Band 249, Jahrgang 1883 – Artikelübersicht
- S. 1: Neuerungen an geschlossenen Heiſsluftmaschinen. Patentklasse 46. Mit Abbildungen auf Tafel 1 ff.
- S. 9: Ueber die Stärke der Dampfkessel-Wellrohre.
- S. 10: N. G. Kimberley's Dampfkesselanlage. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 11: Epicycloidal-Flaschenzug von Zobel, Neubert und Comp. in Schmalkalden. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 12: Schutzvorrichtung für Abricht-Hobelmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 13: M. Löwenstein's Vorrichtung an Kreisscheren zum Ausschneiden von Mänteln abgestumpfter Kegel. Mit Abbildung auf Tafel 2.
- S. 14: Rigault's Spindelpresse mit eigenthümlichem Antriebe. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 15: Maschinen zum Einbinden von Büchern. Patentklasse 11. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 17: Wezel und Naumann's Gummiplatten-Pantograph. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 18: Repetirgewehr von Ferd. Mannlicher in Wien. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 19: Ueber einen neuen Apparat zur Demonstration der Foucault'schen Ströme; von Dr. A. v. Waltenhofen. Mit Abbildungen.
- S. 22: E. A. Brauer's Vorschlag zur Bestimmung des vom Dampfe mitgerissenen Wassers.
- S. 23: Hebelverschluſs für Retorten, Heizthüren u. dgl. Mit Abbildung.
- S. 23: Ueber die Herstellung von Zellstoff.
- S. 29: Ueber Fortschritte im Hüttenwesen. Patentklasse 40. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 34: Schaffner und Helbig's Prozeſs der Schwefelregeneration.
- S. 35: Neuerungen auf dem Gebiete des Zeugdruckes.
- S. 37: Verfahren, die Zerreiſsfestigkeit der Baumwollgarne zu erhöhen. Mit Abbildung.
- S. 39: Ueber die Beleuchtung durch Glühlicht; von Wilhelm Siemens in Berlin.
- S. 45: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Notizen von der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich 1883; von Friedr. Kick.
- S. 59: N. Riggenbach's Sicherheitsbremse für Seilrampen. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 61: Ueber elektrische Kraftübertragung im Bergbaue. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 65: Ueber neuere selbstthätige Eisenbahnsignale. Patentklasse 20. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 74: Doppelpresse zur Herstellung von Holzschraubenköpfen. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 75: A. Hermann's selbstthätige Bohrknarre. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 75: Brunton und Trier's Apparat zum Abdrehen der Schleifsteine. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 4.
- S. 77: F. B. Döring's Tunnelbohrmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 79: Neue Maschinen zur Reinigung der Wäsche; von G. Rohn. Notizen von der Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens in Berlin 1883. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 85: Apparat zur Reinigung von dickflüssigem Oel und Maschinenfett. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 85: J. Krutwig's neue Wage. Mit Abbildung.
- S. 86: Zur Herstellung von Aluminium.
- S. 88: Neuere Apparate zum Bleichen und Färben. Patentklasse 8. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 6.
- S. 90: Ueber die Vernickelung von Zink.
- S. 92: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 97: Calorimetrische Untersuchung der Dampfmaschinen.
- S. 104: Neuerungen an Dampfmaschinen-Indicatoren. Patentklasse 42. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 105: Schmiervorrichtung für Lager u. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 106: Neuerung am A. Groh und W. Rath'schen Lufthammer. Mit Abbildung auf Tafel 7.
- S. 107: Neuerungen an Tischlerwerkzeugen. Patentklasse 38. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 7.
- S. 111: Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 8. (Patentklasse 28. Fortsetzung des Berichtes Bd. 247 S. 361.)
- S. 118: R. Wagner's Taschen-Nivellirinstrument. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 118: J. Hopkinson's elektrischer Strommesser. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 119: Lord Elphinstone und C. Vincent's Dynamomaschine. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
- S. 121: Neuerungen an Pressen für prismatisches Pulver. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 122: Laurent und Collot's Filterpresse für Oelfabriken. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 123: H. Heckel's Apparat zum Verseifen der Fette. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 124: Ueber die Herstellung von Zellstoff. Mit Abbildungen auf Tafel 8. (Patentklasse 55. Schluſs des Berichtes S. 23 dieses Bandes.)
- S. 126: Herstellung von kohlensaurem Strontium aus den Rückständen der Strontianitverarbeitung. Mit Abbildung auf Tafel 9.
- S. 126: Die Zukunft der Chlorindustrie; von Dr. F. Hurter. Mit Abbildung auf Tafel 6.
- S. 133: Ueber Gerste und Malz.
- S. 139: Verfahren, um Metallgewebe galvanisch mit Nickel, Kupfer oder Silber zu überziehen. Mit Abbildungen.
- S. 139: Apparat zur Herstellung von Anilin und Toluidin. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 141: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 145: Neuerungen an geschlossenen Heiſsluftmaschinen. Patentklasse 46. Mit Abbildungen auf Tafel 10. (Schluſs des Berichtes von S. 1 dieses Bandes.)
- S. 151: E. J. Mallet's Dampfkessel-Feuerung. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 152: V. Bertrand's Wasserstandsglas. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 153: Giroud's Dampfdruckreducirventil. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 153: Wassersäulengebläse von Rud. Jaeger in Dortmund. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 155: K. Kneusel's Blechfesthaltung für Spindelpressen. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 156: Langlochbohrapparat für Eisenbahnschienen. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 157: Neuerungen in der Herstellung von Thon- und Kohlenziegeln. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 162: Die elektrische Eisenbahn von Portrush und Versuche mit einem elektrischen Aufzuge.
- S. 163: Explosionsschutzklappe für die Windleitungen der Bessemerbirnen. Mit Abbildung auf Tafel 12.
- S. 164: Neuere chemische Apparate für Fabriksbetrieb. Patentklasse 12. Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 167: Verwendung des Bromes als Desinfectionsmittel. Mit Abbildung.
- S. 169: Untersuchung der Blutlaugensalz-Schmelze; von Professor Karl Zulkowsky.
- S. 178: Zur Untersuchung von Leuchtgas und Verwendung desselben zum Treiben von Maschinen; von Ferd. Fischer.
- S. 183: Ueber die Imprägnirung und Verwendung des Buchenholzes zu Eisenbahnschwellen.
- S. 185: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 189: Calorimetrische Untersuchung der Dampfmaschinen. (Schluſs des Berichtes S. 97 d. Bd.)
- S. 196: Merryweather's Straſsenlocomotive. Mit Abbildung auf Tafel 13.
- S. 197: E. Bethe's bewegliche Einmauerung für Dampfkessel. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 198: A. Hellmann's selbstthätig wirkendes Luftventil für Condensationsmaschinen. Mit Abbildung auf Tafel 13.
- S. 199: R. R. Gubbins' Wellblech-Riemenscheibe und Wagenrad. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 200: Edw. E. Orne's Achse für Eisenbahnfahrzeuge. Mit Abbildung auf Tafel 13.
- S. 200: M. Martin's Sicherheitsvorrichtungen an Fahrstühlen. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 202: Neuerungen in der Gespinnstfabrikation; von Hugo Fischer. Patentklasse 76. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 207: Desinfection und Reinigung von Kleidungsstücken und Bettfedern. Notizen von der Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens in Berlin 1883. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 209: Das Heizungs- und Lüftungswesen auf der Allgemeinen deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen in Berlin. Patentklasse 36. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 221: Telephon von S. P. Thompson in London. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 222: C. J. H. Woodbury's tragbarer elektrischer Untersuchungsapparat für Beleuchtungsanlagen. Mit Abbildung auf Tafel 15.
- S. 223: Gegensprecher für Ruhestrom mit Zwischenamt zum Gegensprechen zwischen verschiedenen Aemtern; von E. Zetzsche. Mit Abbildung auf Tafel 15.
- S. 227: Ueber die Herstellung von Spiritus und Preſshefe. (Schluſs des Berichtes Bd. 248 S. 464.)
- S. 231: Ueber den Begleiter des Benzols im Steinkohlentheere.
- S. 234: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 237: Ueber Neuerungen an Injectoren. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 244: Formmaschine zum Formen geriffelter Speisewalzen für Walzstühle. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 246: Th. Baum's Support zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Flächen eines regelmäſsig prismatischen Körpers. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 247: H. Howaldt's Plattenbiegmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 248: Neuerung an Gewindeschneidmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 249: Maschine zum Einfräsen von Schlitzen. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 250: Neuerungen in der Gespinnstfabrikation; von Hugo Fischer. Patentklasse 76. Mit Abbildungen auf Tafel 14. (Fortsetzung des Berichtes S. 202 dieses Bandes.)
- S. 255: Neuerungen an Rauhmaschinen. Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 258: K. Engelhart's Vorrichtung zum Hören durch luftdicht geschlossene Fenster. Mit Abbildung.
- S. 259: J. Albey's Siebführer für Papiermaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 260: F. Van Rysselberghe's gleichzeitiges Telephoniren und Telegraphiren auf derselben Leitung und Beseitigung der Induction in Telephonleitungen. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 263: G. A. Grindle's Sicherheitsschmelzpfropfen für elektrische Leitungen. Mit Abbildung.
- S. 263: Schmelz- und Emaillirofen mit Erdölheizung. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 265: Zur Chemie des Bessemerprozesses.
- S. 270: Beitrag zur Untersuchung der Fette; von Eduard Valenta.
- S. 274: Apparat zum Reinigen von Anthrachinon, Alizarinen und ähnlichen Stoffen. Mit Abbildung auf Tafel 18.
- S. 275: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 281: Bergwerksförderung mit endlosem Seile.
- S. 283: Champigny's Seilscheibe. Mit Abbildungen.
- S. 284: Mégy's Reibungskuppelung. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 285: L. S. Fithian's Zahnrädermechanismus für Uebersetzungen ins Rasche. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 286: James Rigg's Kohlen-Verladeapparat für Schiffe. Mit Abbildung auf Tafel 19.
- S. 286: Rollladenverschluſs von L. Stummer in Steyr. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 287: A. Rieppel's Druckschaltung für Werkzeugmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 290: Bretthobelmaschine von Périn, Panhard und Comp. in Paris. Mit Abbildung auf Tafel 19.
- S. 290: Shipway's Ventil für Rieselfelder. Mit Abbildung.
- S. 291: Neuerungen an elektrischen Bogenlampen. (Patentklasse 21. Fortsetzung des Berichtes Bd. 246 S. 270.) Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 302: Apparate zur Herstellung von Holzzellstoff u. dgl. Patentklasse 55. Mit Abbildungen auf Tafel 20. (Nachtrag zum Berichte S. 124 d. Bd.)
- S. 303: Verfahren zum Bleichen und Färben der Baumwolle. Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 305: Verfahren zum Carbonisiren von Gespinnstfasern. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 306: Verfahren zur Herstellung von Schwefligsäureanhydrid. Mit Abbildung auf Tafel 20.
- S. 307: Die Diffusion in der Extractfabrikation; von Arthur Zwergel in Hamburg.
- S. 311: Ueber die Untersuchung von Wein.
- S. 316: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 321: Ueber Neuerungen an Vertikalkesseln. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 21 und 24.
- S. 325: C. Hartung's Umsteuermechanismus für Ventildampfmaschinen. Mit Abbildung.
- S. 325: Heinr. Loch's Kolben mit Selbstliderung durch den Flüssigkeitsdruck. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 326: H. Bilgram's Zahnstangenantrieb für Hobelmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 327: Neuerungen an selbstcentrirenden Spannfuttern. Patentklasse 49. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 328: J. Finke's Kreisbögen-Hobelmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 329: G. F. Redfern's Schrauben-Drillbohrapparat für einschneidige Bohrer. Mit Abbildung auf Tafel 22.
- S. 329: A. Galbraith's Werkzeug zur Befestigung lose gewordener Radreifen. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 330: Apparate für Schuhfabrikation. Patentklasse 71. Mit Abbildungen.
- S. 332: R. Lincke's zusammenschiebbarer Handwagen. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 333: Selbstthätige Schachtthüren auf Zwischensohlen. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 334: Ferd. Rodary's Blockapparat für Eisenbahnen. Mit Abbildung.
- S. 335: Ueber die Herstellung von Glas. Patentklasse 32. Mit Abbildungen auf Tafel 23. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 248 S. 284.)
- S. 338: Zur Prüfung des Bienenwachses; von Baron Hübl, k. k. österreichischer Hauptmann.
- S. 342: Die chemischen Veränderungen des Holzes in Folge des sogen. Hausschwammes bez. der Weiſs- und Rothfäule; von A. Wagner.
- S. 346: Ueber Retortenöfen mit Gasfeuerung; von Ferd. Fischer.
- S. 350: Ueber neue Theerfarbstoffe und deren Darstellung. (Patentklasse 22. Fortsetzung des Berichtes Bd. 248 S. 252.)
- S. 355: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 361: Ueber Neuerungen an Vertikalkesseln. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 21 und 24. (Schluſs des Berichtes S. 321 d. Bd.)
- S. 364: Umsteuerung von O. Kohn in Wiener-Neustadt. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 366: Ueber die Arbeitsleistung des Menschen am Hebel.
- S. 367: Schutz der Schornsteinöffnung bei Panzerschiffen. Mit Abbildung auf Tafel 24.
- S. 368: Mothiron's Egge zum Aufbrechen von Schotter. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 368: L. Mors' Schienencontact für Eisenbahnsignale. Mit Abbildung.
- S. 369: E. Schmeja's Trichter mit Ventil zum Füllen von Flaschen u. dgl., ohne Gefahr des Uebergieſsens. Mit Abbildung auf Tafel 25.
- S. 370: Filtrirapparat der Pulsometer Engineering Company in London. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 371: Ueber Neuerungen an Verdampfapparaten. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 373: Apparat zur Herstellung von klarem Bernsteinlack. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 374: Ueber die Verwendung von Leuchtgas zur Entwickelung von Wärme; von Ferd. Fischer. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 26.
- S. 384: Ueber neue Theerfarbstoffe und deren Darstellung. (Patentklasse 22. Schluſs des Berichtes S. 350 dieses Bandes.)
- S. 390: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 395: Ueber die atmosphärische Elektricität; von L. Zehnder in Basel. Mit Abbildung.
- S. 403: Neuerungen an Dampfsteuerapparaten. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 27. (Patentklasse 65. Fortsetzung des Berichtes Bd. 246 S. 114.)
- S. 407: W. Holdinghausen's Stehlager mit Kugelschalen. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 407: E. de Limon's schmiedeiserne Riemenscheibe. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 408: Addyman-Bagshaw's lösbare Reibungskuppelung. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 409: A. und H. Robinson's Heiſsluftmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 410: C. H. Höhmann's Rettungsapparat aus Feuersgefahr. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 411: O. Dietrich's Apparat zum Biegen von Platinennadeln. Mit Abbildung.
- S. 412: H. Reusch's Guſsform zur Herstellung von Compound-Panzerplatten. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 413: Backofen mit Gasheizung. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 413: Neuere Apparate für Photographen. Patentklasse 57. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 417: Verfahren zur Herstellung von Natriumbicarbonat. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 419: Ueber die Verunreinigung der Luft durch menschliche Athmungsproducte.
- S. 423: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 427: Ueber Neuerungen an Pumpen. (Patentklasse 59. Fortsetzung des Berichtes Bd. 248 S. 1.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 29.
- S. 430: Hydraulische Reibungskuppelung. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 432: J. H. Reinhardt's Dampfdruckreducirventil. Mit Abbildung auf Tafel 29.
- S. 432: Th. H. Ward's Differentialflaschenzug. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 433: Neuere Schutzvorrichtungen an Kreissägen. Mit Abbildungen auf Tafel 30. (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes Bd. 246 S. 408.)
- S. 438: W. Prym's Kreisschere zur Erzeugung endloser Blechstreifen. Mit Abbildung auf Tafel 30.
- S. 438: C. Klauke's Maschinen zur Herstellung von Stacheldraht. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 439: Thurston's Untersuchung über das Verhalten von Eisendraht bei andauernder Belastung.
- S. 440: Ueber Neuerungen im Eisenhüttenwesen. (Patentklasse 18. Fortsetzung des Berichtes Bd. 248 S. 498.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 31.
- S. 450: Elektrische Signale in Kohlenbergwerken.
- S. 452: C. E. Ball's unipolare Dynamomaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 453: Apparat zur Darstellung wasserfreier Schwefelsäure. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 455: Die englische Explosivstoff-Industrie; von Fabriksdirector Oscar Guttmann. Mit Abbildungen.
- S. 467: Zur Prüfung der Fette.
- S. 470: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 475: Ueber die Messung und Registrirung der in elektrischen Leitungen verbrauchten Arbeit. Mit Abbildungen.
- S. 478: Neuerungen an rotirenden Maschinen. Patentklasse 59. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 481: Dampfpumpen von Th. H. Ward in Tipton (England). Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 32.
- S. 484: L. Hesse's Schmierbüchse für lose Riemenscheiben. Mit Abbildung auf Tafel 32.
- S. 485: Schlauchkuppelung von Hugo Mayer in Rudolstadt. Mit Abbildung auf Tafel 32.
- S. 486: Hochreservoir von Otto Intze in Aachen. Mit Abbildung auf Tafel 32.
- S. 487: F. C. Guilleaume's Drahtseil mit Hohlraum. Mit Abbildung auf Tafel 34.
- S. 487: Maschinen zur Verfertigung hölzerner Wagenräder. Mit Abbildungen auf Tafel 33.
- S. 490: Simons' Presse zum Formen der Kapseln, Glashäfen, Schmelztiegel.
- S. 492: Gerke's Zählapparat für Eisenbahnfahrkarten. Mit Abbildungen auf Tafel 34.
- S. 492: Das Heizungs- und Lüftungswesen auf der allgemeinen deutschen Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen in Berlin. (Fortsetzung des Berichtes S. 209 d. Bd.) Patentklasse 36. Mit Abbildungen auf Tafel 13 und 34.
- S. 504: Controlthermometer von L. Thieme in Dresden. Mit Abbildung auf Tafel 34.
- S. 505: Verfahren zur Herstellung von Essig. Mit Abbildung auf Tafel 34.
- S. 505: Apparate zum Trocknen und Verkoken von Braunkohlen. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 509: Die englische Explosivstoff-Industrie; von Fabriksdirector Oscar Guttmann. Mit Abbildungen. (Schluſs des Berichtes von S. 455 dieses Bandes.)
- S. 515: Ueber die Widerstandskraft von Gefäſsen aus nickelplattirtem Eisenbleche gegen organische Säuren; von K. Birnbaum.
- S. 517: Die Meersaline Giraud in Südfrankreich.
- S. 524: [Kleinere Mittheilungen.]