| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 317, Jahrgang 1902 | 
| Herausgeber: | W. Pickersgill, Rudeloff Max [GND] | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199814Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 1. 4. Januar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften
                                          									der Ueberdruckturbinen. Von Enno Heidebroek,
                                       								Assistent an der Königl. Techn. Hochschule Charlottenburg 1
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer. I. Die Bauarten der Dampfkessel. A. Walzenkessel
                                       									7
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf
                                          									Jahren. Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der
                                       								k. k. Bergakademie in Leoben. I. Fortschritte in der Hochofenindustrie. 1. Die
                                       								Fortschritte beim Transport von Erz und Brennstoff. 2. Fortschritte bei der
                                       								Gichtförderung 11
                                    Bestimmung der Senkung des Angriffspunktes der Last bei einem
                                          									Auslegerkran. Von Prof. G. Ramisch, Breslau. 15
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Pressen von Profilstäben aus Metallen u.s.w. 18
                                          Die Elektrizität in der Landwirtschaft. 18
                                          Amerikanische Kohle in Europa. 18
                                          Neuester Fortschritt auf dem Gebiete der Fassfabrikation. 18
                                          Automobile für lange Fahrt. 18
                                          Taxameter und Velograph. 18
                                          Beleuchtung der Eisenbahnwagen mittels Acetylen. 18
                                          Kaiser Wilhelm-Kanal (Nord-Ostsee). 18
                                          Bücherschau 18
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage vom Technikum Mittweida. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung
                                       								unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                    
                                    DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                    HerausgegebenHeft 1–39 von Professor W. Pickersgill in Stuttgart Heft 40–52 von Professor M. Rudeloff in Charlottenburg.
                                    
                                       Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                       
                                    Band 317.
                                    MIT 1537 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
                                    
                                 BERLIN W. RICHARD DIETZE, VERLAGSBUCHHANDLUNG (Dr. R. DIETZE).
                                 
                                 
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 1. Stuttgart, 4. Januar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der UeberdruckturbinenAuszug aus der bei der Königl. Technischen Hochschule
                                                												Hannover zur Prüfung als
                                             											„Doktor-Ingenieur“ eingereichten und genehmigten
                                             									Abhandlung..
                                    Von Enno Heidebroek, Assistent an der Königl. Technischen Hochschule Charlottenburg.
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bestimmung der Senkung des Angriffspunktes der Last bei einem Auslegerkran.
                                    Von Prof. G. Ramisch, Breslau.
                                    Bestimmung der Senkung des Angriffspunktes der Last bei einem Auslegerkran.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften
                                          									der Ueberdruckturbinen. Von Enno Heidebroek,
                                       								Assistent an der Kgl. Techn. Hochschule Charlottenburg. (Forts.) 21
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer. (Fortsetzung) 24
                                    
                                       
                                       Magnetelektrische Zündapparate für Explosionsmotoren
                                       30
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das Löten von Gusseisen durch „Ferrofix“. 34
                                          Rückblick auf die Entwickelung der Schnellzüge auf den französischen
                                             										Eisenbahnen. 34
                                          Krupp als Lieferant für Eisenbahnbedarf an Japan. 34
                                          Bücherschau. 34
                                          Berichtigung 34
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Arthur Felix, Verlagsbuchhandlung in Leipzig und Eisenwerk Carlshütte in Alfeld a. d. Leine. Wir empfehlen dieselben bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 2. Stuttgart, 11. Januar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    Von Enno Heidebroek, Assistent an der Königl. Technischen Hochschule Charlottenburg.
                                    (Fortsetzung von S. 1 d. Bd.)
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 7 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Magnetelektrische Zündapparate für Explosionsmotoren.
                                    Magnetelektrische Zündapparate für Explosionsmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 3. 18. Januar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    
                                    							6, 13, 20, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Pressluftwerkzeuge. Von Prof. Th.
                                          									Pregél in Chemnitz 37
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen
                                          									Eigenschaften der Ueberdruckturbinen. Von Enno
                                          									Heidebroek, Assistent an der Kgl. Techn. Hochschule Charlottenburg. (Schluss)
                                       									42
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida. (Fortsetzung) 45
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünfJahren. Von Ingenieur Karl
                                          									Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben. 3. Fortschritte bei der
                                       								Fortschaffung der Produkte des Hochofens. (Fortsetzung) 47
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart. Von
                                       								Ingenieur M. Richter in Bingen, (Fortsetzung) 49
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Wirkungen moderner Geschosse aus schweren Schiffsgeschützen. 51
                                          Bahnräumer. 51
                                          Deutschlands Elektrizitätswerke. 51
                                          Preisaufgabe. 51
                                          Bücherschau 51
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma Heinrich Lanz in Mannheim. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 3. Stuttgart, 18. Januar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Pressluftwerkzeuge.
                                    Von Prof. Th. Pregél in Chemnitz.
                                    Pressluftwerkzeuge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    Von Enno Heidebroek, Assistent an der Königl. Technischen Hochschule Charlottenburg.
                                    (Schluss von S. 21 d. Bd.)
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O.Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 24 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    (Fortsetzung von S. 11 d. Bd.)
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                    (Fortsetzung von Bd. 316 S. 669.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 4. 25. Januar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Die Stapelläufe der Kriegsmarinen im Jahre 1901
                                       53
                                       
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf
                                          									Jahren. Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der
                                       								k. k. Bergakademie in Leoben. 4. Fortschritte in den Konstruktionen des Hochofenbaues
                                       								und der Nebenapparate. A. Gichtverschlüsse. B. Gasleitung und Gasreinigung.
                                       								(Fortsetzung) 56
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart. Von
                                       								Ingenieur M. Richter in Bingen. (Fortsetzung) 59
                                    Luftschraubenversuche von v. Bradsky. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker in Berlin 64
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das Nickel. 65
                                          Die Beleuchtung der Eisenbahnzüge. 65
                                          Die Hochöfen und Eisenwalzwerke Deutschlands. 65
                                          Schiffbau. 65
                                          Dampfzentralheizung mittels Kachelheizkörpern (System Caesar). 65
                                          Die Jubiläumsstiftung der deutschen Industrie. 65
                                          Bücherschau 65
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Franz Méguin & Co., Akt.-Ges. in Dillingen (Saar) betr. Gelochte Bleche und C. & E. Fein in Stuttgart betr. Handbohrmaschine mit elektrischem Antrieb.
                                       								Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 4. Stuttgart, 25. Januar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf, für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Stapelläufe der Kriegsmarinen im Jahre 1901.
                                    Die Stapelläufe der Kriegsmarinen im Jahre 1901.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    (Fortsetzung von S. 49 d. Bd.)
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 49 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Luftschraubenversuche von v. Bradsky.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    Luftschraubenversuche von v. Bradsky.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 5. 1. Februar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik. Von Dr.
                                       									Karl T. Fischer, Privatdozent an der kgl. Technischen
                                       								Hochschule in München. III. Das Pupin'sche Kabel für Ferntelephonie und -telegraphie.
                                       
                                       								(Fortsetzung) 69
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf
                                          									Jahren. Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der
                                       								k. k. Bergakademie in Leoben. C. Detailkonstruktionen des Hochofens. D. Windleitung und
                                       								Winderhitzer. (Fortsetzung) 73
                                    Oefen zum Abrösten von Schwefelkies. Von Professor 
                                       								C. Haeussermann in Stuttgart. 1. Stückkiesöfen. 2.
                                       								Feinkiesöfen, a) Malétra-Ofen. b) Herreshoff-Ofen 75
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart. Von
                                       								Ingenieur M. Richter in Bingen. Sicherheitsvorkehrungen.
                                       								(Fortsetzung) 78
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Der Mensch als kalorische Maschine. 82
                                          Verluste und verlorene Nebenprodukte bei Hochölen. 82
                                          Ueberwachung elektrischer Anlagen. 82
                                          Bücherschau. 82
                                          Berichtigung 82
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 5. Stuttgart, 1. Februar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    Von Dr. Karl T. Fischer, Privatdozent an der kgl. Technischen Hochschule in München.
                                    (Fortsetzung von Bd. 316 S. 773.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    (Fortsetzung von S. 56 d. Bd.)
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Oefen zum Abrösten von Schwefelkies.
                                    Von Prof. C. Haeussermann.
                                    Oefen zum Abrösten von Schwefelkies.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 59 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 6. 8. Februar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Compoundfördermaschine oder elektrische Fördermaschine
                                       85
                                       
                                    Einiges über die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der
                                          									Herstellung von Geschwindigkeitsmessern. Von Zivilingenieur Nikolaus Meurer in Köln am Rhein 93
                                    Die elektrochemische Industrie in Europa. Nach Swan, Präsident des Kongresses der englischen
                                       								Gesellschaft für chemische Industrie 96
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Schiffsverkehr. 99
                                          Rostschutz. 99
                                          Internationale Ausstellung für Motorboote, Berlin 1902. 99
                                          Tiefpumpe mit gekuppeltem Elektromotor. 99
                                          Mehrteilige Geleisbrückenwage für Eisenbahnfahrzeuge beliebigen Radstandes.
                                             											99
                                          Bücherschau 99
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Franz Méguin & Co., Akt.-Ges. in Dillingen (Saar) betr. Waffelbleche. Wir empfehlen
                                       
                                       								dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 6. Stuttgart, 8. Februar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Dampffördermaschine oder elektrische Fördermaschine.
                                    Dampffördermaschine oder elektrische Fördermaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Einiges über die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Herstellung von Geschwindigkeitsmessern.
                                    Von Zivilingenieur Nikolaus Meurer in Köln am Rhein.
                                    Einiges über die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Herstellung von Geschwindigkeitsmessern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die elektrochemische Industrie in Europa.
                                    Nach Joseph Wilson Swan, Präsident des Kongresses der englischen Gesellschaft für chemische IndustrieNach der Revue industrielle..
                                    Die elektrochemische Industrie in Europa.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 7. 15. Februar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen Und Mitteilungen bittet man zu richten: An die
                                    							Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ ij Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Das Ruhmer'sche Photographophon
                                       101
                                       
                                    Kinematische Untersuchung eines Bogenträgers mit zwei an den
                                          									Kämpfern gelegenen Gelenken. Von Prof. G. Ramisch in
                                       								Breslau 104
                                    
                                       Pictet's Verfahren zur Sauerstoffgewinnung
                                       106
                                       
                                    
                                       Eine neue Pressluftfeuerung
                                       108
                                       
                                    
                                       
                                       Oddesse-Dampfpumpe
                                       109
                                       
                                    
                                       Isolationsprüfung von Leitungsnetzen in der Praxis
                                       114
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Elektrischer Betrieb auf den Mailänder Vorortbahnen der
                                             										Mittelmeer-Eisenbahn-Gesellschaft. 115
                                          Die erste Seeschlacht zwischen Panzerschiffen und Unterseebooten. 115
                                          Feuer- und Unfallmelder 115
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Carl Flemming, Verlagshandlung in Glogau betr. Sohr-Berghaus Hand-Atlas. Wir
                                       
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 7. Stuttgart, 15. Februar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das E. Ruhmer'sche Photographophon.
                                    Das Ruhmer'sche Photographophon.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kinematische Untersuchung eines Bogenträgers mit zwei an den Kämpfern gelegenen Gelenken.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung eines Bogenträgers mit zwei an den Kämpfern gelegenen Gelenken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Pictet's Verfahren zur SauerstoffgewinnungVgl. D. p. J., 1901 316
                                             										639..
                                    Pictet's Verfahren zur Sauerstoffgewinnung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Eine neue Pressluftfeuerung.
                                    Eine neue Pressluftfeuerung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Oddesse-Dampfpumpe.
                                    Oddesse-Dampfpumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Isolationsprüfung von Leitungsnetzen in der Praxis.
                                    Isolationsprüfung von Leitungsnetzen in der Praxis.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 8. 22. Februar.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben ron Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Heizwert und Verdampfungsfähigkeit der Kohle. Von A. Dosch in Köln 117
                                    
                                       Eine neue Brückenmethode zur Isolationsmessung von
                                          
                                          									Gleichstromnetzen während des Betriebes
                                       121
                                       
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn
                                          									Barmen-Elberfeld-Vohwinkel. Von L. Kohlfürst
                                       								125
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das hundertjährige Bestehen des Gases. 131
                                          Bücherschau 131
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Franz Méguin & Co., Akt.-Ges. in Dillingen (Saar) betr. Aufbereitungs-Anlagen und A. Werneburg & Co. in
                                       									Halle a. S. Wir empfehlen dieselben bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 8. Stuttgart, 22. Februar 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von
                                    
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Heizwert und Verdampfungsfähigkeit der Kohle.
                                    Von A. Dosch, Köln.
                                    Heizwert und Verdampfungsfähigkeit der Kohle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine neue Brückenmethode zur Isolationsmessung von Gleichstromnetzen während des Betriebes.
                                    Eine neue Brückenmethode zur Isolationsmessung von Gleichstromnetzen während des Betriebes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel.
                                    Von L. Kohlfürst.
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 9. 1. März.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    
                                    
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik. Von Dr. Karl T. Fischer, Privatdozent an der kgl. Technischen
                                       								Hochschule in München. IV. Schnelltelegraphen. (Fortsetzung) 133
                                    Elementare Bestimmung der grössten Momente eines Trägers,
                                          									hervorgebracht von einer beweglichen und einer gleichmässig verteilten Last unter
                                          									den beweglichen Lasten. Von Prof. G.
                                       								Ramisch in Breslau 137
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der SchwebebahnBarmen-Elberfeld-Vohwinkel. Von L.
                                          									Kohlfürst. (Fortsetzung) 138
                                    Heizwert und Verdampfungsfähigkeit der Kohle. Von A. Dosch in Köln. (Schluss) 142
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Magnetische Spiegelbilder. 146
                                          Vergaser. 146
                                          Schiffs- und Menschenverluste der Kriegsmarinen im Jahre 1901. 146
                                          Bücherschau 146
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 9. Stuttgart, 1. März 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    
                                    							Pf, für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    Von Dr. Karl T. Fischer, Privatdozent an der kgl. Technischen Hochschule in München.
                                    (Fortsetzung von S. 69 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elementare Bestimmung der grössten Momente eines Trägers, hervorgebracht von einer beweglichen und einer gleichmässig verteilten
                                       Last unter den beweglichen Lasten.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Elementare Bestimmung der grössten Momente eines Trägers u.s.w.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel.
                                    Von L. Kohlfürst.
                                    (Fortsetzung von S. 125 d. Bd.)
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Heizwert und Verdampfungsfähigkeit der Kohle.
                                    Von A. Dosch, Köln.
                                    (Schluss von S. 117 d. Bd.)
                                    Heizwert und Verdampfungsfähigkeit der Kohle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 10. 8. März.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Biegungslehre gerader Stäbe mit veränderlichem
                                          									Dehnungskoeffizienten. Von W. Schüle, Ingenieur,
                                       								Oberlehrer in Breslau 149
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn
                                          									Barmen-Elberfeld-Vohwinkel. Von L. Kohlfürst.
                                       								(Schluss) 155
                                    Herstellung der Dampfkessel, ihre Materialien, Ingangsetzung und
                                          									Reparaturen. I. Materialien zur Konstruktion von Dampfkesseln 159
                                    
                                       Selbststrahlende Substanzen
                                       161
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Unterirdische Stromzuführung. 163
                                          Neubauten für die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten. 163
                                          Kohlenabbau in Deutschland. 163
                                          Bücherschau 163
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: A. Leinveber & Co. G. m. b. H. in Gleiwitz. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 10. Stuttgart, 8. März 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen biptet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    
                                    							Preise für Anzeigen
                                    
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Biegungslehre gerader Stäbe mit veränderlichem Dehnungskoeffizienten.
                                    Von W. Schüle, Ingenieur, Oberlehrer in Breslau.
                                    Die Biegungslehre gerader Stäbe mit veränderlichem Dehnungskoeffizienten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel.
                                    Von L. Kohlfürst.
                                    (Schluss von S. 138 d. Bd.)
                                    Die Signalanlagen und Weichensicherungen der Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Herstellung der Dampfkessel, ihre Materialien, Ingangsetzung und ReparaturenNach der Revue industrielle. Vortrag auf dem
                                             
                                             										internationalen Kongress zur Ueberwachung und Sicherheit der Dampfapparate
                                             										während der Weltausstellung 1900..
                                    Herstellung der Dampfkessel, ihre Materialien, Ingangsetzung und Reparaturen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Selbststrahlende Substanzen.
                                    Selbststrahlende Substanzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 11. 15. März.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (18 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (114 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik. _ Von Dr. Karl T. Fischer, Privatdozent an der kgl. Technischen
                                       								Hochschule in München. (Fortsetzung) 165
                                    Kinematische. Untersuchung der Stützdrücke eines
                                          									Dreigelenkbogens. Von Professor G. Ramisch in
                                       								Breslau 168
                                    
                                       Ein neuer Schlämmapparat
                                       170
                                       
                                    Herstellung der Dampfkessel, ihre Materialien, Ingangsetzung und
                                          									Reparaturen. II. Bau und Reparatur der Dampfkessel. (Schluss) 172
                                    
                                       Russlands Kriegsflotte zu Anfang des Jahres 1902
                                       175
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Von der Parsons-Turbine. 178
                                          Automatisch wirkende Feuermelder von Siemens und Halske, A.-G. 178
                                          Preisausschreiben. 178
                                          Bücherschau 178
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: A. Werneburg & Co. in Halle a.
                                          									S. und M. M. Bach in Charlottenburg. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung
                                       								unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 11. Stuttgart, 15. März 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    Von Dr. Karl T. Fischer, Privatdozent an der kgl. Technischen Hochschule in München.
                                    (Fortsetzung von S. 133 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung der Stützdrücke eines Dreigelenkbogens.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung der Stützdrücke eines Dreigelenkbogens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neuer Schlämmapparat.
                                    Ein neuer Schlämmapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Herstellung der Dampfkessel, ihre Materialien, Ingangsetzung und Reparaturen.
                                    (Schluss von S. 159 d. Bd.)
                                    Herstellung der Dampfkessel, ihre Materialien, Ingangsetzung und Reparaturen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Russlands Kriegsflotte zu Anfang des Jahres 1902.
                                    Russlands Kriegsflotte zu Anfang des Jahres 1902.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 12. 22. März.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Ueber Getreidemüllerei. Von Philipp
                                          									Tafel. 1. Lagerung und Transport des Getreides 181
                                    Gruppierung der bekanntesten Selbstschlussventile auf Grund
                                          									ihrer Eigenschaften. Von Hermann Haedicke in Siegen.
                                       								A. Einleitung. B. Beschreibung der Einrichtung und Wirkungsweise verschiedener
                                       								Selbstschlussventile 186
                                    Feuersichere Baukonstruktionen. Von Dr. Gustav Rauter. I. Decken aus Stein, Eisen und Cement 190
                                    
                                       Vergleichung älterer und neuerer Formeln für die
                                          									Arbeitswiderstände bei den Eisenbahnzügen
                                       194
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die kaiserlichen Flottentabellen. 195
                                          Die Flensburger Schiffbaugesellschaft. 195
                                          Die Thätigkeit der englischen Marinewerften in 1901. 195
                                          Bücherschau 195
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Bopp & Reuther in Mannheim und
                                       									Carl Müller in Leipzig. Wir
                                       								empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 12. Stuttgart, 22. März 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1 spaltig: 1mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Getreidemüllerei.
                                    Von Philipp Tafel.
                                    (Fortsetzung von Bd. 315 S. 511.)
                                    Ueber Getreidemüllerei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gruppierung der bekanntesten Selbstschlussventile auf Grund ihrer Eigenschaften.
                                    Von Hermann Haedicke in Siegen.
                                    Gruppierung der bekanntesten Selbstschlussventile auf Grund ihrer Eigenschaften.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Feuersichere Baukonstruktionen.Vgl. auch D. p. J. 1897 304 151, 178; 1898 308 100; 1899 312 102, 313 71; 1901 316 581. 
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    Feuersichere Baukonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Vergleichung älterer und neuerer Formeln für die Arbeitswiderstände bei den Eisenbahnzügen.
                                    Vergleichung älterer und neuerer Formeln für die Arbeitswiderstände bei den Eisenbahnzügen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 13. 29. März.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Schiffbau der Welt
                                       197
                                       
                                    Gruppierung der bekanntesten Selbstschlussventile auf Grund
                                          									ihrer Eigenschaften. Von Hermann Haedicke in Siegen.
                                       								(Schluss) 202
                                    Feuersichere Baukonstruktionen. Von Dr. Gustav Rauter. (Fortsetzung) 206
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Mechanische Heizvorrichtung für Lokomotiven. 209
                                          Die Entwickelung der elektrischen Eisenbahnen in Frankreich. 209
                                          Panama- oder Nicaragua-Kanal. 209
                                          Sehvorrichtungen für Unterseeboote. 209
                                          Eingesandt 209
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: R. Wolf in Magdeburg-Buckau und
                                       									Gebr. Körting in Körtingsdorf
                                       								bei Hannover, Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 13. Stuttgart, 29. März 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 mm Höhe bei 48
                                    							mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf.,
                                    							4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Schiffbau der Welt.
                                    Schiffbau der Welt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Gruppierung der bekanntesten Selbstschlussventile auf Grund ihrer Eigenschaften.
                                    Von Hermann Haedicke in Siegen.
                                    (Schluss von S. 186 d. Bd.)
                                    Gruppierung der bekanntesten Selbstschlussventile auf Grund ihrer Eigenschaften.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Feuersichere Baukonstruktionen.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    (Fortsetzung von S. 190 d. Bd.)
                                    Feuersichere Baukonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 14. 5. April.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die
                                    							Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen, Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida. B. Flammrohrkessel. (Fortsetzung)
                                       									213
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf
                                          									Jahren. Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der
                                       								k. k. Bergakademie in Leoben. 5. Fortschritte im Hochofengebläsemaschinenbau. 6.
                                       								Fortschritte in der Verwertung der Nebenprodukte des Hochofens. (Fortsetzung) 217
                                    Feuersichere Baukonstruktionen. Von Dr. Gustav Rauter. II. Die Pfeiler-, Wand-, Treppen- und Dachkonstruktionen aus
                                       								Ziegel, Eisen und Cement. III. Feuerschutzkonstruktionen. (Schluss) 220
                                    Einiges aus der angewandten Elektrochemie in den Jahren 1900 und
                                          									1901. Von Dr. Franz Peters. A. Stromquellen 224
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Das Alter der Schiffe. 228
                                          Bücherschau 228
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Hans Reisert in Köln und Otto Thost in Zwickau i. S. Wir
                                       								empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 14. Stuttgart, 5. April 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttcart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 45 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    (Fortsetzung von S. 73 d. Bd.)
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Feuersichere Baukonstruktionen.
                                    Von Dr. Gustav Rauter.
                                    (Schluss von S. 206 d. Bd.)
                                    Feuersichere Baukonstruktionen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Einiges aus der angewandten Elektrochemie in den Jahren 1900 und 1901.
                                    Von Dr. Franz Peters.
                                    Einiges aus der angewandten Elektrochemie in den Jahren 1900 und 1901.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 15. 12. April.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                    							Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kinematische Ermittelung der Einflussflächen eines Fachwerkbogens
                                          									mit eingespannten Kämpfern. Von Professor G. Ramisch
                                       								in Breslau 229
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida. (Fortsetzung) 234
                                    
                                       
                                       Parsons' Dampfturbine und ihre weitere Einführung in den
                                          									Betrieb
                                       237
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Widerstandsmessungen an Scheinig-Hofmann'schen Schienenstossverbindungen. 243
                                          Motorboote. 243
                                          Bücherschau 243
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den
                                    							Firmen: Internationale Bohrgesellschaft A.-G. zu Strassburg i. E., Maschinenbauanstalt für Tiefbohr- u.
                                       								Bergwerksanlagen in Erkelenz (Rheinl.) und A. Werneburg &
                                          									Co. in Halle a. S. Wir empfehlen dieselben bestens
                                       								der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 15. Stuttgart, 12. April 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Ermittelung der Einflussflächen eines Fachwerkbogens mit eingespannten Kämpfern.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Kinematische Ermittelung der Einflussflächen eines Fachwerkbogens mit eingespannten Kämpfern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 213 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Parsons' Dampfturbine und ihre weitere Einführung in den Betrieb.Nach Engineering 1901; vgl. auch D. p. J. 1900 315 13,
                                             										84; 1901 316 425. 
                                    Parsons' Dampfturbine und ihre weitere Einführung in den Betrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 16. 19. April.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
                                    							Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                          									Koks. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       								Stuttgart. I. Kontinuierliche Förderung 245246
                                    Parsons' Dampfturbine und ihre weitere Einführung in den
                                          									Betrieb. (Schluss) 251
                                    Die Belastung der Laufkranmotoren. Von Ingenieur Siegfried Hahn in Düsseldorf 256
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Eine neue Zugregulierungsvorrichtung für Feuerungen. 259
                                          Bücherschau 259
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 16. Stuttgart, 19. April 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg V. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Parsons' Dampfturbine und ihre weitere Einführung in den Betrieb.
                                    (Schluss von S. 237 d. Bd.)
                                    Parsons' Dampfturbine und ihre weitere Einführung in den Betrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Belastung der Laufkranmotoren.
                                    Von Ingenieur Siegfried Hahn.
                                    Die Belastung der Laufkranmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 17. 26. April.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Ueber den heutigen Stand der Wärmeausnutzung in
                                          									Kraftmaschinen. Von Ingenieur P. Meyer in Halle a.
                                       								S. 261262
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida. (Fortsetzung) 264
                                    DieBelastung der Laufkranmotoren. Von Ingenieur Siegfried Hahn in Düsseldorf. (Schluss) 271
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Strassenlokomotive mit Rädern ohne Naben und Speichen. 274
                                          Zur Fertigstellung des ersten Kabels durch den Stillen Ozean. 274
                                          Neue Flottenbaupläne von Griechenland, Spanien und der Türkei. 274
                                          Parsons' Dampfturbinen. 274
                                          Bücherschau 274
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Siemens & Halske in Berlin SW.
                                       								und Camera-Grossvertrieb „Union“, Hugo Stöckig in Dresden, Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 17. Stuttgart, 26. April 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unterdKreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber den heutigen Stand der Wärmeausnutzung in Kraftmaschinen.
                                    Von Ingenieur P. Meyer in Halle a. S.
                                    Ueber den heutigen Stand der Wärmeausnutzung in Kraftmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
                                    (Fortsetzung von S. 234 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Belastung der Laufkranmotoren.
                                    Von Ingenieur Siegfried Hahn.
                                    (Schluss von S. 256 d. Bd.)
                                    Die Belastung der Laufkranmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 18. 3. Mai.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljähvlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6. M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Beitrag zur Festigkeitslehre. Von Professor G. Ramisch in Breslau 277
                                    Die Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit des
                                          
                                          									Kesseldampfes. Von Otto Bechstein, Ingenieur in
                                       								Uerdingen. I. Chemische Methoden. II. Physikalische Methoden 280
                                    
                                       Die Santos-Dumont'schen Luftschiffe
                                       287
                                       
                                    Krananlagen in Häfen. Von Ingenieur Siegfried Hahn in Düsseldorf 289
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Pictet's Verfahren zur Verflüssigung der Luft. 291
                                          Die Eisfabrik der Compagnie de glace hygiénique in Paris. 291
                                          Eine neue lichtempfindliche Zelle. 291
                                          Bücherschau 291
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: G. Polysius in Dessau. Wir
                                       
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 18. Stuttgart, 3. Mai 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Festigkeitslehre.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Beitrag zur Festigkeitslehre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit des Kesseldampfes.
                                    Von Otto Bechstein, Ingenieur.
                                    Die Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit des Kesseldampfes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Santos-Dumont'schen Luftschiffe.
                                    Die Santos-Dumont'schen Luftschiffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Krananlagen in Häfen.
                                    Krananlagen in Häfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 19. 10. Mai.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich und 6 M. 65 Pf., für
                                    							das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Ein neuesVerf%hren zur Bestimmung der Schwungradgewichte von
                                          									Dampfmaschinen. Von A. Baumann, Lehrer an der
                                       								Ingenieurschule in Zwickau. I. Eincylinder- und Tandemkondensationsmaschine. II.
                                       								Verbundmaschine 293
                                    
                                       
                                       Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902
                                       301
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Vom Kanal des deux mers und sein Wert für den Seehandel. 307
                                          IX. Internation. Schiffahrtskongress 307
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: R. Wolf in Magdeburg-Buckau. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 19. Stuttgart, 10. Mai 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Schwungradgewichte von Dampfmaschinen.
                                    Von A. Baumann, Lehrer an der Ingenieurschule Zwickau.
                                    Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Schwungradgewichte von Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902Ueber Lageplan und Gruppeneinteilung siehe D. p. J.
                                             										1901 316 629 ff..
                                    Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 20. 17. Mai.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer
                                          									Ausstellung. Fördermaschinen 309
                                    DieHebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. 1. Laufkrane
                                       								für Werkstattbetrieb 315
                                    Ein neues Steuerungsmodell für Lehrzwecke. Von Ingenieur E. C. Karch, Fachvorstand an den vereinigten
                                       								Maschinenbauschulen in Köln a. Rh. 320
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Verwendung der Naphtharückstände in den Eisenhütten Russlands. 322
                                          Boot von 18,75 Meilen Fahrt. 322
                                          Bücherschau 322
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 20. Stuttgart, 17. Mai 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf, für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ein neues Steuerungsmodell für Lehrzwecke.
                                    Von Ingenieur E. C. Karch, Fachvorstand an den vereinigten Maschinenbauschulen Köln a. Rh.
                                    Ein neues Steuerungsmodell für Lehrzwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 21. 24. Mai.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die
                                    							Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf.; 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung
                                       325
                                       
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer
                                          									Ausstellung. (Fortsetzung) 332
                                    
                                       Deutsche Schiffahrtsgesellschaften
                                       336
                                       
                                    
                                       
                                       Elektrische Schienenbremse, System Westinghouse-Newell
                                       338
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Elektrische Beleuchtung einiger D-Züge bei den Preussischen Staatsbahnen. 340
                                          Deutsche Automobilausstellung Berlin 1902. 340
                                          Eingesandt 340
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 21. Stuttgart, 24. Mai 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 309 d. Bd.)
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Deutsche Schiffahrtsgesellschaften.
                                    Deutsche Schiffahrtsgesellschaften.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Elektrische Schienenbremse, System Westinghouse-Newell.
                                    Elektrische Schienenbremse, System Westinghouse-Newell.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 22. 31. Mai.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzbend für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Schwungradgewichte von
                                          									Dampfmaschinen. Von A. Baumann, Lehrer an der
                                       								Ingenieurschule Zwickau. (Schluss) 341
                                    DieBetriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                       
                                       								(Fortsetzung) 347
                                    Eine vereinfachte Steuerung für Schieberkompressoren. Von Karl Weidmann
                                       								353
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Spiritusjacht. 355
                                          Die Andrew-Carnegie-Stiftung für wissenschaftliche Forschung. 355
                                          Oelfeuerung. 355
                                          Bücherschau 355
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Garvenswerke zu Wülfel vor
                                       								Hannover und Hammelrath &
                                       								Schwenzer, Pumpenfabrik in Düsseldorf
                                          									W. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 22. Stuttgart, 31. Mai 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf, für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Schwungradgewichte von Dampfmaschinen.
                                    Von A. Baumann, Lehrer an der Ingenieurschule Zwickau.
                                    (Schluss von S. 293 d. Bd.)
                                    Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Schwungradgewichte von Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 325 d. Bd.)
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eine vereinfachte Steuerung für Schieberkompressoren.
                                    Von Karl Weidmann.
                                    Eine vereinfachte Steuerung für Schieberkompressoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 23. 7. Juni.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Zur Bestimmung und Beurteilung des Ventilerhebungsverlaufes und
                                          									der Kraftwirkungen in Ventilsteuerungen. Von W.
                                          									Schenker, Ingenieur in Karlsruhe 357
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                       								(Fortsetzung) 363
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Zur Probenahme von Kohlen. 371
                                          Vom amerikanischen Eisenmarkt. 371
                                          Bücherschau 371
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Dreyer, Rosenkranz & Droop in
                                       									Hannover. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
                                       								Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 23. Stuttgart, 7. Juni 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Bestimmung und Beurteilung des Ventilerhebungsverlaufes und der Kraftwirkungen in Ventilsteuerungen.
                                    Von W. Schenker, Ingenieur in Karlsruhe.
                                    Zur Bestimmung und Beurteilung des Ventilerhebungsverlaufes und der Kraftwirkungen in Ventilsteuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 347 d. Bd.)
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 24. 14. Juni.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Bveite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Zur Bestimmung und Beurteilung des Ventilerhebungsverlaufes und
                                          									der Kraftwirkungen in Ventilsteuerungen. Von W.
                                          									Schenker, Ingenieur in Karlsruhe. (Schluss) 373
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer
                                          
                                          									Ausstellung. (Fortsetzung) 376
                                    
                                       
                                       Russlands Ingenieurbauten
                                       386
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Geplante elektrische Fernbahnen und geplante Linien für den Automobilbetrieb
                                             										in Russland. 388
                                          Ausstellung künstlerischer Gasbeleuchtungsgegenstände in Düsseldorf. 388
                                          Eingesandt 388
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Julius Springer, Verlag in Berlin
                                       								und Eisenwerk Söllingen. Wir empfehlen dieselben bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 24. Stuttgart, 14. Juni 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zur Bestimmung und Beurteilung des Ventilerhebungsverlaufes und der Kraftwirkungen in Ventilsteuerungen.
                                    Von W. Schenker, Ingenieur in Karlsruhe.
                                    (Schluss von S. 357 d. Bd.)
                                    Zur Bestimmung und Beurteilung des Ventilerhebungsverlaufes und der Kraftwirkungen in Ventilsteuerungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 332 d. Bd.)
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Russlands Ingenieurbauten.
                                    Russlands Ingenieurbauten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 25. 21. Juni.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von
                                    							„Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
                                       								Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kinematische Untersuchung eines gesprengten Fachwerkbalkens.
                                       								Von Prof. G. Ramisch in Breslau 389
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									394
                                    
                                       
                                       Rauchlose Feuerung in Amerika
                                       401
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Zur Gruppierung der Selbstschlussventile auf Grund ihrer Eigenschaften. 403
                                          Die Kostenfrage des Spiritus-Motorbetriebes. 403
                                          Bücherschau 403
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesserei Akt.-Ges.,
                                       								Abteilung Unruh & Liebig, Leipzig. Wir empfehlen dieselbe
                                       								bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 25. Stuttgart, 21. Juni 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung eines gesprengten Fachwerkbalkens.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung eines gesprengten Fachwerkbalkens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 315 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rauchlose Feuerung in Amerika.
                                    Rauchlose Feuerung in Amerika.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 26. 28. Juni.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf.,
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle
                                    							für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf
                                       								Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Elementares über die cyklischen Kurven. Von Dr. Ebner in Breslau 405
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                       								(Fortsetzung) 410
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									416
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Anwendbarkeit der Brinell'schen Kugelprobe bei Feststellung der
                                             										Streckfestigkeit bei Eisen und Stahl 419
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Economiser-Werke G. m. b. H. in
                                       									Düsseldorf. Wir empfehlen dieselbe bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 26. Stuttgart, 28. Juni 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Elementares über die cyklischen Kurven.
                                    Von Dr. Ebner in Breslau.
                                    Elementares über die cyklischen Kurven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 363 d. Bd.)
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 394 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 27. 5. Juli.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Der Simplontunnel
                                       421
                                       
                                    Die Betriebsmaschinen aufder Düsseldorfer Ausstellung. (Fortsetzung) 426
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									432
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Der Reichspostdampfer „Kurfürst“ der Deutsch-Ostafrika-Linie. 435
                                          Geschützexplosionen auf britischen Schlachtschiffen. 435
                                          Kohlenübernahme in See. 435
                                          Zuschrift an die Redaktion 435
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von den Firmen: Amandus Strenge in Hamburg und Rud. Otto
                                       								Meyer, G. m. b. H. in Mannheim.
                                       								Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 27. Stuttgart, 5. Juli 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M.
                                    							65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    							in Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Simplontunnel.
                                    Der Simplontunnel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 410 d. Bd.)
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 416 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 28. 12. Juli.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der DüsseldorferAusstellung. (Fortsetzung) 437
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf
                                          									Jahren. Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der
                                       								k. k. Bergakademie in Leoben. II. Die Fortschritte in der Erzeugung von
                                       								schmiedbarem Eisen. (Fortsetzung) 446
                                    Ueber Lehmann's Luftwiderstandsversuche. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker in Berlin 451
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Carl Gerold's Sohn, Verlagshandlung in Wien und Deutsche Linoleumwerke Hansa in Delmenhorst bei Bremen. Wir
                                       								empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 28. Stuttgart, 12. Juli 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 376 d. Bd.)
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    (Fortsetzung von S. 220 d. Bd.)
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Lehmann's Luftwiderstandsversuche.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    Ueber Lehmann's Luftwiderstandsversuche.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 29. 19. Juli.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis
                                          									zu seiner gegenwärtigen Entwickelung
                                       453
                                       
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                       								(Fortsetzung) 456
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									463
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Mechanisch wirkender Lokomotivschmierapparat. 467
                                          Druckfestigkeit einiger Stahlsorten. 467
                                          Bücherschau 467
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin und Düsseldorfer
                                          
                                          									Maschinenbau-Akt.-Ges. vorm. J. Losenhausen in Düsseldorf-Grafenberg. Wir empfehlen dieselben bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 29. Stuttgart, 19. Juli 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf, für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu seiner gegenwärtigen Entwickelung.
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu seiner gegenwärtigen Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 426 d. Bd.)
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 432 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 30. 26. Juli.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Aqsland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die dynamischen Verhältnisse der Schachtfördermaschinen. Von
                                       								Professor M. Herrmann, kgl. ungarischer Bergrat in Schemnitz
                                       									469
                                    DasSystem der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu
                                          									seiner gegenwärtigen Entwickelung. (Fortsetzung) 475
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									479
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Die Platinindustrie Russlands. 483
                                          Glühofen mit Gasfeuerung. 483
                                          Turbinenmaschinen auf grossen Schiffen. 483
                                          Bücherschau 483
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 30. Stuttgart, 26. Juli 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die dynamischen Verhältnisse der Schachtfördermaschinen.
                                    Von Prof. M. Herrmann, kgl. ungarischer Bergrat in Schemnitz.
                                    Die dynamischen Verhältnisse der Schachtfördermaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu seiner gegenwärtigen Entwickelung.
                                    (Fortsetzung von S. 453 d. Bd.)
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu seiner gegenwärtigen Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 463 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 31. 2. August.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite); 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Diedynamischen Verhältnisse der Schachtfördermaschinen. Von
                                       								Professor M. Herrmann, kgl. ungarischer Bergrat in Schemnitz.
                                       								(Schluss) 485
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur
                                       
                                       								in Stuttgart. (Fortsetzung) 490
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Vom Pacific-Kabel. 498
                                          Die neuen britischen Schnelldampfer. 498
                                          Der amerikanische Siebenmastschoner. 498
                                          Die Goldgewinnung. 498
                                          Bücherschau 498
                                          Zuschrift an die Redaktion 498
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Siemens & Halske in Berlin.
                                       								Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 31. Stuttgart, 2. August 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die dynamischen Verhältnisse der Schachtfördermaschinen.
                                    Von Prof. M. Herrmann, kgl. ungarischer Bergrat in Schemnitz.
                                    (Schluss von S. 469 d. Bd.)
                                    Die dynamischen Verhältnisse der Schachtfördermaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 479 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 32. 9. August.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis
                                          									zu seiner gegenwärtigen Entwickelung. (Schluss) 501
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer
                                          									Ausstellung. (Fortsetzung) 506
                                    
                                       
                                       Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf Eisenbahnen
                                       511
                                       
                                    
                                       Expresspumpe von Klein
                                       514
                                       
                                    Bücherschau 516
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:
                                    							C. G. Haubold jr. in Chemnitz i. S. Wir empfehlen dieselbe bestens der
                                       								freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 32. Stuttgart, 9. August 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Radaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu seiner gegenwärtigen Entwickelung.
                                    (Schluss von S. 475 d. Bd.)
                                    Das System der drahtlosen Telegraphie von Marconi vom Anbeginn bis zu seiner gegenwärtigen Entwickelung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 437 d. Bd.)
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf EisenbahnenVgl. D. p. J. 1901 316
                                             										646 und 730..
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Expresspumpe von Klein.
                                    Expresspumpe von Klein.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 33. 16. August.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Untersuchung eines Balkens auf beliebig vielen Stützen. Von
                                       								Professor G. Ramisch in Breslau 517
                                    DieHebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel. Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									521
                                    
                                       
                                       Ueberseeische Luftschiffahrt
                                       528
                                       
                                    Zuschriften an die Redaktion 532
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Otto Philipp in Berlin W. 64. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 33. Stuttgart, 16. August 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt frenko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Untersuchung eines Balkens auf beliebig vielen Stützen.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Untersuchung eines Balkens auf beliebig vielen Stützen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 490 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueberseeische Luftschiffahrt.
                                    Ueberseeische Luftschiffahrt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 34. 23. August.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Dampfrohrleitungen für Hochdruck auf der Düsseldorfer
                                          									Ausstellung. Von Em. Arp, Ingenieur in
                                       								Stuttgart-Gablenberg 533
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart. Von
                                       								Ingenieur M. Richter in Bingen. (Fortsetzung) 539
                                    Ueber Gaserzeugung und Gasfeuerungen in der Industrie. Von
                                       									Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker in Berlin 544
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Hübner & Mayer in Wien und Gustav Adolph in Mainz. Wir
                                       								empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 34. Stuttgart, 23. August 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man
                                    							zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    							in Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1spaltig: 1 mm
                                    							Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30
                                    							Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40
                                    							Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. –
                                    							Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Dampfrohrleitungen für Hochdruck auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Em. Arp, Ingenieur in Stuttgart-Gablenberg.
                                    Die Dampfrohrleitungen für Hochdruck auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 78 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Gaserzeugung und Gasfeuerungen in der Industrie.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    Ueber Gaserzeugung und Gasfeuerungen in der Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 35. 30. August.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf.,
                                    
                                    
                                    							2spaltig (96 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite):
                                    							40 Pf. Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle
                                    							für Anzeigen und Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf
                                       								Mosse in Berlin, Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Kinematische Untersuchung einer durch einen Fachwerkträger
                                          									versteiften Kette. Von Professor G. Ramisch in
                                       								Breslau 549
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									553
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart. Von
                                       								Ingenieur M. Richter in Bingen. (Fortsetzung) 558
                                    Ueber Gaserzeugung und Gasfeuerungen in der Industrie. Von
                                       									Rudolf Mewes, Ingenieur u. Physiker in Berlin. (Sc,luss)
                                       
                                       									562
                                    Eingesandt.564
                                    Zuschriften an die Redaktion 564
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 35. Stuttgart, 30. August 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    
                                    								Stuttgart. 
                                    
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kinematische Untersuchung einer durch einen Fachwerkträger versteiften Kette.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Kinematische Untersuchung einer durch einen Fachwerkträger versteiften Kette.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 521 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 539 d. Bd.)
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Gaserzeugung und Gasfeuerungen in der Industrie.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    (Schluss von S. 544 d. Bd.)
                                    Ueber Gaserzeugung und Gasfeuerungen in der Industrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Eingesandt.
                                    [Eingesandt.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 36. 6. September.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die
                                    							Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröjer) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Abhängigkeit des Dampfmaschinengewichtes von der
                                          									Kolbengeschwindigkeit. Von Diplomingenieur Otto
                                          									Schäfer
                                       								565
                                    Kreiselpumpen für grosse Druckhöhen mit Elektromotor- oder
                                          									Dampfturbinenantrieb. Von Em. Arp, Ingenieur in
                                       								Stuttgart-Gablenberg 568
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                       								(Schluss) 574
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Dampfturbine von Parsons. 579
                                          Das Naphthavorkommen auf der Insel Tscheleken. 579
                                          Englisch-amerikanischer Konkurrenzkampf im Atlantic. 579
                                          Bücherschau 579
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Rather Dampfkesselfabrik vorm. M. Gehre
                                          									A.-G. in Rath bei Düsseldorf. Wir empfehlen dieselbe
                                       								bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 36. Stuttgart, 6. September 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Abhängigkeit des Dampfmaschinengewichtes von der Kolbengeschwindigkeit.
                                    Von Diplomingenieur Otto Schäfer.
                                    Die Abhängigkeit des Dampfmaschinengewichtes von der Kolbengeschwindigkeit.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kreiselpumpen für grosse Druckhöhen mit Elektromotor- oder Dampfturbinenantrieb.
                                    Von Em. Arp, Ingenieur in Stuttgart-Gablenberg.
                                    Kreiselpumpen für grosse Druckhöhen mit Elektromotor- oder Dampfturbinenantrieb.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    (Schluss von S. 511 d. Bd.)
                                    Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 37. 13. September.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Untersuchung eines einerseits eingespannten und anderseits mit
                                          									festen Auflagergelenke versehenen halbkreisförmigen elastischen Bogens. Von
                                       								Professor G. Ramisch in Breslau 581
                                    Berechnung eines in sich geschlossenen Rahmens. Von Ottomar Schmiedel, Oberingenieur in Pankow 584
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									585
                                    Einiges aus der angewandten Elektrochemie in den Jahren 1900 und
                                          									1901. Von Dr. Franz Peters
                                       
                                       								589
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Düsseldorfer Ausstellung 1902. 594
                                          Neue französische Linien nach Ostasien. 594
                                          Neues deutsches Atlantic-Kabel. 594
                                          Bücherschau. 594
                                          Zuschrift an die Redaktion 594
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Jul. Wolff & Co. in Heilbronn.
                                       								Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 37. Stuttgart, 13. September 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Untersuchung eines einerseits eingespannten und anderseits mit festen Auflagergelenke versehenen halbkreisförmigen elastischen
                                       Bogens.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Untersuchung eines einerseits eingespannten und anderseits mit festen Auflagergelenke versehenen Bogens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Berechnung eines in sich geschlossenen Rahmens.
                                    Von Ottomar Schmiedel, Oberingenieur in Pankow.
                                    Berechnung eines in sich geschlossenen Rahmens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 553 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Einiges aus der angewandten Elektrochemie in den Jahren 1900 und 1901.
                                    Von Dr. Franz Peters.
                                    (Fortsetzung von S. 224 d. Bd.)
                                    Einiges aus der angewandten Elektrochemie in den Jahren 1900 und 1901.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              
                                 Heft 38. 20. September.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                          									Koks. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       								Stuttgart. (Fortsetzung) 597
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                       								(Fortsetzung) 605
                                    Idee zu einem Indikator. Von Elemèr Meitner, Ingenieur in
                                       								Budapest 610
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Entdeckung von Berggold in Finnland. 612
                                          Das amerikanische Pacific-Kabel. 612
                                          Zuschrift an die Redaktion 612
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthalt zwei Beilagen von den Firmen: Röhrenwerk Herrenhütte A. Hering in Nürnberg und „Führer durch den Bergbau“ in Essen. Wir
                                       								empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 38. Stuttgart, 20. September 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man
                                    							zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg V. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 245 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 456 d. Bd.)
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Idee zu einem Indikator.
                                    Von Elemèr Meitner, Ingenieur in Budapest.
                                    Idee zu einem Indikator.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 39. 27. September.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
                                    								Stuttgart.
                                 Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark, direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
                                    							Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zurichten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2spaltig (96
                                    							mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei
                                    							6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in Berlin,
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer
                                          									Ausstellung. (Fortsetzung) 613
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart. (Fortsetzung)
                                       									621
                                    Zuschriften an die Redaktion. 625
                                    Bücherschau 625
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 39. Stuttgart, 27. September 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis
                                    							vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65
                                    							Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu
                                    							richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn.
                                          								Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende
                                    							Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
                                    								Stuttgart. 
                                    
                                    							Preise für Anzeigen
                                    							: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 48 mm Breite 10 Pf., 2spaltig (96 mm
                                    							Breite): 20 Pf., 3spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4spaltig (192 mm Breite): 40 Pf. Bei 6,
                                    							13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. – Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und
                                    							Beilagen bei der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin,
                                    
                                    							Stuttgart und Filialen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    (Fortsetzung von S. 506 d. Bd.)
                                    Die Bergwerks- und Hüttenmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung von S. 585 d. Bd.)
                                    Die Hebezeuge auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 40. 4. Oktober.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen, Eigenschaften
                                          									der Ueberdruckturbinen. Von Enno Heidebroek, Dr.
                                       								ing. in Berlin 629
                                    Allgemeine Untersuchung des elastischen Bogens zwischen zwei
                                          									festen Kämpfergelenken und ohne Zwischengelenken. Von Professor G. Ramisch in Breslau 633
                                    Ueber die Berechnung der Schornsteine. Von R. Leupold, Lehrer an der Ingenieurschule zu Zwickau 636
                                    Entsprechen die telephonischen Einrichtungen den
                                          									Verkehrsanforderungen? Von Oberingenieur Conrad
                                          									Hesse in Berlin 641
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Elektrischer Leitungswiderstand bei Stahl und reinem Eisen. 642
                                          Koloniales Preisausschreiben 642
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 40. Berlin, 4. Oktober 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener Strasse 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt, Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    Von Enno Heidebroek, Dr. ing., Berlin.
                                    Vergleichende Untersuchungen über die hydraulischen Eigenschaften der Ueberdruckturbinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Allgemeine Untersuchung des elastischen Bogens zwischen zwei festen Kämpfergelenken und ohne Zwischengelenken.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Allgem. Untersuchung des elastischen Bogens zwischen zwei festen Kämpfergelenken u. ohne Zwischengelenken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Berechnung der Schornsteine.
                                    Von R. Leupold, Lehrer a. d. Ingenieurschule zu Zwickau.
                                    Ueber die Berechnung der Schornsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Entsprechen die telephonischen Einrichtungen den Verkehrsanforderungen?
                                    Von Oberingenieur Conrad Hesse in Berlin.
                                    Entsprechen die telephonischen Einrichtungen den Verkehrsanforderungen?
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 41. 11. Oktober.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          
                                          
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Allgemeine Untersuchung des elastischen Bogens zwischen zwei
                                          									festen Kämpfergelenken und ohne Zwischengelenken. Von Professor G. Ramisch in Breslau (Schluss) 645
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart. Von
                                       								Ingenieur M. Richter in Bingen (Fortsetzung). 647
                                    Ueber die Berechnung der Schornsteine. Von R. Leupold, Lehrer an der Ingenieurschule zu Zwickau
                                       								(Schluss) 652
                                    Das Bauwesen auf der Düsseldorfer Ausstellung. Von Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg 655
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Verfahren zur Herstellung von Kernmasse aus Kartoffeln und Sand 660
                                          Kohle contra Petroleum 660
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 41. Berlin, 11. Oktober 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener Strasse 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Allgemeine Untersuchung des elastischen Bogens zwischen zwei festen Kämpfergelenken und ohne Zwischengelenken.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    (Schluss von S. 636 d. Bd.)
                                    Allgem. Untersuchung des elastischen Bogens zwischen zwei festen Kämpfergelenken u. ohne Zwischengelenken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    Von Ingenieur M. Richter, Bingen.
                                    (Fortsetzung von S. 561 d. Bd.)
                                    
                                       (Nachdruck verboten.)
                                       
                                    Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der Gegenwart.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Berechnung der Schornsteine.
                                    Von R. Leupold, Lehrer a. d. Ingenieurschule zu Zwickau.
                                    (Schluss von S. 641 d. Bd.)
                                    Ueber die Berechnung der Schornsteine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Bauwesen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Von Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg.
                                    Das Bauwesen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 42. 18. Oktober.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Dettmars Oelprüfungsapparat
                                       661
                                       
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf
                                          									Jahren. Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der
                                       								k. k. Bergakademie in Leoben (Fortsetzung) 664
                                    Die Bereitung von Kalkmörtel, insbesondere zur Herstellung von
                                          									Kalksandsteinen. Von Dr. Steger, Charlottenburg 665
                                    Die Elektrochemie auf der Industrie- und Gewerbe-Ausstellung
                                          									Düsseldorf 1902. Von Franz Peters, Westend-Berlin
                                       									667
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber den Kesselsteinvernichter „Marseillais“. 675
                                          Bücherschau. 675
                                          Eingesandt 675
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 42. Berlin, 18. Oktober 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener Strasse 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Dettmars Oelprüfungsapparat.
                                    Dettmars Oelprüfungsapparat.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    Von Ingenieur Karl Brisker, Assistent an der k. k. Bergakademie in Leoben.
                                    (Fortsetzung von S. 450 d. Bd.)
                                    Die Fortschritte im Eisenhüttenwesen in den letzten fünf Jahren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bereitung von Kalkmörtel, insbesondere zur Herstellung von Kalksandsteinen.
                                    Von Dr. Steger, Charlottenburg.
                                    Die Bereitung von Kalkmörtel, insbesondere zur Herstellung von Kalksandsteinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Elektrochemie auf der Industrie- und Gewerbe-Ausstellung Düsseldorf 1902.
                                    Von Dr. Franz Peters.
                                    Die Elektrochemie auf der Industrie- und Gewerbe-Ausstellung Düsseldorf 1902.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 43. 25. Oktober.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Neue Diagramme zur Turbinentheorie. Von Dr. Camerer in Gotha 677
                                    Untersuchung der Endversteifung einer Balkenbrücke. Von
                                       								Prof. G. Ramisch in Breslau 682
                                    
                                       Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung
                                       684
                                       
                                    Neuere Fortschritte in der Glastechnik und in der Keramik.
                                       								Von Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg 689
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Federndes Wagenrad für Eisenbahn- oder Kleinbahnwagen, Lastwagen, Motorwagen
                                             										u.s.w. 691
                                          Bücherschau 692
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und Siemens & Halske
                                       								A. G. Charlottenburg-Berlin. Wir empfehlen dieselben bestens
                                       								der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 43. Berlin, 25. Oktober 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener Strasse 44.
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neue Diagramme zur Turbinentheorie.
                                    Von Dr. Camerer, Gotha.
                                    Neue Diagramme zur Turbinentheorie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Untersuchung der Endversteifung einer Balkenbrücke.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    Untersuchung der Endversteifung einer Balkenbrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    Schluss v. Seite 605 d. Bd.
                                    Die Betriebsmaschinen auf der Düsseldorfer Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Fortschritte in der Glastechnik und in der Keramik.
                                    Von Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg.
                                    Neuere Fortschritte in der Glastechnik und in der Keramik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 44. 1. November.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Neue Diagramme zur Turbinentheorie. Von Dr. Camerer im Gotha (Schluss) 693
                                    Untersuchung der Endversteifung einer Balkenbrücke. Von
                                       								Prof. G. Ramisch in Breslau (Schluss) 697
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                       								Von Ingenieur Adolf Prasch, Wien 701
                                    Neuere Fortschritte in der Glastechnik und in der Keramik.
                                       								Von Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg (Schluss) 705
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Partridge's neuer Lichtbogenlöscher. 707
                                          Lösliche Kartoffelstärke 707
                                          Bücherschau 708
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    ☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und G. Hambruch,
                                       								Maschinenfabrik und Techn. Bureau, Berlin S. W. Wir empfehlen
                                       								dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 44. Berlin, 1. November 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener Strasse. 44
                                 Preise fürAnzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    
                                    
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neue Diagramme zur Turbinentheorie.
                                    Von Dr. Camerer, Gotha.
                                    (Schluss von S. 677 d. Bd.)
                                    Neue Diagramme zur Turbinentheorie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Untersuchung der Endversteifung einer Balkenbrücke.
                                    Von Prof. G. Ramisch in Breslau.
                                    (Schluss von S. 682 d. Bd.)
                                    Untersuchung der Endversteifung einer Balkenbrücke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch, Wien.
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Fortschritte in der Glastechnik und in der Keramik.
                                    Von Dr. Gustav Rauter in Charlottenburg.
                                    (Schluss von S. 689 d. Bd.)
                                    Neuere Fortschritte in der Glastechnik und in der Keramik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 45. 8. November.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Die Theorie der Mehrstoffdampfmaschinen. Vortrag, gehalten
                                       								auf der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsbad. Von Dr. K. Schreber, Greifswald 709
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                          									Koks. Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in
                                       								Stuttgart. (Fortsetzung) 711
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation. Von Professor Alfred Haussner, Brünn 717
                                    
                                       Selbstthätige Blocksignale der „British
                                             										Pneumatic-Railway-Signaling-Company“ in London
                                       723
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Oskar Leiner, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Wir empfehlen
                                       								dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 45. Berlin, 8. November 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Theorie der Mehrstoffdampfmaschinen.
                                    Vortrag, gehalten auf der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsbad.
                                    Von Dr. K. Schreber, Greifswald.
                                    Die Theorie der Mehrstoffdampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung v. Seite 597 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner, Brünn.
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Selbstthätige Blocksignale der „British Pneumatic-Railway-Signaling-Company“ in London.
                                    Selbstthätige Blocksignale der „British Pneumatic-Railway-Signaling-Company“ in London.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 46. 15. November.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg. Technische Hochschule. die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung der Beton- und Betoneisen-Träger. Von
                                       									Paul Weiske, Ingenieur und Königl. Oberlehrer, Kassel
                                       									725
                                    Moderne Lade- und Transportvorrichtungen etc. Von Georg von Hanffstengel, Ingen., Stuttgart. (Fortsetzung) 731
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl-Eismaschinen. Von
                                       								Professor Alois Schwarz, M.-Ostrau 734
                                    
                                       
                                       Neue Rauchverbrennungs-Vorrichtung für feststehende und bewegliche
                                          									Kessel
                                       738
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ableitung der Summenformeln arithmet. Reihen mit Hilfe von Momenten. 740
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkesselwerke A.-G.
                                          									Oberhausen. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
                                       								Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 46. Berlin, 15. November 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung der Beton- und Betoneisen-Träger.
                                    Von Paul Weiske, Ingenieur und Königlicher Oberlehrer, Cassel.
                                    Beitrag zur Berechnung der Beton- und Betoneisen-Träger.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung v. Seite 711 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen.
                                    Von Professor Alois Schwarz in M.-Ostrau.
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neue Rauchverbrennungs-Vorrichtung für feststehende und bewegliche Kessel.
                                    Neue Rauchverbrennungs-Vorrichtung für feststehende und bewegliche Kessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 47. 22. November.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Untersuchungen über Krankheitserscheinungen im Eisen und
                                          
                                          									Kupfer. Von Prof. E. Heyn
                                       								741
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und
                                          									Koks. Von Georg von Hanffstengel, Ingenieur in
                                       								Stuttgart. (Fortsetzung) 742
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation. Von Professor Alfred Haussner, Brünn. (Fortsetzung) 748
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen. Von
                                       								Professor Alois Schwarz, M.-Ostrau. (Schluss) 753
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber das neue Ozonwasserwerk Wiesbaden-Schierstein. 754
                                          Heizversuche von Garnier. 754
                                          Apparate zur Bestimmung des Stärkegehaltes der Kartoffeln 754
                                          Bücherschau. 756
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Gerhard Kühtmann, Verlagsbuchhandlung, Dresden. Wir empfehlen
                                       								dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 47. Berlin, 22. November 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Prof. E. Heyn, Untersuchungen über Krankheitserscheinungen im Eisen und Kupfer.
                                    [Prof. E. Heyn, Untersuchungen über Krankheitserscheinungen im Eisen und Kupfer.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    Von Georg v. Hanffstengel, Ingenieur in Stuttgart.
                                    (Fortsetzung v. Seite 731 d. Bd.)
                                    Moderne Lade- und Transporteinrichtungen für Kohle, Erze und Koks.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 717 d. Bd.)
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen.
                                    Von Professor Alois Schwarz in M.-Ostrau.
                                    (Fortsetzung von S. 734 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 48. 29. November.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    
                                       
                                       Die automatischen Telephone und Vermittelungsumschalter
                                       757
                                       
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie
                                          
                                          									der Gase. Von Rudolf Mewes, Ingenieur u. Physiker
                                       									758
                                    
                                       Ständerfräsemaschinen für Lokomotivzylinder
                                       760
                                       
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation. Von Professor Alfred Haussner, Brünn. (Fortsetzung) 762
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen. Von
                                       								Professor Alois Schwarz, M.-Ostrau. (Schluss) 767
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Ueber einen neuen Fernzünder für Gasglühlicht. 771
                                          Hölzerne Rohrleitungen 771
                                          Rippen-Elektromotoren 772
                                          Bücherschau 772
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: „Ados“, Feuerungstechnische Gesellschaft, G. m. b. H. in Aachen. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 48. Berlin, 29. November 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die automatischen Telephone und Vermittelungsumschalter.
                                    [Die automatischen Telephone und Vermittelungsumschalter.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie der Gase.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie der Gase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ständerfräsemaschine für Lokomotivzylinder.
                                    Ständerfräsemaschine für Lokomotivzylinder.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    Von Professor Alfred Haussner, Brünn.
                                    (Fortsetzung von S. 748 d. Bd.)
                                    Neuerungen in der Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen.
                                    Von Professor Alois Schwarz in M.-Ostrau.
                                    (Schluss von S. 753 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der Kühl- und Eismaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 49. 6. Dezember.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase. Von
                                       									A. Dosch, Köln 773
                                    Neuere Pumpen. Von Fr. Freytag,
                                       								Chemnitz 779
                                    
                                       Die Erzeugung von „Elektrostahl“ in Gysinge (Schweden)
                                       784
                                       
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Einen Verbrennungsregulator für Warmwasserheizungen. 786
                                          Ueber einen Apparat zum genauen Messen der dem Rohgase zugeführten Luft. 786
                                          Bücherschau. 786
                                          Zuschriften an die Redaktion 788
                                          
                                       
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: R. Wolf, Maschinenfabrik u. Kesselschmiede, Magdeburg-Buckau.
                                       								Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 49. Berlin, 6. Dezember 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                    Von A. Dosch, Köln.
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Pumpen.
                                    Von Fr. Freytag, Chemnitz.
                                    Neuere Pumpen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Erzeugung von „Elektrostahl“ in Gysinge (Schweden).Vortrag des Ingenieurs F. A. Kjelien im Jernkontore
                                             										zu Stockholm am 29. Mai 1902 (Diskussions-Versammlung). 
                                    Die Erzeugung von „Elektrostahl“ in Gysinge (Schweden).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 50. 13. Dezember.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida. (Fortsetzung) 789
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                       								Von A. Dosch, Köln. (Fortsetzung) 794
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                       								Von Ingenieur Adolf Prasch, Wien. (Fortsetzung) 797
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrationstheorie
                                          									der Gase. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                       								(Fortsetzung) 800
                                    
                                       Selbstthätiger Lastenzähler „Pirat“
                                       804
                                       
                                    Bücherschau. 804
                                    
                                 ☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage vom Litterarischen Bureau der Industrie- und Gewerbe-Ausstellung, Düsseldorf. Wir
                                       								empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 50. Berlin, 13. Dezember 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 264 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                    Von A. Dosch, Köln.
                                    (Fortsetzung v. Seite 773 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch, Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 701 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie der Gase.
                                    Von Rudolf Mewes, Ingenieur und Physiker.
                                    (Fortsetzung von S. 758 d. Bd.)
                                    Zusammenhang zwischen der kinetischen und der Vibrations-Theorie der Gase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Selbstthätiger Lastenzähler „Pirat“.
                                    Selbstthätiger Lastenzähler „Pirat“.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 51. 20. Dezember.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen. Von O.
                                          									Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida. (Fortsetzung) 805
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                       								Von A. Dosch, Köln. (Fortsetzung) 811
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                       								Von Ingenieur Adolf Prasch. Wien, (Fortsetzung) 814
                                    
                                       Kleinere Mitteilungen.
                                       
                                          Mikrometer zum genauen Messen der Kerndurchmesser von Schrauben 819
                                          Elektrische Strassenbahn mit Einphasen-Wechselstrombetrieb. Von B. G. Lamme
                                             											820
                                          Bücherschau 820
                                          
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 51. Berlin, 20. Dezember 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer in Mittweida.
                                    (Fortsetzung von S. 789 d. Bd.)
                                    Moderne Dampfkesselanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                    Von A. Dosch, Köln.
                                    (Fortsetzung von Seite 794 d. Bd.)
                                    Wert und Bestimmung des Kohlensäuregehaltes der Heizgase.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch, Wien.
                                    (Fortsetzung von S. 797 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    Kleinere Mitteilungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Heft 52. 27. Dezember.
                                 DINGLERSPolytechnisches Journal.
                                 Band 317. Dreiundachtzigster Jahrgang. 1902.
                                 Herausgegeben von Professor M. Rudeloff in
                                    							Berlin-Charlottenburg.
                                 Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung (Dr. R. Dietze) in Berlin.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährl. 6
                                    
                                    							Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische Hochschule, die
                                    							Expedition betreffende Schreiben an Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstr. 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an: die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                                 Inhalt.
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung. Von
                                       								Ingenieur Adolf Prasch, Wien. (Schluss) 821
                                    
                                       
                                       Namenregister
                                       825
                                       
                                    
                                       Sachregister
                                       829
                                       
                                    
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.
                                 83. Jahrg., Bd. 317, Heft 52. Berlin, 27. Dezember 1902.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 317, Hefttitelillustration
                                    
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
                                    							6 Mark (Postzeitungsliste No. 2095), direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und
                                    							Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und
                                    							Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers
                                          									Polytechn. Journal“ in Charlottenburg, Technische
                                       								Hochschule, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung in Berlin W. 9, Köthener
                                    							Strasse 44. 
                                    							Preise für
                                    							Anzeigen: 1 mm Höhe 1 spaltig (48 mm Breite): 10 Pf., 2 spaltig
                                    							(96 mm Breite): 20 Pf., 3 spaltig (144 mm Breite): 30 Pf., 4 spaltig (192 mm Breite): 40 Pf.
                                    							Bei 6, 13, 26, 52 maliger Wiederholung 10, 20, 30, 40 Prozent Rabatt. Beilagen bis 20 Gramm 30 Mark netto. – Anzeigen und Beilagen nehmen an die
                                    							Verlagshandlung Berlin W. 9, Köthener Strasse 44 und sämtliche Annoncen-Expeditionen.
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.
                                    Von Ingenieur Adolf Prasch, Wien.
                                    (Schluss von S. 814 d. Bd.)
                                    Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtung.