Band 23, Jahrgang 1827 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Ueber praktische Verfertigung achromatischer Objectiv-Glaͤser. Von Peter Barlow, Esqu., F. R. S., und Prof. an der k. Militaͤr-Akademie zu Woolwich. Aus dem Edinburgh Philosophical Journal. N. 27. S. 1. N. 28. S. 311. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 29: II. Ueber ein Heber-Hydrometer, und dessen Anwendung zur Bestimmung der Temperatur des Wassers bei der groͤßten Dichtigkeit. Von Hrn. Heinr. Meikle. Aus dem Philosophical Magazine. Sept. 1826. S. 166. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 32: III. Verbesserte Art, fluͤchtige und andere Fluͤßigkeiten und auch feste Koͤrper in Flaschen und Gefaͤßen luftdicht einzuschließen, worauf Heinr. Berry, Kaufmann in Abchurch Lane, City of London, sich am 3. December 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. October. 1826. S. 119. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 34: IV. Verbesserung im Baue der Fensterrahmen, der Fluͤgel-Fenster (folding sashes), die man gewoͤhnlich franzoͤsische Fenster (French sashes) nennt, und der Thuͤren, wodurch sie besser eingehaͤngt werden koͤnnen, so daß sie Wind und Regen vollkommen abhalten, und doch die Luft frei circuliren lassen, worauf Joh. Linuel Bond, Architekt im Newman-Street, Paris Mary-le-Bone, Middlesex, und Jak. Turner, Zimmermann und Baumeister, ebendaselbst, sich am 9. Maͤrz 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Octob. 1826. S. 134. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 37: V. Vorrichtung zum Einhaͤngen und Befestigen der Fenster, Thuͤren, Thore, Laͤden, Blenden etc., worauf Benjamin Newmarch, Gentleman zu Cheltenham in Gloucester, und Karl Bonner, Messing-Arbeiter in der Stadt Glocester, sich am 26. Februar 1826 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Octob. l. J. S. 113. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 40: VI. Verbesserung an Forte-Pianos, worauf Georg August Kollmann, Professor der Musik in the Friary, St. James's Place, Middlesex, sich am 26. Febr. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. October 1826. S. 139. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 42: VII. Verbesserung an Spizen-Nez (Bobbin-Net)-Maschinen, worauf Wilh. Jenson und Wilh. Jackson, beide Spizen-Fabrikanten zu Worcester, sich am 11. Jaͤnner 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. October 1826. S. 141. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 44: VIII. Verbesserte Methode, Seide von den Cocons abzuwinden, worauf Joh. Heathcoat, Spizen-Fabrikant zu Tiverton, Devonshire, sich am 11ten Februar 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octob. 1826. S. 147. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 45: IX. Verbesserung an der Maschine zur Verfertigung des (in England sogenannten) gewebten und gelegten Papieres, (Wove and Laid Paper, Papier ohne Ende), worauf Samuel Dennison, Weiß-Schmid zu Leeds, Yorkshire, und Joh. Harris, Papier-Form-Macher, ebendaselbst, sich am 1. Jaͤnner 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. October. 1826. S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 47: X. Verbesserung in dem Drahtgewebe zu Formen in der Papiermacherei, worauf Ludw. Aubrey, Maschinist zu Two Waters, Hertshire, am 4. Jul. 1826 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Decbr. 1826. S. 321.
- S. 94: XI. Chemische Untersuchung eines in der Buͤtte geleimten Papieres. Von Hrn. Heinr. Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Septbr. 1826. S. 93.
- S. 51: XII. Verbesserung an den Maschinen zum Zurichten der Tuͤcher, worauf Wilh. Haycock, Tuchfabrikant zu Leeds, Yorkshire, sich am 8. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1826. S. 132. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 53: XIII. Verbesserte Lanzette, worauf Thom. Robinson Williams, Quaͤker in Norfolk Street, Strand, Middlesex, sich am 16. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1826. S. 144.
- S. 55: XIV. Vorrichtungen, um Schiffe und andere Koͤrper gegen die gefaͤhrlichen Wirkungen innerer oder aͤußerer Stoͤße zu Wasser und zu Land zu sichern, nebst anderen damit verbundenen Verbesserungen, worauf Benjamin Newmarch, Gentleman zu Cheltenham, Gloucestershire, sich am 25. Februar 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1826. S. 122. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 57: XV. Verbesserung an den Maschinen zum Ziegelschlagen, und an den Vorrichtungen zum Troknen der Ziegel mittels Zuͤgen und Dampfes, worauf Wilh. Lehay, Mechaniker in Great Guilford Street, Southwark, am 11. November 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1826. S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 60: XVI. Ueber einige natuͤrliche und kuͤnstliche Puzzolanen. Von Hrn. Girard, Ingénieur des Ponts et Chaussées. Aus den Annales de Physique et de Chimie. Octbr. 1826. S. 197.
- S. 65: XVII. Ueber roͤmischen Moͤrtel (roman Cement); aus einem Schreiben des Hrn. J. J. Hawkins an die Pennsylvania Society for the promotion of the internal improvement. Aus dem Franklin Journal, in Gill's technical Repository N. 56. S. 93. (Im Auszuge).
- S. 70: XVIII. Verbesserung in Bereitung eines Moͤrtels zum Bauen und zur Stucco-Arbeit aus bekannten Materialien, die man bisher zu diesem Zweke noch nicht anders, als Versuchsweise, angewendet hat, worauf Abr. Heinr. Chambers, Esq. Broad-street, Middlesex, sich am 15. Jaͤner 1821 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Novbr. 1826 S. 265.
- S. 71: XIX. Verbesserung im Druken und Faͤrben wollener und anderer Zeuge, worauf David Oliver Richardson, Kaschmir (Kerseymere) und Tuch-Druker, und Wilh. Hirst, Fabrikant, beide zu Leeds, Yorkshire, sich am 26. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. N. 69. S. 362.
- S. 73: XX. Verfahren, dem Krapp (Rubia tinctorum) das falbe Pigment zu entziehen, wodurch sich derselbe zur Darstellung der rothen, violetten, Lilas- und braunen Farbenabstufungen in der Schafwollen-, Seiden-, Baumwollen- und Leinen-Drukerei und Faͤrberei insbesondere eignet. Von Dr. Wilhelm Heinrich v. Kurrer.
- S. 80: XXI. Bereitung der Erd-Orseille (Lichen parellus), und Verfahren, das sogenannte Cud-beard-Pulver daraus zu bereiten. Von den HHrn. Fleury und Bourget zu Lyon. Aus dem XI. B. der Brevets d'invention; im Bulletin de la Société d'Encouragement. August. 1826. S. 265.
- S. 82: XXII. Ersparung bei Pferde-Futter. Von Heinr. Sully, M. D. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 164. 14. October, l. J. S. 372. (Im Auszuge.)
- S. 84: XXIII. Ueber gebrannten Thon als Duͤnger. Von dem sel. hochw. Hrn. Edm. Cartwright, Dr. d. Th. Aus dem XXXVI. Bde. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts in Gill's technical Repository. November 1826. S. 283. (Im Auszuge.)
- S. 90: XXIV. Miszellen.
- S. 98: XXV. Maschine zum Schlagen und Ausbreiten der Baumwolle, die Hr. Pihet, Maschinist zu Paris, errichtete, und die er Batteur-étaleur nennt. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 267. S. 273. Mit Abbildungen auf Tab. II. u. Tab. III.
- S. 103: XXVI. Gewisse Verbesserungen an Maschinen zu einer neuen umdrehenden oder endlosen Hebel-Wirkung, worauf Heinr. Burnett, Gentleman zu Arundel in Middlesex, sich, in Folge einiger Mittheilungen im Auslande wohnender Fremden, am 19. Hornung 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1826. S. 327. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 112: XXVII. Ueber den Bau der Wasserraͤder, und die Art, das Wasser auf dieselben so einwirken zu lassen, daß sie die groͤßte Wirkung hervorbringen. Von Hrn. W. Parkin, Mechaniker. Aus dem Franklin Journal in Gill's technical Repository. Novbr. 1826. S. 290.
- S. 115: XXVIII. Vorrichtung, das starke Treiben der Schiffe zur See bei heftigem Winde zu vermindern, worauf Wilh. Shelton Burnett, Kaufmann in London Street, City of London, sich am 11. Jaͤner 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 189. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 117: XXIX. Athmungs-Pumpe zur Wiederherstellung des Lebens im Scheintode, zumahl bei Ertrunkenen. Von Hrn. van Houten zu Rotterdam. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1826. S. 345. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 119: XXX. Verbesserung an der Schraubenpresse zum Papier, Buͤcher, Tobak, Ballen pressen, zum Auspressen der Oehle, Extracte, Tincturen und zu verschiedenen anderen Arbeiten, wobei großer Druk nothwendig ist, worauf Dan. Dunn, Kaffee- und Gewuͤrz-Essenz-Fabrikant in King's Row, Pentonville, Middlesex, am 23. Mai 1826 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1826. S. 337. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 121: XXXI. Gas-Lampe, die von selbst Gas erzeugt. Aus dem Edinburgh Journal of Science im London Journal of Arts. November 1826. S. 200. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 121: XXXII. Beitrag zur Geschichte der Gasbeleuchtung. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 124: XXXIII. Neue Zubereitungs-Art von Fettarten und Anwendung derselben zur Beleuchtung, worauf Nik. Hogesippe Manicler, in Great Guilfordstreet, Southwark, Surrey, sich am 20. Maͤrz 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1826. S. 380.
- S. 126: XXXIV. Bericht des Hrn. Gillet de Laumont, im Namen des Ausschusses der oͤkonomischen Kuͤnste, uͤber die Kerzen aus erhaͤrtetem Unschlitte mit hohlen Dochten (bougies scléraphthites á mèches percées) des Hrn. Hébert. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement Octbr. 1826. S. 311.
- S. 129: XXXV. Schreiben des Hrn. d'Aubuisson, Ingénieur en Chef des Mines, an Hrn. Arago, uͤber die wirkliche Menge Luft, die bei einem Luftstrome durch eine Oeffnung aus dieser lezteren ausfließt. Aus den Annales de Chimie. Juli 1826. S. 327.
- S. 133: XXXVI. Gewisse Verbesserungen an Hahnen zum Abziehen von Fluͤßigkeiten, worauf Enoch Wilh. Rudder, Hahnengießer zu Edgbaston bei Birmingham, Warwickshire, sich am 18. Jaͤner 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Decbr. 1826. S. 253.
- S. 134: XXXVII. Vorrichtung an Wagen, um das Durchgehen der Pferde weniger gefaͤhrlich zu machen. Von J. S. Williams, Esq. in Baltimore. Aus dem Franklin Journal im London Journal of Arts. Dcbr. 1826. S. 263. (Im Auszuge.)
- S. 135: XXXVIII. Verbesserung an Feuer-Gewehren, worauf Jakob Mould, Gentleman in Lincoln's Inn Fields, Middlesex, in Folge einer ihm von einem im Auslande wohnenden Fremden gemachten Mittheilung, sich am 19. Februar 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1826. S. 145.
- S. 136: XXXIX. Beobachtungen uͤber Seiden-Zucht. Von dem sel. Hrn. Archibald Stephenson, Esq. of Mongreenan, Ayrshire. Aus Gill's technical Repository.Dieser Aufsaz findet sich auch im 43. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, und im Repertory of Patent-Inventions, Jaͤner 1827. S. 18. Wir glauben, daß diejenigen, die die Seiden-Zucht in einem Lande studirten, in welchem sie seit Jahrhunderten betrieben wird, bessere Lehrer sind, als diejenigen, die sie bloß aus Buͤchern kennen. A. d. U. N. 51. S. 174. N. 52. S. 241. N. 53. S. 253. N. 54. S. 325. N. 55. S. 44. (Im Auszuge. Mit Anmerkungen.)
- S. 194: XL. Miszellen.
- S. 201: XLI. Beschreibung einer Zeichnung zu einer sich drehenden Dampfmaschine. Von Hrn. Jak. White. Aus dem Edinburgh New Philosophical Journal. 1826. 3. Quartal. S. 266. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 204: XLII. Verbesserung an Drehepumpen, um Wasser oder andere Fluͤßigkeiten zu heben oder zu treiben, worauf Rob. Winch, Mechaniker in Steward's Buildings, Battersea Fields, Surrey, sich am 5. Maͤrz 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novber. 1826. S. 173. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 206: XLIII. Bericht des Hrn. Baillet, im Namen des Ausschusses fuͤr mechanische Kuͤnste, uͤber eine von Hrn. Doliger vorgeschlagene Vorrichtung, zwei Wasserstrahlen aus einer und derselben Feuersprize zu erhalten. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 267. S. 283. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 208: XLIV. Beschreibung eines Rettungs-Bothes, einer Schwimm-Jake und eines Schwimmers, von der Erfindung des Hrn. W. van Houten, Secretaͤrs des National-Institutes zur Rettung der Schiffbruch-Leidenden zu Rotterdam. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Novbr. 1826. S. 268. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 211: XLV. Gewisse Verbesserungen an Walkmuͤhlen zum Waschen und Walken der Tuͤcher und anderer Stoffe, die der Walke beduͤrfen, worauf Alfred Bernon, Kaufmann in Leicester-Square, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, sich am 7. Junius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novber 1826. S. 170. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 213: XLVI. Verbesserung im Baue der Schmieden und Blasebaͤlge, worauf Wilh. Halley, Eisengießer und Blasebalgmacher in Holland Street, Blackfriars' Road, Surrey, sich am 5. Maͤrz 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 187. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 214: XLVII. Neue Blechschere des Hrn. Molard. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 267. S. 277. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 215: XLVIII. Hrn. Wilh. Mason's Patent-Achsen. Aus Gill's technical Repository. Octbr. 1826. S. 243. Mit Abbildungen auf Tab. IV. (Im Auszuge.)
- S. 219: XLIX. Verbesserung an Kutschen, worauf Daniel Stafford, Gentleman zu Liverpool, Lancastershire, sich am 24. December 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 221: L. Neue Vorrichtung zur Befestigung der Deichsel an Wagen, worauf Sam. Rider, Kutschenmacher, in Liquorpond Street, Parish St. Andrews, Holborn, Middlesex, sich am 28. April 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 175. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 223: LI. Ueber die Vortheile, die man durch Einfuͤhrung einiger Maschinen im Akerbaue des Nieder-Maylandes (Basso Milanese) erhalten koͤnnte. Antwort des Advocaten D. Brera an P. P. Angiolo. Aus der Biblioteca italiana. September. (Ausgegeben am 31. October) 1826. S. 350. (Im Auszuge.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 226: LII. Neue und verbesserte Methode, Mauer- und Dach-Ziegel und andere Artikel aus Ziegel-Erde zu bereiten, worauf Edward Lees, Zoͤllner zu Little Thurrocks, und Georg Harrison, Ziegelbrenner, ebendaselbst, sich am 1. Februar 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 180. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 229: LIII. Ueber rohe oder ungebrannte Ziegel und kuͤnstliche Steine. Von Hrn. Hassenfratz. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Octbr. 1826. S. 237.
- S. 237: LIV. Neue horizontale Fluͤgel an Windmuͤhlen. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 165. S. 393. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 238: LV. Verbesserung an Feuergewehren, worauf Jos. Manton, Buͤchsenmacher in Hanover-Square, Middlesex, sich am 25. Febr. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 239: LVI. Monnom's Talg-Lampe. Aus dem Mechanics' Magazine N. 168. 11. Nov. 1826. S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. V. Fig. 22.
- S. 240: LVII. Hrn. Broadmeadow's Verfahren, Gas zu erzeugen und zu reinigen. Aus dem Mechanics' Magazine N. 167. 11. November 1826. S. 418. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 242: LVIII. Bericht des Hrn. Molard, im Namen des Ausschusses fuͤr mechanische Kuͤnste, uͤber eine zu Thiers, im Dptt. du Puy-de-Dôme errichtete Knochen-Raspel. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 267. S. 275. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 244: LIX. Verbesserung an Fortepianos, worauf Pierre Erard, Verfertiger musikalischer Instrumente in Great Marlborough-Street, in Folge einer Mittheilung eines im Auslande wohnenden Fremden, sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 183. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 246: LX. Verbesserung an der Maschine zur Verfertigung der Nez-Spizen, die unter dem Namen Bobbin-Net bekannt sind, worauf Joh. Heathcoat, Spizen-Fabrikant zu Tiverton, Devonshire, sich am 1. Jaͤnner 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Novbr. 1826. S. 177. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 247: LXI. Ueber Bereitung eines Aezgrundes fuͤr Kupferstecher. Von Hrn. Edm. Turrell, Clarendon-Square Somers-town. Aus dem XLIII. Bd. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts. In Gill's technical Repository. N. 51. S. 129.
- S. 254: LXII. Bericht der HHrn. Thenard und de Blainville, in der Sizung der Académie des Sciences am 19. Junius 1826, uͤber eine neue Art auf Stein zu zeichnen, die Hr. Paul Laurent, Mahler, ehemaliger Zoͤgling der polytechnischen Schule und Professor der Zeichenkunst an der Forstschule zu Nancy der Akademie mittheilte. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Septbr. 1826. S. 89.
- S. 257: LXIII. Auszug aus einer Abhandlung uͤber die Frage: kann der Steindruk den Kupferstich bei Landkarten ersezen, und in wiefern kann er dieß? Von Herrn Jomard. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 268. S. 316. (Im Auszuge.)
- S. 269: LXIV. Programm der von der Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale in der General-Sizung vom 22. November fuͤr die Jahre 1827, 28, 29 und 30 ausgeschriebenen Preise.
- S. 283: LXV. Miszellen.
- S. 297: LXVI. Beschreibung eines Krahnes aus Gußeisen in der Werkstaͤtte der HHrn. Manby und Wilson zu Charenton. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 268. October. 1826. S. 295. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 301: LXVII. Hrn. Bouriat's Bericht, im Namen des Ausschusses fuͤr oͤkonomische Kuͤnste, uͤber einen Ofen aus Gußeisen mit circulirender warmer Luft, von Hrn. Fortier, Mechaniker zu Paris, rue de la Pépinière, N. 23, zu Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. October. 1826 S. 305. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 305: LXVIII. Jeaks's Vorrichtung zur Regulirung der Dampfkessel bei dem Nachfuͤllen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 171. 2. Dec. 1826. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 308: LXIX. Verbesserung an Wasserraͤdern. Von Samuel Richardson. Aus dem Mechanics' Magazine. 25. November. 1826. S. 466. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 311: LXX. Verbesserter Woulfe'scher Apparat. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 168. 11. November 1826. S. 440. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 311: LXXI. Lampe ohne Docht. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 312: LXXII. Neues Instrument zum Zahn-Ausziehen, worauf Hr. J. P. De Lafons, sich ein Patent ertheilen ließ. Aus Gill's technical Repository. Septbr. 1826. S. 132. Octbr. S. 193. Novbr. S. 266. Decbr. S. 321.
- S. 314: LXXIII. Chemische Untersuchungen uͤber die Kunst des Brodbakens. Von Hugo Colquhoun, M. D. Aus den Annals of Philosophy. Septbr. 1826. S. 161. Octbr. 1826. S. 263. Mit Anmerkungen und einem Zusaze der Redaction.
- S. 368: LXXIV. Ueber Poliren des Holzes, Elfenbeines, Hornes, der Schildkroͤte etc. Aus dem II. Bd. des Franklin Journal im New London Mechanics' Register. N. 6. S. 122. (Im Auszuge.)
- S. 371: LXXV. Ueber Pflanzen-Cultur. Von J. C. Curwen, Esq. zu Workington Hall, Cumberland. Aus den Transactions of the Sociéty for the Encouragement of Arts etc. in Gill's technical Repository. N. 54. S. 365. (Im Auszuge.)
- S. 375: LXXVI. Programm der von der Société d'Encouragement pour l'Industrie nationale in der General-Sizung vom 22. November fuͤr die Jahre 1827, 28, 29 und 30 ausgeschriebenen Preise.
- S. 382: LXXVII. Miszellen.
- S. 393: LXXVIII. Verbesserung an der Art Schiffe zu treiben, worauf Wilh. Parr, Gentleman, Unionplace, City-Road, sich am 27. Aug. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jaͤnner 1827. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 398: LXXIX. Horizontale Windmuͤhle mit Trommel-Fluͤgeln. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 172. 9. Dec. 1826. S. 498. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 401: LXXX. Ueber eine oͤkonomische Roß- oder Ochsen-Muͤhle zum Kornmahlen. Aus dem Franklin Journal im London Journal of Arts. December 1826. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. (Im Auszuge.)
- S. 402: LXXXI. Ersparungs-Vorrichtung an der Dampf-Maschine. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 157. 30. December 1826. S. 552. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 403: LXXXII. Eve's Drehe-Pumpe. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 169. S. 456. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 406: LXXXIII. Verbesserung bei Verfertigung von Roͤhren zur Leitung von Fluͤßigkeiten, worauf Walter Hancock, Juwelier in Kingstreet, Northampton-Square, sich am 16. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Jaͤnner 1827. S. 10. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 411: LXXXIV. Ueber den Einfluß, den die durch die Beruͤhrung der Metalle entwikelte Elektricitaͤt auf die Niederschlaͤge des kohlensauren Kalkes in bleiernen Roͤhren aͤussert. Von Hrn. J. Dumas. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Novbr. 1826. S. 265.
- S. 416: LXXXV. Verfertigungs-Weise emaillirter Zifferblaͤtter auf Taschen und Sak-Uhren nach franzoͤsischer Methode. Aus dem Mechanics' Register, N. 7. S. 158.
- S. 420: LXXXVI. Ueber das Haͤrten der Praͤge-Staͤmpel aus Stahl. Von Hrn. Adam Eckfeldt, Muͤnzmeister (chief Coiner) in der Muͤnze der Vereinigten Staaten in N. America. Aus dem Franklin Journal, Febr. 1826, in Gill's technical Repository December 1827. S. 359.
- S. 422: LXXXVII. Ueber Verbesserungen an Geblaͤsen und Kuppel-Oefen fuͤr Eisengießer. Von Hrn. Gill. Aus dessen technical Repository. Decbr. 1826, S. 353.
- S. 424: LXXXVIII. Beschreibung eines verbesserten eingelassenen Schlosses (Mortise Lock) von der Erfindung der HHrn. Joh. Smith und Thomas Smith zur Darnick. Aus dem London Journal of Arts. Decbr. 1826. S. 259. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 425: LXXXIX. Verbesserung an Flinten und Feuergewehren, worauf Samson Davis, Buͤchsenschloß-Macher in Upper-East Smithfield, Middlesex, am 18. Dec. 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Decber. 1826. S. 251. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 426: XC. Maschine zum Pressen der Strohhuͤte. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 175. 30. December 1826. S. 546. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 427: XCI. Neuer Apparat zum Kaͤmmen und Streken der Wolle, Baumwolle und anderer aͤhnlicher faseriger Stoffe, worauf Jesse Roß, Strumpfwirker in der Stadt Leicester, sich am 19. Februar 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1826. S. 243. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 429: XCII. Gewisse Verbesserungen beim Zurichten des Tuches, worauf Joh. Friedr. Smith, Esqu., zu Dunston-Hall, Parish of Chesterfield, Derbyshire, am 11. Jaͤnner 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Decbr. 1826. S. 249. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 431: XCIII. Ueber das Fustik und seine Anwendung zum Gelb, Gruͤn, Olivengruͤn und Braunfaͤrben der Wolle. Von Hrn. E. S. George, Esq. F. Z. S. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy, January 1827, und dem New-London Mechanics' Register. N. 6. S. 132.
- S. 438: XCIV. Versuche mit dem Faͤrbestoffe des Lakes, und Anwendung desselben zur Scharlach-Faͤrberei. Von E. S. George, F. L. S. Aus den Annals of Philosophy. N. 66. S. 401.
- S. 444: XCV. Verbesserungen an Tinten-Haͤltern, worauf Wilh. Johnston, Juwelier in Caroline-Street, Bedford-Square, Middlesex, sich am 24. Julius 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1826. S. 246. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 447: XCVI. Auszug aus einem Schreiben des Hrn. Gaultier de Glaubry an Hrn. Gay-Lussac, uͤber die Art, wie die alkalischen Chloruͤre als Luft verbessernde, und Faͤulniß zerstoͤrende Koͤrper wirken. Aus den Annales de Physique et de Chimie Nov. 1826. S. 271.
- S. 450: XCVII. Neue Theorie der Salpeterbildung. Von Longchamp. (Vorgelesen in der Akademie der Wissenschaften d. 24. Nov. 1823.) Aus den Annales de Chimie et de Physique. Septbr. 1826. S. 1–29.
- S. 469: XCVIII. Ueber Fuͤtterung der Kuͤhe im Winter, um reichlich Milch von denselben zu erhalten. Von J. Chr. Curwen, Esqu., Mitgl. d. Parliaments. Aus dem XXIV. B. der Transactions of the society for the Encouragement of Arts, etc.; in Gill's technical Repository. December 1826. S. 347. (Im Auszuge.)
- S. 474: XCIX. Joh. Chr. Curwen, Esqu., Parliaments-Mitglied, uͤber Moͤhren-Bau und Fuͤtterung der Hausthiere mit Moͤhren. Aus dem XXIV. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. in Gill's technical Repository. December. 1826. S. 338. (Im gedraͤngten Auszuge.)
- S. 477: C. Ueber den Bau und die Aufbewahrung der schwedischen Ruͤbe, nach Francis Blaikie zu Holkham.
- S. 481: CI. Miszellen.
- S. 489: CII. Versuch uͤber den Widerstand verschiedener Koͤrper bei ihrem Bruche durch Spannung nach der Laͤnge. Von Hrn. Mavier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. November 1826. S. 225. (Im Auszuge.)
- S. 493: CIII. Tabelle uͤber die Festigkeit, oder die Staͤrke des Zusammenhanges verschiedener Arten von Holz. Von Hrn. B. Bevan. Aus den Annals of Philosophy. Novemb. 1826. S. 270.
- S. 496: CIV. Neue lithographische Hebelpresse. Von Hrn. de la Morinière, Officier beim See-Genie-Corps. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 268. October. 1826. S. 301. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 499: CV. Hrn. Lyne's Maschine zum Schneiden der Zaͤhne in den Kaͤmmen. Aus dem New London Mechanics' Register. N. 5. S. 120. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 501: CVI. Hrn. Slack's Verbesserung an der Drehebank. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 178. 20. Jaͤnner 1827. S. 33. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 502: CVII. Hrn. Benj. Hicks Sicherheits-Klappe fuͤr Dampf-Maschinen, die sich von selbst stellt. Aus dem Leeds Mercury im Mechanics' Magazine. N. 178. S. 40. 20. Jaͤnner. 1827. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 503: CVIII. Hrn. Carey's sogenanntes todtes Auge zur Befestigung der Taue am unteren und obersten Maste. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 187. 20. Jaͤnner 1827. S. 41. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 504: CIX. Ueber die Untersuchung mit Oehl abgeriebener Stoffe, (Oehl-Farben) von Hrn. Henry, Chef der Central-Pharmacie. Aus dem Journal de Pharmacie. Novbr. 1826. S. 596.
- S. 512: CX. Ueber die Bildung der Oehl- und Margarin-Saͤure bei Behandlung der Fette mit Salpeter-Saͤure. Von den HHrn. Bussy und Lecanu. Aus dem Journal de Pharmacie. Novbr. 1826. S. 605.
- S. 515: CXI. Ueber Destillation der fetten Koͤrper. Zweite Abhandlung der HHrn. A. Bussy und L. R. Le Canu. Aus dem Journal de Pharmacie. Dec. 1826. S. 617.
- S. 523: CXII. Verfahren zum Bleichen des Bienen-Wachses, Myrica-Wachses und thierischen Talges, worauf Wilh. Davidson, Wundarzt und Spezerei-Haͤndler in Gallow-Gate zu Glasgow sich am 1. August 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent Inventions. Novbr. 1826 S. 259.
- S. 525: CXIII. Ueber das Bienen-Wachs. Ein chemischer Versuch, vorgelesen vor der Société de Pharmacie, den 15. November 1826, von den HHrn. Felix Boudet und Boissenot. Aus dem Journal de Pharmacie. Januar. 1827. S. 38.
- S. 533: CXIV. Composition zum Waschen im See- und in anderem Wasser, worauf Eduard Heard, Chemiker zu St. Leonhard, Shoreditch, Middlesex, am 8. Mai 1826 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1826. S. 323.
- S. 536: CXV. Ueber wasserfreie schwefelsaure Soda. Vom Thom. Thomson, M. D. F. R. S. und Professor der Chemie zu Glasgow. Aus den Annals of Philosophy. Decbr. 1826. S. 401.
- S. 538: CXVI. Ueber die Bereitung des Magisterium Bismuthi (Schmink-Weiß); von Hrn. Menigaut, Apotheker zu Sainte-Livrade. (Lot et Garonne.) Auszug eines Schreibens an Hrn. Planche. Aus dem Journal de Pharmacie. Jaͤner 1827. S. 7.
- S. 542: CXVII. Ueber Bereitung des eisenblausauren Kalis (Blutlaugensalz), und des Berliner-Blau; von Hrn. Gautier, Apotheker zu Sorins (Seine und Marne.) Aus dem Journal de Pharmacie. Jaͤnner. 1827. S. 11.
- S. 548: CXVIII. Analyse einiger metallurgischen Producte. Von Hrn. B. Berthier. Aus den Annales de Chimie. October 1826. S. 214.
- S. 554: CXIX. Sicheres und einfaches Mittel, die mindeste Menge Eisens, die dem Kupfer, Zinne, Gold oder Silber beigesezt ist, (auf trokenem Wege) zu entdeken, von Peter Bussolin, Muͤnz-Wardein an der Muͤnze zu Venedig. Aus dem Giornale di Fisica, September, October 1826. S. 355. (Im Auszuge.)
- S. 557: CXX. Kuͤnstliche Steine zu Kamin-Einfassungen und anderem Gebrauche in Zimmern. Von Hrn. Karl Wilson. Aus den Transactions of the Society of Arts im New London Mechanics' Register. N. 9. S. 204.
- S. 559: CXXI. Moͤrtel zum Bauen und zu anderen Zweken, worauf Joh. Phil. Beavan, Gentleman in Clifford Street, Middlesex, in Folge einer von einem im Auslande wohnenden Fremden ihm gemachten Mittheilung sich am 7. December 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 69. S. 372.
- S. 559: CXXII. Ueber das Knochenpulver als Duͤngungs-Mittel zu Thiers (Puy de Dôme). Von Hrn. D'Arcet. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 220. S. 385. (Im Auszuge.)
- S. 561: CXXIII. Miszellen.