| Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 329, Jahrgang 1914 | 
| Herausgeber: | Eugen Jahnke [GND] | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32199896Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                           
                              
                              Dinglers Polytechnisches Journal.
                              HerausgegebenvonProfessor Dr. E. Jahnke unter
                                 						Mitwirkung von Oberingenieur A. Rotth
                              Fünfundneunzigster Jahrgang 1914
                              Band 329
                              Mit 921 in den Text gedruckten Abbildungen
                              
                           BERLIN WRICHARD DIETZE,
                              					VERLAGSBUCHHANDLUNG
                           
                           
                        
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 1, Band 329 Berlin, 3. Januar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 1, BAND 329. BERLIN, 3. JANUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Oelmaschine System Junkers. Von MeuthSeite 1
                                    Der Elektromotor und die Kleinlandwirtschaft. Von Walter
                                          									Straus
                                       								„   4
                                    Die Halbwattlampe, eine neue Glühlampe mit geringem Verbrauch. Von Marcello v. Pirani. „  
                                          								7
                                    Polytechnische Rundschau: Dieselmaschinenanlage – Neuere Konstruktionen der Firma L.
                                       								und C. Steinmüller in Gummersbach Rhld. – Motorschiffe – Drahtseilbahnstützen aus Beton
                                       								und Eisenbeton – Seilschwebebahn für den Fernverkehr von Personen und Gütern – Ueber die
                                       								Zerstörung eines Eisenfasses durch Luftleere – Ueber Probenehmen und Vorbereiten
                                       								von Proben und die Beziehungen zum Betrieb besonders für Kohlen – Graphische
                                       								Differentiation und Integration – Anreicherung des Hochofenwindes mit Sauerstoff – Der
                                       								Wettbewerb für Azetylen-Sicherheitslampen. Seite 9
                                    Bücherschau: Hall, Selbstkostenberechnung und moderne
                                       								Organisation von Maschinenfabriken – Leber, Adolf Ledebur,
                                       								der Eisenhüttenmann – Scheibner, Die mechanischen Stellwerke
                                       								der Eisenbahnen – Anfrage „   14
                                    An unsere Mitarbeiter „   16
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Oelmaschine System Junkers.
                                    Von Dr.-Ing. Meuth in
                                       									Stuttgart.
                                    MEUTH: Die Oelmaschine System Junkers
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Elektromotor und die
                                       								Kleinlandwirtschaft.
                                    Eine technisch-wirtschaftliche Studie von Dr. Walter
                                             										Straus, Charlottenburg.
                                    STRAUS: Der Elektromotor und die Kleinlandwirtschaft
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Halbwattlampe, eine neue Glühlampe mit
                                       								geringem Verbrauch.
                                    Von Dr. Marcello v. Pirani,
                                       								Privatdozent an der Kgl. Techn. Hochschule in
                                          										Charlottenburg.
                                    v. PIRANI: Die Halbwattlampe, eine neue Glühlampe mit geringem
                                       								Verbrauch
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 2, Band 329 Berlin, 10. Januar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleititung Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 2, BAND 329. BERLIN, 10. JANUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Vermeintliche und wirkliche Ueberspannungswirkungen in HochspannungsanlagenHochspannungsanlaen. Von F. Finckh. Seite
                                          									17
                                    Der Elektromotor und die Kleinlandwirtschaft. Von Walter
                                          									Straus. (Schluß) „   20
                                    Polytechnische Rundschau: 25000 KW-Parsons-Turboalternator – Die erste Anwendung des
                                       								Steinkohlengases in der Luftschiffahrt – Die Konstruktion von Ketten und Kettenrädern –
                                       								Die Arbeitersparnis im Betrieb von Straßenbahnen durch Einbau von Kugellagern – Ueber
                                       								den Schnabel-Bone-Kessel – Elektro-Schmelzöfen, Bauart Helfenstein – Elektrische
                                       								Ueberlandzentralen und ihre Bedeutung für die Verwertung wenig mächtiger
                                       								Braunkohlenflöze – Untersuchung von Lagermetallen – Metallmikroskopie im polarisierten
                                       								Lichte – Die deutsche Maschinenindustrie auf dem Weltmarkt im November 1913 Seite 23
                                    Zuschrift an die Redaktion „   31
                                    Bücherschau: Rudeloff, Untersuchungen über den Einfluß der
                                       								Köpfe auf die Formänderungen und Festigkeit von Eisenbetonsäulen – Schulz, Die elektrischen Maschinen – Vogel, Die
                                       								Abwässer aus der Kaliindustrie – Markau, Die Telephonie ohne
                                       								Draht „   31
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Vermeintliche und wirkliche
                                       								Ueberspannungswirkungen in Hochspannungsanlagen.Wegen der
                                             										Wichtigkeit des Gegenstandes für die weitesten technischen Kreise bringen wir
                                             										hier einen Abdruck aus „ETZ“ Heft 51 (1913) mit Zustimmung
                                             										von Verfasser und Schriftleitung der „ETZ“.Redaktion.
                                    Von Felix Finckh,
                                       									Halensee.
                                    FINCKH: Vermeintliche und wirkliche Ueberspannungswirkungen in
                                       								Hochspannungsanlagen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Elektromotor und die
                                       								Kleinlandwirtschaft.
                                    Eine technisch-wirtschaftliche Studie von Dr. Walter
                                             										Straus, Charlottenburg.
                                    (Schluß von S. 7 d. Bd.)
                                    STRAUS: Der Elektromotor und die Kleinlandwirtschaft
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschrift an die Redaktion
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 3, Band 329 Berlin, 17. Januar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 3, BAND 329. BERLIN, 17. JANUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung und Ausführung von Schraubenventilatoren. Von Nanno A. Imelman
                                       								Seite 33
                                    Vermeintliche und wirkliche Ueberspannungswirkun-gen in Hochspannungsanlagen. Von F.
                                       									Finckh. (Schluß) „  
                                          								36
                                    Polytechnische Rundschau: Fortschritte der Parsons-Schiffsturbinen nach Größe,
                                       								Leistung und Wirtschaftlichkeit – Technische Probleme in der Großeisenindustrie und das
                                       								Mondgas – Elektrische Starklichtlampen – Ein neues versandfähiges Leuchtgas –
                                       								Norton-Auswuchtmaschine – Abdampfverwertung bei den Witkowitzer Steinkohlengruben –
                                       								Versuche mit Druckluftstrahlapparaten und Ventilatoren zur Sonderbewetterung –
                                       								Jahresbericht 1912 des Königlichen Materialprüfungsamtes in Berlin-Lichterfelde –
                                       								Schacht und Westrich Rechenschieber System Cuntz – Der Gießersche Winddruckmesser Seite 40
                                    Bücherschau: Scheibner, Die Kraftstellwerke der Eisenbahnen
                                       								– Der VI. Kongreß des Internationalen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik –
                                       									Haeder, Oelmotoren in Viertakt- und Zweitaktbauart – Ostertag, Berechnung der Kältemaschinen auf Grund der
                                       								Entropiediagramme – Marie, Tables annuelles de constantes et
                                       								données numériques de chimie, de physique et de technologie – Kersten, Der Eisenbeton „   47
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung und Ausführung von
                                       								Schraubenventilatoren.
                                    Von Nanno A. Imelman in Straßburg i.
                                          									Eis.
                                    IMELMAN: Beitrag zur Berechnung und Ausführung von
                                       								Schraubenventilatoren
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Vermeintliche und wirkliche
                                       								Ueberspannungswirkungen in Hochspannungsanlagen.
                                    Von Felix Finckh,
                                       									Halensee.
                                    (Schluß von S. 20 d. Bd.)
                                    FINCKH: Vermeintliche und wirkliche Ueberspannungswirkungen in
                                       								Hochspannungsanlagen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 4, Band 329 Berlin, 24. Januar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 4, BAND 329. BERLIN, 24. JANUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bruchertalsperre. Von SchodderSeite 49
                                    Die Osram-Hàlbwattlampe. Von H. Remané
                                       								„   53
                                    Polytechnische Rundschau: Ueber eine Anlage für Metall-Warmpresserei – Versuche über
                                       								den Wirkungsgrad von Seilen – Das Verhalten gehärteter und angelassener
                                       								untereutektischer Stähle – Eine neue Entstaubungsanlage – Unfälle durch Elektrizität auf
                                       								den oberschlesischen Industriewerken im letzten Jahre – II. Internationaler Kongreß für
                                       								Rettungswesen und Unfallverhütung in Wien 1913 – Das Einjährige für Nationalflugschüler
                                       								– Der Föttinger-Transformator Seite 56
                                    Bücherschau: Franzen und Karch,
                                       								Stühlens Ingenieurkalender für Maschinen- und Hüttentechniker für 1914 – Freund, Güldners Kalender für Betriebsleitung und praktischen
                                       								Maschinenbau – Diesel, Die Entstehung des Dieselmotors – Haeder, Schnellperspektive und Einführung in das technische
                                       								Zeichnen – v. Röll, Enzyklopädie des Eisenbahnwesens – Wiegner u. Stephan, Lehr- und Aufgabenbuch der Physik – Franz, Erfindung, Schutz, Verwertung „   63
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bruchertalsperre.
                                    Von Regierungsbaumeister Schodder,
                                       									Marienheide Rhld.
                                    SCHODDER: Die Bruchertalsperre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Die Osram-Halbwattlampe.
                                    Von H. Remané.
                                    REMANÉ: Die Osram-Halbwattlampe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 5, Band 329. Berlin, 31. Januar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 5, BAND 329. BERLIN, 31. JANUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Hochdruckkreiselpumpen für Kesselspeisezwecke. Von Alfred
                                          									Schacht
                                       								Seite 65
                                    Moderne Bagger und das Entfernen von Felsen unter Wasser. Von G. Goldberg
                                       								„   67
                                    Beitrag zur Berechnung und Ausführung von Schraubenventilatoren. Von Nanno A. Imelman. (Schluß) „  
                                          									70
                                    Polytechnische Rundschau: Verwendung des Elektrolyteisens im Elektromaschinenbau –
                                       								Vereinheitlichung der Schraubengewinde – Platinbergwerk in Deutschland – Herstellung und
                                       								Verwendung von Stahlkokillen – Riffelbildung an Schienen – Ueber den Wert des
                                       								Indizierens – Eine eigenartige Verbindung von Kugel- und Rollenlagern – Die
                                       								Maschinenfabrik Eßlingen – Der Deutsche Ausschuß für Technisches Schulwesen – Ein
                                       								neuer Schnelltelegraph Seite 73
                                    Bücherschau: Wagner, Der Wirkungsgrad der
                                       								Dampfturbinenbeschaufelungen – Helfferich, Deutschlands
                                       								Volkswohlstand 1888 bis 1913 – Pieper, Der heutige Stand des
                                       								bergwirtschaftlichen Unterrichts auf den Hochschulen der deutschen Lande – Schramm,
                                       								Taschenbuch für Heizungsmonteure – Kelling, Die Luft im
                                       								Lichte der Lüftungstechnik – Neumann, Die
                                       								Verbrennungskraftmaschinen in der Praxis – Ledertheil, Die
                                       								Zweitaktmotoren und ihr Anwendungsgebiet – Kràsny,
                                       								Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen einer rationellen Elektrizitätsversorgung mit
                                       								besonderer Berücksichtigung Böhmens „   79
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Hochdruckkreiselpumpen für
                                       								Kesselspeisezwecke.
                                    Von Ingenieur Alfred Schacht in
                                       									Berlin.
                                    SCHACHT: Hochdruckkreiselpumpen für Kesselspeisezwecke.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Bagger und das Entfernen von Felsen unter
                                       								Wasser.
                                    Von Ingenieur G. Goldberg.
                                    GOLDBERG: Moderne Bagger und das Entfernen von Felsen unter
                                       								Wasser.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Beitrag zur Berechnung und Ausführung von
                                       								Schraubenventilatoren.
                                    Von Nanno A. Imelman in Straßburg i. Eis.
                                    (Schluß von S. 35 d. Bd.)
                                    IMELMAN: Beitrag zur Berechnung und Ausführung von
                                       								Schraubenventilatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 6, Band 329. Berlin, 7. Februar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 6, BAND 329. BERLIN, 7. FEBRUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Das Schwingungspyknometer, ein akustischer Apparat zur Dichtemessung von Gasen
                                       								und Flüssigkeiten. Von A. Kalähne
                                       								Seite 81
                                    Das Lokomobilkraftwerk Wiborg in Finnland „   83
                                    Die technische Bedeutung von Entnebelungsanlagen. Von Oscar
                                          									Gerold
                                       								„   86
                                    Polytechnische Rundschau: Die Schiffsdampfturbine – Die Verwendung rotierender
                                       								Luftpumpen bei Kondensationsanlagen für Verdampf- und Kochstationen – Gefährlicher
                                       								Dampfkesselbetrieb – Elektrischer Schiffsantrieb – Ueber die Verwendung von
                                       								Kugelkalibern – Kesselhausbetrieb – Bestimmungen der englischen Marine für die
                                       								Abnahme von Heizölen – Galvanisches Verzinken – Wasserflugplatz Warnemünde – Federnde
                                       								Räder – Eine neue Werkzeugmaschine für Blinde Seite
                                          								90
                                    Bücherschau: Josse, Mitteilungen aus dem
                                       								Maschinenlaboratorium der Königl. Technischen Hochschule zu Berlin – Lange, Die Verbrennungsmotoren – Erlacher, Organisation von Fabrikbetrieben – Wolfheim, Synthese und Umsetzungen des β-Pheugi-β-Chloräthylamins und Styrolimins „   96
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Das Schwingungspyknometer, ein akustischer
                                       								Apparat zur Dichtemessung von Gasen und Flüssigkeiten.
                                    Von Dr. A. Kalähne, Professor a.
                                       								d. Technischen Hochschule
                                          								Danzig-Langfuhr.
                                    KALEHNE: Das Schwingungspyknometer usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Lokomobilkraftwerk Wiborg in
                                          									Finnland.
                                    Das Lokomobilkraftwerk Wiborg in Finnland.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die technische Bedeutung von
                                       								Entnebelungsanlagen.
                                    Von Oscar Gerold, beratender Ingenieur,
                                       									Berlin.
                                    GEROLD: Die technische Bedeutung von
                                       								Entnebelungsanlagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 7, Band 329. Berlin, 14. Februar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 7, BAND 329. BERLIN, 14. FEBRUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber elektrisch angetriebene Gesteinbohrmaschinen. Von Dr. Max WeberSeite 97
                                    Neuerungen an Hydrokompressoren. Von Heirich
                                       								„   100
                                    Polytechnische Rundschau: Hochofenwerk Lübeck – Präzisionswiderstände für
                                       								hochfrequenten Wechselstrom – Neue Riesenschnelldampfer und ihre Maschinenanlagen – Die
                                       								weitestgespannte und höchste massive Eisenbahnbrücke der Welt – Die Elektrizitätswerke
                                       								Deutschlands nach dem Stande vom 1. April 1913 – Moderne Säulen – Rauchverhütungsapparat
                                       								System Greis – Angriff beanspruchter Metalle durch Elektrolyte – Der Einfluß hoher
                                       								Temperaturen auf die physikalischen Eigenschaften einiger Legierungen – Neues Signal für
                                       								Verkehrswege – Grundwasserhaltungsverfahren – Wettbewerb für eine Plakette der
                                       								Nationalflugspende „   102
                                    Bücherschau: Bronneck, Einführung in die Berechnung der im
                                       								Eisenbetonbau gebräuchlichen biegungsfesten Rahmen – Brinkhans, Das städtische Gasrohrnetz – Henkel,
                                       								Graphische Statik mit besonderer Berücksichtigung der Einflußlinien – Henkel, Eisenkonstruktionen – Kirschke, Die Gaskraftmaschinen II – Brand,
                                       								Technische Untersuchungsmethoden zur Betriebskontrolle, insbesondere zur Kontrolle des
                                       								Dampfbetriebes – Grünbaum, Lehr- und Aufgabensammlung der
                                       								Geometrie – Weiske, Baukunde für Maschinentechniker –
                                       								Zimmermann und Illing, Konstruktionsaufgaben-Mappe für
                                       								Maschinenbau und Elektrotechnik – Mitzscherling, Das Problem
                                       								der Kreisteilung – Fillunger, Der Auftrieb in Talsperren –
                                       									Bencke, Die Erzeugung künstlicher Düngemittel mit
                                       								Luftstickstoff – Klinger, Kalender für Heizungs-, Lüftungs-
                                       								und Badetechniker – Flatauer, Kalender für Ingenieure des
                                       								Maschinenbaues 1914 Seite 110
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber elektrisch angetriebene
                                       								Gesteinbohrmaschinen.
                                    Von Dr. Max Weber in
                                       									Charlottenburg.
                                    WEBER: Ueber elektrisch angetriebene
                                       								Gesteinbohrmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuerungen an Hydrokompressoren.
                                    Von Dipl.-Ing. Heirich.
                                    HEIRICH: Neuerungen an Hydrokompressoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 8, Band 329. Berlin, 21. Februar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 8, BAND 329. BERLIN, 21. FEBRUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Moderne Ofenanlagen in Krematorien. Von Dr. F. GeorgiusSeite 113
                                    Ueber elektrisch angetriebene Gesteinbohrmaschinen. Von Dr. Max
                                          									Weber. (Schluß) „   117
                                    Polytechnische Rundschau: Die Schlagwetterpfeife – Die konstruktive Entwicklung der
                                       								Wasserrohrkessel – Keil- und Oelnuten-Fräsvorrichtungen – Schnellganghobelmaschine,
                                       								Bauart Powell – Ueber die Erfolge bei Anwendung des elektrischen Widerstandsthermometers
                                       								zu Temperaturmessungen in Tiefbohrlöchern – Ueber hitzebeständige elektromagnetische
                                       								Spulen – Ueber Gaserzeuger mit Dampfgewinnung – Veränderung der Härte der Stähle
                                       								mit der Temperatur – Diplom-Ingenieur und Diplom-Brauerei-Ingenieur – Verein deutscher
                                       								Ingenieure Seite 120
                                    Bücherschau: Boys, Seifenblasen, ihre Entstehung und ihre
                                       								Farben – Bethmann, Der Aufzugsbau – Marx, Handbuch der Radiologie – Gilbrin, Störungen
                                       								des normalen Zustandes in Brückengewölben – Zsélyi und Marek, Die Gasturbine – Hartmann, Die statisch unbestimmten
                                       								Systeme des Eisen- und Eisenbetonbaues „   127
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Ofenanlagen in Krematorien.
                                    Von Dr. F. Georgius in
                                       									Berlin-Lichterfelde.
                                    GEORGIUS: Moderne Ofenanlagen in Krematorien.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber elektrisch angetriebene
                                       								Gesteinbohrmaschinen.
                                    Von Dr. Max Weber in
                                       									Charlottenburg.
                                    (Schluß von S. 100 d. Bd.)
                                    WEBER: Ueber elektrisch angetriebene
                                       								Gesteinbohrmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mittwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerstraße 15
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 9, Band 329. Berlin, 28. Februar 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 9, BAND 329. BERLIN, 28. FEBRUAR 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Betrachtungen zum Neuentwurf des Patentgesetzes. Von Gerhard ZeyenSeite 129
                                    Lokomobil-elektrische Zentralen. Von H. Sch. „   133
                                    Die Luftschrauben-Gleitboote beim Internationalen Motorbootmeeting von Monaco. Von Paul Béjeuhr
                                       								„   135
                                    Polytechnische Rundschau: Die Verwendung tragbarer elektrischer Lampen im
                                       								Bergwerksbetriebe – Mehrstufige Kreiselpumpe – Die Wasserrückkühlung in Kühltürmen und
                                       								zweckmäßige Abfassung diesbezüglicher Garantien – Neues Verfahren zum Stempeln von
                                       								Bandagen – Gasreinigung nach dem neuen Theisen sehen Verfahren – Eine unterseeische
                                       								Gasfernversorgung – Kohlenstaub für Lokomotiven – Viertes Preisausschreiben der
                                       								Nationalflugspende Seite 137
                                    Zuschriften an die Redaktion „   143
                                    Bücherschau: Meyenberg, Einführung in die Organisation von
                                       								Maschinenfabriken – Jahrbuch der Luftfahrzeug-Gesellschaft – Körting, Die Baumaschinen „   144
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Betrachtungen zum Neuentwurf des
                                       								Patentgesetzes.
                                    Von Ingenieur Gerhard Zeyen in
                                       									Duisburg-Ruhrort.
                                    ZEYEN: Betrachtungen zum Neuentwurf des Patentgesetzes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lokomobil-elektrische Zentralen.
                                    Von Ingenieur H. Sch.
                                    H. SCH.: Lokomobil-elektrische Zentralen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Luftschrauben-Gleitboote beim Internationalen
                                       								Motorbootmeeting von Monaco.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Die Luftschrauben-Gleitboote beim Internationalen
                                       								Motorbootmeeting von Monaco.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zuschriften an die
                                          									Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Kotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerſtraße 80
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 10, Band 329. Berlin, 7. März 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr 15, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 10, BAND 329. BERLIN, 7. MÄRZ 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen in Steinkohlenbergwerken. Von M.
                                       									Tornow
                                       								Seite 145
                                    Lokomobil-elektrische Zentralen. Von H. Sch. (Schluß) „   148
                                    Polytechnische Rundschau: Diagramm-Charakteristiken – Heizversuche mit
                                       								Unterschubfeuerung – Die Sicherheitsmaßnahmen beim Schweiß- und Schneidbrennen mit
                                       								Azetylen – Ueber einige bemerkenswerte Neuerungen an elektrisch betriebenen
                                       								Absperrventilen – Ueber die Zellstoffindustrie und ihre Bedeutung – Ein
                                       								hochempfindlicher Teilungsuntersucher für Zahnräder – Technische und wirtschaftliche
                                       								Erfahrungen im Dampfturbinenbetrieb – Versuche über Luftwiderstandsarbeit eines
                                       								Schwungrades – Ein neues Verfahren zur Konservierung von Seefischen –
                                       								Siemens-Mitteilungen Seite 151
                                    Bücherschau: Dubbel, Die Steuerungen der Dampfmaschinen –
                                       									Strecker, Jahrbuch der Elektrotechnik, 1, 1912 – Lieckfeld, Die Petroleum- und Benzinmotoren mit besonderer
                                       								Berücksichtigung der Treibölmotoren „   159
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen
                                       								in Steinkohlenbergwerken.
                                    Von Bergassessor Dr. M. Tornow in
                                       									Berlin.
                                    TORNOW: Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen in
                                       								Steinkohlenbergwerken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Lokomobil-elektrische Zentralen.
                                    Von Ingenieur H. Sch.
                                    (Schluß von S. 135 d. Bd.)
                                    H SCH.: Lokomobil-elektrische Zentralen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Kotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerſtraße 80
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 11, Band 329. Berlin, 14. März 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 11, BAND 329. BERLIN, 14. MÄRZ 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber schwimmende pneumatische Getreideelevatoren. Von E. LufftSeite 161
                                    Zur Berechnung von Gefäßen unter innerem Druck. Von H. Winkel
                                       								„   167
                                    Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen in Steinkohlenbergwerken. Von M. Tornow. (Fortsetzung) „  
                                          								170
                                    Polytechnische Rundschau: Die Sicherung der Luftschiffe gegen Feuers- und
                                       								Explosionsgefahr – Unterwasserfeuerung System Brünier – Gehärtete Zahnräder im
                                       								Maschinenbau – Verdampfungsversuche von L Weiß und das Verdampfungsgesetz für
                                       								ortfeste Dampfkessel Seite 171
                                    Bücherschau: Röhm, Maßanalyse – Rohen, Maschinenelemente – Romberg, Technik und
                                       								Kunst – Hillig, Technische Anstrische – Reich, Reinigung und Beseitigung städtischer und gewerblicher Abwässer – Wahlburg, Die Schleif-, Polier- und Putzmittel – Leitner, Die Selbstkostenberechnung industrieller Betriebe –
                                       									Haeder, Lohntarif für Akkordbestimmungen im Maschinenbau
                                       									„   175
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber schwimmende pneumatische
                                       								Getreideelevatoren.
                                    Von Regierungsbaumeister E. Lufft in
                                       									Braunschweig.
                                    LUFFT: Ueber schwimmende pneumatische
                                       								Getreideelevatoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Zur Berechnung von Gefäßen unter innerem
                                       								Druck.
                                    Von Dipl.-Ing. H. Winkel in
                                       									Berlin.
                                    WINKEL: Zur Berechnung von Gefäßen unter innerem Druck.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen
                                       								in Steinkohlenbergwerken.
                                    Von Bergassessor Dr. M. Tornow in
                                       									Berlin.
                                    (Fortsetzung von S. 148 d. Bd.)
                                    TORNOW: Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen in
                                       								Steinkohlenbergwerken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſsches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Kotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerſtraße 80
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 12, Band 329. Berlin, 21. März 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80. die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 12, BAND 329. BERLIN, 21. MÄRZ 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere doppeltwirkende Zweitakt-Dieselmotoren. Von Wilhelm
                                          									KreulSeite 177
                                    Wasserstandalarmapparat für Kessel unter Druck. Von A. Koepsel
                                       								„   179
                                    Die 5. Internationale Luftfahrzeug-Ausstellung in Paris. Von Paul Béjeuhr
                                       								„   180
                                    Polytechnische Rundschau: Neues zur Kommutatorenfrage – Zur Frage der
                                       								Gewichtsverteilung im Schiffbau – Entwicklung und Fortschritt im Bau stationärer
                                       								Großkraftmaschinen – Ueber den Nutzen einer ständigen Härtemessung – Ueber das Verhalten
                                       								des Kupfers bei der Kerbschlagbiegeprobe – Ueber die Ursachen von Rißbildung in
                                       								Verbrennungsmaschinen und die Mittel zu ihrer Verhütung – Wassermessungen auf
                                       								chemischem Wege – Funkentelegraphische Erfolge – Neue Leuchtbojen für Schiffe in Gefahr
                                       								– Die deutsche Maschinenindustrie auf dem Weltmarkt im Januar 1914 – Verwendung von
                                       								Flugzeugen in technischen Betrieben – Ein neues Voltmeter für hohe Spannungen Seite 183
                                    Bücherschau: Girndt, Der Unterricht an Baugewerkschulen –
                                       									Güldner, Das Entwerfen und Berechnen der
                                       								Verbrennungskraftmaschinen und Kraftgasanlagen – Fraenken,
                                       								Bau- und Wohnungshygiene „   191
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere doppeltwirkende
                                       								Zweitakt-Dieselmotoren.
                                    Von Ingenieur Wilhelm Kreul,
                                       									Elbing.
                                    KREUL: Neuere doppeltwirkende Zweitakt-Dieselmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Wasserstandalarmapparat für Kessel unter
                                       								Druck.
                                    Von Dr. A. Koepsel.
                                    KOEPSEL: Wasserstandalarmapparat für Kessel unter
                                       								Druck.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die 5. Internationale Luftfahrzeug-Ausstellung in
                                       								Paris.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Die 5. Internationale Luftfahrzeug-Ausstellung in
                                       								Paris.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſsches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Kotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerſtraße 80
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 13, Band 329. Berlin, 28. März 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80. die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 13, BAND 329. BERLIN, 28. MÄRZ 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Fortschritte im Bau von Gleisrückmaschinen. Von Schwahn
                                       								Seite 193
                                    Die maschinelle Generatorenbekohlung. Von Wintermeyer
                                       								„   195
                                    Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen in Steinkohlenbergwerken. Von M. Tornow. (Schluß) „   198
                                    Polytechnische Rundschau: Untersuchungen über Walzdrücke und Kraftbedarf beim
                                       								Auswalzen von Knüppeln, Winkeln, U- und I-Eisen – Gaskraftwerk bei Steinkohlenbergwerken
                                       								– Die Kennzeichnung des Heizwertes unserer Brennmaterialien – Der Martinprozeß
                                       								insbesondere in hüttenmännischer und heiztechnischer Beziehung – Die Dampfturbine
                                       								mit hydrody lamischem Getriebe nach Föttinger für Walzwerksantrieb – Explosionsverhüter
                                       								– Einzylindermaschine mit Zwischendampfentnahme – Kugellager von ungewöhnlich großen
                                       								Abmessungen – Wefer-Gasfeuerung Seite 202
                                    Bücherschau: Zenneck, Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie –
                                       									Friedländer, Feld- und Industriebahnen – Taylor-Wallichs, Die Betriebsleitung – Gehlen, Querstabilität und Seitensteuerung von Flugmaschinen – Schultze, Seehafenbau „  
                                          									207
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Fortschritte im Bau von
                                       								Gleisrückmaschinen.
                                    Von M. Schwahn in
                                       								Berlin.
                                    SCHWAHN: Fortschritte im Bau von Gleisrückmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die maschinelle Generatorenbekohlung.
                                    Von Dipl.-Ing. Wintermeyer in
                                       									Berlin.
                                    WINTERMEYER: Die maschinelle Generatorenbekohlung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen
                                       								in Steinkohlenbergwerken.
                                    Von Bergassessor Dr. M. Tornow in
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 171 d. Bd.)
                                    TORNOW: Ueber die Bekämpfung der Kohlenstaubexplosionen in
                                       								Steinkohlenbergwerken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſsches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Kotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerſtraße 80
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 14, Band 329. Berlin, 4. April 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80. die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 14, BAND 329. BERLIN, 4. APRIL 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der Dampfer Königin Luise und seine Turbo-Transformator-Anlage. Von Kraft
                                       								Seite 209
                                    Der selbsttätige Wright-Stabilisator für Flugzeuge. Von Paul
                                          									Béjeuhr
                                       								„   214
                                    Neuere doppeltwirkende Zweitakt-Dieselmotoren. Von Wilhelm
                                          									Kreul. (Fortsetzung) „   215
                                    Polytechnisshe Rundschau: Schnabel-Bone-Kessel – Baildonstahl – Maschinen zum
                                       								Felssprengen im Suezkanal – Ueber die Konstruktion der verschiedenen Arten von Reibahlen
                                       								– Neues aus der Heizkesselindustrie – Ausschuß für Einheiten und Formelgrößen –
                                       								Elektrische Erzeugung von Eisen und Stahl – Zum 25-jährigen Bestehen der A.-G Hein,
                                       								Lehmann & Co. – George Westinghouse Seite 218
                                    Zuschriften an die Redaktion „   223
                                    Bücherschau: Hoff, Versuche an Doppeldeckern zur Bestimmung
                                       								ihrer Eigengeschwindigkeit und Flugwinkel – Girnd, Leitfaden
                                       								der bautechnischen Chemie zum Gebrauch an bautechnischen Fachschulen – Planck, Neue
                                       								Bahnen der physikalischen Erkenntnis – Struckel, Der
                                       								Brückenbau „   224
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Dampfer Königin Luise und seine
                                       								Turbo-Transformator-Anlage.
                                    Von Dipl.-Ing. Kraft in
                                       									Berlin.
                                    KRAFT: Der Dampfer Königin Luise und seine
                                       								Turbo-Transformator-Anlage.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der selbsttätige Wright-Stabilisator für
                                       								Flugzeuge.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Der selbsttätige Wright-Stabilisator für
                                       								Flugzeuge.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere doppeltwirkende
                                       								Zweitakt-Dieselmotoren.
                                    Von Ingenieur Wilhelm Kreul,
                                       									Elbing.
                                    (Fortsetzung von S. 179 d. Bd.)
                                    KREUL: Neuere doppeltwirkende Zweitakt-Dieselmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschriften an die
                                          									Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechniſsches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Kotth herausgegeben von Profeſſor Dr. E. JahnkeVerlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung
                                    							Berlin W. 66, Mauerſtraße 80
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 15, Band 329. Berlin, 11. April 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80. die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 15, BAND 329. BERLIN, 11. APRIL 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Zum hundertjährigen Bestehen der Gas-Straßenbeleuchtung. Von A. Sander
                                       								Seite 225
                                    Die maschinelle Generatorenbekohlung. Von Wintermeyer.
                                       								(Schluß) „   229
                                    Neuere doppeltwirkende Zweitakt-Dieselmotoren. Von Wilhelm
                                          									Kreul. (Schluß) „   231
                                    Polytechnische Rundschau: Kugelteilscheiben – Ueber die geschichtliche Entwicklung der
                                       								grundlegenden Anschauungen im Lokomotivbau – Die Bedeutung der Elektrizität für die
                                       								Energieversorgung Deutschlands – Die bei den Bahnen der Vereinigten Staaten von
                                       								Nordamerika in Gebrauch befindlichen Druckluftbremsen – Die Messung der mechanischen
                                       								Leistung durch elektrische Pendelmaschinen – Ueber einen eigenartigen Unfall bei einem
                                       								Aufzuge Seite 235
                                    Bücherschau: Trost, Die mathematischen Fächer an den
                                       								niederen gewerblichen Lehranstalten in Deutschland – Hofmann,
                                       								Die Wasserdrachen – Lippmann, Hilfsbuch für die Praxis des
                                       								Maschinenbaues und der Mechanik „   240
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Zum hundertjährigen Bestehen der
                                       								Gas-Straßenbeleuchtung.
                                    Von Dr.-Ing. A. Sander in
                                       									Karlsruhe.
                                    SANDER: Zum hundertjährigen Bestehen der
                                       								Gas-Straßenbeleuchtung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die maschinelle Generatorenbekohlung.
                                    Von Dipl.-Ing. Wintermeyer in
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 198 d. Bd.)
                                    WINTERMEYER: Die maschinelle Generatorenbekohlung
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere doppeltwirkende
                                       								Zweitakt-Dieselmotoren.
                                    Von Ingenieur Wilhelm Kreul,
                                       									Elbing.
                                    (Schluß von S. 218 d. Bd.)
                                    KREUL: Neuere doppeltwirkende Zweitakt-Dieselmotoren
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 16, Band 329 Berlin, 18. April 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 16, BAND 329. BERLIN, 18. APRIL 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Verdrehungsversuche an Schiffswellen zur Bestimmung des Gleitmoduls. Von Max HofmannSeite 241
                                    Ueber Economiserleistungen. Von M. R. Schulz. „   244
                                    Der Kabelkran bei dem Neubau der Camsdorfer Brücke. Von Hans
                                          									Schäfer
                                       								„   247
                                    Polytechnische Rundschau: Eine neue Art Wippkran – Die Konstruktion von
                                       								Francis-Turbinenrädern mittels konformer Abbildungen – Ueber die
                                       								wirtschaftlichtechnische Bedeutung des Plumboxanverfahrens zur Sauerstofferzeugung und
                                       								seine theoretische Grundlage – Motorschiff Fionia – Bauzeit von Linienschiffen –
                                       								Härtetechnik – Eine Vorrichtung zum Untersuchen gehärteter Kegelräder – Ueber die
                                       								Aussichten einer Verbesserung des Gußeisens in magnetischer Beziehung – Die
                                       								wirtschaftlich technische Entwicklung des Seetransportes in den letzten Jahrzehnten –
                                       								Verein Deutscher Maschinen – Ingenieure Seite 250
                                    Bücherschau: Morrow, Entwerfen und Berechnen der
                                       								Dampfturbinen mit besonderer Berücksichtigung der Ueberdruckturbine einschließlich der
                                       								Berechnung von Oberflächenkondensatoren und Schiffsschrauben – Lippmann, Das Skizzieren und technische Zeichnen „   256
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Verdrehungsversuche an Schiffswellen zur
                                       								Bestimmung des Gleitmoduls.
                                    Von Dipl.-Ing. Max Hofmann,
                                       									Danzig-Langfuhr.
                                    HOFMANN: Verdrehungsversuche an Schiffswellen zur Bestimmung des
                                       								Gleitmoduls
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Economiserleistungen.
                                    Von Ingenieur M. R. Schulz,
                                       									Braunschweig.
                                    SCHULZ: Ueber Economiserleistungen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Der Kabelkran bei dem Neubau der Camsdorfer
                                       								Brücke.
                                    Von Oberingenieur Hans Schäfer,
                                       									Darmstadt.
                                    SCHAEFER: Der Kabelkran bei dem Neubau der Camsdorfer
                                       								Brücke
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 17, Band 329 Berlin, 25. April 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 17, BAND 329. BERLIN, 25. APRIL 1914 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Erfinderrecht und Volkswirtschaft. Von G. W. HäberleinSeite 257
                                    Verdrehungsversuche an Schiffswellen zur Bestimmung des Gleitmoduls. Von Max Hofmann. (Schluß) „  
                                          								261
                                    Polytechnische Rundschau: Neuere Vorschläge über Gasturbinen – Berechnung der
                                       								Kanallängen von Zweitakt-Oelmaschinen mit Schlitzsteuerung – Autogene Schweißung im
                                       								Großbetriebe – Der größte Seitenraddampfer der Welt – Motorschiff Sebastian – Die
                                       								Oberflächenhärtung von Stahl und Eisen – Zur graphischen Berechnung der kritischen
                                       								Drehzahl raschlaufender Wellen – Die Untergrundbahn in Buenos Aires – Weltrekord
                                       								Stoefflers – Siemens-Mitteilungen – § 4 PatG Seite
                                          								263
                                    Bücherschau: Macholl, Die Profilgestaltung der
                                       								Untergrundbahnen – Martin, Veränderungen statisch
                                       								unbestimmter eiserner Dachbinder in statisch bestimmte und neue graphische Berechnungen
                                       								zur Spannungsermittlung – Weißhuhn, Tarifverträge und
                                       								gerechte Entlohnung im Maschinenbau – Arndt, Deutschlands
                                       								Stellung in der Weltwirtschaft – Ultramar, Mitteilungen des
                                       								Deutsch – Südamerikanischen Instituts – Sabatier, La catalyse
                                       								en chimie organique – Lippmann, Hilfsbuch für technisches
                                       								Rechnen und praktisches Kalkulieren im maschinellen Betrieb – Rennerfeld, Elektrische Schmelzöfen „  
                                          								270
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Erfinderrecht und Volkswirtschaft.
                                    Von Dr. phil., Dr. jur. G. W. Häberlein in
                                       									Berlin-Grunewald.
                                    HAEBERLEIN: Erfinderrecht und Volkswirtschaft
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verdrehungsversuche an Schiffswellen zur
                                       								Bestimmung des Gleitmoduls.
                                    Von Dipl.-Ing. Max Hofmann,
                                       									Danzig-Langfuhr.
                                    (Schluß von S. 244 d. Bd.)
                                    HOFMANN: Verdrehungsversuche an Schiffswellen zur Bestimmung des
                                       								Gleitmoduls
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 18, Band 329 Berlin, 2. Mai 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 18, BAND 329. BERLIN, 2. MAI 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber die Reibung von Leder auf Eisen. Von R. SkutschSeite 273
                                    Das Messen von Luftgeschwindigkeiten in Ventilationsanlagen. Von Oskar Gerold
                                       								„   278
                                    Polytechnische Rundschau: Die Erörterung über die Benennung der spezifischen
                                       								Flüssigkeitsdrücke – Die Brinellsche Kugeldruckprobe zur Bestimmung der Härte und der
                                       								Zugfestigkeit – Ein neuer interessanter Schiffs-Wasserrohrkessel – Der Straßen- und
                                       								Feuerlösch-Hydrant – Isolierung von Oefen in technischen Betrieben –
                                       								Sicherheitsvorrichtung für Warmwasserheizungen – Versuche über den Einfluß der
                                       								Kompression und der Oberflächen im Dampfzylinder – Sicherheitsvorrichtung zur Verhütung
                                       								von Kupolofenexplosionen – Das Gruben-Rettungswesen in der Oberschlesischen
                                       								Montan-Industrie – Herstellung von Spanbrechernuten an Fräsern. Seite 280
                                    Zuschrift an die Redaktion „   286
                                    Bücherschau: Strache, Gasbeleuchtung und Gasindustrie – Biedermann, Das Eisenbahnwesen – Henkel, Graphische Statik mit besonderer Berücksichtigung der Einflußlinien –
                                       									Fitzinger, Zeitschriftenschau der gesamten
                                       								Eisenbetonliteratur 1913 – Wettstein,
                                       								Wasser-Elektrizitätswerke – Halver, Die Kalkulation im
                                       								Maschinenbau – Lux, Das moderne Beleuchtungswesen – Mises, Elemente der technischen Hydromechanik – Ganter, Die analytische Geometrie der Ebene. „   287
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber die Reibung von Leder auf
                                       								Eisen.
                                    Von Professor Dr.-Ing. R. Skutsch.
                                    SKUTSCH: Ueber die Reibung von Leder auf Eisen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Messen von Luftgeschwindigkeiten in
                                       								Ventilationsanlagen.
                                    Von Oskar Gerold, beratendem Ingenieur,
                                       									Berlin.
                                    GEROLD: Das Messen von Luftgeschwindigkeiten in
                                       								Ventilationsanlagen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschrift an die Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Heraugegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin, W. 66,
                                    							Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 19, Band 329 Berlin, 9. Mai 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 19, BAND 329. BERLIN, 9. MAI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den Antrieb der Papiertrommel des
                                       								Indikators. Von W. Wilke
                                       								Seite 289
                                    Das Messen von Luftgeschwindigkeiten in Ventilationsanlagen. Von Oskar Gerold. (Schluß) „   292
                                    Polytechnische Rundschau: Elektrizitätsversorgung der Großstädte – Die Verwendung der
                                       								Meßdose zur Bestimmung von Drücken – Ritzel aus Baumwolle – Die Weltformate der
                                       									„Brücke“ – Worthington-Rotationsluftpumpe – Beschleunigte Cowperbeheizung –
                                       								Reinigung von Hochofengas – Die anorganischen Synthesen des Ammoniaks „   296
                                    Bücherschau: Rossin, Grundlagen zur Berechnung von
                                       								Steifrahmen mit besonderer Rücksicht auf Eisenbeton – Guillaume, Les récents progrès du Systeme métrique – Geilingsheim, Die moderne Kunstfeuerwerkerei – Böhm, Die Verwendung der
                                       								seltenen Erden – Lux, Das moderne Beleuchtungswesen – Geitel,
                                       								Schöpfungen der Ingenieurtechnik der Neuzeit – Wildhagen, Der
                                       								Entwurf eines Patentgesetzes – Goerges, Elektrische Oefen
                                       									Seite 303
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den
                                       								Antrieb der Papiertrommel des IndikatorsBeitrag zu dem
                                             										soeben in siebenter Auflage erschienenen Werke von P. H. Rosenkranz, Der Indikator und seine Anwendung. Berlin. Weidmannsche
                                                										Buchhandlung..
                                    Von Dipl.-Ing. W. Wilke, Dozent an der
                                       									Techn. Hochschule Hannover.
                                    WILKE: Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Das Messen von Luftgeschwindigkeiten in
                                       								Ventilationsanlagen.
                                    Von Oskar Gerold, beratendem Ingenieur,
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 279 d. Bd.)
                                    GEROLD: Das Messen von Luftgeschwindigkeiten in
                                       								Ventilationsanlagen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 20, Band 329. Berlin, 16. Mai 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 20, BAND 329. BERLIN, 16. MAI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Entstaubungsanlage der Königl. Bibliothek. Von A. Schacht
                                       								Seite 305
                                    Ueber die Reibung von Leder auf Eisen. Von R. Skutsch.
                                       								(Fortsetzung) „   306
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den Antrieb der Papiertrommel des
                                       								Indikators. Von W. Wilke (Fortsetzung) „   310
                                    Polytechnische Rundschau: Schiffsdieselmaschinen – Dampfreibungsverluste von
                                       								Turbinenrädern – Graphisches Verfahren zur Bestimmung des Blechscheibendurchmessers beim
                                       								Ziehen – Gipsmodelle – Ueber den ferrostatischen Druck auf Formen und Kästen – Die
                                       								norwegischen Eisenerze und ihre wirtschaftliche Bedeutung – Der Wärmeübergang in der
                                       								Gasmaschine Seite 312
                                    Bücherschau: Fink, Das elektrische Fernmeldewesen bei den
                                       								Eisenbahnen – Schachner, Märkte und Markthallen für
                                       								Lebensmittel – Meyer, Die Technologie des Maschinentechnikers
                                       								– Dock, Photogrammetrie und Stereophotogrammetrie – Halver, Die Kalkulation im Maschinenbau – Geigenmüller, Mechanik für Techniker – Wettstein, Wasser-Elektrizitätswerke – Heß,
                                       								Planimetrie mit einem Abriß über die Kegelschnitte „  
                                          									319
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Entstaubungsanlage der Kgl.
                                       								Bibliothek.
                                    Von Ing. A. Schacht in
                                       									Berlin.
                                    [SCHACHT: Die Entstaubungsanlage der Kgl. Bibliothek.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Reibung von Leder auf
                                       								Eisen.
                                    Von Professor Dr.-Ing. R. Skutsch.
                                    (Fortsetzung von S. 278 d. Bd.)
                                    SKUTSCH: Ueber die Reibung von Leder auf Eisen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den
                                       								Antrieb der Papiertrommel des Indikators.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Wilke, Dozent an der
                                       									Techn. Hochschule Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 292 d. Bd.)
                                    WILKE: Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 21, Band 329. Berlin 23. Mai 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 21, BAND 329. BERLIN, 23. MAI 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Künstlicher Graphit, seine Entstehung und Verwendung im Maschinenbau. Von Dierfel
                                       								Seite 321
                                    Die Monaco-Veranstaltungen. Von Paul Béjeuhr
                                       								„   324
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den Antrieb der Papiertrommel des
                                       								Indikators. Von W. Wilke. (Fortsetzung) „   328
                                    Polytechnische Rundschau: Elektrische Antriebe in mechanischen Werkstätten – Ein
                                       								Kompressor von sehr einfacher Bauart – Die Grundlagen einer rationellen Einsatzhärtung –
                                       								Nachbesserung und Schadenersatz bei Maschinenlieferungen – Berechnung von
                                       								elektromagnetischen Lüftungsbremsen – Tenderlokomotive – Frischhalten von Weißbrot Seite 331
                                    Bücherschau: Krüger, Volkswirtschaftliches Jahrbuch der
                                       								Stahl- und Eisenindustrie – Scheid, Die Metalle – Bragg, Durchgang der α-, β-, γ-
                                       								und Röntgenstrahlen durch Materie – Stephan, Die
                                       								Drahtseilbahnen – Paucke, Legierungsmetalle – Zehme, Die
                                       								Eisenbahntechnik der Gegenwart „   335
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Künstlicher Graphit, seine Entstehung und
                                       								Verwendung im Maschinenbau.
                                    Von Regierungsbaumeister Dierfeld in
                                       									Berlin-Friedenau.
                                    DIERFELD: Künstlicher Graphit, seine Entstehung und Verwendung im
                                       								Maschinenbau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Monaco-Veranstaltungen.
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Die Monaco-Veranstaltungen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den
                                       								Antrieb der Papiertrommel des Indikators.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Wilke, Dozent an der
                                       									Techn. Hochschule Hannover.
                                    (Fortsetzung von S. 312 d. Bd.)
                                    WILKE: Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer  usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 22, Band 329: Berlin 30. Mai 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 22, BAND 329. BERLIN, 30. MAI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Künstlicher Graphit, seine Entstehung und Verwendung im Maschinenbau. Von Dierfeld. (Schluß) Seite
                                          								337
                                    Ueber die Reibung von Leder auf Eisen. Von R. Skutsch.
                                       								(Fortsetzung) „   341
                                    Polytechnische Rundschau: Das Michell-Drucklager – Leistungszähler für Versuche und
                                       								Dauerbetrieb und Indikatoren für Zeit- und Kolbenwegdiagramme nach Professor Dr.-Ing.
                                       								Gümbel – Stahlröhren-Bohrturm-Schwimmkran – Verein deutscher Gießereifachleute – Die
                                       								deutsche Maschinenindustrie auf dem Weltmarkte im 1. Vierteljahr 1914 –
                                       								Siemens-Mitteilungen Seite 346
                                    Bücherschau: Fischer, Das Wasser – Thiele, Die Fabrikation von Leim und Gelatine – Bansen, Die Bergwerksmaschinen – Häfner, Einführung
                                       								in die Differential- und Integralrechnung für höhere Techniker – Köhler und Graefe, Die Chemie und Technologie der
                                       								natürlichen und künstlichen Asphalte – Peter, Die Kupplungen
                                       								der Walzwerke „   351
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Künstlicher Graphit, seine Entstehung und
                                       								Verwendung im Maschinenbau.
                                    Von Regierungsbaumeister Dierfeld in
                                       									Berlin-Friedenau.
                                    (Schluß von S. 324 d. Bd.)
                                    DIERFELD: Künstlicher Graphit, seine Entstehung und Verwendung im
                                       								Maschinenbau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Reibung von Leder auf
                                       								Eisen.
                                    Von Professor Dr.-Ing. R. Skutsch.
                                    (Fortsetzung von S. 310 d. Bd.)
                                    SKUTSCH: Ueber die Reibung von Leder auf Eisen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 23, Band 329: Berlin 6. Juni 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 23, BAND 329. BERLIN, 6. JUNI 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Londoner Olympia-Ausstellung. Von Paul BéjeuhrSeite 353
                                    Ueber die Reibung von Leder auf Eisen. Von R. Skutsch.
                                       								(Schluß) „   355
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den Antrieb der Papiertrommel des
                                       								Indikators. Von W. Wilke. (Schluß) „   357
                                    Polytechnische Rundschau: Der Prudhon-Schiffskessel – Schiffsdieselmaschine –
                                       								Ascheförderanlagen – Neue Versuche mit der flammenlosen Oberflächenverbrennung –
                                       								Eisenerzbrikettierung nach Weiß – Klappen mit patentiertem Anchor – Bush-Ring –
                                       								Neue Methoden zur Vorbeugung gegen Schlagwetterexplosion Seite
                                          									361
                                    Bücherschau: Hinz, Thermodynamische Grundlagen der Kolben-
                                       								und Turbokompressoren – Heyn und Bauer, Untersuchungen über Lagermetalle – Naske,
                                       								Die Portland-Zement-Fabrikation – Grabowsky, Der
                                       								Dampfverbrauch von Maschinen mit Gegendruck und mit Zwischendampfentnahme – Strnad, Einige Vorschläge zum neuen Patentgesetz – Weihe, Die akademisch-technischen Berufe „   367
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Londoner Olympia-Ausstellung,
                                    Von Paul Béjeuhr in
                                       									Berlin.
                                    BEJEUHR: Die Londoner Olympia-Ausstellung.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die Reibung von Leder auf
                                       								Eisen.
                                    Von Professor Dr.-Ing. R. Skutsch.
                                    (Schluß von S. 346 d. Bd.)
                                    SKUTSCH: Ueber die Reibung von Leder auf Eisen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer für den
                                       								Antrieb der Papiertrommel des Indikators.
                                    Von Dipl.-Ing. W. Wilke, Dozent an der
                                       									Techn. Hochschule Hannover.
                                    (Schluß von S. 331 d. Bd.)
                                    WILKE: Ueber Hebel- und Kurbelhubverminderer usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 24, Band 329. Berlin 13. Juni 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 24, BAND 329. BERLIN, 13. JUNI 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere Conveyor-Anlagen (II. Teil). Von W. LehrmannSeite 369
                                    Kombinierter Kreis-, Kegelschnitt- und Zylinderschnittzirkel. Von Wa. Gronau
                                       								„   372
                                    Polytechnische Rundschau: Schiffsölmaschinen – Der elektrische Antrieb von
                                       								Walzenstraßen – Wasserstandsanzeiger Phönix – Umlaufende Gebläse für Gießereien und
                                       								Hochofenbetriebe – Versuche über die Wärmeübertragung von Dampf an Kühlwasser –
                                       								Motorschiff Pedro Christophersen – Das Salinenwesen der Vereinigten Staaten von
                                       								Nordamerika – Objektive Photometrie – Der Eigentumsvorbehalt an Teilen von Maschinen und
                                       								von maschinellen oder elektrischen Anlagen – Kongreß des internationalen Verbandes
                                       								für die Materialprüfungen der Technik Seite 374
                                    Bücherschau: Rosenkranz, Der Indikator und seine Anwendung
                                       								– Pöhlmann, Die unmittelbare Umsteuerung der
                                       								Verbrennungskraftmaschinen – Kaiser, Freies Skizzieren ohne
                                       								und nach Modell für Maschinenbauer – Lindner, Spinnerei und
                                       								Weberei – Voigt, Die Herstellung der Sprengstoffe – Almstedt, Hilfsbüchlein zum Fachzeichnen der Schlosser,
                                       								Maschinenbauer, Schmiede, Dreher, Modelltischler und Former – Leitz, Die Berechnung der frei aufliegenden, rechteckigen Platten – Nutzner, Die virtuellen Längen der Eisenbahnen – Ehlers, Bau, Unterhaltung und Verteidigung der Flußdeiche
                                       									„   383
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere Conveyor-Anlagen (II. Teil).
                                    Von W. Lehrmann, Oberingenieur,
                                       									Geestemünde.
                                    LEHRMANN: Neuere Conveyor-Anlagen (II. Teil).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kombinierter Kreis-, Kegelschnitt- und
                                       									Zylinderschnittzirkel.Zum Patent
                                             										angemeldet.
                                    Von Oberlehrer Dipl.-Ing. Wa. Gronau,
                                       									Aachen.
                                    GRONAU: Kombinierter Kreis-, Kegelschnitt- und
                                       								Zylinderschnittzirkel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 25, Band 329. Berlin 20. Juni 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 25, BAND 329. BERLIN, 20. JUNI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Scheimpflugs Aerophotogrammetrie. Von G. GoldbergSeite 385
                                    Neuere Conveyor-Anlagen (II. Teil). Von W. Lehrmann.
                                       								(Schluß) „   388
                                    Polytechnische Rundschau: Maschinen zu Kalkulationszwecken – Ein interessanter
                                       								Reibungsantrieb – Motor-Segelschiff – Die wirtschaftliche Bedeutung des Blaugases –
                                       								Massenausgleich – Neue Rollenlager und ihre Verwendung – Straßenlokomotive – Die
                                       								Entwicklung der Eisfabrikation in den Vereinigten Staaten – Hohe Speisewasservorwärmung
                                       								auf Dampfern – Drehversuche mit Werkzeug- und Schnellstahl-Barnards selbstentladender
                                       								Greifer – Kontrolle der Arbeitszeiten an Werkzeugmaschinen – Die Wirtschaftlichkeit
                                       								des Maschinenbetriebes im Bergbau – Ermittlung des Wirkungsgrades von
                                       								Hochofengas-Dampfkesseln – Ueber die beim Ziehen von Hohlkörpern auftretenden Drücke und
                                       								den erforderlichen Kraftverbrauch Seite 391
                                    Bücherschau: Riedler, Dieselmotoren – Alt, Die Kälte, ihr Wesen, ihre Erzeugung und Verwertung – Jakobi. Technische Chemie für Maschinenbauschulen – Geitel, Schöpfungen der Ingenieurtechnik der Neuzeit –
                                       								Denkschrift des Verbandes deutscher Patentanwälte über den Entwurf für das neue
                                       								Patentgesetz „   399
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Theodor Scheimpflugs Aerophotogrammetrie.
                                    Von Ingenieur G. Goldberg in
                                       									Berlin-Lichterfelde.
                                    GOLDBERG: Scheimpflugs Aerophotogrammetrie.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Conveyor-Anlagen (II. Teil).
                                    Von W. Lehrmann, Oberingenieur,
                                       									Geestemünde.
                                    (Schluß von S. 372 d. Bd.)
                                    LEHRMANN: Neuere Conveyor-Anlagen (II. Teil).
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 26, Band 329. Berlin 27. Juni 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 26, BAND 329. BERLIN, 27. JUNI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Neuere Fortschritte in der Glühlampentechnik. Von Alfred R.
                                          									Meyer
                                       								Seite 401
                                    Verbesserte Profilinstrumente. Von P. Sahlmann
                                       								„   403
                                    Streuströme elektrischer Gleichstrombahnen. Von K. Michalke
                                       								„   404
                                    Elektrische Installationen in Wohnräumen und Werkstätten. Von Wilhelm Klement
                                       								„   407
                                    Polytechnische Rundschau: Die Aussichten des Elektrostahlofens – Bahnwagen-Beleuchtung
                                       								– Darf Kraftstrom zur Erzeugung von Lichtstrom verwendet werden – Preisausschreiben
                                       								für Azetylensicherheitslampen – 22. Jahresversammlung des Verbandes deutscher
                                       								Elektrotechniker, Magdeburg, 24. bis 28. Mai 1914 Seite
                                          									410
                                    Bücherschau: Zweite Denkschrift zur Reform des Patentgesetzes – Vogel, Die Abwässer der Kali-Industrie- Gravelius,
                                       								Flußkunde „   416
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Neuere Fortschritte in der
                                       								Glühlampentechnik.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer in
                                       									Berlin.
                                    MEYER: Neuere Fortschritte in der Glühlampentechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verbesserte Profilinstrumente.
                                    Von P. Sahlmann.
                                    SAHLMANN: Verbesserte Profilinstrumente.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Streuströme elektrischer
                                       								Gleichstrombahnen.
                                    Von Dr. K. Michalke.
                                    MICHALKE: Streuströme elektrischer Gleichstrombahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Installationen in Wohnräumen und
                                       								Werkstätten.
                                    Von Oberingenieur Wilhelm Klement.
                                    KLEMENT: Elektrische Installationen in Wohnräumen und
                                       								Werkstätten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 95. Jahrgang. Berlin, 4. Juli 1914 Heft 27, Band 329.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich. 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 27, BAND 329. BERLIN, 4. JULI 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Entwicklung und Konstruktion der Unterseeboots-Sehrohre. Von F. WeidertSeite 417
                                    Neuere Fortschritte in der Glühlampentechnik. Von Alfred R.
                                          									Meyer. (Schluß) „   421
                                    Streuströme elektrischer Gleichstrombahnen. Von K. Michalke. (Schluß) „   423
                                    Polytechnische Rundschau: Wasserturbinen-Schaltung für schwankende Gefälle –
                                       								Einschallvorgänge und elektrische Wanderwellen – Neuer Winddruckmesser – Unfälle in
                                       								elektrischen Betrieben auf den Bergwerken Preußens – Klauenverschlußdeckel für
                                       								Unterflurhydranten, System Stehl, D. R G. M. – Selbsthätige Rauchgasprüfer – Das
                                       								Juniheft der Siemens-Mitteilungen – Fünfte Ausschreibung der National-Flugspende Seite 425
                                    Bücherschau: Barth, Wahl, Projektierung und Betrieb von
                                       								Kraftanlagen – Vorträge über die kinetische Theorie der Materie und der Elektrizität.
                                       									„   432
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Entwicklung und Konstruktion der
                                       								Unterseeboots-Sehrohre.
                                    Von Dr. F. Weidert, Direktor der
                                       								optischen Anstalt C. P. Goerz A.-G.,
                                       								Berlin-Friedenau.
                                    (Auszug aus einem auf der 15. Hauptversammlung der
                                       									Schiffbautechnischen Gesellschaft zu
                                          									Berlin gehaltenen Vortrag.)Jahrbuch der Schiffbautechn. Gesellschaft 15, S.
                                             										174 bis 227, 1914.
                                    WEIDERT: Entwicklung und Konstruktion der
                                       								Unterseeboots-Sehrohre.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuere Fortschritte in der
                                       								Glühlampentechnik.
                                    Von Dr. Alfred R. Meyer in Berlin.
                                    (Schluß von S. 403 d. Bd.)
                                    MEYER: Neuere Fortschritte in der Glühlampentechnik.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Streuströme elektrischer
                                       								Gleichstrombahnen.
                                    Von Dr. K. Michalke.
                                    (Schluß von S. 407 d. Bd.)
                                    MICHALKE: Streuströme elektrischer Gleichstrombahnen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 28, Band 329. Berlin, 11. Juli 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 28, BAND 329. BERLIN, 11. JULI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Ein graphisches Schnellverfahren zur Berechnung von Kranträgern. Von Zimmermann
                                       								Seite 433
                                    Ueber die Beziehung zwischen der Festigkeit und der strukturellen und chemischen
                                       								Zusammensetzung der Kohlenstoffstähle. Von W. Müller
                                       								„   437
                                    Polytechnische Rundschau: Der Foster Spannungsmesser – Neuere Anschauungen und
                                       								Forschungen auf dem Gebiete der Schiffsschraube – Die Anwendung von überhitztem
                                       								Dampf auf Handelsschiffen – Pflasterrammen mit Druckluftbetrieb – Fahrbare
                                       								Platten-Bohrmaschine – Normalisierung der Akkordlöhne im Maschinenbau Seite 440
                                    Bücherschau: Ludin, Die Wasserkräfte, ihr Ausbau und ihre
                                       								wirtschaftliche Ausnutzung – Forchheimer, Hydraulik –
                                       								Bahnhofsbauten, Metallische Werkstatt- und Oberbauvorräte „  
                                          									447
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Ein graphisches Schnellverfahren zur Berechnung
                                       								von Kranträgern.
                                    Von Zimmermann in
                                       									Berlin-Pankow.
                                    ZIMMERMANN: Ein graphisches Schnellverfahren zur Berechnung von
                                       								Kranträgern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Ueber die Beziehung zwischen der Festigkeit und
                                       								der strukturellen und chemischen Zusammensetzung der Kohlenstoffstähle.
                                    Von Dr.-Ing. W. Müller in
                                       									Berlin-Karlshorst.
                                    MUELLER: Ueber die Beziehung zwischen der Festigkeit und der
                                       								strukturellen usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 29, Band 329. Berlin, 18. Juli 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M, direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 29, BAND 329. BERLIN, 18. JULI 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Steinkohlen an Bord. Von SchoeneichSeite 449
                                    Elektrische Installationen in Wohnräumen und Werkstätten. Von Wilhelm Kiement. (Fortsetzung) „   451
                                    Neuere Kühleinrichtungen für Verbrennungsmotoren. Von F. Georgius
                                       								„   453
                                    Polytechnische Rundschau: Dampf verbrauch einer Walzenzug-Gleichstrom-Dampfmaschine –
                                       								Leistungsbedarfmessungen – Klein-Dieselmaschine – Das Problem der Lagerreibung – Eine
                                       								neue Berechnungsmethode biegungssteifer Rahmen – Die Wirkung von Fangvorrichtungen unter
                                       								normalen Verhältnissen der Seilfahrt – Die Dampferzeugungsanlage auf der Internationalen
                                       								Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914 – Zur Prüfung der Zimmeröfen –
                                       								§ 330 StGB. Verantwortlichkeit des Bauleiters – Ist der Verkäufer einer Maschine unter
                                       								Eigentumsvorbehalt zur Intervention bei der Pfändung verpflichtet? – Industrielle
                                       								Gesellschaft Mühlhausen Seite 456
                                    Bücherschau: Borchers, Fortschritte der Edelmetallaugerei
                                       								während der letzten Jahrzehnte – Schäfer, Taschenbuch für
                                       								Werkmeister – Hartmann, Reinhaltung der Luft in Arbeitsräumen
                                       								– Béjeuhr, Der Blériotsehe Flugapparat und seine Benutzung
                                       								durch Pégoud vom Standpunkte des Ingenieurs „  
                                          								464
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Steinkohlen an Bord.
                                    Von Dr.-Ing. Schoeneich in
                                       									Kiel
                                    SCHOENEICH: Steinkohlen an Bord.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Elektrische Installationen in Wohnräumen und
                                       								Werkstätten.
                                    Von Oberingenieur Wilhelm Klement in
                                       									Finkenkrug.
                                    (Fortsetzung von S. 409 d. Bd.)
                                    KLEMENT: Elektrische Installationen in Wohnräumen und
                                       								Werkstätten
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Neuere Kühleinrichtungen für
                                       								Verbrennungsmotoren.
                                    Von Dr. F. Georgius in
                                       									Berlin-Lichterfelde.
                                    GEORGIUS: Neuere Kühleinrichtungen für
                                       								Verbrennungsmotoren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 30, Band 329. Berlin, 25. Juli 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 30, BAND 329. BERLIN, 25. JULI 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kritische Betrachtungen zu den Entwürfen für das neue Patent-, Gebrauchsmuster-
                                       								und Warenzeichengesetz. Von Emil Bierreth
                                       								Seite 465
                                    Steinkohlen an Bord Von Schoeneich. (Schluß) „   468
                                    Rückblick auf den Prinz-Heinrich- und den Dreieck-Flug 1914. Von Paul Béjeuhr
                                       								„   471
                                    Polytechnische Rundschau: Elektrische Hilfsvorstellungen zur Erklärung mechanischer
                                       								Vorgänge – Zwei neue Torsions-Indikatoren – Leistungszähler – Die Herstellung und
                                       								Verwendung holzgefütterter Rohre – Die Wechselbeziehungen zwischen Metallographie und
                                       								empirischer Metalltechnik – Die physikalisch-chemischen Vorgänge bei Verdampfung von
                                       								Heizöl mit besonderer Rücksicht auf die Verwendung von Oelfeuerungen in
                                       								Gießereiöfen – Versuche über die Bearbeitbarkeit von Gußeisen und Metallegierungen – Von
                                       								der Ausstellung „Das Gas“ in München – Muß eine nicht garantiemäßige Anlage oder
                                       								Maschine ohne weiteres zurückgenommen werden? – Weltnachrichtendienst und deutsches
                                       								Wirtschaftsinteresse Seite 473
                                    Bücherschau: Baumann, Handbuch des Maschinentechnikers –
                                       									Brabbée und Wierz,
                                       								Vereinfachtes Verfahren zur zeichnerischen oder rechnerischen Bestimmung der
                                       								Rohrleitungen von Niederdruck-Dampfheizungen – Andrée, Die
                                       								Statik des Kranbaues „   479
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kritische Betrachtungen zu den Entwürfen für das
                                       								neue Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichengesetz.
                                    Von Patentanwalt Dipl.-Ing. Emil Bierreth,
                                       									Berlin.
                                    BIERRETH: Kritische Betrachtungen zu den Entwürfen für das neue
                                       								Patentgesetz usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Steinkohlen an Bord.
                                    Von Dr.-Ing. Schoeneich in
                                       									Kiel
                                    (Schluß von S. 451 d. Bd.)
                                    SCHOENEICH: Steinkohlen an Bord.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Rückblick auf den Prinz-Heinrich- und den
                                       								Dreieck-Flug 1914.
                                    Von Paul
                                             								Béjeuhr-Berlin.
                                    BÉJEUHR: Rückblick auf den Prinz-Heinrich- und den Dreieck-Flug
                                       								1914
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnische Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag: Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66,
                                    							Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 31, Band 329. Berlin, 1 August 1914 95. Jahrgang
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung. Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 31, BAND 329. BERLIN, 1. AUGUST 1914. 95. JAHRGANG.
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Elektrische Installationen in Wohnräumen und Werkstätten. Von Wilhelm Klement. (Schluß) Seite
                                          									481
                                    Rückblick auf den Prinz-Heinrich- und den Dreieck-Flug 1914. Von Paul Béjeuhr. (Schluß) „   488
                                    Polytechnische Rundschau: Der Dampfer Britannic – Ein einfaches, zeichnerisches
                                       								Verfahren zur Darstellung verlustfreier Strömung von Gasen und Dämpfen durch Düsen –
                                       								Rohölmotoren für die Landwirtschaft – Der Densograph – Wer trägt die Gefahr beim
                                       								Verkauf von Maschinen mit Eigentumsvorbehalt? Seite
                                          								490
                                    Bücherschau: Schacht, Die Einzelhaus-Wasserversorgung – Gebhardt, Die Bauführung – Marcus,
                                       								Der doppelt gekrümmte Träger und das schiefe Gewölbe im Eisenbetonbau „   495
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Elektrische Installationen in Wohnräumen und
                                       								Werkstätten.
                                    Von Oberingenieur Wilhelm Klement in
                                       									Finkenkrug.
                                    (Schluß von S. 453 d. Bd.)
                                    KLEMENT: Elektrische Installationen in Wohnräumen und
                                       								Werkstätten
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Rückblick auf den Prinz-Heinrich- und den
                                       								Dreieck-Flug 1914.
                                    Von Paul
                                             								Béjeuhr-Berlin.
                                    (Schluß von S. 473 d. Bd.)
                                    BEJEUHR: Rückblick auf den Prinz-Heinrich- und den Dreieck-Flug
                                       								1914
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 32, Band 329. Berlin, 8. August 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 32, BAND 329. BERLIN, 8. AUGUST 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Moderne Fernsprechleitungen. Von A. EbelingSeite 497
                                    Kritische Betrachtungen zu den Entwürfen für das neue Patent-, Gebrauchsmuster- und
                                       								Warenzeichengesetz. Von Emil Bierreth. (Schluß) „   501
                                    Polytechnische Rundschau: Luftgekühlte Fahrzeugmotoren – Walzverfahren zur Herstellung
                                       								von Spiralbohrern – Die kritischen Drehzahlen schnell umlaufender Wellen – Ein neues
                                       								Prüfverfahren für Feinbleche – Gußeisenproben – Die zeitliche Beschränkung von
                                       								Reklamationen bei Lieferung von Maschinen und technischen Anlagen – Geh.
                                       								Oberregierungsrat Prof. Dr.-Ing. A. Martens – Prof. Hummel Seite
                                          									506
                                    Bücherschau: Steuer, Die Wärmekraftmaschinen – Rosenberg, Elektrische Starkstromtechnik „   512
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Moderne Fernsprechleitungen.
                                    Von Oberingenieur Dr. A. Ebeling in
                                       									Berlin-Charlottenburg.
                                    EBELING: Moderne Fernsprechleitungen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Kritische Betrachtungen zu den Entwürfen für das
                                       								neue Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichengesetz.
                                    Von Patentanwalt Dipl.-Ing. Emil Bierreth,
                                       									Berlin.
                                    (Schluß von S. 468 d. Bd.)
                                    BIERRETH: Kritische Betrachtungen zu den Entwürfen für das neue
                                       								Patentgesetz usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 33, Band 329. Berlin, 15. August 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 33, BAND 329. BERLIN, 15. AUGUST 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen und chemischen Unterricht. Von
                                       									Otto FriedrichSeite 513
                                    Ueber Temperaturmessungen bei Verdampfungsversuchen. Von M. R. Schulz
                                       								„   516
                                    Polytechnische Rundschau: Ueber die Explosion des Laufrades einer Lavalturbine –
                                       								Vierlingsturmschiffe – Die Entwicklung des Gasglühlichts – Abdampf-Verwertungsanlage
                                       								eines englischen gemischten Werkes – Demag Schräm- und Schlitzmaschinen – Deutsches
                                       								Platin – Die beim Schmelzen von Roheisen in Kupolöfen auftretenden chemischen und
                                       								physikalischen Vorgänge – 7500 Grad – Die Erziehung des Industriearbeiters –
                                       								Maschinenlieferungen an Zwischenhändler und Mängelrügepflicht. Seite 518
                                    Bücherschau: Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau – Rudolphi, Die kaufmännische Fabrikbetriebsbuchführung und
                                       								-Verwaltung – Cucchiero, Die Hochwasserschutz-Talsperre bei
                                       								Mauer im Riesengebirge – Wilda, Die Werkzeugmaschinen für
                                       								Metallbearbeitung „   527
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen
                                       								und chemischen Unterricht.
                                    Von Ingenieur Otto
                                          									Friedrich in Berlin-Siemensstadt.
                                    FRIEDRICH: Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen und
                                       								chemischen Unterricht.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber Temperaturmessungen bei
                                       								Verdampfungsversuchen.
                                    Von Ingenieur M. R. Schulz, öffentlich
                                       								bestelltem und beeidetem Sachverständigen.
                                    SCHULZ: Ueber Temperaturmessungen bei
                                       								Verdampfungsversuchen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth Herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke
                                    							Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 34/35 Band 329. Berlin, 29. August 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 34/35 BAND 329. BERLIN, 29. AUGUST 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Der Lokomotor, eine neue Rangiermaschine. Von J. FriedSeite 529
                                    Der Diamantenabbau in Deutsch-Südwestafrika. Von Goldberg.
                                       									„   531
                                    Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen und chemischen Unterricht. Von Otto Friedrich (Fortsetzung) „  
                                          									533
                                    Polytechnische Rundschau: Schiebelokomotiven – Ueberhifzer für Lokomotiven – Ueber
                                       								Verwendbarkeit von Kondenswasser zum Kesselspeisen – Die Auswahl und Behandlung
                                       								zweckdienlicher Kernsande – Ueber den Einfluß des Hinterschliffs auf die
                                       								Schneidhaltigkeit von Spiralbohrern – Die Vislok -Schraubenmuttersicherung – Erfahrungen
                                       								bei der Verwendung von Atmungsgeräten im Steinkohlenbergbau – Ueber die
                                       								Temperaturverhältnisse in der Längsrichtung eines Koksofens – Brown, Boveris
                                       								Kondensator für ununterbrochenen Betrieb – Die Entnahme von Probestäben – Mikroskopische
                                       								Stahluntersuchung – Die neue Stadthalle in Hannover – Der Verwaltungsbericht der
                                       								Berliner Feuerwehr für das Jahr 1913 – Alleinbezugsrecht und Abnahmepflicht in der
                                       								technischen u. Maschinenindustrie – Verschleißfeste Eisenbahnschienen. Seite 537
                                    Zuschriften an die Redaktion „   545
                                    Bücherschau: Wilda, Die Dampfturbinen, ihre Wirkungsweise,
                                       								Berechnung und Konstruktion – Holzt und Körner, Die Schule des Elektrotechnikers – Piest,
                                          									Stich und Vieweg, Das Zelluloid – Rasch und Hormel, Taschenbuch der
                                       								Luftflotten – Fraenken und Koelsch, Weyl's Handbuch der Hygiene – Volk, Englisch
                                       								für Techniker „   547
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Der Lokomotor, eine neue
                                       								Rangiermaschine.
                                    Von Dipl.-Ing. Doz. J. Fried.
                                    FRIED: Der Lokomotor, eine neue Rangiermaschine
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Der Diamantenabbau in
                                       								Deutsch-Südwestafrika.
                                    Von Ingenieur Goldberg in
                                       									Bln.-Lichterfelde.
                                    GOLDBERG: Der Diamantenabbau in Deutsch-Südwestafrika
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen
                                       								und chemischen Unterricht.
                                    Von Ingenieur Otto Friedrich in
                                       									Berlin-Siemensstadt.
                                    (Fortsetzung von S. 516 d. Bd.)
                                    FRIEDRICH: Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen und
                                       								chemischen Unterricht
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Zuschriften an die
                                          									Redaktion.
                                    (Ohne Verantwortung der Redaktion.)
                                    Zuschriften an die Redaktion.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 36/37, Band 329. Berlin, 12. September 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 36/37 BAND 329. BERLIN, 12. SEPTEMBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Wirtschaftliche Stahlerzeugung mittels neuer Vergasungsmethoden. Von SchömburgSeite 549
                                    Moderne Schnellfilter-Anlagen. Von A. Lampl
                                       								„   553
                                    Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen und chemischen Unterricht. Von Otto Friedrich. (Schluß) „  
                                          									556
                                    Polytechnische Rundschau: Schlottergebläse – Ueber Abstellhähne an Schweißbrennern –
                                       								Wippausleger auf einem 100 t-Scherenkran – Teerölbetrieb von Dieselmaschinen – Erhöhung
                                       								der Schnittgeschwindigkeit bei der Metallbearbeitung – Die Abnutzung der Rohre im
                                       								Spülversatzbetriebe – Die Unterscheidung von galvanisch- und feuerverzinktem Eisen
                                       								– Ueber die Wärmevorgänge beim Spanschneiden und die vorteilhaften
                                       								Schnittgeschwindigkeiten – Eine neue Legierung für Lagerschalen – Der Internationale
                                       								Verband der Dampfkessel-Ueberwachungsvereine – Ueber das neue Verfahren zur Aufbereitung
                                       								der Kohlengase Seite 559
                                    Bücherschau: Krause, Bedienung und Schaltung von Dynamos
                                       								und Motoren – Hader, Pumpen und Kompressoren – Röll,
                                       								Enzyklopädie des Eisenbahnwesens – Desch, Metallographie –
                                       								Jahresbericht 1913 der National-Flugspende „  
                                          								567
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Wirtschaftliche Stahlerzeugung mittels neuer
                                       								Vergasungsmethoden.
                                    Von Ingenieur Schömburg in
                                       									Essen.
                                    SCHOEMBURG: Wirtschaftliche Stahlerzeugung mittels neuer
                                       								Vergasungsmethoden
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne Schnellfilter-Anlagen.
                                    Von Dipl.-Ing. A. Lampl in
                                       									Berlin.
                                    LAMPL: Moderne Schnellfilter-Anlagen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen
                                       								und chemischen Unterricht.
                                    Von Ingenieur Otto Friedrich in
                                       									Berlin-Siemensstadt.
                                    (Schluß von S. 536 d. Bd.)
                                    FRIEDRICH: Die Bedeutung des Experimentes im physikalischen und
                                       								chemischen Unterricht
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 38/39, Band 329. Berlin, 26. September 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W66.
                                 HEFT 38/39 BAND 329. BERLIN, 26. SEPTEMBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Rohnaphthalin als Teerölersatz. Von Arnold Irinyi
                                       								Seite 569
                                    Neues aus dem Gebiet der Kraftmaschinen. Von R. Vater
                                       								„   571
                                    Bemerkungen über doppeltwirkende Zweitaktmotoren. Von Max
                                          									Hofmann
                                       								„   575
                                    Polytechnische Rundschau: Ein neuer Apparat zur Aufzeichnung von Schiffsbewegungen –
                                       								Triebwagen – Das Spanleistungsvermögen eines beliebigen Werkzeugstahles – Der Aitken
                                       								Wasserteiler – Wirkungsgradbestimmung eines Pfeilrädervorgeleges – Die Magnetisierung
                                       								von Eisen bei kleinen Induktionen – Neue Hochofengas-Kesselanlagen in gemischten
                                       								Betrieben – Wärmeströmungserscheinungen bei der Gleichstromdampfmaschine – Das
                                       								Fließen und die inneren Spannungen bei gedrückten und gezogenen Stäben – Moderne
                                       								Eisenbauten – Die Gewinnung von künstlichem Graphit – Teeröl-Ersatz – Ueber die
                                       								Herstellung feuerfester Geräte – Radiumblitzableiter – Die Frist zur Mängeluntersuchung
                                       								bei technischen Lieferungen Seite 578
                                    Bücherschau: Mohr, Abhandlungen aus dem Gebiet der
                                       								technischen Mechanik – Ullmann, Enzyklopädie der technischen
                                       								Chemie – Köhler, Die Industrie der Cyanverbindungen, ihre Entwicklung und ihr
                                       								gegenwärtiger Stand – v. Pirani, Graphische Darstellung in
                                       								Wissenschaft und Technik – Teeklenburg und Baak, Handbuch der Tiefbohrkunde – Holzt, Die Schule des Elektrotechnikers „  
                                          									589
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Rohnaphthalin als Teeröl-Ersatz.
                                    Von Ingenieur Arnold Irinyi,
                                       									Hamburg.
                                    IRINYI: Rohnaphthalin als Teeröl-Ersatz
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neues aus dem Gebiete der
                                       								Kraftmaschinen.
                                    Von Geheimem Bergrat R. Vater, ordentl. Prof.
                                       								a. d. Kgl. Bergakademie Berlin.
                                    VATER: Neues aus dem Gebiete der Kraftmaschinen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bemerkungen über doppeltwirkende
                                       								Zweitaktmotoren.
                                    Von Dipl.-Ing. Max Hofmann,
                                       									Danzig.
                                    HOFMANN: Bemerkungen über doppeltwirkende
                                       								Zweitaktmotoren
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 40/41, Band 329. Berlin, 10. Oktober 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 40/41 BAND 329. BERLIN, 10. OKTOBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Betriebsversuche mit Leistungszählern und registrierenden Belastungsanzeigern.
                                       								Von Böttcher
                                       								Seite 593
                                    Die Fortschritte auf dem Gebiete der deutschen Molkereimaschinentechnik. Von Ernst Kohl
                                       								„   598
                                    Moderne mechanische Wurffeuerungen. Von F. Georgius
                                       								„   602
                                    Polytechnische Rundschau: Kugeldruck- und Traglager für Schiffsschraubenwellen – Ein
                                       								neuer Apparat zur Reinigung des Speisewassers für Dampfkessel – Rauchlose Kesselfeuerung
                                       								– Ackergerät – Die schottische Schieferteerindustrie – Meßgerät für tiefe
                                       								Bohrlöcher – Neue Spezialprofile – Die Dauer der Haftung für fehlerhafte technische
                                       								Entwürfe und Veranschlagungen – Dr.-Ing. Ernst Preuß † – Oberingenieur Amelung eisernes
                                       								Kreuz Seite 607
                                    Bücherschau: Auerbach, Die graphische Darstellung – Hammel, Die Störungen an elektrischen Maschinen – Sanden, Praktische Analysis – Seubert, Aus der Praxis des Taylor-Systems „  
                                          									612
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Betriebsversuche mit Leistungszählern und
                                       								registrierenden Belastungsanzeigern.
                                    Von Ingenieur Böttcher in
                                       									Hamburg.
                                    BOETTCHER: Betriebsversuche mit Leistungszählern und
                                       								registrierenden Belastungsanzeigern
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte auf dem Gebiete der deutschen
                                       								Molkereimaschinentechnik.
                                    Von Ernst Kohl in
                                       									Bergedorf-Hamburg.
                                    KOHL: Die Fortschritte auf dem Gebiete der deutschen
                                       								Molkereimaschinentechnik
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Moderne mechanische Wurffeuerungen.
                                    Von Dr. F. Georgius in
                                       									Lichterfelde.
                                    GEORGIUS: Moderne mechanische Wurffeuerungen
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 42/43, Band 329. Berlin, 24. Oktober 1914. 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 42/43 BAND 329. BERLIN, 24. OKTOBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Aus der Praxis des Geschoßpressenbetriebes mit besonderer Berücksichtigung der
                                       								maschinentechnischen Seite. Von Schömburg
                                       								Seite 613
                                    Die Fortschritte auf dem Gebiete der deutschen Molkereimaschinentechnik. Von Ernst Kohl. (Schluß) „  
                                          								617
                                    Polytechnische Rundschau: Elektrische Krane für Vergütungszwecke von Kriegsmaterial –
                                       								Das Triebwagenwesen bei den preußisch-hessischen Staatseisenbahnen – Spannungsmessungen
                                       								an Bord von Schiffen – Amerikanische Dieselmaschinen – Eine neue Bauweise für
                                       								Wasserturbinenanlagen – Neues Gastauchgerät – Härten der Werkzeuge für Steinbearbeitung
                                       								– Ausbalancieren durch Auspendeln – Die Stahlprüfung der Svenska Kugellagerfabriken –
                                       								Ueber sicherheitliche Vorschriften für Kraftwagenhallen – Ersatz für Kautschuk –
                                       								Die Verwendung des Torfes – Einfluß des Schienenmaterials auf die Beschaffenheit der
                                       								Luft in den Tunneln von Untergrundbahnen – Ein neuer Prellbock – Reklamationen und
                                       								Fristsetzungen gegenüber dem Reiseingenieur und Ingenieuragenten – National-Flugspende –
                                       								Prof. Dr. Bruno Glatzel † Seite 621
                                    Bücherschau: Brill und Lorentz,
                                       								Das Relativitätsprinzip – Marr, Das Trocknen und die Trockner
                                       								– Brabbée, Untersuchung eines Lollar-Großdampfkessels – Gans,
                                       								Einführung in die Vektoranalysis mit Anwendungen auf die mathematische Physik –
                                       								Beckmann, Elektrische Schaltapparate „   631
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Aus der Praxis des Geschoßpressenbetriebes mit
                                       								besonderer Berücksichtigung der maschinentechnischen Seite.
                                    Von Ingenieur Schömburg in
                                       									Essen.
                                    SCHOEMBURG: Aus der Praxis des Geschoßpressenbetriebes
                                       								usw.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Fortschritte auf dem Gebiete der deutschen
                                       								Molkereimaschinentechnik.
                                    Von Ernst Kohl in
                                       									Bergedorf-Hamburg. (Schluß von S. 602 d. Bd.)
                                    KOHL: Die Fortschritte auf dem Gebiete der deutschen
                                       								Molkereimaschinentechnik
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 44/45, Band 329. Berlin, 7, November 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 44/45 BAND 329. BERLIN, 7. NOVEMBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Dr.-Ing. Moritz Oder †. Von Gustav Schimpff
                                       								Seite 633
                                    Einrichtung und Betrieb von Panzerplatten-Wälzwerken. Von Schömburg
                                       								„   633
                                    Ueber die freie Expansion von Gasen und Dämpfen. Von G. Zerkowitz
                                       								„   639
                                    Polytechnische Rundschau: Die Festigkeit von Schweißeisen gegenüber Stoßbeanspruchung
                                       								– Das Sprengen von Hochofenansätzen – Maschinelle Chargierung für Koksofenanlagen –
                                       								Ueber Verdampfungsversuche mit Holzabfällen – Gewichte von Schiffs-Dieselmaschinen –
                                       								Kohlenstaub als Brennstoff – Einfluß der reichlichen Schmiermittelzufuhr auf den
                                       								Bau von Werkzeugmaschinen – Die Erdgasquellen Ungarns – Stand der Gepäckbeförderung –
                                       								Dipl.-Ing. W. Platz † Seite 644
                                    Bücherschau: Oder, Handbuch der Ingenieurwissenschaften –
                                       									Kohlrausch, Lehrbuch der praktischen Physik – Geitel, Die Bestätigung der Atomlehre durch die
                                       								Radioaktivität – Scheffer, Das Mikroskop – Lommel, Lehrbuch der Experimentalphysik – Löw, Kleinigkeiten zur Verbesserung des Automobils „   651
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Dr.-Ing. Moritz Oder †.
                                    Von Professor Gustav Schimpff in
                                       									Aachen.
                                    [SCHIMPFF: Dr.-Ing. Moritz Oder ]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Einrichtung und Betrieb von
                                       								Panzerplatten-Walzwerken.
                                    Von Ingenieur Schömburg in
                                       									Essen.
                                    SCHOEMBURG: Einrichtung und Betrieb von
                                       								Panzerplatten-Walzwerken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Ueber die freie Expansion von Gasen und
                                       								Dämpfen.
                                    Von Dr.-Ing. G. Zerkowitz in
                                       									München.
                                    ZERKOWITZ: Ueber die freie Expansion von Gasen und
                                       								Dämpfen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 46/47, Band 329. Berlin, 21. November 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 46/47 BAND 329. BERLIN, 21. NOVEMBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Verwendung optischer Instrumente in der Marine. Von Chr.
                                          									von Hofe und J. Weimann-Bischoff
                                       								Seite 653
                                    Betriebsversucho mit Leistungszählern und registrierenden Belastungsanzeigern. Von Böttcher. (Schluß) „  
                                          								657
                                    Polytechnische Rundschau: Ein Prüfdock für Unterseebote – Die tödlichen Unfälle bei
                                       								den Kohlenbergbauen der Welt – Krieg und Patentrecht – Wie verhält sich der
                                       								Maschinenlieferant beim Abnahmeverzug des Bestellers – Der Wirkungsgrad von
                                       								Dampfturbinen-Beschauflungen – Prüfung von Bohrern – Die Sprödigkeit des Flußeisens
                                       								infolge Bearbeitung in der Blauwärme – Motorschiff Secundus – Die Verwendung des
                                       								Wasserdampfes zur Kälteerzeugung – Die Benzinsicherheitslagerung am Osthafen der Stadt
                                       								Berlin – Methode und Apparatur zur Prüfung von Stromwandlern – Hochsee-Motorjacht – Was
                                       								versteht man unter einem formgerechten Modell – Triebwagen – Kühlanlagen für Wohn- und
                                       								Arbeitsräume Seite 660
                                    Bücherschau: Campbell, Moderne Elektrizitätslehre – Bauer usw., Moderne Ideen über die Konstruktion der Materie –
                                       									Föppl, Vorlesungen über Technische Mechanik „   671
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Verwendung optischer Instrumente in der
                                       								Marine.
                                    Von Dr. phil. Chr. von Hofe und
                                       								Korvettenkapitän a. D. J. Weimann-Bischoff.
                                    HOFE u. WEIMANN-BISCHOFF: Verwendung optischer Instrumente in der
                                       								Marine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Betriebsversuche mit Leistungszählern und
                                       								registrierenden Belastungsanzeigern.
                                    Von Ingenieur Böttcher in
                                       									Hamburg.
                                    (Schluß von S. 598 d. Bd.)
                                    BOETTCHER: Betriebsversuche mit Leistungszählern und
                                       								registrierenden Belastungsanzeigern.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 48/49, Band 329. Berlin, 5. Dezember 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 48/49 BAND 329. BERLIN, 5. DEZEMBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Kritische Bemerkungen zu dem Kapitel der Maschinenversicherungen. Von B. PreuSeite 673
                                    Verwendung optischer Instrumente in der Marine. Von Chr. von
                                          									Hofe und J. Weimann-Bischoff. (Fortsetzung und
                                       								Schluß) „   675
                                    Polytechnische Rundschau: Anschluß an das Elektrizitätswerk oder eigene Kraftanlage –
                                       								Kolbenringe für Automobilmotoren – Brennstoffverbrauch von Dieselmotorschiffen – Die
                                       								richtige Beurteilung des Wirkungsgrades vom Föttinger – Transformator – Magnetische
                                       								Futter und Aufspannplatten – Die Entwicklung im Bau von Gleichstrom-Dampfmaschinen –
                                       								Kohlensäureausbrüche beim Steinkohlenbergbau in Niederschlesien, Südfrankreich und
                                       								Mährisch-Ostrau – Windräder – Antriebskraft neuerer Drahtstraßen für
                                       								Hochleistungsbetrieb – Entwerfen von Schmiedegesenken – Experimentelle Untersuchungen
                                       								über die Verwendung von Braunkohle im Martinbetrieb – Der Provisionsanspruch des
                                       								Maschinenreisenden und Agenten bei Zahlungsunfähigkeit des Bestellers Seite 681
                                    Bücherschau: Camerer, Vorlesungen über Wasserkraftmaschinen
                                       								– Vatter, Die Kalkulation im Baugewerbe – Schoklitsch, Ueber Schleppkraft und Geschiebebewegung – Schreber, Der Wirkungsgrad der Muskelmaschine – Bach u. Graf, Gesamte und bleibende Einsenkungen von
                                       								Eisenbetonbalken – Donath u. Gröger, Die flüssigen
                                       								Brennstoffe – Kammer, Statisch unbestimmte Hauptsysteme – Pohl, Untersuchungen über das Zusammenwirken wagerechter
                                       								Verbände und eingespannter Stützen im Eisenhochbau – Grunmach, Experimentaluntersuchung zur Messung von Erderschütterungen –
                                       								Untersuchung von Eisenbetonsäulen mit verschiedenartiger Querbewehrung – Uhlands
                                       								Ingenieurkalender „   691
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Kritische Bemerkungen zu dem Kapitel der
                                       								Maschinenversicherungen.
                                    Von Oberingenieur B. Preu in
                                       									Stuttgart-Cannstatt.
                                    PREU: Kritische Bemerkungen zu dem Kapitel der
                                       								Maschinenversicherungen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Verwendung optischer Instrumente in der
                                       								Marine.
                                    Von Dr. phil. Chr. von Hofe und
                                       								Korvettenkapitän a. D. J. Weimann-Bischoff.
                                    (Fortsetzung und Schluß von S. 657 d.
                                       								Bd.)
                                    HOFE u. WEIMANN-BISCHOFF: Verwendung optischer Instrumente in der
                                       								Marine
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 50/51, Band 329. Berlin, 19. Dezember 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                                 
                                 DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
                                 Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich 6 M., direkt franko unter Kreuzband für
                                    							Deutschland und Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30
                                    							Pf.Redaktionelle Sendungen sind zu richten an die Schriftleitung, Berlin W 66,
                                    							Mauerstr. 80, die Expedition betreffende Schreiben an Richard
                                       								Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 66.
                                 HEFT 50/51 BAND 329. BERLIN, 19. DEZEMBER 1914. 95. JAHRGANG
                                 
                              
                                 INHALT:
                                 
                                    Die Luftfahrt im Kriege. Von Paul Béjeuhr in
                                       								Charlottenburg Seite 693
                                    Die Ausnutzung des Reibungsgewichtes bei der Dampflokomotive. Von Dr.-Ing. Ludwig Schneider in München „  
                                          									696
                                    Polytechnische Rundschau: Der Einfluß der Pfeilstellung und Verwindung auf Trag- und
                                       								Gleitfähigkeit der Flugzeuge – Rauchgasvorwärmer (Ekonomiser)-Bau in Deutschland – Ueber
                                       								interessante Schmelzversuche mit einem neuen Panzerstahl – Beiträge zum bergmännischen
                                       								Rettungswesen – Ein eigenartiger Schiffshebeversuch – Ein neues Verfahren zur Sicherung
                                       								gegen Rückstöße – Die heutige Entwicklung der Schiffsdieselmaschine – Elektrische
                                       								Ausrüstung der Hauptantriebe für die beiden neuen Schächte der Blackhall-Grube bei
                                       								Hartlepool – Gipsmodelle – Wirtschaftlichkeit von Motorschiffen – Tonreinigung auf
                                       								elektrischem Wege – Gasfilterstaub als Bindemittel für die Erz- und
                                       								Gichtstaubbrikettierung – Experimentelle Untersuchung über die Verwendung von Braunkohle
                                       								im Martinbetrieb – Zweifelhafte Schiedsklauseln bei technischen Verträgen – Die
                                       								rechtliche Bedeutung der Betriebskosten einer Maschine oder Anlage Seite 700
                                    Bücherschau: Buch, Die Theorie moderner
                                       								Hochspannungsanlagen – Christians, Anlage und Betrieb von
                                       								Luftschiffhäfen – Frank, Eisenbetonbau „   711
                                    
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                    Die Luftfahrt im Kriege.
                                    Von Paul Béjeuhr in Charlottenburg.
                                    BEJEUHR: Die Luftfahrt im Kriege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Die Ausnutzung des Reibungsgewichtes bei der
                                       								Dampflokomotive.
                                    Von Dr.-Ing. Ludwig Schneider in
                                       									München.
                                    SCHNEIDER: Die Ausnutzung des Reibungsgewichtes bei der
                                       								Dampflokomotive
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Polytechnische Rundschau.
                                    Polytechnische Rundschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Bücherschau.
                                    Bücherschau
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                                 
                                 Dinglers polytechnisches Journal
                                 Unter Mitwirkung von Ober-Ingineur A. Rotth herausgegeben von Professor Dr. E. Jahnke.Verlag: Richard Dietze,
                                    							Verlagsbuchhandlung Berlin W. 66, Buchhändlerhaus
                                 Zugleich Verreinsorgan des Verbandes alter herren der Königlichen
                                    							Maſchinenbau- und hüttenſchule zu Duisburg E. V. und des Verreins ehemaliger
                                    							Maſchinenbauſchüller, Eſſen.
                                 Heft 52, Band 329. Berlin, 26. Dezember 1914 95. Jahrgang.
                                 
                                    
                                    Textabbildung Bd. 329
                                    
                                 
                              
                              
                              
                              
                           
                              
                                 
                                    
                                    Bei der Redaktion
                                          									eingegangene Bücher.
                                    Bei der Redaktion eingegangene Bücher
                                    
                                 
                                    
                                       P. Stühlens Ingenieur-Kalender. 50.  Jahrgang,
                                          									1915. In zwei Teilen. Essen. Q. D. Baedeker. Preis 3 M.
                                       Ein Beitrag zur Beurteilung der heutigen Berechnungsweise
                                             										der Drahtseile. Von Dipl.-Ing. Richard Woernle. Karlsruhe 1914.
                                          									Hofbuchhandlung Friedrich Gutsch. Preis geh. 2,40 M.
                                       Zweck und Form im Hochbau. Erstens die Formgestaltung
                                          									der einfachen Baumassen. Ein Handbuch für Bauleute und Bauschulen. Von Dipl.-Ing. A.
                                          									Muschter. Leipzig 1914. Seemann & Co. Preis geb. 4,20 M.
                                       Jahresbericht 1913 des Kgl. Materialprüfungsamts der
                                             										Technischen Hochschule zu Berlin in Berlin-Lichterfelde-W.  Sonderabdruck
                                          									aus den Mitteilungen des Kgl. Materialprüfungsamts, 1914, Heft 6  u.  7.
                                       Maschinen und Geräte auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft
                                          									in Hannover 1914.  Von Prof. Dr. Luedecke, Breslau. Sonderabdruck aus Fühlings
                                          									Landwirtschaftlicher Zeitung. Eugen Ulmer in Stuttgart.
                                       Die Gründung der Universität Frankfurt a. M. Ein
                                          									Vortrag von Prof. Dr. Voigt. Frankfurt a. M. 1914. C. Koenitzers
                                          									Buchhandlung.
                                       Katalog über Konstruktionsstähle der Vereinigten Hüttenwerke
                                             										Burbach-Eich-Düdelingen. Abt. Elektrostahlwerke Dommeldingen,
                                          									Luxemburg.
                                       Leitfaden für den Unterricht in Eisenkonstruktionen an
                                             										Maschinenbauschulen. Von Prof. Dipl.-Ing. L. Geusen, Berlin 1915. Julius
                                          									Springer. Preis geh. Mk. 2.-.
                                       Die neuere Entwicklung im Schiffsmaschinenbau. Von Ing.
                                          									W. Kämmerer, Berlin  1914.  Julius Springer. Preis geh. M. 3.– .
                                       Kalender für Heizungs-, Lüftungs- und
                                             									Badetechniker.  1915. Carl Marhold. Halle. Preis Mk. 3.20 und Mk. 4.-.
                                       Grundbau II. Tiefbau.  Von Prof. M. Benzel. Zweite
                                          									Abge. Auflage. Leipzig 1914. B. G. Teubner. Preis geh. Mk. 1.80.
                                       Der Brückenbau.  Von A. Schau. Zweiter Teil: Die
                                          									eisernen Brücken. Leipzig 1914. B. G. Teubner. Preis geh. Mk. 4.20.
                                       
                                          
                                          Textabbildung Bd. 329