Band 21, Jahrgang 1826 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Beschreibung einer Maschine zum Aufziehen und Zurichten (Schlichten) der Kette zu Geweben, die auch bei Kunststühlen anwendbar ist. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 259. S. 4. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: II. Ph. Chell's verbesserte Spinn-Maschine für Flachs, Wolle, Floret-Seide und andere faserige Stoffe, worauf derselbe sich am 14. October 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April. 1826. Mit Abbildungen auf Tab. II. nebst Zusaͤzen.
- S. 10: III. Verbesserungen an Seidenzeug-Manufactur, worauf Rich. Badnall, d. jüng., zu Leck, Staffordshire, Seidenzeug-Fabrikant, sich am 30. Jul. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1826. S. 227. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 17: IV. Hrn. Bathgate's verbesserte Maschine zum Zurichten der Tücher und anderer Zeuge. Aus dem Glasgow Mechanics' Magazine. N. 116. S. 17. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 22: V. Ueber die Eigenschaften der Seile und die Güte derselben, insoferne sie von ihrer Verfertigung abhängt. Von Hrn. Th. Tredgold. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai, 1826. S. 299. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 30: VI. Bearbeitung des Holzes für Wagner-, Tischler-, Zimmermanns- und andere Holzarbeiten, nach der Methode des Isak Sargent. Aus den Annales de l'Industrie. N. 74. S. 147. Mit Abbildungen auf Tab. II. (Im Auszuge.)
- S. 33: VII. Hrn. Silas Glaysher's Durchschlag-Maschine. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 34: VIII. Verbesserter Hochofen zum Schmelzen der Metalle, worauf Joh. White, d. jüng., und Thom. Sowerby, beide Kaufleute zu Bishop-Wearmouth, Durhamshire, sich am 6. November 1824 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai, 1826. S. 288. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 39: IX. Ueber die Anwendung des schwefelsauren Kali zur Glas-Erzeugung. Vom Herausgeber.
- S. 40: X. Notiz des General Treussart über die Bereitung der künstlichen Puzzolanen oder Trasse. Aus den Annales de Chemie et de Physique. 1826. Maͤrz. p. 243.
- S. 48: XI. Methode, den Roh-Zuker mittelst Alkoholes zu reinigen, und allerlei Arten von Zuker zu raffinniren; von den HHrn. Gebrüdern Derosne. Aus dem X. B. der Brevets d'invention; im Bulletin de la Société pour l'Encouragement. N. 260. S. 57.
- S. 51: XII. Das Verhalten des Kochsalzes zum Wasser; neu untersucht vom Dr. Joh. Nep. Fuchs, Professor der Mineralogie, und Akademiker in München.
- S. 58: XIII. Notiz über eine weiße fadenartige Substanz, welche sich auf Gußeisen befindet. Von Herrn Vauquelin. Aus dem Journal de Pharmacie. Januar 1826. S. 1.
- S. 60: XIV. Ueber Klima, in Hinsicht auf Garten-Cultur. Von Hrn. Joh. Fried. Daniell, Esqu., F. R. S. Aus den Transactions of the Horticultural Society in den Annales of Philosophy, N. 62 S. 114. (Auch in Gill's technical Repository, Maͤrz. S. 166. April S. 216. und Mai. S. 277.) (Im Auszuge.)
- S. 82: XV. Miszellen.
- S. 97: XVI. Aufriß eines Gerüstes zum Ausbessern der inneren Fläche einer Kuppel. Von Hrn. G. Hughes. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 135. 25. Maͤrz. 1826. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 99: XVII. Bleistift- und Federn-Hälter zum bequemeren Schreiben und Zeichnen, und Ersparen des vielen Schneidens und Spizens an den Bleistiften und Federn, worauf Joh. Jak. Hawkins, in Pentonville, Baumeister, und Samson Morgan, Union-street, City-Road, Taschen-Schreibfedern-Fabrikant, sich am 20. December 1822 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1826. S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 107: XVIII. Halfter-Riemen-Hälter (Fixe-longe), dessen sich die Reiterei bedienen könnte. Aus den Annales de l'Industrie. N. 74. S. 31. Mit Abbildungen auf Tab. III. (Im Auszuge.)
- S. 108: XIX. Ueber eine verbesserte Methode, Schrauben in der Flug-Lade zu schneiden oder zu copieren. Von dem sel. Hrn. Samuel Varley. Aus dem XLIII. Bd. der Transactions of the Sociéty for the Encouragement of Arts etc. In Gill's technical Repository. N. 51. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 111: XX. Ueber die Werkzeuge zum Drehen des geschlagenen Eisens in der Drehebank. Von Hrn. Th. Gill aus dessen technical Repository, N. 51. S. 136. (Fortsezung des im XX. Bde. III. H. S. 233. des polyt. Journ. gelieferten Aufsazes uͤber denselben Gegenstand von demselben Hrn. Verfasser.) Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 116: XXI. Verbesserte Schmelztiegel zum Eisen- und Messing-Gießen; von Hrn. L. Anstey , Eisengießer; nebst Anleitung zum Gebrauche derselben, und einer Beschreibung seines Wind-Ofens. Aus dem XLIII. Bde. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts in Gill's technical Repository. N. 52. S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 120: XXII. Hrn. Shuttleworth's umdrehende Bewegung. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 136., S. 370. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 121: XXIII. Gegenbemerkungen gegen den im Repository of Patent-Inventions, Februar 1826. S. 140. enthaltenen, und daraus in Bd. XIX. S. 494. des polytechnischen Journals aufgenommenen Aufsaz: „über Dr. Alban's verbesserte Dampfmaschine.“
- S. 125: XXIV. Beschreibung eines neuen Wasch- und Schlämm-Systemes der Kupfererze, welches der Hr. Baron Cagniard de Latour, Miteigenthümer der Kupfergruben zu Sainbel und Chessy, Dptt. des Rohne, erfunden hat. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 261. S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 130: XXV. Hrn. C. W. Williamson's verbesserter Hobel für hartes und grobkörniges Holz. Aus dem XLIII. B. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, etc.; in Gill's technical Repository. N. 52. S. 198. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 131: XXVI. Verbesserter Feldsessel des Hrn. J. P. Hubbard in Leadenhall-street, London. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts, XLIII. Bd. in Gill's technical Repository N. 52. S. 200. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 132: XXVII. Verbesserung in Zubereitung und Verfertigung der Strike und Seile und anderer Artikel aus Hanf, Flachs und anderen faserigen Substanzen, mittelst Kautschuksaft, worauf Thom. Hancock, Goswell, Mews, Old-Street, St. Luke's, Middlesex, Patent-Hahn-Fabrikant, sich am 15. März 1825 ein Patent ertheilen ließ; nebst einigen Bemerkungen über die nüzliche Anwendung dieses Saftes in Künsten und Gewerben. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Juni. 1826. S. 359.
- S. 138: XXVIII. Ueber das Stroh, aus welchem die Florentiner-Hüte geflochten werden. Von Hrn. Wilh. Salisbury, zu Brompton. Aus dem XLIII. Bd. der Transactions of the Society for Encouragement of Arts. In Gill's technical Repository. May. 1826. S. 314.
- S. 139: XXIX. Verfahren, aus roher Seide Hüte zu verfertigen, die den Florentiner Strohhüten gleichen, worauf Mademoiselle Julie Manceau zu Paris sich am 16ten April 1818 ein Patent ertheilen ließ. Aus der Description des Machines et Procédés spécifiés dans les Brevets, T. X. S. 126; auch im Bulletin de la Soc. d'Encouragement, N. 211. S. 86.
- S. 141: XXX. Verbesserung im Reinigen und Walken der Tücher, worauf Wilh. Hurst und Joh. Wood, beide Fabrikanten zu Leeds, Yorkshire, sich am 5. März 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. May 1825. S. 244.
- S. 142: XXXI. Neu entdekte Eigenschaft der Nordhäuser-Schwefelsäure. Von Barthol. Bizio. Aus dem Giornale di Fisica, Chimica etc. Dec. II. T. VIII. 1825. Sesto Bimestre S. 393.
- S. 161: XXXII. Kurzer Umriß der Lebens-Geschichte des Herrn Dr. Joseph von Fraunhofer, königlich-bayerischen Professors und Akademikers, Ritters des königlich-bayerischen Civil-Verdienst-, und des königlich-dänischen Dannebrog-Ordens, Mitgliedes mehrerer gelehrten Gesellschaften etc. von Joseph v. Utzschneider.
- S. 181: XXXIII. Miszellen.
- S. 193: XXXIV. Vorrichtung, um Kutschen aller Art vor dem Umwerfen zu bewahren, worauf Wilh. Hirst und Heinr. Hirst und Wilh. Heycock, Tuch-Fabrikanten, und Sam. Wilkinson, Mechaniker, alle zu Leeds, Yorkshire, sich am 11. Aug. 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 234. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 195: XXXV. Verbesserungen an Kunststühlen, um verschiedene Stoffe mittelst derselben zu weben, auf welche Jak. Tetlow, Weber zu Manchester, Lancastershire, sich am 14. October 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 254. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 197: XXXVI. Verbesserungen im Gießen cylindrischer Röhren und anderer Artikel aus Eisen, Kupfer, und anderen Metallen, worauf Wilh. Church, Esqu. zu Birmingham, Warwickshire, sich ein Patent am 18. Jänner 1825 geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 230. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 201: XXXVII. Verbesserungen an Sauge-, Verdichtungs- und Einsprizungs-Pumpen, und den dazu gehörigen Apparaten, welche Verbesserungen sich auch zu anderen nüzlichen Zweken anwenden lassen, und worauf Joh. Weiss, Messerschmid und chirurgischer Instrumenten-Macher zu London, am Strand, sich am 18ten Dec. 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 247. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 203: XXXVIII. Vorrichtung zum Ausziehen und Verdichten und Austreiben der Luft, des Rauches und des Gases oder anderer luftförmiger Producte, worauf Sim. Broadmeadow, Baumeister zu Abergavenny, Monmouthshire, sich am 2. April 1825 ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai. S. 251. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 205: XXXIX. Apparat zum Zusammendrüken des Gases, um dasselbe bequem von einem Orte nach dem anderen bringen zu können, worauf die HHrn. Déodor und Baradelles, Vater und Sohn, sich am 3. Junius 1815 ein Brevet ertheilen ließen. Aus der Description des Machines et Procédés specifiés dans les Brevets. T. X. p. 246. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 207: XL. Verbesserungen an Filtrir-Apparaten, worauf Abrah. Heinr. Chambers und Ennis Chambers, beide Stratford Place, Parish of St. Marylebone, und Karl Jearrard, Adamstreet, Manchester-Square, Marylebone, Middlesex, alle Esquires, sich am 5. März 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1826. S. 245. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 209: XLI. Florentiner Flasche zum Aufsammeln der geringsten Menge flüchtiger Oehle, die leichter sind als Wasser; von Hrn. A. Chevallier. Aus dem Bulletin des Sciences technologiques. Mai 1826. S. 282. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 210: XLII. Verbesserung an Lampen, worauf Jos. Farey, Mechaniker, Lincoln's Inn-Fields, Middlesex, sich am 16. Julius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Junius, 1826, S. 346. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 215: XLIII. Verbesserung an der Fassung der Augengläser oder Brillen, worauf Rob. Britell Bate, Poultry, City of London, am 15. März 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1826 S. 243. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 216: XLIV. Gewisse Verbesserungen im Forttreiben der Schiffe, worauf Karl Mercy, Gentleman, in Edward Buildings, Stoke Nevington, Middlesex, sich am 8ten Sept. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 238. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 218: XLV. Neu erfundener Apparat, um Schiffe auf Flüßen und in Canälen vorwärts zu treiben; von Samuel Brown, Commandanten auf der kön. Flotte, Saville Row, Belington Street, welcher am 15. März 1825 sich ein Patent hierauf ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 66. S. 194.
- S. 218: XLVI. Verbesserungen im Baue der Taucher-Gloke, worauf Th. Steele, Esqu. am Magdalen College Cambridge, am 28. October 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 239. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 221: XLVII. Hrn. Burridge's neue Patent-Ziegel zur bessern Lüftung der Gebäude. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 223: XLVIII. Maschine zum Auswinden. (Squeezers). Aus der Edinburgh-Encyclopaedia. 3. Bd. P. 3 u. 4. Art. Bleichen (Bleaching) p. 579. (Im Bulletin des Sciences technologiques. May. 1826. S. 323.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 224: XLIX. Verbesserungen an den Apparaten zum Waschen, Reinigen und Bleichen der Leinen-, Baumwollen- und anderen Zeuge und Fabrikate aus Faserstoffen, worauf Sam. Welman Wright, Mechaniker, ehevor zu Wellclose-square, Middlesex, gegenwärtig in Princes-street, Lambeth, Surrey, sich am 20. April 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 225. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 227: L. Verbesserungen in der Färberei und Calico-Drukerei, durch Anwendung gewisser Färbestoffe, worauf Jak. Hanmer Baker, Gentleman, ehevor auf der Insel Antigua, gegenwärtig in St. Martin's Lane, London, Middlesex, sich am 29. März 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 66. S. 197.
- S. 229: LI. Künstliches Leder, worauf Thom. Hancock, Patent-Kork-Fabrikant, Goswell Mews, St. Luke, Old-Street, sich am 15. März ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius. S. 311.
- S. 232: LII. Theorie der Wirkung der Hausenblase bei dem Klären. Von Hrn. Payen. Aus dem Journal de Chimie médicale. Nov. 1825 im Bulletin des sciences technologiques. May. 1826. S. 279. (Im Auszuge.)
- S. 235: LIII. Neue dem Golde ähnliche Metall-Composition, worauf Samuel Parker, Bronze- und Eisengießer, und Wilh. Franz Hamilton, Mechaniker, Nelson Street, Long-Lane, Surrey, sich am 12. Novemb. 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Journal of Arts. Juni 1826. S. 314.
- S. 236: LIV. Die höchste Vereinfachung der Schreibekunst, dargestellt vom Hofrathe Dr. Erdmann, Leibarzte Sr. Majestät des Königs von Sachsen. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 248: LV. Ueber die Wirkung der Säuren auf einige Salz-Auflösungen. Eine in der Académie royale de Medicine (Section de Pharmacie) am 30. Juli 1825 gelesene Abhandlung; von den HHrn. Apothekern Soubeiran und Henry Sohn. Aus dem Journal de Pharmacie. 1825. Sept. p. 430.
- S. 260: LVI. Ueber die Krystallform der Weinsteinsäure. Von Hrn. Peclet. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar. 1826. S. 78.
- S. 261: LVII. Ueber Bereitung von essigsaurer Soda, etc. Von Hrn. N. Mill; in einem Schreiben an den Herausgeber der Annals of Philosophy. Aug. 1825. S. 113.
- S. 263: LVIII. Einige Bemerkungen über ein Chlorometer; von Hrn. Houttou-Labillardiere, Professor der Chemie zu Rouen. Aus dem Journal de Pharmacie. May. 1826. (Im Auszuge.)
- S. 266: LIX. Analyse des Kienrußes. Von Hrn. Henri Braconnot. Vorgelesen am 1. December 1825. vor der Société royale académique de Nancy. Aus den Annales de Chemie et de Physique. Januar. 1826. p. 53.
- S. 269: LX. Bericht des Hrn. Bellangé über die Seidenraupenzucht im Departement de l'Allier. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 210. S. 66. (Im Auszuge.)
- S. 274: LXI. Miszellen.
- S. 289: LXII. Hrn. Matth. Murray's Dampfwagen. Aus dem London Journal of Arts. N. 65. S. 142. Mit Abbildungen auf Tab. VII. (Im Auszuge.)
- S. 292: LXIII. Bemerkungen über Dampfwagen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. April. 1826. S. 111.
- S. 297: LXIV. Tragbares Rettungsboth, worauf Jak. Bateman, Fruchthändler, Islington, Upperstreet, sich am 26. Februar 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 66. S. 175. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 299: LXV. Verbesserungen an Steuerrudern und Rädern auf Schiffen aller Art, worauf Karl Phillips, Esq., zu Upnor, Parish of Frindsbury, Kent, sich am 13. Julius 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 65. S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 301: LXVI. Vorrichtung, um Ketten und Taue auf Schiffen zu spannen und nachzulassen, worauf Rob. Bowman von Aberdeen, Kettenseil-Fabrikant, sich am 9. December 1824 ein Patent ertheilen ließ, und die er elastische Seilhalter nennt (elastic stopppers). Aus dem London Journal of Arts. N. 66. S. 179. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 302: LXVII. Trevithick's Wasserpresse. Aus dem Mechanics Magazine 17. Junius 1826. S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 304: LXVIII. Browne's hydraulische Presse. Mit der Abbildung Fig. 13. auf Tab. VII.
- S. 306: LXIX. Nachtrag zu dem Berichte über die Fortschritte in den Gräflich-Einsiedelschen Eisenwerken Lauchhammer und Gröditz, in Beziehung auf die daselbst gefertigten eisernen Geschüzröhre. Von Friedr. Gustav Rouvroy, Königl. Sächsischen Obersten der Artillerie und Commandanten der Militär-Akademie zu Dresden.
- S. 309: LXX. Hrn. Paul Hanin's Vorder-Pflugscharre mit einem Regulator. Aus den Annales de l'Industrie. April. 1826. S. 31. Mit Abbildungen auf Tab. VII. (Im Auszuge.)
- S. 310: LXXI. Verbesserter Pflug des Hrn. Guillaume, Grundeigenthümer zu Remonville (Ardennes). Aus dem X. B. der Description des Machines et Procédés spécifiés dans les Brevets d'Invention, de Perfectionnement et d'Importation S. 16. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 311: LXXII. Hrn. Madiot's verbessertes Pfropfmesser. Aus den Annales de l'Industrie. April. 1826. S. 40. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 313: LXXIII. Verbesserter Raupenpuzer des Hrn. Morizot, Kunst-Schlossers zu Tonnerre (Yonne). Von Hrn. Lévrier. Aus den Annales de l'Industrie nationale. April. 1826. S. 36. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 315: LXXIV. Verbesserter Angel-Haspel. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 147. 17. Junius, l. J. S. 105. Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
- S. 317: LXXV. Bequemer Filtrir-Apparat. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 147. 17. Junius 1826. S. 104. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 317: LXXVI. Verbesserungen bei Erzeugung und Reinigung des Kohlengases, worauf Jos. Friedr. Ledsam, Kaufmann, und Benj. Cook, Messinggießer, beide zu Birmingham, Warwickshire, sich am 30. May 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 256.
- S. 318: LXXVII. Fett eingekittete Glastafeln ganz aus ihrem Rahmen zu nehmen. Mit der Abbildung Fig. 14. auf Tab. VII.
- S. 319: LXXVIII. Neue Art von Särgen, um das Stehlen der Leichname nach der Beerdigung zu verhüten, worauf Jak. Butler, Commercial-Road, Parish of Lambeth, Surry, sich am 12. August 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S. 236.
- S. 319: LXXIX. Verbesserte Methode, Holz und Metall so zu vereinigen, daß daraus Leisten oder Stangen zur Verfertigung von Bettstellen, Gesimsen u. d. gl. so vorgerichtet werden können, daß Stärke und Dauerhaftigkeit zugleich mit Leichtigkeit verbunden wird, worauf Sam. Pratt, Feldgeräth-Fabrikant in New Bond-street, Middlesex, sich am 14. May 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 66. S. 183. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 321: LXXX. Ueber die Anwendung fetter Körper, um die Feuchtigkeit von Gemählden auf Stein und Gyps abzuhalten, und um tief liegende und feuchte Wohnungen gesund zu machen. Von den HHrn. D'Arcet und Thenard. Aus den Annales de Chemie et de Physique. Mai. 1826. p. 24.
- S. 330: LXXXI. Ueber Schrot-Bereitung. Nach dem Glasgow Mechanics' Magazine. N. 125. S. 174.
- S. 332: LXXXII. Analyse eines natürlichen Braunsteines; von Hrn. Bonis, dem Aelteren, Apotheker und Professor der Chemie zu Perpignan. Aus dem Journal de Pharmacie. N. VI. p. 326. Junius. 1826. (Im Auszuge.) Uebersezt von Dr. C. G. Kaiser in Landshut.
- S. 340: LXXXIII. Nachtrag zu der ersten Abhandlung des Hrn. Dupuy über die Destillation fetter Körper. Aus den Annales de Chimie et de Physique 1826. Mai. p. 53.
- S. 345: LXXXIV. Versuche über die Seife, und die Wirkung einiger neutralen Salze auf die Seifen-Auflösung. Von Hrn. Vauquelin, der königl. Academie der Medicin, Section der Pharmacie, mitgetheilt. Aus dem Journal de Pharmacie. 1825. Novbr. S. 497.
- S. 352: LXXXV. Analyse des Rußes. Von Hrn. Heinr. Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique Januar. 1826. S. 37.
- S. 364: LXXXVI. Ueber Entzündung des Pulvers durch den Stoß des Kupfers auf andere Körper. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Junius. 1826. S. 181.
- S. 366: LXXXVII. Ueber Mittel Getreide aufzubewahren, und über den neuen, von Hrn. Ternaux dem Aelteren zu Saint-Quen erbauten, Silo. Von Hrn. Cl. Anth. Costaz. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai. 1826. S. 166.
- S. 369: LXXXVIII. Zubereitung der Erdäpfel zur Mästung des Viehes. Von dem Hochw. Hrn. Pierrepont. Aus den Transaction of the Society of Arts etc. Vol. XXI. In Gill's technical Repository. Junius. S. 303. (Im Auszuge.)
- S. 373: LXXXIX. Ueber die Nachtheile der Wiesen-Ranunkel oder sogenannten Schmalzblumen, und über die Nothwendigkeit der Maßregeln zur schleunigen Vertilgung derselben. Von Karl Whitlaw, Esqu. Aus Hrn. Gill's technical Repository. Junius. 1826. S. 342. (Im Auszuge.)
- S. 376: XC. Miszellen.
- S. 385: XCI. Verbesserungen an den Kunst-Stühlen, und in Zurichtung der Kette für dieselben, worauf Thom Woolrich Stansfeld, Kaufmann zu Leeds, Yorkshire, am 27. Julius 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, N. 65. S. 113. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 390: XCII. Verbesserung an Sammet-Stühlen, und Stühlen zu anderen geschnittenen Zeugen, worauf Steph. Wilson, Esq. zu Streatham, Surry, sich am. 7. Oktober 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 65. S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 391: XCIII. Verbesserung an Rauhmühlen oder sogenannten Gigs zum Rauhen und Zurichten des Tuches, worauf Wilh. Hirst und Johann Wood, Fabrikanten zu Leeds, Yorkshire, und Joh. Rogerson, Mühlen-Zimmermeister ebendaselbst, sich am 1. Octob. 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius. 1826. S. 282. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 395: XCIV. Verbesserung an Spinnmaschinen, worauf Joh. Price, Mechaniker zu Stroud, Gloucestershire, sich am 5. August 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 65. S. 119. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 398: XCV. Verbesserung an Wagen-Achsen, worauf Wilh. Mason, Achsen-Fabrikant in Castle Street East, Oxford Street, St. Mary-le-Bone, sich am 18. Juni 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juni. S. 309. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 399: XCVI. Verbesserung an Masten, worauf Th. Rich. Guppy, Gentleman zu Bristol, sich am 4. November 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juni 1826 S. 308. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 400: XCVII. Verbesserte Bolzen (Fids) für die obersten Maste (Top Masts, Gallant Masts) Bugspriete, und alle Maste und Sparren, an welchen man solche Bolzen anbringen kann, worauf Heinr. King, Master Mariner, Norfolk Street, Commercial Road, Middlesex, und Wilh. Kingston, Mühlenzimmermeister, Royal Dock-Yard, Portsmouth, Hantshire, sich am 26. November 1825 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Juni. S. 293. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 403: XCVIII. Gewisse Verbesserungen beim Forttreiben der Schiffe, worauf Jak. Perkins, Mechaniker, Fleet-street, City of London, am 9. August 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 65. S. 124. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 405: XCIX. Gewisse Verbesserungen an den Maschinen zum Treiben der Schiffe aller Art, sowohl auf der See als auf Flüssen, worauf Joh. Redhead, Gentleman zu Heworth, Durhamshire, sich am 26. Juli 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juni 1826. S. 302. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 407: C. Verbesserung an Dampfwagen, und an den Bahnen, auf welchen dieselben zu laufen haben, worauf Josias Easton, Esqu., Heal-Cottage, Parish of Bradford, Somersetshire, sich am 13. Octb. 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juni. S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 409: CI. Verbesserungen bei Dampf-Erzeugung, worauf Joh. M'Curdy, Esq., Cecil-Street, Strand, am 27. Dec. 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juni. S. 287. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 412: CII. Vallance's Abkühler, oder verbesserte Methode, den Wärmestoff irgend einem frierenden Wasser, oder einer anderen Flüßigkeit zu entziehen; eine tiefe Kälte zu erzeugen, und überhaupt eine Temperatur über und unter dem Frierpuncte in medicinischer, chemischer und mechanischer Hinsicht anzuwenden, worauf Joh. Vallance, Esq. zu Brighton, Sussex, sich sich am 28. Aug. 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1826. S. 298. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 415: CIII. Benecke und Shears Verbesserungen bei Bereitung des Zinkes. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 419: CIV. Verbesserter Hahn für Flinten- und Pistolen, und Feuergewehr-Schlösser nach dem Schlagsysteme, welcher selbst aufschüttet, oder auf andere Weise dient, und wodurch das Zündkraut gegen Wind, Regen und Nässe gesichert wird, von Th. Cartwell, Büchsenmacher zu Doncaster in Yorkshire, der sich am 5. November 1824 ein Patent darauf geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 65. S. 126. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 421: CV. Verbesserung an Abtritten, worauf Jonath. Downton, Schiffzimmermeister zu Blackwall, Middlesex, sich am 18. Junius 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juni. 1826. S. 306. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
- S. 422: CVI. Ueber Nachahmung einfarbiger und illuminirter Zeichnungen durch verbesserten Model- oder Blockdruk. Von Hrn. Wilh. Savage. Aus dem XLIII. Bd. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. In Gill's technical Repository N. 53. 1826. S. 292. (Im Auszuge.)
- S. 431: CVII. Neue Zeuge mit durchscheinenden und gefärbten Figuren, Diophane-Stuffs genannt, auf welche Steph. Wilson, Esqu. zu Streatham, Surry, am 25. Nov. 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Juli 1826. S. 343. Mit Abbildungen auf Tab. VIII.
- S. 433: CVIII. Neue Thatsachen zur Theorie der Kalkmörtel. Von Hrn. Vicat. Aus den Annales de Chimie et de Physique Juni 1826. S. 197.
- S. 438: CIX. Kurze Geschichte der Gas-Beleuchtung und ihrer Verbesserungen, nebst Vorschlägen zu neuen Verbesserungen. Von G. Atkins. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, August, 1826. S. 84. (Im Auszuge.)
- S. 444: CX. Bericht des Hrn. Payen, im Namen des Ausschusses der Chemiker, über einen Destillir-Apparat des Hrn. Maillard-Dumeste, rue de la Bucherie, N. 18, Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 264. S. 183.
- S. 446: CXI. Unauslöschliche Tinte, von Hrn. Derheims, Apotheker zu Saint-Omer. Aus dem Journal de Pharmacie. Julius. S. 401.
- S. 447: CXII. Ueber den Uebergang des Kupfer-Virioles (schwefelsauren Kupferoxyds) in weinsteinsaures Kupfer durch bloße Auflösung desselben in Weinessig. Von Hrn. Planche. Aus dem Journal de Pharmacie. Julius. 1826. S. 362.
- S. 450: CXIII. Chemische Untersuchungen über das Stärkmehl und verschiedene, im Handel vorkommende, mehlartige Substanzen. Von Hrn. J. B. Caventou. (Vorgelesen in der Académie royale de Médecine.) Aus den Annales de Chimie et de Physique. April. 1826.
- S. 473: CXIV. Miszellen.
- S. 481: CXV. Ueber die mechanische Kraft des Dampfes.
- S. 487: CXVI. Dampfmaschine mit radförmiger Bewegung. Aus dem Mechanics' Magazine, 24. Junius, l. J. N. 148. S. 113. u. f. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 488: CXVII. Bower's und Bland's, Surrogat für die Luftpumpe an Dampfmaschinen. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 151., Juli. S. 168. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 490: CXVIII. Sicherheits-Klappe für Dampfkessel. Von Hrn. C. Sockl, 17, Royal Row, Lambeth. Aus dem XLIII. B. der Transactions of the Society of Arts. im Repertory of Patent Inventions. Juli. 1826. S. 25. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 491: CXIX. De Tir's neue umdrehende Bewegung. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 149., 1. Juli. S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 493: CXX. Luftpumpe ohne Klappen. Von Hrn. Wilh. Ritchie, A. M., Rector der Akademie zu Tain. Aus dem New Edinburgh Philosophical Journal. N. 1. S. 112., den Annales of Philosophy, August, S. 153., und dem Mechanics' Magazine, N. 153. 12. August. S. 231. Mit einer Abbildung auf Tab. X.
- S. 493: CXXI. Hrn. Rob. Thom's Ketten-Schleusen mit einfacher Klappe. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 151. 15. Junius 1826. S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 496: CXXII. Verbesserung an Feuerlösch-Apparaten, worauf Georg Dodd, Mechaniker zu Westminster, Anne-Street, sich am 21. Octb. 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octb. 1826. S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 498: CXXIII. Ueber einen neulich erfundenen sich drehenden Gasbrenner. Von Hrn. Nimmo, zu Edinburgh. Aus dem Edinburgh philosophical Journal. April 1826. S. 325. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 499: CXXIV. Ueber den Verlust, den man durch fehlerhafte Einrichtung der Kühlfässer bei Brantweinbrennereien erleidet. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 153. 12. Aug. S. 230.
- S. 501: CXXV. Beschreibung des Apparates der HHrn. Planche, Boullay, Boudet und Comp., dessen sie sich in ihrer Mineral-Wasser-Fabrik zur Bereitung des kohlensauren Kali und der kohlensauren Soda bedienen. Aus dem Journal de Pharmacie. Juli. S. 359. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 503: CXXVI. Apparat zur Concentrirung und Krystallisirung alaunhältiger und anderer salziger krystallisirbarer Auflösungen, zum Theile auch zur Abdampfung, Destillation, Verdichtung, Austroknung, und vorzüglich zur Dampferzeugung, worauf J. C. Gamble, Chemiker zu Liffybank, Dublin, sich am 11. Febr. 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Juli, 1826, S. 5. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 510: CXXVII. Verbesserter Apparat zur Schwefelsäure-Bereitung. Von G. S. Dakin. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 153. 12. August 1826. S. 206. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 512: CXXVIII. Gewisse Verbesserungen an den Maschinen, oder Apparaten zum Druken der Calicos, Schawls und anderer Zeuge, worauf Matthäus Bush, Calico-Druker in West Ham, County of Essex, sich am 7ten October 1824 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius. 1826. S. 337. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 517: CXXIX. Neue Achsen zur Vermeidung der besonderen Reibung auf Krümmungen an Wagen und Karren und Räderfuhrwerken überhaupt, die auf Eisenbahnen sowohl, als auf anderen Wegen zu fahren haben, und worauf Rob. Stephenson, zu Bridge Town, Parish Old-Stratford, Warwickshire, sich am 23ten Jänner 1826 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. N. 66. S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 520: CXXX. Sicherheits-Gewinde an Gabel-Fuhrwerken. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 153. 12. August. S. 232. Mit einer Abbildung auf Tab. X.
- S. 520: CXXXI. Vorschlag zu einer Eisenbahn zwischen Paris und Le Havre, vorgelesen von Hrn. Navier an der Académie des Sciences, den 1. Mai 1826. Aus dem Globe, 4. Mai 1826, im Bulletin des Sciences technologiques, Julius. S. 52. (Im Auszuge.)
- S. 524: CXXXII. Parkins's Steinbahn, worauf derselbe sich am 29ten März 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius. 1826. S. 347. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 525: CXXXIII. Elastische Schiffs-Seile, oder Verbesserung an dem Takelwerke der Schiffe, worauf Wilh. Shelton Burnett, Kaufmann in New-London-Street, City, am 24. Nov. 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1826. S. 345. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 526: CXXXIV. Sicherheits-Vorrichtung an Luft-Ballons. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 143. 12ten August. 1826. S. 233. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 527: CXXXV. Ueber die Taucher-Gloke. Aus dem Philosophical Magazine and Journal. Juli. S. 43.
- S. 530: CXXXVI. Verbesserung an den Richtkeilen der Kanonen. Von Hrn. Lieut. Higginson, auf der königl. Flotte. Aus dem Mechanics' Magazine. 24. Juni 1826. S. 123. Mit einer Abbildung auf Tab. IX.
- S. 531: CXXXVII. Brown's Thüre, die sich nach allen Richtungen ganz oder halb öffnet. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 134. 5. August. S. 217. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 532: CXXXVIII. Frucht- oder Hafer-Kasten, der von selbst anzeigt, wieviel herausgenommen wurde. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 150. 8. Juli 1826. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 533: CXXXIX. Neuer Kalkofen, wodurch der Kalk schneller, besser und wohlfeiler gebrannt wird, und zugleich auch Koks bereitet werden können, indem man die bei Bereitung der lezteren nöthige Hize zum Kalkbrennen anwendet, und gehörig leitet; von Karl Heathorn, Kalkbrenner zu Maidstone, in Kent (welcher am 11. November 1824 sich ein Patent darauf ertheilen ließ.) Aus dem London Journal of Arts. April 1826 S. 177. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 534: CXL. Verfahren, um aus sprödem Gußeisen, aus welchem man bisher nur ein brüchiges Eisen erhielt, ein weiches mildes Eisen zu erhalten, worauf die HHrn. Le Mire, Vater und Sohn, Besizer der Eisenwerke zu Clairveaux-les-Vaux, Depart. d. Jura, sich am 23. Juni 1817 auf 5 Jahre ein Brevet ertheilen ließen. Aus der Description des Brevets, T. IX. p. 323. (Auch im Bulletin des Sciences technol. Juli 1826. p. 10.)
- S. 535: CXLI. Ueber ein neues Mineral (Thénardit), von Hrn. J. L. Casaseca, Prof. der Chemie am königl. Conservatorium zu Madrid. Aus dem Journal de Pharmacie. Juli. S. 393. (Im Auszuge.)
- S. 539: CXLII. Hrn. Whitfield's Maschine zum Zerkleinen der Knochen. Aus dem Mechanics' Magazine. 24. Jun. 1826. S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. IX.
- S. 540: CXLIII. Verbesserung an der Fassung der Augengläser oder Brillen, worauf Robert Britell Bate, Poultry, City of London, am 15. März 1825 sich ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. X.
- S. 541: CXLIV. Verbesserung an einem Gas-Messer, worauf Sir Wilh. Congreve, Cecil-Street, Strand, am 14. December 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. August 1826. S. 29.
- S. 542: CXLV. Ueber eine neue im Pflanzenreiche allgemein verbreitete Säure. Von Hrn. H. Braconnot zu Nancy. Aus den Annales de Chemie. T. 28. S. 173.
- S. 546: CXLVI. Notiz über wissenschaftliche Gesellschaften in den vereinigten nordamerikanischen Staaten.
- S. 553: CXLVII. Miszellen.