Band 255, Jahrgang 1885 – Artikelübersicht
- S. 1: Ueber den Einfluſs der Anlaſstemperatur auf die Festigkeit und Constitution des Stahles; von A. Jarolimek in Hainburg a. d. Donau.
- S. 9: Gebrüder Howaldt's Destillator für Condensations-Dampfmaschinen. Mit Abbildung.
- S. 10: Ueber Neuerungen an Injectoren. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 13: K. Pfister's Turbinen-Regulirung mittels Gefällsänderung. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 14: Ueber Neuerungen an Wasserpfosten. Mit Abbildungen auf Tafel 1. (Patentklasse 85. Fortsetzung von Bd. 251 S. 205 und Bd. 252 S. 54.)
- S. 17: J. Meyer's Förderung in geneigten Strecken mittels Wassertonnenaufzuges. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 18: J. Buch's Blechspann- und Richtmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 19: A. Dülken und Pohl's Apparat zur Prüfung von Radreifen für Eisenbahnfahrzeuge. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 20: L. Abbot's Ellipsograph. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 21: J. G. Canet's Geschütz zum Schleudern von Fischtorpedos. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 23: Th. Fletcher's tragbares Gasgebläse zum Erhitzen von Maschinentheilen an Ort und Stelle. Mit Abbildung auf Tafel 2.
- S. 23: Kämpfe's elektromagnetische Eisenbahnbremse. Mit Abbildungen.
- S. 25: Gerstenquellstock mit Rührwerk. Mit Abbildungen.
- S. 26: A. Sottiaux's Windseparation für Kohlen. Mit Abbildung auf Tafel 3.
- S. 27: Apparat zur Erzeugung einer Schutzhülle für Eisen und Stahl. Mit Abbildungen.
- S. 29: Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen. (Patentklasse 18. Fortsetzung des Berichtes Bd. 253 S. 117.) Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 35: Zur Gewinnung von Phosphaten.
- S. 38: Ueber die Abscheidung des Schwefels aus Schwefelwasserstoff durch Königswasser in Gegenwart von Luft; von G. Lunge.
- S. 39: Einige Untersuchungen über die jetzigen Erdöllampen; von L. Schmelck, Chemiker bei dem königl. norwegischen Seebeleuchtungsamte.
- S. 43: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Reismühlen-Anlage von Gius. Locarni auf der Turiner Ausstellung 1884. Mit Abbildungen im Texte sowie auf Tafel 4 und 5.
- S. 56: Ueber den Einfluſs der Anlaſstemperatur auf die Festigkeit und Constitution des Stahles; von A. Jarolimek. Mit Abbildung. (Schluſs der Abhandlung S. 1 d. Bd.)
- S. 60: Strahlapparat zum Mischen von Wasser mit Gasen. Mit Abbildung.
- S. 61: Goodell und Waters' neue Bandsäge-Aufstellung. Mit Abbildung.
- S. 62: E. Schermerhorn's Fräsvorrichtung. Mit Abbildung.
- S. 63: F. B. Fischer's Neuerungen für Webegeschirre. Patentklasse 86. Mit Abbildungen.
- S. 64: Apparat zur bildlichen Vervielfältigung von Mustern. Mit Abbildung auf Tafel 6.
- S. 65: Fairbanks' Maschine zur Prüfung der Metalle auf Zugfestigkeit mit elektrischem Dehnungszeichner. Mit Abbildung auf Tafel 6.
- S. 69: Apparat zur Regulirung des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft in Spinnereien und Webereien. Mit Abbildung auf Tafel 6.
- S. 70: Mechanischer Trockenapparat für breiige und pulverförmige Massen, z. B. Farbstoffe. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 71: Neuere Apparate für chemische Fabriken. Patentklasse 12. Mit Abbildungen.
- S. 73: W. Brückner's Drehofen zum Rösten von Erzen. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 74: Ueber Herstellung und Verarbeitung von Legirungen. Patentklasse 40.
- S. 76: Neue Diffusionsbatterie für Zuckerfabriken. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 76: Zur Kenntniſs des Cementes.
- S. 80: Einige Untersuchungen über die jetzigen Erdöllampen; von L. Schmelck. (Schluſs des Berichtes S. 39 d. Bd.)
- S. 85: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 89: Ursachen falscher Wasserstands- und Druckanzeigen an Dampfkesseln.
- S. 90: M. Paul's verstellbares Excenter. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 91: Steuerung für stehende direkt wirkende Dampfpumpen. Mit Abbildung auf Tafel 7.
- S. 92: Gschwindt's Vorrichtung zum selbstthätigen Anlassen und Abstellen von Pumpen. Mit Abbildung auf Tafel 7.
- S. 94: Ueber Neuerungen an Bade-Einrichtungen. (Patentklasse 85. Fortsetzung des Berichtes Bd. 251 S. 295.) Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 97: J. A. Rodman's Zapfenfräser. Mit Abbildungen.
- S. 98: Universal-Curvenlineal von Max Schönborn. Mit Abbildung auf Tafel 7.
- S. 98: Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 8. (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes Bd. 253 S. 144.)
- S. 109: Elektrisches Telemeter. Mit Abbildung.
- S. 111: Vorrichtung zum Versilbern von Lampenglocken. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 111: E. Koelitz's Gährkraftprober. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 111: Ueber die Gewinnung von Zellstoff für Papier. Patentklasse 55. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 119: Ueber eine beim Polarisiren beobachtete störende Erscheinung.
- S. 120: Apparate zur ununterbrochenen Herstellung von Chlor. Mit Abbildungen.
- S. 122: Oxalsaures Antimonoxyd-Kali als Brechweinsteinersatz.
- S. 124: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 129: Ueber neuere Versuche zur Bestimmung der Zapfenreibung.
- S. 140: A. Dohis' Arbeitsammler für Fuſsbetrieb. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 141: J. Buchenheim's Rohrstopfer. Mit Abbildung auf Tafel 10.
- S. 141: O. Köchy's Betrieb von Heiſsluftmaschinen mit Preſsluft. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 10.
- S. 144: E. Fränkel's Heiſsluft-Strahlapparat. Mit Abbildung auf Tafel 10.
- S. 145: Steele's Anordnung von Zwillingsschrauben an Schiffen. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 146: W. A. Rettig's Wettruderboot. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 147: W. Fredenhagen's Nagel-Zuführungsapparat für Kistennagelmaschinen. Mit Abbildung auf Tafel 10.
- S. 148: W. H. K. Bradford's Messer für Korkschneidmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 148: Sicherheitsvorrichtungen an Spinnereimaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 155: J. Sobotka's Neuerung an Heilmann'schen Stickmaschinen mit Hebelbetrieb. Mit Abbildung auf Tafel 11.
- S. 156: J. Bastians' Tasterzirkel. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 156: Die Uebertragung elektrischer Energie auf gröſsere Entfernungen auf der Turiner Ausstellung. Mit Abbildungen.
- S. 163: Apparat zur fortlaufenden Bestimmung und Registrirung des specifischen Gewichtes von Flüssigkeiten. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 164: Verfahren zur Faſspichung ohne Rauchverbreitung. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 164: Apparat zur Hefenabsonderung bei der Schaumweinfabrikation. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 165: Neuere Apparate zur Verarbeitung von Hopfen. Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 168: Waschmaschine für Knochenkohle. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 168: Fortschritte auf dem Gebiete der Soda-Industrie.
- S. 172: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 177: Ueber Neuerungen im Heizungs- und Lüftungswesen. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 254 S. 185.) Patentklasse 36. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 185: Beer's Bremsdynamometer mit selbstthätiger Regulirung. Mit Abbildungen.
- S. 186: Neuerung an Heiſswindschiebern. Mit Abbildung auf Tafel 13.
- S. 187: Kappe für die Propellerschraube flachgehender Dampfer. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 187: J. Riedel's Bewegungsmechanismus für Wippsägen u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 188: Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis der Zeicheninstrumente, insbesondere der Ellipsographen; von Prof. Ernst Fischer. Mit Abbildungen auf Tafel 14 und 20.
- S. 199: R. W. Kear's Verbindungsmuff für elektrische Leiter. Mit Abbildung.
- S. 199: Elektrolytische Reinmetall-Gewinnung aus Kupfererzen auf der Turiner Ausstellung 1884. Mit Abbildung.
- S. 201: Apparat zur Herstellung fester Kohlensäure. Mit Abbildung.
- S. 202: Ueber neuere Apparate für Zuckerfabrikation. Patentklasse 89. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 206: Verfahren zur Entschweflung der Sodarückstände.
- S. 208: Ueber den Siedepunkt und das specifische Gewicht des Glycerins.
- S. 209: Ueber die Herstellung und Untersuchung von Stärke.
- S. 213: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 217: Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis der Zeicheninstrumente, insbesondere der Ellipsographen; von Prof. Ernst Fischer. (Fortsetzung der Abhandlung S. 188 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 14 und 20.
- S. 226: J. E. Reinecker's Feinmeſsapparat. Mit Abbildung auf Tafel 17.
- S. 227: Ueber Neuerungen an Papiermaschinen. Patentklasse 55. Mit Abbildungen auf Tafel 16, 20 ff.
- S. 233: H. Redecker und Nauſs' Brückenwagen-Entlastung. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 17.
- S. 235: E. Marcuse's Vorrichtung zum Oeffnen und Schlieſsen von Thüren u. dgl. von innen. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 236: W. Crossley's Doppel-Jacquard. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 236: G. W. Seitz's Bronzirverfahren. Mit Abbildung auf Tafel 17.
- S. 237: E. Kirchner's Trockenapparat mit Dampfbad und Dampfschlange für Holzstoff u. dgl. Mit Abbildung auf Tafel 18.
- S. 239: Neuerungen an Maschinen für Zündholzfabrikation. Patentklasse 78. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 241: G. Fernau's Carbonisationsverfahren für Wollkämmereien. Patentklasse 29. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 244: H. Parenty's Auslaugeapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 245: Siemens und Halske's Quecksilberluftpumpe. Mit Abbildung.
- S. 247: Apparat zur Gewinnung von Lampenruſs. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 249: Ueber Verwendung der Elektricität im Münzwesen. Mit Abbildungen.
- S. 252: Versuche über die Zersetzung von schwefelsaurem Ammoniak mittels Natriumsulfat; von G. Blattner.
- S. 256: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 261: Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis der Zeicheninstrumente, insbesondere der Ellipsographen; von Prof. Ernst Fischer. (Schluſs der Abhandlung S. 217 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 14 und 20.
- S. 273: Festigkeit und Dehnung von Treibriemenleder; von C. Bach. Mit Abbildungen.
- S. 277: Ueber Neuerungen an Pumpen. (Patentklasse 59. Fortsetzung des Berichtes Bd. 254 S. 317.) Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 282: A. Dülken's saugender Injector für Locomotiven. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 284: Ueber Neuerungen an Papiermaschinen. (Patentklasse 55. Fortsetzung des Berichtes S. 227 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 16, 20 ff.
- S. 288: A. Bechem's bezieh. K. Raab's Wärmetelegraph. Patentklasse 42. Mit Abbildung.
- S. 289: Ludw. Lehmann's Schienen-Contactapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 290: Apparate zum Erhitzen von Bier, Wein u. dgl. Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 293: H. Trannin's neues Saccharimeter. Mit Abbildungen.
- S. 294: Apparat zur Entwickelung von Kohlensäure. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 294: Meſsapparat für flüssige Kohlensäure. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 295: Apparat zum Trocknen und Entgasen von Brennstoffen. Mit Abbildung auf Tafel 21.
- S. 296: Ueber die Vertheilung und Condensation der Gase in den Bleikammern.
- S. 299: Ueber Jod-Gewinnung in Peru. Mit Abbildungen.
- S. 301: Ueber Herstellung und Untersuchung von Knochenmehl.
- S. 303: Reynolds' Goldscheidung aus Barren; von F. Gutzkow in San Francisco.
- S. 304: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 309: Ueber Neuerungen an Papiermaschinen. (Patentklasse 55. Fortsetzung des Berichtes S. 284 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 16, 22 ff.
- S. 317: Hertel's Rückschlagventil mit Luftkatarakt. Mit Abbildung.
- S. 318: Ueber Neuerungen in der Gieſserei. (Patentklasse 31. Fortsetzung des Berichtes Bd. 253 S. 363.) Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 325: F. Baare's Ausbohr- und Abdrehmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 326: A. Dörner's Neuerung an Tischlermaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 327: Vahlberg's Nuthenfräsapparat für Holzrahmen u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 328: Apparat zum Heben gesunkener Schiffe. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 328: Delany's Vielfachtelegraphie. Mit Abbildungen.
- S. 337: Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und Sprengtechnik. (Patentklasse 78. Fortsetzung des Berichtes Bd. 254 S. 110.) Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 345: Dämpf- und Maischapparate für Spiritusbrennereien. Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 346: Trockenanlage für Ziegel und Cement. Mit Abbildungen.
- S. 348: Einfluſs des Bleichprozesses und einiger Beizen auf die Festigkeitseigenschaften baumwollener Gewebe.
- S. 351: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 357: Edm. Roy's Straſsenbahn-Locomotive. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 359: Neuerungen an Heizungs- und Lüftungseinrichtungen für Eisenbahnwagen. Patentklasse 20. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 361: Schow's Umlaufszeiger für Schiffsmaschinen u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 362: R. Reinicke's Wasserpfosten (Hydrant). Mit Abbildung auf Tafel 25.
- S. 363: Ueber Neuerungen an Brausen. Patentklasse 85. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 365: Ueber Neuerungen an Schlichtmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 368: Neuere Schutzvorrichtungen an Webstühlen gegen das Herausfliegen der Schützen. Patentklasse 86. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 371: W. Fränkel's Durchbiegungszeichner. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 374: Elektrische Fadenkreuzbeleuchtung an Distanzmessern. Mit Abbildung.
- S. 375: Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen. (Patentklasse 18. Fortsetzung des Berichtes S. 29 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 27.
- S. 388: Ueber chemische Veränderungen von Sodarückständen.
- S. 390: Apparat zur Gewinnung ätherischer Oele. Mit Abbildung.
- S. 391: Darstellung von wässerigen Schwefelkohlenstofflösungen und von anderen Desinfectionsmitteln mittels der Sulfoleate; von A. Müller-Jacobs.
- S. 393: Die Prüfungsergebnisse der Motoren auf der Wiener Ausstellung für das Kleingewerbe bez. auf der Dresdener Ausstellung für Handwerkstechnik.
- S. 399: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 405: Ueber Neuerungen an Woolf'schen Dampfmaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 28.
- S. 412: Neuere Gaskraftmaschinen mit mehreren Kolben in demselben Cylinder. Patentklasse 46. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 29.
- S. 416: Neuerungen an Spülvorrichtungen für Abtritte. (Patentklasse 85. Fortsetzung des Berichtes Bd. 248 S. 483 u. Bd. 252 S. 151.) Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 418: Meatyard's senkrechter Doppeldampfhammer. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 420: J. C. Eckardt's Einrichtung zum Aus- und Einrücken der Wechselräder an Leitspindel-Drehbänken. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 421: Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen. (Patentklasse 18. Schluſs des Berichtes S. 375 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 427: Ueber Neuerungen im Geschützwesen. Patentklasse 30. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 30.
- S. 432: Elektrische Beleuchtung mittels Batterien; von E. Vohwinkel, Chemiker in Wien.
- S. 435: Holzverkohlungsanlage von Hugo Blank in Trzynietz. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 438: Apparate zum Trocknen der ausgelaugten Rübenschnitzel. Patentklasse 82. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 441: Zur Untersuchung von Honig.
- S. 447: Verhalten der H. Köchlin'schen Chrombeize zu den verschiedenen Farbstoffen.
- S. 449: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 453: Th. Ricour's Kolbenschieber für Locomotiven. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 457: G. Enrico's Dampfmaschine mit Präcisionssteuerung auf der Turiner Ausstellung 1884. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 459: R. M. Daelen's Neuerungen an Ringventilen. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 461: Verbessertes Chronoskop für Eisenbahnzwecke. Mit Abbildung.
- S. 462: Ueber Neuerungen an Papiermaschinen. Patentklasse 55. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 16, 22 u. 33. (Schluſs des Berichtes S. 309 d. Bd.)
- S. 471: Manometer mit freier Luft zur Messung schwacher Spannungen. Mit Abbildungen.
- S. 472: Gebrüder Siedle's Kettenrad für Schwarzwälder Uhren. Mit Abbildung.
- S. 474: Barbet's Centrifugal-Rübenschnitzelmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 474: Herstellung von Firniſs mittels Elektricität. Mit Abbildungen.
- S. 476: Luftzuführung und Heizung von Malzdarren. Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 477: Apparate zur Verarbeitung von Schlempe. Patentklasse 6. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 480: Kaolinlager der südwestlichen Provinzen Ruſslands in geologischer und chemischer Beziehung; von Dr. Alexander M. Weinberg, Leiter des Chemisch-Technischen Laboratoriums in Warschau.
- S. 483: Ueber Gerbmittel und deren Verwendung.
- S. 489: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 493: Triebwerkstheile für Hebezeuge. Mit Abbildungen.
- S. 496: Neuerungen am Bisschop'schen Gasmotor. Patentklasse 46. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 500: Wenner's Turbinenantrieb für Lüftungswindräder, sogen. Turbinen-Ventilator. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 501: Maschinen zum Auswalzen bez. Eindrücken von Schraubengewinden. Patentklasse 49. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 504: Maschine zum Fräsen der Seitenflächen gleich groſser Schraubenmuttern. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 504: Neuerungen in der Herstellung von Thonwaaren. (Patentklasse 80. Fortsetzung des Berichtes Bd. 252 S. 230.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 36.
- S. 508: Neuerungen an Heizungseinrichtungen für Kochzwecke. Patentklasse 36. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 37.
- S. 518: Neuheiten in der Explosivstoff-Industrie und Sprengtechnik. (Patentklasse 78. Fortsetzung des Berichtes S. 337 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 37.
- S. 526: Ueber die Verwendung der Elektricität in der chemischen Industrie. (Patentklasse 40 und 48. Fortsetzung des Berichtes Bd. 254 S. 296.) Mit Abbildung.
- S. 534: Ueber das Drucken von reinblauem Grunde auf Wolle.
- S. 534: [Kleinere Mittheilungen.]