrennung des gekohlstofften Wasserstoff-Gases, des Oehles etc. entwikeln, und einer Theorie dieser Verschiedenheiten. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 271. S. 23. Mit Abbildungen auf Tab. VI. (Im Auszuge.)
- S. 370: CIV. Verbesserung an den Rauchfaͤngen an Argand'schen und anderen Lampen, worauf Rich. Witty, Mechaniker zu Sculcoats, Yorkshire, sich am 30. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1827. S. 270.
- S. 371: CV. Ueber das Anzuͤnden der Lampen ohne Docht. Von Hrn. Peter Keir. Aus Hrn. Gill's technical Repository. Jun. 1827 S. 344. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 372: CVI. Militaͤr- oder Feld-Bak-Ofen von Hrn. Albert. Aus dem London Journal of Arts. Junius. 1827. S. 208. Mit Abbildung auf Tab. VI.
- S. 373: CVII. Verbesserung an den Maschinen zum Tuchscheren, worauf Thom. Sitlington, Mechaniker in Stanley Mill's, Gloucestershire, sich am 16. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1827. S. 205. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 376: CVIII. Ueber die Spindeln fuͤr Spinnmuͤhlen, und die Maschine zum Kardaͤtschen-Machen des Hrn. Saulnier.
- S. 380: CIX. Verbesserung an den Wollen-, Kaͤmm- und Kardaͤtschen-Maschinen, worauf Joh. Edw. Brooke, Wollenzeug-Fabrikant zu Headingley, Leeds, Yorkshire, und Jak. Hargrave, zu Kirkstall, ebendaselbst, auch Wollenzeug-Fabrikant, am 26. Julius 1825, sich ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1827. S. 269.
- S. 381: CX. Neue Art, sprenkelige Zeuge zu verfertigen, worauf W. H. Gibbs, Kaufmann in London, Castle-Court, Laurence-Lane, und Abrah. Dixon, Huddersfield, Yorkshire, sich am 23. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1827. S. 268.
- S. 382: CXI. Unterricht uͤber das Leimen des Papieres in der Buͤtte. Von Hrn. Mérimée. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 274. S. 118.
- S. 385: CXII. Bericht des Hrn. Mérimée uͤber das in der Buͤtte geleimte Papier der HHrn. Canson, Papiermacher zu Annonay, Depart. de l'Ardêche. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 274. 1827. S. 127.
- S. 388: CXIII. Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die Fabrik lakirter Fuß-Tapeten, welche die HHrn. Vernet zu Bordeaux errichteten. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 274. S. 129. (Im Auszuge.)
- S. 392: CXIV. Verbesserung in Verfertigung der Huͤte, worauf Joh. Bowler, Nelson-Square, Blackfriar's Road, und Thom. Galon, am Strand, Middlesex, beide Hutmacher, sich am 27. August 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1827. S. 264.
- S. 394: CXV. Ueber Druker-Walzen, als Stellvertreter der Druker-Baͤlle. Von Dr. Th. P. Jones. Aus dem Franklin Journal in Gill's technical Repository. Julius 1827. S. 56. (Im Auszuge).
- S. 395: CXVI. Methode, Bohrspizen, die in silbernen oder messingenen Artikeln abgebrochen und steken geblieben sind, aus denselben herauszuschaffen, auch vernagelte Kanonen wieder brauchbar zu machen. Von Herrn H. W. Aus dem Franklin Journal. In Gill's technical Repository. Julius 1827. S. 25.
- S. 397: CXVII. Bericht uͤber die Eisenwerke der Compagnie des fonderies et forges de la Loire et de l'Isére; von Hrn. Gaultier de Claubry. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, N. 275, S. 165. (Im Auszuge.)
- S. 400: CXVIII. Ueber eine leichte Methode, Stahlplatten von gehaͤrtetem Stahle, wie z.B. Saͤgeblaͤtter, zu theilen und zu durchloͤchern. Von Dr. Thom. P. Johnson. Aus dessen Franklin Journal in Gill's technical Repository. Julius 1827, S. 21.
- S. 401: CXIX. Versuche und Beobachtungen uͤber einige Platinna-Legirungen. Von Thom. Cooper, M. Dr., Praͤsidenten des Collegiums von South-Carolina. Aus dem Franklin Journal. In Gill's technical Repository. Julius 1827, S. 13.
- S. 404: CXX. I. Notiz uͤber die natuͤrlichen und kuͤnstlichen Puzzolanen. Von Hrn. Girard, Ingénieur des Ponts et Chausées. Aus den Annales de Chimie et de Physique. October 1826. S. 197–204.
- S. 410: CXXI. II. Notiz uͤber die natuͤrlichen und kuͤnstlichen Puzzolanen von Hrn. Girard, Ing. d. Ponts et Chauss. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Jul. 1827. S. 140.
- S. 420: CXXII. Zur Kenntniß des Chinins, Cinchonins und der Chininsaͤure, von den HHrn. Henry, Sohn und Plisson, Apothekern. (Beschluß von Bd. XXV. S. 137. dieses polyt. Journals.) Aus den Annales de Chimie et de Phys. Jul. 1827. S. 165.
- S. 430: CXXIII. Jalousien an halbkreisfoͤrmigen Fenstern. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 432: CXXIV. Miszellen.
- S. 449: CXXV. Verbesserungen an Chronometern, worauf Joh. Gottl. Ulrich, Upper Rosamond Street, Parish, St. James's, Clerkenwell, Middlesex, sich am 25. Maͤrz 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. 1827. S. 122. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 453: CXXVI. Ueber einen Zaͤhler von Hrn. Noriet, Uhrmacher zu Tours. Bericht des Hrn. Baillet, im Namen des Ausschusses der mechanischen Kuͤnste. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 273. S. 70. Mit Abbildungen auf Tab. VII. (Im Auszuge.)
- S. 457: CXXVII. Ueber Pferde-Kraft bei verschiedener Geschwindigkeit. Aus dem Treatise on Mechanics' in der Library of useful Knowledge. Auszug im Mechanics' Magazine, N. 204. 21. Jul. 1827. S. 14.
- S. 459: CXXVIII. Ueber Pferde-Kraft, als Maßstab einer Kraft. Von Hrn. Th. Tredgold. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1827. S. 102. (Im Auszuge.)
- S. 460: CXXIX. Ueber die englischen Eisenbahnen, Wagen, Dampfwagen (Loco-motive Engines), und Zug-Dampfmaschinen, (die die Wagen ziehen [Stationary-Engines]). Von E. Hazard, Mechaniker. (Einem Americaner.) Aus dem Franklin-Journal, in Gill's technical Repository. Julius. 1827. S. 32.
- S. 463: CXXX. Verbindung einer Zieh- und Drukpumpe, worauf Ralph Stephen Pemberton und Joh. Morgan, Parish Lanelly, Carmarthen-Shire, am 21. Octbr. 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1827. S. 133. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 464: CXXXI. Verbesserung an dem Destillir-Apparate zur Bereitung geistiger Fluͤßigkeiten, worauf Wilh. Grimble, Gentleman, Cow-croß Street, Middlesex, sich am 14. Mai 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1827. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 466: CXXXII. Verbesserungen im Destilliren und am Destillir-Apparate, worauf Jean Jacques Saint-Marc, an der Belmont-Distillery, Wandsworth Road, Vauxhall, Lambeth, Surrey sich am 28. Junius 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1827. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 468: CXXXIII. Bericht uͤber eine Haͤnge-Stelle in der Papier-Muͤhle der HHrn. Falguerolle, zu Burlat, Departement de l'Hérault. Von Hrn. Mérimée. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, N. 273, S. 76. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 471: CXXXIV. Verbesserung an den Bandstuͤhlen, und uͤberhaupt an solchen Stuͤhlen, auf welchen man sehr schmale Stoffe webt; worauf Thom. Worthington d. juͤng. und Joh. Mulliner, beide Kleinwaaren-Fabrikanten zu Manchester, sich am 21. Junius 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Juni 1827. S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 473: CXXXV. Maschine zum Hecheln, Kaͤmmen und Zurichten des Hanfes, Flachses und anderer faseriger Stoffe, worauf Edw. Garsed, Flachs-Spinner zu Leeds, Yorkshire, sich am 14. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1827. S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 475: CXXXVI. Verbesserung an gewissen musikalischen Instrumenten, worauf Joh. Karl Schwieso, Verfertiger musikalischer Instrumente, Regent-Street, Middlesex, sich am 22. August 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1827. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 478: CXXXVII. Maschine zum Ziegelschlagen und zur Bildung ziegelfoͤrmiger Koͤrper, worauf Alexander Galloway, Mechaniker, West-Street, City, sich am 14. Mai 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1827. S. 126. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 480: CXXXVIII. Verbesserung an Thuͤr- und anderen Schloͤssern, worauf Joh. Young, Binder zu Wolverhampton, Staffordshire, sich am 14. Mai 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1827. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 481: CXXXIX. Verbesserung im Schiffsbaue, worauf Georg Charleton zu Maidenhead-Court, St. John, Wapping, und Wilh. Walker, zu New-Grove, Mile-End-Road, St. Dunstan, Stepney, beide Meister-Seeleute, sich am 10. August 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1827. S. 257.
- S. 482: CXL. Untersuchung uͤber den Indigo; von J. J. Berzelius.
- S. 534: CXLI. Ueber die Pruͤfung des kaͤuflichen Indigo's, von Hrn. Chevreul.
- S. 535: CXLII. Kalk-Chloruͤr, ein sicheres Mittel gegen die schlagenden Wetter in Bergwerken, und gegen den Gestank im Kielraume der Schiffe. (Auch als Mittel gegen den stinkenden Athem.)
- S. 537: CXLIII. Miszellen.